PDA

Vollständige Version anzeigen : Rahmengröße ermitteln als Anfänger


Floete
03.11.2015, 01:37
Ich habe gelesen um seine Optimale Rahmengröße zu bestimmen , nimmt man die Schrittlänge und multipliziert sie mit 0,665!


Liegt das Ergebnis (in cm) zwischen zwei Rahmenhöhen entscheidet man sich bei sportlicher Fahrweise für die nächstkleinere, bei tourenorientierter Fahrweise für die nächstgrößere Rahmenhöhe.

Stimmt das?

Ich hätte somit bei einer 87 cm Schrittlänge einen 57 oder 58 Rahmen!

anneliese
03.11.2015, 07:09
Stimmt das?


Kommt darauf an. :)

Oben gibts nen lustigen Button: Suchen. Drück mal feste und such nach Rahmenhöhe.

MattF
03.11.2015, 08:18
Rahmengröße ermitteln als Anfänger

Wie wäre es mit: In den Fachhandel gehen und die mal fragen?

sybenwurz
03.11.2015, 10:44
So hat man das vor ein paar Jahrzehnten mal gemacht, ja.
Da waren die Rahmen aber plus/minus so hoch wie lang und es gab noch keine Sloping-Geometrien mit drei verschiedenen Rahmenhöhen (Kreuzungspunkt SR/OR, Ende vom SR, Kreuzung mit ner virtuellen Waagrechten durch den Schnittpunkt Steuer-/Oberrohr) und nahzu beliebigem Verhältnis von Sitzrohrlänge/Rahmenhöhe und Oberrohrlänge...

sybenwurz
03.11.2015, 10:45
Wie wäre es mit: In den Fachhandel gehen und die mal fragen?

Ja genau.
Und dann verabschieden mit den Worten "ich muss mir das nochmal überlegen, kaufen will ich eh im Internet"...:Cheese:

Floete
03.11.2015, 17:01
ok .. Danke Euch

nagybalfasz_b
03.11.2015, 21:40
Es ist auch eine wesentliche Frage, ob du ein Rennrad oder ein Triathlonrad meinst.
Bei Triathlonrädern muss man nämlich nochmal 2-3cm kleiner wählen, um die passende Größe zu haben, da man auf dem Rad einfach anders (kompakter) sitzt.

Ansonsten kann ich mich nur für die schämen, die dir hier nichts anderes als Antwort geben, dass du das beim Fachhändler fragen sollst und damit implizieren, dass solche Fragen hier fehl am Platz sind.
Als Community sind wir doch genau deshalb hier im Forum, um uns gegenseitig mit unseren Erkenntnissen zu helfen. Das ist zumindest meine Meinung.
Mal abgsehen davon hat ein Fachhändler oft auch nur irgendwelche Azubis oder Lehrlinge rumstehen. Fragt man die, kriegt man sicherlich oft nicht die allerkorrektesten Antworten. Aber selbst erfahrene Händler raten höchstens zu Rahmenhöhen aus Rennradfahrersicht, in den seltensten Fällen kennen die aber die abweichenden Anforderungen von Triathleten.
Wir hingegen können oft aus eigener Erfahrung wertvolle Tipps geben, damit nicht jeder gleichermaßen erstmal durch Fehlkäufe gehen muss, bis er dann irgendwann genügend KnowHow hat, um gezielt das Richtige zu suchen.

sybenwurz
04.11.2015, 00:00
Mal abgsehen davon hat ein Fachhändler oft auch nur irgendwelche Azubis oder Lehrlinge rumstehen.

Erstens: Was ist bitte der Unterschied zwischen Lehrling und Azubi?
Zweitens: Wenn dem so wäre, ists kein Fachhändler.


Fragt man die, kriegt man sicherlich oft nicht die allerkorrektesten Antworten.

Genau.
Und im Internet natürlich nur die qualifizierten von Leuten, die mehr Ahnung haben als jeder Mitarbeiter im Fachhandel.
Was mich nur immer wundert: wieso sind ausgerechnet die, die so toll viel Ahnung von Fahrradberatung und -technik haben, im Internet und nicht in irgendwelchen Fahrradläden anzutreffen?
Und was machen diese ganzen Korryphäen eigentlich beruflich?
Und sindse in ihrem Job auch so toll wie sie sich mit Fahrrädern auskennen?
Ich mein, wenn das doch alles so easy und banal ist, dass man es in der Kaffeepause mal eben in ein Forum rotzen kann, wieso sind im Radladen dann nur so Dumpfbacken?
Der Job, den die erledigen sollten, scheint ja wesentlich qualifizierter locker ausm Ärmel geschüttelt und noch auf nüchternen Magen vorm Frühstück gepostet zu sein.
Komisch komisch...

MattF
04.11.2015, 08:59
Ja genau.
Und dann verabschieden mit den Worten "ich muss mir das nochmal überlegen, kaufen will ich eh im Internet"...:Cheese:

Wenn der Kunde aber schon mal im Laden steht, ist es das Geschick des Händlers ihm dann auch was zu verkaufen.

Man könnte auch die Rahmengrößenermittlung/Erstberatung für 50 € anbieten und das dann mit einem Kauf verrechnen. Dann hat man die weg, die nur abgreifen wollen.

Floete
04.11.2015, 09:16
Danke für Eure ernsgemeinten Antworten!

Wie schon gesagt, ich bin Anfänger !

Ich habe leider null Ahnung von Rädern. Daher wollte ich mich hier einfach mal vorab informieren.

LG;)

sybenwurz
04.11.2015, 13:22
Man könnte auch die Rahmengrößenermittlung/Erstberatung für 50 € anbieten und das dann mit einem Kauf verrechnen. Dann hat man die weg, die nur abgreifen wollen.

Das wird in der Branche heiss diskutiert, Stichwort 'Beratungsdiebstahl'.
Ist imho aber so gut wie nicht realisierbar.

Andererseits aber auch nicht wirklich nötig.
Wie du schreibst, dass es am Händler liegt, nen Kunden, der schon im Geschäft ist, zu binden, kann man dies auch aufs (Marken-)Programm erweitern.
Hat man vornehmlich solche, die auch übers Internet verramscht werden, ist die Gefahr, nur Aufwand, aber keinen Ertrag zu haben, gross.
Andere Marken haben derart stabile Preise (und weitgestricktes Händlernetz...), dass Beratungsdiebstahl so gut wie kein Thema ist.
Wenn ich beispielsweise an Patria (ok;- vornehmlich andere Sparte...) denke, kommen so gut wie alle Kunden wieder, wenngleich teilweise erst nach Monaten oder gar Jahren.
Beratungsintensiv, hochpreisig, weg von der Massenware.
Diese Eckpunkte sind problemlos auch auf andere Typen erweiterbar.
Wenn ich XY von der Stange verkaufe, was es drei Käffer weiter ebenfalls gibt inkl. breiter Internetbasis, ist dies grad in Sachen Rennrad und MTB ne Totgeburt.

Individualaufbauten gehn aber auch hier, zumal der Kunde die spezifische Beratung kaum übers Internet bekommen wird und man wirklich Fachwissen braucht.
Die Kunden erkennen, akzeptieren und honorieren dies aber, wenn es für sie erkennbar wird. Dazu muss man halt was wissen, die verallgemeindernden Stammtisch- und Internetweisheiten entkräften und die Argumentation begründen können.
Deshalb: Fachhandel mit Betonung auf 'Fach'.
Anderswo gibts eben keine Berater sondern Verkäufer.

formliquide
04.11.2015, 13:51
Zum eigentlichen Thema, @Floete:

Nach meiner zugegebenermassen noch kleinen Erfahrung mit den Rahmengrössen bei Renn- und Triathlonrädern kann ich bestätigen: Die klassische Formelermittlung und die über Rechner im I-Net macht m.E. nur Sinn, um die Größe grob einzukreisen. Ich hab in den letzten 1,5 Jahren auf unterschiedlichsten alten und neuen Rädern in den Größen 61, 58, 57 und 56 gesessen, 3 davon als eigene, ein paar andere als Test im Club, bei dem ich mitfahre. Alle von meinen haben mehr oder weniger gepasst, sich von der Rahmengeometrie aber erheblich unterschieden. Manche waren mir bequem, andere nicht, auf einigen der Tests habe ich trotz Grobeinstellung besch...eiden gesessen bei gleicher Rahmengröße wie meinem eigenen. Letzte Woche hab ich ein Trirad probegefahren, daß mir nach Rechnung definitv eine Rahmengröße zu groß ist und fand sowohl Handling als auch Bequemlichkeit super. Bei einer Rahmengröße kleiner stoß ich demgegenüber mit den Knien fast an die Ellenbogen und mit den Schuhspitzen ans Vorderrad bei großen Lenkwinkeln.

Worauf ich rauswill: sybenwurz hat nach meinem Dafürhalten nicht so unrecht damit, daß der passende Rahmen von mehr Faktoren abhängt als nur der reinen Zahl Rahmenhöhe.

viele Grüße!

Ator
04.11.2015, 13:58
Kommt darauf an. :)

Oben gibts nen lustigen Button: Suchen. Drück mal feste und such nach Rahmenhöhe.

Liebe anneliese, sei mir bitte nicht böse, aber solche Antworten kommen von dir des öfteren. Ich denke, jeder vernünftige Mensch weiß, wie die Suche funktioniert. Aber manchmal wird man einfach vom Suchergebnis erschlagen und weiß gar nicht, wo man anfangen soll. Und bevor man 1.000 Seiten (soviel kommen da mal schnell zusammen) liest, wovon nur 10 Seiten sinnvollen Input beinhalten, kann man doch einfach nochmal kurz die Kollegen hier um Hilfe bitten. Und wie man sieht, machen das viel sehr gerne :)

In diesem Sinne,
Christian

anneliese
04.11.2015, 14:12
Wie schon gesagt, ich bin Anfänger !

Ich habe leider null Ahnung von Rädern. Daher wollte ich mich hier einfach mal vorab informieren.


Tipp 0: Wirklich die Suchfunktion nutzen: http://www.triathlon-szene.de/forum/search.php

Tipp 1: https://www.google.de/search?q=stack+reach

Tipp 2: http://tv.triathlon-szene.de/Filmarchiv.html Kategorie Radfahren

Tipp 3: http://forum.tour-magazin.de/forum.php Alles zum Thema RR

Tipp 4: http://www.mtb-news.de/forum/ Alles zum Thema MTB

Tipp 5: Feste treten. (Faris "Die Badehose" Al Sultan)

anneliese
04.11.2015, 14:17
Liebe anneliese, sei mir bitte nicht böse, aber solche Antworten kommen von dir des öfteren. Ich denke, jeder vernünftige Mensch weiß, wie die Suche funktioniert. Aber manchmal wird man einfach vom Suchergebnis erschlagen und weiß gar nicht, wo man anfangen soll. Und bevor man 1.000 Seiten (soviel kommen da mal schnell zusammen) liest, wovon nur 10 Seiten sinnvollen Input beinhalten, kann man doch einfach nochmal kurz die Kollegen hier um Hilfe bitten. Und wie man sieht, machen das viel sehr gerne :)

Naja das Thema Rahmenhöhe/Größe gibt es doch fast jeden Tag. Einfach mal paar Seiten lesen sollte vor dem Kauf eines mehrere hundert/tausende Euro teuren Rads schon drin sein. IMHO. :Blumen:

sybenwurz
04.11.2015, 22:18
... Alles zum Thema RR...Alles zum Thema MTB...

Jaja, 'alles über...' steht auf den ganzen Hefterln voller Dünnpfiff auch immer drauf.
Aber in diesen Foren (s.o.) steht ja sogar noch mehr als alles und genau dies könnte ein Grund sein, keine Zeit mit sinnlosem Querlesen dort zu vergeuden, erst recht, ohne die handvoll brauchbare Beiträge von tausenden voller Bullshit abgrenzen zu können.

noam
04.11.2015, 22:53
Es ist doch eigentlich ziemlich einfach. Aber dann halt doch im Endeffekt kompliziert. Denn als Anfänger weiß man in der Regel nicht, bei welchem Händler es sich tatsächlich um einen Fachhändler mit qualifiziertem Personal handelt. Zumal es dann noch schwierig ist den richtigen Fachhändler für das angestrebte Rad zu finden.

Als Anfänger hat man noch keine Sitzposition gefunden. Daher ist es imho umso schwieriger eine entsprechende Beratung der Rahmengröße durchzuführen. Auch sind die Rumpf- und vor allem die Halte- und Nackenmuskelatur noch gar nicht trainiert, so dass man auch gar nicht anhand der vor Ort festzustellenden Flexibilität vorhersagen kann, wohin die Reise gehen wird.

Der Fachhändler kann allerdings einen absoluten Fehlkauf verhindern.

noam
04.11.2015, 22:56
Tipp 3: http://forum.tour-magazin.de/forum.php Alles zum Thema RR

Tipp 4: http://www.mtb-news.de/forum/ Alles zum Thema MTB



Im Tourforum ist es nur wichtig, dass man keine Spacer und nen langen Vorbau mit viel Überhöhung fährt. Ich glaub da fahren die wenigsten ihre Räder wirklich.

MTB News ist noch komplizierter, da hier vom 12 jährigen Profi bis zum Midlifecrisis-Möchtegern DHler alle meinen dich beraten zu können. Und beim MTB ist der Markt ja mittlerweile so kompliziert geworden, dass alle Grenzen verschwimmen

felixb
05.11.2015, 08:28
Im Tourforum ist es nur wichtig, dass man keine Spacer und nen langen Vorbau mit viel Überhöhung fährt. Ich glaub da fahren die wenigsten ihre Räder wirklich.

Tour-Forum stimmt schon, ich erinner mich noch lebhaft:
Was die Leute da für Überhöhungen bei ihren Rennrädern angeben/angaben ist z.T. schon respektabel (oder einfach nur unpraktikabel). Wenn man dann in anderen Threads aber liest, dass diese Leute dann auf einmal keine 15 min Unterlenker fahren können, sollte man sich seinen Teil dazu denken :Cheese: .
Was nicht heisst, dass es dort gar nicht taugt. Aber auf Grund der Forumsgröße muss der Inhalt eben doch gefiltert werden.

Was die Eingangsfrage angeht, wurde ja schon einiges gesagt. Kurzform aus meiner Sicht: optimal ist die RH mit der Formel sicher nicht. Für Menschen mit halbwegs normalen Proportionen und Beweglichkeit aber schon ein passabler Hinweis.
Alles weitere machen dann die durchaus unterschiedlichen Geometrien der Räder zusammen mit den Sitz- und Fahrbedürfnissen des Fahreres aus (wenig, viel Überhöhung, Streckung, etc. pp.).
Und abschließend haben sowohl sybenwurz als auch noam recht: Fach(!)handel ist für den Einstieg sicherlich nicht schlecht, zumal man da auch noch Service bekommen würde/könnte. Dafür sollte er aber dann auch wirklich vom Fach sein.

Wobei ja auch Versandhändler wie bspw. Rose vor Ort Beratungen & Vermessungen vornehmen, also insofern... - fehlt dort halt ggf. nur der Service.

edit sagt: die 2/3-Formel bezieht sich natürlich nur aufs Rennrad und nicht Triathlonrad.