PDA

Vollständige Version anzeigen : DI2 in altem Cervelo P3


duller
21.10.2015, 21:07
Hallo zusammen,

wollte eine DI2 in mein altes Cervelo P3 einbauen, am liebsten intern und nicht extern.

Folgende Frage:

Kennt sich jemand aus bzgl. Steifigkeitsverlust, wenn ein Loch gebohrt wird.

An folgenden Stellen.

Oberrohr unter dem vorderen Aufkleber.
Oder sagen wir 10mm hinter dem Steuerrohr oben auf dem Steuerohr...


Diese Stelle weiß ich nicht nicht ob ich es überhaupt machen soll:
Unterhalb vom Umwerfer/überhalb vom Tretlager, damit das Kabel nicht aussen läuft.
Kettenstrebe am Ende für das Schaltwerkkabel.

sybenwurz
21.10.2015, 22:34
Nun ja, 'Löcher rein' machen viele Hersteller und oft ist nichtmal was verstärkt an der Stelle.
Wenn, würde ich aber immer in ne neutrale Zone gehen und so weit wie möglich von Knotenpunkten weg. Klar, in der Mitte des Oberrohres bringts nix mehr, aber mehr als deine 10mm würde ich schon vom Steuerrohr weg gehn.
Wobei ich nicht weiss, was du mit "hinter dem Steuerrohr oben auf dem Steuerohr" meinst.
Falls das Oberrohr gemeint ist: da würde ich weissgott nicht oben bohren, sondern in Längsrichtung gesehn 45° aus der Mitte nach rechts oder links.
Aber Vorsicht: Oberrohr ist ne Sackgasse, nach hinten versperrt im Allgemeinen die Sattelstütze den 'Ausgang'.
Unterrohr ist allerdings genauso: 45° aus der Senkrechten unten, 10-15cm vom Steuerrohr weg, eher mehr. Hier ists auch sinnvoll von der Kabelverlegung her, da sich durchs Tretlager alles (die Junction!) alles gut verlegen lässt.
Zunächst würde ich das allerdings ausbauen und nachsehen, ob wirklich die Verbindung in Unter- und Sitzrohr sowie Kettenstrebe offen ist...

Als heikel sähe ich die Kettenstrebe an. Maximal cool wärs da, in stockgerader Rohrflucht ins Ausfallende bohren zu können.

Vielleicht mal so nen Carbonrahmenreparierer kontakten, einige bieten nen Umbau auf Stromschaltung an, das hat Hand und Fuss.

airsnake
21.10.2015, 22:48
Hat zumindest schon mal einer gemacht:-) Benutz mal Google da findest du eigentlich viel Infos dazu. Ich habe ein R3 umgebaut.

http://www.bikeradar.com/forums/viewtopic.php?f=40044&t=12973062

sabine-g
21.10.2015, 22:53
Am besten noch ein paar Wochen warten und die sram etap montieren.
Da müssen nur die alten Löcher zugespachtelt werden.

Klugschnacker
21.10.2015, 22:53
Wäre das nicht ein Fall für die neue SRAM Drahtlosgruppe?

Edit: Zwei Dumme, ein Gedanke... ;-)

deirflu
22.10.2015, 08:04
Mir ist gerad eingefallen das ich so etwas in der Art schon gesehen habe, zumindest die Bohrung am OR sollte kein großes Problem sein:

http://www.tririg.com/galleries.php?id=2012_01_Omega_3&num=10

Wie Sybenwurz schon geschrieben hat gibt es einige Carbonprofis die solche umbauten erledigen. Das ganze sollte auch nicht all zu viel kosten.

Was ich in so einen Fall immer in betracht ziehen würde ist den alten Rahmen zu verkaufen und einen für Di2 ausgelegten Rahmen zu kaufen.

Die Sram Lösung ist auch eine Möglichkeit. Ich gebe aber zu bedenken das Sram schon öfters Probleme hatte mit neuen Produkten da sie nicht ausgereift auf den Markt gebracht werden und wenn du eine Ultegra Di2 nimmst durch den Preisunterschied ein Rahmenupgrade drin ist.

sybenwurz
22.10.2015, 08:39
http://www.tririg.com/galleries.php?id=2012_01_Omega_3&num=10


OMG, die Bremse...!
:Maso:

the grip
22.10.2015, 10:49
Wäre das nicht ein Fall für die neue SRAM Drahtlosgruppe?

Edit: Zwei Dumme, ein Gedanke... ;-)

Es gibt parallel von ROTOR nächstes Jahr ne neue Gruppe, evtl. auch interessant.

sybenwurz
22.10.2015, 11:12
Es gibt parallel von ROTOR nächstes Jahr ne neue Gruppe, evtl. auch interessant.

Die mit der hydraulischen Betätigung oder auch ne elektronische?

Trieike1987
22.10.2015, 12:48
Ich habe die Di2 bei meinem alten Triathlonrad komplett intern verlegt ohne zu bohren. Dafür mit löten :)

Ich habe die Kabel zerschnitten und alle durch die Löcher der Internen Züge oder am Schaltwerk durch ein kleines Loch im Rahmen (ka welchen Zweck das hat) zum Sattelrohr geführt. Dort dann alles zusammen gelötet und mit der Junctionbox verkabelt. Der Akku ist in der Sattelstütze. Funktioniert seit einem Jahr ohne Probleme.

Hoffmeister
22.10.2015, 17:38
Hallo,

ich hab mein P3 nach Leedev's Bauanleitung auf bikeradar umgebaut. Ich hatte nicht die Eier, neue Loecher ins Rohr zu bohren, aber viele haben es scheinbar ohne Probleme gemacht.

Ich habe eine externe junction box unter der bottom bracket und ein aussenverlegtes Kabel zum rear derailleur, da ich es nicht geschafft habe, zwei Kabel durch das Sitzrohr zu verlegen. Ich bin soweit zufrieden mit der Loesung, aber habe vor, das P3 in Rente zu schicken und gegen ein Canyon auszutauschen.

http://www.bikeradar.com/forums/viewtopic.php?f=40044&t=12973062

Hier ein paar Bilder:

http://forum.slowtwitch.com/cgi-bin/gforum.cgi?post=5588367;search_string=bikerumor;#5 588367

duller
23.10.2015, 19:30
Euch zusammen erstmal danke gute Ideen und Tipps.
Es kommt daher das ich die Schaltung von Kollegen bekommen habe.
Ich überleg mal.

Mat_Sky
30.10.2015, 11:51
Moin Duller,

hast du schon angefangen mit deinem ,,Di2-Retrofit"?! Ich habe auch vor mein altes P3 auf Di2 umzurüsten, da man die Di2 ja mittlerweile echt hinterhergeschmissen bekommt.

Die SRAM Etap ist ja noch zur Zeit astronomisch teuer und nicht wirklich eine Option für ein ,,Upgrade "eines alten Rahmens.

@ Hoffmeister

Warum Löcher in den Rahmen Bohren? Habe ich etwas übersehen? Eigentlich muss man doch die vorhandenen Löcher auf 4,5/5mm ,,aufbohren", zumindest habe ich das bei meinem Cervelo S3 Baujahr 2010 gemacht und das ist kein sehr großer Aufwand.

Hoffmeister
31.10.2015, 11:35
@ Hoffmeister

Warum Löcher in den Rahmen Bohren? Habe ich etwas übersehen? Eigentlich muss man doch die vorhandenen Löcher auf 4,5/5mm ,,aufbohren", zumindest habe ich das bei meinem Cervelo S3 Baujahr 2010 gemacht und das ist kein sehr großer Aufwand.


Hi Mat,

ich habe ein altes (2006) P3, bei dem die Schaltzuege seitlich im Oberrorhr verlegt sind.

Die neueren Modelle haben die Schaltzuege im Oberrohr hinter dem Vorbau.

Man kann wohl neue Loecher ins Oberrohr bohren und die alten Rahmen etwas aerodynamischer machen, aber das war mit zu heikel (https://www.youtube.com/watch?v=RORISzYGxso)

Ich habe die Loecher einfach aufgebohrt - bis auf ein Loch in der bottom bracket waren das alu cable-stops.

IronSpy
16.11.2015, 13:23
Hallo Trieike hab Dir ne PN geschickt.

Walli
16.11.2015, 20:09
Hallo zusammen,

wollte eine DI2 in mein altes Cervelo P3 einbauen, am liebsten intern und nicht extern.

Folgende Frage:

Kennt sich jemand aus bzgl. Steifigkeitsverlust, wenn ein Loch gebohrt wird.

An folgenden Stellen.

Oberrohr unter dem vorderen Aufkleber.
Oder sagen wir 10mm hinter dem Steuerrohr oben auf dem Steuerohr...


Diese Stelle weiß ich nicht nicht ob ich es überhaupt machen soll:
Unterhalb vom Umwerfer/überhalb vom Tretlager, damit das Kabel nicht aussen läuft.
Kettenstrebe am Ende für das Schaltwerkkabel.


Weiß jetzt nicht wie alt dein P3 ist
Ich habe das mit dem 2011er Modell gemacht das einzige was gebohrt werden musste war den Zuganschlag auf bohren auf ca.5,5mm
Alles intern den Akku in die Sattelstütze und fertig