Vollständige Version anzeigen : E-Bike Eigenbau?
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit den E-Bike Nachrüstsätzen aus ebay ?
Da gibt es ja für z.T. schon unter 300,-€ Vorder- oder Hinterräder mit bis zu 350W Motoren inkl der kompletten Elektrik. Klar, Akkus kommen noch oben drauf.
Das ist ja dann doch eine ganz andere Hausnummer als 2500-5000€ für was "schickes" von der Stange.
Zudem kann ich mir das Radl so aufbauen, wie ich es mag.
Hab z.B. noch einen alten Stahl MTB Rahmen mit starrer Gabel hier liegen. Den könnte ich mir gut für so ein Projekt vorstellen.
Zudem kann ich so auch ein wenig auf´s Gesamtgewicht der Karre schauen. E-bikes mit weit jenseits der 20kg schrecken mich doch ein wenig ab... Da geht ja ein (Groß-?)teil der Leistung schon für´s Mehrgewicht drauf ! :(
Bin auf Eure Meinungen gespannt.
P.S.: Als gelernter Elektroniker sehe ich in dem Bereich die geringsten Probleme, falls es einer "Bastellösung" beim Ei(ge)nbau bedarf. ;)
glaurung
12.08.2015, 11:05
Andere Frage: Warum willst Du ein ebike? :dresche
Für Dich selbst oder dass die Madame mit Dir trainieren kann? Wobei ich dachte, dass maultasche eh mindestens so schnell ist wie Du! ;)
coffeecup
12.08.2015, 11:12
Hi,
ich habe mich auch schon mit dem Gedanken gespielt. Hauptsächlich um auf dem Weg in die Arbeit nicht zu schwitzen.
Wenn ich es machen würde dann mit http://www.add-e.at/
Ist zwar nicht die billigste, aber schnellste und sauberste (schönste) Lösung. Wäre auch mit meinem Traings-/Stadtrad möglich ohne Abstriche beim Training zu machen zB LRS.
Mit China Nachrüstsätzen musst einspeichen, hast Kabelwahnsinn, etc.
und im Endeffekt kommst auch nicht viel günstiger.
Andere Frage: Warum willst Du ein ebike? :dresche
Für den Weg zur Arbeit. :Huhu:
Sonst fahre ich nämlich weiterhin Auto. :Lachen2:
Das "add-e" ist mir zu teuer. Die Idee ist nett, Frage wäre aber, was die Reifen auf Dauer dazu sagen. :confused:
Kabelsalat kann man aufräumen.
Ich suche ein minimalistisches Motörchen für die Unterstützung hauptsächlich in den fiesen Bergauf-Passagen.
Reichweite sollte es mindestens 35km haben.
Hier mal ein Link zu den ebay-Dingern:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2060353.m570.l1311.R4.TR11.TRC1.A0.H0.Xe+ bike.TRS0&_nkw=e+bike+umbausatz&_sacat=0
Nix mit einspeichen. Fertige Laufräder !
Wobei ich das evtl. umspeichen würde.
P.S.: Lieber Heck- oder Frontantrieb ?
Andere Frage: Warum willst Du ein ebike? :dresche
Für Dich selbst oder dass die Madame mit Dir trainieren kann? Wobei ich dachte, dass maultasche eh mindestens so schnell ist wie Du! ;)
Blöde Frage. Er will nächstes Jahr in Roth die 5 Stunden angreifen. Könntest du auch brauchen :Lachen2:
Blöde Frage. Er will nächstes Jahr in Roth die 5 Stunden angreifen. Könntest du auch brauchen :Lachen2:
Ich weiß, wo in Roth die richtige Einfahrt in die Wechselzone ist ! :Huhu: :Cheese:
sybenwurz
12.08.2015, 12:55
Willst du basteln oder fahren?
Falls letzteres, vergisses.
OK, warum ?
Was spricht gegen einbauen, Akku anschließen und losfahren ?
Thorsten
12.08.2015, 13:32
Blöde Frage. Er will nächstes Jahr in Roth die 5 Stunden angreifen. Könntest du auch brauchen :Lachen2:
Ich weiß, wo in Roth die richtige Einfahrt in die Wechselzone ist ! :Huhu: :Cheese:
Navi wäre wichtiger als E-Motor :Cheese: ?
Wie viele Jahre das wohl noch an ihm hängen bleibt?
sybenwurz
12.08.2015, 13:40
OK, warum ?
Was spricht gegen einbauen, Akku anschließen und losfahren ?
Alles.
Qualität, Toleranzen und Funktion der Teile, Ersatzteilverfügbarkeit, Database (bei 100%ig zu erwartenden) Problemen..., you name it...
Und: du bist der Hersteller. Wenn irgendwas in die Hose geht und die Hütte abfackelt, weisste, wer die Zeche zahlt.
Gibt halt Gründe, wieso ein vernünftiges (BionX-, GoSwiss-, Ansmann-)Nachrüstsystem ab vierstellig losgeht. Und nichtmal sowas würd ich freiwillig einbauen, wenns nicht für haargenau das betreffende Modell konfiguriert und unterstützt wird.
Ich mein, machbar ist natürlich alles. Dem Inscheniöör iss nix zu schwör. Wennst auf solche Strickwaren im Eigenbau stehst und gern auch mal zu Fuss heimgehst...:
http://s26.postimg.org/ctfv2na6h/IMG_1644.jpg
Momentabstützung Marke Eigenbau
http://s26.postimg.org/5rhxgg6kp/IMG_1639.jpg
http://s26.postimg.org/b5gpnzwax/IMG_1646.jpg
http://s26.postimg.org/x3d6hsbbd/IMG_1636.jpg
Dürfte ungefähr das Kit sein wie von dir verlinkt. Im Fünferpack für unter dreistellig direkt aus China geordert. Drei davon waren schon neu gleich fritte, der Rest wurde, ääh, sagen wir mal "in langen Versuchsreihen 'optimiert'" und was soll ich sagen: ab und zu fährts sogar!
glaurung
12.08.2015, 13:56
Navi wäre wichtiger als E-Motor :Cheese: ?
Wie viele Jahre das wohl noch an ihm hängen bleibt?
Verflixt nochmal. 2013. 04:59:xx :dresche :dresche :Cheese:
Wie viele Jahre das wohl noch an ihm hängen bleibt?
ForEVER!!!
:Lachen2:
Sybi, mal was grundsätzliches, was sich mir nicht erschliesst: Wenn wir bei dem Frickelrad vorne nur EINEN Sitz haben, wieso gibt's ZWEI Kurbeln mit Pedalen? :confused:
sabine-g
12.08.2015, 14:24
Noize hat im Tour Forum mal was zusammengebruzzelt. (http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?328151-Selbst-gebruzzelt-Stealth-Bomber-(System-Fabian)&highlight=e-bike)
https://lh3.googleusercontent.com/-Ut_XF8noww8/VQmoab6pHMI/AAAAAAAADmA/7HWJyQJhPYo/s1024/Bild%25252002.jpg
https://lh3.googleusercontent.com/-3GGrI0mQzeU/VQmoT0t7AWI/AAAAAAAADmI/DVRPiPedt9c/s1024/Bild%25252001.jpg
https://lh3.googleusercontent.com/-G5LkhF8DKAk/VQmod1tIJyI/AAAAAAAADl4/hCSMYBIFzEs/s1024/Bild%25252004.JPG
Das waren die Eckdaten:
Sportlicher Rahmen mit Starrgabel (Rennradgeometrie). Zugang zum Akku übers Steuerrohr.
kleiner Heckmotor: ziemlich simpel umgesetzt ohne Hallsensor, Bremssignal etc. um wenige Kabel zu haben, die nur aufwendig im Rahmen untergebracht werden müssen.
Am liebsten wäre mir nur ein Kabel vom Akku zum Motor und ein Kabel zur Steuerung am Lenker. Mehr nicht. Scheibenbremse und Kassettenaufnahme (kein Schraubritzel wenn möglich).
Akku im Unterrohr und eventuell im Oberrohr versteckt. Mindestens 10Ah. Mehr wäre besser.
Ein BMS, sofern notwendig muss ebenfalls im Rahmen untergebracht werden.
Steuerung samt Display soll so klein wie möglich ausfallen
Jo, perfekt. NEHM ICH ! :Cheese:
So etwa stelle ich mir das auch vor. Nur erst mal ohne Rahmen bauen. Akku ggf. in großer Trinkflasche anstatt im Rahmen und Bremsen wegen dem alten Rahmen Maguras HS11 oder HS33.
Sonst ziemlich genau SO.
Werde mal nach dem Motor googeln...:cool:
gollrich
12.08.2015, 15:03
wow... erstmal nen geiles Teil.
da müssen die Karis ja bald echt genau hinschauen in der Wechselzone...
für ne SD oder OD reicht der Akku sicher auch locker...
das öffnet ja den Dopern/Betrügern ganz neue Möglichkeiten... :dresche
Sybi, mal was grundsätzliches, was sich mir nicht erschliesst: Wenn wir bei dem Frickelrad vorne nur EINEN Sitz haben, wieso gibt's ZWEI Kurbeln mit Pedalen? :confused:
Ich seh' da zwei. Guck noch mal genauer. Tipp: Nicht jeder Sitz ist von Selle Royal.
Ich seh' da zwei. Guck noch mal genauer. Tipp: Nicht jeder Sitz ist von Selle Royal.
Hm... Ich sehe zwei Sitze und dreimal Kurbeln mit Pedalen. Wo siehst Du den dritten Sitz?
sybenwurz
12.08.2015, 15:46
Sybi, mal was grundsätzliches, was sich mir nicht erschliesst: Wenn wir bei dem Frickelrad vorne nur EINEN Sitz haben, wieso gibt's ZWEI Kurbeln mit Pedalen? :confused:
Die vordere vordere Kurbel ist original, die ist im Ausleger untergebracht. Die hintere vordere Kurbel wird bei Bedarf angebracht, wenn der Ausleger nicht so weit wie nötig eingeschoben werden kann.
Daher auch Kinderkurbel genannt. Bleibt die dauerhaft da drauf, kann man die vordere auch weglassen. Verwendet man beide, muss man die KUrbeln parallel stellen, sonst kommen die sich etwas ins Gehege...
Noize hat im Tour Forum mal was zusammengebruzzelt. (http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?328151-Selbst-gebruzzelt-Stealth-Bomber-(System-Fabian)&highlight=e-bike)
...hat aber auch die versammelte Ebike-Kompetenz vom BB dazu gehabt und alleine für die Anfertigung des Akkus schon deutlich mehr gelatzt als hier der komplette Kit kosten soll.
Anders wären auch knappe 100km Reichweite bei 12,7 (oder warens gar nur 11,7?)kg schwerlich realisierbar gewesen.
DAS Ding baut man (wenn man überhaupt kann) aber betriebswirtschaftlich gesehen zunächst auch mehr des Idealismus' willen, wenngleich Ernst durchaus kein Pfuscher ist und das Ding nach Fertigstellung sicher auch fährt.
Aktuell ist er an was selbstgebautem mit Mittelmotor dran.
Ist aber auch wieder ne ganz andere Hausnummer...
sybenwurz
13.08.2015, 10:04
Übrigens fällt mir grad ein, dass in meinem Keller irgendwo noch n komplettes Frontmotorsystem schlummern muss. Bafang oder so wahrscheinlich, 28", Display hinüber, Akku (Gepäckträger) wahrscheinlich platt.
Sind sogar Bremshebelkontakte dabei, war eigentlich n cooles Rad, nur hat sichs nicht gelohnt, da Ersatz aufzutreiben und irgendwelche Versuche anzustellen, die Rodel wieder ans Laufen zu bringen.
Da trenn ich mich sicher völlig schmerzfrei davon gg. Portokosten.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.