Vollständige Version anzeigen : Werkzeug und Ersatzteile für zu Hause
Hallo liebe Leute,
ich hab da mal ne kleine Bastelfrage :Cheese: Es geht um die absoluten MUST HAVES in der Heim-Werkzeugkiste.
Gehen wir mal davon aus, dass Frau KEINEN Hobbyraum mit Werkzeugkeller zur Verfügung hat. Gehen wir auch mal davon aus, dass Frau nicht sonderlich begabt ist und ungern selbst schraubt. Kleinigkeiten gehen natürlich. Man lernt ja auch ständig dazu :)
Welche Werkzeuge und/Ersatzteile (z.B. Schrauben...) sind für den Heimgebrauch absolut notwendig und habt Ihr Tipps in Sachen Qualitätsmerkmal? Was habt Ihr so im Schrank rumliegen? Worauf sollte man beim Kauf achten?
Bisher "arbeite" ich nur mit Minitools und Ikea Werkzeug (http://www.ulito23.de/wp-content/uploads/2009/10/ikea.jpg). Jedoch fällt so eine Monstrosität (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=66280;page=1; menu=1000,185,191;mid=0;pgc=0) definitiv aus. Von der Hälfte der Werkzeuge würde ich nicht einmal wissen, wozu sie gut sind. :Cheese:
PS.: Es geht dabei natürlich ausschließlich ums Rad ;)
Triabolo82
08.07.2015, 09:24
1. Ein guter Akku Schrauber (min 14V) evtl inkl Schlagfunktion ((dann 18V)(Hersteller: Makita, Metabo oder Bosch! Bleck und Decker würde ich persönlich dringend von abraten), damit kannst du dann auch mal ein Bild mit Dübel und Schraube aufhängen bekommst auch mal ein Loch in die Decke. Dazu dann passende Stein-/Betonbohrer und wenn du was mit Holz machst natürlich auch Holzbohrer. Dazu dann noch ein Satz Bitaufsätze um Schrauben zu drehen.
2. Satz guter Schraubendreher.
3. Satz Innensechskant bzw Inbusschlüssel (sehen aus wie Ikeawerkzeug) Auch fürs Fahrrad.
4. Ein paar Dübel inkl passender Schauben. (kannst die teuren von Fischer nehmen und die Schrauben von Spax, die anderen halten für den Heimgebrauch aber auch, solange du keine Sonderwand und Deckenmaterialien hast (bsp Altbau))
5 Ein Hammer und ein paar Nägel
Fürs Fahrrad allein:
Kettennieter, Inbus (oben schon genannt), Schraubendreher damit lässt sich schon fast die komplette Wartung machen. Wenn Du dann noch die Kassette selber wechseln willst (dann bist du bei den Verschleißteilen abgedeckt) Kettenpeitsche (https://de-rec-fahrrad.de/_media/lexikon/kettenpeitsche.jpg) und Verschlussringwerkzeug/Kassettenabzieher (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000%2C185%2C191 ;product=2144;mid=0;pgc=120%3A430;page=11;dbp=101)
Gehts nur um Werkzeug fürs Rad oder allgemein?
- Schraubendreher mit Bit-Set,
- Inbus-Set oder son Teil wo alle zusammen dran sind,
- Set von Schraubenschlüsseln,
- Hammer,
- Seitenschneider,
- Kombizange, (ggf. Kneifzange)
- Metallsäge,
- ggf. noch ne Feile für "irgendwas",
- praktisch ist natürlich auch nen Akkuschrauber ggf. mit Schlagbohrfunktion. Dazu dann Dübel, ggf. ne Hand voll Schrauben,
- Wasserwaage,
- toll wäre natürlich noch nen Minischraubstock, aber das geht vermutl. zu weit.
Im Studium ist mir bspw. aufgefallen, was einem echt viel fehlen kann. Das waren dann fehlende Säge, keine Bohrmaschine usw. Grausam. Stehste vor irgendwas und bist einfach total be- oder verhindert, weil das Zeug fehlt.
fahrradtypisch:
- Drehmomentschlüssel (gibt auch günstige, die einigermaßen passabel sind),
- Fett (Montage usw.),
- Kettenöl ;)
- Ritzelabzieher,
- Kettenlehre (z.B. die Rohloff),
- ggf. Kettennieter, falls man das selbst machen will.
Hm wars das schon? Wegen der Werkzeuggüte: billig kauft man öfter. Und mieses Werkzeug kann einen richtig aufregen. Das Beste vom Besten ist aber fürs Hobby nicht wirklich nötig, also reicht meistens ein gewisses Mittelmaß.
Wahrscheinlich hab ich noch ne Menge vergessen.
Achso: Schrauben? Naja das kommt ja ganz aufs Anwendungsgebiet an. Falls ne Ersatzschraube nötig ist, besorgt man sich eben Ersatz, der hoffentlich genau (genug) passt.
Im Vorhinein eine ganze Menge Schrauben kaufen ... ist meistens nicht zielführend, denn die gesuchte Größe fehlt eh fast immer :Lachen2: oder man braucht schon ein großen Vorrat oder eine große Sammlung von Schrauben.
Vgl. mit Liste von Triabolo
Es geht wirklich nur ums Rad ;) Werkzeuge UND Ersatzteile, irgendwelche Schmiermittel... ???
Ich will halt nicht wegen jeder Kleinigkeit zum Rad Dealer meines Vertrauens rennen. So Dinge wie z.B. mal nen Vorbau tauschen, allgemeine Wartungssachen kann ich ja selbst... Mir fehlt nur halbwegs brauchbares Werkzeug.
Bohrmaschine etc habe ich alles ;) Bin ja doch schon häufiger mal umgezogen... Außerdem streiche ich gern meine Räume ab und zu neu. Da braucht man doch so einiges :)
Ich will halt nicht wegen jeder Kleinigkeit zum Rad Dealer meines Vertrauens rennen. So Dinge wie z.B. mal nen Vorbau tauschen, allgemeine Wartungssachen kann ich ja selbst... Mir fehlt nur halbwegs brauchbares Werkzeug.
Mit einem Inbusset 2-10 mm kommst du schon recht weit.
Dazu eni kleiner Kreuzschraubenzieher.
Letztlich reicht auch so ein Minitool aus.
Also da muss man kein Bohai drum machen. Wenn dir dann was fehlt kaufst du es halt nach. Hängt auch immer vom Rad ab was man braucht.
Für alles andere braucht es dann Spezielwerkzeug.
Es gibt da auch Werkzeug in einer Kiste der Größe eines Aktenkoffers, wo dann alles drin ist, Lagerschlüssel usw usw.. Nur wenn du keine Ahnung hast was du damit machen sollst, brauchst du das auch nicht.
S. z-b-: http://www.bikeunit.de/rcp-werkzeugkoffer-33-teilig-355818.html
Mit einem Inbusset 2-10 mm kommst du schon recht weit.
Dazu eni kleiner Kreuzschraubenzieher.
Letztlich reicht auch so ein Minitool aus.
Also da muss man kein Bohai drum machen. Wenn dir dann was fehlt kaufst du es halt nach. Hängt auch immer vom Rad ab was man braucht.
Für alles andere braucht es dann Spezielwerkzeug.
Es gibt da auch Werkzeug in einer Kiste der Größe eines Aktenkoffers, wo dann alles drin ist, Lagerschlüssel usw usw.. Nur wenn du keine Ahnung hast was du damit machen sollst, brauchst du das auch nicht.
S. z-b-: http://www.bikeunit.de/rcp-werkzeugkoffer-33-teilig-355818.html
Danke :) Ich habe mir gelegentlich schon mal ne Schraube kaputt geschraubt (zu fest). Mit dem Minitool und dem Ikea Zeugs kommt man nicht überall gut ran. Deshalb auch die Frage nach welchem Werkzeug ich schauen kann.
Ich habe halt lange Zeit so gut wie GAR nichts selbst am Rad machen müssen. Jetzt aber schon. :)
LG!
Bei den Kreuzschraubenzieher sollte man sich schon 1. was gescheites und 2. das passende kaufen (es gibt unterschiedliche Größen und auch unterschiedlich Winkel).
Bei den Inbus gibt es die mit langem Griff aber da braucht man ja auch nur 2-3, du musst halt schauen was sind an deinem Rad überhaupt für Schrauben dran. Das ist ja individuell.
sybenwurz
08.07.2015, 12:43
Generell nicht verkehrt ist die kleine Grundausstattung:
irgendne Werkbank, alter Tisch geht auch, wenn er robust genug ist oder so n Heimwerkerteil
nen Satz Schraubenzieher
nen Satz Schraubenschlüssel
kleiner und grosser (meint 1/4" und 1/2") Ratschenkasten und zwar mit Stecknüssen, nicht so n Dreckszeug mit Biteinsätzen. Generell hat gescheites Werkzeug keine Biteinsätze
alternativ n 3/8"-Ratschenkasten
Drehmomentschlüssel dazu
Hammer gross, klein und rückschlagfrei (Kunststoffhammer)
Inbusschlüsselset
immer wichtiger:Torxschlüsselset
Reifenheber
(Stand-)Luftpumpe mit Manometer
Seitenschneider, Kombizange und Wasserpumpenzange
Metallsäge undn kleines Feilenset
Isolierband, Tape
Kriechöl (ich würde immer Brunox vorschlagen, andere nehmen WD40 weil die Werbung suggeriert, dass die Brühe die Beste sei und man alles damit einseichen könne)
immer gut: Lappen und Handwaschpaste
imho unverzichtbar: ne gescheite Werkzeugkiste, wo alles übersichtlich aufbewahrt wird
Generell bin ich ein Freund davon, sich stets die beste Qualität zu kaufen, die man sich leisten kann. Ok;- ich leb davon, gescheites Werkzeug zu haben, aber es gibt nix übleres, als irgendwas machen zu wollen unds Werkzeug dazu taugt nix oder verreckt dabei.
Ein Seitenschneider, der mit einem Knips nen Zug sauber abtrennt ist ein himmelweiter Unterschied zu so nem Baumarktding, wo man erstmal ne Minute rumwürgt.
Lieber nach und nach im Fachhandel kaufen (...schenken lassen...), als irgendn Billigschice angeschafft, der zu nix wirklich taugt als rumzuliegen und gut auszusehn.
Mein Vadder iss so n Kandidat, der die vielen, super aussehenden Werkzeug-Sortimente reihenweise ausm Aldi und sonstwo heimschleppt, und nachdem ich da ja nu wieder ansässig bin, durft ich bereits diverse Reparaturen damit ausführen. Da wirste wahnsinnig.
der 5er Biteinsatz iss natürlich als erstes nirgendwo mehr drin, die Adapternuss dazu vom einen kasten passt komischerweise nicht auf die doch auch DIN-geprüfte Variante der Verlängerung vom andern, dann rennste wieder innen Keller, guckst, was der sonst noch hergibt, am Schraubendrehergriff hat der Schaft Spiel...
Zum Kotzen, echt.
Ich guck mir mittlerweile an, was ich machen soll, schreib auf, was ich für Werkzeug brauch und bring mirs beim nächsten Mal von zuhause mit, sonst dreh ich durch.
Kann sein, dass das nicht jedem so geht, aber wenn man gewohnt ist, die Arbeit in einem Fluss zu erledigen, nervts schlicht.
Für Bürotäter kann mans so beschreiben, dass man für jedes Dokument, das man erstellen will, jede Mail die man beantworten will oder jedes Telefonat, das man führt, fünfmal extra irgendwas installieren, freischalten oder sich mit nem Benutzeraccount und Passwort einloggen muss, statts easy in 30Sekunden runterzutippen und auf 'Speichern' zu klicken oder nur den Hörer abzunehmen.
Da ist der Tag rum und produktiv gearbeitet hat man keine 30Minuten...
Und nein, es ist kein Qualitätskriterium, dass Werkzeug irgendne Norm erfüllt oder danach geprüft ist.
Die gelten nur für Bau- und Supermarktwerkzeug.
Tatsächlich gutes Werkzeug übertrifft alle vorhandenen Normen ohne explizit darauf hinweisen zu müssen.
Vicky,
hast Du ein Carbonrad oder Carbonteile?
Dan ist ein Drehmomentschlüssel sicher nicht unwichtig.
ASG
Vicky,
hast Du ein Carbonrad oder Carbonteile?
Dan ist ein Drehmomentschlüssel sicher nicht unwichtig.
ASG
Klar hab ick nen Carbonhobel :)
Ja, danke. Den werde ich mir ganz sicher besorgen.
[QUOTE=sybenwurz;1145699...[/QUOTE]
:Cheese: :Cheese: :Cheese:
Ui da hat jemand ein laaaaaaaaanges Wochenende mit in den Wahnsinn treibende Reparaturen verbracht!
Danke für Deine Ausführungen.
Ja mir kommt es da schon auf Qualität an. Wenn schon wenig und das Nötigste, dann aber richtig. Meine Schrauben sitzen meist nicht richtig fest, weil ich nicht richtig ran komme... oder (selten) zu fest.
Ich schaue mich mal um.
Und diese Bits Teile nerven mich extrem. Die fallen bei dem einen Schraubendreher immer raus... *nervnochnichtmalmagnetisch*
Nach dem altbekannten Spruch: Wer billig kauft, kauft 2x 😃
Ich hätte eine Frage zum Drehmomentschlüssel. Die gibt es ja auch von ganz billig bis super teuer. Habt ihr für einen armen Studenten eventuell einen Vorschlag was man ca ausgeben muss um ein ordentliches Preis-Leistungsvehältnis zu bekommen. :)
Sorry Vicky, dass ich deinen Fred missbrauche. :Blumen:
Danke und Gruß
Basti
magicman
08.07.2015, 14:47
wegen Drehmo
Normal verlinke ich von diesen Geschäftshaus nix.
aber der Preis wäre OK und es wird ja kein Rad gekauft :Lachanfall:
https://shop.zweirad-stadler.de/Norbar-Drehmomentschluessel-1-20-nm-Farbe-silber.html?gclid=CjwKEAjwlPOsBRCWq5_e973PzTgSJACM iEp2lc0AjnjiwTv8uMaoJwYhCRZU_1fxAF8-U1hBmkuyfRoCCMLw_wcB
........
wegen anderen Werkzeugen.
Habe etliches vieles und noch mehr an Werkzeugen zuhause.
Vieles davon in best Qualität , Akkuschrabuer zb.
Makita und auch was vom Discounter.
ist schon ein gravierender Unterschied. aber für vieles reicht oft auch der günstige.
Schlagbohrmaschine eine Hilti , die kann ich wohl vererben.
da ich am Haus so ziemlich alles selber repariere , spare ich mir vieles an Arbeitslöhnen.
Durch das gesparte gibt es dann wieder vernünftiges Werkzeug.:Cheese:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.