PDA

Vollständige Version anzeigen : Erfahrungen mit Aliexpress?


Anfänger89
11.04.2015, 12:46
Hallo,

kennt jemand von euch diesen Online Händler?

Habt Ihr Erfahrungen mit dem?

http://de.aliexpress.com/w/wholesale-triathlon-carbon-wheels.html?site=deu&shipCountry=DE&SearchText=triathlon+carbon+wheels&pvId=1503-8248&CatId=122207&isrefine=y

Grüße

Oliver

Mattes87
11.04.2015, 12:59
kenne ich. Aber keine Erfahrungen damit.
Meiner Meinung nach sind das alles Plagiate die dort verkauft werden.
Ich persönlich würde die Finger davon lassen, obwohl es auch hier im Forum Leute mit anderen Meinungen dazu gibt

Thorsten
11.04.2015, 14:38
Made in Copyland würde ich mal vermuten.

Selbst wenn es keine schlechten Kopien sein sollten, weil es die gleiche Firma ist, die auch die Originale für die Firma herstellt, tut man damit doch denen Unrecht, die das Zeug entworfen und entwickelt haben.

Ansonsten sind die in Copyland noch weit davon entfernt, kopierte Produkte zu verbessern. Bislang können sie nur billig und wenn man ihnen auf Messen Fakes mit eingebauten Fehlern unterjubelt, kann man sicher sein, dass sie die Fehler in ihre Kopien übernehmen.

Deutschland war im 19. Jahrhundert ja auch mal Copyland (bei der englischen Industrie wurde gerne gespickt), aber haben es dann irgendwann auch geschafft, das kopierte zu verbessern.

la_gune
13.04.2015, 10:15
Mal etwas "Off Topic":

Ich muß Thorsten da (leider?) etwas widersprechen.
Zumindest was Elektronik angeht können die Fernostler inzwischen nicht nur kopieren sondern auch verbessern. Die sind nicht mehr so blöd wie wir es meinen.

Es ist halt immer nur eine Frage des Geldes (wie immer...). Es braucht keiner zu glauben, dass er für 100€ eine gute iPhone Kopie (und ich denke auch keine gute Zipp-Laufrad-Kopie) bekommt. ;)

coffeecup
13.04.2015, 10:43
Generell ist Aliexpress genauso viel oder soweing dubios wie ebay.
Die Händler kann ich nicht beurteilen, da musst dich nach Bewertungen richten und ein wenig Risiko nehmen.

Ich habe 2x ein Handydisplay über aliexpress bei zwei verschiedenen Händler bestellt. War alles wunderbar.

Vorsicht beim Zoll, rechne damit das du verzollen musst und wenn es als Plagiat aufliegt kann es im schlimmsten Fall verschrottet werden.

Matthias75
13.04.2015, 11:30
Wenn die die Teile komplett mit Marken-Aufkleber versenden, würde ich mir Sorgen machen, ob die überhaupt durch den Zoll kommen oder dort schon als Plagiate rausgezogen werden.

M.

captain hook
13.04.2015, 11:50
Glaube nicht, dass dieses Thema hier erschöpfend das 100ste Mal durchgekaut wird. Zum Thema Fernostimporte gab es schon reichlich Diskussionen. Sowohl hier, als auch im Tour Forum. Da gibt es einiges zu beachten und wenn man die ganzen Themen gelesen hat, sollte es auch kein Problem sein, die groben Fehler zu vermeiden. Wenn man sich nicht informiert hat, zahlt man am Ende den Preis des Originals für ein Plagiat. :-)

Anfänger89
13.04.2015, 11:52
Hab die Finger davon gelassen und mir jetzt von Planet X Carbonräder gekauft.

Danke an alle :Blumen:

coparni
13.04.2015, 13:23
Ansonsten sind die in Copyland noch weit davon entfernt, kopierte Produkte zu verbessern. Bislang können sie nur billig und wenn man ihnen auf Messen Fakes mit eingebauten Fehlern unterjubelt, kann man sicher sein, dass sie die Fehler in ihre Kopien übernehmen.

Deutschland war im 19. Jahrhundert ja auch mal Copyland (bei der englischen Industrie wurde gerne gespickt), aber haben es dann irgendwann auch geschafft, das kopierte zu verbessern.

Du liegst falsch. Zumindest zeitlich. Wir sind schon an dem Punkt bei dem auch die Entwicklung in Fernost statt findet. Gibt genug große Radmarken hierzulande, die keinen Ingenieur beschäftigten. Die haben Designer und das Design wird nach Fernost geschickt. Rest, also Entwicklung des Layups, Formenherstellung, Prüfverfahren und sogar Zertifikate/Prüfzeichen einholen, passiert alles dort drüben. Das läuft wie beim Privatmann. Bestellen, warten, Lieferung. Anzuraten ist, die eingetroffene Ware hier noch mal zu überprüfen. Zumindest stichprobenartig. Wenn jemand einen Ing. beschäftigt dann zumeist dafür.

Was braucht man auch einen hochbezahlten Ing. damit der 2 - 5 Rahmen im Jahr entwickelt? Da reicht ein Unterbezahlter der sein Studium gerade so geschafft hat , der dann seine Unterschrift unter die Prüfprotokolle setzt.

Thorsten
13.04.2015, 21:19
Ich meinte nicht generell "Fernost" oder alles was schwarze Haare, kleine Nasen und schlitzige Augen hat sondern ganz konkret China. Die Japaner und die Koreaner entwickeln durchaus eigenständig. Im Ausland wird sich auf den Messen ungeniert mit dem Fotoapparat unters Auto gequetscht und im Inland werden die Hersteller zu "Joint Ventures" gezwungen, damit Know-How optimiert abgesaugt werden kann.