PDA

Vollständige Version anzeigen : Empfehlungen Aero-Lenkeraufsatz


Iron_Pumpkin
25.03.2015, 14:33
Hallo zusammen,

Bin seit paar Tagen auf der Suchen nach einem geeigneten Einsteigermodell für meine erste OD die dieses Jahr bei mir ansteht. Und wollte mal in die Runde fragen was es hier für Empfehlungen gibt.
Hab mir zwar einiges im Netz angeschaut aber so wirklich auf einen grünen Zweig komme ich nicht. Das ganze soll an einem normalen Rennrad montiert werden.

Möchte halt für die erste "Saison" keine Unsummen ausgeben, sondern vielleicht bei knappen 100 Euro Anschaffungskosten rauskommen. Bekomme ich in dem Preisbereich überhaupt etwas
sinnvolles?

Vielen Dank für eure Infos.

dasgehtschneller
25.03.2015, 15:05
Wichtig ist vor allem die passende Form für dich zu finden. Es gibt Gerade (Straight), nach oben gebogene (L-Bend) oder geschwungene (S-Bend) oder diverse andere Formen die je nach Hersteller unterschiedlich heissen

Ansonsten kann man noch auf die Bauhöhe achten. Einige liegen etwas höher oder tiefer, und einige lassen sich verstellen oder sind fix.

Ich hab mit dem hier (dem billigsten) angefangen und finde ihn von allen die ich bisher probiert habe immer noch am bequemsten.
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=22406;page=2; menu=1000,4,133,134;mid=0;pgc=0;orderby=2

Der ist jetzt nicht der leichteste, mit 475g aber auch noch kein Schwergewicht. Ausserdem ist er gut verstellbar und die Griffe sind bequem zu halten.
Nur die Polster sind etwas mühsam. Sie sind nur aufgeklebt und lösen sich relativ leicht. Den erste Satz Polster hab ich auf dem Fahrradträger auf der Autobahn verloren, der zweite Satz hat sich verformt und gelöst als ich das Fahrrad an einem heissen Sommertag im Auto drin liess.

Matthias75
25.03.2015, 15:31
Ich hab mit dem hier (dem billigsten) angefangen und finde ihn von allen die ich bisher probiert habe immer noch am bequemsten.
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=22406;page=2; menu=1000,4,133,134;mid=0;pgc=0;orderby=2

Würde eher die "T-Serie" von Profile Design empfehlen, also den t2+, den t3 oder den t4. Zwar etwas schwerer, aber dafür sehr gut zu verstellen und mit ca. 90€ immer noch im Limit.

Gerade am Anfang finde ich einen nicht verstellbaren Aufsatz nicht so genial, weil man nicht so viel ausprobieren kann.

M.

Oscar0508
25.03.2015, 15:43
Nach wie vor unschlagbar ist der Syntace C2..... gibt es für ganz kleines Geld immer wieder bei EBAY. Zum Einstieg perfekt.

Tetze
25.03.2015, 16:10
Wichtig ist vor allem die passende Form für dich zu finden. Es gibt Gerade (Straight), nach oben gebogene (L-Bend) oder geschwungene (S-Bend) oder diverse andere Formen die je nach Hersteller unterschiedlich heissen

Ansonsten kann man noch auf die Bauhöhe achten. Einige liegen etwas höher oder tiefer, und einige lassen sich verstellen oder sind fix.

Ich hab mit dem hier (dem billigsten) angefangen und finde ihn von allen die ich bisher probiert habe immer noch am bequemsten.
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=22406;page=2; menu=1000,4,133,134;mid=0;pgc=0;orderby=2

Der ist jetzt nicht der leichteste, mit 475g aber auch noch kein Schwergewicht. Ausserdem ist er gut verstellbar und die Griffe sind bequem zu halten.
Nur die Polster sind etwas mühsam. Sie sind nur aufgeklebt und lösen sich relativ leicht. Den erste Satz Polster hab ich auf dem Fahrradträger auf der Autobahn verloren, der zweite Satz hat sich verformt und gelöst als ich das Fahrrad an einem heissen Sommertag im Auto drin liess.

Ich glaube, so einen hätte ich noch liegen, wenig genutzt, da ich dann doch nicht widerstehen konnte und mir ein "richtiges" TT gegönnt habe. Sofern du zufälligerweise auch noch einen Sattelstützendurchmesser von 27,2mm hast, hätte ich auch noch eine passende FFWD-Stütze liegen, damit auch die gesamte Position passend gemacht werden kann. Letztere ist zwar optisch in einem schlimmen Zustand, aber zum probieren allemal gut.
Bei Interesse kannst ja einfach mal Bescheid geben.

formliquide
25.03.2015, 16:11
Kann die Beiträge von Matthias und Oscar unterstützen. Bei mir ist's dann ein Profile T-Serie geworden.

Trimone
25.03.2015, 20:00
Ich hab noch gebrauchte Carbon profile Auflieger. Falls du Interesse hast.

pferd12
26.03.2015, 09:20
Ich will mich hier mal einklinken. Ich spiele auch mit dem Gedanken in einen Lenkeraufsatz zu investieren.
Anfängerfrage: Der Aufsatz ist natürlich nur ein Teil der Sitzänderung. Um die Sitzposition besser zu gestalten sollte auch eine andere Sattelstütze her, richtig ? Was kann man da einem Anfänger empfehlen (Stevens Carbonrennrad) ? Tips für den schmalen Geldbeutel ?;) Es muss jetzt nicht unbedingt eine Redshift-Ausstattung sein...

Matthias75
26.03.2015, 09:40
Ich will mich hier mal einklinken. Ich spiele auch mit dem Gedanken in einen Lenkeraufsatz zu investieren.
Anfängerfrage: Der Aufsatz ist natürlich nur ein Teil der Sitzänderung. Um die Sitzposition besser zu gestalten sollte auch eine andere Sattelstütze her, richtig ? Was kann man da einem Anfänger empfehlen (Stevens Carbonrennrad) ? Tips für den schmalen Geldbeutel ?;) Es muss jetzt nicht unbedingt eine Redshift-Ausstattung sein...

Bei mir reicht eine gerade Sattelstütze ohne Versatz aus. Die gibt's in allen Preisklassen. Wenn's noch weiter nach vorne gehen soll, ist der Klassiker wohl die "Fast Forward" von Profile Design. Gibt's in Alu oder Carbon, Alu ab ca. 60€.

In meinen Anfangszeiten hab' ich eine normale Sattelstütze mit weitem Winkelstellbereich genommen, die ich einfach umgedreht hab'. War 'ne Notlösung, weil 25mm-Sattelstützen ziemlich rar sind/waren, funktioniert aber seit ca. 15 Jahren.

Ich denke, dann ist aber auch ein anderer Vorbau nötig. Vielleicht lohnt sich vor der Investition dann eine kleine Vermessung, wie sie viele Radhändler für 30-40€ anbieten. Ansonsten eben ,wie wir es früher gemacht haben: einfach ausprobieren. Viel Spaß. :Huhu:

Matthias

Iron_Pumpkin
26.03.2015, 11:51
Nach wie vor unschlagbar ist der Syntace C2..... gibt es für ganz kleines Geld immer wieder bei EBAY. Zum Einstieg perfekt.

Den Syntace C2 hatte ich von einem Bekannten zum ausprobieren
bekommen, leider passt der von meinem Oberlenkerdurchmesser
nicht zum montieren.

Also dann schau ich mir die anderen empfohlenen Aerolenker mal
in Ruhe an. Wenn ich das richtig verstanden habe gilt am Anfang
eh ausprobieren, und da würde ein Auflieger mit vielen Einstellmöglichkeiten am meisten Sinn machen. Richtig?

Mein Plan war in erster Linie nur den Aero-Aufsatz zu kaufen und Sattelposition usw. gleich zu lassen. Bin ich hier etwa auf dem Holzweg und es gilt hier eher beides zu verändern?

@ Tetze + Trimone
Melde mich wenn ich was brauchen sollte per PM.

Danke für eure Tips. :Blumen: