Vollständige Version anzeigen : Unterschied ZIPP Laufräder Modelljahr 2013 vs. 2014
Klugschnacker
12.06.2014, 10:38
Weiß das jemand? Restposten aus dem Jahr 2013 sind deutlich günstiger zu erwerben als die Wheels aus dem aktuellen Modelljahr 2014. Gibt es nennenswerte Unterschiede bei der Steifigkeit oder der Aerodynamik? Sonstige beachtenswerte Änderungen?
Mir geht es rein interessehalber um die Modelle 404, 808 und die Super9-Scheibe, alles Clincher.
Thanks for help! :Blumen:
Arne
Edit: Zum Beispiel bei ZIPP 606:
Modelljahr 2013, EUR 1899 (https://www.deltabikeshop.de/sites/shop_details.php?id=29772)
Modelljahr 2014, EUR 2299 (https://www.deltabikeshop.de/sites/shop_details.php?id=33173)
paoloest
12.06.2014, 10:41
404 ist hinten schwerer geworden, auf beiden Seiten ggekreuzt gespeicht, dadurch nicht mehr so aerodynamisch aber wesentlich steifer. HAtten wohl ein paar Leute als zu weich empfunden.
Hab nur das 2014er HR 404 und emfpinde es als nicht weich.
CatchMeIfYouCanBLN
12.06.2014, 10:49
Scheint wirklich nur die Einspeichung zu sein.
Und ganz wichtig :Cheese: :Die Decals sind ein wenig anders/ dünner und leichter geworden und die Disc bekommt einen neuen Pumpenadapter.
Kannst du mal bitte einen Link zum Angebot in den Schnäppchen-Thread posten, sofern wirklich Schnäppchen.
:Danke:
Wenn es dir um genau die Kombination geht, macht es unter Umständen auch Sinn, das 404 VR aus 2013 mit einem 808 HR aus 2014 zu mixen. Das 404 VR hat im Jahr 2014 nämlich auch mehr Speichen bekommen, obwohl ich 16 radiale Speichen bei der Felgenhöhe für absolut ausreichend halte. Ich selbst habe mir vor kurzem ein quasi neues 404 FC Tubular für 500€ aus 2013 erstanden. Das 2013er 808 HR mit radialer Einspeichung auf der Antriebsseite soll lt. einigen Leuten wohl in der Tat etwas weich sein, ob das bei uns Triathleten wirklich auffällt sei mal dahin gestellt...
Klugschnacker
12.06.2014, 22:00
Wenn es dir um genau die Kombination geht, macht es unter Umständen auch Sinn, das 404 VR aus 2013 mit einem 808 HR aus 2014 zu mixen.
Danke, so habe ich es gemacht. :Blumen:
Thorsten
12.06.2014, 22:28
Heute morgen noch "rein interessehalber" und heute abend schon "gemacht" :Lachen2:?
Klugschnacker
18.06.2014, 22:28
Update: Das Zipp 808 Firecrest Clincher mit Powertap gibt es anscheinend nur mit 20 Speichen, 2fach gekreuzt auf der Antriebsseite.
Das ist also die etwas "weichere" Version mit einer Felge aus dem Modelljahr 2013. Ich hätte es zwar gerne etwas steifer, aber das scheint nicht möglich zu sein.
(Naja, egal, Hauptsache die Spanier fliegen raus :Cheese: )
CatchMeIfYouCanBLN
18.06.2014, 22:58
Done...
Tiki-Taka fährt nach Hause...bester Kommentar...
Update: Das Zipp 808 Firecrest Clincher mit Powertap gibt es anscheinend nur mit 20 Speichen, 2fach gekreuzt auf der Antriebsseite.
Das ist also die etwas "weichere" Version mit einer Felge aus dem Modelljahr 2013. Ich hätte es zwar gerne etwas steifer, aber das scheint nicht möglich zu sein.
(Naja, egal, Hauptsache die Spanier fliegen raus :Cheese: )
Die angeblich weichen 2013er Zipps sind auf der Antriebsseite radial eingespeicht gewesen so weit ich weiß. Insofern ist dieses Powertap-LR eher so wie die Jahrgänge davor eingespeicht, was ja völlig in Ordnung ist! Die FC-Felgen sind unverändert geblieben in den letzten Jahren.
Die angeblich weichen 2013er Zipps sind auf der Antriebsseite radial eingespeicht gewesen so weit ich weiß. Insofern ist dieses Powertap-LR eher so wie die Jahrgänge davor eingespeicht, was ja völlig in Ordnung ist! Die FC-Felgen sind unverändert geblieben in den letzten Jahren.
Powertap-Hinterradnaben müssen grundsätzlich laut Herstellervorschrift auf beiden Seiten (mindestens) doppelt gekreuzt eingespeicht werden. Da dürften also auch keine Unterschiede zwischen Modelljahrgängen bestehen.
niksfiadi
19.06.2014, 08:43
Für schwerere Athleten jenseits der 75kg würd ich mir den Ankauf der 2013 Zipp wegen der fehlenden Steifigkeit überlegen. Hier in den Bergen, bei eher schlechten Straßen gibt's damit echt viele Probleme.
Die Leute kommen regelmäßig zum Nachzentrieren in den Laden...
Auf flachen Rennkursen + <75kg + gutem Strassenbelag aber natürlich und unbestritten superschneller LRS.
Interessant das Zipp das Problem mit den steiferen LR 2014 zugibt und beseitigt.
Wie weit bist du mit dem Gewicht runter, Arne?
Nik
Klugschnacker
19.06.2014, 09:30
Danke für Eure Hilfe. Ich habe jetzt nochmals nachgefragt: Das Hinterrad hat 20 Speichen, rechts wie links 2fach gekreuzt.
Damit liegt es bezüglich der Einspeichung zwischen den Modelljahren 2013 und 2014, vermutlich wegen der Powertap Nabe
2013: 20 Speichen, links radial, rechts 2fach
2014: 24 Speichen, rechts und links 2fach ("virtuell 3fach")
Ich denke, ich werde es so nehmen.
Grüße, :Blumen:
Arne
Triathletin007
19.06.2014, 10:51
Arne, ich habe mein altes Zipp 808 mit Zipp Nabe auf Cycloopps Nabe, die mit der Wattmessung, mit doppelt gekreuzten Speichen auf beiden Seiten umgerüstet, weil mein neuer Teamrahmen nicht kompartibel zu meinem alten P2M- System gewesen ist. Läuft wie geschmiert und ist nun leichter als mein altes Zipp 808 + P2M
...
Die Leute kommen regelmäßig zum Nachzentrieren in den Laden...
Auf flachen Rennkursen + <75kg + gutem Strassenbelag aber natürlich und unbestritten superschneller LRS.
...
Würde dein Rat, für einen Athleten mit max. 68kg und für eine Strecke wie Frankfurt, für einen Satz 808 FC aus 2013 oder 2014 ausfallen?
2013 bin ich dort mit 404 Alu-Clincher (also ohne FC) knapp 5.10h unterwegs gewesen.
niksfiadi
20.06.2014, 07:49
Würde dein Rat, für einen Athleten mit max. 68kg und für eine Strecke wie Frankfurt, für einen Satz 808 FC aus 2013 oder 2014 ausfallen?
2013 bin ich dort mit 404 Alu-Clincher (also ohne FC) knapp 5.10h unterwegs gewesen.
Wir haben gestern wieder länger drüber diskutiert. Mir gegenüber saß eine 62kg Berggemse, der hat nicht verstanden, was wir dicken Triathleten gegen die Zipps haben. :Cheese:
Wenn du übers Kopfsteinpflaster nicht einen harten Antritt im Wiegetritt planst, würde ich aus den mich bisher erreichten Erfahrungsberichten schließen, dass es kein Problem sein sollte. (Du merkst, dass ich sehr vorsichtig formuliere)
Nik
Danke für deine Antwort! :Blumen:
Hatte gedacht, eine Empfehlung von dir geht in Richtung '13er-Modell (bei den Vorgaben).
Aber lieber so! Dann mache ich mir noch mal Gedanken, bis Montag...
Klugschnacker
20.06.2014, 09:39
Ich würde die 404er (ohne Firecrest) in jedem Fall weiter fahren und sie erst wegen Altersschwäche in ein paar Jahren ersetzen. Das sind hervorragende, absolut konkurrenzfähige Laufräder!
:Blumen:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.