Vollständige Version anzeigen : Mal was langsameres: Trekking-Rad
maksibec
09.06.2014, 13:30
Bitte verschieben, falls ich das falsche Forum erwischt haben sollte. Ich hab keine Lust, mich in einem Trekking-Rad-Forum für ab und an mal eine Frage anzumelden und ich glaube, hier kennen sich auch genügend Leute aus. Können ja einen Trekking-Bike-Sammelthread daraus machen. (Oder gibts den schon?)
Zu meiner Frage: hab mir ein Gudereit SX 90 bestellt, das soll mir in den nächsten zehn oder mehr Jahren für kürzere bis mittlere Touren, vor allem aber als Freude machendes Stadtrad dienen soll (in zwei hochwertige, gleichschließende Schlösser und Diebstahlversicherung werde ich auch noch investieren). Jetzt bin ich am Recherchieren zwecks Gepäckträgern, Körben, Taschen usw. und verzweifle ob der Vielfalt an Systemen. So gibt es z. B. gute Körbe, die auf dem Gepäckträger ein Klickfix-Trägersystem drangeschraubt brauchen. Macht das Sinn? Muss ich dann jedes Mal den Korb abnehmen, wenn ich das Rad öffentlich abstelle? Stört der Träger, wenn ich hinten seitlich Taschen dranschraube? Gibt es andere Systeme, die evtl. mehr Sinn machen?
Was nutzt ihr so?
Danke für jeden Hinweis, bin völlig :confused: :confused: :confused:
sybenwurz
09.06.2014, 14:17
Zu meiner Frage: hab mir ein Gudereit SX 90 bestellt, das soll mir in den nächsten zehn oder mehr Jahren für kürzere bis mittlere Touren, vor allem aber als Freude machendes Stadtrad dienen soll (in zwei hochwertige, gleichschließende Schlösser und Diebstahlversicherung werde ich auch noch investieren). Jetzt bin ich am Recherchieren zwecks Gepäckträgern, Körben, Taschen usw. und verzweifle ob der Vielfalt an Systemen. So gibt es z. B. gute Körbe, die auf dem Gepäckträger ein Klickfix-Trägersystem drangeschraubt brauchen. Macht das Sinn? Muss ich dann jedes Mal den Korb abnehmen, wenn ich das Rad öffentlich abstelle? Stört der Träger, wenn ich hinten seitlich Taschen dranschraube? Gibt es andere Systeme, die evtl. mehr Sinn machen?
Was nutzt ihr so?
Danke für jeden Hinweis, bin völlig :confused: :confused: :confused:
Diese Trekking- und Reiseradler sind ne eigene Welt...;)
Ein Korb stört normalerweise durchaus mit Packtaschen zusammen, auch ein Systembefestigungskorb.
Ausnahme sind diese Art Gepäckträger, wo die Taschen etwas tiefer hängen.
Gibbet zB. von Pletscher (bzw. Bügel zum Anschrauben, wo die Taschen dann tiefer hängen), die Produkte dieser Marke sind aber eher etwas, äh, 'oldfashioned'.
Ich würd mir nen Racktime-Gepäckträger auftreiben und den passenden Korb dazu. Abgeschlossen ist der aber natürlich noch nicht, wenns Rad abgestellt wird, da musste ne zusätzliche Sicherung anbringen.
Ansonsten viel Spass und erfolg mit dem Gudereit;- wir haben die Marke vor Jahren wieder ausm Programm geschmissen, weil die Kisten einfach zu schrottig waren und der Laden nie was vom Nachbessern abgerechnet hat.
Solltest du zwar nix 'mit am Hut haben;- wenn die Kisten funktionieren, sindse durchaus sehr preiswürdig.
Thorsten
09.06.2014, 17:30
Wie ist denn dein genaues Transportbedürfnis? Rucksack nicht auf dem Rücken sondern im Körbchen transportieren? Oder generell eine Option, um Einkäufe hinzukriegen?
Ich könnte z.B. mit einem Korb hinten drauf nichts anfangen. Würde für einen Großeinkauf immer meine Ortlieb-Packtaschen verwenden. Wenn man die dranlassen will, kann man zwar eine Diebstahlsicherung (http://www.ortlieb.de/ql-antitheft.php?lang=de) dranmachen, die aber auch nicht mehr als einem sehr billigen Seitenschneider widerstehen dürfte.
Ja genau - Transport im Alltag und auf Reisen mit Ortlieb-Taschen.
Für's Büro hab' ich mir gerade die hier gekauft:
http://www.ortlieb.de/_prod.php?lang=de&produkt=downtown&biketoy=cityoffice
Ansonsten Back- und Frontroller - schon seit sehr vielen Jahren. Die Taschen halten ewig.
maksibec
10.06.2014, 18:59
Danke für eure Tipps!
Ansonsten viel Spass und erfolg mit dem Gudereit;- wir haben die Marke vor Jahren wieder ausm Programm geschmissen, weil die Kisten einfach zu schrottig waren und der Laden nie was vom Nachbessern abgerechnet hat.
Solltest du zwar nix 'mit am Hut haben;- wenn die Kisten funktionieren, sindse durchaus sehr preiswürdig.
Ui, ich hab vorwiegend Gutes über die gehört. Aber man hört ja immer alles von jedem, wenn man nur lang genug fragt… ich hoffe mal auf Glück meinerseits :)
Wie ist denn dein genaues Transportbedürfnis? Rucksack nicht auf dem Rücken sondern im Körbchen transportieren? Oder generell eine Option, um Einkäufe hinzukriegen?
Der Korb wäre für die Stadt und Alltag, also auch mal Einkäufe, ansonsten halt div. Taschen inkl. auch mal mittelgroßer Sporttaschen.
Auf Reisen dann eh klar: vernünftige Taschen, vorerst mal bei div. Freunden leihen und ausprobieren, Vaude finde ich recht sympathisch. Wobei, wenn sich z. B. eine Tasche oder zwei plus Korb hinten halbwegs praktisch ausgehen, ist das eine nette Option für Tagesausflüge mit mehreren, gerne auch nur mit Leihrädern fahrenden, Leuten. Dann kann ich z. B. einfach und unkompliziert deren Gepäck übernehmen.
Thorsten
10.06.2014, 22:20
Es gibt genau zwei Arten von Fahrradpacktaschen: Ortlieb und keine Ortlieb :Lachen2:.
Ich würde nie wieder was anderes kaufen. Eigentlich bräuchte ich auch nie wieder überhaupt was zu kaufen, weil die nach 20 Jahren weiterhin unkaputtbar sind. Nur die Befestigungssysteme haben sie in der Zeit weiterentwickelt, das wäre ein Grund. Wobei die meine alten auch noch umrüsten würden.
sybenwurz
10.06.2014, 22:24
Es gibt genau zwei Arten von Fahrradpacktaschen: Ortlieb und keine Ortlieb :Lachen2:.
Ich würde nie wieder was anderes kaufen.
Jepp!
neonhelm
11.06.2014, 09:53
Ich hab für den Großeinkauf ein günstiges, mit Kabelbindern gesichertes, Körbchen hinten auf dem Gepäckträger vom Haushalts-/Trekkingrad. Funktioniert gut und ist schnell ab/wieder angebaut.
Generell ist ein Körbchen aber nur was für 'Damenräder', da sonst sich sonst das Auf-bzw Absteigen ab und an etwas, wie soll ich sagen, unkonventionell gestaltet.
Deshalb fahr ich im Regelfall lieber mit'm MTB und Rucksack einkaufen...
trialdente
11.06.2014, 10:26
Ich fahre jetzt seit Jahren mit dem Rad dem Rad zur Arbeit und habe inzwischen einiges getestet, was Transport und Radtyp angeht. Inzwischen bin ich bei einem (Gudereit SX) Trekkingrad gelandet, was mit Starrgabel und ordentlicher Beleuchtungsanlage seit einigen Jahren seinen Dienst verrichtet. Im Sommer gönne ich mir dann mal immer wieder ein altes klassisches Rennrad als Schmankerl. Aber gerade in der dunklen Jahreszeit ist ein Trekkingrad mit flotten Pellen einfach das gescheiteste Gefährt, um ein Auto zu ersetzten.
Früher bin ich mit einem Deuter Transalpine gefahren, der dann irgendwann dauerhaft durch eine Ortlieb Tasche aus dem Radreisefundus ersetzt wurde. Seither leidet Sie Tag für Tag und das vollkommen problemlos. Auch bei absolutem Weltuntergangsregen sind die Dinge im Inneren trocken geblieben.
Zu Gudereit habe ich jetzt keine gesonderte Meinung. Es war zum Zeitpunkt des Kaufes einfach ein unschlagbaren Angebot und passte mit sehr gut. Der Rahmen ist angenehm leicht und viel des ursprünglichen Geraffels ist inzwischen auch ausgetauscht. Vor dem nächsten Winter wollte ich mir eine neue Funzel gönnen, da hat sich ja in den letzten Jahren einiges getan.
maksibec
15.06.2014, 09:23
Danke für die vielen Antworten! Ich denke ich werde auf die Kombi aus einem leicht abnehmbaren Backroller o. Ä. hinten auch im Alltag und einem güstigen Korb mit Kabelbindern setzen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.