Vollständige Version anzeigen : Welcher Drahtreifen ist der schnellste?
Hallo,
da sich ja ständig etwas ändert, würde ich gern wissen, welcher Drahtreifen aktuell der schnellste ist und wieviel km er drauf haben muss um am besten zu sein.
Zu meiner Person: Mensch+Maschine etwa 105kg
erwartete Geschwindigkeit etwa 30km/h
Besten Dank vorweg
Aus meiner Erfahrung heraus (also keine objektiven Tests):
Sehr schnell sind Veloflex Record und Conti Supersonic, beide aber reine Wettkampfreifen mit geringer Laufdauer und hoher Pannenanfälligkeit. Macht Spaß, die zu fahren ... die erste Panne lässt aber meist nicht lange auf sich warten.
Ansonsten Conti GP4000S vor Michelin Pro4 Service Course.
Nobodyknows
05.06.2014, 11:48
Als würde es, bei einem Rad das 25 Kilo wiegt etwas ausmachen welchen Reifen man fährt.... ;)
Gruß
N. :Huhu:
Als würde es, bei einem Rad das 25 Kilo wiegt etwas ausmachen welchen Reifen man fährt.... ;)
Gruß
N. :Huhu:
Okay, gerade das Systemgewicht gelesen .... dann KEINEN Supersonic oder Record! :Cheese:
alpenfex
05.06.2014, 11:57
Aus meiner Erfahrung heraus (also keine objektiven Tests):
Sehr schnell sind Veloflex Record und Conti Supersonic, beide aber reine Wettkampfreifen mit geringer Laufdauer und hoher Pannenanfälligkeit. Macht Spaß, die zu fahren ... die erste Panne lässt aber meist nicht lange auf sich warten.
Ansonsten Conti GP4000S vor Michelin Pro4 Service Course.
Ich finde den Conti nicht soo toll wie viele schreiben. Ich habe vittoria open corsa evo cx drauf und finde die top.
LidlRacer
05.06.2014, 12:18
Als würde es, bei einem Rad das 25 Kilo wiegt etwas ausmachen welchen Reifen man fährt.... ;)
Gerade bei hohem Gewicht und mäßiger Geschwindigkeit hat natürlich der Rollwiderstand größeren Einfluss als bei leichteren und schnelleren Leuten.
Ob es bei einem "sub12" Ironman relevant ist, 1 oder 2 Minuten zu sparen, ist wieder eine andere Frage.
captain hook
05.06.2014, 12:38
Kommt auf die Laufräder an...
Und nen Veloflex Record ist schmal. Extrem schmal. Und dünn wie Papier (dachte erst die hätten mir nen Schlauch geschickt). Auf den neuen, breiten Felgenprofilen gehen diese Reifen garnicht. Sind in Relation zur Breite der Felge zu schmal -> Die Felgenhörner stehen dann deutlich über die Breite des Reifens über. Und bei Carbonfelgen... Du musst auf die schmalen Dinger richtig viel Luft Pumpen. Mehr als manche Carbonfelge zulässt. Mit 7 Bar musste da nicht anfangen.
Mein Lieblings WK Reifen ist in der Summe der Eigenschaften der Conti TT. Breit genug für die neuen Profile, braucht keinen abartig hohen Druck um zu rollen, ist Pannensicher, gut zu montieren und neigt nicht zum Ausbilden von Cuts (wie bisher zb alle Vittoria CX die ich besaß).
Welchen Reifen würdest du dann einem Schwergewicht wie mir empfehlen?
Welchen Reifen würdest du dann einem Schwergewicht wie mir empfehlen?
GP 4000 S oder S II, in der Summe seiner Eigenschaften wohl einer der besten Reifen für alle Fälle.
GP 4000 S oder S II, in der Summe seiner Eigenschaften wohl einer der besten Reifen für alle Fälle.
so was gibts auch in 25 mm.., das würd ich nem schweren Fahrer empfehlen.
bei dein System -gewicht ist wahrscheinlich die Breite von den Reifen (verformung und so ), wie wäre mit 25mm oder 25mm HR und 23mm VR ?
so was gibts auch in 25 mm.., das würd ich nem schweren Fahrer empfehlen.
Dito, oder für hinten den Conti Force mit 24mm Breite. Der rollt meiner Erfahrung nach super.
Ob es bei einem "sub12" Ironman relevant ist, 1 oder 2 Minuten zu sparen, ist wieder eine andere Frage.
zwar OT aber NATÜRLICH ist (bzw. kann) das relevant - sub12 ist genauso eine Schallmauer wie Sub11 oder Sub10 oder oder oder.... solange Du nicht nahe an Sub8 bist ist es "nur" ein Hobby ;)
Eine einzige Scherbe oder auch nur ein kleiner Dornenzweig auf der Straße kann dafür sorgen, daß du mit einem GP4000 wesentlich schneller im Ziel bist als mit einem Supersonic.
Meine Laufräder mit Conti Attack und Force gehen ab wie Schnitzel. Machen richtig Spaß. Aber da ich nicht viel andere Reifen gefahren habe, und schon gar keine aktuellen, ist diese Aussage nicht allgemeingültig. Laufräder bzw Reifen die schlecht rollen machen vermiesen einen jedenfalls den Spaß. Ich weiß es, ich hab auch Tufos.
Carlos85
05.06.2014, 19:55
so was gibts auch in 25 mm.., das würd ich nem schweren Fahrer empfehlen.
Was ist schwer?
Mit 80-81kg fahr ich momentan noch den alten GP4000s, aktuell 3.200km runter und hat heute noch für persönliche Trainingsrekorde gereicht.
Für Roth wollte ich aber Conti GP TT aufziehen.
Dein Systemgewicht habe ich ohne Fahrrad. Ich fahre die Schwalbe Ultremo ZX und komme damit sehr gut zurecht.
alpenfex
06.06.2014, 11:27
solange Du nicht nahe an Sub8 bist ist es "nur" ein Hobby ;)
Das ist mal ne Ansage :dresche
TomTom0285
27.02.2015, 10:19
Hallo Zusammen,
ich blebe den Thread mal wieder.
Kürzlich habe ich mir die Sendung aus dem Archiv bezüglich der Reifenwahl angesehen, Titel leider vergessen.
Dort kristallisieren sich (abgesehen vom Spcialized MYI4) der Conti 4000 und der Vittoria Open Course CX als Empfehlungen heraus. Der Vittoria ist aufgrund seiner Verformungseigenschaften insbesondere für "schwerere" Fahrer geeignet.
Mit meinen knapp 100kg Systemgewicht bin ich sicher kein Leichtgewicht, aber "schwer" ist nun mal sehr relativ.
Da ich gerade mein Bike für 2015 rüste bin ich am hin und her überlegen ob Conti oder Vittoria...
wie schätzt ihr die Sache ein?
Würde das ganze übrigens auf Mavic Cosmic SL 2013 und Latexschläuchen fahren (wollen) :)
LG
Thomas
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.