PDA

Vollständige Version anzeigen : Sram elektronisch


schumi_nr1
14.05.2014, 22:07
Sram scheint jetzt auch auf den Zug mit der elektronischen Schaltung auf zu springen, hab grad die Bilder im Netz gefunden.

http://cdn.velonews.competitor.com/files/2014/05/1.2.jpg

hier noch mehr Bilder (http://velonews.competitor.com/2014/05/gallery/spotted-sram-electronic-drivetrain_327147)

sybenwurz
14.05.2014, 22:14
Die elektronische Schaltung von denen bzw. Prototypen davon waren schon im Winter bei Querfeldeinrennen zu sehen.
Aber natürlich wollen sie noch eins draufsetzen und haben (ich glaub, 2012 oder ~13 bereits) ein Patent für Wireless eintragen lassen.
Und gleich für Rennrad und MTB...:)

anneliese
14.05.2014, 22:29
Aber natürlich wollen sie noch eins draufsetzen und haben (ich glaub, 2012 oder ~13 bereits) ein Patent für Wireless eintragen lassen.
Und gleich für Rennrad und MTB...:)

Ich sehe schon die Schlagzeilen:

"Tour de France 2016 - Hackerangriff beim Zeitfahren - auf dem kleinen Blatt gegen die Zeit"

"Giro D'Italia 2017 - Auf der ersten Etappe in Chile wird die Spitzengruppe durch ein Virus gebremst"

sybenwurz
14.05.2014, 22:32
Ich sehe schon die Schlagzeilen:...

Kleiner Verschalter führt zu Airbus-Absturz...

drullse
14.05.2014, 22:42
Patent für Wireless
Da wird es dann langsam interessant...

Kässpätzle
14.05.2014, 22:54
Da wird es dann langsam interessant...
Weil du gerne an mehreren Stellen Batterien wechselst?

noam
14.05.2014, 23:12
Weil du gerne an mehreren Stellen Batterien wechselst?

Also wenn ich mir die Laufzeit meines MacBook Pro Retina so anschaue, mache ich mir da bei dem wenigen Stromverbrauch an Schaltkomponenten wenig Gedanken, oft laden zu müssen.

Und wenn schon, ich denke ein Rad mit Topgruppe wird doch eh im Haus stehen oder?

Kay H.
15.05.2014, 07:16
Patent für Wireless

Ich glaube Shimano möchte in der 2. Jahreshälfte in die Richtung schon was passieren ... hat mir mein BMC-Fuzi mit auf den Weg gegeben ...

Matthias75
15.05.2014, 08:36
Die elektronische Schaltung von denen bzw. Prototypen davon waren schon im Winter bei Querfeldeinrennen zu sehen.
Aber natürlich wollen sie noch eins draufsetzen und haben (ich glaub, 2012 oder ~13 bereits) ein Patent für Wireless eintragen lassen.
Und gleich für Rennrad und MTB...:)

Naja, vorerst nur angemeldet. Was dann erteilt wird, wird man sehen.

Wenn's interessiert:

Hier die original US-Patentanmeldung (http://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?DB=EPODOC&II=0&ND=3&adjacent=true&locale=de_EP&FT=D&date=20140417&CC=US&NR=2014102237A1&KC=A1) und hier die deutsche Nachanmeldung (http://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/originalDocument?FT=D&date=20140417&DB=EPODOC&locale=de_EP&CC=DE&NR=102013016777A1&KC=A1&ND=4).

Das grundsätzliche Prinzip klingt aber auf den ersten Blick sehr ähnlich wie das der Mavic Mektronik aus den 90er (die IMHO immer noch die ergonomischten Griffe hatte). Mal schauen, was nach dem Prüfungsverfahren übrig bleibt.

Dem Patent ist übrigens egal, ob's Rennrad, MTB, Tourenrad o.ä. ist. Das beschreibt nur das allgemeine Funktionsprinzip, dass ja bei allen gleich sein dürfte. Die Form der Hebel ist dem Patent egal.

Matthiasd

sybenwurz
15.05.2014, 08:46
Ich glaube Shimano möchte in der 2. Jahreshälfte in die Richtung schon was passieren...

Die sollen lieber erstmal die Di2 XTR auf die Strasse, äh, ins Gelände bringen statt schon wieder neue Baustellen aufzureissen.

Hoffentlich stört das Geraffel dann das e:i shock nicht...

la_gune
15.05.2014, 08:50
Ich glaube Shimano möchte in der 2. Jahreshälfte in die Richtung schon was passieren ...

Würde zumindest den rapiden Preisverfall der Di2 erklären... (auch wenn es derzeit nur die 10fach betrifft)

LidlRacer
15.05.2014, 08:53
Würde zumindest den rapiden Preisverfall der Di2 erklären... (auch wenn es derzeit nur die 10fach betrifft)

Da reicht wohl die 11-fach als Erklärung.

Kässpätzle
15.05.2014, 16:43
Also wenn ich mir die Laufzeit meines MacBook Pro Retina so anschaue, mache ich mir da bei dem wenigen Stromverbrauch an Schaltkomponenten wenig Gedanken, oft laden zu müssen.

Und wenn schon, ich denke ein Rad mit Topgruppe wird doch eh im Haus stehen oder?
Dein MacBook Pro braucht den Strom aber nicht an vier Stellen :Lachen2:

Carlos85
15.05.2014, 16:51
Vielleicht gibts ja so ein "Laden ohne Kabel" Teil wie beim Nokia Lumia.

Du musst dann nur dein Rad einfach auf ein ca. 100x150cm großes Ladegerät stellen :Cheese:

RoBa
15.05.2014, 17:20
Direkt batterielose Funkschalter einbauen. (Enocean)

Skunkworks
16.05.2014, 00:12
... Die Form der Hebel ist dem Patent egal.

Matthiasd

Das ist ja vom Antragsteller so gewollt, denn je uneingeschränkter ein Patent ist, umso "besser". Also ein Patent auf "Wasser in allen Aggregatzuständen" ist besser als eins auf "Wasser, Eis und Wasserdampf".

/S.

StanX
16.05.2014, 05:52
https://www.youtube.com/watch?v=9Yn_U7vcB4g&list=PLUdAMlZtaV130zj--UD892-Vc3AW-83M7&index=2

Also definitv wireless der Spaß.

Finde ich sehr sehr geil. Super geil.

Ob die Schaltlogik so gut ist muss man sehen, klingt aber für mich machbar.

Beat
16.05.2014, 06:59
https://www.youtube.com/watch?v=9Yn_U7vcB4g&list=PLUdAMlZtaV130zj--UD892-Vc3AW-83M7&index=2

Also definitv wireless der Spaß.

Finde ich sehr sehr geil. Super geil.

Ob die Schaltlogik so gut ist muss man sehen, klingt aber für mich machbar.

Tönt ja vielversprechend.
Wenn die Schaltqualität (Rasche Gangwechsel) gleich gut ist wie bei der jetzigen Shimano Kabelversion könnt ich mir dies gut vorstellen dass es ohne Probleme funktioniert.
Muss ich doch noch warten mir ein neues Rad anzuschaffen.
Denke dass Shimano hier nachziehen wird.

Gruss Beat

Matthias75
16.05.2014, 08:55
Das ist ja vom Antragsteller so gewollt, denn je uneingeschränkter ein Patent ist, umso "besser". Also ein Patent auf "Wasser in allen Aggregatzuständen" ist besser als eins auf "Wasser, Eis und Wasserdampf".

Schon klar :Huhu: . Bezog sich nur auf den Kommentar von Sybi, dass sie gleich MTB und Rennrad machen.

https://www.youtube.com/watch?v=9Yn_U7vcB4g&list=PLUdAMlZtaV130zj--UD892-Vc3AW-83M7&index=2

Also definitv wireless der Spaß.

Finde ich sehr sehr geil. Super geil.

Ob die Schaltlogik so gut ist muss man sehen, klingt aber für mich machbar.

Was ich nach wie vor enttäuschend finde, ist, dass die ergonomischen Möglichkeiten nicht so konsequent ausgenutzt werden, wie dies damals Mavic gemacht hat, z.b. Brems-Schaltgriffe für Zeitfahrlenker, Lenkerendschalter gibt's, aber die vollen Möglichkeiten, wie Mavic z.B. mit den "Hörnchen" oder einer zusätzlichen Oberlenker-Schaltposition, sind da noch lange nicht ausgeschöpft, v.a. an den normalen STIs. Die Sram-Schalter sehen ja doch den mechanischen sehr ähnlich.

Matthias

MattF
16.05.2014, 10:28
Was ich nach wie vor enttäuschend finde, ist, dass die ergonomischen Möglichkeiten nicht so konsequent ausgenutzt werden, wie dies damals Mavic gemacht hat, z.b. Brems-Schaltgriffe für Zeitfahrlenker, Lenkerendschalter gibt's, aber die vollen Möglichkeiten, wie Mavic z.B. mit den "Hörnchen" oder einer zusätzlichen Oberlenker-Schaltposition, sind da noch lange nicht ausgeschöpft, v.a. an den normalen STIs. Die Sram-Schalter sehen ja doch den mechanischen sehr ähnlich.

Matthias


Sehe ich genauso. Man müsste die kompletten Bremsgriffe mal neu denken und alles alte über Bord werfen.

Matthias75
16.05.2014, 12:04
Sehe ich genauso. Man müsste die kompletten Bremsgriffe mal neu denken und alles alte über Bord werfen.

Mavic wurde ja damals von der UCI ausgebremst. Die Hörnchen mit dem zusätzlichen Daumenschalter waren im Sturzfall angeblich zu verletzungsanfällig. Dabei war diese Hörnchenposition die bequemste Oberlenkerposition, die ich je hatte. Und man konnte noch schalten! Da sind Campa, Shimano und Sram meilenweit von entfernt.

Matthias