PDA

Vollständige Version anzeigen : E-Bike mit Handy-Tuning


tofino73
11.03.2014, 14:10
Zukünftig muss man womöglich vor der ersten Ausfahrt mit dem Bike abwarten bis das Gerät alle Updates runtergeladen hat...
Oder zuerst das Smartphone aufladen, weil sonst mein Velo die Ausfahrt verweigert. Nach dem Update auf Version 2 der Firmware, teilt dann mein Vitaldatenarmband dem Velo mit, wieviel Watt Unterstützung es heute aufgrund meiner körperlichen Leistungsfähigkeit zuschalten wird. An jeder roten Ampel bremst der Drahtesel dank NearFieldCommunication sofort ab. Via Induktionsschlaufen im Boden wird gleichzeitig der Akku geladen und meine Vitaldaten dem Hausarzt zugespielt.

http://www.blick.ch/life/digital/e-bike-mit-handy-tuning-id2726185.html

Ich weiss nicht so recht... Schöne neue Welt

Mike1
11.03.2014, 17:16
Das Elektrofahrrad ST2 ist mit Bluetooth, GPS und GPRS ausgestattet und kommuniziert via SIM-Karte mit dem Smartphone seines Fahrers.
Hä? Wie ist das gemeint? Sendet das über eine Internetverbindung über GPRS die Daten ans Smartphone statt einfach Bluetooth, NFC oder sonstwas zu verwenden?

Und irgendwie ist es extrem unnötig. GPS-Empfänger usw. hat das Smartphone doch sowieso schon, es wäre also nur interessant das Geschwindigkeits-/Höhenprofil durch Leistung (Tretleistung/Unterstützung) und evtl. Akkustand zu ergänzen.

Zur „Optimierung“ trägt das Smartphone leider auch nichts bei. Außer es ermittelt die Durchschnittsstrecke des Anwenders und stellt die Motorunterstützung automatisch so ein, dass der Akku dafür genau reicht. Was aber auch seine Tücken hätte.


Apropos Induktionsschleifen: Geil wäre es eigentlich, auf Autobahnen ein Schienen- oder Oberleitungssystem zum Laden von Elektroautos zu haben. Dann kommt man nämlich auch plötzlich mit 300km Reichweite sehr weit. Für Elektrofahrräder am Radweg leider nicht praktikabel ;)

sybenwurz
11.03.2014, 23:07
Zukünftig muss man womöglich vor der ersten Ausfahrt mit dem Bike abwarten bis das Gerät alle Updates runtergeladen hat...
Oder zuerst das Smartphone aufladen, weil sonst mein Velo die Ausfahrt verweigert. Nach dem Update auf Version 2 der Firmware, teilt dann mein Vitaldatenarmband dem Velo mit, wieviel Watt Unterstützung es heute aufgrund meiner körperlichen Leistungsfähigkeit zuschalten wird. An jeder roten Ampel bremst der Drahtesel dank NearFieldCommunication sofort ab. Via Induktionsschlaufen im Boden wird gleichzeitig der Akku geladen und meine Vitaldaten dem Hausarzt zugespielt.

http://www.blick.ch/life/digital/e-bike-mit-handy-tuning-id2726185.html

Ich weiss nicht so recht... Schöne neue Welt

Ziemlich bescheidener Artikel über ein ziemlich geiles Gerät.

Neulich durft ich leider noch nix rauslassen;- das wär n paar Beiträge wert gewesen...

http://s26.postimg.org/tfp5h1a6h/IMG_0080.jpg

http://s26.postimg.org/d20kk54nd/IMG_0084.jpg

http://s26.postimg.org/jgzlgtbd5/IMG_0143.jpg


Hier (http://www.stromerbike.com/de/de/technologie/st2-technologie) ist die Technik vielleicht etwas differenzierter dargestellt.

Seit heute kann man quasi ein Rad aus der Zukunft kaufen.
Das ist das erste Fahrrad, dass man auch dann haben wollen kann, wenn man mit Fahrrädern nix am Hut hat.

Daneben und ganz nüchtern betrachtet kann mans auch ganz ohne Smartphone bewegen und es geht seeeeehr ordentlich ab.
Ich glaub, Mazda hat das mal ans Vrooooom-Effekt betitelt. Ziemlich erste Sahne. Also nedd Mazda, meine ich, sondern das ST2.


Apropos Induktionsschleifen: Geil wäre es eigentlich, auf Autobahnen ein Schienen- oder Oberleitungssystem zum Laden von Elektroautos zu haben.

Gibts doch bereits seit den Sechziger Jahren.
Nennt sich Oberleitung bei der Eisenbahn.
Wozu man den Schice nu auch auf der Autobahn noch brauchten soll, erschliesst sich mir nicht.

MattF
12.03.2014, 00:58
Seit heute kann man quasi ein Rad aus der Zukunft kaufen.
Das ist das erste Fahrrad, dass man auch dann haben wollen kann, wenn man mit Fahrrädern nix am Hut hat.

Daneben und ganz nüchtern betrachtet kann mans auch ganz ohne Smartphone bewegen und es geht seeeeehr ordentlich ab.
Ich glaub, Mazda hat das mal ans Vrooooom-Effekt betitelt. Ziemlich erste Sahne. Also nedd Mazda, meine ich, sondern das ST2.



Ich weiß zwar dass die Diskussion sinnlos ist aber das Ding ist nicht die Zukunft des Fahrrads, das Ding ist ein Elektromoped und nichts anderes und in dem Sinne mag es auch geil sein und evtl. sogar energiesparend (gegenüber Mopeds).

So long.

MfG
Matthias

FidoDido
12.03.2014, 02:22
Wofür genau braucht das Ding GSM-Netz (und somit eine SIM)?

Einziger Zweck, der mir einfallen würde, wäre Diebstahlschutz (GPS-Position per SMS oder übers mobile Internet durchgeben z.B.)

sybenwurz
12.03.2014, 08:07
Ich weiß zwar dass die Diskussion sinnlos ist aber das Ding ist nicht die Zukunft des Fahrrads, das Ding ist ein Elektromoped und nichts anderes und in dem Sinne mag es auch geil sein und evtl. sogar energiesparend (gegenüber Mopeds).

So long.

MfG
Matthias
Reden wir in 5Jahren nochmal drüber.

Mirko
12.03.2014, 08:14
Ich weiß zwar auch nicht genau, was man damit soll, aber ich finds geil! :cool:

Wenns das für 25% vom UVP zu kaufen gibt schlag ich zu!

chris.fall
12.03.2014, 08:15
Moin,

ein ziemlich geiles Gerät.


Für ein E-Bike sieht das Ding tatsächlich ziemlich geil aus. Dass der Akku bergab wieder aufgeladen wird, finde ich auch ziemlich schlau. Auf der anderen Seite frage ich mich, warum dass nicht längst schon mehr machen.

Aber macht in der Klasse (1) nicht jedes Teil so richtig 'Vroum'?
Und wieviel von dem Preis ist für Schnickschnack, den ich definitiv nicht brauche(2), und deshalb auch nicht bezahlen will?

Edith mein noch, dass sie sich schon für so ein Teil interessiert, weil der mögliche nächste Arbeitgeber > 50km weg ist, und dass sie ohne den ganzen Schnickschnack bereit wäre, etwa die Hälfte zu bezahlen.

Viele Grüße,

Christian

(1) Es gibt ja einmal die, die nur bis 25lm/h mit Unterstützung laufen
und diese "Mopeds" wie dieses hier, die bis 45 gehen. Keine Ahnung,
wie die jeweils richtig heißen, bin noch mit dem Lernen der ganzen
Crosser-Bezeichnungen beschäftigt;-)

(2) Isch 'abe gar kein Smartphone

tofino73
12.03.2014, 08:21
Ziemlich bescheidener Artikel über ein ziemlich geiles Gerät.
.

Blick entspricht etwa Eurer Deutschen Bild... Von dem her, ist es Volkes Stimme :Lachanfall:

tofino73
12.03.2014, 08:23
...das Ding ist ein Elektromoped und nichts anderes und in dem Sinne mag es auch geil sein und evtl. sogar energiesparend (gegenüber Mopeds).

So long.

MfG
Matthias

Ich finde, das trifft genau den Kern der Sache. Wenn damit weniger Autos auf "unseren" Strassen unterwegs sein werden, passt das schon. Soll jeder für sich selber entscheiden. Ich fühle mich noch mindestens 15 Jahre zu jung dafür :cool:

sybenwurz
12.03.2014, 08:23
Wofür genau braucht das Ding GSM-Netz (und somit eine SIM)?

Einziger Zweck, der mir einfallen würde, wäre Diebstahlschutz (GPS-Position per SMS oder übers mobile Internet durchgeben z.B.)
Ein wenig ist ihnen wohl noch eingefallen:


Die Stromer App ermöglicht Ihnen, die Leistungsfeineinstellungen Ihres Stromers vorzunehmen. Sie können Ihr Bike remote sperren und entsperren und somit Diebstähle verhindern. Sollte sich eine unerwünschte Person an Ihrem Bike zu schaffen machen, beginnen die Leuchten des Bikes automatisch zu blinken und der Motor wechselt in den Diebstahlmodus, was ein Fahren des Bikes nahezu unmöglich macht. Wird das Bike gestohlen, kann es durch ein eingebautes, intelligentes GPS-System aus der Ferne aufgespürt werden, das mit der Smartphone Stromer App verbunden ist.


Das Stromer Portal bietet einen ganzheitlichen Überblick über Ihren ST2, angefangen von wann der nächste Service des Bikes erfolgen soll, bis hin zur Unterstützung des Stromer Service Personals bei der Remote-Erkennung und Beseitigung kleinerer Probleme am Bike. Mithilfe des Stromer Portals können Sie Ihren ST2 konfigurieren und analysieren, Serviceeinträge und Wartungspläne verfolgen sowie auf die Daten des Bikes und wichtige Statistiken zugreifen.



Was noch nicht erwähnt ist, wo aber Versuche laufen, ist die Kommunikation von KFZ mit vorausfahrenden Fahrrädern, über die der Autolenker frühzeitig gewarnt wird.
Das wird zwar niemand nachrüsten, sondern weiterhin lieber den Bösen Blick oder nen neuen Spoiler (soweits Auto nedd zunehmend an Attraktivität und finanzieller Zugänglichkeit für junge Erwachsene verliert...), langfristig wird man aber möglich machen, dass das Händigespräch des Fahrers unterbrochen wird, um sich voll drauf zu konzentrieren, den Radler nedd umzunieten...:Cheese:

Sicher iss das ST2 abartig teuer aus heutiger Sicht, was das Fahrrad anbelangt (egal, womit verglichen) aber das iss der grosse Benz mit aller Technik drin oder n aufgerüsteter Porsche auch.
Und die Technik, die die heut schon drin haben, findet sich morgen (vielleicht nedd gleich morgen, klar, aber in ein paar Jahren) auch in den unteren Klassen. Gibt heut noch nen Corsa oder Polo ohne el. Fensterheber? ABS? usw...
Schon heute setzt ein Wandel bei den Jugendlichen ein, für die ein Mofa/ne 125er nimmer erschwinglich und auch nimmer erstrebenswert ist. Die fahren Pedelec.
Ich rede nicht vom Dorf, wo die Proleten noch in 15Jahren mitm Fuchsschwanz an der Prima 5S rumfahren werden, sondern von jenen, die uns zeigen, wo wir in 5 oder 10Jahren stehen werden.
Und insofern iss das ST2 ein Blick darauf, wie die Fahrradmobilität der Zukunft aussehen wird.
Bloss, weil der gemeine Triathlet mit der Geschichte nix anfangen kann, bedeutet das nicht, dass die Revolution nicht ausserhalb seines Sichtfeldes stattfinden wird.

MTB-Cycletec hat übrigens ne Händiverknüpfung mit ihrem Pedelec schon vor Jahren gehabt und zusätzlich ne Möglichkeit, dass man damit über besonders gering luftverschmutzte Wege navigieren konnte.
Aus heutiger Sicht vielleicht ein Gimmick.
Aber morgen?

la_gune
12.03.2014, 08:29
Echt schick und durchaus interessant. Aber der Preis... :(

Ich bin derzeit am überlegen, ob ich mir so was in der Art zulege, da die 27km in die Arbeit doch sehr "hügelig" sind. Aber wenn ich mir ausrechne, wieviele Tankfüllungen ich dafür bezahlen kann lohnt sich das (noch) nicht. :Nee:

sybenwurz
12.03.2014, 08:32
Moin,



Für ein E-Bike sieht das Ding tatsächlich ziemlich geil aus. Dass der Akku bergab wieder aufgeladen wird, finde ich auch ziemlich schlau. Auf der anderen Seite frage ich mich, warum dass nicht längst schon mehr machen.


Geht nur bei Nabenmotor im Hinterrad, wird da auch schon lange gemacht.
Bringt aber nix als gute Publicity. Das bremst wie Hölle, schon in der ersten von 4 oder 5 Stufen, und der Energiegewinn reicht eher für Meter als Kilometer...;(


Aber macht in der Klasse (1) nicht jedes Teil so richtig 'Vroum'?

Nedd so wie der Motor des ST2.
Das schnellt echt ab.



Edith mein noch, dass sie sich schon für so ein Teil interessiert, weil der mögliche nächste Arbeitgeber > 50km weg ist, und dass sie ohne den ganzen Schnickschnack bereit wäre, etwa die Hälfte zu bezahlen.



Gibts doch.
Auch schon für weniger als die Hälfte.


[SIZE="1"](1) Es gibt ja einmal die, die nur bis 25lm/h mit Unterstützung laufen...

Viele von den wenigen, die ne schnelle Schleuder gekauft haben, rüsten zurück, soweit das möglich iss.
Weilse nachm Regularium von den meisten für sie interessanten Radwegen entlang Donau, Altmühl usw. verbannt sind und gemerkt haben, dasse eh nur nen 20er Schnitt fahren...:Lachanfall:
Es bleiben nur noch die, die die Kiste wirklich genommen haben, um schnell von A nach B zu kommen und von vorneherein wissen, dass ihr Arbeitsweg sowieso auf der Strasse ohne Radweg erreicht wird...


Isch 'abe gar kein Smartphone


Kein Problem: kann man kaufen.
Sicher gibts das ST2 gegen nen geringen Aufpreis auch mit Smartphone...:Lachanfall:

MattF
12.03.2014, 08:35
Es mag ja sein dass die Revolution woanders statt findet, nur wenn die Menschen einfach mal die 3-5 km die ein Großteil der Menschen als Arbeits pder Schulweg haben, ganz einfach mit einem ganz einfach Fahrrad für 400 € zurück legen würden, dann wäre uns bei weitem mehr geholfen.

Wieso soll sich jemand für 7000 Öcken so ein Teil kaufen, wenn er dafür auch ein Auto bekommt, d.h. Regenschutz, Transportkapazitäten und und und ?

tofino73
12.03.2014, 08:37
Statussymbol?

Heutzutage zählen schicke E-Bikes vor der Eisdiele schon mehr als der fette Porsche ;-)

Lecker Nudelsalat
12.03.2014, 08:46
Es mag ja sein dass die Revolution woanders statt findet, nur wenn die Menschen einfach mal die 3-5 km die ein Großteil der Menschen als Arbeits pder Schulweg haben, ganz einfach mit einem ganz einfach Fahrrad für 400 € zurück legen würden, dann wäre uns bei weitem mehr geholfen.

Wieso soll sich jemand für 7000 Öcken so ein Teil kaufen, wenn er dafür auch ein Auto bekommt, d.h. Regenschutz, Transportkapazitäten und und und ?

Die fahren sogar für 200m mit dem Auto.

Ich finde das Teil echt stark und wenn ich mal in dem Alter bin, also in 12 Jahren dann mit 75 :Cheese: , werde ich mir mit Sicherheit so ein Teil zulegen. Hier bei uns im Hügelland rauschen die älteren Herrschaften fast nur noch mit E-Bikes durch die Gegend.

Das geilste Gefühl morgens auf dem Weg zur Arbeit war für mich immer, an den stehenden Autoschlangen vor den Ampeln vorbeirauschen zu können und die neidischen Blicke zu spüren.

la_gune
12.03.2014, 08:49
Edith mein noch, dass sie sich schon für so ein Teil interessiert, weil der mögliche nächste Arbeitgeber > 50km weg ist, und dass sie ohne den ganzen Schnickschnack bereit wäre, etwa die Hälfte zu bezahlen.
Gibts doch.
Auch schon für weniger als die Hälfte.

Haste da mal Details ? :Huhu:
Das ST1 ist ja auch noch ganz schön teuer... :(

Wie gesagt, ich wäre ernsthaft an sowas interessiert. Aber als Laie lässt sich die Spreu vom Weizen nur schlecht trennen.

Reichweite sollte mind. 60km (besser 70km) betragen und auch 14% Steigung sollten machbar sein.

sybenwurz
12.03.2014, 15:48
Wieso soll sich jemand für 7000 Öcken so ein Teil kaufen, wenn er dafür auch ein Auto bekommt, d.h. Regenschutz, Transportkapazitäten und und und ?

Weil er/sie sich den Standplatz, den Unterhalt und die Betriebskosten nimmer leisten kann, unsportlich ist, dennoch mobil sein möchte und/oder die Technik geil findet?
Mag sein, dasses auf dich nicht zutrifft, aber wir haben jede Menge Kunden, die in der Stadt oder in unmittelbarer Stadtnähe wohnen, in der Stadt arbeiten, bewusst oder gezwungenermassen aufn Auto verzichten, weitere Strecken mitm Zug fahren und deren Hauptverkehrsmittel das Fahrrad ist.
Ganzjährig, zu allen Zwecken.
Manchmal kriegt dann die Frau zuerst das Pedelec zum Kinderwagenziehn, manchmal wollense selber erstmal alles, was an Technik möglich iss, (und in nem Carbonrahmen verpackt...) und manchmal einfach nur, ums in der Kanzlei rumstehn zu haben und anschauen zu können.

Und wieso nedd 7Mille fürn Fahrrad, wenn alleine die Aluräder vom letzten Auto schon 5Taussis Aufpreis gekostet haben?

sybenwurz
12.03.2014, 15:50
Haste da mal Details ?

Naja, Stromer nedd.
Aber schau zB. mal bei Flyer, die RS-Modelle.

MattF
12.03.2014, 15:58
....

Und wieso nedd 7Mille fürn Fahrrad, wenn alleine die Aluräder vom letzten Auto schon 5Taussis Aufpreis gekostet haben?


Was du da schilderst da sind aber Luxusproblem der Oberklasse und ja schön für dich das du daran verdienst :)

Eine relevante Lösung der Verkehrsprobleme, ganz normaler Pendler die auf den € achten müssen, ist das aber nicht.

dasgehtschneller
12.03.2014, 17:36
Ziemlich cooles Teil :cool:

Wir haben ein Pedelec damit meine Liebste mich beim Radtraining oder längeren Touren begleiten kann. Das Teil ist perfekt für den Hausfrieden.
Selbst wenn sie nicht mitkommen will, dann hätte sie zumindest die Möglichkeit und ist am Schluss selbst schuld wenn sie nicht will :Lachen2:

Ab und zu beweg ich das Teil auch selber. Wenn ich will kann ich mich damit genauso verausgaben wie auf dem Rennrad und komm auch etwa gleich schnell vorwärts, hab aber ein gutes Licht, Schutzbleche und einen stabilen Gepäckträger.
Wenn ich morgens vor der Arbeit keine Zeit habe um in Büro zu duschen und umzuziehen dann kann ich mit etwas mehr Unterstützung hin fahren, und am Abend auf dem Heimweg dann Vollgas geben.

Mein Chef fährt jeden Tag die 30km zur Arbeit mit dem Pedelec. Wenn er keins hätte würde er die Strecke gar nicht oder nicht in einer nützlichen Zeit schaffen, müsste mit dem Auto kommen und würde vermutlich 5-10 Stunden weniger Bewegung haben.

sybenwurz
13.03.2014, 00:21
Reichweite sollte mind. 60km (besser 70km) betragen und auch 14% Steigung sollten machbar sein.

Wer seriös ist, wird dir sowas nicht zusagen.
Mein Chef lutscht den Akku in 25km leer (ca. meine Strecke, also 20km und 300hm oneway), dazu ist der Verbrauch weit gestreut.
Wind, Beladung, flatternde Kleidung, gewählte Stärke der Unterstützung, selbst Reifendruck.
Klar kannste mit nem Akku auch 100km weit kommen, manche schaffen das aber auch ohne Akku und Motor...:Cheese:
Aufladen, ehe der Akku leer iss, schadet aber normal nimmer, daher haben bei uns alle ihre Ladegeräte fleissig in Gebrauch.

Wir haben uns neulich n lustiges Rennen nach Paris ausgedacht, aber die Stromerin hat nedd so richtig gezogen.
Wär durchaus interessant, wieviele von den 150km Reichweite beim ST2 übrig bleiben und wie weit n Bosch-Akku reicht, wenn der Motor (theoretisch) bis 75Sachen schiebt.
Ich lass jetzt erstmal Gras über die Neuvorstellung wachsen, die Schweizer mal den Puls wieder runterkriegen und dann will ich mal sehn, ob wir so n Geschoss für die Aktion kriegen oder sonstwie Support.
Mitm Bosch-Aggregat geh ich jedenfalls nedd annen Start;- meine Erfahrungen sprechen dagegen, dass ich damit ankomme.
Flyer wär natürlich nett, aber ich will ne Granate, auch wenn mir die meisten Gimmicks des ST2 unterwegs nix bringen...

dasgehtschneller
13.03.2014, 08:10
Die Reichweite eines Pedelec ist wirklich sehr relativ.

Unser Flyer hat mit einem Akku schon 120km geschafft. Das war bei kleiner Unterstützung, flacher Strecke, leichter Fahrerin und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp unter 25km/h.

Wenn ich es darauf anlege und mit 35-40km/h durch die Gegend heize und dabei noch ein paar Höhenmeter mache dann krieg ich den selben Akku aber auch in 25km leer.
Bei dieser Fahrweise muss nicht nur der Motor am Limit laufen, sondern auch der Fahrer.

la_gune
13.03.2014, 08:47
Mir geht es darum zügig(!), aber halbwegs umweltfreundlich (also auf Strom) in die Arbeit zu kommen. Auto hab ich ja trotzdem noch...

Einen 20er-25er Schnitt schaffe ich auch ohne E-Unterstützung.

Es sollte mir also schon einen merklichen Vorteil bringen, wenn ich so ca 4000 Steine für ein gutes E-Bike auf den Tisch lege.

Theoretisch kann ich den Akku tagsüber aufladen, aber einige Firmen sind inzwischen sogar pissig, wenn man nur sein Handy aufladen will (Stichwort: "Stromklau"). Kein Witz !!! Müsste ich also erst mal klären, ob das geht.

MattF
13.03.2014, 10:18
Mir geht es darum zügig(!), aber halbwegs umweltfreundlich (also auf Strom) in die Arbeit zu kommen. Auto hab ich ja trotzdem noch...

Einen 20er-25er Schnitt schaffe ich auch ohne E-Unterstützung.

Es sollte mir also schon einen merklichen Vorteil bringen, wenn ich so ca 4000 Steine für ein gutes E-Bike auf den Tisch lege.


Du hast das Problem von Pedelecs schön zusammen gefasst :Lachen2:


Die Akkus haben einfach zu wenig Kapazität damit man eine relevante Erhöhung der Durchschnittsgeschw. hinbekommt, zumindest wenn man das mit einem Sportler besetzt und einem schönen, schnellen leichten Rennrad oder Crosser vergleicht.

Auf Kreuzotter kann man das nachrechnen. Mit einem 10Ah/24V Akku kannst du wenn du 4h fährst (100km) ~ 50 W Dauerleistung rausbekommen. Wenn du jetzt sagst 110 W auf dem Rennrad oder 160 W (also die 50 W dazu) auf einem MTB mit E-Motor. Bist du auf dem Rennrad schneller (bei gleicher menschlicher Leistung, als da hast du körperlich nichts gespart!).

Es mag sicher Konstellationen geben, bei denen man auch einen Vorteil ausrechnen kann (wenn die Strecken geringer sind).

Ich rede nicht von Fun oder Wettkampf oder sowas, das mögen die Dinger bringen und sei ihnen zugebilligt.

Das einzige ist noch wenn man Berge drin hat, also kein Hügel sondern richtige Rampen, kommt man weniger ins Schwitzen.

la_gune
13.03.2014, 11:04
Schwitzen ist erst mal egal...

Aber derzeit scheint es so, dass mir die 4k€ Investition (außer ´nem weiteren Fahrrad) nicht viel bringen. Ich muß ja das Ladegerät auch täglich mitschleppen (oder sogar noch ein Zweites kaufen!).

Die E-Moppeds (ich hab nur Führerschein Klasse III) kämpfen auch mit der Reichweite. Und bei Investitionen von 3-5k€ halte ich einfach mal dagegen: 1000€ für einen 50ccm 4-takt Roller. Macht 2-4k€ Benzin die ich damit verfahren kann, bei Reichweiten von 200-300km und ausreichend Leistung um die Hügel hier hoch zu kommen sowie einer Vmax von gut 50km/h. Hol ich mir ´ne "Schwalbe" darf ich glaub sogar 60km/h fahren. :cool:

Da kann man dann schon fast überlegen noch ´n Motorrad Führerschein zu machen und sich ´ne 125er oder 250er zu holen. Wenn ich ´ne gebrauchte Maschine hole komm ich zusammen mit Führerschein möglicherweise noch günstiger weg. :Lachanfall:

Ist halt dann alles nicht mehr "umweltfreundlich"...

Mike1
13.03.2014, 12:05
Ist halt dann alles nicht mehr "umweltfreundlich"...

Naja, bei einem spritsparenden Moped wär ich mir da garnicht so sicher. Wenn man den Fertigungsaufwand, Lebensdauer usw. von so einem Lithium-Akku einberechnet …
Besser als irgendso ein SUV Radpanzer ist aber alles.

E-Bikes sind nicht gerade umweltfreundlich, auch wenn sie als *die* Lösung beworben werden …

la_gune
13.03.2014, 12:49
E-Bikes sind nicht gerade umweltfreundlich, auch wenn sie als *die* Lösung beworben werden …

Der Strom muß halt auch irgendwie erzeugt werden.
Und hier stehen neben einem AKW auch noch 2 Kohlekraftwerke...

Umweltfreundlich(er) wäre es da schon eher, wenn ich das Ding tagsüber aus der Photovoltaik-Anlage aufladen könnte.

MattF
13.03.2014, 13:48
Die E-Moppeds (ich hab nur Führerschein Klasse III) kämpfen auch mit der Reichweite. Und bei Investitionen von 3-5k€ halte ich einfach mal dagegen: 1000€ für einen 50ccm 4-takt Roller. Macht 2-4k€ Benzin die ich damit verfahren kann, bei Reichweiten von 200-300km und ausreichend Leistung um die Hügel hier hoch zu kommen sowie einer Vmax von gut 50km/h. Hol ich mir ´ne "Schwalbe" darf ich glaub sogar 60km/h fahren. :cool:

Da kann man dann schon fast überlegen noch ´n Motorrad Führerschein zu machen und sich ´ne 125er oder 250er zu holen. Wenn ich ´ne gebrauchte Maschine hole komm ich zusammen mit Führerschein möglicherweise noch günstiger weg. :Lachanfall:



Du denkst zu viel selbständig, für die Marketingfuzzies :Lachanfall:

sybenwurz
13.03.2014, 15:19
Einen 20er-25er Schnitt schaffe ich auch ohne E-Unterstützung.


Das ist eben die Milchmädchenrechnung, gerade wenns bergig/hügelig iss.
In der Ebene klar, aber bei meinen 300hm fahr ich mitm 25km/h-Pedelec nen ca. 30er Schnitt gegenüber nem ca. 20er mitm normalen Rad.
Auch mitm beladenen Riese&Müller Load (http://bilder.trax.de/b/58/48/62/68/id_58486268/730/tid_da/transportrad-load-hybrid-von-riese-mueller-.jpg)(Das bergab teilweise ein etwas unerfreuliches Eigenleben entwickeln kann...:Cheese: )

Bergauf kann man da dann nämlich die vollen 25Klamotten ausnutzen und bergab geht das Ding genauso wie die meisten andern Räder auch: nämlich schneller.

Und dann gibts natürlich noch die nicht ganz regelgerechte Extension (http://www.badassebikes.com/de/) für 25Km/h-Bikes...:-((
Die Reichweite des Akkus steigert das natürlich auch nedd.


Ein weiterer Punkt ist derzeit auch noch unberücksichtigt: Aerodynamik und Rollwiderstnd der Reifen.
Schwalbe hat natürlich gleich "Energizer" auf besonder Pedelec-geeignete Puschen draufgeschrieben und das Marketing mitteilen lassen, dass die der Reichweite des Akkus gut tun.
Mein Einwand beim Aussendienst, dass uns das zu Zeiten, als wir alles mit Muskelkraft stemmen mussten, auch gut zu Gesicht gestanden hätte, entkräftete er damit, ich hätte das (wie all unsere Kunden...) falsch verstanden...:Lachanfall:

Wie auch immer: es hindert einen niemanden, die 25km/h-Dinger etwas zu optimieren (bei der schnellen Klasse siehts ganz anders aus, da iss alles in den Papieren festgeschrieben, selbst die Bereifung, man braucht nen Spiegel, nen unbelastet selbsttätig einklappenden Ständer usw.).
Es gibt erste Stimmen, die nach möglichem Tuning fragen, zu deutsch: wie zuletzt schon bei Rollern und 125ern erlebt, ist geringe Manipulationssicherheit ein (Ver-) Kaufargument...:-((

la_gune
13.03.2014, 16:07
Ich seh schon, irgendwie komm ich ned so richtig weiter mit dem Thema...
Sybenwurzens Argument mit den 25km/h bergauf besticht zwar, und die "Tuning-Optionen" scheinen auch nicht uninteressant. Aber das hilft alles nix, wenn der Akku kaum 25km hält, wenn man damit zügig unterwegs ist. Ich habe (noch mal fix nachgeschaut) je Richtung 27km und (egal in welche Richtung) ganz am Ende eine nicht unerheblich Steigung drin, die ich so ´ne 25kg Kiste nur ungerne ohne Saft im Akku hochschieben oder -pedalieren möchte, nur weil ich mal nicht sparsam genug unterwegs war... :Nee:

Dann werde ich wohl doch noch mal 1-2 Jahre abwarten und sehen, wie sich die ganze Schoose entwickelt. :(

dasgehtschneller
13.03.2014, 16:44
Ein Bekannter von mir hat so ein Teil:
https://sites.google.com/site/speedped/

Sieht zwar etwas hässlich aus und ist nicht ganz günstig, bringt aber dank 1500 Wh Akku auch bei einem 40er Schnitt noch 100km. Mit einer maximalen Motorleistung von 650W hält er dabei das Tempo auch Bergauf.
Damit fährt er dann 20-25km Arbeitsweg mit einigen Höhenmetern und geht in der Mittagspause sogar noch zuhause essen :cool:

Geladen wir das ganze über Solarzellen. Wegen der 0,5 -2 kWh pro Pedelec Akku, müssten aber auch nicht gleich neue Atomkraftwerke gebaut werden.

sybenwurz
14.03.2014, 00:34
Ich seh schon, irgendwie komm ich ned so richtig weiter mit dem Thema...
Sybenwurzens Argument mit den 25km/h bergauf besticht zwar, und die "Tuning-Optionen" scheinen auch nicht uninteressant. Aber das hilft alles nix, wenn der Akku kaum 25km hält, wenn man damit zügig unterwegs ist. Ich habe (noch mal fix nachgeschaut) je Richtung 27km und (egal in welche Richtung) ganz am Ende eine nicht unerheblich Steigung drin, die ich so ´ne 25kg Kiste nur ungerne ohne Saft im Akku hochschieben oder -pedalieren möchte, nur weil ich mal nicht sparsam genug unterwegs war... :Nee:

Dann werde ich wohl doch noch mal 1-2 Jahre abwarten und sehen, wie sich die ganze Schoose entwickelt. :(

Ich hab mir grad das Load gegriffen heut, um n paar Sachen mit heim zu nehmen, ohne mitm Auto anreisen zu müssen.
Tuning Kit angesteckt, Unterstützung auf 'Turbo' gestellt und los.
Blieben drei Balken am Akku von Fünfen mit ner 110kg-Fuhre bei nem satten 30er Schnitt* über 20km mit 300hm.
Keine Ahnung, ob du zugelegt hast, aber 27km kommt man schon relativ sicher mit einer Akkuladung, wenns Rad nedd eh ums Doppelte des Erlaubten überladen iss.


*)kanns nedd genau sagen, weil die Bordinstrumente nedd genullt waren beim Losfahren und durch den Tuningkit die Anzeige (auch die der Reichweite...) über 15km/h gedrittelt wird.
Nur die Akkubalken lügen nicht...
(iss aber zugegebenermassen ätzend, wenn beim Losfahren 'Reichweite 48km' in der Anzeige steht, nach 2km aber nur noch '14km'...:Cheese: )

sybenwurz
14.03.2014, 00:35
Damit fährt er dann 20-25km Arbeitsweg mit einigen Höhenmetern und geht in der Mittagspause sogar noch zuhause essen :cool:


Aber nedd in Deutschland, oder?

la_gune
14.03.2014, 07:35
Keine Ahnung, ob du zugelegt hast, aber 27km kommt man schon relativ sicher mit einer Akkuladung, wenns Rad nedd eh ums Doppelte des Erlaubten überladen iss.


Na ja, aktuell sind´s etwa 86kg. :o
Plus Rucksack mit Klamotten und Futter, Handys, Kalender, etc. Sicher noch mal 5-6kg.
Winterklamotten.
Also gut über 90kg werden da momentan schon zusammen kommen... :(

OK, dann werde ich mich die nächsten Wochen/Monate mal umhören, was es hier so gibt. Vielleicht kann man ja mal ein Bike für ein paar Tage zum Testen haben.
Und dann muß ich klären, ob ich in der Firma den Akku laden darf.