PDA

Vollständige Version anzeigen : Welche Übersetzung?


PattiRamone
22.02.2014, 14:32
Hallo,

eine Anfänger und Bike-Neuling Frage:

Welche Übersetzung sollte ich wählen?

Ich habe eine Ultegra 39/53 mit einer 9fach 11-21.

Auf der Rolle fahre ich eigentlich nie auf der 53 und auch hinten eher im mittleren Bereich.

Was wäre eine sinnvolle Kombination?

Danke :)

anneliese
22.02.2014, 14:36
Was wäre eine sinnvolle Kombination?


Um welches Ziel zu erreichen?

PattiRamone
22.02.2014, 14:39
90km am Stück zu fahren :)

Ich weiss nicht, worauf deine Frage zielt? Welches Gelände?

Wenn ich auf der Rolle nur die niedrigen Gänge nutze, dann wird's auf der Strasse doch eher schlimmer, oder?

muntila
22.02.2014, 14:51
Fahr doch einfach mal auf der Strasse, dann merkst du schnell ob die Übersetzung für dich passt. Ich fahre auf der Rolle (Elite Fluid) sämtliche harten Intervalle auf dem 39er Blatt, draussen auf dem 53er. Kommt halt auf die Rolle an.

39-21 als kleinste Übersetzung finde ich allerdings für einen Anfänger sehr optimistisch, da sollten keine zu hohen Berge vor dir auftauchen :Lachen2:

WavesNo23
22.02.2014, 14:53
Wähl doch die Übersetzung so, dass du zwischen 80 und 100 Umdrehungen in der Minute trittst (höher, wenn es eher lockerer Training sein soll, niedriger, wenn es auf die Kraft abzielen soll). Wenn du bei 100 RPM ganz fürchterlich dicke Beine bekommst ist die Übersetzung und/oder der Widerstand auf der Rolle zu hoch gewählt, wenn du dich überhaupt nicht anstrengen musst und eigentlich auch auf dem Sofa sitzen könntest, dann ist der Widerstand oder die Übersetzung zu gering.
Wenn du dann mal draußen fährst und am Berg plötzlich umfällst, weil du keine Kraft mehr hast, dann war die Übersetzung vermutlich auch zu dick.

Klingt einfach, oder?

Wenn dir die Antwort jetzt nicht viel hilft, dann konkretisier doch deine Eingangsfrage mal etwas.

stuartog
22.02.2014, 15:55
Hallo,

eine Anfänger und Bike-Neuling Frage:



Ich habe eine Ultegra 39/53 mit einer 9fach 11-21.





53/39 und 11-21 ich schon eine sehr sportliche Übersetzung...ich nehme an du hast ein gebrauchtes Rennrad von einem ambitionierten Radler gekauft.
Im Rhein-Main Gebiet kann man so eine Übersetzung schonmal fahren...aber wehe man kommt unvorbereitet mal an einen Berg :)

Wenn du wenig ändern möchtest würde ich dir eine 12-25 eher noch eine 12-27er Kassette empfehlen. Da hast du schon einen wesentlich größeren Spielraum was die Übersetzung angeht.
...falls du im Sommer merkst, dass du etwas talentierter radelst kannst du bei der Übersetzung bleiben.

Falls das alles zu fett für dich ist und du merkst, dass dir bei schneller Fahrt das 53er Kettenblatt doch arg groß erscheint würde ich auf eine kompakte Kurbel wechseln. Mit 50/34 hast du dann ein viel breiteres Band der Übersetzung und, dass man ohne Radrennen malüber 55-60km/h fährt kommt dann ja doch nicht so häufig vor.

FidoDido
22.02.2014, 15:57
11-21 bei 39/53? Ambitioniert :Lachen2:

Ich fahre am Trainingsrad 30/39/50 dreifach und 12-27 als Kassette. Ich würde sagen ich fahre (bei GA1) 60% auf 39, 35% auf 50 und für steilere Anstiege dann auf 30, wenn ich bei GA1 und einer TF>95 bleiben will.

11-21 wäre mir echt eine zu schmale Bandbreite fürs Training.

stuartog
22.02.2014, 16:00
11-21 bei 39/53? Ambitioniert :Lachen2:

11-21 wäre mir echt eine zu schmale Bandbreite fürs Training.

Ich denke Dein Trainingsrad sollte kein Maßstab für irgend jemanden sein!

FidoDido
22.02.2014, 16:16
Ja, weil dir u.a. die Schutzbleche und Taschen fürs Trainingslager optisch nicht gefallen, schon klar :)

anneliese
22.02.2014, 16:43
Mal ehrlich ein großer Philiosoph hat mal gesagt: "Geht's raus und spielt's Fußball."
Geh doch einfach raus und fahr. Probier es aus. (Einfach mal was riskieren. :Lachen2: )

Klingt einfach, oder?

Wenn das zu einfach sein sollte, einfach mal die Kurbelumdrehungen pro Minute zählen, hier posten und :dresche kassieren.

PattiRamone
22.02.2014, 16:43
.ich nehme an du hast ein gebrauchtes Rennrad von einem ambitionierten Radler gekauft.

Bingo :Cheese:


Ja, also am Berg bin ich fast gestorben. Geht gar nicht.

Ich werde es mal mit einer 12-27 probieren.

Danke für die Tips!

PattiRamone
22.02.2014, 16:47
Ich versuch eigentlich immer >80 Umdrehungen. Aber dass ich vorne hochschalte kommt dann maximal bergab vor...

Reinhard
22.02.2014, 17:06
Geh doch einfach raus und fahr. Probier es aus. (Einfach mal was riskieren. :Lachen2: ).

Das war ja klar dass sowas verrücktes nur von Dir kommen kann!
Erst empfiehlst Du uns Wasser zu trinken und dann auch noch sowas.. :Lachanfall: :Cheese: :Lachanfall:
Wie soll das noch enden, wenn erstmal das Erdbeereis legalisiert ist? ;)

stuartog
22.02.2014, 18:20
Ja, weil dir u.a. die Schutzbleche und Taschen fürs Trainingslager optisch nicht gefallen, schon klar :)

Nein, das ist Quatsch. Optisch finde ich dein Rad gar nicht so schlimm.
Ich finde der Aufbau ist genauso übertrieben und am Ziel vorbei wie die Zusammenstellung deines erste Hilfe Pakets.

Das einzige was mir positiv aufgefallen ist, ist dass du nicht extra noch eine 11-fach Gruppe mit 12-28 und einer kompakten dreifach Kurbel kombiniert hast um jede Übersetzung doppelt abgedeckt zu haben...falls du im Trainingslager aus der Luft beschossen wirst und deswegen ein Ritzel nicht benutzen kannst. :Cheese:

Bingo :Cheese:

Ja, also am Berg bin ich fast gestorben. Geht gar nicht.
Ich werde es mal mit einer 12-27 probieren.
Danke für die Tips!

Gute Wahl!

FidoDido
22.02.2014, 18:43
Das einzige was mir positiv aufgefallen ist, ist dass du nicht extra noch eine 11-fach Gruppe mit 12-28 und einer kompakten dreifach Kurbel kombiniert hast um jede Übersetzung doppelt abgedeckt zu haben...falls du im Trainingslager aus der Luft beschossen wirst und deswegen ein Ritzel nicht benutzen kannst.

http://www.reactiongifs.us/wp-content/uploads/2013/06/play_times_over_kangaroo.gif Quelle (http://www.reactiongifs.us/play-times-over-kangaroo/)

Ich weiß nicht, was mit dir los ist, aber Konsistenz sieht irgendwie anders aus. Hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=880958&postcount=3) war ja für dich noch alles ok und auf einmal ist 3fach und 12-27 übertrieben? Ist ja nicht so, dass ich nicht gefragt hab, ob eine Umrüstung auf Kompaktkurbel vielleicht mehr Sinn ergibt.

Vielleicht hat sich in elf Monaten aber auch so viel in der Radwelt getan, dass du mir nun erklären kannst, wieso diese Kombi auf einmal so schlecht sein soll... :Nee:

Zudem hab ich doch oben selbst geschrieben, dass ich das kleine Ritzel wenn überhaupt nur benutze, wenn ich auch steile Anstiege gemütlich in GA1 hochgurken will.

Ich nutze halt das, was ich hab. Wenn ich mir nach dem Studium dann auch nicht mehr mein ganzes Material gebraucht zusammensuchen und somit zwangsläufig mit Kompromissen leben muss, kann ich mir auch was Stimmiges kaufen. Alternativ gebe ich dir gern meine Kontodaten, dann kaufe ich mir auch diesen Monat noch ein neues Rad, was mir deiner Meinung nach eher entspricht :Blumen:

stuartog
22.02.2014, 20:45
Ich nutze halt das, was ich hab. Wenn ich mir nach dem Studium dann auch nicht mehr mein ganzes Material gebraucht zusammensuchen und somit zwangsläufig mit Kompromissen leben muss, kann ich mir auch was Stimmiges kaufen. Alternativ gebe ich dir gern meine Kontodaten, dann kaufe ich mir auch diesen Monat noch ein neues Rad, was mir deiner Meinung nach eher entspricht :Blumen:

Na na na, wer wird den gleich heulen. Der Tipp damals bezog sich darauf, dass das Rad nicht umgerüstet werden soll...das bedeutet aber NICHT, dass es ein Vorzeigebeispiel für Radler in Wohngegenden ohne Berge ist.

Der Kollege hier HAT bereits ein zweifach ausgestattetes Rad und deswegen finde ich sollte er auch dabei bleiben.
Dein Rad umzurüsten ist m.M.n. sinnlos weil es unglaublich viel Aufwand bedeuten würde mit geringem Nutzen.

Ich finde deswegen, dass meine Aussagen in keinem Widerspruch stehen. Hättest du in meinen Augen ein tolles Wettkampfrad bei dem es sich lohnen würde etwas zu investieren, dann hätte ich dir bestimmt einen anderen Rat gegeben.

Ich wollte dir nicht zu nahe treten und dir den Videoabend versäuern, bei der Aussage "dein Rad sollte kein Maßstab sein" bleibe ich aber. Es ist ein vernünftiges und günstiges Trainingsrad (wenn man die Laufräder mal ausklammert)...mehr aber auch nicht.

Du kannst mir gerne deine Kontodaten schicken, dann überweise ich dir 0,90€ für nen Snickers :bussi:

FidoDido
22.02.2014, 20:56
Der Kollege hier HAT bereits ein zweifach ausgestattetes Rad und deswegen finde ich sollte er auch dabei bleiben.
Jo, soll er auch, sagt ja auch keiner was anderes. Nur eben mit 12-27, hatte ich doch oben geschrieben :confused:
Meine Aussage war im Grunde "wenn schon 39/53 als Anfänger, dann wenigstens 12-27". Kompakt wäre sicher besser, ein drittes Ritzel vorn braucht man eigentlich nur in den Alpen. Nur stünden bei einem Kurbeltausch die Kosten in keiner Relation zum geringen Nutzen.

Ich wollte dir nicht zu nahe treten und dir den Videoabend versäuern, bei der Aussage "dein Rad sollte kein Maßstab sein" bleibe ich aber.
Kam irgendwie anders rüber.
Anders kann ich mir Aussagen wie "Bei deinem Rad habe ich mir schon jeden Kommentar um die unsinnige Zusammenstellung verkniffen (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1014373&postcount=2)" nicht erklären.

Du kannst mir gerne deine Kontodaten schicken, dann überweise ich dir 0,90€ für nen Snickers :bussi:
Mach ich :cool:

stuartog
22.02.2014, 21:03
Jo, soll er auch, sagt ja auch keiner was anderes. Nur eben mit 12-27, hatte ich doch oben geschrieben :confused:
Meine Aussage war im Grunde "wenn schon 39/53 als Anfänger, dann wenigstens 12-27". Kompakt wäre sicher besser, ein drittes Ritzel vorn braucht man eigentlich nur in den Alpen. Nur stünden bei einem Kurbeltausch die Kosten in keiner Relation zum geringen Nutzen.


Kam irgendwie anders rüber.
Anders kann ich mir Aussagen wie "Bei deinem Rad habe ich mir schon jeden Kommentar um die unsinnige Zusammenstellung verkniffen (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1014373&postcount=2)" nicht erklären.


Mach ich :cool:



Kurz und knapp: Ich kritisiere hart aber unpersönlich. Der Fahrer eines Rades ist mir egal wenn ich meine Meinung dazu schreibe.

Ich brauche noch deinen Namen...am besten du schickst mir deine Adresse, dann kriegst du nen Snickers und nen Bier :Blumen:

sbechtel
22.02.2014, 21:09
Ich werde es mal mit einer 12-27 probieren.

Alles andere hätte mich auch gewundert :Cheese:

Wo wohnst du denn, was ist da so für ein Profil? Wenn es nicht so bergig ist, ist 12-27 erstmal ein guter Anfang, aber wenn du wo wohnst, wo es bergig ist, würde ich mir sowohl kompakt als auch 27 (oder zumindest mal 25) gönnen. Bergab geht ja (gerade bei Triathleten) eh nicht viel und wann fährt man in der Ebene schon groß über 50? Heute wollte es mein Mitfahrer mal wissen und hat in der Ebene 50 angeschlagen, ging auch mit kompakt und kleiner Kasette ohne Probleme.

MattF
22.02.2014, 22:00
Auf der Rolle fahre ich eigentlich nie auf der 53 und auch hinten eher im mittleren Bereich.



Auf der Rolle geht es aber auch weder bergab noch bergauf.


Letztlich wie die anderen schon sagten musst du es für dich ausprobieren.

Ich würde insbesondere fürs Frühjahrsraining aber die Kassette hinten wie vorgeschlagen wechseln.

sybenwurz
22.02.2014, 22:39
53/39 und 11-21 ich schon eine sehr sportliche Übersetzung...ich nehme an du hast ein gebrauchtes Rennrad von einem ambitionierten Radler gekauft.
Im Rhein-Main Gebiet kann man so eine Übersetzung schonmal fahren...aber wehe man kommt unvorbereitet mal an einen Berg :)

Zu Zeiten, als es vorne 52/42 gab und Kompakt noch in weiter Ferne lag, sind wir in Rhein-Main schon auch regelmässig mit 19 oder an schlechten Tagen auch mal 21Zähnen hinten unterwegs gewesen.
Wozu gabs schliesslich die gute Regina CX-S, wo man sich das je nach Tagesform zusammenstecken konnte?
Für steilere Abschnitte lag noch n 23er Ritzel in der Sortimentsbox, aber da bliebs auch meistens.
21 durchdrücken iss weniger schlecht fürs Knie als 23 fürn Kopp...:Cheese:

Also, ich glaub, 39-27 sollt grob mehr als ausreichend sein...:Lachen2:

stuartog
23.02.2014, 08:25
Zu Zeiten, als es vorne 52/42 gab und Kompakt noch in weiter Ferne lag, sind wir in Rhein-Main schon auch regelmässig mit 19 oder an schlechten Tagen auch mal 21Zähnen hinten unterwegs gewesen.
Wozu gabs schliesslich die gute Regina CX-S, wo man sich das je nach Tagesform zusammenstecken konnte?
Für steilere Abschnitte lag noch n 23er Ritzel in der Sortimentsbox, aber da bliebs auch meistens.
21 durchdrücken iss weniger schlecht fürs Knie als 23 fürn Kopp...:Cheese:

Also, ich glaub, 39-27 sollt grob mehr als ausreichend sein...:Lachen2:

Ich bin da ganz deiner Meinung.
Ich weiß aber nicht wo ich da den Maßstab ansetzen soll. Bei mir will ich da nicht anfangen da ich mein ganzes Leben lang geradelt bin.

Wenn mir ein Kaderschwimmer im Training sagt "schwimm dich mal 1000 ein" würde ich wohl auch blöde aus der Wäsche gucken :Lachen2:

sybenwurz
23.02.2014, 10:54
Wenn mir ein Kaderschwimmer im Training sagt "schwimm dich mal 1000 ein" würde ich wohl auch blöde aus der Wäsche gucken :Lachen2:

:Lachanfall:
Naja, so wars ja auch gemeint.
12-27 verkraften sicher die Schaltbauteile, es ist billiger als ne andere Kurbel und die 6Zähne mehr schaffen sicher ein Mehr an Möglichkeiten, aber ich wollt halt mal wieder drauf hinweisen, dass das ne höchst individuelle Geschichte iss.
Natürlich hätte ich auch einfach schreiben können
Wieso? 39-21 iss doch eh schon zahm!
:Cheese:
Davon ganz abgesehn: ich glaub, es gab damals noch keine 11er Ritzel, und wir mussten mit 12 als kleinstem beginnen;- da musste man bei 7fach das 18er schon auslassen;- heut mit 10fach kannste hinten als Grösstes gar nedd kleiner gehn als 21, wennst bei 11 anfängst, ausser man steckt zwei Ritzel gleicher Zähnezahl nebeneinander...:Lachanfall:

hanse987
23.02.2014, 11:19
Meist wird hier immer gleich Kompakt-Kurbel empfohlen. Ich finde Kompakt hat seine Darseinsberechtigung aber es ist kein Allheilmittel.

Ich finde die Kurbel muss auch zum Athletentyp passen. Ich persönlich komme mit Kompakt nicht klar, da fahr ich lieber dreifach! Wenn man jetzt nicht von den Alpen spricht, dann ist Standard kein Problem. Ich hab mich jetzt immer mit 39-23 durch den Bayerischen Wald gekämpft. Somit sollte man mit 39-27 überall hoch kommen.

Wenn die Kassette getauscht wird, auch auf die Kettenlänge achten!

Mike1
23.02.2014, 13:37
Manchmal frag ich mich wirklich, was für Muskelklötze ihr alle seid, wenn ich meine 65kg mit 36er Kettenblatt und 27er Ritzel irgendwo hochquäle.
Ist natürlich auch eine Frage des Trainings, dass die Oberschenkel aus stuartogs Profilfoto auch mit 39-21 noch irgendwie die Alpen hochkommen bezweifle ich garnicht. Aber hier geht es schließlich um einen Anfänger.

Achja, wegen kleinem Kettenblatt auf der Rolle: Das große wäre vom Verschleiß her günstiger, kannst du den Widerstand der Rolle nicht schwächer einstellen?


PS: Den zweiten Laufradsatz mit 11-34 Kassette erwähne ich besser garnicht :Cheese: (aber der ist auch hauptsächlich für Radreisen mit 15kg Gepäck)

stuartog
23.02.2014, 15:31
Manchmal frag ich mich wirklich, was für Muskelklötze ihr alle seid

... :Cheese:

hanse987
23.02.2014, 22:16
Zu Rennradanfangszeiten mit 16 Jahren hatte ich auf 178 ca. 60-63kg. Muskelklotz würde ich dass nicht gerade bezeichnen.

Ich hab gerade noch mal genau nachgesehen, da mein erstes Rennrad noch auf der Rolle eingesetzt wird. Es hatte 14 Gang und die leichteste Übersetzung war 40-23.

Mein aktuelles Wettkampfgewicht liegt bei 68-70kg. Also so viel mehr ist es auch nicht! Ich hab aktuell nur eine "Rampe", dir mir bei 39-23 immer den Stecker zieht. Irgendwann fällt diese!

Ich will niemanden was vorschreiben, nur aus meiner Sicht sollte für die Rhein-Main-Gegend 39-27 ausreichen. Vor allem ist die Investition in eine neue Kassette noch übersichtlich. An ausprobieren kommt man nicht drum herum!

Manchmal frag ich mich wirklich, was für Muskelklötze ihr alle seid, wenn ich meine 65kg mit 36er Kettenblatt und 27er Ritzel irgendwo hochquäle.
Ist natürlich auch eine Frage des Trainings, dass die Oberschenkel aus stuartogs Profilfoto auch mit 39-21 noch irgendwie die Alpen hochkommen bezweifle ich garnicht. Aber hier geht es schließlich um einen Anfänger.

Achja, wegen kleinem Kettenblatt auf der Rolle: Das große wäre vom Verschleiß her günstiger, kannst du den Widerstand der Rolle nicht schwächer einstellen?


PS: Den zweiten Laufradsatz mit 11-34 Kassette erwähne ich besser garnicht :Cheese: (aber der ist auch hauptsächlich für Radreisen mit 15kg Gepäck)

PattiRamone
24.02.2014, 14:27
Alles andere hätte mich auch gewundert :Cheese:

Wo wohnst du denn, was ist da so für ein Profil? Wenn es nicht so bergig ist, ist 12-27 erstmal ein guter Anfang, aber wenn du wo wohnst, wo es bergig ist, würde ich mir sowohl kompakt als auch 27 (oder zumindest mal 25) gönnen. Bergab geht ja (gerade bei Triathleten) eh nicht viel und wann fährt man in der Ebene schon groß über 50? Heute wollte es mein Mitfahrer mal wissen und hat in der Ebene 50 angeschlagen, ging auch mit kompakt und kleiner Kasette ohne Probleme.

Wohne im Mittelrheintal.
Könnte also von 200km nur flach über SEHR profiliert fahren.

Auf der Rolle bin ich immer auf Stufe 1 ... mehr als Stufe 3 hpack ich gar nicht... und es gibt 10 Stufen (Tacx Boostre) :-((

captain hook
24.02.2014, 14:44
Die Übersetzung, die Du auf der Rolle fährst hat mit dem realen Leben auf der Straße absolut nix zu tun. Du wirst wohl rausgehen müssen und es ausprobieren. Wenn Du Schiss hast, dass es nicht reicht, kaufst Du was mit nem 27/28er als größten. Wenn Du irgendwann feststellst, dass Du die größten Ritzel nie fährst, kaufst Du ne 25er. Außer Du willst in die Alpen, aber davor bist du dann hoffentlich mal auf der Straße gefahren und weißt was Du brauchst.

Jegliche Aussage wie "Compact fahren nur Kinder" oder "an ein Rennrad gehört eine Heldenkurbel" oder "27er Kassetten kann man am MTB benutzen" sind absolut fürn Arsch. Du musst ne Kassette kaufen, die Dir die Deinem Leistungsstand angemessenen Gänge ermöglicht.

Übrigens stirbt man mit einer 27er Kassette am Rennrad nicht und die Gangsprünge sind auch nicht so abnormal, dass man damit nicht fahren kann. Wenn Du Dir unsicher bist, nimm also lieber was mit vielen Zähnen. Ein späterer Wechsel kostet ja auch kein Vermögen.

MarcoZH
24.02.2014, 15:11
...und für steilere Anstiege dann auf 30, wenn ich bei GA1 und einer TF>95 bleiben will.

Ich verstehe halt schon nicht, warum man zwingend mit TF>90 unterwegs sein soll, vor allem am Berg. Lieber mal enien Gang tiefer schalten und das Gewicht mit Wiegetritt ins Spiel bringen.

Fahre selber 53/39 und 11-25 und bin noch überall hochgekommen. Zwar nicht mit TF90.... :Lachen2:

KingMabel
24.02.2014, 22:35
Mir fehlt noch eine Angabe zum Gewicht.
Wie mir leidvoll aufgefallen ist, hat das auch Einfluss auf die Wahl der Übersetzung. (Daher bietet mir auch nie jemand ein Snickers an :Cheese: )

FidoDido
25.02.2014, 01:04
Ich verstehe halt schon nicht, warum man zwingend mit TF>90 unterwegs sein soll, vor allem am Berg. Lieber mal enien Gang tiefer schalten und das Gewicht mit Wiegetritt ins Spiel bringen.

Fahre selber 53/39 und 11-25 und bin noch überall hochgekommen. Zwar nicht mit TF90.... :Lachen2:

Persönliche Präferenz? Ich finde das einfach zehnmal angenehmer, hab ich heute an so einem Killerberg gemerkt. Alter Falter, 26 vorn, 27 hinten und trotzdem nur maximal TF 75 möglich. Schade, dass meine Powertap kaputt ist, aber das war garantiert über meiner FTP von 260W. Ich dachte, ich kack' ab, dabei stand ich fast... nochmal anfahren wäre an dem Hang nicht drin gewesen.

An den anderen nicht ganz so steilen Rampen war ich richtig froh um das kleine 26er, dass ich extra dafür gekauft hab. Alles unter TF 90 oder allerhöchstens 85 macht bei mir nach kurzer Zeit dicke Beine, mit 95 düse ich da nur so hoch. Bin da wohl mehr Typ Armstrong als Ulle.

Hab's zwischendrin immer wieder mal mit dem 39er vorn und kleinerer TF probiert, war einfach nicht so toll.

MattF
25.02.2014, 02:03
Kommt halt immer darauf an, wenn man ne Tour mit 500 oder 1000 hm macht, dann kann man auch mal ne steile Rampe hochdrücken.

Wenn man ne Tagestour mit 2500 hm oder mehr macht, dann hab ich es selbst schon erlebt, dass bei einem Kollegen der weit fitter war als ich, die Muskeln irgendwann zumachen, weil seine Übersetzung einfach nich angepasst war.

MarcoZH
25.02.2014, 12:26
...meiner FTP von 260W.
Finde ich persönlich eine sehr hohe FTP bei jemandem der dreifach fährt. ;)

FidoDido
25.02.2014, 13:02
260W ist noch aus Dezember vor Trainingsbeginn, mittlerweile (hoffentlich!) höher. Dreifach, wie in diesem Thread schon gesagt, weil ich das Rad gebraucht zu einem guten Kurs bekommen hab, mit wenig Knete kann man nicht so wählerisch sein.

Ich wollte damit halt nur sagen, dass die Topographie der zu fahrenden Strecken (und mit steigenden Höhenmetern auch das Gewicht von Rad und Fahrer) für die Frage der Übersetzung entscheidend ist. Ohne 26-27 hätte ich den Berg gestern nicht gepackt. Sieht auf dem Video auch skurril aus, man sieht statt eines Horizonts nur Wolken und Himmel :Maso:
Stairway to Heaven? :Cheese:

MarcoZH
25.02.2014, 13:21
Ohne 26-27 hätte ich den Berg gestern nicht gepackt.
Gibts Daten von der Fahrt? Garmin oder so?
Wie war denn die Steigung/Länge des Anstiegs?

lenny
25.02.2014, 19:00
Die Übersetzung, die Du auf der Rolle fährst hat mit dem realen Leben auf der Straße absolut nix zu tun. Du wirst wohl rausgehen müssen und es ausprobieren. Wenn Du Schiss hast, dass es nicht reicht, kaufst Du was mit nem 27/28er als größten. Wenn Du irgendwann feststellst, dass Du die größten Ritzel nie fährst, kaufst Du ne 25er. Außer Du willst in die Alpen, aber davor bist du dann hoffentlich mal auf der Straße gefahren und weißt was Du brauchst.

Jegliche Aussage wie "Compact fahren nur Kinder" oder "an ein Rennrad gehört eine Heldenkurbel" oder "27er Kassetten kann man am MTB benutzen" sind absolut fürn Arsch. Du musst ne Kassette kaufen, die Dir die Deinem Leistungsstand angemessenen Gänge ermöglicht.

Übrigens stirbt man mit einer 27er Kassette am Rennrad nicht und die Gangsprünge sind auch nicht so abnormal, dass man damit nicht fahren kann. Wenn Du Dir unsicher bist, nimm also lieber was mit vielen Zähnen. Ein späterer Wechsel kostet ja auch kein Vermögen.

Nimm Dir das zu Herzen!

In Foren (diesem zum Glück weniger) gibts zahlreiche Leute, die in der Ebene 54-11 mit 120TF fahren (müssen), weil sie solche Viecher sind. Lass Dich von davon bloß nicht verunsichern!

Such Dir das raus, was Du benötigst.

Rälph
25.02.2014, 19:33
...dass die Oberschenkel aus stuartogs Profilfoto auch mit 39-21 noch irgendwie die Alpen hochkommen bezweifle ich garnicht.

Solche Schenkelchen hätte er gerne...die gehören dem (http://mujweb.cz/tygrovo/celebrit/lance_armstrong/2003/2003_12_10-Ullrich_shocks-1min36sec.jpg)da.:)

stuartog
25.02.2014, 19:36
Solche Schenkelchen hätte er gerne...die gehören dem (http://mujweb.cz/tygrovo/celebrit/lance_armstrong/2003/2003_12_10-Ullrich_shocks-1min36sec.jpg)da.:)

hatte ich das hier nicht schon reingeschrieben?

Rälph
25.02.2014, 20:01
hatte ich das hier nicht schon reingeschrieben?

Muss ich überlesen haben...;)

FidoDido
26.02.2014, 02:48
Gibts Daten von der Fahrt? Garmin oder so?
Wie war denn die Steigung/Länge des Anstiegs?

Ja, gibt's. Weil Garmin aber so nett ist, die Datenübertragung lediglich mittels ANT+ Stick zu ermöglichen, dessen Treiber es wiederum nur für vollwertige Windows und Mac Betriebssysteme gibt, kann ich die erst nach dem TL hochladen. Hab hier nur Smartphone und Tablet dabei

Hat aber mit dem Thema nichts mehr zu tun, ich schreib dir dann eine PM :)

MarcoZH
26.02.2014, 08:30
...ich schreib dir dann eine PM :)
:Blumen:

PattiRamone
26.02.2014, 08:50
Fall jemand zufällig so ne Kassette nicht mehr braucht :Huhu:
(darf noch nicht in den Marktplatz posten)

sybenwurz
26.02.2014, 08:56
hatte ich das hier nicht schon reingeschrieben?

Jou, haste.

anneliese
26.02.2014, 10:40
Fall jemand zufällig so ne Kassette nicht mehr braucht :Huhu:
(darf noch nicht in den Marktplatz posten)

Schau mal bei den Kollegen vom Tour Forum. Klick (http://forum.tour-magazin.de/forumdisplay.php?48-Gruppen-bzw.-Gruppenteile).

stuartog
26.02.2014, 11:21
Fall jemand zufällig so ne Kassette nicht mehr braucht :Huhu:
(darf noch nicht in den Marktplatz posten)

Ich habe noch ne Dura Ace in 11-21 umliegen :Cheese:

pointex
26.02.2014, 13:06
um aufs thema einzugehen, mein erstes rad vor 8 jahren hatte 39/53 und hinten 11/25. ich hatte keine radvergangenheit, nur etwas marathonlauf. bedingt durch meine größe, arbeit und etwas krafttraining hatte ich muskulöse 95 kg. meine radstrecken sind eher hügelig, hab steigungen bis 16 % dabei. was soll ich sagen, nach eingewöhnung und grundlage im flachen kam ich jeden berg(hügel) hinauf. manchmal wünschte mir zwar noch ein zwei gänge, aber es hätte mich weich gemacht dem wunsch nachzugeben. so hab ich gelernt größere gänge auszuhalten, körperlich wie psychisch. ein erfolgreiches finish in roth nach nur 6 monaten rennradradbesitz mit einer radzeit um 5:30 hat mich bestätigt. meiner frau hab ich mal zu testzwecken das compaktkurbelchen gegen ein standard getauscht, auf der besagten bis zu 16% steigung die 4 km lang ist, hat sie mich dann stehen gelassen weil sie keinen kleineren gang mehr fand und weitertreten musste um nicht umzufallen. oben angekommen hat sie den schwindel bemerkt und geschimpft wie ein rohrspatz. aber es zeigt, je mehr kleine gänge desto softer wird gefahren.

~anna~
26.02.2014, 14:18
je mehr kleine gänge desto softer wird gefahren.

...was für bestimmte Trainingszwecke oft nicht schlecht ist, ebenso wie um sich im Rennen die Beine nicht überproportional stark kaputt zu fahren.

metermocha
11.07.2014, 09:39
hallo leute, ich hätte eine frage an die bikespezialisten.

ich habe ein felt s32 rennrad mit folgender übersetzung.

hinten sunrace 11-28T
vorne FSA 50/34T

da ich auf vielen strecken ab ca. 50 km/h nicht mehr mittreten kann wurde mir empfohlen die kurbel vorne auf 53/39 zu tauschen. kostenpunkt ca. 250 - 270 euro wohlgemerkt für eine gebrauchte kurbel. leider weiß ich jedoch nicht genau welche kurzel die da verbauen würden.

nun meine frage.
1. macht diese option sinn oder ist es sinnvoller die einheit hinten zu tauschen? wenn ja auf welche?

2. der preis von 250-270 euro erscheint mir ehtwas hoch. habe mal gegoogelt, komplette einheiten bekommt man schon für ca. 70 euro. gibt es da solch große unterschiede und worauf müsste man beim kauf achten?

danke für eure tipps.

la_gune
11.07.2014, 10:08
Weniger als 11 Zähne hinten wirst Du schwer bekommen.
Von daher lohnt eine Umrüstung dort (erstmal) nicht.

53/39 vorne macht Sinn, wenn Dir die Übersetzung in der Ebene(!!!) nicht ausreicht. Es bringt nämlich nix, wenn Du bergab bei 70km/h noch mittreten kannst, mit 39/28 dann aber die Berge nicht mehr hoch kommst.

Kurbeln gibt es in einem großen Preisbereich. Eine gebrauchte Kurbel für 250,-€ inkl. Einbau ist zumindest schon mal was besseres würde ich sagen. Zum "testen" wäre mir das aber zu teuer. ;)

sybenwurz
11.07.2014, 10:29
hallo leute, ich hätte eine frage an die bikespezialisten.

ich habe ein felt s32 rennrad mit folgender übersetzung.

hinten sunrace 11-28T
vorne FSA 50/34T

da ich auf vielen strecken ab ca. 50 km/h nicht mehr mittreten kann wurde mir empfohlen die kurbel vorne auf 53/39 zu tauschen. kostenpunkt ca. 250 - 270 euro wohlgemerkt für eine gebrauchte kurbel. leider weiß ich jedoch nicht genau welche kurzel die da verbauen würden.

nun meine frage.
1. macht diese option sinn oder ist es sinnvoller die einheit hinten zu tauschen? wenn ja auf welche?

2. der preis von 250-270 euro erscheint mir ehtwas hoch. habe mal gegoogelt, komplette einheiten bekommt man schon für ca. 70 euro. gibt es da solch große unterschiede und worauf müsste man beim kauf achten?

danke für eure tipps.

Entweder bin ich besoffen vom Kaffee oder wir haben diese Frage gestern schon in nem andern Fred (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1058758&postcount=6) beantwortet.
Und zwar erschöpfend

ThoMu
11.07.2014, 11:52
Entweder bin ich besoffen vom Kaffee oder wir haben diese Frage gestern schon in nem andern Fred (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1058758&postcount=6) beantwortet.
Und zwar erschöpfend

Die komplette Kompetenz in allen Bereich angesprochen!!! Ergebnissuche mit vollem Erfolg! :Lachanfall: