PDA

Vollständige Version anzeigen : Aerodynamische Trinklösung


paoloest
13.02.2014, 19:08
Hallo zusammen,

nachdem ich mich letztes Jahr schon einmal näher mit dieser Frage beschäftigt habe, wollte ich es dieses Jahr nochmal erneut durchdenken. Ihr könnt mir hier sicher behilflich sein. Ich stelle mir die Frage, welche Trinklösungen es auf dem TT bike gibt sowie Vor- und Nachteile. Dabei gucke ich, was für mich als Kurzstreckler am besten geeignet ist.

1. Flasche hinter dem Sattel
+ Aerodynamisch (Windabrisskanten hinter dem Körper liegt hinter der Flasche und somit ist sie imi perfekt positioniert)
- bei meinem P5 und xlab Lösung steht die Flasche so steil, dass man sehr turnerisch begabt sein muss, um aufs Rad zu kommen. Nicht immer das, woran ich im WK denke
- Muss die Aeroposition zum Trinken verlassen
- Position verlassen für mich gleichbedeutend mit: Ich trinke nicht so viel wie in Alternative 2

2. Profile Design Aero bottle
+ Trinkhalm direkt vor der Nase = viel trinken und kleine Schlucke (bekömmlicher)
+/- aerodynamisch sicher ok
- Tacho muss sichttechnisch nicht optimal befestigt werden
- doll siehts nicht aus

3. Flasche im normalen Flaschenhalter am Rahmen
+ keine Speziallösung nötig
+/- Aerodynamisch sicher nicht optimal
- Trinken erfordert "extra-Aufwand", mit etwas Übung kann man aber in Aeorposition bleiben

Bei Alternativen wie Flasche zwischen den Extensions mit normalem Halter kann ich mir vorstellen, dass die Flasche zwischen den Armen stört. Torpedo-Lösung finde ich geht so.

Die Frage, die ich mir grundsätzlich stelle ist, brauche ich auf ner OD überhaupt was zu trinken. Eigentlich ja nicht, aber zwischendurch mal ein Schluck ist schon nicht so verkehrt. Wenn ich was dabei habe (bisher in der Profile design aero bottle) tendiere ich eher dazu zu viel zu trinken ...

Die alles entscheidende Frage ist aber, wie sinnvoll ist es überhaupt die Aerodynamik über alles zu stellen. Auf OD vielleicht vernachlässigbar, aber selbst auf ner LD kann das doch nicht wirklich was aus machen. Habe gerade die 2013 TT WM in Florenz gesehen. Martin und Wiggins fahren mit ner normalen Flasche am Rahmen. Und die glaube ich optimieren jedes Quäntchen für 10tel Sekunden. Warum also fahren die so eine Lösung.

Fragen über Fragen, die die Welt bewegen und doch ein Luxusproblem darstellen.
Bin auf eure Meinungen gespannt

FidoDido
13.02.2014, 19:40
Für Kurzdistanzen nur was zu trinken, wenn es wirklich heiß ist. Auf der Laufstrecke gibt es ja schon wieder was. Dann aber den "Torpedo-Mount" von Profile Design, der mit dem Strohhalm. Ist aerodynamisch am besten und gut zu erreichen.

Ich hatte die letzten Jahre immer eine 0,5L Flasche am Rahmen und glaube ich auf allen Wettkämpfen insgesamt zwei mal was getrunken. Werde ich mir ab jetzt schenken :)

Und doch, das macht immer was aus. Watt sind Watt, und bei langsameren Athleten sind mehr Watt sogar überproportional mehr Speed :)

Thorsten
13.02.2014, 20:06
den "Torpedo-Mount" von Profile Design, der mit dem Strohhalm
Heißt dann Aero HC. Habe ich mir jetzt auch montiert (Fahrpraxis derzeit noch 0 km). Den Uhren-Halter habe ich gleich demontiert, da ich ihn nicht brauchte. Auf die Unterseite habe ich mir (mittels Langmuttern DIN 6334) die Luftpumpe (Topeak Micro Rocket) montiert. Mag zwar aerodynamisch schlechter als neben dem Unterrohrflaschenhalter sein, aber sieht nicht so kagge aus.

anneliese
13.02.2014, 20:24
Fred 1 (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27587&highlight=trinken)
Fred 2 (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28847&highlight=trinken)
Fred 3 (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22686&highlight=trinken)
Fred 4 (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19476&highlight=trinken)

paoloest
13.02.2014, 21:02
Fred 1 (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27587&highlight=trinken)
Fred 2 (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28847&highlight=trinken)
Fred 3 (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22686&highlight=trinken)
Fred 4 (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19476&highlight=trinken)

4 Threads in 3 Jahren, was will sie uns damit sagen?
Die Welt dreht sich weiter, da denke ich ist es erlaubt einen erneuten Gedankenaustausch anzustoßen

FidoDido
13.02.2014, 22:28
Siehe übrigens auch hier meine Posts:

http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30865

Ist noch gar nicht so lang her.

Kurzfassung: Antwort auf deine Anforderung
Aerodynamische Trinklösung

--> Profile Design Aero HC

fph89
14.02.2014, 00:34
Wenn du was aerodynamisches suchst um deine Flaschen zu verstauen, dann schau mal auf der Cervelo Homepage vorbei, da wird gezeigt, dass z.B. eine Flasche zwischen den Extensions durchaus von aerodynamischen Vorteil sein kann. Selbst wenn du auf der OD nichts trinken willst kann eine leere Flasche hier von Vorteil sein.

fph89
14.02.2014, 00:41
Für Kurzdistanzen nur was zu trinken, wenn es wirklich heiß ist. Auf der Laufstrecke gibt es ja schon wieder was. Dann aber den "Torpedo-Mount" von Profile Design, der mit dem Strohhalm. Ist aerodynamisch am besten

Das der am besten ist wage ich zu bezweifeln. Der Hauptwiderstand wird durch den runden Strohhalm verursacht, da ist eine normale Flasche besser.

ellivetil
14.02.2014, 07:52
Das der am besten ist wage ich zu bezweifeln. Der Hauptwiderstand wird durch den runden Strohhalm verursacht, da ist eine normale Flasche besser.

Da muss man immer abwägen: Mit einer normalen Flasche trinke ich zu wenig, da ich sie jedes Mal aus dem Halter holen muss und noch dazu die Aeroposition verlassen muss.

Für mich käme aber auch entweder der Aero HC oder eine Flasche zwischen den Extensions in Frage. Bei mehr Flüssigkeitsbedarf habe ich zwei normale Flaschenhalter am Rahmen in die auch die gereichten Flaschen auf MD/LD passen.

3-rad
14.02.2014, 08:02
Wird hier tatsächlich über die Aerodynamik eines Strohhalmes diskutiert?

shoki
14.02.2014, 08:18
In dem Fall bliebe ja noch die xlab Lösung mit klappbarem halm.

drullse
14.02.2014, 08:56
Wird hier tatsächlich über die Aerodynamik eines Strohhalmes diskutiert?

Und das von Dir...

3-rad
14.02.2014, 09:14
Und das von Dir...

Was willst du mir sagen?

Oder einfach nur: Antwortzwang?

anneliese
14.02.2014, 09:18
Wenn du was aerodynamisches suchst um deine Flaschen zu verstauen, dann schau mal auf der Cervelo Homepage vorbei, da wird gezeigt, dass z.B. eine Flasche zwischen den Extensions durchaus von aerodynamischen Vorteil sein kann. Selbst wenn du auf der OD nichts trinken willst kann eine leere Flasche hier von Vorteil sein.

Dieser Link (http://www.cervelo.com/en/engineering/ask-the-engineers/hydration-and-aerodynamics.html) wird in jeder Aero-Trink-Diskussion angeführt.

fph89
14.02.2014, 09:33
Da muss man immer abwägen: Mit einer normalen Flasche trinke ich zu wenig, da ich sie jedes Mal aus dem Halter holen muss und noch dazu die Aeroposition verlassen muss.

Für mich käme aber auch entweder der Aero HC oder eine Flasche zwischen den Extensions in Frage. Bei mehr Flüssigkeitsbedarf habe ich zwei normale Flaschenhalter am Rahmen in die auch die gereichten Flaschen auf MD/LD passen.

Das ist richtig. Hier wurde aber nach der aeodynamisch besten Lösung für die Olympische Distanz gafragt. Trinken muss man da auf dem Rad nicht. Selbstverständlich sieht das auf längeren Strecken anderst aus. ;)

Als Alternative zu der Flasche zwischen den Extension gibt es ja auch noch dieses hübsche Ding. Aber da gibts von der Stylpolizei die rote Karte (mMn zu recht).
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=65287;page=1; menu=1000,4,133,134;mid=3;pgc=0;orderby=3


Wird hier tatsächlich über die Aerodynamik eines Strohhalmes diskutiert?

Naja, es handelt sich hier um ein Rundes Profil in "theoretisch" laminarer Anströmung, der Widerstand zu einem Laminarprofil ist größer. Und zwar deutlich größer als allgemein angenommen wird.

3-rad
14.02.2014, 09:37
Naja, es handelt sich hier um ein Rundes Profil in "theoretisch" laminarer Anströmung, der Widerstand zu einem Laminarprofil ist größer. Und zwar deutlich größer als allgemein angenommen wird.

Dann musst du das hier nehmen.
Ein aerodynamisch perfekt verkleideter Trinkhalm.
http://cdn.shopify.com/s/files/1/0217/5380/products/Aero20_Mounted_1024x1024.jpg

fph89
14.02.2014, 09:43
Dann musst du das hier nehmen.
Ein aerodynamisch perfekt verkleideter Trinkhalm.


Die Verkleidung auf dem Profile Design Torpedo wäre für längere Strecken sicher aerodynmasch ganz weit vorne. Allerdings verliert das System in meinen Augen sobold man es wiederbefüllen muss. Dauert einfach zu lang. In der Zeit kann ich auch eine Flasche austrinken und dass geht mit etwas Übung auch ohne die Aeroposition zu verlassen.

Für die OD tuts auch eine normale, leere Flasschen, vorrausgesetzt man trinkt nichts.

drullse
14.02.2014, 10:01
Was willst du mir sagen?

Du denkst über die aerodynamischen Unterschiede von Scheibenrädern nach - warum also nicht auch über Strohhalme?

much
14.02.2014, 10:08
Von wegen Stylepolizei...
Ich find das hier oft erwähnte "Profile Design Aero HC"
Torpedo auch (r)echt häßlich.

Da gefällt mir mein System sogar besser (sieht montiert anders aus):
Elite Kit Aeton 1L
http://www.bike24.de/1.php?product=73208;dbp=7;page=1;content=8;navigat ion=1;menu=1000,5,221,222;lang=1

Allerdings muss ich dazu sagen, dass am Ende des Röhrchens ein Ventil ist, auf das man zum Trinken beissen muss.
Ist auf Dauer nicht angenehm... muss mal sehen, ob sich das irgendwie entschärfen lässt.

Bei der klassischen Variante am Rahmen heisst es immer, dass man die Aero-Position verlassen muss. Ist die Frage, ob der kurze Positionswechsel nicht sogar positiv ist (Lockerung)...

3-rad
14.02.2014, 10:16
Du denkst über die aerodynamischen Unterschiede von Scheibenrädern nach - warum also nicht auch über Strohhalme?

Das Nachdenken haben andere erledigt und darüber verschiedene Messreihen aufgestellt.

Über Strohhalme zu philosophieren ist etwas na ja.

fph89
14.02.2014, 10:22
Das Nachdenken haben andere erledigt und darüber verschiedene Messreihen aufgestellt.

Über Strohhalme zu philosophieren ist etwas na ja.

Etwas naja? Es gibt Aerorahmen, die die Zugverlegung intern haben um genau das zu erreichen, nämlich einen runden Körper aus der Strömung zu nehmen. Dabei sind Zughüllen deutlich dünner als Strohalme.
Wenn man solch einen Rahmen fährt und dann 20cm Röhrchen in den Wind stellt dann ist das "naja". :Huhu:

much
14.02.2014, 10:22
Hier noch eins :Cheese:

http://max-renko.com/2011/10/13/profile-design-prasentiert-neues-aero-trink-system/

Loretta
14.02.2014, 10:36
Hallo,

ich lese hier immer wieder: auf eine OD muss man auf dem Rad nichts trinken, kann man ja beim Laufen.
Wenn man mal von einer Renndauer von ca. 20min auf 1500m Schwimmen und 60min auf dem Rad ausgeht ist man dann- ohne Wechselzeiten- erst nach gut 1,25h wieder dabei Flüssigkeit und vor allem Kohlehydrate aufzunehmen.
Da die Speicher bei dieser Belastung aber spätestens nach gut 1,25h schön leer sind und der Körper auch bei Gels, etc. noch Zeit benötigt diese wieder umzusetzen sollte man auch schon auf der Radstrecke Kohlehydrate nachführen. Und diese "trocken" zu sich zu nehmen ist eher suboptimal:Cheese: ...
Ich spreche noch nicht mal davon, dass es bei entsprechender Witterung es dann ohne Flüssigkeit auch nicht sinnvoll ist sich künstlich zu dehydrieren.
Somit kommt man meiner Meinung nach nicht umhin schon auf dem Rad Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
Gruß,
Loretta

drullse
14.02.2014, 10:42
Das Nachdenken haben andere erledigt und darüber verschiedene Messreihen aufgestellt.

Über Strohhalme zu philosophieren ist etwas na ja.

Ach so, Du bist stur nach Testergebnissen gegangen. Na dann...

Ich dachte, es geht Dir um das optimale Bike. Da sind dann auch Philosophien über ganz andere Dinge angebracht. IMHO.

schoppenhauer
14.02.2014, 10:47
Gleich wird einer von euch beiden verkünden: 'Ich bin raus'

3-rad
14.02.2014, 10:51
Ach so, Du bist stur nach Testergebnissen gegangen. Na dann...

Wonach soll man sich sonst richten?
Nach der Meinung von alleswissenden Schreiberlingen?
Es gibt ja nicht nur Testberichte vom verschmähten Tour-Magazin.


Ich dachte, es geht Dir um das optimale Bike. Da sind dann auch Philosophien über ganz andere Dinge angebracht. IMHO.

Welche?
Bei der LD brauch ich mehr als 1 Pulle zu trinken.
Da ist dieses Aero-Dingen vorne ungeeignet.
Vielleicht könnte man da seine Gels reinkippen.
Ansonsten brauch ich Flahas die normale Pullen halten können, die der Veranstalter austeilt.
Da ist das was ich derzeit habe für diesen Zweck optimal.
Ein Kumpel hat auch einen neuen Rahmen, der hat dieses Dingen gekauft:
http://www.bike24.de/i/p/3/5/62553_00_c.jpg

Ist schick aber sonst weiß ich nicht, vielleicht gut für ne OD oder MD.

drullse
14.02.2014, 11:07
Wonach soll man sich sonst richten?
Nach der Meinung von alleswissenden Schreiberlingen?
Es gibt ja nicht nur Testberichte vom verschmähten Tour-Magazin.

Stimmt - es gibt noch die von den Herstellern... :Cheese:

Bei der LD brauch ich mehr als 1 Pulle zu trinken.
Da ist dieses Aero-Dingen vorne ungeeignet.

Wieso ungeeignet? Kannst Du doch nachfüllen.

Ansonsten brauch ich Flahas die normale Pullen halten können, die der Veranstalter austeilt.
Die brauchst Du auf der LD sowieso, das ist richtig. Ich trinke allerdings lieber in Aeroposition ohne umgreifen, Kopf drehen etc..

Vollkommen unabhängig, dass es aerodynamisch garantiert nicht schlechter ist, die Flasche da vorne zu haben, als regelmäßig die Position zum Trinken zu verlassen.

captain hook
14.02.2014, 11:16
http://www.slowtwitch.com/News/2013_Kona_Top_15_Men_Bike_4071.html

Sucht Euch doch einfach bei den Top15 der Weltmeisterschaft das passende Trinksystem aus.

Was für die reicht, reicht für uns hier allemal.

Flasche am Lenker sieht man bei fast allen. Strohhalmlösungen nur bei 2. Die meisten haben was hinterm Sattel und einige noch was im Rahmen (meistens runde Flaschen). Einige haben ne Aerobottle im Rahmen, ich vermute dort mal Energiekonzentrat. Weil diese im Rennen passend zugereicht zu bekommen, dürfte kaum möglich sein.

Ich persönlich würde daraus schlussfolgern, dass Option Nr.1 die normale Trinkflasche am Lenker ist.

FidoDido
14.02.2014, 11:39
Aber nur, wenn man daraus auch gut und schnell in Aeroposition trinken kann. Sonst vielleicht doch der Halm (Aero HC). Am besten wäre der Halm mit Verkleidung oder ein flexibler Schlauch, den man wegpacken kann.

Werde ich diese Saison wohl so machen. Aquarienschlauch oder so

Am besten wäre wohl ein P5 mit exakt angepasster Flasche unten im Rahmendreieck (á la Scott) und Schlauch nach oben (á la Shiv) :Cheese:

anneliese
14.02.2014, 11:51
Am besten wäre wohl ein P5 mit exakt angepasster Flasche unten im Rahmendreieck (á la Scott) und Schlauch nach oben (á la Shiv) :Cheese:

Damit du an dem Schlauch saugen musst wie eine Vakuumpumpe? Zweites Problem: Es würde verdammt viel Flüssigkeit im Schlauch bleiben, die du kaum rausbekommst.

FidoDido
14.02.2014, 11:58
Beim Shiv scheint's ja auch irgendwie zu funktionieren. Aber ja, du hast Recht, da habe ich nicht dran gedacht.

Im Zeitalter von elektronischen Schaltungen ist der nächste Schritt klar: 12V Eheim Aquariumpumpe in die Flasche :Lachen2:

Das Problem mit dem Saugen kann man übrigens mit einem Ventil am Mundstück lösen, dass dann den Rückfluss verhindert. Ist halt doof zum Saubermachen

Quick
14.02.2014, 12:06
Flasche mit Schlauch bis zum Boden und eine Beißventil. Vor dem Start ansaugen und beim Rennen bis auf den letzten Troppen alles rauslutschen. Funzt aber nur mit dem Ventil, sonst wird das nix.
Gleiches Prinzip wie bei den Laufrucksäcken mit Trinkblase.

btw:
und immer rechtzeitig nachfüllen damit der Schlauch keine Luft zieht ... ;)

Greetz
Quick

paoloest
14.02.2014, 18:07
Fährt jmd mit Flasche zwischen den Extensions? Stört das nicht und man muss die Arme unnatürlich auseinander drücken?

Gute Vorschläge, aber da geht die Bastelei sehr weit ;-) Guter Punkt mit dem Trinkrohr ... unaerodynamischerr geht es ja zwecks Windabrisskante kaum.

Wundere mich auch immer über die Profis, die normale Flaschen im Rahmen haben. Nicht nur die IMs, sondern auch die Zeitfahrer (bei 55 km). Vielleicht bekommt man ja eine halbwegs aerodynamische Flasche ins Rahmendreieck. Ansonsten ist für mich nach den diskutierten Alternativen glaube ich die praktikabelste Lösung entweder Aerobottle zwischen den extensions oder normale Flasche im FlaHa am Rahmen

deirflu
14.02.2014, 18:43
Fährt jmd mit Flasche zwischen den Extensions? Stört das nicht und man muss die Arme unnatürlich auseinander drücken?

Gute Vorschläge, aber da geht die Bastelei sehr weit ;-) Guter Punkt mit dem Trinkrohr ... unaerodynamischerr geht es ja zwecks Windabrisskante kaum.


Ich fahre seit drei Jahren so. Aerodynamisch wohl die beste Position und hat den Vorteil das du bei längeren Distanzen einfach jede Flasche vom Veranstalder rein geben kannst ohne umfüllen. Trinken geht auch ohne die Position verlassen zu müssen.

Über die Aerodynamik des Trinkhalms würde ich mir keine gedanken machen. Mich ärgert bei diesen Lösungen das umfüllen bzw auffüllen und das Reinigen.

Ich hab ja das Shiv mit der Trinkblase, der lange Schlauch ist kein Problem, nutze sie aber aus oben genannten Gründen kaum.

andrek
14.02.2014, 20:03
Ich finde dieses Trinkrohr das nach oben steht total gefährlich, dass sich das noch niemand bei einem Sturz ins Gesicht gestochen hat gleicht für mich einem Wunder...
Ich finde eine normale Trinkflasche zwischen den Armen und 2 hinter dem Sattel und dann die einfach durch wechseln, am Besten. Da steht auch nichts im Wind.

LidlRacer
14.02.2014, 20:25
Ich finde dieses Trinkrohr das nach oben steht total gefährlich, dass sich das noch niemand bei einem Sturz ins Gesicht gestochen hat gleicht für mich einem Wunder...

Zumindest bei den Flaschen, die ich bisher hatte, war der obere Teil ein sehr weicher Schlauch, an dem man sich nicht verletzen kann. Kann aber trotzdem bei extremer Abfahrtsposition störend sein.
Bin u.a. auch deshalb auf zwischen den Extensions liegende Normalflasche umgestiegen.

lenny
14.02.2014, 20:29
Ich finde die Frage echt spannend, da ich auch noch auf der Suche bin.
Mir geht's auch weniger um die Aerodynamik, sondern mehr um eine vernünftige Position des Tachos (Edge 800).

Im Moment habe ich vorne einfach gar keine Flasche drin und den Edge an so einem Barfly Mount. Damit trinke ich aber etwas zu wenig, vielleicht, weil ich nicht immer dran denke.

Ich suche daher eine Lösung, wie ich den Tacho vernünftig mit einer Flasche vorne kombinieren kann. Bei dem Torpedo Mount soll der Tacho ja relativ weit hinten sein, was ich gelesen habe.

Wie löst ihr das Tacho & Flaschen Problem?

FidoDido
14.02.2014, 20:57
Ich suche daher eine Lösung, wie ich den Tacho vernünftig mit einer Flasche vorne kombinieren kann. Bei dem Torpedo Mount soll der Tacho ja relativ weit hinten sein, was ich gelesen habe.

http://www.profile-design.com/profile-design/products/hydration---nutrition/all-hydration/aero-hc-system.html
Mit integriertem Computer-Halter, siehe viertes und sechstes Bild. Wurde hier ja auch erst fünfmal genannt oder so :Lachen2:

edit:
oder meintest du das mit "Torpedo-mount" und "zu weit hinten"?

Dann bleibt dir wohl nur ein Eigenbau oder z.B. der Halter von Zipp.
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1004756&postcount=10

paoloest
14.02.2014, 20:59
Würde das Tacho auch lieber mehr Richtung Schalthebel nach vorne haben (nutze Barfly), aber mit Aerobottle ist der fast am Vorbau und schlecht einsehbar ... Nicht optimal

Wie habt ihr den Flaschenhalter vorne montiert?

anneliese
14.02.2014, 21:06
Wie habt ihr den Flaschenhalter vorne montiert?

Xlab Torpedo Mount. Wobei es vermutlich auch Kabelbinder/Klettband direkt an den Halter tun würden.

Jackie 8oy
14.02.2014, 21:14
Also spricht alles bis auf den Preis für den Xlab Torpedo!?

http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=63525;page=1; menu=1000,5,221,223;mid=0;pgc=95:408

Kein Strohhalm in der Luft und die Computerbesfestigung ist vor der Flasche gut sichtbar.

lenny
14.02.2014, 21:51
http://www.profile-design.com/profile-design/products/hydration---nutrition/all-hydration/aero-hc-system.html
Mit integriertem Computer-Halter, siehe viertes und sechstes Bild. Wurde hier ja auch erst fünfmal genannt oder so :Lachen2:

edit:
oder meintest du das mit "Torpedo-mount" und "zu weit hinten"?

Dann bleibt dir wohl nur ein Eigenbau oder z.B. der Halter von Zipp.
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1004756&postcount=10

Ah ich meinte damit eigentlich 2 Sachen auf einmal und war etwas verpeilt.
Bei dem Aero HC, das Du gepostet hast, ist wohl der Tacho sehr weit hinten.
Dann gibts noch das XLab Torpeo, das Jackie erwähnt hat, bei dem passt aber kein Edge 800. Werde ich wohl basteln müssen.

Daher hatten mich ein paar individuelle Lösungen interessiert :-)

andrek
14.02.2014, 22:41
Ich habe das Teil (http://3bikes.de/de/node/258) vom Händler meines Vertrauens bekommen. Da kann man jeden normalen Flaschenhalter drauf schrauben, dass ganze mit Kabelbindern an den Extensions fest gemacht - fertig.
Mein Tacho habe ich einfach ein Stück weiter vorn an den Extensions. Bin damit sehr zufrieden.

hanse987
14.02.2014, 23:54
Ich bin Anfang 2013 vor der gleichen Frage gestanden. Bis da hin habe ich eine "WC Ente" (Profile Design Aqualite) verwendet, nur das Nachfüllen ging mir auf den Keks.

Ich hab mir einfach eine Carbonplatte zurecht geschnitten und Löcher für den Flaschenhalter und die Kabelbinder gebohrt. Zusätzlich gibt für die neue Saison noch auf jeder Seite je 2 Gummibänder um 4 bzw. 6 Gels zu befestigen. Für mich eine einfache Lösung welche man selbst auf das Rad anpassen kann. OK, es war auch günstig, da die Carbonplatte noch aus meiner Modellbauzeit rumlag. Der Tacho ist bei mir auf dem Vorbau. Dort reicht mir dieser, da ich nur alle paar km mal drauf schaue.

Eine zweite Flasche ist bei mir am Sitzrohr, da mir dies empfohlen wurde. Soll angeblich aerodynamisch besser sein als am Unterrohr.

Mir reichen die beiden Flaschen und einen Halter hinten am Sattel kann ich auch nicht leiden! Das gefummel mit Flaschen hinter dem Sattel, hab ich vor über 10 Jahren schnell wieder sein lassen. Am Sattel ist nur Platz für das kleine Täschchen mit Werkzeug!

deirflu
15.02.2014, 10:09
Für das Problem mit dem Computer gibt es auch schon eine Lösung insofern man ein Garmin Gerät hat

http://www.wigglesport.de/speedfil-z4-flaschenhalter-garmin-halterung/

anneliese
15.02.2014, 15:12
Wer es enorm aerodynamisch mag kann sich ja auch mal die Zeitfahrbikes der Tour 2013 (http://www.bicycling.com/tour-de-france/tour-features/time-trial-bikes-2013-tour-de-france-0) anschauen. Oder was Tony Martin 201 (http://www.cyclingnews.com/features/photos/pro-bike-tony-martins-specialized-shiv-tt/280631)2 gerade so zu WM Gold gereicht hat.

fph89
15.02.2014, 16:01
Wer es enorm aerodynamisch mag kann sich ja auch mal die Zeitfahrbikes der Tour 2013 (http://www.bicycling.com/tour-de-france/tour-features/time-trial-bikes-2013-tour-de-france-0) anschauen. Oder was Tony Martin 201 (http://www.cyclingnews.com/features/photos/pro-bike-tony-martins-specialized-shiv-tt/280631)2 gerade so zu WM Gold gereicht hat.

Leider bringt das wenig Aufschluss, denn die UCI erlaubt nur Flschen im Rahmendreieck. Somit dürfen Flaschen beim Zeitfahren gar nicht zwischen den Extension oder hinter dem Sattel angebracht werden.

Hier ein Auszug aus dem Regelwerk das 2013 in kraft trat:
Bottles shall not be integrated to the frame and may only be located on the down and seat tubes on the inside of the frame. The maximum dimensions of the cross-section of a bottle used in competition must not exceed 10 cm or be less than 4 cm and their capacity must be a minimum of 400 ml and a maximum of 800 ml.

lenny
15.02.2014, 16:24
Für das Problem mit dem Computer gibt es auch schon eine Lösung insofern man ein Garmin Gerät hat

http://www.wigglesport.de/speedfil-z4-flaschenhalter-garmin-halterung/

Danke! Das sieht ja schon mal vielversprechend aus. Danke Dir!:Huhu:

MatthiasR
15.02.2014, 20:41
Wie löst ihr das Tacho & Flaschen Problem?

Das habe ich schon zwei, drei Mal gepostet:

Ich habe den hier (http://www.amazon.de/Profi-Lenker-Adapter-Halterung-Flaschenhalter/dp/B002IJ6474/ref=pd_ys_iyr24), funktioniert einwandfrei. Das ist natürlich kein Flaschenhalter, sondern ein Flaschenhalter-Halter :Cheese:
Die Flasche liegt dabei wirklich zwischen den Extensions und der Vorbau bleibt frei für den Computer.

Gruß Matthias

PS: Und so sieht das Endergebnis aus:

longtrousers
16.02.2014, 18:44
Dann musst du das hier nehmen.
Ein aerodynamisch perfekt verkleideter Trinkhalm.
http://cdn.shopify.com/s/files/1/0217/5380/products/Aero20_Mounted_1024x1024.jpg

Verkleidungen sind verboten :Cheese:

Reinhard
16.02.2014, 18:47
Das habe ich schon zwei, drei Mal gepostet:

Ich habe den hier (http://www.amazon.de/Profi-Lenker-Adapter-Halterung-Flaschenhalter/dp/B002IJ6474/ref=pd_ys_iyr24), funktioniert einwandfrei. Das ist natürlich kein Flaschenhalter, sondern ein Flaschenhalter-Halter :Cheese:
Die Flasche liegt dabei wirklich zwischen den Extensions und der Vorbau bleibt frei für den Computer.

Gruß Matthias

PS: Und so sieht das Endergebnis aus:

Viel geiler find ich ja die Klingel :Lachanfall: :Lachanfall:
Mit Radcomputer bin ich auch am überlegen, wie ich das dann mach sobald das Spielzeug da ist :confused:

Was auch gut klappt, wenn man nix an den Lenker machen will ist das hier (http://www.wigglesport.de/speedfil-a2-befestigung-fur-flaschenhalter/), auch ein Flaschenhalter-Halter. Belegt aber den Vorbau.

FidoDido
16.02.2014, 18:56
Viel geiler find ich ja die Klingel :Lachanfall: :Lachanfall:

Hab ich auch am Trainingsrad und brauche ich pro Ausfahrt mindestens 4-5 mal.

Luftpumpen scheinen von der Style-Polizei aber akzeptiert zu sein - die brauchte ich allerdings noch nie und schwerer ist sie auch noch. Verrückte Welt :Cheese:

longtrousers
16.02.2014, 19:08
Hab ich auch am Trainingsrad und brauche ich pro Ausfahrt mindestens 4-5 mal.


(die Klingel)

Ich oute mich auch als Klingel-auf-TT-Besitzer.
Noch geiler wie beim Training ist das irritierte Aufschauen wenn man im Wettkampf klingelt beim Überholen.

FidoDido
16.02.2014, 19:11
Ok, am TT habe ich aber wirklich keine - und selbst wenn, würde ich die für den Wettkampf abmontieren :Cheese:

Aber mit dem TT fahre ich im Training auch eigentlich nur Strecken, wo man permanent auf der Straße fahren darf, da erübrigt sich das eh.

Thorsten
16.02.2014, 19:32
Ich habe das Teil (http://3bikes.de/de/node/258) vom Händler meines Vertrauens bekommen.
Gefällt mir gut, ausgesprochen dezent und funktionell. Ist das Alu oder Kunststoff?

Tobi F.
16.02.2014, 19:42
Noch geiler wie beim Training ist das irritierte Aufschauen wenn man im Wettkampf klingelt beim Überholen.

YMMD :Lachanfall:

Wurmi
02.06.2014, 15:56
Ich hab mir jetzt so ein Profile Design Aero HC Trinksystem zugelegt. Leider ist der Abstand der Extensions so gering, dasss die mitgelieferte Befestigungsvorrichtung nicht funktioniert. Gibt's da schon Bastellösungen oder Ideen, die sich bewährt haben?

Carlos85
02.06.2014, 16:01
Ich hab mir jetzt so ein Profile Design Aero HC Trinksystem zugelegt. Leider ist der Abstand der Extensions so gering, dasss die mitgelieferte Befestigungsvorrichtung nicht funktioniert. Gibt's da schon Bastellösungen oder Ideen, die sich bewährt haben?

Hol dir die hier

http://www.roseversand.de/artikel/profile-hc-mount-flaschenhalteradapter/aid:714177?gclid=CP2Kgt2s274CFQbMtAodDhAAOg

Kam mit dem anderen Halter auch nicht zurecht, das hier ist leichter, kleiner und vor allem fester!

Sieht dann so aus (hier fehlen noch die Kabelbinder)

https://scontent-b.xx.fbcdn.net/hphotos-xfp1/t1.0-9/10295721_701979139864893_3567175049526359802_n.jpg

https://fbcdn-sphotos-a-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xap1/t1.0-9/10384112_701979086531565_6060783199910366518_n.jpg

Wurmi
02.06.2014, 16:07
Hol dir die hier

http://www.roseversand.de/artikel/profile-hc-mount-flaschenhalteradapter/aid:714177?gclid=CP2Kgt2s274CFQbMtAodDhAAOg

Kam mit dem anderen Halter auch nicht zurecht, das hier ist leichter, kleiner und vor allem fester!



Gefällt mir und müsste funktionieren. Danke!

Hafu
02.06.2014, 17:38
Hol dir die hier

http://www.roseversand.de/artikel/profile-hc-mount-flaschenhalteradapter/aid:714177?gclid=CP2Kgt2s274CFQbMtAodDhAAOg

Kam mit dem anderen Halter auch nicht zurecht, das hier ist leichter, kleiner und vor allem fester!

Sieht dann so aus (hier fehlen noch die Kabelbinder)

https://scontent-b.xx.fbcdn.net/hphotos-xfp1/t1.0-9/10295721_701979139864893_3567175049526359802_n.jpg

https://fbcdn-sphotos-a-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xap1/t1.0-9/10384112_701979086531565_6060783199910366518_n.jpg

Da wo du das Griffband zum Greifen an den Extensions montiert hast, wirst du mit dieser Lösung aber nicht mehr richtig greifen können...

(enge Extensions und Torpedomount, das passt biomechanisch nicht richtig zusammen. Darum bevorzuge ich nach wie vor andere Trinklösungen)

Carlos85
02.06.2014, 17:42
Ich greife an den Di2 Schaltern, das Lenkerband ist rein für optische Zwecke.

Was soll biomechanisch nicht passen? Ich liege mit den Armen perfekt an der Flasche, da ist kein Spalt dazwischen und bequem ist es noch dazu :)

https://scontent-a.xx.fbcdn.net/hphotos-xpa1/t1.0-9/p417x417/8706_701424336587040_6325580725202820988_n.jpg

https://fbcdn-sphotos-c-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xfp1/t1.0-9/10151758_690655154330625_8844875006214066832_n.jpg

Sehe hier absolut nichts aerodynamischeres, bin gestern sogar extra mit Camelbak gefahren und hab vorne die leere Flasche ohne Strohhalm reingemacht.

Snip
02.06.2014, 17:59
Ich klinke mich mal in das Thema ein.
Geht um den Profile Design Aerodrink Trinksystem.

Finde das Teil ja grundsätzlich echt klasse zum trinken, leider wars das dann auch schon.
Gestern im Wettkampf auf der Mitteldistanz ist mir schon auf dem Weg von T1 zum Aufstieg Rad einiges rausgelaufen ( ca. 85 % gefüllt gewesen ). Nach dem ersten Radkilometer welcher von der Strecke her etwas holprig war schwappte natürlich auch wieder einiges raus. Desweiteren hat sich irgendwann die Halterung gelockert und das Teil hängte auf halb Acht obwohl ich die Schrauben richtig zugeknallt habe. :( Noch dazu knallte wohl die Unterseite der Flasche an den Rahmen so das ich da jetzt auch noch eine kleine Delle im Cabonrahmen habe. :Weinen:

Hat jemand von euch nen Tipp wie ich das Teil dicht und richtig fest bekomme ? ( Bin am überlegen z.B. einen Schwamm statt den gelben Netz zu nehmen )

Oder soll ich gleich zum Profile Design Aero HC Trinksystem wechseln ?

Carlos85
02.06.2014, 18:05
Oder soll ich gleich zum Profile Design Aero HC Trinksystem wechseln ?

Wechseln. Da passen knapp 0,8l rein, nachfüllen ist total easy, der Deckel ist dicht, nur wenn die Flasche ganz voll ist kann es bei Bodenwellen dazu kommen, das ein paar TROPFEN rauskommen, sobald die ersten 2-3 Schlucke getrunken sind, kommt nix mehr.

Hafu
02.06.2014, 19:56
Ich greife an den Di2 Schaltern, das Lenkerband ist rein für optische Zwecke.

....

Darum habe ich ja auch extra geschrieben:
"da wo du das Griffband zum Greifen montiert hast...

Wenn bei dir das Griffband nicht zum Greifen gedacht ist, sondern nur für die Optik, dann ist ja alles O.K.:Blumen:

Ich selbst brauche in Triathlonwettkämpfen immer mehr als zwei Griffpositionen, je nach Gelände und gerade für kurze Steigungen, die sich mit Schwung un viel Watt "rüberdrücken" lassen greife ich gerne die Extensions so auf halbem Weg, um so mehr Kraft entwickeln zu können als in der aerodynamisch günstigeren "langen" Position.

Andreundseinkombi
02.06.2014, 20:41
Oder soll ich gleich zum Profile Design Aero HC Trinksystem wechseln ?

Ich bin die trinkflasche gestern das erste mal im Wettkampf gefahren und will sie nicht mehr missen! Absolut genial!

longtrousers
02.06.2014, 21:46
Das habe ich schon zwei, drei Mal gepostet:

Ich habe den hier (http://www.amazon.de/Profi-Lenker-Adapter-Halterung-Flaschenhalter/dp/B002IJ6474/ref=pd_ys_iyr24), funktioniert einwandfrei. Das ist natürlich kein Flaschenhalter, sondern ein Flaschenhalter-Halter :Cheese:
Die Flasche liegt dabei wirklich zwischen den Extensions und der Vorbau bleibt frei für den Computer.

Gruß Matthias

PS: Und so sieht das Endergebnis aus:

Ich habe gleich zwei gekauft. In der hinteren Flasche ist ein Ersatzschlauch, Pumpe und Werkzeug drin. Ich werde diese Kombi morgen Probefahren, um zu kucken ob die Knie nicht anstoßen. Ich glaube aber, dass es geht. Sollte auch aerodynamisch sein, nicht? Natürlich ist kein Platz für ein Computer, aber ich habe im Rennen eh meine Garmin um das Handgelenk.

anneliese
02.06.2014, 22:05
Ich bin die trinkflasche gestern das erste mal im Wettkampf gefahren und will sie nicht mehr missen! Absolut genial!

Der Vorteil zur WC Ente ist die bessere Aerodynamik oder übersehe ich noch einen weiteren Vorteil?

longtrousers
03.06.2014, 09:13
Meine "aerodynamische" Lösung sieht so aus.
Nachdem mir in Hochstadt mehrmals auf dem Pflaster die Radflaschen aus dem bisherigen Taxc Flaschenhalter gehüpft sind, habe ich noch schnell den hier geordert. Denke auch "aerodynamisch" da hinter Sattel angebracht.

Ich bin diese auch gefahren, bin aber nicht so gut im "nach hinten greifen" und vor allem nicht im Zurückstellen der Flasche. Ausserdem ist mir aufgefallen, dass bei diesem System die Unterseite der Flaschen noch viel (10 cm?) unterhalb der Unterseite des Sattels rausstecken. Dies ist aerodynamisch ungünstig, weil die Luft, die zwischen den Beinen durch schön um die aerodynamische Sattelstütze strömt, prallt dann wieder voll auf die Flaschen. Es ist mir mit diesem Profile Design System irgendwie nicht gelungen, die Flaschen höher zu montieren, so dass sie schön in der Luftverwirbelung des Körpers sitzen würden.

grünerflitzer
03.01.2016, 18:50
Ich hol das Thema noch mal aus der Versenkung...

Ich bin auf der Suche nach einer BTA Trinklösung für die anstehende Mitteldistanzsaison

Nachdem hier im Thread ja gutes über das alte Modell Profile Design Aero HC geschrieben wurde hab ich mir den Nachfolger FC35 ausgesucht

zB hier

http://www.bike24.de/1.php?content=8;product=112908;menu=1003,1051

Hat jemand Erfahrungen mit dem System? Finde es sieht auf den ersten Blick aerodynamisch aus und den Mount für den Radcomputer, plus die Möglichkeit Gels unterzubringen find ich auch spannend. Der Strohhalm steht ja auch nicht mehr so krass im Wind...

Sören
03.01.2016, 19:01
Ich habe das kleinere Modell davon die letzte Saison genutzt und bin ganz zufrieden.
Kann eigentlich nix negatives berichten. Nur die Befestigung der Flasche ist etwas fummelig mit dem Klettband. Geht aber alles.

Grüße,
Sören

elandy
03.01.2016, 20:26
Geiles Teil, soweit ist alles gesagt. Freu dich nicht zu sehr über das Fach für den Gel Transport. Es passen max. 2 rein und wenn du nicht aufpasst verlierste auch noch eins. Ich hab bei mir den Haltegummi verdreht und bastel die da immer irgendwie rein. Meistens hälts :Cheese:

grünerflitzer
03.01.2016, 21:15
Klingt gut. Das mit dem Gelfach hatte ich auch schon wo anders gelesen und würde evtl. versuchen das ähnlich zu lösen wie du bzw. noch mit einem Einmachgummi oder sowas.

Hab am Bike auch ne Bentobox, aber man kann ja nie genug Platz haben :D

floehaner
03.01.2016, 23:29
Eigentlich haben die FC25 und die FC35 viele Nachteile: schlechte Reinigung (zu winkelig innen drin), Gummi vom Fach hält keinen Inhalt fest, Höhe Trinksystem wird vom Abstand des Aufliegers vorgegeben, Montage Flasche fummelig, Füllstand nicht erkennbar (schwarze Flasche). Dazu kommt, dass das FC35 nicht an viele Räder passt (kommt sehr weit nach vorn).
Und was fahre ich: FC25, weil ich nichts besseres gefunden habe. Hatte erst das XLAB Torpedo System 50 drauf. Dort hatte ich aber das Problem, das ich an 20 % des Inhaltes nicht rangekommen bin. Trinkhalm müsste dafür um die Ecke. Des weiteren war der Deckel vom Nachfüllen nicht so gut, wie der vom FC25. Habe für das Fach am FC25 einen Deckel gebastelt. Jetzt bleiben auch kleine Gummibären drin.

flaix
04.01.2016, 09:41
Ich habe gleich zwei gekauft. In der hinteren Flasche ist ein Ersatzschlauch, Pumpe und Werkzeug drin. Ich werde diese Kombi morgen Probefahren, um zu kucken ob die Knie nicht anstoßen. Ich glaube aber, dass es geht. Sollte auch aerodynamisch sein, nicht? Natürlich ist kein Platz für ein Computer, aber ich habe im Rennen eh meine Garmin um das Handgelenk.

also Entschuldigung, aber ist dein Sinn für Schönheit irgendwie erstorben?
Man kann doch nicht alles machen was sinnvoll ist. Es gibt doch auch noch so etwas wie Haltung und Geschmack.....

grünerflitzer
04.01.2016, 17:18
Interessante Einschätzung. Jedes System bringt ja Vor und Nachteile, da scheinen die Hersteller noch einiges optimieren zu können.

Die Alternativsysteme scheinen ja auch nicht besser zu sein oder gibts weitere Vorschläge?!

Ich werde zusätzlich mal meinen Händler fragen was er für mein Rad am sinnvollsten hält oder ob er andere Vorschläge hat.

ThoMu
04.01.2016, 17:26
Eigentlich haben die FC25 und die FC35 viele Nachteile: schlechte Reinigung (zu winkelig innen drin), Gummi vom Fach hält keinen Inhalt fest, Höhe Trinksystem wird vom Abstand des Aufliegers vorgegeben, Montage Flasche fummelig, Füllstand nicht erkennbar (schwarze Flasche). Dazu kommt, dass das FC35 nicht an viele Räder passt (kommt sehr weit nach vorn).
Und was fahre ich: FC25, weil ich nichts besseres gefunden habe. Hatte erst das XLAB Torpedo System 50 drauf. Dort hatte ich aber das Problem, das ich an 20 % des Inhaltes nicht rangekommen bin. Trinkhalm müsste dafür um die Ecke. Des weiteren war der Deckel vom Nachfüllen nicht so gut, wie der vom FC25. Habe für das Fach am FC25 einen Deckel gebastelt. Jetzt bleiben auch kleine Gummibären drin.

Ich hab das "große" System. Top finde ich das die Halterung für Radcomputer nun vorne ist. TippTopp. Ansonsten stimme ich mit allen Punkten überein. Hinzuzufügen das ich das Problem habe das während der Fahrt das System nicht "still" zwischen den Extensions steht sondern sich zur Seite neigt. Empfinde ich als sehr nervig.
Aber wiederum auch schwer was vernünftige zu finden. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es leider bisher noch nicht.

elandy
04.01.2016, 18:42
.....Hinzuzufügen das ich das Problem habe das während der Fahrt das System nicht "still" zwischen den Extensions steht sondern sich zur Seite neigt. Empfinde ich als sehr nervig.

Hast du die Schrauben der Halterung richtig angezogen? Hatte das gleiche Problem, nach dem nachziehen wars weg. Hat mich auch riesig genervt. Nicht das es schief war, sondern das man die ganze Zeit von oben auf das schiefe Teil glotzt :Cheese:

Stimme auch einigen Nachteilen zu, aber die Reinigung lasse ich nicht gelten. Corega tabu rein und fertig. Ich weiß ja nicht was ihr da so reinkippt....

ihardi
04.01.2016, 20:05
Eigentlich haben die FC25 und die FC35 viele Nachteile: schlechte Reinigung (zu winkelig innen drin), Gummi vom Fach hält keinen Inhalt fest, Höhe Trinksystem wird vom Abstand des Aufliegers vorgegeben, Montage Flasche fummelig, Füllstand nicht erkennbar (schwarze Flasche). Dazu kommt, dass das FC35 nicht an viele Räder passt (kommt sehr weit nach vorn).

Ich habe den Verschluss vom FC35 in "The Hell" beim IM in Frankfurt verloren. Auf einmal war er weg. Einige Kilometer lief mir die Suppe dann bei jeder Erschütterung über die Schenkel bis ich auf die Idee kam, Schwämme in die Öffnung zu stecken...dann ging es. Künftig fahre ich es nur noch mit diesem Verschluss:
http://www.bike24.de/1.php?content=8;product=7522;menu=1000,5,221,222;p age=45

AndiQ2.0
04.01.2016, 20:53
Eigentlich haben die FC25 und die FC35 viele Nachteile: schlechte Reinigung (zu winkelig innen drin), Gummi vom Fach hält keinen Inhalt fest, Höhe Trinksystem wird vom Abstand des Aufliegers vorgegeben, Montage Flasche fummelig, Füllstand nicht erkennbar (schwarze Flasche). Dazu kommt, dass das FC35 nicht an viele Räder passt (kommt sehr weit nach vorn).
Und was fahre ich: FC25, weil ich nichts besseres gefunden habe. Hatte erst das XLAB Torpedo System 50 drauf. Dort hatte ich aber das Problem, das ich an 20 % des Inhaltes nicht rangekommen bin. Trinkhalm müsste dafür um die Ecke. Des weiteren war der Deckel vom Nachfüllen nicht so gut, wie der vom FC25. Habe für das Fach am FC25 einen Deckel gebastelt. Jetzt bleiben auch kleine Gummibären drin.

Da gelobe ich mir einfach die gute alte Trinkflasche 0,7l / 0,5l !!!

floehaner
05.01.2016, 09:04
Da gelobe ich mir einfach die gute alte Trinkflasche 0,7l / 0,5l !!!

Ist halt alles eine Erfahrungs-/ Geschmackssache. Bei einem Trinksystem kann ich leicht Nachfüllen. Dann brach ich nur Wasser fassen und Getränkepulver oder Taps zugeben. Da bin ich unabhängig von dem Energielieferanten, der an der Strecke angeboten wird. Irgendwie erwische ich immer Veranstaltungen, wo mein Favorit nicht dabei ist.

longtrousers
05.01.2016, 13:30
also Entschuldigung, aber ist dein Sinn für Schönheit irgendwie erstorben?
Man kann doch nicht alles machen was sinnvoll ist. Es gibt doch auch noch so etwas wie Haltung und Geschmack.....

Nein, zuerst Funktion, dann Geschmack, wenn es die Funktion nicht stört.
Bin schon nicht mehr der Einzige mit den 2 Flaschen, siehe
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30292&page=26 #208.

Ich brauche 4 Flaschen auf der LD, eine für Gels, eine für Wasser, eine für Iso und eine für Werkzeug. Und das P5 hat leider keinen Flaschenhalter auf dem Sitzrohr (deshalb habe ich auch lange gezweifelt, ob ich das P5 nehmen würde). Hinter dem Sattel greifen habe ich schon mal geübt, habe aber entschieden, dass ich dafür zu ungeschickt bin. Habe jetzt immer die Werkzeugflasche hinter dem Sattel. Die klebe ich noch mal extra mit Panzerband fest, so dass sie nicht rausrütteln kann.

grünerflitzer
13.01.2016, 23:23
Ich hab mir jetzt das FC System bestellt bzw. es ist heute angekommen. Hab`s mal sporadisch montiert um zu schauen ob es passt. Wenn man den Mount von unten anklemmt sieht das gar nicht mal so schlecht aus von der Position. Ich muss das Teil aber noch mal genauer ausrichten wenn ich mehr Zeit habe.

Da das System recht lang ist werde ich es dann am Wochenende mal auf der Rolle testen und schauen ob meine Handhaltung dadurch beeinträchtigt wird. Sollte es stören gibts ja die Möglichkeit des Rückversands...

Falls es nicht stört und passt werd ichs behalten und auch für den Storage Container hab ich mir schon was ausgedacht mit ein paar Büroklammern und Gummibändern. Den outdoor Praxistest wirds dann geben wenn das Wetter wieder trockener ist :cool:

grünerflitzer
16.01.2016, 12:59
Aktuell sieht mein Set-up so aus:




Frage dazu: Die Aerodynamik sollt durch das tiefe Einbauen recht gut sein, jedoch laufen meine Extensions jetzt nicht mehr zusammen sondern sind parallel bzw. minimal auseinander laufend. (mit bloßem Auge schwer zu erkennen). Ist das schädlich?

Alternativ kann ich das System auch höher einsetzen und die Extensions wieder so ausrichten wie vorher.

DocTom
20.04.2017, 21:47
Wow, ist das der FC25? Der ist ja schon mächtig da zwischen den Extensions...
Wie gross baut da erst der FC 35 auf? Hat jemand Bilder dazu?
Das gibt es ja ab und an schon für 30€ in eBay...
http://www.ebay.de/itm/Profile-Design-FC-35-Trinksystem-/302247112074
Gruss
Thomas

Huaka
21.04.2017, 07:17
Hat jemand schon mal das Speedfill A2-System mit Garmin Halterung probiert?

Bertl1983
21.04.2017, 07:46
Wow, ist das der FC25? Der ist ja schon mächtig da zwischen den Extensions...
Wie gross baut da erst der FC 35 auf? Hat jemand Bilder dazu?
Das gibt es ja ab und an schon für 30€ in eBay...
http://www.ebay.de/itm/Profile-Design-FC-35-Trinksystem-/302247112074
Gruss
Thomas

Ich glaub fast das dass der 35er is. der 25er geht unten ned so weit raus.

Nole#01
21.04.2017, 09:14
Ich glaub fast das dass der 35er is. der 25er geht unten ned so weit raus.

Seh ich auch so. Je weiter die Extensions auseinander, desto tiefer kann man das Teil montieren. Bei mir steht das deutlich weiter nach oben. Habe aber aktuell leider kein Foto parat.

TriManu
21.04.2017, 11:20
Hat jemand schon mal das Speedfill A2-System mit Garmin Halterung probiert?

Das Speedfill System habe ich zwar noch nicht probiert, aber das XLAB Torpedo System Versa 200 (https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=181487;menu=1000,5,221,223 ;mid%5B435%5D=1;page=4). Das sieht ziemlich baugleich aus.

Bin es noch nicht befüllt gefahren, aber es macht einen deutlich stabileren Eindruck, als das PD FC25 System. Das fand ich nämlich gar nicht gut. Hat ständig geklappert und war auch nicht richtig dicht.

Der Garminhalter beim XLAB ist einstellbar und war während der Fahrt gut ablesbar.

longtrousers
21.04.2017, 11:33
Alternativ kann ich das System auch höher einsetzen und die Extensions wieder so ausrichten wie vorher.

Das könnte sogar die Aerodynamik verbessern: Windtunneltests haben gezeigt, dass eine Flasche zwischen den Armen, über die Extensions, die Aerodynamik verbessert.

Kurzzug
21.04.2017, 11:59
ich hab auf einer Webseite mal gesehen dass es richtig vorteilhaft wäre wenn man diese Halterung des FC25 andersherum einbaut...sprich einfach um 180 gedreht als vorgesehen...ich kram mal und stell den Link rein (auf english).

hier:
https://www.youtube.com/watch?v=MeX_ojoM3Nk

und hier:
http://www.ero-sports.com/index.php/aero101/85-setup-can-be-crucial

Huaka
21.04.2017, 12:25
und wie ist die neue WC-Ente von Vision zu bewerten?
Die sieht besser aus als die von Profile.
Was mir an den WC-Enten immer noch gut gefällt: Sie bauen nicht so weit in Richtung Lenkerendschalthebel. Da vorne habe ich meinen Garmin. Am Auflieger befestigt wackelt nicht, gut ablesebar.

X-Lab ist unglaublich teuer und saß bei mir überhaupt nicht (ich konnte meinen Garmin so gut wie nicht ablesen). Bis zum letzten Jahr schwappte dennoch etwas raus, beim neuen 2017er soll das wohl nicht mehr sein

DocTom
21.04.2017, 14:21
Das könnte sogar die Aerodynamik verbessern: ...

und wie verändert sich das Fahren mit dem höheren Schwerpunkt beim fc25, beispielsweise?
:Blumen:

grünerflitzer
21.04.2017, 18:01
Wow, ist das der FC25? Der ist ja schon mächtig da zwischen den Extensions...
Wie gross baut da erst der FC 35 auf? Hat jemand Bilder dazu?
Das gibt es ja ab und an schon für 30€ in eBay...
http://www.ebay.de/itm/Profile-Design-FC-35-Trinksystem-/302247112074
Gruss
Thomas

Das ist tatsächlich der 35er also die grosse Variante. Ich habe dann auch keine Probleme mehr gehabt was Handling und Gewicht angehen. Bei Flasche ist auch ausreichend Dicht, heißt nicht 100% wenn es ruckelig wird auf der Piste aber auch nicht so, dass mein Vorbau nass ist. Wenn man sich erstmal eingewöhnt hat merkt man die Flasche zwischen den Armen gar nicht mehr

diamantenkiller
21.04.2017, 19:13
Gute Alternative ist m.A.n. noch das xlab Torpedo Kompakt. Funktioniert mit herkömmlichen Trinkflaschen plus Garminhalterung oben drauf, so dass der nicht zu weit hinten sitzt...

Sören
23.04.2017, 14:45
Ich habe meine Extensions (PD T5+)so eng zusammen, dass die Profile FC 25 Flasche da ohne Halterung sauber aufliegt. Also nur der Schmale Teil dazwischen, der Rest obenauf, wenn ihr versteht, was ich meine... ;-)
Gesichert habe ich die Flasche dann mit den Gummibändern von der WC Ente von Profile. Damit verschwindet die FC 25 komplett zwischen meinen Unterarmen.

Gruß,
Sören

Nole#01
23.04.2017, 15:14
Ich habe meine Extensions (PD T5+)so eng zusammen, dass die Profile FC 25 Flasche da ohne Halterung sauber aufliegt. Also nur der Schmale Teil dazwischen, der Rest obenauf, wenn ihr versteht, was ich meine... ;-)
Gesichert habe ich die Flasche dann mit den Gummibändern von der WC Ente von Profile. Damit verschwindet die FC 25 komplett zwischen meinen Unterarmen.

Gruß,
Sören

Könntest du mal ein Foto dazu machen? :Blumen:

DocTom
23.04.2017, 18:30
...Damit verschwindet die FC 25 komplett zwischen meinen Unterarmen.
...

klingt cool...
https://www.t5net-forum.de/forum/uploads/emoticons/default_KieBilder.gif

Gruß
Thomas

Microsash
23.04.2017, 20:11
Da der gelbehälter und der Tachohalter eh nix taugen, hab ich den reinen behälter letztes mal einfach auch mit Kbelbindern fixiert. Passt bei mir auch super zwischen die Arme:

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=36642&stc=1&d=1492971039

Mal sehn, was da der 3D Drucker noch dazu beiträgt ;-).....

Huaka
23.04.2017, 21:25
Da der gelbehälter und der Tachohalter eh nix taugen, hab ich den reinen behälter letztes mal einfach auch mit Kbelbindern fixiert. Passt bei mir auch super zwischen die Arme:


bleibt das Problem: wohin mit dem Tacho? Bei dir ist kein Platz mehr

Microsash
23.04.2017, 21:26
Bei dir ist kein Platz mehr

Da ist ein Gewinde und ich hab n 3D Drucker ;-)

Sören
23.04.2017, 21:28
Mein Foto würde nicht anders aussehen als das von Microsash. ;-)
Ich habe halt auch nur die nackte Flasche ohne Kofferraum hinten und ohne den Tachohalter genau so zwischen den Extentions sitzen. Nur eben Gummiband statt Kabelbinder.
Wenn Bedarf besteht, dann sagt bescheid. Ich könnte morgen mal welche machen.

Gruß

DocTom
24.04.2017, 16:36
Nackte fc35 gibt es ja schon richtig günstig...��
http://www.21run.com/ru_de/fc35-bottle-kit.html/

36€ mit Versand, wenn das restliche Gerödel nicht benötigt wird...
Oder noch günstiger, wenn auch die FC25 reicht.

Das teste ich mal.

DocTom
07.05.2017, 20:55
Mist, FC35 für 20€ VHB in eBay Kleinanzeigen, verpasst...

Ist das Teil soooo schlecht?
:confused:

Thomas

Rausche
08.05.2017, 14:54
Ich glaub ich bin zu blöd :(
Wo und wie habt ihr die Kabelbinder oder das Gummiband verlegt? Ich probiere gerade ein wenig rum, komme aber zu keiner schönen Lösung.

DocTom
08.05.2017, 21:10
probier es mal mit einem Einweckgummi oder einem langen Gummiband aus dem KFZ Bereich. unten einmal um die Flasche legen und in die Aussparung für den Serienhalter schieben, dann auf einer Seite um den Extensionbar, über die Flasche, um die andere Extensionbar und unten wieder über die Flasche ziehen und in die Aussparung schieben. So würde ich es mit einem dicken, langen Gummiband machen.
Vieleicht machen die Jungs mit montierten Flaschen auch noch Bilder...
:Blumen:
Grüße
Thomas

TriSG
01.06.2017, 17:02
Hallo zusammen, ich bin auch auf der Suche nach einem neuen Trinksetup für mein TT.
Aktuell fahre ich nur mit einer Aerobottle im Rahmendreieck.
Hinter dem Sattel hatte ich zuletzt diesen Halter, der leider durchgebrochen ist. (https://bike-alm.de/fahrradzubehoer/flaschen-flaschenhalter/halter/flaschenhalter-elite-skekane-schwarz-13308)
Zwischen den Aufliegern habe ich die FC 25, aber leider ist die extrem ruckelig und schrammt auch immer wieder an den Vorbau.

Jetzt überlege ich welches System ich jeweils für hinter dem Sattel und für den Auflieger nehme.
Beim Auflieger hatte ich eigtl schon den Torpedo Kompakt ausgesucht, aber jetzt mehrfach gelesen, dass die Tachohalterung nicht so dolle ist und das System auch nicht wirklich fest zu montieren ist.
Wer fährt dieses System und kann etwas dazu sagen, oder welche alternativen gibt es mit Flasche und Möglichkeit einen EDGE 1000 zu montieren?

Danke schonmal

MarcoZH
01.06.2017, 17:14
Fahre mit Flasche hinter dem Sattel und einer zwischen den Extensions.
Alles andere was ich probiert hab (FC25, HC Aero,...) war einfach nicht das Richtige.
Den Halter für das Garmin hab ich selber gebastelt. Steckt jetzt zwischen den Extensions, ein paar Zentimeter hinter den Drucktastern für die Schaltung.
Was du brauchst ist ein altes Feuerzeug, eine Bohrmaschine und 4 Kabelbinder.
Kann mal ein Foto machen falls gewünscht.

Gruss

TriSG
01.06.2017, 17:18
Fahre mit Flasche hinter dem Sattel und einer zwischen den Extensions.
Alles andere was ich probiert hab (FC25, HC Aero,...) war einfach nicht das Richtige.
Den Halter für das Garmin hab ich selber gebastelt. Steckt jetzt zwischen den Extensions, ein paar Zentimeter hinter den Drucktastern für die Schaltung.
Was du brauchst ist ein altes Feuerzeug, eine Bohrmaschine und 4 Kabelbinder.
Kann mal ein Foto machen falls gewünscht.

Gruss

Das wäre super:Blumen:

Welches System hast du jeweils hinter dem Sattel und zwischen den Extensions?

ritzelfitzel
01.06.2017, 17:31
Das wäre super:Blumen:

Welches System hast du jeweils hinter dem Sattel und zwischen den Extensions?

Tacx Sattelklammer (https://www.bike24.de/p11716.html)
So etwas hätte ich noch rumliegen - passt nicht an mein P2.


Fahre mittlerweile so etwas:

Sonic Wing (https://www.fahrrad.de/xlab-turbo-wing-flaschenhalter-schwarz-494793.html?gclid=CIOa96H7nNQCFW4A0wodDi0K8g&_cid=21_1_-1_9_3965_494793_50015028486_pla&ef_id=WTAy3wAAAHEB7CZk:20170601152935:s)

Zwischen den Extensions habe ich

Profile Design Aero HC (https://www.triathlon-spezial.de/Profile-Design-Aero-HC-Trinksystem) , wobei ich eine Standard-Trinkflasche nutze.

TriSG
01.06.2017, 17:45
Tacx Sattelklammer (https://www.bike24.de/p11716.html)
So etwas hätte ich noch rumliegen - passt nicht an mein P2.



Danke, aber das System hatte ich schon einmal. War nicht so das Wahre für mich.


Fahre mittlerweile so etwas:

Sonic Wing (https://www.fahrrad.de/xlab-turbo-wing-flaschenhalter-schwarz-494793.html?gclid=CIOa96H7nNQCFW4A0wodDi0K8g&_cid=21_1_-1_9_3965_494793_50015028486_pla&ef_id=WTAy3wAAAHEB7CZk:20170601152935:s)


Sieht gut aus, aber sind die Flaschen wirklich komplett seitlich angebracht?
Ist da nicht der aerodynamische Vorteil komplett weg?


Zwischen den Extensions habe ich

Profile Design Aero HC (https://www.triathlon-spezial.de/Profile-Design-Aero-HC-Trinksystem) , wobei ich eine Standard-Trinkflasche nutze.
Auch ne Option. Schade das dort kein Tacho angebracht werden kann.

ritzelfitzel
01.06.2017, 17:51
Sieht gut aus, aber sind die Flaschen wirklich komplett seitlich angebracht?
Ist da nicht der aerodynamische Vorteil komplett weg?


Auch ne Option. Schade das dort kein Tacho angebracht werden kann.

Zu 1.: Flaschenhalter werden dann seitlich an den Carbon Wing befestigt. Inwiefern das aero-optimal ist, das weiss ich nicht, da musst du schon den Captain fragen :Lachen2: Mir ging es darum eine Werkzeugflasche und 1 Versorgungsflasche am Sattel zu transportieren. Beim Rest konnte ich nicht wählerisch sein.

Zu 2.: Ein Tacho kann angebracht werden. Sieht man vllcht auf dem Bild schlecht. Ist aber extra eine Art Steg vorhanden. Allerdings nicht so wirklich rutschfest, habe daher mit doppelseitigem Klebeband noch etwas nachgeholfen. Bombenfest.

MarcoZH
01.06.2017, 17:54
Das wäre super:Blumen:

Welches System hast du jeweils hinter dem Sattel und zwischen den Extensions?

Hinter dem Sattel zwei Xlab-Gorilla Flaschenhalter. Den Halter dazu hab ich ebenfalls selber gemacht, gibt aber genug Anbieter. Einfach nix aus Plastik nehmen, irgendwann bricht das Zeug.
Zwischen den Extensions ein normaler Falschenhalter an einer Xlab-Torpedo Carbonplatte.

ritzelfitzel
01.06.2017, 18:06
Profile Design RM (https://www.centrumrowerowe.pl/akcesoria/bidony-i-koszyki/koszyki-na-bidon-rowerowy/p,koszyk-na-dwa-bidony-system-rm-1-profile-design,430736.html)

Hatte ich auch mal. War aber recht wacklig.
(Liegt auch noch rum. Aber ohne die Flaschenhalter)

TriSG
01.06.2017, 18:35
Zu 1.: Flaschenhalter werden dann seitlich an den Carbon Wing befestigt. Inwiefern das aero-optimal ist, das weiss ich nicht, da musst du schon den Captain fragen :Lachen2: Mir ging es darum eine Werkzeugflasche und 1 Versorgungsflasche am Sattel zu transportieren. Beim Rest konnte ich nicht wählerisch sein.

Zu 2.: Ein Tacho kann angebracht werden. Sieht man vllcht auf dem Bild schlecht. Ist aber extra eine Art Steg vorhanden. Allerdings nicht so wirklich rutschfest, habe daher mit doppelseitigem Klebeband noch etwas nachgeholfen. Bombenfest.

Kann man 2 Flaschen + die Tasche montieren? Oder ist das auf dem Bild die Tasche anstatt einer zweiten Flasche? Aktuell ist die Halterung aber mein Favorit.
Laut Beschreibung solls ja aero sein, aber was sollen die auch anderes schreiben?

Den Steg habe ich jetzt auch gesehen, aber der ist ja schon recht eng an der Flasche gelegen. Da passt dann wahrscheinlich kein Brecher wie der Edge 1000 dran, oder kann man die Flaschenhalterung an sich so weit nach vorne verschieben?

ritzelfitzel
01.06.2017, 19:02
Kann man 2 Flaschen + die Tasche montieren? Oder ist das auf dem Bild die Tasche anstatt einer zweiten Flasche? Aktuell ist die Halterung aber mein Favorit.
Laut Beschreibung solls ja aero sein, aber was sollen die auch anderes schreiben?

Den Steg habe ich jetzt auch gesehen, aber der ist ja schon recht eng an der Flasche gelegen. Da passt dann wahrscheinlich kein Brecher wie der Edge 1000 dran, oder kann man die Flaschenhalterung an sich so weit nach vorne verschieben?

Man könnte eine Tasche von unten mit Straps (sind dabei gewesen) an den Sonic Wing montieren oder aber einen Ersatzschlauch oder was auch immer. Ist echt vielseitig das Ding.

TriSG
01.06.2017, 19:14
Man könnte eine Tasche von unten mit Straps (sind dabei gewesen) an den Sonic Wing montieren oder aber einen Ersatzschlauch oder was auch immer. Ist echt vielseitig das Ding.

Die Flasche kann man nach vorne schieben, sodass ein Edge 1000 problemlos dranpasst. Habs gerade ausprobiert :)

Super, vielen Dank.:Blumen:
Den Profile habe ich dann mal direkt bestellt.
Ich hoffe jetzt nur, dass ich nicht auch wie manch einer in den Bewertungen bei der Monatge rumfrickeln muss, da die Auflieger zu eng aneinander liegen, aber das wird dann wohl auch klappen.
Mit dem Sonic Wing werde ich mich sehr wahrscheinlich auch mal versuchen.

ritzelfitzel
01.06.2017, 19:19
Super, vielen Dank.:Blumen:
Den Profile habe ich dann mal direkt bestellt.
Ich hoffe jetzt nur, dass ich nicht auch wie manch einer in den Bewertungen bei der Monatge rumfrickeln muss, da die Auflieger zu eng aneinander liegen, aber das wird dann wohl auch klappen.
Mit dem Sonic Wing werde ich mich sehr wahrscheinlich auch mal versuchen.

Gerne.

Bei mir sind die Extensions knapp 8cm auseinander. Etwas enger ginge aber wohl auch noch.

MarcoZH
05.06.2017, 15:36
Das wäre super:Blumen:

Welches System hast du jeweils hinter dem Sattel und zwischen den Extensions?

Also, hier mein selbst gebastelter Garminhalter.
Leeres Feuerzeug abgelängt, je zwei Bohrungen gemacht und zwischen die Extensions gespannt und mit Kabelbindern angezogen. Dann den herkömmlichen Halter mit den Gummis dran befestigt.

Bild3 zeigt den Lenker mit Garmin, in der Höhe siehst du, dass er deutlich unterhalb der Flasche, genau zwischen den Händen bleibt.

Gruss

DocTom
16.06.2017, 22:18
Oder den hier, schaut ja recht stabil aus.
https://www.bike-components.de/de/PRO/Tri-Aerofuel-Sattelbefestigung-fuer-Flaschenhalter-p34315/
meiner ist auf dem Weg...

@Sören: wann bist Du denn das nächste mal in HH?:Blumen:

Huaka
17.06.2017, 08:19
Oder den hier, schaut ja recht stabil aus.
https://www.bike-components.de/de/PRO/Tri-Aerofuel-Sattelbefestigung-fuer-Flaschenhalter-p34315/
meiner ist auf dem Weg...


Tom,
ich finde das Modell hier fast besser:
https://www.bike-components.de/de/Topeak/Tri-BackUp-Pro-V-Triathlon-Flaschenhalter-Modell-2017-p54690/

und diese hier hat von den Löchern ganz offensichtlich mehr Möglichkeiten, den Winkel zu verändern:
https://www.bike-components.de/de/Elite/Skekane-Flaschenhalter-Zubehoerhalterung-Sattelmontage-p34901/

shoki
17.06.2017, 11:27
Wie in irgend nem anderen Thema schonmal geschrieben.....ich habe den von Elite und die beiden anderen haben dem gegenüber einen großen Vorteil.....sie haben an den seitlichen Flanken schon Schlitze.
Ich mußte dort noch bohren weil diese Dinger in keinem Fall mit nur dieser einen Verschraubung vorn auch nur ansatzweise vertauenserweckend halten.
Wenn da noch 1,5 kg dran bammeln wirds aus meiner Sicht mehr als fragwürdig.
Ich habe meinen sehr weit nach vorn montiert und dann durch die neuen Löcher n zusätzlichen, stabilen kabelbinder an den sattelstreben befestigt. Hält sehr gut mit 2 Flaschen plus Ersatzreifen/Werkzeug im dritten Halter.

Ich hoffe der pro hat in der Anbaubeschreibung nicht den Fehler wie auf dem Produktfoto im link, oder aber er ist tatsächlich für zwischen die Sattelstreben gedacht, dann wird es mit dem Einsatzbereich begrenzter und instabiler.

hanse987
17.06.2017, 13:23
Mal eine blöde Frage: Für was braucht man ein solches Arschgeweih am Rad?

Thorsten
17.06.2017, 17:03
Wenn man günstig eine LD ohne Verpflegung gebucht hat ;).

shoki
17.06.2017, 20:21
Oder gern im Training seinen ganzen rotz beisammen hat.

sabine-g
18.06.2017, 09:17
Der Thread hat den falschen Namen.
Dieses Teil mit Flaschen hinterm Sattel ist sicher alles aber auf keinen Fall Aerodynamisch.

crimefight
19.06.2017, 20:04
Suche auch was neue

Nach Heilbronn mit der alten aqua Cell von Profile hab ich genug

Jetzt les ich, dass die FC 25 o. 35 auch so nen offenen deckel haben.
Ist das so???

Hab ihr nen Tip?
Taugt das HC System was?

Oder könnt ihr das Nathan Aero System empfehlen--das sieht ganz gut aus
Ich muss halt auch nen Garmin unterbringen

Evt. muss hier der halter auf das Oberrohr geklebt werden

ricofino
19.06.2017, 20:23
Ich habe den FC35 und bin zufrieden. Den Deckel mit diesen Gummiteilen klebe ich mit Tape fest, sonst fliegt das zeug irgendwann weg. Dieses Körbchen hinter der Flasche ist auch nicht ausgereift, da bleibt der Inhalt auch nicht lange drin. Da habe ich mittlerweile meinen Radcomputer drauf. Ich komme mit dem Teil zurecht, es gibt aber bestimmt was ausgereifteres.

DocTom
19.06.2017, 20:53
...
Nach Heilbronn mit der alten aqua Cell von Profile hab ich genug

Jetzt les ich, dass die FC 25 o. 35 auch so nen offenen deckel haben.
Ist das so???...

Ja, siehe hier
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1301564&postcount=98
Aber was hast Du am Aquacell auszusetzen? Das Aqualite sollte dann ja Systembedingt den selben Schwachpunkt haben, oder?
Gruss
Thomas:liebe053:

Tetze
19.06.2017, 21:54
Suche auch was neue

Nach Heilbronn mit der alten aqua Cell von Profile hab ich genug

Jetzt les ich, dass die FC 25 o. 35 auch so nen offenen deckel haben.
Ist das so???

Hab ihr nen Tip?
Taugt das HC System was?

Oder könnt ihr das Nathan Aero System empfehlen--das sieht ganz gut aus
Ich muss halt auch nen Garmin unterbringen

Evt. muss hier der halter auf das Oberrohr geklebt werden

Ich habe die alle mal in den letzten Jahren gefahren und bin aktuell wieder zum HC zurückgekehrt, allerdings kombiniert mit einem seperaten Garmin-Halter von k-Edge.

An der Aqua Cell finde ich eigentlich die zwei seperaten Tanks toll, der kleine ist ideal für Gel o.ä. - allerdings erinnert mich die Optik (genau wie beim Aqua Lite) doch zu sehr an eine WC-Ente...

Da ist der FC 25 doch deutlich schicker, außerdem hat er einen vorne angebrachten Tachohalter, schön im Blickfeld. Aber zum einen finde ich das Körbchen (wie schon von anderen geschrieben) rechts unausgereift, dann spritze bei jeder Bodenunebenheit etwas aus der Nachfüllöfnung und man kann den Behälter nicht einfach abnehmen und in den Geschirrspüler werfen...

Daher wieder den zwischendurch gefahrenen HC montiert, dabei allerdings den hinten angebrachten Tachohalter weggelassen. So kann ich im Training mit ganz normalen Flaschen fahren (die dann ihren Weg in den Geschirrspüler finden) und ab und zu halt mal die zugehörige Flasche mit Strohhalm.
Der Garmin hängt nun an einer soliden K-Edge TT Halterung vor der Flasche und damit auch wieder gut im Blickfeld (allerdings hat das Teil auch seinen Preis, aber schick ist er)

crimefight
20.06.2017, 11:57
Danke für die Beschreibung


so ähnlich hab ich mir das gedacht

Der HC sagte mir auch zu

Hast du nen Link der Garmin Halterung?

Tetze
20.06.2017, 12:29
Danke für die Beschreibung


so ähnlich hab ich mir das gedacht

Der HC sagte mir auch zu

Hast du nen Link der Garmin Halterung?

Ich habe diesen:
K-Edge TT Mount bei Bike24 (https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=73598;menu=1001,1005,1010, 1021;page=20)

Passt auch bei wenig Platz zwischen den Extensions, da der Garmin einfach gerade aufgesetzt wird und dann auf der Unterseite des Halters das Gegenstück gedreht wird - also muss der Garmin selber nicht in gedrehter Position dazwischen passen!
Stabile Geschichte aus Alu, mir gefällt er sehr gut und funktioniert bisher problemlos.

Reinhard
20.06.2017, 14:11
Ich habe diesen:
K-Edge TT Mount bei Bike24 (https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=73598;menu=1001,1005,1010, 1021;page=20)

Passt auch bei wenig Platz zwischen den Extensions, da der Garmin einfach gerade aufgesetzt wird und dann auf der Unterseite des Halters das Gegenstück gedreht wird - also muss der Garmin selber nicht in gedrehter Position dazwischen passen!
Stabile Geschichte aus Alu, mir gefällt er sehr gut und funktioniert bisher problemlos.

Den gab es letztens bei Amazon in schwarz nochmal 10€ billiger. Ja, wieder gefunden:
https://www.amazon.de/Halterung-Computer-K13-510-schwarz-353001001/dp/B00DR7CDU8/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1497960521&sr=8-1&keywords=k-edge+tt

Ein wenig Platz zwischen den Extensions brauchst du aber schon. Ich musste meine wieder etwas auseinanderziehen, um den Mount mit dem Edge reinzubekommen. Ich schätze mal so um die 8cm+ wirst du schon brauchen.
Ansonsten wirklich ein super Teil, schön verarbeitet und wertig.


Statt dem HC würde ich aber auch nochmal den XLAB Torpedo ins Spiel bringen wollen. Kostet etwas mehr, ist meiner Meinung nach aber qualitativ und funktional um Welten besser.

crimefight
22.06.2017, 09:43
X Lab schon preislich ne andere Nummer--ist es das Wert????

Reinhard
22.06.2017, 14:58
X Lab schon preislich ne andere Nummer--ist es das Wert????

Da musste schon was investieren, klar. Vielleicht reichts aber auch wenn man sich ein Reload Upgrade Kit kauft und nen Flaschenhalter zwischen die Aerobars schnallt, das hab ich selbst aber noch nicht ausprobiert - nur ne Idee.

Ich hatte davor auch einiges rumprobiert und fand den Torpedo wirklich mit Abstand das beste. Tropft und saut nicht bzw. kaum und lässt sich super während der Fahrt nachfüllen. Wenn ich möchte kann ich statt der Refill-Abdeckung auch einen massiven Plastikdeckel aufsetzen, dann is das auch komplett zu und dicht.
Den Trinkschlauch kann ich nach dem trinken wieder wegklemmen wenn ich mag und hab dann nicht ständig den Strohhalm vorm Gesicht baumeln. Durch das Beißventil hab ich auch direkt was zum trinken und muss nicht ewig ziehen bis was kommt.


PS: Nein, ich krieg keine Provision! :Cheese:

Reinhard
22.06.2017, 15:01
Ich habe diesen:
K-Edge TT Mount bei Bike24 (https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=73598;menu=1001,1005,1010, 1021;page=20)


Mittlerweile ist auch der K-Edge TT Sport Mount (https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=220383;menu=1001,1005,1010 ,1021;page=20) lieferbar, der nochmal flexibler ist bzgl. der Montage und ca. ein Drittel billiger.

crimefight
27.06.2017, 19:24
Ich hab mir den hier gegönnt
https://www.nathansports.com/community/school-of-run/ap-pro-aerobar-hydration-system-setup/

passt super u, macht einen guten Eindruck ( 43€uro)

Meiner Frau hab ich für 39€ den Hc montiert

MAcht ebenfalls einen guten Eindruck und hat einen vernünftigen Deckel

Mal sehen--nächste Woche ne kleine OD

DocTom
27.06.2017, 20:00
...
www.nathansports.com
...

Wo genau hast Du bestellt? Auf der HP wird ja nur Amerika als Lieferland angeboten.
Gruss
Thomas

dherrman
27.06.2017, 21:17
Wo genau hast Du bestellt? Auf der HP wird ja nur Amerika als Lieferland angeboten.
Gruss
Thomas

Hier z.B.
https://www.laufstar.de/product_info.php/info/p2692_Nathan-AP-Pro-Aerobar-Rad-Trinksystem.html

Oder da
https://www.ausdauerleistung.de/index.php/manu/m55_Nathan.html

Vg

Mirko
28.06.2017, 06:50
Ich hab das Nathan-Teil im Keller liegen. Bei mir war das überhaupt nicht dicht. Nachdem ich mein Rad in der Wechselzone schräg hinhängen musste waren drei Viertel meiner Verpfegung ausgelaufen bis ich ankam.

DocTom
28.06.2017, 13:30
Ich hab das Nathan-Teil im Keller liegen...

ich hatte auch nur wg einer neuen Laufflasche gefragt, die waren da in den US and A im Abverkauf. Aber decathlon hat auch noch recht gute günstig.
Vieleicht stellst Du deine Nathanpulle in den Markt? Kauft bestimmt wer...:Blumen:
Thomas

Mirko
28.06.2017, 17:55
Vieleicht stellst Du deine Nathanpulle in den Markt? Kauft bestimmt wer...:Blumen:
Thomas

Ich bin kein Fan davon, Sachen zu verkaufen die ich schlecht finde. Hätte da kein gutes Gewissen dabei. Wenn das Teil unbedingt jemand testen will kann er sich bei mir melden. :Blumen:

crimefight
01.07.2017, 17:19
Weiss jemand,,, ob das 2017er Modell des FC 25 Systems von Profile Design

den Splashschutz geändert hat?? Oder ist das der selbe wie in den alten Modellen?

Und funktioniert der?
Wird ja mit Patentanmeldung beworben

Die aktuelle Version ist ein geteilter Gummieinsatz mit 2 übereinander angeordneten Einfüllöffnungen

Rausche
02.07.2017, 08:06
Ist beim neuen nach deiner Beschreibung das gleiche System. Ich muss allerdings sagen das ich damit im Wettkampf bis jetzt keine Probleme hatte, also kein spritzen von Wasser. Nachfüllen klappte auch super.

Das einzige was mich stört ist die Breite. Ich bekomme den Behälter leider nicht zwischen die Extensions sondern eher oben drauf.

crimefight
02.07.2017, 12:50
Liegt bei mir auch eher oben drauf.... und ist sauschwer das Teil

Also ist das Beißventil eher die Neuerung des Systems-oder??#



Das Nathanteil gibts in Sportshop-Ttriathlon-der China MAn aus Köln

Allerdings über Rakuten de mit 6 Euro Gutschein--- beim gleichen Händler

crimefight
02.07.2017, 15:00
Ich hab das Nathan-Teil im Keller liegen. Bei mir war das überhaupt nicht dicht. Nachdem ich mein Rad in der Wechselzone schräg hinhängen musste waren drei Viertel meiner Verpfegung ausgelaufen bis ich ankam.

Da sind doch 3 ersatzdeckel bei---trotz Deckel nicht dich????

Mirko
02.07.2017, 21:10
Da sind doch 3 ersatzdeckel bei---trotz Deckel nicht dich????

Schon zu lange her. Ich erinnere mich nur noch an einen Deckel. Muss ich mal im Keller kramen ob da noch was rum liegt.
Allerdings muss das Teil ja auch mit dem normalen Deckel zum nachfüllen einigermaßen dicht sein.

Ich bin jetzt allerdings auf den FC25 umgestiegen, da ich den Radcomputer oben dran haben will und ich den Trinkschlauch aus dem Weg haben wollte.
Muss da mal testen ob mir auch alles wegläuft, wenn ich das Rad mal wieder schräg aufhängen muss.

mrtomo
03.07.2017, 17:35
Aufhänger Clip von Arne auf YouTube. (https://youtu.be/SOYg7DIIVr0?t=9m59s)

Nachdem ich den Clip auf YouTube gesehen habe, ging es für mich - Triathlot und Teilzeit-Bob-Baumeister - in den Keller in die Werkstadt von Papa. Zufällig und zum Glück war ich mal bei meinen Eltern.
Dann ging es durch das Chaos durch und *tada* eine Holzplatte aus einem Modellbaukasten war noch da. Augenmaß und der Auffliegen im Kopf: Job, müsste passen. Hinauf zum Rad. Platte passt. Angezeichnet damit es zwischen die Schrauben und den Auflieger passt.
Den passenden Flaschenhalter hatte ich auch zuhause. Also alles da um anzufangen.
Sägen. Schleifen. Bohren. Kabelbinder rausgesucht und dann hoch.
Mit den Kabelbindern zwischen den Auflieger gespannt.
Versuch 1 ging noch nicht so gut. Die Kabelbinder haben nicht gehalten und das Holz hat gegen die Alu Extensions geschlagen.
Zweiter Versuch: Etwas Schaumstoff an die Holzplatte und die Löcher größer gebohrt, damit die größeren Kabelbinder passen.
Versuche 2: Heute hat es mit einer 750ml Flasche super funktioniert. Am Mittwoch kommt der nächste Versuch.
Bilder:
https://abload.de/img/20170702_102245agxhz.jpg
https://abload.de/img/20170702_10283508a4t.jpg
https://abload.de/img/20170703_162430gsacs.jpg
https://abload.de/img/20170703_162452odzl5.jpg
https://abload.de/img/img-20170701-wa00316hjw9.jpeg

Viele Grüße
Tom

hanse987
03.07.2017, 23:40
Schöne Handarbeit!

Ich habe mir vor Jahren auch so etwas aus Pappel Sperrholz gemacht, aber nur als Dummy zum Testen. Wie die Form genau feststand hab ich das Ganze aus noch rumliegenden Carbonresten umgesetzt. Da ich aber gerne etwas stabiler gehe habe ich 2 x 1,6 mm verwendet. Wahrscheinlich hätte auch 1 x 1,6 mm gereicht.

Zwei Sachen die mir nicht gefallen. Ich finde die Bohrungen für die Kabelbinder zu nah am Rand, vor allem in dem Hintergrund dass der Halter unter den Extensions ist und nur das wenige Material alles trägt. Im Bereich der Befestigungsschrauben für den Flaschenhalter würde ich nach größeren Scheiben suchen oder noch ein zusätzliches Stück Holz beilegen.

Einfach Mal testen ob bei Schlaglöchern oder Kopfsteinpflaster was bricht!

DocTom
04.07.2017, 07:46
Find es auch gelungen, nun noch etwas Gewichtsoptimierung:
Die Schrauben auf das nötige kürzen, evtl PVC Schrauben und Muttern aus dem Modellbau, Carbonfasergrundplatte wäre leichter, mag aber nicht jeder mit Faserkram arbeiten.

MMn gut gemacht!:Blumen:
Thomas

felixb
04.07.2017, 09:21
Habe meine Halter zw. den Extensions mit Aluprofil bzw. Aluflachstange gemacht. 2 quer, einer längs und darauf dann den Halter festgemacht.
Wenn man große 750ml Flaschen verwendet, sollte man nicht den Druck unterschätzen, der vom Flaschenhalter teilweise direkt im vorderen Bereich vor der ersten Schraube entsteht, wo der Flaschhalter aufhört aufzuliegen. Da drückt die Flasche dann bei Bodenwellen mit einem recht großen Hebel drauf.

Bei meiner ersten Variante hat es das zu dünne Aluprofil an der Stelle durch die ständigen Schläge kaputtgebrochen, das Alu war da einfach zu dünn und zu flexibel und der Übergang Flaschenhalter <-> Aluprofil war auch sehr "hart". Dadurch hatte sich eine saubere Bruchstelle ergeben. Nachdem ich ein wesentlich dickeres Alustück verwendet habe, hat sich das Problem erledigt.

Allerdings habe ich die Querstreifen zur Befestigung auch auf die Extensions gesetzt und damit ist das natürlich weniger schwingend ausgelegt. Dadurch ist die Flasche und die Halterung aber natürlich auch fest, aber es werden auch Erschütterungen besser übertragen.
Würde ich einfach mal beobachten. Holz ist dafür sicherlich auch kein schlechter Werkstoff, wenns gegen Nässe geschützt ist. Die Löcher am Außenrand könnten natürlich problematisch werden.

mrtomo
04.07.2017, 09:45
Stimme ich zu: Das mit den eng gebohrten Löchern ist derzeit noch nicht optimal. Da muss entweder eine Verstärkung nach außen her oder die Löcher weiter nach Innen versetzt werden. Dadurch würde dann der Kabelbinder aber mehr Spiel bzw. Luft zwischen Kabelbinder und Extension rein kommen.

Größere Beilagscheiben habe ich auf die Schnelle in der Werkstatt nicht gefunden. Da werde ich die Tage mal im Baumarkt oder in den großen Kisten im Keller suchen.

Sofern die Konstruktion so funktioniert, werde ich mal meine Bekannten in den 3D Druck Unternehmen in Augsburg fragen, ob so etwas auch gedruckt werden könnte. Vor allem finde ich Clip Systeme für den Platz auf den Extensions interessant. Da ich meine Sitzposition nach Roth etwas sportlicher gestalten möchte (Extensions/Pads und damit Arme enger zusammen), bräuchte ich etwas anpassbares.
Dafür wäre folgendes Stück derzeit mein Favorit:

https://abload.de/img/screenshot2017-07-04armkvu.png
Hier Kaufen ;) (https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=225900;menu=1003,1051;page =2)


Gegen Nässe habe ich es mit Holzlack geschützt. 2 mal aufgetragen und danach die Schwarze Farbe drüber.
Aus Carbon wäre das sicher auch interessant, aber dafür fehlen mir dann die Hobby-Werkstadt-Skills.

Testfahrten habe ich gestern einmal gemacht. Auf 20 KM ging es gut. Flasche konnte ich gut entnehmen, nur in den Schlaglöchern war manchmal etwas mehr Bewegung drin.
Vielleicht montiere ich die Platt noch auf dem Auflieger. Das werde ich morgen mal testen.
Für die Strecke in Roth sollte das so gehen, dort sehe ich wenige gefahren durch Kopfsteinpflaster oder große Schlaglöcher (außer Gullisdeckel).
Grüße
Tom

shoki
04.07.2017, 09:53
Wenn du Kumpels im 3 D Bereich hast solltest du drüber nachdenken diese Ressourcen für andere gimmicks zu schonen, hier geht bei den meisten n flaschenhalter mit kabelbindern. Ich hatte damals die hc Flasche von pd auf n Stück Plastik geschraubt welches ich aus ner alten Stoßstangen geschnitten habe. Verschiedene Plastiksachen kriegst du als Tester auch bei eBay. Holz wär jetzt auch nicht der Werkstoff erster Wahl für mich (ich schwitze das Ding kaputt in kürzester Zeit)

hanse987
04.07.2017, 10:58
Testfahrten habe ich gestern einmal gemacht. Auf 20 KM ging es gut. Flasche konnte ich gut entnehmen, nur in den Schlaglöchern war manchmal etwas mehr Bewegung drin.
Vielleicht montiere ich die Platt noch auf dem Auflieger. Das werde ich morgen mal testen.
Für die Strecke in Roth sollte das so gehen, dort sehe ich wenige gefahren durch Kopfsteinpflaster oder große Schlaglöcher (außer Gullisdeckel).
Grüße
Tom

Von der Belastung her finde ich oben drauf besser, da das ganze Gewicht sich schön verteilt.

Auf der Radstrecke in Roth muss man eigentlich nur über die Schleuse Eckersmühlen aufpassen. Da hab ich schon ganze Verpflegungsstrategien am Boden liegen sehen!

DocTom
04.07.2017, 12:58
... Verschiedene Plastiksachen kriegst du als Tester auch bei eBay. ...

Obi, Bauhaus, Hagebaumarkt und Konsorten wären auch für PVC Platten ein Besuch wert.
:Huhu:

crimefight
04.07.2017, 20:02
Schon zu lange her. Ich erinnere mich nur noch an einen Deckel. Muss ich mal im Keller kramen ob da noch was rum liegt.
Allerdings muss das Teil ja auch mit dem normalen Deckel zum nachfüllen einigermaßen dicht sein.

Ich bin jetzt allerdings auf den FC25 umgestiegen, da ich den Radcomputer oben dran haben will und ich den Trinkschlauch aus dem Weg haben wollte.
Muss da mal testen ob mir auch alles wegläuft, wenn ich das Rad mal wieder schräg aufhängen muss.

Hab das Nathanteil zurcükgeschickt---trotz Deckel suppt es aus der Öffnung
-Also genauso wenig tauglich

crimefight
04.07.2017, 20:04
Aufhänger Clip von Arne auf YouTube. (https://youtu.be/SOYg7DIIVr0?t=9m59s)

Nachdem ich den Clip auf YouTube gesehen habe, ging es für mich - Triathlot und Teilzeit-Bob-Baumeister - in den Keller in die Werkstadt von Papa. Zufällig und zum Glück war ich mal bei meinen Eltern.
Dann ging es durch das Chaos durch und *tada* eine Holzplatte aus einem Modellbaukasten war noch da. Augenmaß und der Auffliegen im Kopf: Job, müsste passen. Hinauf zum Rad. Platte passt. Angezeichnet damit es zwischen die Schrauben und den Auflieger passt.
Den passenden Flaschenhalter hatte ich auch zuhause. Also alles da um anzufangen.
Sägen. Schleifen. Bohren. Kabelbinder rausgesucht und dann hoch.
Mit den Kabelbindern zwischen den Auflieger gespannt.
Versuch 1 ging noch nicht so gut. Die Kabelbinder haben nicht gehalten und das Holz hat gegen die Alu Extensions geschlagen.
Zweiter Versuch: Etwas Schaumstoff an die Holzplatte und die Löcher größer gebohrt, damit die größeren Kabelbinder passen.
Versuche 2: Heute hat es mit einer 750ml Flasche super funktioniert. Am Mittwoch kommt der nächste Versuch.
Bilder:
https://abload.de/img/20170702_102245agxhz.jpg
https://abload.de/img/20170702_10283508a4t.jpg
https://abload.de/img/20170703_162430gsacs.jpg
https://abload.de/img/20170703_162452odzl5.jpg
https://abload.de/img/img-20170701-wa00316hjw9.jpeg

Viele Grüße
Tom

Hab einen Halter für mein Reise-Wettkampfrad aus Plexiglas gemacht. 4 Löcher fü Kabelbinder-feddig- 5 Euro in die kaffeekasse der Pexiglasfirna für ein Reststück

Jan-Z
22.07.2017, 12:05
Moin!
Ich überleg grad auf rin Aero HC umzusteigen.
Stellt sich die Frage ob das auf meine F-Extensions passt ...
Kann mir jemand sagen wie lang die Flasche ist?
Und vielleicht noch wie weit der Strohhalm vom Boden weg ist?
Nicht dass der mir zu weit hinten ist ... :dresche

Gruss Jan

benny.ben.jona
22.07.2017, 15:57
Die Flasche ist knapp 23 cm lang. Die Frage mit dem Strohalm versteh ich nicht. Kannst du die konkretisieren?

Moin!
Ich überleg grad auf rin Aero HC umzusteigen.
Stellt sich die Frage ob das auf meine F-Extensions passt ...
Kann mir jemand sagen wie lang die Flasche ist?
Und vielleicht noch wie weit der Strohhalm vom Boden weg ist?
Nicht dass der mir zu weit hinten ist ... :dresche

Gruss Jan

Jan-Z
22.07.2017, 16:12
Moin!
Danke, die Flasche wäre bei mir recht weit hinten auf dem Auflieger und jetzt ist die Frage ob der Strohalm dann noch ' auf Mundhöhe' ist oder zu weit hinten. Bzw. Ich den nach vorne biegen muss ...
Gruss Jan

benny.ben.jona
22.07.2017, 21:12
Ah. Jetzt verstehe ich, was du meinst. Ich kann morgen nochmal nachmessen.

Moin!
Danke, die Flasche wäre bei mir recht weit hinten auf dem Auflieger und jetzt ist die Frage ob der Strohalm dann noch ' auf Mundhöhe' ist oder zu weit hinten. Bzw. Ich den nach vorne biegen muss ...
Gruss Jan

benny.ben.jona
23.07.2017, 20:47
Mitte Strohalm bis Flaschenboden ca. 3,5 cm.

Im Zweifel kannst du das System auch anders herum montieren. Also mit der Flaschenöffnung in Richtung Sattel. Dann ist der Strohhalm weiter vorne. Arne hat das kürzlich in einem Video an seinem Rad vorgestellt. Allerdings mit einer normalen Trinkflasche.

Jan-Z
23.07.2017, 23:59
Danke!

Ich schau mal was ich mache ... ;)

Jan

Jan-Z
26.07.2017, 23:06
Moin!
Soderle, an Hand von den Maßen passt das Aero HC bei mir nicht, jetzt hab ich mal gebastelt ...
Eine alte Radflasche, eine Kaugummi-Dose und ein Strohhalm, bisschen Heisskleb und Hirnschmalz.
Jetzt sieht's so aus:

https://s20.postimg.org/h43q8575p/20170726_224931.jpg (https://postimg.org/image/ezjd725ix/)

Ist nur noch die Frage wie fest machen, Flaschenhalter oder direkt auf den Lenker fixieren ...

Gruss Jan

Mirko
27.07.2017, 02:13
Moin!
Soderle, an Hand von den Maßen passt das Aero HC bei mir nicht, jetzt hab ich mal gebastelt ...
Eine alte Radflasche, eine Kaugummi-Dose und ein Strohhalm, bisschen Heisskleb und Hirnschmalz.
Jetzt sieht's so aus:

https://s20.postimg.org/h43q8575p/20170726_224931.jpg (https://postimg.org/image/ezjd725ix/)

Ist nur noch die Frage wie fest machen, Flaschenhalter oder direkt auf den Lenker fixieren ...

Gruss Jan


Wieviel Abstand hast du zwischen den Aerobars? Ich hab meine auch recht eng und die HC passt trotzdem (die alte mit dem Klettverschluss). Die Halterung lässt sich ja zusammen schieben

So richtig Aero sieht das halt nicht aus bei dir. ich würtd die Flasche wenigstens anders rum drehen. So ist die ja wie ne "Wand" gegen den Wind.
Edit: Mit dem 910Xt davor geht's eigentlich doch, denke dann macht es nicht viel aus.

Salamiesalat
27.07.2017, 07:19
DAfür steht aber der Strohhalm die ganze Zeit direkt im Wind. Bei einigen neueren Lösungen zum Kaufen, werden die Strohhälme mittlerweile eingeknickt und nur zum Trinken dann aufgestellt.

Jan-Z
27.07.2017, 07:31
Moin!
Problem mit dem HC ist weniger der Abstand für die Befestigung, sondern dass ich die Flasche durch den Knick nicht weiter vor bekomme.
Und bei den Abmessungen und der Position vom Trinkhalm wäre der bei mir auf Schulterhöhe ...:dresche
Was die Aerodynamik angeht, so wie ich das BTA-Komzept verstehe versteckt sich die Flasche eh zwischen den Armen und ist deshalb weniger relevant ...
Und das Knicken vom Halm steht auch noch auf der Liste sobald Länge und Durchmesser feststehen ... ;)
Jetzt erstmal die Befestigung uberlegen und dann testen, bis Hamburg muss das fertig sein ...

Gruss Jan

Sören
27.07.2017, 09:00
Ich würd die Flasche genau so liegen lassen und da zwei große Kabelbinder drum machen. Hält für die Ewigkeit und die Flasche verschwindet schön zwischen deinen Armen, wenn du im Aerobar liegst. Ich hab das mit der Flasche vom FC25 genau so gemacht.

Gruß,
Sören

Rausche
27.07.2017, 09:21
Wie viel Watt macht ein Strohhalm im Wind denn aus?
Durch die engen Bars hab ich den FC25 auch nicht so gut montiert bekommen . Habs jetzt einfach mit bisl Druck zwischen gedrückt (ohne die Halterung) und mit Paketband gesichert. Sieht scheiße aus aber sitzt jetzt super und tut seinen zweck für den Wettkampf. Problem ist nur das der Halm jetzt zu kurz ist (hatte ich vorher mal gekürzt) und ich den nichtmehr unten festbekomme, steht also die ganze Zeit. Er ist aber nicht wesentlich höher als meine Hände, von daher recht geschützt.

Habe bei "The Championship" gesehen das viele starke Fahrer wie z.B. Sanders und Brownlee den Halm auch stehen lassen.

blaho
27.07.2017, 10:06
Wie viel Watt macht ein Strohhalm im Wind denn aus?

:Lachanfall:

Ich schätze ab 300 km/h nervt das Windgeräusch, das er macht.

DocTom
27.03.2018, 20:06
...mal sehn, was da der 3D Drucker noch dazu beiträgt ;-).....

...hat sich da eigentlich noch was entwickelt?
:Huhu:
T.