Vollständige Version anzeigen : Übersetzung am Crosser spreizen?
Hallo zusammen,
da der Crosser aktuell das Zuggefährt für den Chariot ist und wir am Walchsee evtl. auch mal in die Berge fahren wollen meine Frage: Welche Möglichkeiten haben ich, die Übersetzung etwas zu spreizen.
- 3-fach Kurbel ist schon montiert. Müsste 52-42-30(?) Ultegra oder 105er sein
- Umwerfer Ultegra 6500
- Schaltwerk Ultegra 6500 mit langem Käfig
- 9fach Ultegra-Kassette mit 12-25
Kann ich eine 9fach MTB Kassette (11-32/34) ohne Probleme montieren oder packt das das Schaltwerk nicht mehr ? Klar, dass eine neue Kette fällig ist (oder ich Acht geben muß, nicht "groß - groß" zu schalten).
Gibt es kleinere Kettenblätter als das 30er, welches ich auf die Kurbel montieren kann und packt das der Umwerfer noch ? Ich meine der kann nur 22 Zähne.
Danke im Voraus für Eure Tips. :Huhu:
Nordexpress
12.08.2013, 12:04
Cooler Beitrag, leider im falschen Thread?
LidlRacer
12.08.2013, 12:04
Laut Shimano (http://techdocs.shimano.com/media/techdocs/content/cycle/SI/Ultegra/RD6500/SI-53Z0C_En_v1_m56577569830611842.pdf)darf das größte Ritzel nur 27 Zähne haben.
Und auch die Gesamtkapazität von 37 Zähnen ist ausgeschöpft, wenn Du auf 27 Zähne gehst.
Müsste also wohl ein MTB-Schaltwerk her, wenn Du mehr willst.
Keine Ahnung, ob es da Kompatibilitätsprobleme mir Rennradkomponenten gibt.
Nordexpress
12.08.2013, 12:13
Hab grad mal bei nem Randonneurskollegen geschaut: der hat für ein 32er-Ritzel auch ein MTB-Schaltwerk am Rennrad montieren lassen. Das geht.
Superpimpf
12.08.2013, 12:16
SRAM Apex WiFLi Schaltwerk - kann bis 32 Zähne.
Aber die Übersetzung des Schaltzuges ist wohl eine andere - müßte also auch ein anderer STI her. Und bei 3fach vorne wird es dann auch an seine Kapazitätsgrenze kommen.
Stichwort Kapazitätsgrenze: vorne 48er oder 50er Kettenblatt als großes? Da bleibt mehr Kapazität für was großes hinten.
chris.fall
12.08.2013, 12:21
(...)
Gibt es kleinere Kettenblätter als das 30er, welches ich auf die Kurbel montieren kann und packt das der Umwerfer noch ? Ich meine der kann nur 22 Zähne.
Danke im Voraus für Eure Tips. :Huhu:
yep, schau mal bei TA Specialites; aber sollten auch von anderen Herstellern verfügbar sein.
Allerdings musst Du auch beim Einabau eines "Maria-Hilf-Kettenblattes" die Kapazität des Schaltwerkes beachten (http://www.radlwiki.de/index.php/Kapazit%C3%A4t).
Du wirst also irgendwann um ein MTB-Schaltwerk nicht herum kommen. Meines Wissens spielt das aber auch mit Rennradschalthebeln.
Viele Grüße,
Christian
Laut Shimano (http://techdocs.shimano.com/media/techdocs/content/cycle/SI/Ultegra/RD6500/SI-53Z0C_En_v1_m56577569830611842.pdf)darf das größte Ritzel nur 27 Zähne haben.
Und auch die Gesamtkapazität von 37 Zähnen ist ausgeschöpft, wenn Du auf 27 Zähne gehst.
Müsste also wohl ein MTB-Schaltwerk her, wenn Du mehr willst.
Keine Ahnung, ob es da Kompatibilitätsprobleme mir Rennradkomponenten gibt.
Danke für den Link zu den techdocs. :Blumen:
OK, die 37 Zähne habe ich mit 12-27 theoretisch erreicht.
Auf dem RR fahre ich aber aktuell gerade (testweise) 53/39 und 11-30(!!!) mit dem kurzen Dura-Ace Schaltwerk. So lange ich die 2 größten Ritzel nicht nutze wenn ich auf dem großen Blatt bin, geht das seit nun mehr als 300km problemlos. Mit einer etwas längeren Kette müssten auch die zwei großen Ritzel noch gehen. Allerdingss könnte es dann mit "klein-klein" Probleme geben. Man kommt da also schon an die "Kapazitäts-Grenzen" des Umwerfes.
Das große Blatt nutze ich auf dem Crosser im Hängerbetrieb fast gar nicht. Wenn ich mich nun auf das mittlere und kleine Blatt konzentriere (42 & 30 = 12 Zähne Differenz) und hinten 11-34 (23 Zähne Differenz) montiere, dann müsste es das Schaltwerk problemlos packen. Schalte ich dann doch mal auf das große Blatt muß ich halt aufpassen, dass ich die zwei größten Ritzel nicht nutze. (Abstufung : 11-13-15-17-20-23-26-30-34. http://www.bike-discount.de/shop/a9960/deore-kassette-cs-hg61-11-34.html?lg=de&cr=EUR&cn=de&gclid=COnviIrY97gCFQeW3godQQ4Ajw)
Einsprüche ?
Ansonsten einfach hinten ein 9 Fach Deore Schaltwerk mit langem Käfig verbauen. Kostet um die 30.-
Ach so, ich hab mal wieder vergessen zu erwähnen, dass ich nicht das halbe Rad umbauen will... :Cheese:
Die Idee mit dem kleineren "großen" Kettenblatt ist schon mal gut. :Blumen:
48/50-39/42-30 würde ja vollkommen reichen. Hat jemand zufällig noch ein 50er und ein passendes 39er Blatt ? :Huhu:
Und ansonsten dann halt ein LX/XT Schaltwerk. Mal schauen, was ich noch hab...
Ach so, ich hab mal wieder vergessen zu erwähnen, dass ich nicht das halbe Rad umbauen will... :Cheese:
Die Idee mit dem kleineren "großen" Kettenblatt ist schon mal gut. :Blumen:
48/50-39/42-30 würde ja vollkommen reichen. Hat jemand zufällig noch ein 50er und ein passendes 39er Blatt ? :Huhu:
Und ansonsten dann halt ein LX/XT Schaltwerk. Mal schauen, was ich noch hab...
sollte ich haben LK110 :Huhu:
für dich auch für schmales Geld :Cheese:
LidlRacer
12.08.2013, 13:59
Das große Blatt nutze ich auf dem Crosser im Hängerbetrieb fast gar nicht. Wenn ich mich nun auf das mittlere und kleine Blatt konzentriere (42 & 30 = 12 Zähne Differenz) und hinten 11-34 (23 Zähne Differenz) montiere, dann müsste es das Schaltwerk problemlos packen. Schalte ich dann doch mal auf das große Blatt muß ich halt aufpassen, dass ich die zwei größten Ritzel nicht nutze. (Abstufung : 11-13-15-17-20-23-26-30-34. http://www.bike-discount.de/shop/a9960/deore-kassette-cs-hg61-11-34.html?lg=de&cr=EUR&cn=de&gclid=COnviIrY97gCFQeW3godQQ4Ajw)
Einsprüche ?
Wie gesagt ist nicht nur die Gesamtkapazität begrenzt sondern auch das größte Ritzel ausdücklich mit 27 angegeben. Ok, das kann man vermutlich ohne größere Probleme ein wenig überschreiten, wie Du es ja auch am Rennrad machst, aber es würde mich wundern, wenn das mit 34 liefe ...
Wie gesagt ist nicht nur die Gesamtkapazität begrenzt sondern auch das größte Ritzel ausdücklich mit 27 angegeben. Ok, das kann man vermutlich ohne größere Probleme ein wenig überschreiten, wie Du es ja auch am Rennrad machst, aber es würde mich wundern, wenn das mit 34 liefe ...
Ein anderes Ritzelpaket drauf zu stecken geht ja fix. Dann sehe ich ob es geht.
Kann mir nur vorstellen, dass das obere Schaltwerksröllchen in Konflikt mit den großen Ritzeln kommt. Mal schauen...
sybenwurz
12.08.2013, 15:21
... für ein 32er-Ritzel auch ein MTB-Schaltwerk am Rennrad montieren lassen. Das geht.
Jepp, so und nicht anders.
SRAM Apex WiFLi Schaltwerk - kann bis 32 Zähne...
Im Prinzip ja, aber dass andere Schalthebel dazu nötig sind, schreibste ja schon selber.
Ein MTB Schaltwerk ist bereits quasi bestellt/gekauft.
Um eine neue Kette komme ich dann aber auch nicht rum, oder ?
Thorsten
12.08.2013, 19:38
Warum neue Kette?
Wenn du vorne kleiner werden willst: Ich hätte noch ein 48er-Kettenblatt in nagelneu von meiner SRAM S-300 Singlespeeder-Kurbel (da haben mir 44 Zähne gereicht) :Huhu:.
Deore LX Umwerfer mit/für Schelle 31,6 mm liegt auch noch rum, falls du auf eine MTB-3-fach-Kurbel schwenken willst.
LidlRacer
12.08.2013, 19:45
Warum neue Kette?
Weil er ein wesentlich größeres Ritzel und eine längere Schaltung montieren will. Da muss die Kettenlänge entsprechend mitwachsen.
tandem65
12.08.2013, 21:54
- 3-fach Kurbel ist schon montiert. Müsste 52-42-30(?) Ultegra oder 105er sein
- Umwerfer Ultegra 6500
- Schaltwerk Ultegra 6500 mit langem Käfig
- 9fach Ultegra-Kassette mit 12-25
Kann ich eine 9fach MTB Kassette (11-32/34) ohne Probleme montieren oder packt das das Schaltwerk nicht mehr ? Klar, dass eine neue Kette fällig ist (oder ich Acht geben muß, nicht "groß - groß" zu schalten).
Gibt es kleinere Kettenblätter als das 30er, welches ich auf die Kurbel montieren kann und packt das der Umwerfer noch ? Ich meine der kann nur 22 Zähne.
Ist der Umwerfer ein Anlöt-Typ?
Wenn nicht ein 24 Zähne Blatt als kleines von Gebhard oder TA besorgen, Großes Blatt ab, Umwerfer tieferziehen und einen Compact Antrieb draus machen. ;)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.