Vollständige Version anzeigen : Triabike - welches von denen?
zwiesi0815
12.07.2013, 10:44
Hallo zusammen,
habe mich nun entschlossen für 2014 mir ein Triabike anzuschaffen. Budget liegt bei +- 2000 Steine. Hab mir folgende Modell mal angeschaut und würd mich über eure Meinung (nicht unbedingt NUR zum Thema Optik :Lachen2: ) freuen !
Auch stellt sich die Frage WANN kauf ich mir das gute Stück? Jetzt noch und fahr es ein wenig ein? Im Winter? Oder Frühjahr 2014 ??
Die 2012er Modelle vieler Hersteller sind ja bedeutend günstiger und keineswegs schlechter (oder?) !
Meine 2 Favoriten bisher sind:
1)
Felt, B16, Modell 2012, Shimano Ultegra 105, Carbon bis auf Lenker und Vorbau
http://www.profirad.de/felt-triathlon-rennrad-2013-p-22967.html
Preis: 1600 € für 2012er, 1900€ für 2013er
2)
Cannondale, Slice Carbon 5, Modell 2012, Voll-Carbon
http://bikemarket.de/catalog/product_info.php/2012-cannondale-slice-carbon-5-105-p-24589?osCsid=fb4da7bd576e9fab7d8df735ca245231
Preis: 2.000€ fürs Modell 2012
Des Weiteren hatte ich mir noch angeschaut:
Giant, Trinity Composite 2 Red/composite/white für 2.300€
Voll-Carbon allerdings optisch nicht soooo der Hammer (rot :( )
http://www.bruegelmann.de/giant-trinity-composite-2-redcompositewhite-342365.html?gclid=CNLTktz9p7gCFUyS3godjSMAug&_cid=21_1_-1_9_95_342365_20517993685_
Cervelo, P2 Ultegra, für 2.400 €
Voll-Carbon, allerdings mit 12 kg das mit Abstand schwerste Bike
http://www.fahrrad.de/cervelo-p2-ultegra-schwarz-344259.html
(Das Cube Aerium für 2.100 € hat einen Alu-Rahmen und Carbon-Teile, wiegt teils weniger als ein Full-Carbon. Optisch klasse und auch preislich top. Lieber voll-Carbon oder Alu-Rahmen, wenn gleiches Gewicht?
http://www.fahrrad.de/fahrraeder/rennraeder/cube-aerium-race-white-n-black-n-red-/331954.html )
Freu mich auf eure Meinungen, Tipps, etc! :Huhu:
LidlRacer
12.07.2013, 11:44
Auf gar keinen Fall wiegt das P2 12 kg. Meins hat ca. 7,5 inkl. Pedalen. Gut, mit besserer Ausstattung (Dura Ace etc.), aber keine Ultraleichtteile. Das sollte weniger als 1 kg Unterschied machen.
Ich denke, ich würde das Slice nehmen. Sieht gut aus, aerodynamisch sehr gut ohne auf bescheuerte Spezialbremsen zu setzen, die nicht bremsen und/oder sich nicht vernünftig einstellen lassen, und zu den Leichtesten dürfte es auch gehören.
Aber wie immer: Passen muss es!
Hallo Zwiesi,
ich fahre das Slice (2012er Modell) und bin sehr zufrieden. Allerdings solltest Du bei Bike Market anrufen, ob es das Rad bei denen wirklich nocht gibt. Leider räumen die ihre Seite selten auf und genau auf diese Anzeige hin gefragt wurde mir gesagt, dass das Rad leider nicht mehr da sei.
Wichtig für die Auswahl wäre erst einmal die eigenen Körperproportionen messen und kennen und dann den passenden Rahmen aussuchen. Das Slice hat in Größe 54 einen Stack von 50,9 und einen Reach von 39,8 (siehe hier:
file:///C:/BB%20Sport/Bike/%28%20%20Welcome%20to%20Slowtwitch.com%20%20%29%20 %20Stack%20&%20Reach%20Database.htm).
Ist eher gemässigt hoch und eher kürzeres Oberrohr, passt das zu Dir?
Gruß
Lutz
zwiesi0815
12.07.2013, 12:51
Auf gar keinen Fall wiegt das P2 12 kg. Meins hat ca. 7,5 inkl. Pedalen. Gut, mit besserer Ausstattung (Dura Ace etc.), aber keine Ultraleichtteile. Das sollte weniger als 1 kg Unterschied machen.
Ich denke, ich würde das Slice nehmen. Sieht gut aus, aerodynamisch sehr gut ohne auf bescheuerte Spezialbremsen zu setzen, die nicht bremsen und/oder sich nicht vernünftig einstellen lassen, und zu den Leichtesten dürfte es auch gehören.
Aber wie immer: Passen muss es!
Ja, gefällt mir auch am Besten bisher das Slice. Hab auch schon viel davon, dass man damit nicht viel falsch machen kann!
Das mit den 12 kg beim P2 kam mir auch ein wenig spanisch vor :confused:
zwiesi0815
12.07.2013, 12:59
Hallo Zwiesi,
ich fahre das Slice (2012er Modell) und bin sehr zufrieden. Allerdings solltest Du bei Bike Market anrufen, ob es das Rad bei denen wirklich nocht gibt. Leider räumen die ihre Seite selten auf und genau auf diese Anzeige hin gefragt wurde mir gesagt, dass das Rad leider nicht mehr da sei.
Wichtig für die Auswahl wäre erst einmal die eigenen Körperproportionen messen und kennen und dann den passenden Rahmen aussuchen. Das Slice hat in Größe 54 einen Stack von 50,9 und einen Reach von 39,8 (siehe hier:
file:///C:/BB%20Sport/Bike/%28%20%20Welcome%20to%20Slowtwitch.com%20%20%29%20 %20Stack%20&%20Reach%20Database.htm).
Ist eher gemässigt hoch und eher kürzeres Oberrohr, passt das zu Dir?
Gruß
Lutz
Muss ehrlich gestehen, dass ich dachte, man kann mittels Körpergröße die passende Rahmengröße raussuchen.
Bin 1,86m groß bei 86cm Schrittlänge.
Laut Formel dann:
86cm x 0,665 = 57,19 für Rennrad - (3,5 - 5 bei Triathlonrahmen) macht dann 52,19 - 53,69
Daher dachte ich dann einfach ziwschen einem 52er oder 54er Rahmen wählen!
Werd mich mal auf slowtwitch umschauen, ob ich noch mehr finde an information.
dasgehtschneller
12.07.2013, 14:19
Ich steh grad vor einer ähnlichen Entscheidung und hab zufälligerweise sogar fast die gleiche Grösse und Schrittlänge.
Bei mir steht im Moment das Cube Aerial Race ganz oben auf der Liste. Einerseits weil ich grad einen Händler in der Nähe habe der das verkauft, andererseits gefällt es mir optisch auch sehr gut.
Dadurch dass es"nur" einen Alu Rahmen hat, konnten sie da etwas sparen und dafür etwas hochwertigere Komponenten verbauen.
Insgesamt scheint das aufzugehen denn das Rad ist trotz Alu leichter als die meisten Konkurrenten aus Karbon.
Diese hätten zwar den Vorteil dass sie noch mehr Potenzial bieten um sie in Zukunft weiter aufzurüsten, so wie ich mich kenne wird sich das aufrüsten aber in Grenzen halten und wenn ich in paar Jahren denke ich brauch noch was besseres kaufe ich mir dann vielleicht lieber ein neues als ein paar hundert € für eine 50g leichtere Kurbel auszugeben.
Morgen geh ich voraussichtlich mal probefahren. Bin gespannt ob mir das Rad zusagt.
Der Radladen der das verkauft bietet auch eine ausführliche Vermessung inkl. Anpassung meines aktuellen Rennrades an. Wenn ich mich für den Kauf entscheide werden mit die Kosten für die Vermessung wieder gutgeschrieben wenn nicht, ist immerhin mein altes Rennrad mal besser eingestellt und ich kenne meine Masse.
Habe das Thema gerade durch und kann nur empfehlen sich mal bei Slowtwitch und anderen die Artikel über Stack und Reach durchzulesen. Wenn Ihr Euch die Tabelle unter der Adresse oben anschaut, werdet Ihr sehen, dass bei gleicher Größenangabe (52,54,56 etc.) die Räder der verschiedenen Hersteller völlig andere Dimensionen aufweisen.
Damit das Rad passt und gut einstellbar ist, sollte neben Körperhöhe und Beinlänge auch das Verhältnis Beine/ Oberkörper berücksichtigt werden.
Viel Spaß beim Suchen und Probefahren!
Bei all dem hilft nur eins: lass dich vermessen und dann auf ein Rad setzen. Ein Triathlonrad muss passen wie ein Schuh. Tut es das nicht hast du am Rad keinen Spaß.
Eigene leidvolle Erfahrung .....
zwiesi0815
15.07.2013, 10:20
Bei all dem hilft nur eins: lass dich vermessen und dann auf ein Rad setzen. Ein Triathlonrad muss passen wie ein Schuh. Tut es das nicht hast du am Rad keinen Spaß.
Eigene leidvolle Erfahrung .....
Das mit dem vermessen macht schon Sinn, seh ich ein. Aber wie läuft das ''dann auf ein Rad setzen'' ab? Kann mir ein Händler GENERELL weiterhelfen oder nur mit seinen Modellen?
Ich stell mir das ein wenig schwierig vor, da ja nicht jeder Händler, jede Marke vertreibt...
:confused: Is das kompliziert. Ich glaub ich hol mein altes Hollandrad ausm Keller...:Lachen2:
dasgehtschneller
15.07.2013, 10:52
Inzwischen konnte ich mich komplett vermessen lassen und das Cube Aerial Race probefahren.
Bei mir scheint die 55cm Variante recht gut zu passen. Schon in der Standardeinstellung fühlte ich mich auf Anhieb wohl auf dem Teil und dazu bietet es noch genug Spielraum um es in meine als optimal berechnete Position und noch später etwas aggressiver einzustellen.
Als Alternative konnte ich noch ein sehr schickes gebrauchtes Felt B2 probefahren das ich zu einem super Preis hätte kriegen können. Obwohl es die selbe Rahmengrösse hatte, habe ich mich darauf gefühlt wie auf einem mittelalterlichen Folterinstrument :Cheese:
Ein echt schönes Bike aber so wie es vom Vorbesitzer getunt und eingestellt war für mich leider kaum fahrbar.
Vom Gewicht her fand ich das übrigens trotz komplett Karbon und etwa doppeltem Neupreis vergleichbar oder sogar etwas schwerer. Allerdings habe ich es nicht nachgewogen sondern nur kurz hochgehoben und gefahren.
Vielleicht teste ich noch die eine oder andere Alternative und mache eine etwas längere Probefahrt mit dem Cube aber eigentlich steht mein Kaufentscheid schon fast fest :liebe053:
Mit der Vermessung konnte ich übrigens auch gleich mein altes Fahrrad kontrollieren lassen und es hat sich rausgestellt dass bis auf wenige Milimeter perfekt eingestellt ist :cool:
Gewicht ist nicht alles, der Hauptvorteil von Carbon ist die Steifigkeit.
Außerdem lässt sich Carbon so konstruieren, dass es in eine Richtung Steif und in die adnere Felxibel ist.
zB. bei Gabeln sollte es so gemacht werden, dass diese Seitensteif sind, aber trotzdem noch Stöße abfangen.
Nun, natürlich hat jeder Händler seine Marken, aber es spricht ja nichts dagegen zu mehreren Händlern zu gehen. Aus einer Auswahl von Trek, Cannondale, Cube, Cervelo, hat er mich für das Trek gesetzt und es fühlte sich gut an. Nun geht es in die zweite Runde bin gespannt....
Etwas Vertrauen gehört auch dazu
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.