Vollständige Version anzeigen : Platzhalter Thread für ein sub6kg Rad
Seiten :
1
[
2]
3
4
5
6
7
8
9
10
Der wird evtl. sein Rad selbst zusammengestellt haben und ob der wirklich nachgewogen hat oder einfach 5,9kg sagt, weil es sich besser anhört als 6,05, ist fraglich.
Stützen: Alle Stützen nach dem Joch-Yoke-Prinzip können hochovale Sattelgestelle aufnehmen. In der Regel haben alle leichten Stützen diese Sattelklemmung weils 1. leicht ist und 2. relativ billig zu realisieren.
Für 3500.-€ unter 6kg müsste schon gehen. Aber nicht wenn der Rahmen schon 2000 oder irgendwas in dem Bereich kostet. ;)
Sag ich doch schon die ganze Zeit.....
Ich werd trotzdem noch nicht aufgeben.
Also jedenfalls nicht, bevor ich nicht die Münsterland-Light-Bike-Story kenne, vielleicht kann ich da ja noch was abkupfern...
Ich werd trotzdem noch nicht aufgeben.
Also jedenfalls nicht, bevor ich nicht die Münsterland-Light-Bike-Story kenne, vielleicht kann ich da ja noch was abkupfern...
Du sollst ja net aufgeben. Ich bin aber der Meinung, dass man das net immer als easy-peasy hinstellen sollte (net du...)
Hast du schon diese Teilelisten?
http://www.crazyeddie.de/blanko-teilelisten/
Da kannst du auch nichts vergessen.
Ich würde da u. a. für ein leichtes und bezahlbares Bike eintragen:
Stütze: Volcar oder KCNC (im Carbonrahmen ist es besser Carbonstützen zu montieren)
Vorbau: XLC Pro SL Road (superleicht und sehr günstig; mit etwas Aceton nicht mehr als XLC zu erkennen)
Bremsen: July 20F oder 21F
Lenker: 3T (leicht und bezahlbar)
Schnellspanner: bikehardest bzw. baugleiche
Sattelklemme: da gibt u10g-Klemmen aus Alu für weniger als 20€
bei Drahtreifen: Conti GP4000S oder TT wenns leichter sein soll
Schläuche: Conti Supersonic
Die Xentis würde ich lassen. Sind top.
Und: Schraubentuning (bikehardest). Da geht gehörig was weil Stahl ist am Fahrrad total unnötig. Fast überall geht Alu und das kostet nicht viel. An ein paar Stellen Titan und weils nicht viel ist, ists auch bezahlbar.
Edit: Ein paar Sachen kann ich zum EK besorgen. Meld dich wenn du was brauchst.
silbermond
03.03.2013, 00:26
Schläuche: Conti Supersonic
Wohl eher nicht!
Die taugen in 20cm-Abschnitten mit Knoten vorn drin u. U. als Kondom.
Heinrich
@coparni: Danke! :Blumen:
Da sind super Anregungen dabei, bzw. manches tatsächlich auch schon genau so entschieden, wie z.B. 3T Lenker, Sattelklemme, Schrauben, Reifen, ... Schläuche bleib ich bei Latex, der Supersonic zerreisst schon, wenn ich ihn nur scharf anschaue.
Ich bin nicht ganz so kompromisslos wie du, evtl. auch nicht ganz so "mutig" mit Teilen, von denen ich noch gar nix gehört hab (Beispiel XLC Vorbau, Asia-Carbonfelgen) und ich bin halt auch optisch fixiert... Die Teile dürfen billig sein, aber nicht billig aussehen. Das Rad soll natürlich in erster Linie eine Augenweide werden :Cheese:
Die July 21F Bremse finde ich sehr interessant, Jörg Ludewig ist die wohl 2011 auf der Transalp gefahren. Bei der Recherche bin ich auch nochmal über einen aktuellen Bremsen-Test gestolpert, selbst die konservative Tour hat nix mehr gegen Bremsentuning einzuwenden, wie es scheint. Testsieger, der preislich halbwegs im Rahmen blieb: TRP 970SL. Beide Bremsen um die 200 Gamm, ich hab mal beide in die Liste übernommen.
Inklusive Pedaltuning wäre der aktuelle Stand damit bei 5983 Gramm...
Du machst dich über mich lustig :Lachen2:
Die Schrauben "dürfen" aus Titan sein, so wichtig ist mir die Farbe dann doch nicht.
Aber stimmt schon, auch da kommt kohlemäßig ordentlich was zusammen.
Deshalb bin ich ja auch so dankbar über die low weight and low budget Tipps.
Wohl eher nicht!
Die taugen in 20cm-Abschnitten mit Knoten vorn drin u. U. als Kondom.
Heinrich
In Verbindung mit einem pannenanfälligen Reifen gebe ich dir recht. In einem GP4000S sind die recht sorglos. Montieren muss man sie können. Das kann halt nicht jeder.
... XLC Vorbau, Asia-Carbonfelgen)
Die July 21F Bremse ...
XLC-Vorbau habe ich auch. Kommt auch von Kalloy wie der Syntace F99 und so gut wie jeder andere geschmiedete Vorbau. Er ist etwas "oversizedter" als der Syntace und damit etwas steifer. Über die Haltbarkeit mache ich mir keine Gedanken. Ich schau mal ob ich ein Foto finde.
Ich hab schon die 20mm-Asiafelgen. Die sind einfach gut. Nur der Lack muss von der Bremsflanke runter sonst rubbelts. Die Chinesen bauen kaum noch was schlechtes. Die allermeisten Produkte, die als "von Deutschen entwickelt und von Chinesen gemacht" dargestellt werden, sind auch gleich vom Chinesen entwickelt. Warum soll man sich hier teuer einen Ing. halten wenn es die Entwicklung und Tests in China gleich dazu gibt. Außerdem sind in den Laufradsätzen der ganzen tollen Triathlonmarken, die es hierzulande so gibt, auch einfach nur Standard-Chinafelgen verbaut. Nur das Design ist anders.
Die July habe ich schon an 6 oder 7 Leute weiter vermittelt und jeder ist angetan. Keine Dura Ace aber dem Gewicht entsprechend eine gute bis sehr gute Bremsleistung.
Ich finde Schrauben Tuning nicht günstig und wenn du die Anna hier liest, dann kann du davon ausgehen, dass wenn sie Alu Schrauben nimmt,
sie alle Schrauben einheitlich eloxieren lässt...
Oder man nimmt die Schrauben von einem Anbieter, z. B. bikehardest (der hat auch Sonderschrauben). Die sind nämlich alle beim gleichen Eloxierbetrieb gewesen und alle aus dem gleichen Material und damit passt die Farbe auch. Und wenn ich mir eine Schraube für 1,50€ kaufe und damit 7 - 8 Gramm spare, ist das nach heutigen Maßstäben ein sehr guter und günstiger Leichtbauerfolg.
Bei Titan schaut das schon schlechter aus. 3,50 die Schraube und nur 3 - 4 Gramm Ersparnis. Aber Titan ist ja nur an Vorbau, Sattelstützenklemme und Sattelklemmung notwendig.
Bei der richtigen Stütze und der richtigen Klemme ist Titan meist schon mitgeliefert also müsste man nur 6 Titanschrauben für den Vorbau kaufen.
Bitteschön. In 80mm Länge. Einmal original und einmal entlackt mit Titanschrauben. Letztere müssen am Kopf etwas abgedreht werden.
Entlacken dauert mit Aceton keine 5min.
Sieht wirklich fast aus wie ein Syntace. Die Idee finde ich grundsätzlich gut.
Aber ich fürchte, die Lösung passt nicht zu meiner Wunsch-Front.
Ich hätte ja gerne für´s Evo mal so einen Lenker mit flacher, breiter Handablage.
Bin ich mal gefahren (ich glaube, be fast hat so ein Modell) und so einer war auch am Komplettrad dran, greift sich gut für meine Hände. Ganz vorne ist da bei mir im Moment der 3T Ergonova Carbon mit ca. 180 Gramm. Viel leichter geht´s auch nicht bei "normaler" Lenkerform.
Jedenfalls, zu dem fetten Lenker passt so ein filigraner Vorbau nicht, da muss was voluminöseres her.
Es gibt keine Lenker mit breiter und flacher Handauflage die leicht sind. Solch schmale Rohre brauchen viel Wanddicke damit sie halten. Außerdem werden sie schnell unbequem weil sie die Hand in eine feste Position zwingen. Besser ist ein dicker Griff wie beim 3T.
Ich meine diesen hier.
Ob das Gewicht mit 180 Gramm stimmt, weiß ich natürlich nicht...
http://static.bike-components.de/images/product_images/popup_images/24734_4_3T_ErgonovaLTDCarbonOSergonomischerLenker. jpg
Oder doch lieber "klassisch", Zipp SL2 V2...
http://www.chainreactioncycles.com/Images/Models/Original/65790.jpg
Ach so, das hast du gemeint mit "breit und flach". Ich würde es als etwas ovalisiert bezeichnen. Ich hab so Lenker mit einem Flügelprofil gemeint, die vielleicht noch 1cm hoch sind am Oberlenker.
Ich meine diesen hier.
Ob das Gewicht mit 180 Gramm stimmt, weiß ich natürlich nicht...
Den "Team" gibt es gerade im Ausverkauf:
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=55185
Geringfügig schwerer (198g bei 42cm) und nur noch in 38cm und 40cm zu haben.
Den "Team" gibt es gerade im Ausverkauf:
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=55185
Geringfügig schwerer (198g bei 42cm) und nur noch in 38cm und 40cm zu haben.
Ich hab zwar schmale Schultern :Cheese: aber das ist dann doch etwas wenig...
(Danke trotzdem!)
Ich hab zwar schmale Schultern :Cheese: aber das ist dann doch etwas wenig...
(Danke trotzdem!)
Hab das gleiche "Problem" sonst wäre ich wohl schwach geworden... Jetzt muß erst mal der Ritchey WCS mit seinen ca 280g genügen.
la_gune, du "arbeitest" doch auch an sub 6...
Ich weiß ja nicht, wie viel du verraten möchtest.
Aber ich wäre sehr interessiert, wie bei dir der Stand der Dinge ist...:)
la_gune, du "arbeitest" doch auch an sub 6...
Ich weiß ja nicht, wie viel du verraten möchtest.
Aber ich wäre sehr interessiert, wie bei dir der Stand der Dinge ist...:)
Ich schraube im Moment an das Rad, was ich irgendwo "günstig" auftreiben kann. :Cheese:
Aktuell:
- Cucuma Foia Rahmen in 51cm + Gabel, ohne Lackierung
- Pro Lite Gavia LRS mit 1471g
- Conti GP4000s und Light-Schläuche
- Dura Ace 7800 Gruppe (da die 7900er shice aussah, auch wenn sie leichter ist)
- Dura Ace Kette
- Bremsen SRAM Force
- Vorbau LaPierre 120g
- Richtey WCS Lenker in 42cm ca 280g
- Thomson Elite Sattelstütze
- Specialized Toupe 143 (aus mehreren den leichtesten ausgewogen)
- Pedale Time RXS Carbon
- 2x Tacx Tao Carbon FlaHa
- Schaltzüge von Rose (die mit Teflon)
Mal schauen, wo ich damit raus komme. Wahrscheinlich nicht unter 6,0kg. Da ich aber auch unter 2k€ bleiben wollte, tendenziell sogar unter 1,5k€ sind da irgendwo auch finanzielle Grenzen.
Potential sehe ich (ohne großen finanziellen Aufwand) noch im Bereich der Kleinteile (Schrauben, Sattelklemme, Umwerferschelle, etc). Ebenso beim Vorbau und der Sattelstütze. Alles andere wird dann schon wieder 3stellig.
Da ich derzeit aber 6(!) Räder gleichzeitig am Aufbauen bin, steht das sub6-Projekt ganz hinten an. Erst mal muß das Kocmo fertig werden damit ich fahren kann. Und ich beiße mich in den Allerwertesten, wenn die Kiste schon unter 7kg bleibt. :cool: Hab aber sicherheitshalber schon mal ´n schweren Lenker und ´ne Klingel dran geschraubt. :Cheese:
sybenwurz
04.03.2013, 14:52
Ich hab zwar schmale Schultern :Cheese: aber das ist dann doch etwas wenig...
(Danke trotzdem!)
Misst 3T nimmer Mitte-Mitte?
Misst 3T nimmer Mitte-Mitte?
Ist es Mitte-Mitte? Du weißt es ja sicher genau, ich nicht.
Falls es ein "echter" 42er wäre, dann müsste ich mir jetzt was wegen der Farbe einfallen lassen...:Cheese:
Im Moment tendiere ich wieder eher zum Zipp.
sybenwurz
04.03.2013, 23:31
Ist es Mitte-Mitte? Du weißt es ja sicher genau, ich nicht.
Früher (3ttt) Mitte-Mitte, heute (3T) offensichtlich auch:
Handlebar width measurement
Are your listed handlebar widths measured center-to-center or outside-to-outside?
Answer
We measure center-to-center, with the bar dimension taken at the bar ends or hoods. Note, however for the Ergonova the drops flair outwards, so the bar is nominally 20 mm narrower at the hoods -- this means a 42-cm Ergonova measures 40 cm at the hoods.
[KB00368]
Dankeschön! Also ist der 40er Ergonova "eigentlich" ein 38er und ich bräuchte sogar 44.
Oder so...:Cheese: :Lachen2:
sybenwurz
04.03.2013, 23:39
Oder so...:Cheese: :Lachen2:
Eher dies...:Cheese:
Deine Meinung zum Zipp? Wenn du schon mal da bist...
sybenwurz
04.03.2013, 23:45
Ich bin da bei coparni.
Ob abgeflacht oder oval: ich mags nicht, nichtmal, obwol ich so gut wie nie Oberlenker fahre (gilt auch für Ergo-Griffe am MTB oä.)
Daher tendierte ich prinzipiell eher zum Zippo als zum 3rgonova.
Update: Alle Teile bestellt.
Jetzt kommt der schwerste Teil: Warten... Und hoffen, dass alles lieferbar ist.
Rahmenset: Cannondale Super Six Evo
Kurbel: Cannondale SiSL
Kettenblätter: Cannondale 50/34
Schaltwerk : Sram Red
Umwerfer: Sram Red
Shifter: Sram Red
Bremsen: July21F
Kassette: Kassette SRAM OG 1090 11-26
Kette: KMC X11 SL
Vorbau: Zipp Service Course polished black
Lenker: Zipp SL V2
Lenkerband: Deda
Sattel: Specialized S-Works Carbon
Sattelstütze: Volcar Carbon
Sattelklemme: coparni
Pedale: Look Keo Carbon Titan
Schnellspanner: FRM
Reifen: Continental 4000S
Schläuche: Michelin Aircomp Latex
Felgenband: Velox textil
Flaschenhalter: Arundel Mandible
Alles in allem mit den Xentis gaaanz knapp unter 6000 Gramm.
Ich bin gespannt wie viel genau, weil ich nicht bei allen Teilen „real weights“ gefunden habe. Wegen der Laufräder gibt es evtl. noch eine kleine Pointe, die verrate ich aber noch nicht. Da werdet ihr Augen machen :) . Also jedenfalls die, die hier noch mitlesen, mein Lieblingskritiker ist ja vermutlich schon gar nicht mehr da... :(
also ein Speiseeis Sattel auf nem Kanonendale ist zumindest mal, nennen wir es... Stilbruch..:Lachen2:
Ansonsten sicher tre chique das ganze. :Blumen:
...(
Mit zügen unter 6000? Die hast du nicht mit aufgelistet.
also ein Speiseeis Sattel auf nem Kanonendale ist zumindest mal, nennen wir es... Stilbruch..:Lachen2:
Echt, findest du? Warum?
Sattel ist natürlich nicht so richtig diskutierbar, der Toupé passt mir einfach 1a.
Ich hoffe, dieses superleichte S-Works Gerät ist halbwegs ähnlich.
Mit zügen unter 6000? Die hast du nicht mit aufgelistet.
Ja, mit Zügen und Hüllen.
Ich hab die Shifter zwar abmontiert, aber nicht weiter auseinander genommen.
Gewicht inkl. Züge, Hüllen und Hüdz: 432 Gramm.
Also ich les zumindest noch gespannt mit und freu mich immer, wenns was Neues gibt.
Zu den Laufrädern: Lässt Du was an den Xentissen umbasteln?
Den Flaschenhalter kannte ich noch gar nicht, aber schaut sehr schick aus.
Ich für meinen Teil bin grad am Überlegen, ob ich mir die Blöße geben soll und meine Squads samt GP4000s zum Händler zu karren. Ich krich den nicht druff und hab keinen Bock, gleich am Anfang den Lack zu zerstören.
Ich weiß, das wäre unter Deiner Würde, aber ich krieg nicht mal EINE Seite komplett auf die Felge...:Diskussion:...hat wer nen heißen Tipp?
ciao
Danke, wird probiert!
In diesem Zusammenhang kann ich nur von Park Tool abraten, aber als 3. Exemplar zu den beiden Contis erhoffe ich mir trotzdem Erfolg.
OT: ich hab mir heute zum ersten Mal in diesem Jahr ne Ausfahrt mit Dem Plastikrad erlaubt - bergauf immer wieder ein Erlebnis nach einem stahlharten Winter. Wenn dann erst wieder die Squads drinne hängen...:Liebe:
Wie sich wohl sub6 am Berg anfühlen mögen...
Auf den Frühling, gute Nacht!
Xentis und Reifen drauf oder runter: Das ist ein Scheiß-Job, ich weiß was du durchmachst...:(
Ist der Conti neu? Dann würde ich ihn vordehnen, auf einer Alufelge.
Aber es ist und bleibt eine Übung aus Kraft, Geschicklichkeit und Ausdauer...
Runter ist etwas leichter, Tipp: Immer DREI Reifenheber verwenden, zwei in den Speichen festhaken, mit dem dritten zentimeterweise vorarbeiten.
Wenn du richtig dicke, stabile, aber abgerundete Reifenheber aus Plastik nimmst, machst du auch den Lack nicht kaputt, da kann man auch mal abrutschen. Ich verwende die von Maxxis, die finde ich ganz gut.
http://www.bike-magazin.de/uploads/tx_saltnews/03/039ff0f32b2b5754fb13cab22f13d27a61acdee6.jpg
Irgendwas ist jetzt schief gegangen mit der Reihenfolge unserer Beiträge...
Vielleicht weil ich nochmal was geändert hab...? :confused:
Wie sich wohl sub6 am Berg anfühlen mögen...
Ich hoffe ich werde es bald wissen :)
Update:
...
Ich bin gespannt wie viel genau, weil ich nicht bei allen Teilen „real weights“ gefunden habe. Wegen der Laufräder gibt es evtl. noch eine kleine Pointe, die verrate ich aber noch nicht. Da werdet ihr Augen machen :) . Also jedenfalls die, die hier noch mitlesen, mein Lieblingskritiker ist ja vermutlich schon gar nicht mehr da... :(
Alfalfa,
ich lese auch mit :Blumen: und bin schon auf die ersten Bilder gespannt! Da trifft es sich gut,dass ich zZ auch überlege mein RR gewichtsmässig zu optimieren...
Bitte halte uns auch weiterhin auf dem Laufenden und persönlich vielen Dank für die vielen Anregungungen ( der Dank gilt auch allein anderen Autoren die hier im Thema Tipps gegeben haben...) :Danke:
Eine Frage haben ich auch noch. Bleibt der Rahmen unbehandelt? Nehme an du hast dich für schwarz entschieden...
LG
Oliver
airsnake
05.03.2013, 22:30
Schläuche: Michelin Aircomp Latex
Hm wie ist das mit Carbonfelgen und Latexschläuche. Ich bekomme immer gesagt, dass man das nicht machen soll da die Wärmeableitung der Carbonfelge nicht so gut ist und die Schläuche dann platzen könnten. Vor allem wenn es dann länger bergab geht und man viel Bremsen muss.
Hast du da gute Erfahrung mit gemacht?
Ralf
Eine Frage haben ich auch noch. Bleibt der Rahmen unbehandelt? Nehme an du hast dich für schwarz entschieden...
Ja, ich hätte wohl am liebsten schwarz genommen...:Lachen2:
Aber: Ich hab ja ein Komplettrad gekauft, das Angebot war gut.
Da gab es genau 2 Möglichkeiten: Liquigas Grün-Blau und Zebra. Ich hab mich dann für das Zebra entschieden.
Klar wäre eine individuelle Lackierung auch cool, ich hab da auch schon mal ein bisschen rumprobiert in Photoshop... Aber erstmal bleibt der Rahmen so.
Xentis und Reifen drauf oder runter: Das ist ein Scheiß-Job, ich weiß was du durchmachst...:(
(...)
Wenn du richtig dicke, stabile, aber abgerundete Reifenheber aus Plastik nimmst, machst du auch den Lack nicht kaputt, da kann man auch mal abrutschen. Ich verwende die von Maxxis, die finde ich ganz gut.
Heißer Tip als Conti-geschädigter: Die langen(!) Reifenheber vom ROSE sind Top ! Besserer Hebel und ringsum glatt und abgerundet. Leider rutschen die manchmal etwas weil das sehr hartes Plastik ist, aber ansonsten sind es die ersten Reifenheber, mit denen ich neue Contis auf die 26" Mavics meiner Mitbewohner drauf bekommen habe. :-((
Sind halt für unterwegs unbrauchbar aber zumindest für zu Hause habe ich noch keine besseren für kleines Geld gesehen.
Hm wie ist das mit Carbonfelgen und Latexschläuche. Ich bekomme immer gesagt, dass man das nicht machen soll da die Wärmeableitung der Carbonfelge nicht so gut ist und die Schläuche dann platzen könnten. Vor allem wenn es dann länger bergab geht und man viel Bremsen muss.
Hast du da gute Erfahrung mit gemacht?
Ralf
Ja, hab ich. Mir ist noch kein Schlauch geplatzt und ich fahr ganz gern in den Bergen. Ich hab damals sogar extra bei Xentis nachgefragt, sie schließen die Verwendung von Latexschläuchen auch nicht aus, wie z.B. Citec.
Hitze kann immer zum Problem werden, auch bei Alufelgen, wenn man ehrlich ist. Nur dass Alufelgen die Hitze besser ableiten. Wir haben mal einen "Anfass-Test" gemacht, am Stilfser Joch, da muss man auf bestimmten Stücken fast dauerbremsen, weil es recht steil ist und wegen der Serpentinen. Nach 1000 Höhenmetern am Stück waren die Alubremsflanken meines Begleiters heißer als meine Carbonflanken, also man konnte sie gar nicht anfassen, meine waren gerade mal lauwarm.
Meine Meinung seitdem: Carbonflanken mögen die Hitze zwar schlechter ableiten als Alu, aber sie erhitzen auch nicht so schnell. Klar hängt das alles auch mit der Fahrweise zusammen, also man sollte eher kurz und heftig bremsen als dauernd in den Seilen zu hängen. Aber das gilt auch für Alu, so eine Alufelge kann ja auch nachgeben oder der Schlauch wegen zu großer Hitze platzen.
Es ist vermutlich eine Grundsatzdiskussion. Ich weiß es nicht, ich bin kein Wissenschaftler und kann meine Meinung nicht belegen.
maifelder
05.03.2013, 23:33
meine Xentis haben jetzt so 2000km drauf und ich habe noch keinen Schlauch bzw Mantel wechseln müssen.
Auf Holz klopf!
Welche Variante hast Du denn, Cube geläbelte oder? Abschleifen und dann Schwarz/weißt lackieren lassen?
Welche Variante hast Du denn, Cube geläbelte oder?
Die ganz normalen.
Die ganz normalen.
Hast du eventl. auch Erfahrungswerte mit den Squad 2.5 Clincher Carbon sammeln können ?
Die haben es mir nämlich angetan
Nein, aber die Felgen sind doch im Prinzip die gleichen, oder?
Hier übrigens noch ein Artikel von bikeradar zum Thema "heat and safety", fand ich ganz interessant.
http://www.bikeradar.com/gear/article/are-carbon-fiber-clinchers-safe-34521/
Die ganz normalen.
Geiles Rad, schlicht, elegant, edel - eben ein Cannondale mit guter Ausstattung :Liebe: :Liebe: :Liebe:
Echt, findest du? Warum?
Sattel ist natürlich nicht so richtig diskutierbar, der Toupé passt mir einfach 1a.
Ich hoffe, dieses superleichte S-Works Gerät ist halbwegs ähnlich.
na ja, bei nem Sattel ist erst mal am wichtigsten, das man damit gut zurecht kommt.. aber: Teile der beiden Mega Konkurrenten zu vermixen, ist etwas, worüber man zumindest nachdenken könnte, wenn man schon etwas nahezu perfektes basteln möchte, wie Du hier. :Blumen:
Übrigens gibts von Cannondale Lenkerendstopfen passend zum Rahmen.. geiles kleines Feature.. weiss nicht, ob du die kennst.:Cheese:
Teile der beiden Mega Konkurrenten zu vermixen
Lenkerendstopfen passend zum Rahmen
Ehrlich gesagt ist mir an beiden Stellen, Hintern und Lenkerende, Komfort und Gewicht wichtiger als Loyalität und political correctness... :Cheese:
Heute kam die Alternative zur Volcar Sattelstütze (leider nicht lieferbar), von New Ultimate.
Eigenartig: Der Bolzen ist eingeklebt, das hab ich so noch nicht gesehen. Bin gespannt, ob man sie überhaupt gescheit einstellen kann.
Das Gewicht ist okay mit 139 Gramm.
Es gab sie nur in 410mm, da kann ich noch ein ganzes Stück absägen.
Einstellbarkeit sollte kein Problem sein. Der Bolzen ist ja eigentlich nur das Widerlager. Aber die Idee mit dem Einkleben ist nicht schlecht. Kostet aber sicher wieder ein paar Gramm ! :Lachen2:
airsnake
08.03.2013, 10:42
Mein bolzen ist auch eingeklebt. Da aber die Platte die den Sattel fixiert mit Schrauben versehen ist die sich in der Neigung verändern können geht das gut.
Ist eher ein Bolzen mit Gewinde.
Ralf
Je nach Sattel Neigung und Winkel der Rails kann es schon problematisch werden, erst recht wenn der Bolzen wie hier eher waagerecht ist UND eingeklebt, was bedeutet er kann nicht changieren und die Schrauben werden evtl. schräg belastet.
Das Einkleben des Bolzens ist eigentlich eine Charlie Mike Spezialität für eine durchgehende Sattelstütze gewesen...War in einem Spark realisiert.
Edith fragt Anna noch ob die Schrauben wenigstens kugelartig ala Thomson gelagert sind.
airsnake
08.03.2013, 14:26
Ein Bild sagt mehr als Tausend Worte :-) oder zumindest der Hinweis auf die Bezeichnung/Hersteller deiner Sattelstütze...
Bitte sehr.
Sattelstütze ist die SP27 von xx-light-bikes hat ich schon mal gepostet.
http://xx-light-bikes.de/shop_content.php/coID/10/product/XX-Light-Produkte/XTCsid/a0eb0dfee8aaed60166ca7afd75c7e94
airsnake
08.03.2013, 16:20
Gefällt mir vom System her besser. Die Optik ist bei UD natürlich schon edler. Wie ist denn der Preis des guten Stücks?
269€ wird für dich speziell angefertigt.
Nein, aber die Felgen sind doch im Prinzip die gleichen, oder?
Hier übrigens noch ein Artikel von bikeradar zum Thema "heat and safety", fand ich ganz interessant.
http://www.bikeradar.com/gear/article/are-carbon-fiber-clinchers-safe-34521/
arg, irgendwie führt das mehr an Informationen nicht zu einer eindeutigeren Meinung zu pro/contro Xentis.
Also entweder ich nehme den Squad 2.5 dark matt oder den Mavic R-SYS SLR ?
Pro Xentis: wäre die Optik Contra: Nischenanbieter, Ersatzteilversorgung gewährleistet?
Pro Mavic: Aluceramic, Ersatzteilversorgung eines Marktführers Contro: Optik der Speicher
Mein Händler rät mir zu den R-SYS, aber irgendwie finde ich die runden Speichen gewöhnungsbedürftig, wobei wiederum die matten Felgen cool aussehen.
Preislich geben sich beide nicht viel...
Ich würde mir die Xentis vorher gerne anschauen, aber irgendwie scheint es im Rhein Main Gebiet keine...
@owk2011
Ich hatte mich auch mal zu den R-Sys informiert. Nunja, im Internet...aber gut, die von Dir als Pro genannten Punkte wie Ersatzteilverfügbarkeit scheint gerade bei den stark diskutierten Carbonspeichen nicht zuzutreffen. Mein Händler des Vertrauens ist bei dem Thema auch Mavic-geschädigt, weil es wohl kaum was einzeln zu bestellen gibt. Wenn das für Dich wichtig ist: viel unaerodynamischer als mit den dicken Carbonspeichen scheints kaum zu gehen.
Geärgert hat mich bei Xentis, dass sie mich für den benötigten Zentrierschlüssel ganz schön abgezockt haben. Anstatt preiszugeben, dasses das Ding auch bei Tune gibt (weil gleiche Felge wie Schwarzbrenner), haben sie mich das Ding für Unsummen aus Ösiland ordern lassen. Ansonsten scheints an den Squad, egal welche Höhe, kaum was zu meckern zu geben. Bremsen wohl von allen Carbonfelgen am besten, Xentis gibt sogar an, dass die Bremsflanke verschleißfrei sei. Kannst auch Standardbremsbeläge fahren.
zum Thema R-SYS wird sich sicher noch der Ein- oder Andere melden...:Lachen2:
ciao
LidlRacer
08.03.2013, 18:41
@zum Thema R-SYS wird sich sicher noch der Ein- oder Andere melden...:Lachen2:
Ich tät mal in diesen Thread schaun:
Mavic R-Sys red empfehlenswert?
(http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19230)
Ich tät mal in diesen Thread schaun:
Mavic R-Sys red empfehlenswert?
(http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19230)
OK, reicht wohl zum Thema.;)
stuartog
08.03.2013, 19:04
OK, reicht wohl zum Thema.;)
Na hoffentlich, Mavic R-Sys sind m.E. absoluter Quatsch...schlechter gehts nicht
@owk2011
Ich hatte mich auch mal zu den R-Sys informiert. Nunja, im Internet...aber gut, die von Dir als Pro genannten Punkte wie Ersatzteilverfügbarkeit scheint gerade bei den stark diskutierten Carbonspeichen nicht zuzutreffen.
Zumindest diesbezüglich scheint die Ersatzteilversorgung sicher gestellt zu sein. Siehe hier http://www.bike24.de/1.php?content=8;product=40910;menu=1000,4,301
Ansonsten, an die Aerodynamik habe ich garnicht gedacht... ich habe jetzt doch einen Händler gefunden der beide LR im Laden hat und werde mir morgen beide Felgen anschauen.
Vielen Dank für eine Meinungen!
Zumindest diesbezüglich scheint die Ersatzteilversorgung sicher gestellt zu sein. Siehe hier http://www.bike24.de/1.php?content=8;product=40910;menu=1000,4,301
Ansonsten, an die Aerodynamik habe ich garnicht gedacht... ich habe jetzt doch einen Händler gefunden der beide LR im Laden hat und werde mir morgen beide Felgen anschauen.
Vielen Dank für eine Meinungen!
Jou wie gesagt, einzeln kriegste die Speichen in der Regel nicht. Macht dann gleich 70 Euro für 9 Stück. Das meinte ich.
Viel Spaß beim Entscheiden.:Lachen2:
ciao
Jou wie gesagt, einzeln kriegste die Speichen in der Regel nicht. Macht dann gleich 70 Euro für 9 Stück. Das meinte ich.
Viel Spaß beim Entscheiden.:Lachen2:
ciao
naja, bei einem Preis von rund 1800 EUR für den LRS finde ich die 70 EUR für die Speichen okay - kein Schnäppchen aber iO...
FidoDido
08.03.2013, 22:54
Also, vielleicht liegt es daran, dass ich noch ein Student bin, aber im Vergleich von den Xentis Squad 2.5 zu denen hier von Planet-X (http://www.planet-x-bikes.co.uk/i/q/WPPXCAR70050NO/planet_x_pro_carbon_50_mm__wheelset_no_logo) stehen 151g Mehrgewicht (1421g vs 1270g) auf Grund der höheren Flanken (aerodynamischer?) gegen mehr als den dreifachen Preis.
Ich würd immer die Planet-X nehmen. (wie gesagt, Student..)
Also, vielleicht liegt es daran, dass ich noch ein Student bin, aber im Vergleich von den Xentis Squad 2.5 zu denen hier von Planet-X (http://www.planet-x-bikes.co.uk/i/q/WPPXCAR70050NO/planet_x_pro_carbon_50_mm__wheelset_no_logo) stehen 151g Mehrgewicht (1421g vs 1270g) auf Grund der höheren Flanken (aerodynamischer?) gegen mehr als den dreifachen Preis.
Ich würd immer die Planet-X nehmen. (wie gesagt, Student..)
Vielleicht liegts auch daran, dass die geposteten Laufräder für Schlauchreifen sind.:Lachen2: Die Squads 2.5 als Tubular wiegen laut Hersteller nur knapp über 1000g.
Der Witz an den Xentis ist eben, dasses die auch als ziemlich leichte und alltagstaugliche Clincher gibt.
Freilich zahlste den Namen mit. Ist jetzt nix für Sparfüchse, klar.
ciao
FidoDido
08.03.2013, 23:58
Oh Mann, gar nicht drauf geachtet. Ok, knapp 380g Unterschied ist dann schon eine andere Marke.
Klar, wenn man auf Faltreifen steht, sind die natürlich geil :)
Oh Mann, gar nicht drauf geachtet. Ok, knapp 380g Unterschied ist dann schon eine andere Marke.
Klar, wenn man auf Faltreifen steht, sind die natürlich geil :)
genau, es geht um LR für Schlauchreifen, kein Tubular. Deshalb kommt die Planet X auch nicht für mich in Frage
Chaos1978
09.03.2013, 07:33
... Schlauchreifen, kein Tubular...
...jetzt steh ich auf´m Schlauch:confused:
genau, es geht um LR für Schlauchreifen, kein Tubular.
Schlauchreifen = Tubular
Drahtreifen = Clincher
Also entweder ich nehme den Squad 2.5 dark matt oder den Mavic R-SYS SLR ?
Ich hab mir die Mavic Rsys jetzt auch mal angeschaut.
Meine Ansprüche erfüllen sie nicht, aber die Daten klingen prinzipiell gar nicht mal uninteressant. Ich kenne auch die von Lidl verlinkte Story, aber sonst hab ich noch nicht viel darüber gehört. Bin gespannt, wie du dich nach "Live-Ansicht" entscheidest.
Das Gewicht der Yksion Reifen ist sensationell niedrig mit 190 Gramm.
Taugen die was? Kann man für die Laufräder nur diese Reifen verwenden?
@airsnake...
Also Sub 6Kg sind kein Problem ist nur ein Frage des Geldes:-) Ich habe daran 2 Jahre gearbeitet. Jetzt bin ich bei 5,7Kg.
Cervelo R3 Team
LW Standard III Turbular
XX-Light Sattelstütze (günstiger als Smolke und wir für dich angefertigt)
Sram Red 2012
Engage Bremsen
Rotor 3d+ mit Extralite Ketteblätter (Compact)
3 T Carbon Lenker
Extralite Vorbau (Alu und leichter als manch ein Karbon Vorbau)
Tune Sattel Komfort+
ax Lightness Flaschenhalter
Mache demnächst mal ein paar Bilder wenn ich den neuen Sattel von Smud Carbon habe.
Ich würde wahnsinnig gern mal ein Bild von deinem Rad sehen.
Auch wenn der Sattel noch nicht da ist.
airsnake
09.03.2013, 12:16
@airsnake...
Ich würde wahnsinnig gern mal ein Bild von deinem Rad sehen.
Auch wenn der Sattel noch nicht da ist.
Auf die schnelle gemacht. Ich habe mich wohl wieder zu den RED Bremsen und einem anderen Sattel entschieden da Smud immer noch nicht geliefert hat. Liege damit aktuell bei 5.8Kg wobei ich wohl erst einmal an meinem Gewicht arbeiten muss da ich seit 4 Wochen verletzungsbedingt nix machen kann:(
Ralf
Danke! Tolles Rad :)
Ich schätze es ist ein 54er? Dass du mit dem R3 in dem Aufbau auf 5.8 kommst, wurmt mich natürlich etwas :Lachen2: , sooo leicht ist der Rahmen ja nicht. Ist aber wohl vor allem den Lightweights zu verdanken.
Bei mir wird das echt verdammt knapp. Gestern zum Beispiel die Conti 4000S nachgewogen, beide zusammen: 454 Gramm, und schwupps bin ich schon wieder bei 6078... :(
Edit: Gute Besserung!
airsnake
09.03.2013, 12:29
Ja ist ein 54er aber ein R3 Team damit etwas leichter als das R3. Mit den Squad 4.2 + Conti 4000S (dich ich auch habe:-)) komme ich so auf 6.1kg.
Ralf
Danke! Tolles Rad :)
Ich schätze es ist ein 54er? Dass du mit dem R3 in dem Aufbau auf 5.8 kommst, wurmt mich natürlich etwas :Lachen2: , sooo leicht ist der Rahmen ja nicht. Ist aber wohl vor allem den Lightweights zu verdanken.
Bei mir wird das echt verdammt knapp. Gestern zum Beispiel die Conti 4000S nachgewogen, beide zusammen: 454 Gramm, und schwupps bin ich schon wieder bei 6078... :(
Schlauchreifen = Tubular
Drahtreifen = Clincher
Ach... Hab ich doch glatt Falt/Drahtreifen mit Schlauchreifen verwechselt ;-)
Ich hab mir die Mavic Rsys jetzt auch mal angeschaut.
Meine Ansprüche erfüllen sie nicht, aber die Daten klingen prinzipiell gar nicht mal uninteressant. Ich kenne auch die von Lidl verlinkte Story, aber sonst hab ich noch nicht viel darüber gehört. Bin gespannt, wie du dich nach "Live-Ansicht" entscheidest.
Das Gewicht der Yksion Reifen ist sensationell niedrig mit 190 Gramm.
Taugen die was? Kann man für die Laufräder nur diese Reifen verwenden?
so, die Entscheidung ist gefallen. Taraaaaaa es sind die Squads 2.5 clincher in dark matt geworden :cool:
Beim rsys SLR gefiel mir zwar die matte Felge auch gut, allerdings ein absolutes no go sind die fetten Rundspeichen! Händler meinte auch die rsys wäre aerodynamisch eine Katastrophe. Mavic verkauft die rsys lrs wohl ausschliesslich im Bundle mit den Yksion Reifen.
Ich bin sie persönlich noch nie gefahren, aber der Händler meinte nur das sich viele Kunden wohl nach den ersten km den 4000s drauf machen würden. Dazu kommt das die rsys noch ne Ecke teurer gewesenn wären...
Bin eben von der ersten Rundfahrt mit den Squads zurückgekommen. Die rollen schon sehr gut und die Bremsleistung ist für mich absolut akzeptabel.
airsnake
09.03.2013, 18:17
Ist die Kassette schon die leichteste? Ansonsten vll. doch bei Vorbau, Felgenband und Flaschenhalter ansetzen. Was hast du für Zughüllen und Züge geplant? Da geht mit Alligators ja auch noch was.
Leichte Kassette z. B. SRAM XG-1090 wiegt als 11-26 ca 150g und hält.
Kostet jedoch 219€ damit sparst du aber gegenüber Shimano ca. 70-90g.
Danke! Tolles Rad :)
Ich schätze es ist ein 54er? Dass du mit dem R3 in dem Aufbau auf 5.8 kommst, wurmt mich natürlich etwas :Lachen2: , sooo leicht ist der Rahmen ja nicht. Ist aber wohl vor allem den Lightweights zu verdanken.
Bei mir wird das echt verdammt knapp. Gestern zum Beispiel die Conti 4000S nachgewogen, beide zusammen: 454 Gramm, und schwupps bin ich schon wieder bei 6078... :(
Edit: Gute Besserung!
Maaaaan. Was nimmste dann auch die 4000s bei so nem "wichtigen" Projekt...
Bei 79g Übergewicht wird es eh net bleiben, schätz isch ma. Fett usw....;-)
Maaaaan. Was nimmste dann auch die 4000s bei so nem "wichtigen" Projekt...
:Lachen2:
Wenn Sie ordentlich gearbeitet hat
Hat sie nicht. Sie nimmt das alles gar nicht soooo furchtbar ernst, wie es evtl. aussieht...
Vor allem hat sie ja zur Not auch noch die Laufradgeschichte in petto :)
Ich hab erstmal nur die Teile alleine, im original Zustand in die Tabelle eingetragen. Kein Fett, keine Luft, nix. Ein bisschen was wird ja noch angepasst (Kette, Sattelstütze, Schraubentausch, ...) Es zählt, was im fertigen Zustand auf der Waage steht, ich mach mich da jetzt vorher nicht verrückt.
Erst wenn´s dann wirklich nicht reicht mit sub 6, geht´s an die Kleinteile wie Züge, Hüllen, etc. Steuersatz könnte man evtl. auch nochmal nachdenken. Aber das Zeug ist ja da, also probier ich´s ruhig damit, so bleibt´s immerhin spannend.
airsnake
13.03.2013, 19:11
Hey alfalfa was macht dein Rad. Bei dem Wetter kann man doch gut schrauben:-)
Ralf
Hey alfalfa was macht dein Rad.
Es wird immer schwerer... :Lachen2:
Die angekreuzten Teile sind noch unterwegs.
Sattel und Sattelstütze musste ich mangels Lieferbarkeit ändern.
Rahmenset: Cannondale Super Six Evo v
Kurbel: Cannondale SiSL v
Kettenblätter: Cannondale 50/34 v
Schaltwerk : Sram Red v
Umwerfer: Sram Red v
Shifter: Sram Red v
Bremsen: July21F x
Kassette: Kassette SRAM OG 1090 11-26 v
Kette: KMC X11 SL v
Vorbau: Zipp Service Course polished black x
Lenker: Zipp SL V2 x
Lenkerband: Deda v
Sattel: Specialized Toupé Team x
Sattelstütze: New Ultimate v
Sattelklemme: coparni x
Pedale: Look Keo Carbon Titan v
Schnellspanner: FRM v
Reifen: Continental 4000S v
Schläuche: Michelin Aircomp Latex v
Felgenband: Velox textil v
Flaschenhalter: Arundel Mandible v
Aktueller Stand: 6086 Gramm.
Ich hab mir in der Zwischenzeit (aus lauter Langeweile :Cheese:) übrigens mal die 3T Stütze genauer angeschaut, die Teile waren ja anfangs noch im Gespräch.
Ein schönes massives Teil mit innen Alu. Da kommt auch das Gewicht her: 163 Gramm!
Ich frag mich ein bisschen, warum dann überhaupt Carbon verwendet wird.
Aus Gewichtsgründen jedenfalls nicht, die Alu Masterpiece in derselben Länge ist leichter...
Wieso ist kein Toupe lieferbar? Soll ich mal meine Fühler ausstrecken? Ich kenn da ein paar Leute.
Die 3T hat einen extrem massiven Klemmkopf. Außen und innen Alu ist etwas viel. M6-Schrauben brauchen nur Schwergewichte. Schau mal nach Woodman. Die hatten auch recht leichtes Zeug in bezahlbar.
Wieso ist kein Toupe lieferbar?
Doch, den "normalen" Toupe gibt´s, ist auch unterwegs.
Aber ich wollte ja ursprünglich diesen mal probieren, 116 Gramm:
http://menlovelobicycles.com/images/library/large/spec_2711_34_temp_11_m.jpg
Ich hab mit einem Specialized Händler telefoniert. Er sagt, der Sattel wurde aus dem Programm genommen, weil er einfach zu unkomfortabel war. Dann wär er eh nix für mich und der "normale" Toupé passt mir perfekt.
Nur die 43 Gramm mehr stören halt "ein bisschen".
Schau mal nach Woodman. Die hatten auch recht leichtes Zeug in bezahlbar.
Hab mich jetzt für New Ultimate entschieden.
Außer du sagst jetzt, die taugt überhaupt gar nix...
Die hier soll 159 Gramm wiegen und kostet nicht viel: http://www.ebay.co.uk/itm/eXotic-27-2-Full-Carbon-Ti-Seatpost-300-Titanium-Bolts-/140827284929?pt=UK_sportsleisure_cycling_bikeparts _SR&hash=item20c9f5d5c1
Ich hatte auch mal eine hier aber nur um sie zu zersägen. Ich weiß nicht mehr ob die Werksangabe genau passte. Wanddicke ist gut. Halten wird sie in jedem Fall. Mit KCNC-Klemmung würde sie noch mal deutlich leichter werden. Ist halt 3k, deswegen eher nichts fürs C´dale.
Hab mich jetzt für New Ultimate entschieden.
Außer du sagst jetzt, die taugt überhaupt gar nix...
Sagte ich das? Ich hab mich nur zur 3T geäußert, dass sie unnötig schwer ist.
Wegen dem Sattel frag ich mal nach, der interessiert(e) mich ja selbst.
Token?
http://www.ebay.co.uk/itm/TOKEN-TK9141M-Ti-Marble-Carbon-SeatPost-Seat-post-27-2-/230637254240?pt=Cycling_Parts_Accessories&hash=item35b30d3660
Müssten allerdings erstmal die Decals entfernt werden.
Ich hatte auch mal eine hier aber nur um sie zu zersägen.
:Lachen2: :Cheese: :Blumen:
maifelder
13.03.2013, 22:14
Es wird immer schwerer... :Lachen2:
Die angekreuzten Teile sind noch unterwegs.
Sattel und Sattelstütze musste ich mangels Lieferbarkeit ändern.
Rahmenset: Cannondale Super Six Evo v
Kurbel: Cannondale SiSL v
Kettenblätter: Cannondale 50/34 v
Schaltwerk : Sram Red v
Umwerfer: Sram Red v
Shifter: Sram Red v
Bremsen: July21F x
Kassette: Kassette SRAM OG 1090 11-26 v
Kette: KMC X11 SL v
Vorbau: Zipp Service Course polished black x
Lenker: Zipp SL V2 x
Lenkerband: Deda v
Sattel: Specialized Toupé Team x
Sattelstütze: New Ultimate v
Sattelklemme: coparni x
Pedale: Look Keo Carbon Titan v
Schnellspanner: FRM v
Reifen: Continental 4000S v
Schläuche: Michelin Aircomp Latex v
Felgenband: Velox textil v
Flaschenhalter: Arundel Mandible v
Aktueller Stand: 6086 Gramm.
und dann kommen noch die Laufräder hinzu, da biste aber weit weg.
Die Xentis sind mitgerechnet.
maifelder
13.03.2013, 22:16
Die Xentis sind mitgerechnet.
na dann.
glaurung
13.03.2013, 23:25
Ich hab keine Ahnung, worauf Deine Priorität bei der Sattelstützenwahl liegt. Aber ich muss aus eigener Erfahrung mal die Syntace P6 Hiflex Carbon in den Raum werfen. Das Ding ist komfortabel wie Sau. Das ist definitiv erfühlbar, und zwar gewaltig. Ich fahr auf allen Rädern Fizik Arione. Nur am Rennrad ist diese Syntace dran und z.B. gegenüber dem Crosser liegen da Welten bezüglich Komfort dazwischen. Komfort ist also nicht nur eine Frage des Sattels. Würde ich mal drüber nachdenken.
Ist zwar sauteuer, aber auf Dauer macht sich das vor allem auf langen Strecken mehr als bezahlt.
Ich hab keine Ahnung, worauf Deine Priorität bei der Sattelstützenwahl liegt.
Jedenfalls nicht auf 100 Gramm Übergewicht... ;)
Klugschnacker
14.03.2013, 00:02
Ich hab keine Ahnung, worauf Deine Priorität bei der Sattelstützenwahl liegt. Aber ich muss aus eigener Erfahrung mal die Syntace P6 Hiflex Carbon in den Raum werfen. Das Ding ist komfortabel wie Sau. Das ist definitiv erfühlbar, und zwar gewaltig.
Hab ich auch. Die Canyon Basalt-Stütze ist noch mal um Welten komfortabler. Aber Vorsicht: einmal gefahren gibt es keinen Weg zurück.
Ich hab keine Ahnung, worauf Deine Priorität bei der Sattelstützenwahl liegt.
Ich such für mich immer (bei allen Teilen) das optimale Verhältnis zwischen:
Preis, Leistung, Optik und Gewicht.
Wenn die Funktion überragend wäre, würde ich evtl. bei einem der anderen Punkte Abstriche machen. Aber die P6 wiegt laut Hersteller in 400mm 2226 Gramm und kostet über 200 Euro, damit kommt sie nicht mal in die nähere Auswahl. (226 Gramm...!! Ich mein, wir schreiben das Jahr 2013...!! :Cheese: :Lachen2: )
sybenwurz
14.03.2013, 08:13
Aber die P6 wiegt laut Hersteller in 400mm 2226 Gramm ...
Das iss natürlich heavy...:Cheese:
Oh. Sorry. 226 natürlich.
Naja, ab 200 aufwärts kommts ja auch nicht mehr so aufs Gramm an...:Lachen2:
sybenwurz
14.03.2013, 08:28
Du hattests ja ne Zeile tiefer richtig geschrieben, ich fands nur witzig, da so nen Wert stehen zu haben, der eher nach ner Angabe in Kilo statt Gramm verlangen würde...
s., der gestern ein Trek mit 5230gr. (allerdings noch ohne Lenkerband und Pedale sowie kaum Luft in den Reifen) überreicht hat
hazelman
14.03.2013, 08:34
Ich such für mich immer (bei allen Teilen) das optimale Verhältnis zwischen:
Preis, Leistung, Optik und Gewicht.
So eine hab ich, allerdings mit abgeklebtem Markenschriftzug:
http://www.bike-discount.de/shop/k1171/a38815/n-light-sattelstuetze-alloy-sl-272-x-400-mm-schwarz.html?mfid=498
Preis €39,90
Gewicht: 1877g ähhhh... ;)
p.s. Wenn's ne Syntace sein soll, nimm doch die alte P6 Carbon (http://www.cycle-basar.de/Sattelstuetzen/Syntace-P6-Carbon-Sattelstuetze.html?gclid=CK37gojZ-7UCFclZ3godr2EArA), die wiegt bei 400mm unter 200g... und das für unter € 100... so eine hab ich auch.
glaurung
14.03.2013, 10:40
Hab ich auch. Die Canyon Basalt-Stütze ist noch mal um Welten komfortabler. Aber Vorsicht: einmal gefahren gibt es keinen Weg zurück.
Die Canyon ist ja auch noch billiger. Gibts schon Erfahrungen zu dieser ganz neuen gespaltenen Canyon?
glaurung
14.03.2013, 10:44
So eine hab ich, allerdings mit abgeklebtem Markenschriftzug:
http://www.bike-discount.de/shop/k1171/a38815/n-light-sattelstuetze-alloy-sl-272-x-400-mm-schwarz.html?mfid=498
Preis €39,90
Gewicht: 1877g ähhhh... ;)
p.s. Wenn's ne Syntace sein soll, nimm doch die alte P6 Carbon (http://www.cycle-basar.de/Sattelstuetzen/Syntace-P6-Carbon-Sattelstuetze.html?gclid=CK37gojZ-7UCFclZ3godr2EArA), die wiegt bei 400mm unter 200g... und das für unter € 100... so eine hab ich auch.
Die alte ist aber kein vergleich zur neuen. Man konnte auf der Roth Expo mal zum Vergleich bei beiden so nen Nachgiebigkeitstest machen. Da liegen Welten dazwischen. Wie gesagt: Man muss es erfahren haben
@Alfalfa: Wo genau hab ich jetzt verpasst, dass die New Ultimate raus ist (gestern war sie ja noch grün gehakt)?
Nix verpasst, ich bleibe bei New Ultimate (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=880273&postcount=305).
Keine Ahnung, warum hier immer besonders gern und ausgiebig über Sattelstützen diskutiert wird... Vermutlich bin ich Schuld und hab durch die 3T "Analyse" gestern ein bisschen Verwirrung gestiftet.
Ich sehe es schon kommen und du tauschst dann doch das echte Schwergewicht im ganzen Ensemble: Den Rahmen ;-)
Das wurmt dich eh, das C'dale da so nen Pfund (eigentlich ja gleich mehrere) hingepackt hat.
Nein, darüber bin ich weg. :Cheese:
Es zählt ja alles: Preis und Leistung und Optik und Gewicht. Ich will kein Rad aufbauen, dass so leicht wie möglich ist, dann müsste ich ein paar Teile anders wählen.
Hier (http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?276337-How-to-build-up-a-bike!-quot-Black-Addict-quot) mal ein Beispiel für einen etwas kompromissloseren Leichtbau, inkl. Teile modifizieren, fand ich ganz interessant.
Aber wie gesagt, ich will ja den "perfekten Kompromiss" :cool: :)
...Hier (http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?276337-How-to-build-up-a-bike!-quot-Black-Addict-quot) mal ein Beispiel für einen etwas kompromissloseren Leichtbau, inkl. Teile modifizieren, fand ich ganz interessant.
... :)
Zitat aus deinem Link:
"Anschließend wurde der „Ergonova Team“ Carbonlenker der Firma 3T bearbeitet.
Zunächst wurden 10g der obersten Lackschichten durch den Einsatz einer Klinge und groben Schleifmitteln entfernt. Danach folgte mit Nassschleifpapier der Oberflächen-Feinschliff und eine schützende Klarlackschicht.
Einen Leichtbaulenker zur Gewichtsersparnis erstmal ausgiebig mit klinge, Schleifmitteln und Nass-Schleifpapier zu bearbeiten (und auf den Bildern erkennt man, dass durchaus nicht nur der Lack abgeschliffen wurde, sondern auch schon die oberste Carbonschicht und das Epoxyd-Trägerharz angeschliffen), dazu gehört schon ein gewisser "Mut"... oder man muss ein bisschen krank sein
Vorbau und Lenker sind jetzt fix?
Ja, alle Teile sind jetzt fix. Die angekreuzten sind unterwegs, die grünen hab ich schon zu Hause. Sobald alles da ist wird: Zusammengebaut, gekürzt, gewogen und dann sehen wir weiter.
Potential wäre noch bei:
Schrauben, Steuersatz, Züge und Zughüllen, evtl. Schaltröllchen
Einen Leichtbaulenker zur Gewichtsersparnis erstmal ausgiebig mit klinge, Schleifmitteln und Nass-Schleifpapier zu bearbeiten (und auf den Bildern erkennt man, dass durchaus nicht nur der Lack abgeschliffen wurde, sondern auch schon die oberste Carbonschicht und das Epoxyd-Trägerharz angeschliffen), dazu gehört schon ein gewisser "Mut"... oder man muss ein bisschen krank sein
Seh ich auch so und diesen Mut habe ich nicht.
Der Team ist doch kein LEichtbaulenker.. laut Web wiegt der serienmäßig 196g. Finde ich schon ziemlich leicht. Wo beginnt dann für dich die Kategorie Leichtbaulenker?
Und die oberste Lack/Carbonschicht ist immer nur Optik.
Sichtcarbon gibt's normalerweise bei Lenkern nicht, was da verbaut wird, hat schon zumindest für den Fall von Extrembelastungen eine tragende Funktion.
Aber meist werden solche Räder ja dann auch keinen Extrembelastungen mehr unterworfen, weil ihren Fahrern schon instinktiv klar ist, dass sie mit ihrem auf Leichtbau getunten Material nicht mehr weitgehend sorglos umgehen können, wie mit normalem Rad-Material.
stuartog
14.03.2013, 13:36
Sichtcarbon gibt's normalerweise bei Lenkern nicht, was da verbaut wird, hat schon zumindest für den Fall von Extrembelastungen eine tragende Funktion.
Aber meist werden solche Räder ja dann auch keinen Extrembelastungen mehr unterworfen, weil ihren Fahrern schon instinktiv klar ist, dass sie mit ihrem auf Leichtbau getunten Material nicht mehr weitgehend sorglos umgehen können, wie mit normalem Rad-Material.
Sichtcarbon gibt es gerade bei 3T sehr häufig da gerade die Lenker und Vorbauten sehr stark aus optischen Gründen gekauft werden. Sichtcarbon hat in extremen Situationen immer auch eine tragende Funktion.
Die Pauschalisierung, dass Leichtbauräder meist keinen Extrembelastungen unterworfen werden hat das Niveau ein Bild-Zeitungsüberschrift. Dafür dass das nicht stimmt gibt es bei Light-Bikes.de sogar einen eigenen Thread.
Wenn es stimmt, was der Hersteller sagt, dann wiegt mein neuer Zipp Lenker 170 Gramm (werd ich natürlich nachwiegen). Nach Ax und Schmolke wäre er damit der leichteste.
Wasn bei euch "Sichtcarbon"?
Wenn es ein richtiger Leichtbaulenker wäre dann würde der Team und der LTD weniger wiegen. Auch wenn ich glaube (bin nur am Handy) dass nur Lack entfernt wurde, so macht es nichts aus wenn die Oberfläche der ersten Lage etwas angekratzt wurde. Selbst wenn die durchgeschliffen ist, sollte immer noch genug Materialüberschuss da sein damit der Lenker weiterhin taugt. "Trägerharz" gibts überhaupt nicht. Bei richtigem Faservolumengehalt - und davon gehe bei Prepregherstellung aus - sind die ersten Faser direkt unter der Harzoberfläche. Harz allein kann eh nichts. Sollte da irgendwo eine dickere Schicht sein, kann man die getrost weg schleifen. Der Lenker wird kein mü instabiler.
Sollte da irgendwo eine dickere Schicht sein, kann man die getrost weg schleifen. Der Lenker wird kein mü instabiler.
Warum lässt der Hersteller diese Schicht nicht weg?
Ich meine dickere Schicht Harz. Die lässt der Hersteller mit Sicherheit weg. Gibt aber manchmal so Sammelstellen wo überflüssiges Harz während der Fertigung hin läuft. Wie gesagt --> überflüssig. Kann weg. Bei Lenker ist das aber eher nicht der Fall.
Ab morgen auf dem Weg zu dir Anna (mit den anderen Sachen).
30,0mm, Version 2.0. Änderungen zu den "alten": Diese hat einen Kragen, der das Nachuntenrutschen verhindert. So wie bei den ganzen Aluklemmen halt. Das macht die Klemme minimal schwerer aber auch etwas bedienungsfreundlicher.
Du bekommst die allererste dieser Version.
Allerdings will ich bei den zukünftigen Klemmen noch etwas Gewicht drauf packen zugunsten der Optik. Und zwar will ich den offenen Bereich bei den Inlays mit Kurzfaserspachtel füllen. Insgesamt wird sie so immer noch unter 6g wiegen aber halt etwas besser aussehen.
airsnake
14.03.2013, 17:50
Ab morgen auf dem Weg zu dir Anna (mit den anderen Sachen).
30,0mm, Version 2.0. Änderungen zu den "alten": Diese hat einen Kragen, der das Nachuntenrutschen verhindert. So wie bei den ganzen Aluklemmen halt. Das macht die Klemme minimal schwerer aber auch etwas bedienungsfreundlicher.
Du bekommst die allererste dieser Version.
Allerdings will ich bei den zukünftigen Klemmen noch etwas Gewicht drauf packen zugunsten der Optik. Und zwar will ich den offenen Bereich bei den Inlays mit Kurzfaserspachtel füllen. Insgesamt wird sie so immer noch unter 6g wiegen aber halt etwas besser aussehen.
Machst du nicht auch Klemmen für Cervelo R3?
Ralf
Machst du nicht auch Klemmen für Cervelo R3?
Ralf
Fürs alte mit dem runden Sitzrohr oder fürs neue mit dem abgeflachten Sitzrohr? Aber egal: ja und ja.
airsnake
14.03.2013, 19:13
Fürs alte mit dem runden Sitzrohr oder fürs neue mit dem abgeflachten Sitzrohr? Aber egal: ja und ja.
Fürs neue. Wo kann ich die denn bestellen?
Ralf
Ab morgen auf dem Weg zu dir Anna (mit den anderen Sachen).
Sieht supergenial aus. Ich freu mich!
Du bekommst die allererste dieser Version.
:)
Und Alfalfa, eh klar das du der Gerät am Rahmen mal in Szene setzen musst...
Eh klar, in Szene setzen ist meine Spezialität. :Cheese:
Triathletin007
16.03.2013, 16:48
Maaaaan. Was nimmste dann auch die 4000s bei so nem "wichtigen" Projekt...
Bei 79g Übergewicht wird es eh net bleiben, schätz isch ma. Fett usw....;-)
Was hälsst Du denn vom Conti 4000 RS? Der ist leichter als die normalen 4000S.
Es gibt sogar noch leichtere Reifen.
Aber das Gewicht wiegt beim RS den mangelhaften Pannenschutz nicht auf.
Und auch ohne Platten ist er wohl recht schnell abgefahren.
Es gibt sogar noch leichtere Reifen.
Aber das Gewicht wiegt beim RS den mangelhaften Pannenschutz nicht auf.
Und auch ohne Platten ist er wohl recht schnell abgefahren.
Veloflex Record (order ich mir demnächst). Nimmste halt nur zum wiegen, bei schönem Wetter oder wenn's schnell werden soll...:)
Weißt du schon, ob er was taugt oder wird das ein Test?
Falt- oder Schlauchreifen?
Weißt du schon, ob er was taugt oder wird das ein Test?
Falt- oder Schlauchreifen?
Ich hatt die noch nie. Rollen wohl, wie so kommuniziert wird, sehr gut.....
Ähm, in diesem Falle Faltreifen....
xxxx
http://www.conti-online.com/generator/www/de/de/continental/fahrrad/allgemein/news/download/tourtest_09_2010_de.pdf
xxxx
http://www.conti-online.com/generator/www/de/de/continental/fahrrad/allgemein/news/download/tourtest_09_2010_de.pdf
Nach diesem Test würde ich den RS nehmen. Experimente mit dem alten Supersonic hab ich hinter mir. Sehr viele Platten. Irgendwann hab ich auf das Mehrgewicht gesch... und den GP4000 montiert. Einfach nur Top. Den RS konnte ich aber noch nicht testen, da ich nur Schlauchreifen fahre. Allerdings mir mehr Druck als die Tour in ihren Tests verwendet, was beim Schlauchreifen systembedingt auch sinnvoll ist.
Was hälsst Du denn vom Conti 4000 RS? Der ist leichter als die normalen 4000S.
den 4000 RS gibt es schon seit zwei Jahren nicht mehr.:Cheese:
Für mich ist ein Reifen mit einer avisierten Lebensdauer von höchstens 2.000km völlig indiskutabel. Das liegt aber daran, dass mein Rad kein reines Wettkampfrad oder Schönwetterflitzer werden soll.
Bei einem reinen Wettkampfreifen ist diese Laufleistung natürlich ok, aber so was will ich gar nicht etablieren. Dann bräuchte ich ja auch einen reinen Wettkampflaufradsatz und eigentlich auch noch ein Rad...:Cheese: :Lachen2:
stuartog
17.03.2013, 09:55
Bei einem reinen Wettkampfreifen ist diese Laufleistung natürlich ok, aber so was will ich gar nicht etablieren. Dann bräuchte ich ja auch einen reinen Wettkampflaufradsatz und eigentlich auch noch ein Rad...:Cheese: :Lachen2:
Tony Martin fährt sogar Wettkampfreifen die nur für 3km ausgelegt sind :Cheese:
Halten wir mal kurz fest:
Du brauchst einen leichten Reifen und ein Radl für jeden Tag -> dann musst du wohl noch ein Rad aufbauen :Cheese:
PS: ich erwarte heute Nachmittag einen Platzhalterthread für dein Rad ohne Wettkampfreifen
airsnake
17.03.2013, 11:02
Ich werfe mal folgende Reifen hier rein.
Michelin Race Pro4 Comp 180gr
Conti Attack/Force SET II 370gr
alle beide leicher als der GP 4000S und halten länger als 2000km
Ralf
Für mich ist ein Reifen mit einer avisierten Lebensdauer von höchstens 2.000km völlig indiskutabel. Das liegt aber daran, dass mein Rad kein reines Wettkampfrad oder Schönwetterflitzer werden soll.
Bei einem reinen Wettkampfreifen ist diese Laufleistung natürlich ok, aber so was will ich gar nicht etablieren. Dann bräuchte ich ja auch einen reinen Wettkampflaufradsatz und eigentlich auch noch ein Rad...:Cheese: :Lachen2:
PS: ich erwarte heute Nachmittag einen Platzhalterthread für dein Rad ohne Wettkampfreifen
Du machst dich über mich lustig. :(
Ich hatte halt gehofft, nicht unbedingt über Verschleissteile Gewicht sparen zu müssen. Klar ist da Potential, ich kann auch eine Alukassette nehmen und diese ultraleichten Kunststoffzüge und das große Kettenblatt aus Carbon.... Aber das wollte ich ja eben nicht.
Habt ihr nicht alle zu Beginn gesagt, wie easy das ist mit sub 6 und gleichzeitig voll alltagstauglich? Wieczoreks R3SL zählt nicht ganz, wegen Mini-Rahmengröße, Laufradsatz und Speedplaymogelei, aber bei deinem Scott hätte ich dann jetzt doch ganz gern mal eine Teileliste... Gerne auch von der sub 5 Version :)
Die GP 4000S sind gute Alltagsreifen. Sie sind aber bei einem sub 6kg Projekt möglicherweise überdimensioniert. Die hier thematisierten Reifen sind ja kein Pappmache sondern werden auch unter Rennbedingungen eingesetzt.
Dir bleibt es natürlich überlassen welche Reifen du nimmst, die 4000S passen aber meiner Meinung nach nicht 100% in das Spiel. Vielleicht sollte man zwischen Sonntagsausstattung mit dem leichten sub 6 Laufradsatz und der Alltagstrainingsausstattung mit 1800g Laufradsatz + 4000S unterscheiden.....:confused: So würde ich es eventuell machen, wenn ich Geld für sub 6 hätte..:Cheese: ;) .
Alles andere führt zu langen Grundsatzdiskussionen um ein Projekt, dass es eigentlich gar nicht gibt (>>sub 6) :Cheese: :Cheese:
stuartog
17.03.2013, 12:17
Du machst dich über mich lustig. :(
Ich hatte halt gehofft, nicht unbedingt über Verschleissteile Gewicht sparen zu müssen. Klar ist da Potential, ich kann auch eine Alukassette nehmen und diese ultraleichten Kunststoffzüge und das große Kettenblatt aus Carbon.... Aber das wollte ich ja eben nicht.
Habt ihr nicht alle zu Beginn gesagt, wie easy das ist mit sub 6 und gleichzeitig voll alltagstauglich? Wieczoreks R3SL zählt nicht ganz, wegen Mini-Rahmengröße, Laufradsatz und Speedplaymogelei, aber bei deinem Scott hätte ich dann jetzt doch ganz gern mal eine Teileliste... Gerne auch von der sub 5 Version :)
Nein, ich mache mich nicht lustig...ich wollte nur einen Grund geben für das nächste Projekt zu rechtfertigen.
PS: Der Ansatz bei den Verschleißteilen kein Gewicht zu sparen ist genau richtig!!! Das würde ich dir auch so empfehlen, da man mit den Teilen mal schnell die ganze Performance des Rades zerstören kann!
Die Teileliste für das Scott sub 5kg stelle ich mal zusammen...und für das nächste mache ich dann hier mal ne Thread, da bei light-bikes.de nicht mehr wirklich was los ist...leider
Vielleicht sollte man zwischen Sonntagsausstattung mit dem leichten sub 6 Laufradsatz und der Alltagstrainingsausstattung mit 1800g Laufradsatz + 4000S unterscheiden.....
Ja, das geht jetzt so in die Richtung, in die ich halt bisher nicht getickt habe...
Ich will eigentlich ein Rad, das alles mitmacht. Von mir aus ausnahmsweise auch mal einen Wettkampf. Aber so werd ich mir die Zähne ausbeißen an dem Projekt. Es fehlen ca. 100 Gramm, das wird fast utopisch.
Im Moment seh ich noch ein Riesenpotential am Sattel. Wenn ich wüsste, dass ich mit Carbon klarkomme, würde ich da tausendmal lieber Geld dafür ausgeben, als für Verschleissteile, die zu schnell verschleissen. Aber einen Satteltest für ein paar hundert Euro halte sogar ich für dekadent.
Tune bietet zum Beispiel die Möglichkeit, den KommVor zu testen, gegen Kaution, das finde ich eine super Lösung. Aber den gibt´s leider nur in 130 (ich brauch mind. 140mm)...
Alles andere führt zu langen Grundsatzdiskussionen um ein Projekt, dass es eigentlich gar nicht gibt (>>sub 6) :Cheese: :Cheese:
Du meinst ich bau ein Luftschloss...? Wart mal ab, du wirst schon sehen. :)
ich glaub mit den GP4S hatte ich noch nie nen Platten... gestern waren wir auf einmal auf nem Schotterweg, no Problem...:Lachen2:
Bin sehr gespannt auf die Endversion, auch bei den Wheelies..:Cheese:
stuartog
17.03.2013, 12:59
ich glaub mit den GP4S hatte ich noch nie nen Platten... gestern waren wir auf einmal auf nem Schotterweg, no Problem...:Lachen2:
Bin sehr gespannt auf die Endversion, auch bei den Wheelies..:Cheese:
Da bin ich wohl das komplette Gegenstück. Wir hatten die 4000S mal als Sponsoringmaterial und ich habe sie gehasst, so oft musste ich noch nie den Schlauch wechseln...seit dem bin ich von denen geheilt.
Da fahre ich lieber den normalen Grand Prix!
@alfalfa: Es ist heutzutage easy ein sub6kg-Rad aufzubauen. Bau es erst mal zusammen und danach machen wir zusammen das Kleinteiletuning. Da geht auch noch mal ein guter Batzen weg bei vetretbaren Kosten.
Ich hab sub5 mit einem 1000g-Rahmen realisiert. Da wird es doch möglich sein die 6kg mit einem 850g-Rahmen und Drahtreifen zu knacken?
Leichte Schnellspanner sind schon einberechnet? Leichter Expander und Aheaddeckel auch? Da wird oft sehr viel verschenkt.
Leichte Schnellspanner sind schon einberechnet? Leichter Expander und Aheaddeckel auch? Da wird oft sehr viel verschenkt.
Schnellspanner: FRM 48 Gramm.
Expander und Aheaddeckel: Da rechnet grad mein Leichtbaufreak...
Evtl. gehen da nochmal 40 Gramm.
airsnake
17.03.2013, 13:51
Schmeiß den Expander raus und mach so ein Schmolkedeckel drauf.
Habe ich auch, mein Steuersatz hat sich noch nicht gelöst.
Ralf
Schnellspanner: FRM 48 Gramm.
Expander und Aheaddeckel: Da rechnet grad mein Leichtbaufreak...
Evtl. gehen da nochmal 40 Gramm.
Michael Skjoldborg
17.03.2013, 14:12
Wenn du z.B. beim Sattel ein wenig flexibel bist, bzw. einen Kompromiss aus Komfort und Gewicht suchst, wäre der Stage.9 von Dashcykles (http://www.dashcycles.com) vielleicht etwas? Dann wären jedenfalls 70-80 Gramm gespart. Habe selber den Tri.7 und bin ausserordentlich zufrieden.
(Und ja, ich kann den Aufschrei schon hören - aus beiden Ursachen... ;) )
sybenwurz
17.03.2013, 17:38
Wenn du z.B. beim Sattel ein wenig flexibel bist, bzw. einen Kompromiss aus Komfort und Gewicht suchst, wäre der Stage.9 von Dashcykles (http://www.dashcycles.com) vielleicht etwas?
Dann lieber inkl. Sattelstütze ganz weglassen. Spart 250-300gr.
Wir hatten die 4000S mal als Sponsoringmaterial und ich habe sie gehasst, so oft musste ich noch nie den Schlauch wechseln...
Ich glaube, Kiwi meint den Four Season. Der scheint wirklich robust zu sein - nur vorgestern war ein rostiger Nagel dann doch stärker...
Michael Skjoldborg
17.03.2013, 18:51
Dann lieber inkl. Sattelstütze ganz weglassen. Spart 250-300gr.
(Und ja, ich kann den Aufschrei schon hören - aus beiden Ursachen... ;) )
:Lachen2:
Das war der erste Grund. ;)
Sorry Michael, die Dash Sättel gehen für mich optisch gar nicht...
Im Ansatz noch der Aero7, 99g ist auch ok. Aber der Preis für diese Optik...?
Dann lieber 39 Gramm mehr für den engage Fluke, den hab ich grad im Auge.
Sieht ganz ähnlich aus wie der Specialized S-Works finde ich. Gibt´s nur leider nicht in weiß...
http://superlight-bikeparts.de/bilder/produkte/gross/Engage-FLUKE-pc-Engage-Sattel-Fluke-Sattel-Bike-saddle-Carbon-saddle.jpg
Oh Sorry, bisschen groß...
FidoDido
17.03.2013, 19:33
Da gibt es ja noch diese chinesischen "Eierfeilen" aus Vollcarbon um die 90g :Cheese:
http://www.ebay.com/itm/New-Full-Carbon-Road-Bike-Bicycle-MTB-Saddle-Seat-91g-/120949427324?pt=Cycling_Parts_Accessories&hash=item1c2925cc7c
http://www.ebay.com/itm/Superlight-Chaunts-Spyder-Carbon-Saddle-Road-bike-Mountainbike-Saddle-89gm-/251231914581?pt=Cycling_Parts_Accessories&hash=item3a7e96ca55
http://www.ebay.com/itm/1x-Free-shipping-full-Carbon-Fiber-Road-Bike-Bicycle-MTB-Saddle-Seat-93g-cjq-/190811009840?_trksid=p2047675.m1851&_trkparms=aid%3D222002%26algo%3DSIC.FIT%26ao%3D1%2 6asc%3D163%26meid%3D6312312618791109258%26pid%3D10 0005%26prg%3D1088%26rk%3D1%26sd%3D251231914581%26
Wollte eigentlich vorschlagen, sowas mal "auf doof" zu kaufen, aber irgendwie sind die echt teuer (geworden). Hatte die noch für 30-40 Euro (ohne Versand) im Kopf.
Michael Skjoldborg
17.03.2013, 19:52
(...)die Dash Sättel gehen für mich optisch gar nicht...
Mein "Unterbau" lässt es nur nicht zu, mich länger als um die 40 km auf einen normalen Sattel zu setzen. Von daher ist der Dashsattel die doch optisch (und gewichtsmässig) elegantere Lösung - wenn ein ISM ansonsten die Alternative ist. Dachte nur, dass du zuweilen auch damit Probleme hättest. Meine Tochter sitzt auch auf einem ISM wesentlich besser, eben wegen der Aussparung. Und bei ihrem zarten Alter und Unwissenheit bezüglich Konventionen und was am Fahrrad gut aussehen sollte ist sie noch "unverfälscht". Nur Carbon findet sie am besten. :cool:
Schönheit muss eben leiden! ;)
Dachte nur, dass du zuweilen auch damit Probleme hättest.
Nein, keine Probleme mit dem "Unterbau"...
airsnake
17.03.2013, 22:03
Beim Sattel solltest du dir vielleicht auch mal den Selle Italia SLR Flow Carbonia anschauen sieht dem ax ähnlich. Gibt es in weiß und schwarz und wiegt so um die 115g Preis ca. 149€.
Wenn du Interesse an einen Tune Komfort (weiß und Komfort+ Alcantara) hast melde dich per PM. Ich würde dir den auch zum testen mal senden.
Ralf
Sorry Michael, die Dash Sättel gehen für mich optisch gar nicht...
Im Ansatz noch der Aero7, 99g ist auch ok. Aber der Preis für diese Optik...?
Dann lieber 39 Gramm mehr für den engage Fluke, den hab ich grad im Auge.
Sieht ganz ähnlich aus wie der Specialized S-Works finde ich. Gibt´s nur leider nicht in weiß...
So, alles da. :)
Bevor es losgeht mit dem Erstaufbau noch ein paar "Beweisbilder".
Vorbau und Lenker sind leider etwas schwerer als versprochen, dafür ist die Bremse leichter.
Bei der Sattelklemme gibt es natürlich keine Abweichung. :)
@coparni: Weil du das mal geschrieben hast, ich finde nicht dass es optisch notwendig ist, die Vertiefungen mit Spachtel anzugleichen.
Die Optik ist perfekt, nämlich konsequent "reduced to the max".
Hier nochmal die Startkomponenten, alles selbst nachgewogen.
Rahmen: Cannondale Super Six Evo, 872 Gramm
Gabel: Cannondale Super Six Evo, 314 Gramm
Steuersatz: FSA Lager 51 Gramm
Expander: Super Six Evo 2013, 16 Gramm
Steuersatzdeckel: Veloflyte Dust Shield, 1 Gramm
Carbonspacer: derzeit noch FSA, 31 Gramm
Laufräder: Xentis Squad 4.2, 1377 Gramm
Kurbel: Cannondale SiSL (inkl. CD KB), 527 Gramm
Schaltwerk : Sram Red, 147 Gramm
Umwerfer: Sram Red, 69 Gramm
Shifter: Sram Red (inkl. Züge/Hüllen/Hüdz), 432 Gramm
Bremsen: July21F, 197 Gramm
Kassette: Kassette SRAM OG 1090 11-26, 169 Gramm
Kette: KMC X11 SL, 232 Gramm
Vorbau: Zipp Service Course polished black, 125 Gramm
Lenker: Zipp SL V2, 186 Gramm
Lenkerband: Deda, 44 Gramm
Sattel: Specialized Toupé, 180 Gramm
Sattelstütze: New Ultimate, 139 Gramm
Sattelklemme: coparni, 5 Gramm
Pedale: Look Keo Carbon Titan, 207 Gramm
Schnellspanner: FRM, 48 Gramm
Reifen: Continental 4000S, 454 Gramm
Schläuche: Michelin Aircomp Latex, 170 Gramm
Felgenband: Velox textil, 30 Gramm
Flaschenhalter: Arundel Mandible, 50 Gramm
Aktueller Stand: 6073 Gramm.
Ein paar Änderungen wird es später noch geben, zum Beispiel Sattel, Reifen, Schrauben (viele sind allerdings schon aus Titan), ...
Aber jetzt bauen wir es erst mal so auf.
....
Vorbau und Lenker sind leider etwas schwerer als versprochen......
Nimm doch ma die Kiste von de Waage...;-)
ironlollo
19.03.2013, 20:37
Nimm doch ma die Kiste von de Waage...;-)
Mensch, die ist doch ausgenullt (oder wie man dit nennt) :Lachen2:
Nimm doch ma die Kiste von de Waage...;-)
Oh. Dann wiegt der Lenker nur noch 23 Gramm...! :Cheese: ;) :Lachen2:
Mensch, die ist doch ausgenullt (oder wie man dit nennt) :Lachen2:
Als Mann hat man dete tatsächlich abjenullt....;-)
Oh. Dann wiegt der Lenker nur noch 23 Gramm...! :Cheese: ;) :Lachen2:
Siehste!
Als Mann hat man dete tatsächlich abjenullt....;-)
Was möchtest du mir damit sagen?
Was möchtest du mir damit sagen?
Ähmmm, nixxx.....:(
ironlollo
19.03.2013, 20:47
Was möchtest du mir damit sagen?
Frage ich mich auch :confused:
Mit dem
http://www.sellesanmarco.it/en/Collezione/Saddles/64/Aspide%20Carbon%20FX%20Open.html
Sattel komm ich ganz gut zurecht. ca. -45g...
Ist bzw. war der nicht an deinem Superman Rad?
Wir beide haben ziemlich unterschiedliche Hintern. Ich sag das mal ganz wertneutral. :Cheese:
Ist bzw. war der nicht an deinem Superman Rad?
Wir beide haben ziemlich unterschiedliche Hintern. Ich sag das mal ganz wertneutral. :Cheese:
Ne, ne, ne, das war en Selle Italia SLR
Der Selle San Marco is "gepolsterter"....
kiepenkerl
19.03.2013, 21:05
Klasse Thread erstmal!
Ich würde tatsächlich über den Sattel nachdenken.
Und über die Spacer.
An so ein Rad bzw. Aufbau gehören einfach keine dran, vielleicht höchstens 1 Spacer.
Man kann dann gleichzeitig noch die Gabel absägen und schon ist man bei sub6.
Wird die Sattelstütze auch noch gekürzt oder geht da nichts mehr?
Look Keo Blade Titan Pedalen sind noch ein wenig leichter mit 190g.
Klasse Thread erstmal!
Danke. War nicht meine Idee, aber ich geb´s gern weiter :)
Ich würde tatsächlich über den Sattel nachdenken.
Mach ich. Er sollte halt dem Specialized Toupé so ähnlich wie möglich sein, der passt mir 1a.
Und über die Spacer.
Da gibt es nix nachzudenken, ich muss das Rad fahren können, nicht nur anschauen.
Man kann dann gleichzeitig noch die Gabel absägen
Das wird auch gemacht, ca. 3 cm. Für sub 6 reicht das aber noch nicht.
Wird die Sattelstütze auch noch gekürzt
Ja, ca. 15cm, allerdings lese ich unterschiedliche Angaben über die Mindesteinstecktiefe.
Look Keo Blade Titan Pedalen sind noch ein wenig leichter mit 190g.
Stimmt. 70 Gramm, kosten aber mehr als das Doppelte.
hazelman
19.03.2013, 22:35
Ist mir doch glatt letztens mal virtuell über den Weg gelaufen:
http://www.pro-bikegear.com/publish/content/pro_2010/nl/en/index/products/saddles/race_.image.+media+images+cycling+products+pro+Pro 666x500+PRSA0047_v1_m56577569830810111_dot_png.bm. png
Mehr dazu hier:
:::KLICK::: (http://www.pro-bikegear.com/publish/content/pro_2010/nl/en/index/products/saddles/race_.-productCode-PRSA0047A.html)
Sollte in 142 gut passen und hat optisch und gewichtisch alles um sich bei dir gut zu präsentieren. Der Name ist auch besser als ein künstliches Haarteil.
155g? Ist der aus Blei?
Vorbau und Lenker sind leider etwas schwerer als versprochen, dafür ist die Bremse leichter.
...
@coparni: Weil du das mal geschrieben hast, ich finde nicht dass es optisch notwendig ist, die Vertiefungen mit Spachtel anzugleichen.
Die Optik ist perfekt, nämlich konsequent "reduced to the max".
Versprochen? Aber nicht von mir! :Cheese:
Bei den Bremsen hattest echt Glück. Die bisher leichteste hatte 199g.
Reduced to the max? Bei dem Klumpen? :Cheese: Eine Klemme nach dem Grundsatz gebaut wiegt 3g oder darunter. ;)
Ja, ca. 15cm, allerdings lese ich unterschiedliche Angaben über die Mindesteinstecktiefe.
Sollte normal etwas (1cm) unter die Unterkante des Oberrohrs gehen. Dann passt das.
An so ein Rad bzw. Aufbau gehören einfach keine dran, vielleicht höchstens 1 Spacer.
Ein Rad sollte erst mal passen. Und wenn dazu Spacer nötig sind dann müssen die rein. Ansonsten ist der Leichtbau sinnlos außer man baut nur um des Leichtbaus Willen auf. Aber dann sind sub6 nicht wirklich ein Ziel.
sybenwurz
19.03.2013, 22:54
Ist aber meist zu schmal für Frauen.
Seit wann muss man zum Wiegen aufm Rad sitzen???
:Cheese:
Seit wann muss man zum Wiegen aufm Rad sitzen???
:Cheese:
Der Leichtbauer muss nach Fertigstellung des Objektes in der Lage sein, sich mindestens 10 min mit üblicher Radfahrerkörperhaltung fahrend fortzubewegen. Die hierfür erforderlichen Spacer und der hierfür erforderliche Sattel sind mitzuwiegen.
Ich will es mal so sagen: Wenn er die wirklich hat, ist es OK.
Ich habe zwei richtig alte SanMarco FX mit TI Rails. Beide um die 144g
Hab mir dann den FX Carbon geholt. -Grad mal 2g leichter. :-/
Die Angabe ist für den Fuß.
Ist aber auch egal weil der Sattel passen muss und das ist das Ausschlaggebende. Bei Anna könnte das PRO Modell den Toupe ersetzen und wenn er passt, dabei etwas leichter ist, ist das doch gut.
Der FX Open is bei mir mit ca. 136g oder 137g gewogen worden...
Steuersatzdeckel: Veloflyte Dust Shield, 1 Gramm
Carbonspacer: derzeit noch FSA, 31 Gramm
Schaltwerk : Sram Red, 147 Gramm
Lenkerband: Deda, 44 Gramm
Sattel: Specialized Toupé, 180 Gramm
Schläuche: Michelin Aircomp Latex, 170 Gramm
Felgenband: Velox textil, 30 Gramm
Flaschenhalter: Arundel Mandible, 50 Gramm
Ich bin deine Liste auch noch mal durch gegangen.
Veloflyte kann ich noch gar nicht. Wo bekommt man denn den Deckel und was kostet der? (Nur um zu sehen ob sich selbst bauen lohnt oder nicht).
Carbonspacer sind definitv zu schwer. Die ganz leichten wiegen 2,7g pro cm. Da kannst du über 20g holen.
SRAM Red SW geht leichter. Hol dir erst mal den leichten Käfig von www.fibre-lyte.co.uk. Ein paar Schrüblies sind auch noch zu schwer. 15g sollten drin sein.
Lenkerband wird wahrscheinlich leichter. Ich hoffe du hast Deda perforiert genommen? 10g sollten drin sein.
Sattel geht irgendwie gar nicht. Probier mal was carboniges aus. Ich hab noch nie bequemer gesessen. Sollte allerdings einer sein, der flext. Gibt da ja auch recht steife Zeitgenossen. 100g gespart.
Die Schläuche, die Schläuche. Probier doch mal sie Supersonic im GP4000S. Bei mir war das echt super. Du musst nur extrem vorsichtig montieren. Schlauch darf nicht mit dem Reifenheber aber auch nicht vom Reifen selbst geklemmt werden. Bei so eng sitzenden Reifen wie den Contis allgemein, ist das gar nicht so einfach. Wären 60g.
Müssens die Arundel sein? Da gibt auch leichteres Zeug. Passend zur Sattelstütze: http://www.ebay.de/itm/New-Ultimate-Carbon-Flaschenhalter-13-gr-schwarz-/330879927807?pt=Sport_Radsport_Fahrradteile&hash=item4d09fb05ff#ht_1187wt_989
Oder etwas günstiger aber kaum schwerer: http://www.ebay.de/itm/KEIL-Carbon-Flaschenhalter-ehrliche-12g-leicht-3K-Leichtbau-ultraleicht-/281032027752?pt=Sport_Radsport_Fahrradteile&hash=item416ed06e68#ht_1261wt_699
Über 20g gespart.
So kannst du min. 225g sparen und hast wohl keinen Performanceverlust.
Tja, mal verliert man, mal gewinnen die anderen, ich hätte vll. das erste Produktionsjahr abwarten sollen...
Hm, ich hab das Ding seit Ende 09..
LidlRacer
20.03.2013, 01:37
Veloflyte kann ich noch gar nicht. Wo bekommt man denn den Deckel und was kostet der? (Nur um zu sehen ob sich selbst bauen lohnt oder nicht).
Kein Google?
http://veloflyte.com/lightest_carbon_fiber_standard_top_cap
Wobei "dust shield" eigentlich dies wäre:
http://veloflyte.com/ultra_low_stack_height_carbon_fiber_integrated_hea dset_dust_shields
Mir düngt da steht kein Preis und auch keine Bestellmöglichkeit. So weit war ich nämlich auch schon.
sybenwurz
20.03.2013, 08:14
Also bei mir steht da 32 bzw. 35$ unter den Artikeln, n PayPal-Button und "Buy Now!"
Also bei mir steht da 32 bzw. 35$ unter den Artikeln, n PayPal-Button und "Buy Now!"
Ah, Augen auf beim Eierkauf. Sorry, hab ich übersehen.
Nö, da bau ich lieber selbst.
Wobei "dust shield" eigentlich dies wäre:
http://veloflyte.com/ultra_low_stack_height_carbon_fiber_integrated_hea dset_dust_shields
Und diese Staubkappe meine ich auch.
Der Ahead-Deckel ist beim fester Bestandteil des Cannondale Expanders, da kann man nicht einfach den Deckel abmachen.
airsnake
20.03.2013, 09:42
Und diese Staubkappe meine ich auch.
Der Ahead-Deckel ist beim fester Bestandteil des Cannondale Expanders, da kann man nicht einfach den Deckel abmachen.
Wie schon geschrieben schmeiß den Expander raus und mach das hier rein http://r2-bike.com/Schmolke-Aheadkappe-Lefty
Gehalten wird die Gabel mit den Schrauben vom Vorbau. Sind noch einige Gramm und die Funktion ist weiterhin gegeben.
Ralf
So kannst du min. 225g sparen und hast wohl keinen Performanceverlust.
225 Gramm sind natürlich ein Wort.
Aber zum Thema Performance...
Schläuche: Ich hab nur schlechte Erfahrungen mit den ultraleicht-Butylschläuchen gemacht. Und ich behaupte jetzt mal, ich bin recht geschickt und ziemlich gewissenhaft bei der Montage (fahre ja sonst nur Latex, da lernt man das).
Dazu kommt: Es sind Carbonclincher. Das Thema Hitze und Carbon hatten wir ja schon ein paar Mal... So ein superdünner Butylschlauch ist doch sicher noch anfälliger gegen Hitze als Latex.
Bei den Flaschenhaltern hab ich mit der "Ringkonstruktion" ein Problem... Mir sind insgesamt schon drei solcher Halter gerissen. Ok, einer beim Transport, aber zwei einfach nur beim Flasche rein- /rausschieben während der Fahrt. Ich wollte deshalb unbedingt mal einen offenen, da passen dann auch endlich wieder alle Flaschen rein.
Klar, wenn´s hart auf hart kommt, montier ich eben einfach an diesem Rad die 14-Gramm Asia Teile vom anderen Rad :Cheese:. Aber die sind halt eine Zeitbombe und außerdem wär das ja ein wenig rumgetrickst. Alles soll 1a funktionieren.
Beim Rest den du schreibst, bin ich dabei. An den Schaltwerkskäfig z.B. hab ich noch gar nicht gedacht.
Faszinierend, über was ihr euch Gedanken macht:Blumen:
Mosh, Stahlrenner und Alu TT und selber zu schwer (aber auf dem richtigen Weg)
Der Leichtbauer muss nach Fertigstellung des Objektes in der Lage sein, sich mindestens 10 min mit üblicher Radfahrerkörperhaltung fahrend fortzubewegen. Die hierfür erforderlichen Spacer und der hierfür erforderliche Sattel sind mitzuwiegen.
Das hab ich jetzt erst gelesen. :Cheese: :Lachen2: Weight Weenie Rule Nr. 9?
Schreib mal die anderen noch auf, bitte. Damit ich mir nix vormache.
Das hab ich jetzt erst gelesen. :Cheese: :Lachen2: Weight Weenie Rule Nr. 9?
Schreib mal die anderen noch auf, bitte. Damit ich mir nix vormache.
Ups, wußt ich gar net. Bin aber auch kein Leichtbauer...:)
Hab nur für die Gemeinde gesprochen, damit hier nix verschoben wird. 51er Rahmen bei 1,90 und so....:)
Schläuche: Ich hab nur schlechte Erfahrungen mit den ultraleicht-Butylschläuchen gemacht. Und ich behaupte jetzt mal, ich bin recht geschickt und ziemlich gewissenhaft bei der Montage (fahre ja sonst nur Latex, da lernt man das).
Dazu kommt: Es sind Carbonclincher. Das Thema Hitze und Carbon hatten wir ja schon ein paar Mal... So ein superdünner Butylschlauch ist doch sicher noch anfälliger gegen Hitze als Latex.
Gerade Latex ist extrem flexibel und extrem pannensicher. Da muss man das definitiv nicht lernen. Bis auf das tägliche Pumpen sind Latexschläuche auch in Sachen Rollwiderstand das Beste was man seinem Rad antun kann. Zu schwer sind die auch nicht aber halt schwerer als die Supersonic. Würde ich ehrlich gesagt in der Prioritätenliste auch weiter hinten ansiedeln. Ich find Latexschläuche schon sehr gut.
Und ich weiß gar nicht was ihr immer mit Carbonfelgen und Hitze habt? Ist schon mal jemanden der Schlauch zusammen geschmolzen? Und worauf schließt ihr das? Ich höre immer "weil Carbon die Wärme schlecht leitet." Carbon leitet aber die Wärme recht gut. Sonst würden euch die Bremsbeläge wegschmelzen. Und wenn es schlecht leiten würde, wäre das doch super. Die Hitze würde erst gar nicht an den Schlauch kommen weil die Wärme über Bremsbeläge und Bremse abgeleitet werden würde.
Und wenn ich mich richtig erinnere gelten Butylschläuche als hitzebeständiger als Latex.
Pannensicherheit, Rollwiderstand und relativ geringes Gewicht sind Argumente für Latex aber Hitzebeständigkeit und Preis sind Argumente dagegen. Wobei die Hitzbeständigkeit nirgends ein Problem darstellen müsste.
Edit: http://www.schwalbe.de/ger/de/technik_info/schlauch/index.php5?flash=1&gesamt=58&ID_Land=1&ID_Sprache=1&ID_Seite=18&tn_mainPoint=Technik&tn_subPoint=
Gerade Latex ist extrem flexibel und extrem pannensicher
...und etwas empfindlicher als normales Butyl. Das meinte ich mit "hab ich gelernt..." Latex verklemmt sich halt gern bei der Montage unter dem Reifen ohne dass man es merkt. Wenn man es sorgfältig macht, kein Problem, von der Pannensicherheit bin ich absolut überzeugt. Beim supersonic erkenne ich aber außer dem Gewicht gar keinen Vorteil.
Beim Rest weiß ich nicht so recht, wen du mit "ihr" meinst und was genau du sagen willst... Dass man sich grundsätzlich wegen zu großer Hitzeentwicklung bei Carbon Clinchern keine allzu großen Sorgen (mehr) machen muss? Ja, seh ich auch so. Auch nicht in der Kombi mit Latex.
captain hook
21.03.2013, 10:20
Aktueller Stand: 6073 Gramm.
Also da muss man jetzt aber auch mal pingelig sein... das Thema lautet: "Platzhalter Thread für ein sub6kg Rad" :Cheese:
...und etwas empfindlicher als normales Butyl. Das meinte ich mit "hab ich gelernt..." Latex verklemmt sich halt gern bei der Montage unter dem Reifen ohne dass man es merkt. Wenn man es sorgfältig macht, kein Problem, von der Pannensicherheit bin ich absolut überzeugt. Beim supersonic erkenne ich aber außer dem Gewicht gar keinen Vorteil.
Beim Rest weiß ich nicht so recht, wen du mit "ihr" meinst und was genau du sagen willst... Dass man sich grundsätzlich wegen zu großer Hitzeentwicklung bei Carbon Clinchern keine allzu großen Sorgen (mehr) machen muss? Ja, seh ich auch so. Auch nicht in der Kombi mit Latex.
"Ihr" weil ich das immer wieder lese und höre. Von vielen Personen halt.
Latex ist entsprechend auch bei der Montage nicht empfindlicher weil es ja gerade Punktion sehr gut ab kann. Klar, Ölfinger sollte man vermeiden. Ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass man die keine zwei Jahre fahren kann dann werden sie porös und bekommen Risse. Zumindest am MTB. Da fahre ich sie. Dieses Alter bekommen sie da halt weil sie so robust sind. Butyl habe ich da schon mehrfach weg geworfen.
...und etwas empfindlicher als normales Butyl. Das meinte ich mit "hab ich gelernt..." Latex verklemmt sich halt gern bei der Montage unter dem Reifen ohne dass man es merkt. Wenn man es sorgfältig macht, kein Problem, von der Pannensicherheit bin ich absolut überzeugt. Beim supersonic erkenne ich aber außer dem Gewicht gar keinen Vorteil.
...
Leichte Butylschläuche sind nicht bei jedem Hersteller gleich.
von den Supersonic liest man schon in den Rennradforen sehr gemischte Aussagen.
Schwalbe Extra leicht sind auch deutlich leichter, als normale Butylschläuche, aber halt ein bisschen schwerer, als die Conti Supersonic. Ich fahr' die Schalbe seit 20 Jahren in allen Wettkampfradlaufsätzen und habe bis auf einen einzigen Schlauch (von mittlerweile sicher 30 Stück) noch nie ein Problem damit gehabt.
Anna's Rad ist halt der Platzhalter, bis eins unter6 kommt...
Genau. Evtl. wird es mit diesem Rad nämlich nix... :Lachen2:
Update aus der Werkstatt: Rad fahrfertig aufgebaut und eingestellt. Kleine Testrunde ergab:
Alles prima! Jetzt schon fast ein Kilo leichter als das alte, das merkt man schon (vor allem beim Treppe runtertragen :Cheese: )
Zur Optik:
Ein paar Dinge stechen sofort ins Auge, auch wenn das nur so Preview Schnappschüsse sind.
1. Die New Ultimate Stütze ist noch nicht verbaut.
Ich hab gelesen, die neue "Evo" ist konisch, d.h. man kann sie evtl. gar nicht problemlos kürzen.
Bis ich die Antwort habe, ist jetzt eine alte Rotor drin, die ich noch hatte.
2. Die Laufräder...! Die passen so überhaupt gar nicht zum Rad...
Und das liegt nicht am Schmutz...:Cheese: Wirkt alles sehr unruhig irgendwie.
3. Die weißen Zughüllen. Gefallen mir überhaupt nicht.
Aber da ich ja eh noch etwas Gewicht gutmachen muss, kommen doch Nokons dran, hab ich entschieden.
4. Die Bremsen gefallen mir saugut (JulyF21). Lassen sich auch gut einstellen.
Zum Bremsverhalten kann ich nach der Minifahrt natürlich noch nichts sagen.
5. Die Sattelklemme ist ein Traum, passt perfekt zum Rahmen.
6. Der Spacerturm kommt noch weg.
Aber: Über´s Gewicht reden wir besser noch nicht...
Genau. Evtl. wird es mit diesem Rad nämlich nix... :Lachen2:
Update aus der Werkstatt: Rad fahrfertig aufgebaut und eingestellt. Kleine Testrunde ergab:
Alles prima! Jetzt schon fast ein Kilo leichter als das alte, das merkt man schon (vor allem beim Treppe runtertragen :Cheese: )
Zur Optik:
Ein paar Dinge stechen sofort ins Auge, auch wenn das nur so Preview Schnappschüsse sind.
1. Die Ultimate Stütze ist noch nicht verbaut.
Ich hab gelesen, die neue "Evo" ist konisch, d.h. man kann sie evtl. gar nicht problemlos kürzen.
Bis ich die Antwort habe, ist jetzt eine alte Rotor drin, die ich noch hatte.
2. Die Laufräder...! Die passen so überhaupt gar nicht zum Rad...
Und das liegt nicht am Schmutz...:Cheese: Wirkt alles sehr unruhig irgendwie.
3. Die weißen Zughüllen. Gefallen mir überhaupt nicht.
Aber da ich ja eh noch etwas Gewicht gutmachen muss, kommen doch Nokons dran, hab ich entschieden.
4. Die Bremsen gefallen mir saugut (JulyF21). Lassen sich auch gut einstellen.
Zum Bremsverhalten kann ich nach der Minifahrt natürlich noch nichts sagen.
5. Die Sattelklemme ist ein Traum, passt perfekt zum Rahmen.
6. Der Spacerturm kommt noch weg.
Aber: Über´s Gewicht reden wir besser noch nicht...
Sieht supi aus!
Das zweitgeilste RR im Forum! :Cheese:
Magst du gar nix zum Lenkerbandabschluss sagen? Ich hab dabei kurz an dich gedacht.
Was stört Dich an den Laufrädern?
Ich find das Rad Hammermässig, aber das wird Dich nicht wundern. Pfeif auf das blöde Gewicht, wen juckts..:Lachen2:
Magst du gar nix zum Lenkerbandabschluss sagen? Ich hab dabei kurz an dich gedacht.
Is mor schon aufgefallen... Sehr ordentlich.
Aber: Über´s Gewicht reden wir besser noch nicht...
Doch. Dafür ist der Thread ja da. :Cheese:
Ja, poste mal das Gewicht und ob mit einer zuverlässigen Waage gewogen. Ich hatte mal eine für Angler. Die hat immer zu schwer angezeigt. :Cheese:
Aber guck mal: nicht auf dem großen Blatt fotofiert...:Nee::Lachen2:
Ich wickel ja das Isoband so, das grade die weiße Kante verschwindet...aber wenn be fast
Jedenfalls ist jetzt echt die Frage: Willst du wirklich Sub6 oder einfach erst mal fahren? Weil sieht schon schick aus. Am besten du kommst über Ostern mal vorbei und wir fahren damit mal durch den Taunus (Was du sicherlich aufgrund der Wetterlage nicht machen willst).
Meiner Meinung nach muss man des Band net genau soooo wickeln. Es geht in erster Linie darum Lenkerband ordentlich zu schneiden und den Abschluss ordentlich zu kleben, mit oder ohne weißer Kante....:O
Shangri-La
24.03.2013, 21:25
Meiner Meinung nach muss man des Band net genau soooo wickeln. Es geht in erster Linie darum Lenkerband ordentlich zu schneiden und den Abschluss ordentlich zu kleben, mit oder ohne weißer Kante....:O
Ich hasse dieses Isolierband und wickel immer anders rum!
gefällt mir gut, Top Rad :Blumen:
Genau. Evtl. wird es mit diesem Rad nämlich nix... :Lachen2:
Update aus der Werkstatt: Rad fahrfertig aufgebaut und eingestellt. Kleine Testrunde ergab:
Alles prima! Jetzt schon fast ein Kilo leichter als das alte, das merkt man schon (vor allem beim Treppe runtertragen :Cheese: )
Zur Optik:
Ein paar Dinge stechen sofort ins Auge, auch wenn das nur so Preview Schnappschüsse sind.
1. Die New Ultimate Stütze ist noch nicht verbaut.
Ich hab gelesen, die neue "Evo" ist konisch, d.h. man kann sie evtl. gar nicht problemlos kürzen.
Bis ich die Antwort habe, ist jetzt eine alte Rotor drin, die ich noch hatte.
2. Die Laufräder...! Die passen so überhaupt gar nicht zum Rad...
Und das liegt nicht am Schmutz...:Cheese: Wirkt alles sehr unruhig irgendwie.
3. Die weißen Zughüllen. Gefallen mir überhaupt nicht.
Aber da ich ja eh noch etwas Gewicht gutmachen muss, kommen doch Nokons dran, hab ich entschieden.
4. Die Bremsen gefallen mir saugut (JulyF21). Lassen sich auch gut einstellen.
Zum Bremsverhalten kann ich nach der Minifahrt natürlich noch nichts sagen.
5. Die Sattelklemme ist ein Traum, passt perfekt zum Rahmen.
6. Der Spacerturm kommt noch weg.
Aber: Über´s Gewicht reden wir besser noch nicht...
Ich hasse dieses Isolierband und wickel immer anders rum!
Au net schlescht. Wennsde ma en Bild zur Hand hast kannstes ja ma posten...:)
Ja, poste mal das Gewicht und ob mit einer zuverlässigen Waage gewogen. Ich hatte mal eine für Angler. Die hat immer zu schwer angezeigt. :Cheese:
Gewicht: 6280 Gramm...!! :( :Weinen:
Aber: Es ist tatsächlich eine Fischwaage... :Lachen2:
airsnake
24.03.2013, 21:33
Sieht supi aus!
Das zweitgeilste RR im Forum! :Cheese:
An welcher Stelle kommt den deines? ;)
Gewicht: 6280 Gramm...!! :( :Weinen:
Aber: Es ist tatsächlich eine Fischwaage... :Lachen2:
Is der letzte Fisch noch dran?
Jedenfalls ist jetzt echt die Frage: Willst du wirklich Sub6 oder einfach erst mal fahren?
Ich will sub 6. So war´s ausgemacht mit dem, der diesen Thread erstellt hat.
Ich werd doch jetzt nicht aufgeben. Schließt aber nicht aus, dass ich erstmal "so" fahre.
...
Bei 79g Übergewicht wird es eh net bleiben, schätz isch ma....
...:O
Die Rotor Stütze wiegt 250 Gramm oder so.
Und dann fehlt noch der korrekte Expander und die Nokons und so.
Die Rotor Stütze wiegt 250 Gramm oder so.
Und dann fehlt noch der korrekte Expander und die Nokons und so.
ja, schon klar...
Den post hätt isch mir au spare könne...:Cheese:
Shangri-La
24.03.2013, 21:46
Au net schlescht. Wennsde ma en Bild zur Hand hast kannstes ja ma posten...:)
Ohh, da musst du noch etwas warten. Mein jetziges Lenkerband am Crosser ist gerade etwas schüchtern und will nicht vor die Kamera :Lachen2:
Was sind das für Zughüllen? Wenn weiß dann hoffentlich yumeya?
Ohh, da musst du noch etwas warten. Mein jetziges Lenkerband am Crosser ist gerade etwas schüchtern und will nicht vor die Kamera :Lachen2:
Wenn dein Crosserband mein Crosserband sähe würde es etwas von der Schüchternheit verlieren...:Cheese:
Was sind das für Zughüllen? Wenn weiß dann hoffentlich yumeya?
Bremszughüllen: Sram
Schaltzugset: Gore.
Aber wie gesagt: Die Zughüllen werden ersetzt.
Übrigens, kleine Anekdote am Rande: Hammer, wie schlecht die Züge und Zughüllen ursprünglich am Komplettrad verlegt waren... Schaltzug total "aufgeräufelt", die Hüllen in Riesenbögen verlegt. Wir haben die Schaltzüge getauscht und die Hüllen nachträglich gekürzt.
Aber eigentlich krass, ich hatte das Rad ja als Komplettrad gekauft, da hat man in dieser Preiskategorie schon eine andere Erwartungshaltung...
Shangri-La
24.03.2013, 22:00
Wenn dein Crosserband mein Crosserband sähe würde es etwas von der Schüchternheit verlieren...:Cheese:
Biste dir da sischerrr????? :Cheese: :Huhu:
Biste dir da sischerrr????? :Cheese: :Huhu:
Yesss! :Cheese:
Schickes Rad Anna. Mich würde deine Erfahrung mir den July Bremsen interessieren. Die gefallen mir nämlich auch sehr gut.
Danke! Zu den Bremsen: Nach Ostern kann ich hoffentlich mehr sagen...
Danke! Zu den Bremsen: Nach Ostern kann ich hoffentlich mehr sagen...
Du meinst, dann darf das gute Stück endlich auf die Strasse?
Das wiehert doch schon...:Lachen2:
Ich durfte vorhin im Shop auch mal wieder ein Evo bewundern.. will auch...:Cheese:
kiepenkerl
25.03.2013, 21:46
Etwas langweilig irgendwie.
Ein wenig verkrampft Richtung 6kg schielend.
Hiermit (http://www.sartocycles.com/it_IT/index.html)
ist es wohl möglich auch ohne nokons die 6kg zu unterbieten.
Und: echter italienischer Flair.
Man fällt auf auch ohne Zebra Look.
Gruß von Erwin Rose. (Zu mehr bzw. Weniger hat es nicht gereicht)
Sarto findest du gut? Echt wahr?
Mir ist ja dieser sogenannte italienische Flair irgendwie zu viel colori und emozioni und so. Ich mag´s lieber schlicht und sachlich. :Cheese:
kiepenkerl
25.03.2013, 22:15
Die Tour schreibt, dass das tolle Räder sind und gar nicht so teuer sind wie man meint.
Aber ich (bzw. Tour) hab natürlich gar keine Ahnung von so was.
stuartog
26.03.2013, 07:26
Etwas langweilig irgendwie.
Ein wenig verkrampft Richtung 6kg schielend.
ist es wohl möglich auch ohne nokons die 6kg zu unterbieten.
Und: echter italienischer Flair.
Man fällt auf auch ohne Zebra Look.
Die Tour schreibt, dass das tolle Räder sind und gar nicht so teuer sind wie man meint.
Aber ich (bzw. Tour) hab natürlich gar keine Ahnung von so was.
Die Tour schreibt so vieles...
Mit einem Sarto Rahmen mit 700g unter 6kg zu kommen ist sicherlich keine Kunst.
Woher hast du die Info, dass die Sarto Räder gar nicht so teuer sind, auch aus der Tour? Das Sarto 690 (Rahmenset) kostet mal bequem soviel wie ein gutes SuperSix mit Sram Red...halt günstig :Cheese:
captain hook
26.03.2013, 07:44
Woher hast du die Info, dass die Sarto Räder gar nicht so teuer sind, auch aus der Tour? Das Sarto 690 (Rahmenset) kostet mal bequem soviel wie ein gutes SuperSix mit Sram Red...halt günstig :Cheese:
:Lachanfall:
Also so ähnlich wie Ruegamer Überlight (wenn es das denn noch zu kaufen gäbe) oder ähnliches. Und dann muss das Zeug auch erstmal wiegen was draufsteht... also mit Lack drauf und so. Man mag meinen, dass es ja keine Kunst sei solche Angaben und die Realität in die Waage zu bringen aber viele Hersteller schaffen es trotzdem nicht.
Die Tour? Das sind doch die, die letztens 6k€ teure Alurenner getestet haben. :Cheese: Ach so, das ist ja günstig, weil die Scotts und Giants dieser Welt ja inzwischen die 10k€ Grenze passiert haben.
Ich find den Ansatz von Alfalfa gut, leicht zu bauen aber nicht um jeden Preis. Und die 6kg fallen am Ende von ganz alleine wenn die Stütze erstmal raus ist und einige Teile optimiert. Man darf ja nicht vergessen, dass hier noch mittleres Hochprofil und Drahtreifen aus der alltagstauglichen Fraktion verbaut sind! Und auch der Rest erscheint mir erstmal solide und haltbar.
Zur Not kann man für die Waage ja mal schnell nen Satz Veloflex Record Reifen montieren und Supersonic Schläuche.
maifelder
26.03.2013, 08:29
Schönes Rad, gefällt mir sehr gut, besonders mit den Xentis.
Aber zu sub 6kg ist es noch weiter und vor allem teurer Weg.
Ich persönlich bin bei dem Rad zwiegespalten. Einige Dinge find ich gut, andere nicht. Zu letzteren gehört der Rahmen, zu ersterem der Lenker und die Kurbel...
Was spricht gegen den Rahmen? Gerne kritisch!
Meines Erachtens ist der Evo technisch unter den besten drei bis vier, und das eigentlich schon so lange wie ich mich mit dem Kauf auseinandergesetzt hab (also so ca. eineinhalb Jahre :Cheese: :Lachen2:) Oder stört dich was an der Optik? Darüber könnte man dann natürlich nicht gescheit streiten.
Für welchen Rahmen hättest du dich entschieden?
Schönes Rad, gefällt mir sehr gut, besonders mit den Xentis.
Aber zu sub 6kg ist es noch weiter und vor allem teurer Weg.
Danke!
Aber es ist doch noch gar nicht fertig.
Der Weg ist gar nicht mehr so weit, durchhalten :Cheese: :Lachen2:
1. Die New Ultimate Stütze ist noch nicht verbaut.
Ich hab gelesen, die neue "Evo" ist konisch, d.h. man kann sie evtl. gar nicht problemlos kürzen.
Bis ich die Antwort habe, ist jetzt eine alte Rotor drin, die ich noch hatte.
Übrigens hab ich die Antwort, sehr ausführlich, man muss einiges beachten, Sägeblatt, anphasen, blabla. Kurzfassung: Ja, kürzen geht.
Der Mechaniker von Contador sieht das mit dem Absägen ja ein bisschen lockerer, bitte vorspulen bis ca. 2:20...:Cheese:
http://www.youtube.com/watch?v=lFY-J9FVo9s
kiepenkerl
26.03.2013, 08:50
Die Tour schreibt so vieles...
Mit einem Sarto Rahmen mit 700g unter 6kg zu kommen ist sicherlich keine Kunst.
Woher hast du die Info, dass die Sarto Räder gar nicht so teuer sind, auch aus der Tour? Das Sarto 690 (Rahmenset) kostet mal bequem soviel wie ein gutes SuperSix mit Sram Red...halt günstig :Cheese:
Die Tour hat immerhin einen einheitlichen Teststandard.
Das und den kann man finden wie man will.
Sie taugt auf jeden Fall als gute Informationsquelle für all das was neu am Markt ist und meiner Meinung nach auch darüber hinaus.
Sicher, es gibt immer Leute die wissen durch 3,5 tausend Zeilen Blabla vom Gegenteil zu überzeugen aber es ist nun mal Blabla.
Der Sarto kommt auf 3,3k€, auf Maß gefertigt.
Ich habe denen eine Mail geschrieben und mich erkundigt ob denn das Gewicht im Test ein Fake ist oder ob die Dinger echt so leicht sind.
Falls ich eine Antwort bekomme und Interesse besteht, dann kann ich ja hier darüber informieren.
4,5h Locker und Flach...
Das ist ja noch langweiliger als so ein Super Six Evo in Black and White...:Cheese:
Urlaub? Sei euch gegönnt. Hier liegt wieder ordentlich Schnee inzwischen.
Aber das stört einen echten Crosser vermutlich eh nicht...:)
Falls ich eine Antwort bekomme und Interesse besteht, dann kann ich ja hier darüber informieren.
Ja bitte, die Räder sind mal was anderes.
Ja bitte, die Räder sind mal was anderes.
Na ja, für recht viel Geld bekommt man fast überall "was anderes"...
Was ist an den Rädern jetzt so besonders "anders" ? :confused:
Na ja, für recht viel Geld bekommt man fast überall "was anderes"...
Was ist an den Rädern jetzt so besonders "anders" ? :confused:
Kein schwarz-weißes Einerlei. Das reicht ja heute schon aus, um aufzufallen (leider).
... 6k€ teure Alurenner ...
So was gibts? http://www.thefedoralounge.com/images/smilies/eeek.gif
Meines Erachtens ist der Evo technisch unter den besten drei bis vier,
Drei bis vier Dutzend? Ja, das könnte hin kommen. Was ist für dich "technisch"? Das Gewicht kanns nicht sein. Sub900g-Rahmen wurden von Scott schon vor fast 10 Jahren präsentiert und fast jeder Hersteller hat so was im Programm. Häberle hat einen noch leichteren Rahmen noch viel früher gebaut. Muss mal schauen ob ich da Infos bekommen kann. Da ist kaum was drüber bekannt.
... anphasen, ...
Der Mechaniker von Contador...
Es heißt fasen.
Der Mech macht eigentlich das was notwendig ist. Abstehende Fasern noch mit Schmirgel kurz entfernen und gut ist. Am Besten kürzt man so was mit dem Dremel und Diamant-Sägeblatt. Das geht am Besten.
Sie taugt auf jeden Fall als gute Informationsquelle für all das was neu am Markt ist und meiner Meinung nach auch darüber hinaus.
Leider nur bedingt. Erstens sind einige Testweisen fragwürdig wie z. B. die Messung der Lenkkopfsteifigkeit mittels einer mittigen Abstützung und zweitens gab es nicht nur einmal den Fall, dass Hersteller/Marken kein Serienmaterial zum Test ausgeliefert haben. So hat z. B. Simplon den 3. u1kg-Rahmen präsentiert. Alle ausgelieferten wogen dann ca. 1200g. Weiterhin ist die Aussage "Wir wissen nicht warum aber das Radon macht beim fahren einfach mehr Spaß" eher ein Grund an Befangenheit zu glauben. Es handelte sich dabei um zwei absolut baugleiche Räder mit gleichem Kinesis-Alurahmen. Nur das eine von Radon und das andere von einem anderen Versender.
LidlRacer
26.03.2013, 11:31
Zur Not kann man für die Waage ja mal schnell nen
... Heliumballon dranhängen. :Cheese:
Kein schwarz-weißes Einerlei. Das reicht ja heute schon aus, um aufzufallen (leider).
Puuh, und dafür so viel Geld ausgeben ? :(
Da hat´s der glaurung aber günstiger gemacht mit seinem TT. :cool:
Puuh, und dafür so viel Geld ausgeben ? :(
Da hat´s der glaurung aber günstiger gemacht mit seinem TT. :cool:
Wer sagt, dass ich so ein Rad kaufen will?
Und wenn man den Streß und die Nerverei, den Glaurung hatte in Geld umrechnet, dann hat er nicht weniger ausgegeben.
stuartog
26.03.2013, 13:30
Die Tour schreibt, dass das tolle Räder sind und gar nicht so teuer sind wie man meint.
Aber ich (bzw. Tour) hab natürlich gar keine Ahnung von so was.
Der Sarto kommt auf 3,3k€, auf Maß gefertigt.
Ich habe denen eine Mail geschrieben und mich erkundigt ob denn das Gewicht im Test ein Fake ist oder ob die Dinger echt so leicht sind.
Falls ich eine Antwort bekomme und Interesse besteht, dann kann ich ja hier darüber informieren.
Für 500€ weniger kriegst du sogar einen Sarto von der Stange...aber wenn das mal nicht teuer ist weiß ich nicht womit man sonst gerechnet hat.
Die Sarto Rahmen sind wirklich so leicht.
Deine Lobeshymne auf die Tour-Tests kann ich verstehen, die meiner Oma auf den neuen Papst aber auch...Glauben ist alles.
loomster
26.03.2013, 13:34
@Alfalfa: mal ne blöde Frage. Aber wie genau ist deine Waage eigentlich?
kiepenkerl
26.03.2013, 13:42
Deine Lobeshymne auf die Tour-Tests kann ich verstehen, ..Glauben ist alles.
Ich hab ja nicht gesagt, dass man alles glauben muss oder soll, außerdem war es keine Lobeshymne.
Aber man hat eine breite Auswahl mit einem standardisierten Messverfahren.
Kommt halt darauf an was man davon hält und was einem wichtig ist.
Jeder kann für sich die wichtigsten Infos beziehen.
Wenn es gar keine Testmagazine gäbe müsste man dem Händler bzw. dem Hersteller und seinen Angaben blind vertrauen.
So kann ich verschiedene Magazine kaufen und im i-Net suchen und eine Vorauswahl treffen.
@Alfalfa: mal ne blöde Frage. Aber wie genau ist deine Waage eigentlich?
Die Frage ist sogar gut. Die Antwort ist: Ich hab keine Ahnung.
Wir wiegen alles immer mit denselben beiden Waagen (eine Briefwaage und eine Fischwaage). Sie zeigen zumindest bei denselben Teilen auch denselben Wert an.
stuartog
26.03.2013, 13:54
Ich hab ja nicht gesagt, dass man alles glauben muss oder soll, außerdem war es keine Lobeshymne.
Aber man hat eine breite Auswahl mit einem standardisierten Messverfahren.
Das war und ist nicht bös gemeint. Eines muss einem bei diesen Tests bewusst sein (wenn man daraus Informationen für den Kauf ziehen möchte), man muss es glauben denn man hat nur ein Blatt Papier in den Händen.
Wenn man die Tour unter dem Augenmerk liest, dass die Jungs und Mädels da auch Geld verdienen müssen kann man sich solche Testberichte sicherlich antun.
Es fällt leider hier und da mal auf, dass die Tour bei ihren so objektiven Tests leider total irrsinnige subjektive Eindrücke mit einfließen lässt, und im Gegenzug sogar handfeste gemessene Schwächen am Material wegdiskutiert bzw. kleinredet.
Das gehört meines Erachtens nicht in die objektiven Testergebnisse und passiert leider recht häufig bei Marken/Produkten die in der Zeitschrift ziemlich große Werbung schalten.
Ein Schelm wer Böses dabei denkt.
Aber man hat eine breite Auswahl mit einem standardisierten Messverfahren.
...
Wenn es gar keine Testmagazine gäbe müsste man dem Händler bzw. dem Hersteller und seinen Angaben blind vertrauen.
Bringt halt nichts wenn man die Messwerte gar nicht oder kaum auf die Praxis oder aufs später lieferbare Material übertragen kann. Ich glaube Alfalfas Rahmen war im Tour-Test auch etwas leichter. Händlern vertrau ich auch nicht. Die haben mir meist zu wenig Sachverstand (wie die Tour-Redakteure meist auch). Ich such mir meine Infos lieber aus Foren zusammen von Leuten die das Zeug selbst besitzen. Ich habs selten eilig mit Neuanschaffungen. Aber auch in Foren gibt es viel Schwachsinn und Fehlinterpretation. Auch da muss man sich die brauchbaren Infos raus filtern.
Drei bis vier Dutzend? Ja, das könnte hin kommen. Was ist für dich "technisch"? Das Gewicht kanns nicht sein. Sub900g-Rahmen wurden von Scott schon vor fast 10 Jahren präsentiert und fast jeder Hersteller hat so was im Programm. Häberle hat einen noch leichteren Rahmen noch viel früher gebaut. Muss mal schauen ob ich da Infos bekommen kann. Da ist kaum was drüber bekannt.
Nimm das mal nicht ganz so ernst, wenn ich sowas schreibe.
Ich hab ja "meines Erachtens" geschrieben... Letztlich hab ich keine Ahnung, zumindest nicht fundiert, ich bin kein Experte. Ich kann auch nur lesen, mir Sachen anschauen und dann selbst ausprobieren. Mit halbwegs gesundem Verstand und bisschen Bauchentscheidung entsteht halt dann ein Bild oder eine Meinung.
In diesem Fall war´s die Entscheidung für ein Mainstream Serienprodukt, das in allen möglichen Bereichen über einen längeren Zeitraum in unterschiedlichen Tests vertreten war, in Erfahrungsberichten gut abgeschnitten hat und mich auch optisch überzeugt hat.
Gewicht war übrigens nicht das ausschlaggebende Kriterium. Hätte ich ein "so-leicht-wie-möglich" Rad aufbauen wollen, hätte ich diesen Rahmen nicht gewählt.
sybenwurz
26.03.2013, 22:11
Sicher, es gibt immer Leute die wissen durch 3,5 tausend Zeilen Blabla vom Gegenteil zu überzeugen aber es ist nun mal Blabla.
Was in der TOUR steht ist auch nur Blabla.
Und zwar von der Fahrradindustrie eingefärbtes.
Was lernt ein Journalist?
Jedenfalls nix mit Fahrradtechnik.
Was also schreiben die? Oder wo schreiben sie ab?
Deine Gutgläubigkeit (wie die tausender anderer auch) in Sachen 'standardisierter Tests' in allen Ehren, aber dazu haben hier genug schon was geschrieben in den letzten Beiträgen.
Keine/r beisst die Hand, die ihn/sie füttert...
Nettes, aktuelles Beispiel aus der Nachbarschaft, an dem sich grad die Köppe heissgeredet wird: Test von absenkbaren Sattelstützen in nem MTB-Magazin.
Eine einzige bricht nicht, wird im Text quasi nur wegen des hohen Preises erwähnt, Testsieger wird ne gebrochene...
Wer da noch an unabhängige Objektivität glaubt, hat den Schuss einfach absolut nedd gehört...
Wenn es gar keine Testmagazine gäbe müsste man dem Händler bzw. dem Hersteller und seinen Angaben blind vertrauen.
Vertrauen in die Tests bedeutet "dem Hersteller blind vertrauen".
Mangels breit gestreuter Erfahrung KANN ne Postille nix anderes schreiben, als das, was die Fahrradindustrie ihnen copy-paste-fähig an die Hand gibt.
Und wenn morgen (wieder) irgendn Mistding in der TOUR oder sonstwo in den Himmel gelobt wird, wovon ich aus Erfahrung hundertpro weiss, dasses ausser bei aufm Papier stehenden Messwerten ausm Labor den Schuss Pulver nedd taugt und ichs daher nedd verkaufen will, zeigen mir die Kunden nen Vogel.
Und wenn morgen (wieder) irgendn Mistding in der TOUR oder sonstwo in den Himmel gelobt wird, wovon ich aus Erfahrung hundertpro weiss, dasses ausser bei aufm Papier stehenden Messwerten ausm Labor den Schuss Pulver nedd taugt und ichs daher nedd verkaufen will, zeigen mir die Kunden nen Vogel.
Du kannst ja aber auch nicht mit allen Teilen Erfahrung und Hundertpro-Wissen sammeln, das geht ja insbesondere schon mal bei ganz neuen Entwicklungen nicht.
Ich gebe zu, ich lese alle Tests, egal ob Roadbike, TOUR, Hersteller-Testverfahren, alles was man so finden kann, auch Foreneinträge von experimentierfreudigen Freaks. Dass man einer "Postille" nicht alleinig Glauben schenkt, ist ja wohl klar.
Wenn du Tests pauschal aber vorverurteilst, sag doch mal bitte wie du vorgehst, um deine Kompetenz zu erhalten?
Ein gutes Beispiel ist die Aussage der Tour-Redakteure, dass Vorbauten aus Carbon sinnlos sind weil sich so viele Kräfte überlagern, dass die immer schwerer als welche aus Alu sind. Das können denen nur einschlägige Hersteller bzw. Herstellenlasser zugeflüstert haben. Und da auch eher deren BWLer.
Carbon ist das beste Material überhaupt. Die vielen Kräfte sind Biegung und Torsion sowie Schub und das kann man sehr gut mit Carbon abfangen. Nur hat in der Fahrradindustrie kaum einer das Knowhow dazu das richtig zu machen und die die es könnten schrecken kurzerhand vor den Kosten zurück. Aus Carbon ist der einfach nicht besonders wirtschaftlich zu fertigen. Aus Alu kosten die fast nix (einstellig) und lassen sich sauteuer (teilweise dreistellig) verkaufen.
sybenwurz
27.03.2013, 00:09
Wenn du Tests pauschal aber vorverurteilst, sag doch mal bitte wie du vorgehst, um deine Kompetenz zu erhalten?
Jaaa, schwierig.
Erstmal hab ich siebzehn Berufe gelernt (knapp...), nen Zweiradmechanikermeister gebaut, und das auf ner Schule, wo´s den nedd geschenkt gab und zu ner Zeit, als Werkstoffkunde nedd nur gestreift wurde und Massgabe des Berufsbildes war, ein komplettes Zweirad (mit oder ohne Motor;- ok, Pedelecs waren damals noch nedd so das Thema, obwohl wir auch ohne die in Elektrik weissgott ziemlich was übergebraten kriegten), bin jahre- eigentlich jahrzehntelang Enduro gefahren, wasses einfach macht, wenigstens Fahrradreifen und einiges andere Material wie Federelemente oder Bremsen, das nedd so endgültig Rums in der Wade erfordert, näher an der Grenze zu bewegen als manch/viele andere, hab schon zu allen Zeiten ziemlich viel Taschengeld in Teile aller Couleur gesteckt, um die auszuprobieren (und zwar dort, wo die Klientel die auch fährt und nedd aufm Prüfstand im Labor) und weil das immer noch relativ subjektiv und aus meiner Sicht gefärbt ist (wir erinnern uns vielleicht, dass ich in vielerlei Hinsich immer noch nedd mit der Meinung von zB. Herrn Ulrich V. konform gehe...), gehen seit (keine Ahnung wieviele da mittlerweile zusammenkommen) Jahren jeden Tag plusminus zwanzig(?) Räder durch meine Hände, deren Betreiber doch sicherlich ne aussagekräftige Masse darstellen in Bezug auf die Frage, was funktioniert und was nedd.
Und: was wesentlich iss, und was nicht.
Ich hab mir die vergangenen Tage relativ viel über zB. Fahrwerkstechnik angehört. Was denkste, wieviel Prozent der Nutzer selbiger in der Lage sind, auch nur ansatzweise die Grenzen selbiger auszuloten oder zu 'er-fahren'?
Einstellig Prozent, deutlich. Sehr deutlich einstellig, und diesbezüglich sind die Möglichkeiten sehr breit (ich gehör wahrscheinlich auch immer noch nedd dazu, trotz allem, was ich oben geschrieben hab...).
Wieviel praktischen Nutzen zieht dann ein x-beliebiger Radler aus den STW-Werten der Tour?
Aus der möglichen(?)(im Test, ja, aber: wie realistisch ist der mit dem komischen Roller da immer?) Schräglage?
Aus der Aerodynamikmessung bei Geschwindigkeiten, die 95% ausser bergab nie erreichen (Arne hat mal nen Beitrag dazu gemacht)?
Und so weiter.
Realistisch anzunehmen ist doch: für knapp 100% aller Verbraucher/Kunden wärs doch vollkommen schiceegal, welches Rad/Reifen/Schaltung/Bremsen/Räder/you-name-it sie fahren;- sie wären nicht schneller, vor Kurven länger schnell, flotter ums Eck, früher aufm Berg oder eher wieder unten.
Es gibt für mich wenige effektive Kenngrössen, die für alle relevant sind: Pannensicherheit vom Reifen (aber da iss die Realtität kein Dorn, der aus der Höhe X aufn Reifen prallt), Gewicht (da wird, wie auch coparni das gut beschrieben hat, gelogen, dass sich die Balken biegen), Rollwiderstand (wird mir beim Alltagsradler -und dazu zähl ich alle, die nicht in oberer Liga ihr Geld damit verdienen-, egal auf welchem Rad, von zu vielen Faktoren überlagert).
So. Was bleibt unterm Strich? 10Platten jeden Tag, vergammelte Züge und daraus resultierend miese (V-)Bremsen und ungenaue Schaltung, neue Kette am Renner mit nem grossen Kettenblatt und ner Kassette für unterm Strich 200Öre Teilekosten und dementsprechendem Gemeckere, aber nem topoptimalen STW-Wert.
Heureka!
Realistisch anzunehmen ist doch: für knapp 100% aller Verbraucher/Kunden wärs doch vollkommen schiceegal, welches Rad/Reifen/Schaltung/Bremsen/Räder/you-name-it sie fahren;- sie wären nicht schneller, vor Kurven länger schnell, flotter ums Eck, früher aufm Berg oder eher wieder unten.
:Danke:
airsnake
27.03.2013, 09:25
....
Realistisch anzunehmen ist doch: für knapp 100% aller Verbraucher/Kunden wärs doch vollkommen schiceegal, welches Rad/Reifen/Schaltung/Bremsen/Räder/you-name-it sie fahren;- sie wären nicht schneller, vor Kurven länger schnell, flotter ums Eck, früher aufm Berg oder eher wieder unten.
...!
Genau du hast recht. Ich habe zwei RR Räder. Davon ist eines ein absolutes High End Rad SUB 6 Kg und alles teurer Kram dran und was ist ich fahre mit beiden Räder gleich schnell den Berg hoch.
Viel Schlimmer ist aber, dass ich schon mal mit C-Lizenfahrer trainiere und die Leder mich jedesmal mit ihren Noname Alurenner ab:-(
Aber es ist schon geil mit so einem leichten Rad zu fahren. Die Test in der Tour belächle ich auch immer.
Sybenwurz: Ok, verstanden, bzw wusste ich ja teils schon.
Konkreter: Stell dir vor, ich wär deine Kundin. Ich träume von einem "high end" Rad (Definition willkommen!) das bitte nicht schwerer sein soll als 6 Kilo, weil mich schon der Gedanke an das geringe Gewicht begeistert.
Welchen Rahmen wählst du für den Aufbau? Welche Teile, Laufräder etc.?
Und vor allem: Worauf begründest du die jeweilige Entscheidung?
Oder versuchst du mich zu überzeugen, dass ich so ein Rad nicht brauche...? :Cheese:
captain hook
27.03.2013, 10:37
An der Suche nach rationalen Gründen für sowas ist bislang noch jeder gescheitert. :Cheese:
sybenwurz
27.03.2013, 14:38
Konkreter: Stell dir vor, ich wär deine Kundin. Ich träume von einem "high end" Rad (Definition willkommen!) das bitte nicht schwerer sein soll als 6 Kilo, weil mich schon der Gedanke an das geringe Gewicht begeistert.
Welchen Rahmen wählst du für den Aufbau? Welche Teile, Laufräder etc.?
Und vor allem: Worauf begründest du die jeweilige Entscheidung?
Entscheidung: Kundenvorgabe, wenn keine: dann gehts Kataloge wälzen los. Die erste Überlegung immer: welcher der in Frage kommenden Anbieter ist am zuverlässigstens und serviceorientiertesten. Die Liste wird dann halt von oben nach unten abgearbeitet, normal mitm Kunden, denn irgendwelche Kriterien haben die immer. Sagt ja keiner nur das Gewicht und 'ruf an, wennst fertig bist'.
Das oben mal erwähnte Trek iss bei 5470gr. gelandet, da war als Vorgabe nur der Rahmen und Campa SuperRecord sowie sub 5,6kg fahrfertig.
Das war ein wenig die Ausnahme, wegem Leichtbau.
Aktuell bin ich grad an nem Projekt, wo nur der Preis und "bunt" Vorgabe sind, ein anderer will nen bestimmten Rahmen und "möglichst retro", Athena Alu poliert dazu und silberne Laufräder.
airsnake
27.03.2013, 17:23
...... Und vom Rahmen selbst gefallen mir die Sattelstreben/Bremsenaufnahme/Übergang zum Sattelrohr nicht. An der Stelle find ich das R3 voll Porno. Insgesamt ist das Rad aber von der Seite (Geo) sehr gefällig, leider halt nen C'dale.........
Genau deshalb fahre ich auch ein R3 auch wenn der Rahmen nicht der leichteste ist :-)
Übrigens: Heute wurde die Kunkurrenzveranstaltung zu deinem Hobel bestellt...(nicht von mir). :cool:
Na endlich. :)
Was ist es geworden...?
Übrigens: Ich liebe ja Konkurrenz. Also nicht unbedingt in sportlicher Hinsicht...:Cheese: aber von mir aus könnten gerne noch ein paar Leute ihre Räder hier öffentlich sub-irgendwas tunen.
Der Cervélo R3 gefällt mir auch gut, evtl. sogar besser wegen der kantigen Rohre. Der Rahmen schied nur wegen des Gewichts aus. In der allerletzten Auswahl waren dann Super Six Evo und R5 VWD.
Shangri-La
27.03.2013, 23:59
Na endlich. :)
Was ist es geworden...?
Übrigens: Ich liebe ja Konkurrenz. Also nicht unbedingt in sportlicher Hinsicht...:Cheese: aber von mir aus könnten gerne noch ein paar Leute ihre Räder hier öffentlich sub-irgendwas tunen.
Der Cervélo R3 gefällt mir auch gut, evtl. sogar besser wegen der kantigen Rohre. Der Rahmen schied nur wegen des Gewichts aus. In der allerletzten Auswahl waren dann Super Six Evo und R5 VWD.
Ist noch nix... Kommt ca in 2 Wochen.
Wusstest du, dass das R5 bei Cervelo auf der Seite mit Kopfhörern kommt??? Finde ich super! :Lachanfall:
Wusstest du, dass das R5 bei Cervelo auf der Seite mit Kopfhörern kommt??? Finde ich super! :Lachanfall:
Mit "Headset"...? Ist doch Standard, oder?
Das ist schon wieder irgend so ein Insider, den ich nicht checke...:(
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.