Vollständige Version anzeigen : Easton Freilauf C3 Freilaufkörper demontieren - funktioniert nicht...
Hallo,
ich versuche gerade einen Easton Freilaufkörper zu demontieren und scheitere bereits bei dem Schritt, Teil 8 abzuschrauben:
xxx (http://www.eastoncycling.com/bike/wp-content/uploads/C3_R_Explode.pdf)
Statt Teil 8 dreht sich Teil 1 raus.
Hier kann man sich den eigentlichen Vorgang ansehen, wenn man auf "show disassembly" drückt und dann auf "click to continue":
xxxx (http://www.eastoncycling.com/en-us/road/assets/?title=c3-rear&subtitle=assembly-disassembly)
Da Teil 1 bei mir als erstes rausgedreht wird, kann ich Teil 8 nicht mehr "festhalten" und somit nicht rausschrauben. Hat jemand eine Idee, wie es funktionieren könnte...:confused:
sybenwurz
26.01.2013, 12:47
Da Teil 1 bei mir als erstes rausgedreht wird, kann ich Teil 8 nicht mehr "festhalten" und somit nicht rausschrauben. Hat jemand eine Idee, wie es funktionieren könnte...:confused:
Den Innensechskant in 'Teil 6' zum Gegenhalten nutzen...;) ?
(Iss glaub ich, von beiden Seiten einer drin, müsstn 5er Inbus gehn)
Ne, auf der Gegenseite is kein Innensechskant, auch wenn es in der Zeichnung so aussieht. Dort is einfach nur rund und mim Inbus kein durchkommen. Gegenhalten nicht möglich.
Ein Trick zum Öffnen fällt mir nicht ein....
hazelman
26.01.2013, 19:41
guck mal hier, is zwar die R4 nabe, aber vll. hilft's auch
http://www.youtube.com/watch?v=h0cW3Auq9Ng
Auf dem Bild ist Teil 1 draußen. Man sieht Teil 6 ohne Innensechskant.
16939
Easton is wohl "hol in de Bern"!!!
Im ersten Schritt bei der Demontage den Inbus unbeding nur max 8mm in Teil 8 stecken, dann sollte sich auch Teil 8 vor Teil 1 lösen lassen.
Von der Teil 1 Seite aus betrachtet (wie in deinem Foto) ist in Teil 6 evtl. auch kein Innen6kant vorgesehen, weil nicht notwendig..
Wenn sich Teil 8 partout nicht zuerst lösen will, evtl. mit Kriechöl vorarbeiten?
sybenwurz
26.01.2013, 22:00
Wenn sich Teil 8 partout nicht zuerst lösen will, evtl. mit Kriechöl vorarbeiten?
Warm machen.
Und notfalls 1 auf 6 beim Wiederdraufschrauben festkleben.
Auf der zeichnung siehts eh anders aus als bei dir aufm Bild.
Wenn die Zeichnung mit dem übereinstimmen würde, tät man direkt nur aufn Lagerinnenring gucken und die 6 gar nedd sehn.
Ich würd mich aber wiederholen, wenn ich erneut ne Tirade bez. Easton, die Teilebeschaffung und die Unterlagen von denen loslassen würde...
Danke an euch für die Hinweise!
Die Nabe entspricht nicht der auf dem Bild, wie sybenwurz gut erkannt hat.....
Ich hab es jetzt hinbekommen. Man muss die beiden Lager (links und rechts neben dem Freilauf) rausschlagen und dann mit nem 12er Inbus den Freilauf losdrehen....
Geht auch eleganter!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.