Vollständige Version anzeigen : Fahrradmitnahme nach Costa Rica bei American Airlines oder Leihrad
LidlRacer
11.12.2012, 22:53
Wie schon im Chrissie-Thread erwähnt, will ich ja im Februar nach Costa Rica. Voraussichtlich fliege ich mit American Airlines.
Habe bisher nur Erfahrung mit Radtransporten bei Air Berlin nach Mallorca für ca. 50€(?) pro Strecke. Von daher hätte ich eigentlich erwartet, dass es bei der langen Strecke viel teurer würde und daher Leihen vor Ort günstiger wäre.
Jetzt scheint es mir so, dass der Radtransport bei AA kostenlos ist!
www.americanairlines.de/intl/de/reiseinformationen/baggage/sport.jsp
Fahrrad
Befördert werden nur nicht motorisierte Fahrräder
Max. Größe und Höchstgewicht: 320cm und 32kgs
Der Lenker muss seitwärts gedreht und wieder festgeschraubt und die Pedale müssen abgeschraubt werden. Beide Pedale und der Lenker müssen mit Schaumstoff oder ähnlichem Material umwickelt werden.
Die folgende Beförderungsgebühr gilt für Fahrräder, die eine Größe von 157 cm (Länge + Höhe + Breite) überschreiten: 150$
Fahrräder sind von Übergrößen- / Übergewichtgebühren befreit. Wenn Sie ein Fahrrad sowie zwei oder mehr Gepäckstücke aufgeben, ist neben der Beförderungsgebühr auch eine Gebühr für Zusatzgepäck zu zahlen.
Die sagen da zwar nichts ausdrücklich über einen Fahrradkoffer, den ich benutzen würde, aber ich verstehe es so, dass das Fahrrad kostenlos als 2. Gepäckstück mitgeht und statt der normalen 23 kg sogar 32 kg wiegen darf.
Kann das jemand aus eigener Erfahrung bestätigen?
Trotzdem erscheint es mir etwas riskant, da es immerhin 3 Flüge sind (D - London - USA - Costa Rica), wo jedes Mal irgendwas schief gehen könnte ...
Andererseits habe ich auch noch keine verbindliche Auskunft, wie es in Costa Rica mit Leih-Rennrädern aussieht. MTBs sind dort offenbar gefragter.
Auch dazu wären Erfahrungen interessant!
sybenwurz
11.12.2012, 23:30
Frag den dude, der iss doch jedes Jahr sechsstellig mit AA unterwegs.
ich denke du zahlst 150$ für das fahrrad
Shangri-La
12.12.2012, 07:28
Ich habe 2010 noch für 50$ pro Strecke mein Rad mitgenommen, allerdings gab das auf dem Rückweg eine seeeeehr lange Diskussion, weil die Amis uns 150$ abknöpfen wollten... Wir konnten die Damen dann überzeugen, dass die Koffer unter 23kg wiegen und dass die 157cm nicht überschritten werden (wobei das nicht so ganz stimmte....)
Soweit ich das sehe, musst du mind. 60$ bezahlen solange das Rad im Koffer die Seitenlängensumme von 157cm nicht überschreitet und unter 23kg wiegt:
http://www.americanairlines.de/intl/de/reiseinformationen/baggage/allowEuropeToUs.jsp#
Wenn du das versuchen willst, schreibe vorher eine Email an AA in Deutschland und lass dir das bestätigen, aber in Englisch und nehme den Wisch dann mit auf den Flug, dann könnte es klappen.
Thorsten
12.12.2012, 07:47
Für mich steht es dort sehr eindeutig: Kostet 150$ pro Strecke. Es ist nur von (weiteren) Übergewichts- (>23 kg, da bis 32 kg erlaubt) und Übergrößengebühren befreit. Unter 157 cm (L+B+H) kriegt man wohl nur ein Faltrad.
Eigene Erfahrung von NZ-Reisen: Es kostet die 150$. Ich hatte mich Anfang 2009 bei United Airlines erkundigt, die hatten es mir bestätigt und ich hatte nur Glück, dass der Lufthansa-Macho der Meinung war, dass es nichts kostet. Seine Kollegin fragte nämlich, ob ich schon dafür bezahlt hätte und er mischte sich "wissend" ein. Dachte, dass es sogar 150 € hätten sein sollen. Bis Herbst 2008 war der Radtransport als 2. Gepäckstück über den Teich bei (fast?) allen Airlines kostenlos. Bei Air New Zealand war es auch 2009 noch kostenlos, gut für meinen Rückflug. Es liegt bei Shared Flights auch immer an der Airline, die tatsächlich fliegt bzw. bei der du dein Gepäck eincheckst. Ich hatte damals Air NZ gebucht, aber die Strecke FRA-LAX/SFO wird von United geflogen, also galten auch deren Regeln.
Ja, steht doch da: $150.
Ausser Du hast Platinum Status. Dann koscht es nix extra, weil Du so oder so schon tausende bezahlst.
Rad mitnehmen, leihen in CR is' nix.
LidlRacer
12.12.2012, 08:34
Unter 157 cm (L+B+H) kriegt man wohl nur ein Faltrad.
Ups, den entscheidenden Satz mit den 157 cm hatte ich irgendwie überlesen. Das ist mit einem normalen Rad ja wirklich völlig unmöglich.
Allerdings habe ich auch ein Faltrad ...
Rad mitnehmen, leihen in CR is' nix.
Wie meinst Du "is' nix"?
Da gibt's keine guten Räder oder gar keine oder was?
Es sind ja nur 4 offizielle Radfahrtage, dafür wären mir 300 $ schon ziemlich heftig.
Ich kenne halt CR und wuerde mich jetzt nicht dahin begeben im Glauben ein Rennrad zu finden, auf dem Du da mitfahren kannst. Ein MTB waere doch doof.
Im Idealfall hast Du ein Zweitrad. Falls Du Deinem Namen Ehre machst, ist Dein Erstrad ein Canyon Alu und damit auch voll flugtauglich.
nabenschalter
12.12.2012, 12:56
150$, wenn Du Pech hast, auf dem Hinweg sogar 150€.
Es sei denn, Du kannst so gut nerven wie ShangriLa;-)
Kenne CR auch ganz gut, Rennradmieten kannst Du vergessen.
Meines Erachtens auch Rennradfahren. Crosser könnte ich mit noch vorstellen, MTB auch noch, aber bei den Strassen, bei der Fahrweise der Ticos und ihr fahrt die Hauptspots der Touristen an...und die Ticos haben keine Radwege;-)...m.E. lebensgefährlich, zumindest auf den asphaltierten und sehr befahrenen Strassen. Ich habe da bisher drei!!! Rennradler gesehen (auf dem Weg von S.J. runter nach Jaco) und bin öfters in CR, weil meine Eltern dort überwintern.
Flach ist es übrigens auch nicht.
Aber bin auf Deinen Bericht danach gespannt.
Nabenschalter
Ich vermute mal, dass hinter der Gruppe ein Begleitfahrzeug faehrt. Gefaehrlich wird es in jedem Fall. Und bergig. Aber man muss ja nicht den Teufel an die Wand pinseln.
monte gaga
12.12.2012, 16:17
Ups, den entscheidenden Satz mit den 157 cm hatte ich irgendwie überlesen. Das ist mit einem normalen Rad ja wirklich völlig unmöglich.
Allerdings habe ich auch ein Faltrad ...
Hallo Lidl,
die Gepäckvorschriften der Airlines ändern sich gewissermaßen "stündlich", und zwar so dass es die Mädels am Checkin manchmal als letzte mitbekommen. Ausserhalb des Heimatlandes der Airline wird darüber hinaus durch Flughafenpersonal abgefertigt, das meist erst recht keine Ahnung von den aktuellen Regelungen der jeweiligen Airline hat und im Zweifelsfall gleich EUR 50,-- per Kg kassiert.
Grundsätzlich unterscheiden die Airlines zwischen "Übergepäck" (per Kg) und verschiedenen Kategorien (!) von "Spezialgepäck" (per Stück, z.B. Fahrräder). Spezialgepäck ist meist sehr viel günstiger;
Bei einer "bekannten deutschen Airline" werden Fahrräder aktuell als "Spezialgepäck" kostenfrei und ausserhalb der sonst üblichen Größenbeschränkung befördert, solange das Gewicht Teil der Freigepäckmenge bleibt (also z.B. Fahrradkoffer bis insgesamt 20Kg, dazu nur noch Handgepäck...). Eine andere "bekannte deutsche Airline" befördert zur Zeit Weihnachtsbäume ohne Mehrkosten und zusätzlich zum normalen Gepäck, obwohl eigentlich Zusatz- und Spezial(Sperr-)gepäck...
In jedem Fall jedwede Info unbedingt bei der jeweiligen Airline bestätigen und Gepäckregelungen mailen lassen (zum Zeitpunkt der Buchung !), sowie unbedingt und immer einen offiziellen AUSDRUCK mitnehmen (mindestens um selbst bei kostenpflichtigem Transport die Abfertigung als "Übergepäck" zu vermeiden).
Viel Spass in Mittelamerika !
monte gaga
12.12.2012, 16:54
Hallo Lild,
ich habe gerade noch geschaut, ob Du mit der "bekannten deutschen Airline" da auch hinkommst (und evtl. nix fürs Radl zahlen musst, wenn denn auch der Preis fürs Ticket stimmt..)
Die fliegen über New York und von dort weiter zwar mit eigener Flugnummer, aber nun mit einer "bekannten Amerikanischen Airline", die völlig andere Gepäckvorschriften hat (Rad USD 150,-- OW).
Und da bin ich nun mit meinem Latein am Ende und verweise einfach an Reisebüro / Airline. Und lass Dir auch gleich erzählen, wie das auf dem Rückflug funktionieren soll...
Grüße !
Skunkworks
12.12.2012, 17:26
Wo ist denn das Problem die jeweiligen Airlines beim Namen zu nennen?
Das miese an der Transportgeschichte: Golfgepäck ist nach wie vor kostenlos bis 32 KG (Jetzt bei der AA). Es macht also manchmal Sinn eine kleine "Golfausrüstung" mit zu nehmen um Übergepäck zu vermeiden.
Bei einer "bekannten deutschen Airline" werden Fahrräder aktuell als "Spezialgepäck" kostenfrei und ausserhalb der sonst üblichen Größenbeschränkung befördert, solange das Gewicht Teil der Freigepäckmenge bleibt (also z.B. Fahrradkoffer bis insgesamt 20Kg, dazu nur noch Handgepäck...).
Kannst du das mit einem Link belegen? Geht heutzutage m.W. nicht mehr. Habe ich im Sommer 2011 zuletzt gemacht, ging damals super.
Heute: Fahrrad = 50€, über den Teich 100€.
Würde mich natürlich freuen, wenn das nicht so wäre.
Also Condor fliegt San Jose an (z.B. von Frankfurt aus, München?) und verlangt 75.- Euro auf Langstrecken pro Bike im Koffer bis 30kg.
http://www.condor.com/de/fluginfos/gepaeck/sportgepaeck.jsp
-qbz
LidlRacer
12.12.2012, 19:41
Also Condor fliegt San Jose an (z.B. von Frankfurt aus, München?) und verlangt 75.- Euro auf Langstrecken pro Bike im Koffer bis 30kg.
Danke, aber halbwegs bezahlbarer Radtransport nützt eher wenig, wenn die eigentliche Fliegerei zu teuer ist.
AA: ca. 550€
Condor: ca. 950€
Ich hoffe immer noch, dass die mir irgendwie ein Leihrad besorgen können, aber die kommen nicht aus dem Quark ...
Ansonsten überlege ich ernsthaft, mein Klapprad kostenlos mitzunehmen. Zumindest falls Nicht-Profi-Frauen in der Gruppe dabei sind, dürfte ich damit schnell genug sein. Sähe nur etwas komisch aus.
Danke, aber halbwegs bezahlbarer Radtransport nützt eher wenig, wenn die eigentliche Fliegerei zu teuer ist.
AA: ca. 550€
Condor: ca. 950€
Ich hoffe immer noch, dass die mir irgendwie ein Leihrad besorgen können, aber die kommen nicht aus dem Quark ...
Ansonsten überlege ich ernsthaft, mein Klapprad kostenlos mitzunehmen. Zumindest falls Nicht-Profi-Frauen in der Gruppe dabei sind, dürfte ich damit schnell genug sein. Sähe nur etwas komisch aus.
auch mit einem Klapprad wirst du wohl das Gurtmaß 157 überschreiten. Und das Objekt des Kommunikationinteresses wird dann wohl immer nur am Horizont zu sehen sein ;-)
Shangri-La
12.12.2012, 20:17
Hi,hi, die 157cm haben die Damen in Chicago sogar noch versucht nachzumessen und sind dann drauf gekommen, dass das wohl passt :Lachanfall:
Ich hatte allerdings auch jede Menge Zeit und die Schlange hinter mir war laaaaaaaaang.....
Btw: woher kommen eigentlich diese völlig sinnlosen 157cm als Maß bei der Radmitnahme?
monte gaga
12.12.2012, 22:43
Kannst du das mit einem Link belegen? Geht heutzutage m.W. nicht mehr. Habe ich im Sommer 2011 zuletzt gemacht, ging damals super.
Heute: Fahrrad = 50€, über den Teich 100€.
Würde mich natürlich freuen, wenn das nicht so wäre.
Hallo Pioto,
ich nenne keine Flieger beim Namen, weil ich gewissermaßen "befangen" bin.
Und in Deinem Fall war es wohl "die andere" Airline, denn normalerweise verlangt "der Markt" für Radl EUR 75 in Europa und EUR 150 "Interkont" per Strecke. Die von mir zitierte Regel (Radl im Freigepäck...) gilt erst seit Frühjahr 2012 und ich kann nicht völlig ausschliessen, dass dies auch schon wieder veraltet ist (ändert sich wie bereits gesagt halt stündlich...).
Ich bringe mich einmal auf den aktuellen Stand und berichte !
PS: Wie sieht es denn eigentlich mit einem zerlegten 26er old-school-bike und innerhalb der (hoffentlich ein bisserl verhandelbaren...) 157 Längengrenze aus ? Hat denn DAS schon mal jemand probiert ?
LidlRacer
14.12.2012, 11:45
Problem gelöst! :)
Der Kollege, der die Sache vor Ort organisiert und wohl auch motorisiert begleitet, hat mir nun geantwortet.
Es gibt tatsächlich keinen offiziellen Rennradverleih dort, aber er hat mir fest zugesagt, mir trotzdem eins zu besorgen - zur Not sein eigenes! Bisschen Kohle wird er dafür wohl haben wollen, aber das wird sich im Rahmen halten.
Alles wird gut!
Nebenbei:
Flugpreise sind absolut irrational!
- Wenn ich den ersten Flug wegließe, also direkt in London starten würde, wird's teurer!
- Wenn ich nur einen Weg flöge, würde der im billigsten Fall 200€ teurer als beide Wege zusammen! Bei AA würde ein Weg sogar 1800€ statt 555 für beide kosten! :confused:
Nobodyknows
14.12.2012, 12:47
Nebenbei:
Flugpreise sind absolut irrational!
- Wenn ich den ersten Flug wegließe, also direkt in London starten würde, wird's teurer!
- Wenn ich nur einen Weg flöge, würde der im billigsten Fall 200€ teurer als beide Wege zusammen! Bei AA würde ein Weg sogar 1800€ statt 555 für beide kosten! :confused:
Klugsch...-Modus an :o :
Das nennt man Yield Management und AA hat's erfunden.
http://en.wikipedia.org/wiki/Yield_management
Gruß
N. :Huhu:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.