Vollständige Version anzeigen : How to: Scheibe reparieren
sybenwurz
03.07.2012, 15:32
Nu hats mich voriges Wochenende also erwischt, oder vielleicht hab ich auch nur die Quittung für meinen stets recht sorglosen Umgang mitm Material bekommen.
Ich hab zwo Löcher in meinem Scheibenrad.
Sandwich-Bauweise. Auf der einen Seite issn Rad mitm Pedal reingefallen und die Carbonspreisel hängen raus, auf der andern Seite hab ich nachm Ausbau aufm Fahrrad versehentlich ein Loch reingestossen.
Nüchtern, ich schwöre!
Bei der ursächlichen Beschädigung ist das Problem, dasses vorm Wettkampf passiert und der Radtrip in wolkenbruchartigem Regen zurückgelegt wurde.
Wenn ich jetzt auf die Schadstelle drücke, kommt Wasser raus...
Also: wie krieg ich das Ding trocken und wie reparier ichs?
Die Scheibe hat an ner andern Stelle schon ne ältere Beschädigung, über die der Vorbesitzer einfach ne schwarze Folie geklebt hat.
Reichte mir eigentlich, aber ich will das Ding bei Gelegenheit lackieren und da reichts dann doch wieder nicht.
Einfach innen Heizungskeller, dann anschleifen und ne Carbonmatte drüberlaminieren?
chris.fall
03.07.2012, 15:40
Moin,
zum Trocknen fällt mir gerade nichts ein.
Reperatur sollte mit anschleifen und überlaminieren zu machen sein. Falls (Nicht schlagen, bei Dir verliert man leicht den Überblick, was Du alles kannst;-) Du beim Umgang mit diesem ganzen Kunststoffzeugs nicht so viel Übung hast, würde ich mal bei einem Segelflugverein anfragen, ob sie Dir gegen eine auszuhandelnde Spende helfen können. Dort gibt es i.d.R. Leute, die sehr gut mit diesen Werkstoffen umgehen können.
Viele Grüße,
Christian
normalerweise würde ich jetzt schreiben: "frag den sybenwurz, der weiß rat."
aber da DU ja selber fragst...puh...das wird ne harte nummer.
neukauf?
Falls du dir die Reparatur nicht selbst zutraust, vielleicht mal hier anfragen: http://www.carbonform.de/reparaturen.html
Löcher in einer Scheibe (Corima) hatte ich auch schon mal, ist beim Radtransport im Flugzeug passiert und das habe ich erst gemerkt als es zu spät war.
Gut, nass war das Innenleben nicht, aber 2 Löcher, wobei das eine nur eingedrückt war und das andere was also ausgefranst, also richtig das Carbon gebrochen.
Da es aber eher in der Mitte der Scheibe war, habe ich Glasfasermatte und Glasfaserspachtel aus dem Automarkt genommen, alles schön aufgeraut und drauf damit, schön gespachtelt, danach abgeschliffen, nochmal ganz dünn nur die Spachtelmasse drüber, wieder gewartet bis es trocken war und nochmal mit feinem Schmirgel drüber.
Danach alles aufgerauht und die ganze Scheibe neu gespritzt,
fertig, hält heute noch und sieht gut aus.
Und die Feuchtigkeit also ab in die Sonne, Heizungskeller oder bring sie zu einem Autolackierer, der stellt sie einen Tag in die Trockenkammer, dann müßte alles draußen sein.
amontecc
03.07.2012, 16:43
Silica-Gel-Kissen (Die Dinger, die bei Elektrogeräten immer mit im Karton sind) in die befallene Wabe legen, die Scheibe Luftdicht abdecken und warten...
Vielleicht bringt es etwas.
Die Oldtimer-Jungs stellen ne Schüssel Spülmaschinensalz mit unter die Plane zum Überwintern hat mir mal einer erzählt.
Salz bindet Feuchtigkeit.
Diese Luftentfeuchter-Kissen aus dem Baumarkt können auch etwas bewirken.
Dabei immer die Scheibe unter einer Folie möglichst Luftdicht zusammen mit dem Zeug abdecken.
amontecc
03.07.2012, 19:08
jetzt, nach dem Radfahren, st mir noch ne Idee gekommen:
Spann deine Scheibe mit Rad auf ne Rolle (ohne Widerstand) und fahr ein paar Minuten mit max. Übersetzung.
Damit wird das grobe Wasser rausgewschleudert. Wenn es hilft, kannst du vielleicht zusätzlich den Reifen vorher runter nehmen.
Danach mit der Scheibe ab ins Auto und morgen das Auto in die Sonne Stellen. Zusätzlich ein paar Feuchte-Bindemittel (siehe oben) mit ins Auto und/oder regelmäßig durchlüften.
magicman
03.07.2012, 20:13
Kannst irgenwie mit`n Staubsauger das gröbste Wasser raussaugen ?
und das ding anschliessend in die Sonne stellen.
Kenne mich mich den Sandwitch Ding auch nicht so gut aus, denke aber das es eine weile dauert bis das Ding trocken ist.
Wegen Loch zupappen , wurde ja Coparni schon erwähnt.
Ausdauerjunkie
03.07.2012, 20:45
Manche Dinge sollte man nicht reparieren.
Da ist die Tonne die bessere Wahl.
btw-
Hätte ich ab nächster Woche eine makellose Scheibe im Angebot.;)
sybenwurz
03.07.2012, 23:05
normalerweise würde ich jetzt schreiben: "frag den sybenwurz, der weiß rat."
:Lachen2:
Löcher in einer Scheibe (Corima) hatte ich auch schon mal,
Iss ne Zipp.
Spann deine Scheibe mit Rad auf ne Rolle
Ich? Ne Rolle?
Nee, das iss seit Jahren vorbei...*
Davon ab: die Nabe ist zerlegt;- die wird nach jeder Sintflut überarbeitet, gereinigt und geschmiert...
und das ding anschliessend in die Sonne stellen.
Sonne? Hier iss die nächsten Wochen Schicewetter angesagt...
(Nur wenn ich meine neue Regenjacke testen will, schiffts nedd...:Nee: )
btw-
Hätte ich ab nächster Woche eine makellose Scheibe im Angebot.;)
Meinste die kann man auf 26"/Schlauchreifen abdrehen?
:Cheese:
Also: trocknen beim Lackierer iss ne gute Idee. Denke, das werde ich die nächsten Tage mal angehen.
Segelfliegerei iss mir eh im Hinterkopf, das ist sowieso mindestens der Materiallieferant. Rein zufällig kenn ich da ja n paar Leute...:-((
Was 'crueltys' Einschub angeht: an sich würde ich die Fransen wegschneiden und nen Papper draufmachen.
Ehe die Geschichte vom Aufwand her eskaliert, wird auch genau das passieren. Dann lackier ich das Ding mit allen Löchern, die nu drin sind und mach hinterher schwarze Folie drauf, fertig.
Die Idee war nur, da was drüberzulaminieren, wenn, ja wenn das hinterher ne einwandfreie Oberfläche gäb.
Aber die Lackierung muss sein, dann das ganze "Speedweapon"-Gedöns war mir schon immer zu aufdringlich. Ich will das Ding in schwarz und bestenfalls in Silber ein Dreieck drin, wie es die Campa-Scheiben haben.
*Ach so, nee: ich hab ja doch ne Rolle. Die iss im Laden zum Sitzposition-einstellen...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.