PDA

Vollständige Version anzeigen : welche Kette?


3-rad
22.05.2012, 10:47
ich brauch ein paar neue Ketten.
bisher hatte ich immer Dura Ace 7801 und am Crosser Ultegra also die 6600
Nun soll ja die Dura Ace 7900 Kette in jeder Hinsicht besser sein,
also leichter, langlebiger, robuster, schneller(?)

Frage zur 7900 Kette:
Kann ich die genauso nieten wie die 7801?

Benjamin
22.05.2012, 10:50
Die neuen Ketten haben ne Laufrichtung und verwirrende Bilder, wie genietet werden soll, in der Anleitung. Gleich geblieben sind die Abbruchnieten.

stuartog
22.05.2012, 10:53
Nach einem Versuch 7900er Kette bleibe ich bei der 7800er Variante. Hab einfach keine Lust die Kette hin und her zudrehen.

Ich kann aber nicht behaupten, dass die 7900er auch nur irgend etwas besser konnt...außer 15g leichter zu sein.

Benjamin
22.05.2012, 11:20
7900 hab ich nur auf dem Wettkampfrad. Aber die 6700er scheinen bei mir schon länger zu halten und williger zu schalten als die 7800er. Bei der feuchten Saison 2011 und dem ebenfalls bescheidenen Frühjahr 2012 dürfte die gute Laufleistung eher nicht am Wetter liegen, es sei denn die Ölung nach Regenfahrten hat mehr gebracht als das Wetter schadet ;-)

TriFra
22.05.2012, 14:03
Lustig, bekomme heute eine neue Kette. Wollte dir nicht auf Wecker fallen wegen Montagenachfragen, habe ich gleich zum Händler gebracht.
Das neue Stronglight Blatt braucht schließlich einen adäquaten Partner:Cheese:

hazelman
22.05.2012, 14:08
Ich fahr seit JAhr & tag die 5600, also die 105er 10fach Kette.

Wiegt bei gefühlt gleicher Performance, allerdings leichterer Rostanfälligkeit als die DA-Alternative, die allerdings das Dreifache kostet, bloß 280 Gramm, also 20g mehr.

DA bei Verschleißteilen war nie mein Ding, da sind die Gewichtsersparnisse & Performancegewinne nicht zu rechtfertigen ggü. den Mehrkosten.

Denn wie immer gilt: Alles über 105 is purer Luxus!

Decke Pitter
22.05.2012, 14:16
Ich fahr seit JAhr & tag die 5600, also die 105er 10fach Kette.

Wiegt bei gefühlt gleicher Performance, allerdings leichterer Rostanfälligkeit als die DA-Alternative, die allerdings das Dreifache kostet, bloß 280 Gramm, also 20g mehr.

DA bei Verschleißteilen war nie mein Ding, da sind die Gewichtsersparnisse & Performancegewinne nicht zu rechtfertigen ggü. den Mehrkosten.

Denn wie immer gilt: Alles über 105 is purer Luxus!

Bei meinem Dealer kostet die 105/CN-5701 € 20,95
DA/CN-7901 kostet € 31,95

Stimmt, sind nur 20 Gramm...Performance???

Grüße

hazelman
22.05.2012, 14:21
Bei meinem Dealer kostet die 105/CN-5701 € 20,95
DA/CN-7901 kostet € 31,95

Stimmt, sind nur 20 Gramm...Performance???

Grüße

Ich hab für die letzte 5600 €15 gezahlt & dachte, die 7901 läge bei ~ 45.

Schaltpräzision = Performance soll bei der DA höher sein. Hab ich mal gehört. Erlebt hab ich sowas nie, dafür bin ich ein zu schlechter Schrauber. Dass da was mal nicht 100% funzt liegt also nicht an der Kette, sondern an mir.

Decke Pitter
22.05.2012, 14:30
Ich hab für die letzte 5600 €15 gezahlt & dachte, die 7901 läge bei ~ 45.

Schaltpräzision = Performance soll bei der DA höher sein. Hab ich mal gehört. Erlebt hab ich sowas nie, dafür bin ich ein zu schlechter Schrauber. Dass da was mal nicht 100% funzt liegt also nicht an der Kette, sondern an mir.

Die 5600 kostet hier in AC in dem Shop knapp 19 Euro, bekommt man bestimmt aber auch für 15.

Die ist aber eigentlich laut Beschreibung für 3-fach. Weiß nicht so genau, ob das überhaupt was ausmacht...

Wahrscheinlich schon, sonst gäbe es doch nur eine Kette für 2-fach/3-fach...???

stuartog
22.05.2012, 14:33
Wahrscheinlich schon, sonst gäbe es doch nur eine Kette für 2-fach/3-fach...???

Nö...die sind 2/3fach kompatibel...ist aber doof beschrieben.
Bei den Kurbel ist aber 2 und 3 fach aufgelistet

http://www.bike-components.de/products/info/p12546_105-Kette-CN-5600-10-fach-.html

bei Euch um die Ecke :-)

hazelman
22.05.2012, 14:38
Die ist aber eigentlich laut Beschreibung für 3-fach. Weiß nicht so genau, ob das überhaupt was ausmacht...


Nur für 3fach??? Kann nicht sein, denn 5600 war die Kennung für die gesamte 105er.

Decke Pitter
22.05.2012, 14:38
Nö...die sind 2/3fach kompatibel...ist aber doof beschrieben.

http://www.bike-components.de/products/info/p12546_105-Kette-CN-5600-10-fach-.html

bei Euch um die Ecke :-)

Aha und stimmt. Doof beschrieben. :confused: Gut, dass ich es nun weiß.

Stimmt, der Laden isset. :Huhu:

Decke Pitter
22.05.2012, 14:41
Nur für 3fach??? Kann nicht sein, denn 5600 war die Kennung für die gesamte 105er.

Stuartog hat es aufgeklärt.

Ich fahre auch seit Jahr & Tag die billigen Ketten. Hab´ jetzt kürzlich mal ne DA bestellt und bin gespannt ob ich was merke.

Wahrscheinlich nicht ;)

stuartog
22.05.2012, 15:24
Stuartog hat es aufgeklärt.

Ich fahre auch seit Jahr & Tag die billigen Ketten. Hab´ jetzt kürzlich mal ne DA bestellt und bin gespannt ob ich was merke.

Wahrscheinlich nicht ;)

doch das merkst du...du hast danach kein Geld mehr um dir ein Eis beim Serafin zu holen :Cheese:

Jahangir
22.05.2012, 15:34
hab mir die neue 105er, 5701, montiert. die hatte im letzten Tour test sehr gut abgeschnitten. Bin nicht 100% zufrieden und kaufe beim nächsten Mal die neue Ultegra. schließlich fahre ich ja auch die Ultegra Kassette.

hazelman
22.05.2012, 15:39
hab mir die neue 105er, 5701, montiert. die hatte im letzten Tour test sehr gut abgeschnitten. Bin nicht 100% zufrieden .

Warum denn? Und wenn Du meinst, die Antwort zu haben, überleg noch mal, ob es wirklich an der Kette liegt. :Huhu:

Decke Pitter
22.05.2012, 15:39
doch das merkst du...du hast danach kein Geld mehr um dir ein Eis beim Serafin zu holen :Cheese:

:Cheese:

Ahle Öcher, wa?

Ich esse nicht sooo gerne Eis und anstellen würde ich mich da schon mal gar nicht. Letzten Donnerstag am späten Nachmittag knapp 200 m Schlange...

stuartog
22.05.2012, 15:41
:Cheese:

Ahle Öcher, wa?
Letzten Donnerstag am späten Nachmittag knapp 200 m Schlange...

Jepp...die Schlange steht da zu Recht :D...hunderte kg Eis hab ich da schon verputzt :)

Alfalfa
22.05.2012, 15:47
leichter, langlebiger, robuster, schneller(?)


Ich mach mich jetzt bestimmt wieder unbeliebt. :Cheese:

Leichter als DA und schneller und leiser: KMC SL
Langlebig und robust ist ja nicht bei jedem so knallhart gleich definiert, daher sag ich mal nix dazu außer: Passt schon.


Denn wie immer gilt: Alles über 105 is purer Luxus!

Jajaja, die Vernunftslösung. :)

Decke Pitter
22.05.2012, 15:49
Jepp...die Schlange steht da zu Recht :D...hunderte kg Eis hab ich da schon verputzt :)

Alles klar! Daher die Oberschenkel. Was die da wohl reinmachen in das Eis?

;)

stuartog
22.05.2012, 15:53
Alles klar! Daher die Oberschenkel. Was die da wohl reinmachen in das Eis?

;)

Marco ist Italiener...:cool: da schiebt man die Oberschenkel gerne mal aufs Essen (bei den Spaniern ist das auch so üblich) :Lachanfall:
...in 3 Wochen komme ich wieder zum CHIO da wird etwas Speiseeis nachgelegt und die Saison kann beginnen!


Die 5600er Kette ist topp!! Ich wüsste keinen Grund die nicht zu fahren...bei der KMC weiß ich nicht was die aushält, es käme mal auf einen Versuch an

Jahangir
22.05.2012, 15:58
Warum denn? Und wenn Du meinst, die Antwort zu haben, überleg noch mal, ob es wirklich an der Kette liegt. :Huhu:

Woran soll es denn sonst liegen? Etwas daran, dass ich auf der Kompaktkurbel meine Kette etwas zu lang habe:Nee: oder gar die Schaltung nicht richtig eingestellt ist? Nee, das glaube ich nicht.
Ich fahre jetzt noch 150km und dann sehen wir mal weiter. Einfahren bei einer Kette muss man eigentlich nicht.

maestrosys
22.05.2012, 15:59
Die 5600er Kette ist topp!! Ich wüsste keinen Grund die nicht zu fahren...bei der KMC weiß ich nicht was die aushält, es käme mal auf einen Versuch an
Kann man das KMC-Zeugs auch nieten? Ein Kettenschloss kommt mir nicht ans Rad.

stuartog
22.05.2012, 16:10
Kann man das KMC-Zeugs auch nieten? Ein Kettenschloss kommt mir nicht ans Rad.

Keine Ahnung...Alfalfa weiß das bestimmt.

Ich finde Kettenschlösser eigentlich ganz praktisch...dann wird die wenigstens nicht geklaut

hazelman
22.05.2012, 16:14
IchLeichter als DA und schneller und leiser: KMC SL
Langlebig und robust ist ja nicht bei jedem so knallhart gleich definiert, daher sag ich mal nix dazu außer: Passt schon.



Hmmm... ich glaub, man müßte mal den Nopogobiker nach der Haltbarkeit der KMC-Ketten fragen. Der hat, glaub ich noch 10 davon zuhause & rührt die seit 2 Jahren nicht an, obwohl er in dieser Zeit 10 Ketten verschlissen hat... Stimmt's, Alex?

Alfalfa
22.05.2012, 16:15
bei der KMC weiß ich nicht was die aushält, es käme mal auf einen Versuch an

Du bist da evtl. kein guter Maßstab.
KMC ist mit Verschlussglied.

drullse
22.05.2012, 16:19
Hmmm... ich glaub, man müßte mal den Nopogobiker nach der Haltbarkeit der KMC-Ketten fragen. Der hat, glaub ich noch 10 davon zuhause & rührt die seit 2 Jahren nicht an, obwohl er in dieser Zeit 10 Ketten verschlissen hat... Stimmt's, Alex?

Ich habe nicht Nopos Raddruck, fahre aber auch an einigen Rädern KMC und habe damit keine Probleme.

3-rad
22.05.2012, 16:27
vielen Dank.
Leider hab ich noch keine befriedigende Antwort.

Ich möchte gerne wissen, ob der Umstieg auf die 7900 Kette lohnt (oder entsprechend 6700) oder ob ich einfach bei der 7801 bleiben soll.
KMC will ich nicht testen, bei dem Mörderdruck den ich jetzt entwickeln kann :Cheese: hab ich Angst, dass die reißt.

Alfalfa
22.05.2012, 16:32
Leider hab ich noch keine befriedigende Antwort.


Du weißt doch, dass das so hier nicht läuft :Cheese:


Ich möchte gerne wissen, ob der Umstieg auf die 7900 Kette lohnt (oder entsprechend 6700) oder ob ich einfach bei der 7801 bleiben soll.


Natürlich "lohnt" sich der Umstieg nicht.
Jedenfalls nicht Preis/Leistungs/vernunfts-mäßig. Aber Du hattest halt auch was von "schneller" und "leichter" geschrieben.

Alfalfa
22.05.2012, 16:34
Und dann gibts die ja auch in GOLD.
Ich denke das wär was für dein neues Zeitrad. :Cheese:

hazelman
22.05.2012, 19:05
vielen Dank.
Leider hab ich noch keine befriedigende Antwort.

Ich möchte gerne wissen, ob der Umstieg auf die 7900 Kette lohnt (oder entsprechend 6700) oder ob ich einfach bei der 7801 bleiben soll.
KMC will ich nicht testen, bei dem Mörderdruck den ich jetzt entwickeln kann :Cheese: hab ich Angst, dass die reißt.

Mehr als 7.000 Posts & die simpelste Forenregel:

Du bekommst nie die Antwort auf die gestellte Frage! :Lachanfall:

Meine Antwort: Lohnt sich net! Aber sowas willst Du doch eh nicht hören, als los: KAUFEN! :bussi:

stuartog
22.05.2012, 19:08
Und dann gibts die ja auch in GOLD.
Ich denke das wär was für dein neues Zeitrad. :Cheese:

ein Zeitfahrrad mit Gold geht gar nicht

amontecc
22.05.2012, 19:17
Die Frage nach dem Lohnen hängt ja davon ab, was du davon erwartest: weniger Verschleiß (längere Haltbarkeit), besseres Schaltverhalten, weniger Gewicht, coolere Optik, höhere Reißfestigkeit etc.

maestrosys
22.05.2012, 19:27
Na erwartet, dass es schneller macht. :Cheese:
Kaufst die halt einfach und misst mal mit der Messnabe nach.

Alfalfa
22.05.2012, 19:32
ein Zeitfahrrad mit Gold geht gar nicht

Bisschen prolo geht immer.

deirflu
22.05.2012, 19:44
Ich benutze seit letztes Jahr die 7900, davor bin ich immer die 7800 gefahren.

Vom Schaltverhalten merke ich keinen unterschied.

Beim Verschleiß auch nicht. Am Anfang gab es wohl teilweise Probleme mit dem Kettenschloss da es schneller verschlissen ist als die anderen Kettenglieder, dieses Problem hatte ich aber auch nie.

Mir kommt irgendwie vor dass die 7800 ruhiger läuft.

Praktisch für die Wartung finde ich das Schloss und das dadurch das Vernieten wegfällt.

Das Gewicht ist mir eigentlich egal, ich bekomme aber die 7900 zum gleichen Preis wie die 7800 und daher bleibe ich jetzt bei der 7900. Ansonsten würde ich wieder die 7800 nehmen.

Alfalfa
22.05.2012, 19:56
Mir kommt irgendwie vor dass die 7800 ruhiger läuft.


Und die KMC läuft erst ruhig. :)

3-rad
22.05.2012, 20:47
Meine Antwort: Lohnt sich net! Aber sowas willst Du doch eh nicht hören, als los: KAUFEN! :bussi:

aber welche? :Cheese:



ich glaub ich kauf mal beide.

stuartog
22.05.2012, 21:29
aber welche? :Cheese:



ich glaub ich kauf mal beide.

hol dir sicherheitshalber noch die KMC dazu...in silber und gold.

...sicher ist sicher

(eventuell noch ne Connex als Vergleich) :bussi:

stuartog
22.05.2012, 21:30
Bisschen prolo geht immer.

ne, geht gar nicht :cool:

3-rad
22.05.2012, 21:33
hol dir sicherheitshalber noch die KMC dazu...in silber und gold.

...sicher ist sicher



die kmc macht wirklich sicher, die hat ja ein Schloss wie du bemerkt hast.

Ist aber wahrscheinlich immer ziemlich fettig an den Händen nach dem Abschließen.

Alfalfa
22.05.2012, 21:44
Kann mal bitte kurz jemand sagen, was gegen das Schloss spricht?
Wenn eine Kette reißt, reißt sie ja nicht zwingend am Kettenschloss.

Und auf geht das auch nicht einfach so, da braucht man ein Spezialwerkzeug dafür, ist zumindest bei der 11-fach KMC so.

stuartog
22.05.2012, 21:47
Ist aber wahrscheinlich immer ziemlich fettig an den Händen nach dem Abschließen.

die hast du nach Fritten auch :)

Kann mal bitte kurz jemand sagen, was gegen das Schloss spricht?


m.E. nichts...man merkt sogar noch besser wenn was nicht stimmt. Bei einer schlecht genieteten Kette hat man da vielleicht schon den Lenker im Gesicht

Benjamin
23.05.2012, 09:41
Kann mal bitte kurz jemand sagen, was gegen das Schloss spricht?


Ich hab mit den KMC-Schlössern (Kette X10.93) mehrfach die Erfahrung gemacht, dass sie deutlich schneller verschleißen als der Rest der Kette. Mit dem Messschieber oder Caliber misst man über das Schloss eine größere Längung als im Rest der Kette. Deswegen hab ich immer zwei Gold-Links pro Kette benutzt. Aber auch dann war bei maximal 3000 km Ende.

Am MTB ist mir in ner ruppigen Abfahrt mal das Sram Schloss aufgegangen. Schon nach ner halben Stunde Laubsortieren hatte ich die für die Rückfahrt benötigten Schlossteile wiedergefunden. Seit dem bin ich doch wieder Nietfan ;-)

Hafu
23.05.2012, 09:56
...Am MTB ist mir in ner ruppigen Abfahrt mal das Sram Schloss aufgegangen. Schon nach ner halben Stunde Laubsortieren hatte ich die für die Rückfahrt benötigten Schlossteile wiedergefunden. Seit dem bin ich doch wieder Nietfan ;-)

Bist du sicher, dass du das Schloss nicht falschrum (also Außen- und Innenseite vertauscht) angebracht hattest? Bei korrekter Montage ist ein Öffnen während des Fahrens von der Bauart eigentlich gar nicht möglich.

Benjamin
23.05.2012, 10:08
Puhh.... Hab die Powerlinks grad nicht so exakt vor Augen. Aber gibt es da wirklich ein Innen und Außen?

Edit: Hab nachgelesen: http://www.sram.com/_media/pdf/sram/dealers/TM_MTB_MY06_D.pdf (ganz am Ende)

Die Power Links und Power Locks scheinen symmetrisch zu sein. Nur das Snap Lock für die Bahnketten hat Innen- und Außenlasche... Anyhow, ich fahre nach diversen Versuchen mit Rohloff, Sram, KMC und Connex mittlerweile wieder auf fast allen Rädern Shimano Ketten und bin zufrieden.

amontecc
23.05.2012, 12:49
kann denn mal einer die Unterschiede der verschiedenen Ketten aufzeigen? Ich meiner jetzt Material und Oberfläche und vielleicht geometrische Unterschiede, die die Haltbarkeit beeinflussen.

Wie sieht es z.B. bei den Shimano Ketten der verschiedenen Gruppen aus, haben die unterschiedliche Beschichtungen oder worin manifestieren sich da die Unterschiede?
Gibt es nen Link, wo das schon mal zusammengefasst wurde?

Benjamin
23.05.2012, 12:53
Als Einstieg vielleicht
http://radplan-delta.de/rennradtechnik/ketten.html
oder
http://radtechnik.dyndns.org/chain.html

amontecc
23.05.2012, 18:45
genau so etwas wie die Grafik aus dem Beitrag aus deinem zweiten Link meine ich:
Kettenlaengung (http://rad-forum.de/showflat/Number/308644)
Nur halt für noch mehr Kettentypen und im Labor aufgezeichnet. Dann wäre es vergleichbar.
Angaben über Materialgüten etc. hat sicherlich keiner?

longtrousers
25.11.2016, 18:50
Gibt es Wirkungsgradtests von 11-er Ketten?

Eigentlich hatte ich mich auf Campagnolo festgelegt, aber die Wippermann Connex 11sx scheint recht gut zu sein, (siehe hier (http://www.slowtwitch.com/Tech/A_Better_Cheaper_Race-Ready_Chain__6114.html))