Vollständige Version anzeigen : Use Tulabar und/oder Syntace CX/C3
Chaos1978
29.03.2012, 09:02
Nutzt jemand von euch die Use Tulabar? Insbesondere interessiert mich die Handhabbarkeit im Wiegetritt, da man ja nicht komplett umfassen kann. Desweiteren ob es sehr umständlich ist in ide ungewohnte Bremshaltung zu kommen und diese zu Hand haben (im Vergleich zu den "normalen" Tri-Bremsanordnungen.
Im Vergleich zu diesem System steht Syntace CX mit C3, wobei mir ein Freund sagte, damit schlechte Erfahrungen gemacht zu haben (CX) - er hat einen zerbrochenen im Keller liegen :(
Danke für eure Hilfe
Chaos1978
29.03.2012, 09:30
Achja, vergessen: Als Vorbau soll ein entweder...
-FRM Webstem 32ti (wegen Abstimmung mit roten Komponenten)
-Syntace F109
-Extralite Roadstem
-KCNC SC Wing
noch nicht schlüssig :( Preisobergrenze ist der Extralite (ca.160,-)
Zu Deiner Ergonomiefrage kann ich leider nichts sagen. Von der Qualität und Durchdachtheit her empfehle ich Syntace. Syntace und Bruch passt bei beachtetem Anzugsdrehmoment und ohne Sturz nicht zusammen. Die testen ohne Ende. Deinem Freund würde ich raten, den CX zur Überprüfung einzuschicken.
Syntace und Bruch passt bei beachtetem Anzugsdrehmoment und ohne Sturz nicht zusammen.
so seh ich das auch.
Hab beides CX/C3 verbaut und auch keine Probleme damit.
Bin sogar sehr zufrieden.
Besonders der C3 auf längere Distanzen gesehen entspannt die Gelenke.
captain hook
29.03.2012, 14:52
Komische Alternativen... Ein Syntace baut extrem viel höher als ein USE. Wo der eine passt, kann der andere kaum hingehen. Zusätzlich die Form der Extensions. Eigentlich musst Du doch vorher wissen wie Du sitzen und greifen willst?!
Was das Sicherheitsthema angeht... Syntace ist eigentlich der Urbegriff für Bulletproof. Hab selber einiges von denen gehabt und habe es noch heute und habe nie schlechte Erfahrungen gemacht.
Chaos1978
29.03.2012, 15:30
Da ich beides nicht habe kann ich nur von den Bildern der Hersteller ausgehen! Auf diesen ist nicht zu sehen das der Unterschied "Extrem" ist! Das der Syntace ein, zwei Takte höher liegt ist mir bewusst.
Wegen der Extensions ist ja quasi die Fragerei! Im Moment fahre ich S-Bends und komme ohne Probleme klar, weshalb ein Umstieg auf die etwas komische Syntace Form nicht sein müsste. Die allgemeine Bauhöhe wird bei Use relativ zu meinem bisherigem passen und da ist noch mit Spacern gearbeitet worden - somit geht der Syntace tiefer.
Umstieg von Cannondale C3 mit T2+
ergo - alles wäre eine Verbesserung ;)
Wenn ich von vornherein die Antworten wüsste müsste ich ja nicht nach den Möglichkeiten bzw. Erfahrungen mit den von mir gefragten komischen Alternativen fragen :Huhu: Und falsch zu bestellen is ja blöd :(
Danke für die bisherigen Erfahrungswerte
captain hook
29.03.2012, 15:57
Ich fahr normal auch S-Bends und komme gut damit klar. Dann hab ich mal den Syntace meiner Freundin probiert. Hat mir garnicht getaugt. Hab irgendwie keine Position gefunden, wo ich richtig Druck aufbauen konnte.
Was aber nichts daran ändert, dass das Ding superbequem ist und meiner Meinung nach extrem gut verarbeitet.
Bei mir war der Auftag des Auflieger aber durchaus ein Thema... Das sind mehrere Zentimeter.
Wenn es auch um die Optik gehen sollte... der Use ist natürlich um Welten stylischer! :Cheese:
Chaos1978
29.03.2012, 16:07
Fährst Du den Use? Wie macht sich das, dass man beim Wiegetritt nicht wirklich "drumherum" fassen kann? Bremsen aus Aero ist wahrscheinlich nicht viel "blöder" als das Umgreifen bei jedem Anderen.
Um ein Bild zu bekommen - vom Aufsatz (Spacer?) quasi in Verlängerung - Höhendifferenz zum "straight"-Teil und zum S-Bend?
Danke :Blumen:
captain hook
29.03.2012, 16:21
Sorry, mein S-Bend den ich gegen den Syntace probierte ist ein Profile.
Chaos1978
29.03.2012, 20:35
Och menno ... nichts ist beständiger als mein Wille bei "Angeboten" und zureden...
Mein Mechaniker:
Use - soll ich schnellstens vergessen es sei denn ich fahre stumpf eben Strecken
Syntace - Was´n daran halbwegs "Aero"?
Vorschlag:
3t Ventus (glaube der 2?) - ist quasi wie aus einem Guss und hat noch halbwegs Einstellmöglichkeiten. Auf meine bisherige Konstruktion betrachtet passt es wie die Faust aufs Auge. Keine störenden Schrauben oder Vorbau oder oder - alles integriert. Bremshebel kommen gemeinsam mit der SRAM Black Edition und den R2C Hebeln. P2M mit Rotor 3D Plus kommt Ende April. Lackiert wird Mattschwarz - Decals in Schwarz glanz. Über den Sattel streiten wir noch - er meint ich soll den Fizik Kurve nehmen, SLR TT für meine Zwecke nicht empfehlenswert...
Optisch wirds ein Leckerli, technisch sollte es so ziemlich das Niveau des damaligen Topmodells erreichen. Zumindest wenn ich so die Datenblätter vergleiche...
Da ich technisch Laie bin kann man mir ja viel erzählen:Cheese: Denke aber das sollte eigentlich passen(?)
captain hook
30.03.2012, 13:37
Da ich technisch Laie bin kann man mir ja viel erzählen:Cheese:
und dann soviel geiles Zeug ans Rad... Manoman...
Du wolltest ja auch leicht soweit ich mich erinnere?! Wenn Du mit der Handhaltung klarkommst, könntest Du auch nen Walser nehmen. Oder du schaust mal bei Hed vorbei?!
http://www.hedcycling.com/aerobar/default.asp?content=Corsair
http://www.walser-cycles.de/de/aero-lenker/b2-lenker.html
Ich habe nicht den Use Bar, aber meinen Vision Lenker halte ich auch oft dort, wo man ihn nicht komplett umfassen kann. Das dürfte an der Stelle vergleichbar sein. Ist für mich auch im Wiegetritt kein Problem.
Frag doch mal den HaFu zu seinen Erfahrungen, der hat in einem anderen Thread (Giro Sammelbeschwerde Thread) geschrieben, dass er den Use Tula Bar fährt.
Chaos1978
30.03.2012, 14:48
Mmmh, nette Alternative...
Der Walser entfällt - gefällt nicht.
Der HED - wofür ist der Drop und wann macht er Sinn? Vom Gewicht her im Vergleich zum Ventus natürlich klarer Favorit. Der Ventus ist aber irgendwie schnittiger (?) da ist kein Schräubchen im Bild, obwohl er schwerer ist :( Aber das wurde mir ja quasi ausgeredet ;) Unter 8kg wird es mit den Zippies eh nicht möglich. Das heißt dann wohl die Optik oder Funktionalität zwischen den beiden Varianten müsste entscheiden :confused: Gar nicht so einfach :(
Das Mindergewicht muss beim HED noch mit nem Vorbau addiert werden (Preis natürlich dito) - dann ist der Unterschied gerademal noch um die 100-150gr...
@Hook
wenn Du die Wahl - hättest wie würdest Du entscheiden (gerade in Deiner Leistungsklasse denkt Ihr wahrscheinlich dreimal drüber nach?)
@Hook
wenn Du die Wahl - hättest wie würdest Du entscheiden (gerade in Deiner Leistungsklasse denkt Ihr wahrscheinlich dreimal drüber nach?)
kann ich mir nicht vorstellen.
Ich hatte:
Stratos CX mit C3
Stratos CX mit Vision S-Bends
Der Vison ist mir nun aber doch zu flach, daher hab ich jetzt den 3T Clip mit S-Bends drauf.
captain hook
30.03.2012, 15:14
@Hook
wenn Du die Wahl - hättest wie würdest Du entscheiden (gerade in Deiner Leistungsklasse denkt Ihr wahrscheinlich dreimal drüber nach?)
:Cheese: :Cheese: :Cheese:
Der war gut.
Ich kauf das Zeug alles selber ganz normal im Laden. Experimenten ist da so eine finanzielle Schwelle gesetzt. Manches an meinem Rad hab ich nur, weil ich es eingermaßen günstig bekommen habe (Xentis tt VR, Scheibe, Rahmen, Kurbel) oder weil es schon vorhanden war (Lenker, Schaltkomponenten, Bremsen). Oder der rasterlose uralte 9-fach Schalthebel mit dem ich wahlweise 9 oder 10-fach Kassetten schalte. :Cheese:
Fahr immernoch ne stinknormale uralte Kombi aus nem Profile Sonic CX Aufsatz und nem Syntace Carbon Basislenker. Allerdings hab ich die Armpads eines Syntace C3 Aufliegers montiert. Passen gut in die Armschalen und sind sehr bequem im Vergleich zu den dünnen Originaldingern. Empfehlen würde ich das keinem, weil man das ganze nur brutal schmal montieren kann, was man wiederum mögen muss (ich mag es).
Ich find Vollintegriert auch optisch total cool, aber persönlich stell ich immerwieder fest, dass optimale Anpassung für mich eigentlich viel wichtiger ist. Was ist, wenn die Armschalen zwar perfekt stehen, du aber Bergab das Gefühl hast, Du rutscht in der Bremsgriffhaltung nach vorne? Oder die Vorbaulänge soll verändert werden?! Oder was auch immer... Da fallen mir viele Dinge ein, die einem da auf die Füße fallen können. Passt einem der Vollintegrierte dann in allen Belangen ist es natürlich wie ein 6er im Lotto und man darf Cool und Praktisch ohne schlechtes Gewissen einfach so anbauen.
stuartog
30.03.2012, 15:14
Für den USE solltest du schon ziemlich gut fahren können.
Ich hatte "leichte" Probleme mit dem Handling...der ist ergonomisch m.E. absoluter Mist.
Deine Vorbau Auswahl sieht aber auch abenteuerlich aus und erzeugt den Eindruck, dass du nur nach Gewicht und Optik ausgesucht hast...von denen würde ich keinem einen Aerobar anvertrauen
Die Alternativen finde ich auch witzig.
Syntace ist quasi der Gipfel der Ergonomie und Bequemlichkeit und der Tula mehr oder weniger das Gegenteil.
Den Tula fahr ich an meinem älteren TT und bin damit z.B. in St.Pölten 2010, IM Regensburg und am Walchsee gut zurecht gekommen. In den Kurven lässt er sich sehr angenehm greifen, Wiegetritt mache ich im Wettkampf praktisch nie. Für 'ne gute Bremswirkung müssen die Bremsgummis sehr eng eingestellt sein und die Laufräder dürfen daher auch keinen leichten Achter haben.
Am Walchsee wollte mich mal ein übermotiivierter Kampfrichter nicht in die Wechselzone lasssen, weil in der Wettkampfordnung steht, dass Bremshebel nach hinten zeigen müssen und die vom Tula zeigen ja nach innen. Das war keine einfache Diskussion, damit starten zu dürfen...
Syntace C3 habe ich an zwei anderen Rädern. Wenn's nicht auf das letzte Quentchen Aerodynamik ankommt ist das immer noch mit der beste Aufsatz v.a. auch wegen der zusätzlichen "halblangen" Griffposition in der Biegung der Extensions und weil die Polster so fest montiert sind, dass man problemlos am Berg an die Polster greifen kann.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.