PDA

Vollständige Version anzeigen : MTB - welche Reifen fahrt ihr im Schnee


pk-zurich
08.12.2011, 15:43
Nachdem ich mir nun endlich endlich mal ein MTB erstanden habe und es hier öfter als selten Schnee hat, brauch ich mal Eure Tips, welche Reifen iht im Schnee fahrt?

Zur Auswahl hat's ja viele, wenn man so durch die einschlägigen Onlineshops schaut, daher wäre es interessant was die Experten empfehlen und was für Vor- und Nachteile ihr herausgefunden habt.

Danke :Huhu:

sybenwurz
08.12.2011, 15:48
Wenns rein um Schnee geht, nutzen dir Spikereifen gar nix. Da helfen am ehesten Reifen für weiches Gelände, also für Schlamm. Die haben normal hohe, spitze Stoppel mit guter Selbstreinigung (bei passend eingestelltem Luftdruck).
Marke/Typ kannste dir aussuchen, da hat jeder grössere Reifenhersteller was im Programm.

Ich fahr natürlich weiterhin meine abgenudelten Nokian NBX light in der schmalst verfügbaren Grösse, weil die in knietiefem Schnee genausowenig vorangehen wie alle anderen Reifen auch...

la_gune
08.12.2011, 16:10
Ich persönlich halte inzwischen auch nix mehr von Spikereifen, wenn man nicht gerade in Gegenden wohnt, in denen dauerhaft alle Wege verschneit bzw vereist sind. Kaum mal ein paar km auf Asphalt gefahren sind die Spikes rund und bringen auf Eis (fast) gar nix mehr. Ich lasse die Dinger (Schwalbe Snow Stud) diesen Winter noch auf dem Alltagsrad, aber für nächstes Jahr will ich mir einen Stollenreifen holen, der deutlich besser auf Asphalt rollt und im Schnee trotzdem noch genug Grip hat. Die wenigen Situationen in denen man Spikes gebrauchen könnte merkt man eh meist erst, wenn man sich schon auf die Nase gelegt hat. :Cheese:

drullse
08.12.2011, 16:12
Kaum mal ein paar km auf Asphalt gefahren sind die Spikes rund und bringen auf Eis (fast) gar nix mehr.
Ist das so? Dann spare ich mir die Anschaffung...

Dieda
08.12.2011, 16:18
Kann mich erinnern, dass das im letzten Jahr anders klang; man sollte nur nicht so bremsen, dass der Reifen blockiert, um die Spikes nicht herauszureißen..

(ich wollte die Spike-Teile schon gern montieren (letztes Jahr schwerer Sturz und danach keinen Bock mehr..)
Wenn sie sich aber wirklich gleich abnudeln, verkauf ich sie lieber neuwertig :Lachen2:

:Huhu:

noam
08.12.2011, 16:20
also ich hab die conti spike dinger aufm mtb und die haben mir letztes jahr merklich ein bis 10 mal den arsch gerettet. Habe auch nicht den eindruck, dass teer die abstumpft

hier meinens die leut immer so gut mitm schnee schieben dass se den ganzen schnee übern blanken eis wegschieben. blöd ist wenn dann ne kurve kommt

Hafu
08.12.2011, 16:59
Also nach meiner Erfahrung sind Spikes nichts für den Einsatz den ganzen Winter über (auch wegen des abartig hohen Rollwiderstandes), aber das heißt nicht, dass sie nicht trotzdem ihren Wert haben.

An den Tagen mit überfrierender Nässe/ Glatteis sind sie Gold wert und man ist an solchen Tagen (im letzten Winter war das so etwa 10-15x der Fall) praktisch genauso schnell unterwegs, wie die Autos.

Für frischen Schnee tut's auch ein klassischer Stollenreifen, wie von sybenwurz beschrieben.

drullse
08.12.2011, 17:11
Also nach meiner Erfahrung sind Spikes nichts für den Einsatz den ganzen Winter über (auch wegen des abartig hohen Rollwiderstandes), aber das heißt nicht, dass sie nicht trotzdem ihren Wert haben.

An den Tagen mit überfrierender Nässe/ Glatteis sind sie Gold wert und man ist an solchen Tagen (im letzten Winter war das so etwa 10-15x der Fall) praktisch genauso schnell unterwegs, wie die Autos.
Das ist dann aber nix für den täglichen Einsatz - ich will ja nicht jeden Morgen die Laufräder wechseln...

el_tribun
08.12.2011, 17:18
hab mir extra nen zweiten Satz LR gekauft und Ice Spiker Pro draufgemacht. So kann ich morgens fix wechslen, sollte es nötig sein. Vorgestern waren die Strassen sauglatt, da war ich froh, sie gehabt zu haben. war vorher noch nie mit Spikes unterwegs, aber kurz vor dem Wechsel schon in der ersten Kurve der Hintern weggerutsch, dann fix nochmal rein zum wechseln und ohne einen Rutscher zur Arbeit gekommen. Ich fahre lieber ab und an Spikes nach Abtauen auf Aspahlt "rund" als mich auch nur einmal übel abzurollen und dann nicht mehr trainieren zu können oder schlimmeres. aber ein zweiter LR-Satz sollte es sein, jedes Mal Reifen wechseln würde mich auch zermürben.

la_gune
08.12.2011, 17:19
Ist das so? Dann spare ich mir die Anschaffung...

Bei mir war es so. Allerdings haben die Snow Stud auch nur am Rand Spikes. Und ich bin mit relativ wenig Luftdruck gefahren und viel Asphalt, dafür wenig Schnee und Eis. Als es dann mal Eis gab bin ich trotzdem seitlich weggerutscht... :(

Und ja, ich bin sie im Alltag gefahren (mehrere 1000km) und fand die Anfangs auch klasse, aber durch die vielen "Asphalt-km" sind die Dinger jetzt so runtergeritten, dass ich mir für den Winteralltag 2012/13 was anderes suchen muß. Es gibt hier im Rhein-Main-Gebiet einfach zu wenig Schnee, als das sich ein Spikereifen noch mal lohnen würde. In Bayern war das was anderes. Außerdem ist der Rollwiderstand imens und sie sind sauschwer, was ja gerade bei Reifen nicht unbedingt von Vorteil ist.

Wechseln kommt bei mir nicht in Frage, da ich Nabenschaltung fahre. Ein zweites LR hinten wäre mir etwas zu teuer...

el_tribun
08.12.2011, 17:25
Den Snow-Stud als SPike zu bezeichnen, ist ja auch schon grenzwertig, sind ja kaum welche drauf auf dem Ding. Sicherheit würde der mir nicht vermitteln.

Das Video (http://www.youtube.com/watch?v=tquFwsPeiy4)hier hat mich von meinem mehr als überzeugt!

drullse
08.12.2011, 17:28
hab mir extra nen zweiten Satz LR gekauft und Ice Spiker Pro draufgemacht. So kann ich morgens fix wechslen, sollte es nötig sein. Vorgestern waren die Strassen sauglatt, da war ich froh, sie gehabt zu haben. war vorher noch nie mit Spikes unterwegs, aber kurz vor dem Wechsel schon in der ersten Kurve der Hintern weggerutsch, dann fix nochmal rein zum wechseln und ohne einen Rutscher zur Arbeit gekommen. Ich fahre lieber ab und an Spikes nach Abtauen auf Aspahlt "rund" als mich auch nur einmal übel abzurollen und dann nicht mehr trainieren zu können oder schlimmeres. aber ein zweiter LR-Satz sollte es sein, jedes Mal Reifen wechseln würde mich auch zermürben.
So dachte ich mir das, ist mit aber zu teuer, noch einen Satz Laufräder hinzulegen (mit Nabendynamo etc.), ganz abgesehen vom Platzproblem.

glaurung
08.12.2011, 18:09
Also wenn man den Luxus hat und ein MTB besitzt, welches nicht das einzige Fahrrad ist, mit dem man im Winter unterwegs ist, dann machen Spikes schon Sinn. Ich fahr im Winter mit dem Crosser auf die Arbeit und Sport mach ich auch mit dem Teil. Wenn es eisig ist oder glatte Strassen drohen, dann fahr ich mit dem MTB / Schwalbe Ice Spiker. Das war letzten Winter schon klasse, jederzeit auch bei glatten Strassen relativ hemmungslos fahren zu können. Das kannste mit einem "normalen" Stollenreifen nicht wirklich. Also auf die Nase gelegt hat's mich mit den Ice Spikern auch bei überfrorenen Strassen noch nicht.
Für den alltäglichen Einsatz ist der Rollwiderstand aber wirklich zu hoch. Das würde mich nerven. Zudem das laute Geräusch..............
Bei normalem tiefem Schnee haben Spikes keine Vorteile gegenüber normalen Stollenreifen. Der Vorteil ist wirklich nur auf Eis.

Von der Abnutzung her sollen sie aber auch nicht sooo schlimm sein, wie das hier den Anschein macht.

Solltest Du Spikereifen haben wollen, solltest Du Dich beeilen. Noch sind sie im Netz sehr billig und vor allem: Noch sind sie vorrätig...................:Cheese:

drullse
08.12.2011, 18:19
Also wenn man den Luxus hat und ein MTB besitzt, welches nicht das einzige Fahrrad ist, mit dem man im Winter unterwegs ist, dann machen Spikes schon Sinn. Ich fahr im Winter mit dem Crosser auf die Arbeit und Sport mach ich auch mit dem Teil. Wenn es eisig ist oder glatte Strassen drohen, dann fahr ich mit dem MTB / Schwalbe Ice Spiker.
Ist für mich keine Option, da ich dann keine Beleuchtung hätte. Und Batterielicht kommt mir nicht ans Rad.

pXpress
08.12.2011, 18:23
Ist das so? Dann spare ich mir die Anschaffung...

Nö, fahre meine Spikes heuer im dritten Winter, meine Stahlstifte sind noch genauso scharf wie am ersten Tag (und so 2 k haben die bestimmt schon weg ). Ich zieh die auf sobald es eisig wird und lass Sie dann drauf. Hab die auf meinem Crosser für den Weg auf die Arbeit und Glatteis ist dann kein Thema mehr.

drullse
08.12.2011, 18:25
Nö, fahre meine Spikes heuer im dritten Winter, meine Stahlstifte sind noch genauso scharf wie am ersten Tag (und so 2 k haben die bestimmt schon weg ). Ich zieh die auf sobald es eisig wird und lass Sie dann drauf. Hab die auf meinem Crosser für den Weg auf die Arbeit und Glatteis ist dann kein Thema mehr.
Welche Reifen sind das?

Und: ich fahre mit Schutzblechen - bauen die Spikes hoch auf?

chris.fall
08.12.2011, 18:35
Yup,

Also wenn man den Luxus hat und ein MTB besitzt, welches nicht das einzige Fahrrad ist, mit dem man im Winter unterwegs ist, dann machen Spikes schon Sinn.
(...)


genau so mache ich das auch! Habe die schwalbe Ice Spiker Pro drauf, und habe mit denen bei Glätte mächtig Spaß (Wenn die ganzen Autos im Stau stehen, weil völlig überraschend doch mal wieder Winter ist;-). Und wenn's höchstwahrscheinlich nicht glatt sein wird, nehme ich eben den Crosser.



Bei normalem tiefem Schnee haben Spikes keine Vorteile gegenüber normalen Stollenreifen. Der Vorteil ist wirklich nur auf Eis.


Doch! Frisch gefallener normaler Schnee tarnt nämlich so manche Gemeinheit, zugefrorene Pfützen beispielsweise!... Auf so was habe ich mich mal so derbe abgemault, dass ich mir die Kurbel verbogen habe. Es war pures Glück, dass die Kurbel als erstes eingeschlagen ist, und nicht die Schulter, der Ellenbogen, oder das Handgelenk!...

Und frisch gefallener Schnee wird (hier in der Gegend, wo der Winter immer völlig überraschend kommt;-) erst mal von den Autos platt gefahren, und dann vom Schneepflug schön glatt gehobelt. Auch da bin ich mit Spikes besser bedient.


Solltest Du Spikereifen haben wollen, solltest Du Dich beeilen. Noch sind sie im Netz sehr billig und vor allem: Noch sind sie vorrätig...................:Cheese:

Genau!!!


Viele Grüße,

Christian

pXpress
08.12.2011, 18:38
Welche Reifen sind das?

Und: ich fahre mit Schutzblechen - bauen die Spikes hoch auf?

Ich fahre den Schwalbe Marathon Winter die Spikes schauen nur unwesentlich aus dem Profile raus, kleinste Größe ist 700x35. Denke wenn ein normaler 35er passt sollten es auch die Spikes ohne Probleme tun.

dmnk
08.12.2011, 18:51
ich werde meine CONTI spikes diesen winter die 3. saison fahren, z.t. auch auf asphalt. die können das ab. und das nadelgeräusch find ich geil..

pk-zurich
08.12.2011, 18:51
Ok, über Spikes wurde viel geschrieben. Vielen Dank.

Welche Stollenreifen könnt ihr denn genau empfehlen. Mir geht es mehr so um Touren im Schnee, welcher eventuell frisch gefallen ist oder auf Wegen in Feld und Wald wo er plattgelatscht/fahren wurde. Also def. nicht Tiefschneetouren und keine täglichen Fahrten bei Eis usw.

Dieda
08.12.2011, 19:05
...Hauptsache keine Rolle :(

+1
Ich bau sie nicht auf - nein!!!
:Huhu:

glaurung
08.12.2011, 19:43
Ist für mich keine Option, da ich dann keine Beleuchtung hätte. Und Batterielicht kommt mir nicht ans Rad.

Hat alles seine Vor- und Nachteile. :)

Harke
08.12.2011, 19:53
Ich habe Schwalbe Ice Spiker 304 im Winter auf dem MTB.
(Gibt's grade hier (hier)günstig.)
Hatte ich letztes Jahr nur 6 Wochen gebraucht, macht aber im Wald gerade auf glitschigen Wurzeln super sicheren Halt. Ich hatte mal gelesen, daß die Dinger eher unterdurchschnittlichen Abrieb haben, eigene Erfahrungen mangels Strecke (s.o.) habch nich.

wieczorek
08.12.2011, 20:07
Ich fahre den Schwalbe Marathon Winter die Spikes schauen nur unwesentlich aus dem Profile raus, kleinste Größe ist 700x35. Denke wenn ein normaler 35er passt sollten es auch die Spikes ohne Probleme tun.

die hab ich auch. bin letztes Jahr den ersten Winter sturzfrei gefahren. Die Spikes halten einen Winter lang, ich habe morgens und abends 15% Gefälle zu "überleben" alles Asphalt. Nach dem Winter haben genau 3 Spikes gefehlt und die in der Mitte waren nicht mehr so scharfkantig wie die aussen. Aber man kann die Dinger austauschen. ich hab vom Schwalbe Vertreter einen ganzen Sack voll bekommen.

wieczorek
08.12.2011, 20:10
Welche Stollenreifen könnt ihr denn genau empfehlen. .

na wie Wurzi es gesagt hat, einen Schlammreifen. Weit auseinander stehende Noppen, die relativ lang sind. Die heissen dann MUD PRO oder irgend sowas.
Nur bei Schwalbe haben die lustige Namen Dirty Dan wäre da was.

el_tribun
08.12.2011, 20:29
@Drullse:
so teuer muss der Spass nicht sein, habe mir billiges VR und HR gekauft, da kommts ja auch nicht aufs Gewicht an, haben mich zusammen mit ner Kassette Deore ~ 100 Euro gekostet. Dann eben die Reifen für 60/Stück, das musste dann gegenrechnen gegen:
-jedes Mal Reifen wechseln
-immer ein Restrisiko beim fahren ohne Spikes
-oder auf fahren verzichten MÜSSEN wegen der Bedingungen
-aufs Gesicht legen bei Glatteis
-den Gesichtsausdruck der Mitbürger, wenn dein Abollgeräusch sie glauben lässt, Walter Rörl fährt gerade auf Schotterpiste an ihnen vorbei
-den noch seltsamener Gesichtsausdruck der Mitbürger, wenn Du auf Eis an Ihnen vorbeigleitest wie einst Jesus übers Wasser :Cheese:

4SeasonBiker
08.12.2011, 21:55
Kennst Du die Übersicht bei Komponentix (http://komponentix.de/onlineshop/reifen_winterreifen.htm) schon?

Ich bin letztes Jahr den Schwalbe Marathon Winter in 35-622 gefahren. Endlich mal ein sturzfreier Winter, genial! Mit 6 bar finde ich die auch auf Asphalt recht angenehm zu fahren, das Laufgeräusch mag ich inzwischen. Zwei Erfahrungswerte habe ich mitgenommen: beim nächsten Mal einen breiteren Winterreifen und einen mit mehr Stollen. Die schmalen Reifen rutschen in jede (Eis-)Rille, und bei Tiefschnee ist mir der Reifen zu sehr aufgeschwommen.

Für den Alltag auf dem Trekkingrad würde ich als Nächstes den 240er Continental Nordic Spike probieren.

KernelPanic
08.12.2011, 22:50
Ich hatte einen Conti Spike Claw 120 zum Testen. Konnte man vergessen. Ich habe dann einen Fat Albert benutzt. Der Effekt war der gleiche.

Tyrm73
08.12.2011, 23:00
Ist das so? Dann spare ich mir die Anschaffung...

ist definitv nicht der Fall. Schwalbe sagt z.b. das man Spike Reifen erstmal 40 km auf Asphalt einfahren soll, damit die Spikes nochmal richtig in den Reifen gepresst werden.

siehe auch hier:
http://www.schwalbe.de/ger/de/produkte/spike_tires/?gesamt=199&ID_Einsatzbereich=13


meine Spikes hab ich seit 2002 und jetzt wirds langsam mal Zeit für neue (es fehlen doch mittlerweile einige Spikes)

sybenwurz
08.12.2011, 23:34
Kaum mal ein paar km auf Asphalt gefahren sind die Spikes rund und bringen auf Eis (fast) gar nix mehr. Ich lasse die Dinger (Schwalbe Snow Stud) diesen Winter noch auf dem Alltagsrad, ...
Das mit den runden Spikes hat bisher noch keine/r bemängelt.
Allerdings iss der SnowStud mit den paar handvoll Nägeln an der Seite ja nu wirklich kein ernstzunehmender Winterreifen und bestenfalls ein mildes Sicherheitsplus für jene, die nicht gleich ihr letztes Hemd für nen Satz Winterreifen hergeben wollen.
Die richtig guten und damit auch teuren Spikereifen haben nen Alukörper mit ner Wolfram-Carbid-Spitze;- da fährt sich nix rund und die Erfahrung zeigt, dass vorher der Reifen in Fetzen hängt, ehe den Spikes was fehlt.
Es gibt hier im Rhein-Main-Gebiet einfach zu wenig Schnee, als das sich ein Spikereifen noch mal lohnen würde. In Bayern war das was anderes.
Njet. Ein Spikereifen nutzt im Schnee absolut nix. Die Nägel bringens nur auf Eis.
Im Schnee (und je nach Schneeart) bringts nur ein Reifen mit weicher Gummimischung, langen Stöppln mit grossen Zwischenräumen dazwischen und/oder grosser Kontaktfläche (zB. durch n Waffelprofil) und das dann noch in Verbindung mitm passenden (niedrigen) Luftdruck.

Welche Stollenreifen könnt ihr denn genau empfehlen.Kommt auf den Untergrund an und wie tief, fest, wässrig, griffig dein Schnee ist...:Cheese:
Auf der Strasse mit festgefahrener Schneedecke ist so n Semislickprofil super, für alles, was tiefer ist, Schlammreifen mit viel Negativprofil.

AM_tria
09.12.2011, 08:24
Ich bin auch am Überlegen, welche Reifen ich mir für den Winter zulegen soll.
Bei Eis und Glätte möchte ich nicht fahren, Schnee wäre mir egal - daher wird es, nachdem ich Eure Beiträge gelesen habe, wohl auf den Mud King raus laufen.
Wie ist die Haltbarkeit von dem Reifen, wenn er fast ausschließlich auf Asphalt gefahren wird?

Ist es vorne oder hinten wichtiger nen guten Reifen drauf zu haben?

glaurung
09.12.2011, 08:26
Bei Eis und Glätte möchte ich nicht fahren, Schnee wäre mir egal - daher wird es, nachdem ich Eure Beiträge gelesen habe, wohl auf den Mud King raus laufen.

Eis und Glätte sind mit richtigen Spikes weniger problematisch als Schnee mit "Schneereifen".

sybenwurz
09.12.2011, 08:49
Ist es vorne oder hinten wichtiger nen guten Reifen drauf zu haben?
Vorne UND hinten!
Was nutzt der Vortrieb durchn guten Reifen hinten, wenn dir in der ersten Ecke der Vorderhuf flöten geht, bzw. was hätteste von nem griffigen Reifen vorne, wennst hinten keinen Vortrieb hast und daher gar nicht vom Fleck kommst?

el_tribun
09.12.2011, 09:23
Eis und Glätte sind mit richtigen Spikes weniger problematisch als Schnee mit "Schneereifen".

das ist genau das problem! als ich jetzt das erste mal auf eis mit Spikes unterwegs war, war das DEUTLICH unproblematischer als sonst im Schnee mit normalen Stollenreifen, inbesondere eben in Kurven und beim Bremsen.

Duafüxin
09.12.2011, 09:51
Ich hab den Hakkapellitta von Nokian. Bin super zufrieden.
Inzwischen habe ich den 2. Satz gekauft, da der erste nach 5 Wintereinsätzen (ca 8 Jahre) dann doch etwas nachgelassen hat.
Ich fahr jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit, in Hannover wird nicht gestreut, hat also immer Eis, sobald es schneit. Am WE im Training fahr ich lieber SR als diesen schweren Spikereifen, aber im Verkehr, wo man nicht immer sieht wo man hinfährt im Dunkeln und geblendet wird geh ich lieber auf Nummer sicher.

occam
09.12.2011, 10:10
Welche Stollenreifen könnt ihr denn genau empfehlen. Mir geht es mehr so um Touren im Schnee, welcher eventuell frisch gefallen ist oder auf Wegen in Feld und Wald wo er plattgelatscht/fahren wurde.

Schwalbe Nobby Nic, super Teil, genau passend für deine Ansprüche, toller Grip, man darf ihn - im Schnee - nur nicht mit viel Luftdruck fahren. So 1,5 bar reichen da locker und 5 cm Neuschnee machen echt Spaß!

el_tribun
09.12.2011, 10:40
Nobby Nic habe ich gerade nach rund 500km wieder abgeschafft, nachdem ich bei fast jeder Tour nen Platten hatte. Bei Durchschlägen gar nicht zu gebrauchen, den letzten Platten ohne irgendwelche besondere Anlässe. Passend dazu neulich jemand gesehen, der raus zu seinem Rad kam, auch nobby Nic, auch platt.
Ausserdem laufen die Dinger unrund, trotz 6bar zum auswuchten blieben immer Seit und Höhenschläge. Hatte 3 Stück (einer wurde schon kostenlos getauscht wegen extremer Unwucht). meine neuen Contis machen nicht demn geringsten Schlag irgendwohin.

la_gune
09.12.2011, 11:03
Der Snow Stud wurde mir empfohlen als Kompromiss für den Alltag ab November bis Ende Winter. Und zwar gerade deshalb, weil er eben keine Spikes in der Mitte hat, damit der Rollwiderstand noch erträglich bleibt und trotzdem in den Kurven ein wenig "Sicherheit". Geradeaus kann man auch ohne Spikes über Eis fahren, wenn man gut ist. :Lachen2:

Ich will auch nicht sagen, dass Spikereifen generell keinen Sinn machen. Aber in großen Teilen Deutschlands ist man mehr auf Asphalt unterwegs als auf Schnee oder gar Eis. Wenn man nur für diese letztgenannten Bedingungen einen Reifen sucht, ist ein echter Spikereifen mit >250 Spikes sicher die erste Wahl. Wenn man aber wie ich von Nov bis ca Mitte April durchgehend mit der Winterschlampe zur Arbeit fährt (ca 150-200km die Woche) und das größtenteils auf Asphalt, dann halte ich nach nunmehr 6 Jahren Erfahrung damit einen Spikereifen für meinen Einsatzzweck nicht für sinnvoll.

Der Tip mit dem "Waffelprofil" klingt gut. An welche Reifen dachtest Du da ? Luftdruck kann man dann ja der Wetterlage anpassen.

Don Holgi
14.12.2011, 23:03
Nachdem ich mir nun endlich endlich mal ein MTB erstanden habe und es hier öfter als selten Schnee hat, brauch ich mal Eure Tips, welche Reifen iht im Schnee fahrt?

Zur Auswahl hat's ja viele, wenn man so durch die einschlägigen Onlineshops schaut, daher wäre es interessant was die Experten empfehlen und was für Vor- und Nachteile ihr herausgefunden habt.

Danke :Huhu:

N'abig,

Bin mit meinen Continetal Spike Claw sehr zufrieden.
Der Lärm, wenn man doch mal auf Asphalt kommt, kommt einem Panzer recht nahe - mich juckts nicht.

Und ja, der Rollwiederstand ist hoch - aber im Fitnessstudio arbeitet man ja auch mit gewichten, oder?


Gruss,
Holger