PDA

Vollständige Version anzeigen : Werkzeuge, Radkoffer: Die richtige Ausstattung?


BigWilly
06.08.2010, 09:48
Moin Gemeinde,

wollte vor den Cyclassics mich nochmal ausführlich um mein Rennrad kümmern und die Lager neu fetten (hab ich noch nie gemacht), alles richtig säuber etc.

Nach bemühung der SuFu für den Ausbau des Tretlagers musste ich leider feststellen, das mir der Abzieher dafür fehlt (alte 105er Ausstattung von ca. 2002 oder 03). Um die Kassette abnehmen zu können fehlen mir ebenfalls Kettenpeitsche und der entsprechende Schlüssel etc. Nun bemühte ich mal das www und fand folgenden Werkzeugkoffer bei Rose (http://www.roseversand.de/zubehoer/pflege-wartung/werkzeuge/werkzeuge/xtreme-werkzeugkoffer-all2gether-ii.html?cid=155&detail=10&detail2=9998)

Was haltet ihr von diesen Koffern? Ist hier viel Quatsch drin, den man eh nie braucht, oder macht so ein Teil echt Sinn?? Suche halt eine möglichst komplette Lösung/Ausstattung für meinen Werkkeller um nicht immer meinen Bikehändler aufsuchen zu müssen.... Oder habt ihr vielleicht noch andere Kofferangebote parat??

Vielen Dank für Eure Meinung

radonracer
06.08.2010, 10:09
Ich hatte mir auch so einen Kasten bei Rose gekauft und war damit am Anfang auch zufrieden.
Ich hatte keine große Ahnung von der Schrauberei am Rad und habe mir deshalb zusätzlich bei Rose entsprechende Literatur zugelegt. Die in den Büchern beschriebenen Werkzeuge waren überwiegend im Koffer vorhanden, das war echt o.k.!
Allerdings ist die Qualität der Materialien nicht so toll, sodass ich einzelne Teile nachkaufen musste!

Stefan

aRa
06.08.2010, 10:21
Ja, ist echt sinnvoll sich mal so ein Koffer zu zulegen, wenn man nicht wegen jeder Kleinigkeit zum Händler rennen will...

Was die Qualität angeht kann ich mich nicht beschweren! Bei mir ist alles noch in Ordnung!!!

BigWilly
06.08.2010, 10:23
...gut, das es qulitativ vielleicht nicht für eine Werkstatt, die täglich das Zeug benutz, reicht, hab ich mir gedacht. Aber für den Anfang um erstmal ne Grundausstattung zu haben, sollte es also reichen.

Hab gerade nochmal bei Amazon geschaut und den hier (http://www.amazon.de/M-Wave-880050-Fahrrad-Werkzeugkoffer/dp/B001R4BR1Y/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1281082565&sr=8-2-spell) gefunden. Das tolle wäre, der wäre morgen hier und ich könnte Sonntag schön Schrauben/Pflegen/Warten...

Kleine-Trapezfeder
06.08.2010, 10:31
Ich hab mir auch diesen Werkzeugkoffer von Rose gekauft.
(Den gabs mal im Set mit einem Montageständer...)

Ich find die Qualität und Ausstattung des Koffers für den privat Schrauber absolut ausreichend.

Ich würd mir den sofort wieder kaufen

aussunda
06.08.2010, 10:36
Vernünftiges Werkzeug kauft man einmal im Leben und hat immer Freude daran es zu verwenden.

Wenn ich mir billiges kaufe, geht es wahrscheinlich nicht kaputt, aber ich ärgere mich jedes mal über die schlechte Qualität.

Beispiel Kettennieter: http://www.bikestore.cc/advanced_search_result.php?search_in_description=0 &inc_subcat=1&keywords=kettennieter&categories_id=&x=0&y=0

Den von BBB hatte ich schon mal in der Hand, ist gar nicht so schlecht.

Der von Cyclus Tools (Werkstattasuführung) ist halt eine richtige Waffe. Den kannst Du zur Not als Daumenschraube verwenden. Ein Leben lang.

Nordlicht
06.08.2010, 10:36
Ich hatte mir auch so einen Kasten bei Rose gekauft und war damit am Anfang auch zufrieden.
Ich hatte keine große Ahnung von der Schrauberei am Rad und habe mir deshalb zusätzlich bei Rose entsprechende Literatur zugelegt. Die in den Büchern beschriebenen Werkzeuge waren überwiegend im Koffer vorhanden, das war echt o.k.!
Allerdings ist die Qualität der Materialien nicht so toll, sodass ich einzelne Teile nachkaufen musste!

Stefan

Welches Buch war das? Wäre auch an einer Art Set interessiert zum Anfang um halt die Grundlagen zu lernen und da bin ich schon länger auf der Suche nach einem Buch das was taugt ;)

Thorsten
06.08.2010, 11:22
Ich habe auch den Rose-Koffer und er ist von der Qualität her ok. Sicher nicht für täglichen Hardcore-Werkstattgebrauch, aber so wenig schraube ich an meinen Rädern auch nicht herum. Kaputt ist davon nach mehreren (5-8?) Jahren noch nichts, ein paar zusätzliche Werkzeuge kauft man sich halt noch nebenbei, wenn sie nicht drin sind. Dank des Koffers ist der auch schnell mal eingepackt für Trainingslager oder Wettkampf-Wochenende (für all die, die am Samstag vor dem Check-in noch auf dem Zeltplatz mehrere Stunden schraubend mit ihrem Rad verbringen).

radonracer
06.08.2010, 11:32
Vernünftiges Werkzeug kauft man einmal im Leben und hat immer Freude daran es zu verwenden.

Wenn ich mir billiges kaufe, geht es wahrscheinlich nicht kaputt, aber ich ärgere mich jedes mal über die schlechte Qualität.

Beispiel Kettennieter: http://www.bikestore.cc/advanced_search_result.php?search_in_description=0 &inc_subcat=1&keywords=kettennieter&categories_id=&x=0&y=0



Da gebe ich dir recht. Bei mir hat der Kettennieter nach der zweiten Kette den Geist aufgegeben bzw. das Material war schon richtig verformt!:confused:

radonracer

radonracer
06.08.2010, 11:38
Welches Buch war das? Wäre auch an einer Art Set interessiert zum Anfang um halt die Grundlagen zu lernen und da bin ich schon länger auf der Suche nach einem Buch das was taugt ;)


Ich habe mir 2 Bücher zugelegt:

1. Das Rennrad im Selbstaufbau von Dirk Zedler vom Delius Klasing Verlag.

2. Das neue Fahrrad Reparatur Buch von Christian Smolik vom BVA Verlag.

Mit Hilfe beider Bücher habe ich mir ein Rennrad selber zusammen gebaut und auch Reparaturen führe ich alleine durch.

radonracer

Aivlys
06.08.2010, 13:22
Klink mich mal hier ein, was haltet ihr denn von dem klick (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=7099;page=1;m enu=1000,185,191;mid=0;pgc=3407:3408) oder dem klick (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=4624;page=1;m enu=1000,185,191;mid=0;pgc=3407:3408) ?

:Huhu:

Matthias
06.08.2010, 13:54
Klink mich mal hier ein, was haltet ihr denn von dem klick (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=7099;page=1;m enu=1000,185,191;mid=0;pgc=3407:3408) oder dem klick (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=4624;page=1;m enu=1000,185,191;mid=0;pgc=3407:3408) ?

:Huhu:

Beim ersten ist die Hälfte doch ganz normales Zeug, dass wohl die meisten haben:

Schraubendreher-Bits (Kreutzschlitz Größe 1 und 2, Schlitz größe 5 und 7)
Handgriff für Bits
Steckschlüssel (8/9/10mm)
Schraubendreher
Gabelschlüssel (8/10mm)
L-Inbus Set (2/2,5/3/4/5/6 mm)
3x Reifenheber
Flickzeug

So kann man den Koffer auch voll machen.

Aivlys
06.08.2010, 14:14
Beim ersten ist die Hälfte doch ganz normales Zeug, dass wohl die meisten haben:

Schraubendreher-Bits (Kreutzschlitz Größe 1 und 2, Schlitz größe 5 und 7)
Handgriff für Bits
Steckschlüssel (8/9/10mm)
Schraubendreher
Gabelschlüssel (8/10mm)
L-Inbus Set (2/2,5/3/4/5/6 mm)
3x Reifenheber
Flickzeug

So kann man den Koffer auch voll machen.

Stimmt, und Flickzeugs braucht man ja nicht wirklich ;)

Da steht ja unten auf der Website, dass folgendes nicht vorhanden ist:


Folgende wichtige Spezialwerkzeuge sind nicht im Lieferumfang enthalten:

* Shimano TL-FC32 für Hollowtech II Innenlagerschalen
* Shimano TL-FC16 für Hollowtech II Kurbelmontage
* Shimano TL-FC15 Kurbelabzieheradapter für Octalink Innenlager
* Kassettenabnehmer für Campagnolo Kassetten
* Innenlagerwerkzeug für Campagnolo Innenlager
* Kettennieter für Campnolo 10-fach Ketten


Wofür braucht man das, ist das nicht eh austattungsabhängig? Campagnolo ist klar, ist spezieller als Shimano (sag ich jetzt einfach mal, aber bitte nicht hauen :Cheese: ), aber wäre nicht auch bei Shimano je nach Gruppe (105, Dura Ace...) da ein Unterschied? Was ist mit SRAM? Oder warum weisen die da extra drauf hin :confused:
Hab halt keine Ahnung, bin aber bereit das ein bissel zu ändern.

Sollte man dann nicht eh hin gehen und sich nur die Werkzeuge kaufen, die zum Rad passen?

VG

sybenwurz
06.08.2010, 15:30
Die ganzen Koffer haben doch immer das gleiche Blechwerkzeug in unterschiedlicher Verpackung plus vielleicht ein oder zwo Abzieher.
Auch wenn die Werkzeuge von Shimano oder Campa auch wie Pressblech aussehen, sind sie es nicht.

Ich würde mir in guter Qualität nen Drehmomentschlüssel oder zwo kaufen, die benötigten Abzieher für Tretlager(schalen) und Kassette sowie ne Kettenpeitsche dazu, nen Pedalschlüssel, nen Kurbelabzieher (falls notwendig) und Konusschlüssel für die Naben.
Wichtig dazu ist ein (passender!) Kettentrenner, optimal iss einer, mit dem man auch vernieten kann. Da gibts dann nur den Rohloff;- alle anderen schaffens nur, Bolzen rein oder raus zu drücken.
Rollgabelschlüssel, Zangen und Universalspeichenschlüssel dienen ausschliesslich dazu, das Material zu zerstören.

Triarugger
06.08.2010, 15:35
Ich hatte den Rosekoffer früher mal als Bonus bekommen und habe ihn kaum genutzt. Lohnt nicht, wenn man viel schraubt, denn die Qualität ist eher mäßig. Sybenwurz hat es schon gesagt: kauf Dir richtiges und passendes Werkzeug, ist vielleicht auf den ersten Blick einen Tick teurer, lohnt aber und hält länger....

BigWilly
06.08.2010, 15:37
...toll wollte eigentlich die Kette mit so nem "Trenner" mal abnehmen und zur Reinigung mal in Waschbezin legen. Jetzt trau ich mich das irgendwie nicht mehr... Dachte ich bekomm mit dem Ding die auch wieder zusammen...

sybenwurz
06.08.2010, 20:58
Würde ne Kette eh nedd in Benzin auswaschen.
Ich bin sogar weg von den achsopraktischen Kettenschlössern.
Kette drauf, vernieten, wie´s der Hersteller vorsieht, und dann bleibtse da, wird geschmiert und mitm Lappen gereinigt, fertig.

Meik
06.08.2010, 21:37
Hab den Koffer schon seit Jahren, war recht positiv überrascht über die Haltbarkeit der Klamotten. Das einzige was überhaupt nichts taugte war der Speichenschlüssel. Eine brauchbare Grundausstattung für den Hobbyschrauber hat man damit, mit dem Nieter der da drin ist habe ich mit Sicherheit schon 50 Ketten vernietet. Wobei die Shimano-Ketten eh leicht zu vernieten sind.

Darüber hinaus schafft man sich nach und nach wenn man mehr macht weiteres und/oder besseres Werkzeug an:
- kleiner Drehomentschlüssel
- Satz T-Griff-Inbus
- 1/4"-Knarrenkasten
- Kettenverschleißlehre
- stabilen (!!) Montageständer
...

Ne Kette wird nicht mit Benzin ausgewaschen, in die engen Zwischenräume kriegt man kaum wieder überall gleichmäßig Schmierstoff. Weiß nicht ob es die noch gibt, gab mal für Motorräder Kettenfettdosen für den Küchenherd, da konnten Ketten mit heißem Fett "ausgekocht" werden. Danach außen abputzen und die sind überall perfekt geschmiert - nein, überhaupt keine Sauerei in der Küche :Lachanfall:

Thommy
06.08.2010, 22:48
@Willy

Was willst du denn mit so nen Koffer ???:confused: Kauf dir lieber ne vernünftige Luftpumpe damit du den richtigen Druck fährst und nicht alle 1o Km einen Platten hast ..;)

pepenbär
06.08.2010, 23:00
Würde ne Kette eh nedd in Benzin auswaschen.
Ich bin sogar weg von den achsopraktischen Kettenschlössern.
Kette drauf, vernieten, wie´s der Hersteller vorsieht, und dann bleibtse da, wird geschmiert und mitm Lappen gereinigt, fertig.

Mach ich meistens auch so.
Aber wenn die Kette total verdreckt oder sandig ist halt ich nen Lappen drunter und sprüh sie mit Bremsenreiniger ab. Danach natürlich ordentlich ölen. ;)

sybenwurz
06.08.2010, 23:13
Aber wenn die Kette total verdreckt oder sandig ist...

Nö.
Vorne aufs grosse Blatt schalten, Lappen in die Hand und abreiben.
Man kriegt schnell Routine, wie man den Dreck auch von den Innengliedern abkriegt.
Mit Bremsenreiniger spült man nur den Dreck in die Zwischenräume.

Meik
06.08.2010, 23:13
Irgendwie finde ich das amüsant was die Leute sich für einen Stress mit der Kette machen. Mehr als regelmäßig Öl drauf und ab und an mal gegen groben Schmutz durch einen Lappen laufen lassen hab ich noch nie gemacht.

Und wenn ich mir angucke wie lange meine Ketten halten und wie teuer das ganze Reinigungszeug ist ...

Edith ruft grad noch von hinten als gescheite Pumpe nen SKS Rennkompressor

Und Ediths Schwester "ey, mach mal nen Satz draus" :Lachanfall:

BigWilly
07.08.2010, 21:26
....sodele, vorhaben RR schrubben erfolgreich erledigt! Nabe vor schön neu gefetten, Steuersatz ebenfall, Tretlager habe ich irgendwie net auf bekommen. Gibt es da nen Trick, oder soll dass lieber zu bleiben (Shimano Hellow II)?? Nabe hinten leider nur einseitig gefettet. Habe diese dämlich Kassette einfach nicht runter bekommen. Dabei ist die gerade mal 4-6 Wochen alt. Das kann die doch nicht schon festgegammelt sein...:Nee: oder bin ich einfach nur zu blöd dafür.???

sybenwurz
08.08.2010, 18:49
Tretlager kann zu bleiben, die Kassette kannst meist drauflassen, um die Lager zu fetten. Kommt aber auf die Nabe an.

pepenbär
08.08.2010, 21:53
Irgendwie finde ich das amüsant was die Leute sich für einen Stress mit der Kette machen.

Ich nehm halt wenn se sehr dreckig ist Bremsenreiniger um mir keinen Stress mit der Kette zu machen. ;)

Dauert keine 2 Minuten, und ist Blitzblank. Mag falsch sein, aber mein altes Treckingrad hat nach ca. 20-25 tkm die 3 oder 4 Kette drauf, und beim RR ists nach 2,5 tkm noch die erste.