Vollständige Version anzeigen : Kaufberatung Fahrrad
Hallo zusammen! :Huhu:
Ich werde mir im Winter (da ich hoffe, dass zu der Jahreszeit die Fahrradpreise noch ein klein wenig in den Keller gehen, aufgrund der Saison) ein Rad zulegen.
Ich werde sehr oft zwar auf betonierten Straßen fahren, allerdings möchte ich auch mal ins Gehölz und das Rad sollte mir da nicht "zusammensacken" ^^
Habe mir dazu hier im Forum ein paar Artikel durchgelesen, dass ich wohl hiermit ein potenzieller Kunde eines CycloCrossBikes bin, also ein Misch aus Rennrad und Mountainbike. Da ich Student bin, muss ich auf diese Produktart zurückgreifen, denn sonst würde ich mir zwei Räder kaufen.
Auch hier hab ich ein wenig recherchiert und diese beiden Modelle sind mir ins Auge gefallen:
http://www.roadbike.de/rennraeder/test-einsteiger-modell-cannondale-cx9-105.372511.d_odc_produkt_datenblatt.9.htm
und
http://www.roadbike.de/rennraeder/test-einsteiger-modell-cube-x-race-comp.372519.d_odc_produkt_datenblatt.9.htm
Meine Frage an Euch: Wie sehr kann man die Gewichtung des Sitzkomforts (also die Streckung) ernst nehmen? Ich habe da einfach zu wenig Erfahrung, um das zu beurteilen.
Wie beurteilt Ihr, aufgrund Eurer Erfahrung, den Preisunterschied der beiden Räder? Lohnen sich die € mehr fürs Cannondale?
Oder würdet Ihr mir davon abraten gar so ein QuerfeldeinRad zu kaufen?
Oder gibt es für den gleichen Preis noch Besseres?
Bitte mal ein paar Meinungen und Kommentare, damit ich mir ein Bild davon machen kann.
Vielen Dank schon mal im Voraus :Blumen: ,
Suit
sybenwurz
01.07.2010, 23:52
Erstmal: glaube keiner Zeitschrift, keinem Test (bei deinen Links befremdet mich als erstes der Umstand, dass man bei der Ausstattung 100Points kriegen kann, wenn bestenfalls Shimano-105-Brocken am Rad hängen, gemixt mit Truvativ oder FSA), und kauf dir weder n Cannondale noch ein Cube.
Die wirklich preisgünstigen Kisten kriegt man bei Leuten, wo die nicht unter "ferner liefen..." rangieren und der Chef Ahnung hat und nicht verchecken muss, was grad dasteht: Shop4Cross.de zum Bleistift oder beim crossladen.de
Die Preise fürn Rad von der Stange befremden mich bei beiden Links von dir ein wenig: versteh mich nedd falsch, aber ohne jegliche Strassenaustattung (Licht, Schutzbleche, Gepäckträger) am Rad geht so ne Kiste bei mir mit ner 105-Mix-Ausstattung und nicht den billigsten Shimano-Rädern für unter 1200Öre im Individualaufbau über die Theke, bei beiden von mir genannten Links dürfteste Modelle von der Stange für unter 1k mit vergleichbarer Ausstattung finden.
Ortsschildkönig
02.07.2010, 10:50
http://www.stevensbikes.de/2010/index.php?bik_id=203&lang=de_DE ...nur eine weitere möglichkeit.
achte darauf, dass gerade bei einem cc rad der rahmen nicht zu groß ist (besonders wenn du das ding vielleicht auch beim tri einsetzen willst).
wurzi hat immer recht.
danke euch beiden für die kritischen worte. ich denke, dass ich dem tipp von ortsschildkönig folgen werde.
das stevens ist sogar ein wenig günstiger (wenn man die reine cyclocross variante auf der homepage auswählt) und wenn ich später das ganze professioneller angehen sollte, frage ich konkreter nach :)
damit ist mein standard bedarf gedeckt.
sybenwurz
03.07.2010, 11:06
Hm, wenn ich mir das Stevens betrachte, finde ichs sinnvoller man stuft den Preis für n Rad mit 105er runter als eines mit Ultegrad zu nehmen.
Mein erster Griff hierhin (http://shop4cross.de/bikes/ridley/ridley-crosswind-808a-shimano.html) spuckt für das Crosswind mit Kompaktkurbel statt crosstypischer 46-38 und komplett 105 sowie mit Tektro Mini-V, die die absolut bewährten WH-R500 in die Zange nehmen, nen Preis von gerademal 1100Öre aus, wobei der Einstiegspreis bei geschmeidigen 999 Talern liegt.
Für die 300 Öcken Differenz gibbet schon nen Wechellaufradsatz mit Strassenbereifung...
magicman
03.07.2010, 16:35
habe mir im oktober 09 das stevens 105 gekauft , zum guten preis beim örtlichen händler
die laufräder cxp22 mit 105er naben verkauft und easton ea90sl reingesteckt.
die ea 90 hatte der laden crc in england für 283 euro im advends angebot:)
in summe habe ich nun einen crosser für 940 euro , wo die laufräder dato ca 600 euro kosten.
als den herbst abwarten und bei crc den newsletter abonieren.
Erstmal: glaube keiner Zeitschrift, keinem Test (bei deinen Links befremdet mich als erstes der Umstand, dass man bei der Ausstattung 100Points kriegen kann, wenn bestenfalls Shimano-105-Brocken am Rad hängen, gemixt mit Truvativ oder FSA), und kauf dir weder n Cannondale noch ein Cube.
Kannst du mir bitte erklären, was gegen Cannondale und Cube spricht, will mir demnächst ein neues Radl zulegen und da wären solche Informationen hilfreich?
sybenwurz
03.07.2010, 19:00
Kannst du mir bitte erklären, was gegen Cannondale und Cube spricht, will mir demnächst ein neues Radl zulegen und da wären solche Informationen hilfreich?
Es spricht nix dagegen, aber schau dir doch die Preise an und vergleich sie mit dem Link, den ich zuletzt gepostet hab: da iss das vergleichbare Paket deutlich billiger, bzw. die 105er bis auf Naben und Bremsen sortenrein, also auch die Kurbel, bzw. die WH-R500 bewegen sich etwa auf 105-Niveau.
Ok, bei Cube siehts etwas anders aus: da sind die EVK-Preise das Papier, auf dem sie stehen, nicht wert, weil viele Händler die Kisten für lau raushauen um wieder kräftig fürs nächste Jahr vorordern zu können und bis dahin die Regale leer haben wollen/müssen.
Wobei ich jetzt nicht behaupten wollte, dass C´dale die Kohle aus Jux und Tollerei einsacken will;- die (und viele andere) leisten sich umfangreiche Tests, Teams die testen, und entwickeln konsequent, die Frage iss halt nur, ob ich das als Student mitfinanzieren, oder mich im Ruhm, ein Cannondale zu fahren, sonnen will.
(Oder meine Kohle nem Trittbrettfahrer, der nur 08/15-Rahmen mit eigener Farbe anpinselt und so tut als ob, in den Rachen werfe).
Ich dachte jetzt mehr an die technische Seite und was die Qualität angeht, dass du da z. B. schlechte Erfahrungen gemacht hast oder sowas in der Richtung?
Ob man bereit ist einen höheren Preis zu zahlen "nur" weil Cannondale oder ein anderer bekannter Name draufsteht ist wieder ein anderes Thema...
also mir ist es ehrlich vollkommen hupe, was auf dem rahmen darfsteht. fest steht für mich nur, dass ich schon eine gute leistung für meine gegenleistung haben möchte. viele sprechen von dem sog. preis-/leistungs verhältnis, aber naja.. das würde jetzt zu weit führen, warum das preis./leistungsverhä. nicht exisitiert ;)
ich kaufe mir zum beispiel carhartt hosen, weil sie aus eigener erfahrung am längsten halten und auch wirklich das geld wert sind. (jeder hat immer andere erfahrungen mit seinem produkt...egal ob hose, laptop oder sonst was)
d.h. also: wenn mir hier in dem forum jemand empfiehlt, aus xyz gründen, dass ich mir für die 300€ lieber das c.dale kaufen sollte, dann bin ich ihm für diese info dankbar. dankbarer bin ich jedoch, wenn jemand wie sybenwurz klartext redet :)
und rein von der konfig (aus meiner laien-sicht) zwisch. dem c.dale und dem setevens sehe ich ehrlich gesagt nicht viel. das stevens hat sogar auch schwalbe reifen (ich denke mir mal einfach, dass die gut sind, weil ich die bei auch recht teuren rädern aufgezogen gesehen habe. weiss nicht, stimmt es, dass die gut sind?? ^^)
btw: ich gehöre seit vielen jahren zu macusern und zwar nicht, weil apple so einen scheiss hype macht (was aus unternehmersicht richtig intelligent ist; das gleiche hat übrigens jack wolfskin gemacht..nun trägt jeder heini diese scheisse), sondern weil die books genial sind. aber: ich hasse das ipad :D
Ortsschildkönig
03.07.2010, 22:31
also mir ist es ehrlich vollkommen hupe, was auf dem rahmen darfsteht. fest steht für mich nur, dass ich schon eine gute leistung für meine gegenleistung haben möchte. viele sprechen von dem sog. preis-/leistungs verhältnis, aber naja.. das würde jetzt zu weit führen, warum das preis./leistungsverhä. nicht exisitiert ;)
ich kaufe mir zum beispiel carhartt hosen, weil sie aus eigener erfahrung am längsten halten und auch wirklich das geld wert sind. (jeder hat immer andere erfahrungen mit seinem produkt...egal ob hose, laptop oder sonst was)
d.h. also: wenn mir hier in dem forum jemand empfiehlt, aus xyz gründen, dass ich mir für die 300€ lieber das c.dale kaufen sollte, dann bin ich ihm für diese info dankbar. dankbarer bin ich jedoch, wenn jemand wie sybenwurz klartext redet :)
und rein von der konfig (aus meiner laien-sicht) zwisch. dem c.dale und dem setevens sehe ich ehrlich gesagt nicht viel. das stevens hat sogar auch schwalbe reifen (ich denke mir mal einfach, dass die gut sind, weil ich die bei auch recht teuren rädern aufgezogen gesehen habe. weiss nicht, stimmt es, dass die gut sind?? ^^)
btw: ich gehöre seit vielen jahren zu macusern und zwar nicht, weil apple so einen scheiss hype macht (was aus unternehmersicht richtig intelligent ist; das gleiche hat übrigens jack wolfskin gemacht..nun trägt jeder heini diese scheisse), sondern weil die books genial sind. aber: ich hasse das ipad :D
wie gesagt..letztendlich muss dir das rad auch gefallen, dass aussehen sollte schon eine rolle spielen.
ich kann dir nur empfehlen, warte noch ein bisschen, such dir einen händler mit dem du dich gut verstehst, gehe immer wieder zu dem, auch wenn du vielleicht mal für ein 5 euro teil zwanzig cent mehr zahlst wie im netz und er wird dir bestimmt zukünftig immer bessere preise machen...
ich habe einen händler des vertrauens, dem ich bestimmt auch nachts noch das rad vorbeibringen könnte und so etwas ist wichtig, weil irgendwann musst du mal schnell was vor einem wettkampf repariert haben....fürs schrauben bezahle ich auch nie was...viel spass bei der auswahl deines neuen rades.
sybenwurz
03.07.2010, 23:18
Ich dachte jetzt mehr an die technische Seite und was die Qualität angeht, dass du da z. B. schlechte Erfahrungen gemacht hast oder sowas in der Richtung?
Nöö.
Das bewegt sich weitgehend auf nem Level, das unsereiner nicht ausreizt.
Als wichtig erachte ich es, sich ein Rad mit ner Technik zu suchen, die nicht vielleicht in 10Jahren nimmer zu kriegen ist.
Speziell bei Lenkung und Tretlager sehe ich da im Moment ein ungutes Abweichen von den jahrzehntealten, bewährten Standards und hab häufig mit Rädern zu tun, wo die Ersatzteilversorgung allmählich eng wird, bzw. absolut nix mehr zu kriegen ist (GT hatte da mal ne spezielle Reifengrösse die es absolut nicht mehr gibt, ansonsten kriegt man für Shimanos Positron-Schaltung nix mehr ausser Zügen ausm Zubehörhandel, U-Brakes sterben aus, Cannondale hatte Naben mit Vierloch-Bremsscheibengefestigung wo die Decke allmählich dünn wird mit Bremsscheiben bzw. auch Freiläufen für die hintere Nabe, usw...);- da bin ich sehr sensibel mittlerweile, wenn ein Hersteller eigene Standards kreiert oder andere für sich abwandelt.
Optimal in diesem Sinne sind jedenfalls normale 1 1/8"-Ahead-Steuersätze (grad im Crossbereich, wo die absolut sinnvoll wären, kaum noch zu kriegen) und n BSA-Tretlagergehäuse sowie Shimano-Naben (es sei denn, man fährt Campa- bzw. Fulcrum-Räder, meinetwegen auch Citec oder DT, auf jeden Fall Hersteller, die seit vielen Jahren beweisen, dass sie kein Laubfeuer abbrennen und einen dann ohne Ersatzteile im Regen stehen lassen).
Ach ja, und hör nedd aufn Ortsschildkönig. Ein Händler lebt von seinen Einnahmen, nicht vom Geldwechseln oder umsonst-schrauben.
Von der Klientel, die immer nur zum Kaffeetrinken und Quatschen kommt, dabei noch ne Kleinigkeit gerichtet oder nachgestellt haben will und damit droht, einen den Kumpels weiterzuempfehlen (die dann auch wieder nur im Laden rumhängen, um Kaffee zu saufen und die Mechaniker zuzulabern), wird keiner satt.
Im Fahrradladen herrscht verdammt dünne Luft, was die Finanzen angeht. Sicher muss Zeit für ne ordentliche Beratung sein, aber ne halbe Stunde quatschen, um fürn Fünfer dann nen Schlauch oder ne Tachobatterie mitzunehmen oder auch nedd, und dann nach drei Jahren ein Fahrrad suchen und ausm Häuschen fallen, wenn man keine 25% aufn Listenpreis einräumt, geht einfach nedd.
Und wenns geht, iss was faul.
Unsere Kunden zahlen teilweise seit über 20Jahren den vollen Preis und kommen nicht wegen irgendwelcher Rabatte zu uns. Logisch lässt man auch mal ne Dreizehn gerade sein, aber vom Rabattegeben ist nicht nur noch keiner reich geworden, sondern bisweilen nichtmal satt.
(Das iss jetzt nedd bös gemeint oder persönlich;- ich weiss schon, wie Ortsschildkönig es gemeint hat, will aber nicht, dasses missverstanden wird...;) )
Nöö.
Von der Klientel, die immer nur zum Kaffeetrinken und Quatschen kommt, dabei noch ne Kleinigkeit gerichtet oder nachgestellt haben will und damit droht, einen den Kumpels weiterzuempfehlen (die dann auch wieder nur im Laden rumhängen, um Kaffee zu saufen und die Mechaniker zuzulabern), wird keiner satt.
Im Fahrradladen herrscht verdammt dünne Luft, was die Finanzen angeht. Sicher muss Zeit für ne ordentliche Beratung sein, aber ne halbe Stunde quatschen, um fürn Fünfer dann nen Schlauch oder ne Tachobatterie mitzunehmen oder auch nedd, und dann nach drei Jahren ein Fahrrad suchen und ausm Häuschen fallen, wenn man keine 25% aufn Listenpreis einräumt, geht einfach nedd.
Und wenns geht, iss was faul.
Unsere Kunden zahlen teilweise seit über 20Jahren den vollen Preis und kommen nicht wegen irgendwelcher Rabatte zu uns. Logisch lässt man auch mal ne Dreizehn gerade sein, aber vom Rabattegeben ist nicht nur noch keiner reich geworden, sondern bisweilen nichtmal satt.
(Das iss jetzt nedd bös gemeint oder persönlich;- ich weiss schon, wie Ortsschildkönig es gemeint hat, will aber nicht, dasses missverstanden wird...;) )
da hast du den nagel auf den kopf getroffen...
denn aus rabatten entsteht keine kundenbeziehung, also keine nachhaltige, denn die neigung des kunden ist erkauft (eben durch den rabatt).
wenn man als kunde zufrieden ist, zahlt man den preis.
leider denken recht wenig händler so, da sie alle nur den umsatz wittern, aber vergessen, dass bei zu viel preisverlust und vor allem der nachgabe des kundenwillens durch rabatte, sie sich die kunden falsch erziehen... das ist der völlig falsche weg.
klar schaut man natürlich, wo man das beste verhältnis geboten bekommt. jedoch ist mir das, auch als student, nicht primär wichtig.
Deichman
04.07.2010, 07:21
klar schaut man natürlich, wo man das beste verhältnis geboten bekommt. jedoch ist mir das, auch als student, nicht primär wichtig.
Schau vor allem drauf ob der Rahmen passt und ob Du Dich drauf wohlfühlst.
Dann gaaanz wichtig: das Rad muss Dich "anmachen", es muß Dir gefallen und Du WILLST es fahren. Das ist viel wichtiger als die verbaute Gruppe oder Marke.
Ich denke, dass für Dich das Stevens völlig ausreicht. Gerade als Anfänger merkt man die Unterschiede eh nicht. Eventuell einen besseren Reifensatz aufziehen lassen und auf jeden Fall drauf achten, dass der Händler den Sattel auch umtauscht, wenn er nicht passt. Am Anfang mit der Dreifachkurbel bist Du auch sehr flexibel bei der Übersetzung.
Vom Cannondale würde ich abraten, da zahlst Du zuviel für den Namen...wenn es Dir aber gut gefällt, dann nimm es!
Wo man eher nicht sparen sollte:
Reifen. Die Kontaktstelle zwischen Dir und Straße ist zu wichtig. Es wird gerne mal billiger Mist verbaut. Und ständig Reifenpanne zu haben, geht insgesamt auch ins Geld.
Sattel. Der beste Sattel ist der, der Dir passt. Ganz egal was er kostet, seien es 20 oder 200 Euro. Der Stevens Oxygen-Sattel passt mir übrigens sehr gut...muss aber bei Dir nicht so sein.
Und als Alternative schau Dich mal bei den gebrauchten um.
Zubehör: 150 Euro sind zu wenig.
Denk dran, dass die Räder alle ohne Pedale und Trinkflaschenhalter verkauft werden und Du da auch noch mal Geld investieren musst! Dann am besten gleich als Komplettset Schuhe + Pedale, das ist meistens billiger.
Und zum Helm: Ein schlecht sitzender und nicht angenehm zu tragender Helm ist rausgeschmissenes Geld. Gute Helme gibt es ab 50€.
Radhose kommt auch noch dazu.
Ich würde Dir deshalb empfehlen, ein Ladengeschäft aufzusuchen, welches auch onlinehandel betreibt, da bekommst du das beste PLV.
Immer wieder empfehlenswert ist neben Stevens, crossladen.de auch rose-versand.de (Top-Beratung) oder ciclib.de bei Kassel:
http://www.ciclib.de/Raeder/Cross/Cicli-B-Cross-105.htm?shop=bornmann&SessionId=&a=article&ProdNr=A3168&t=98&c=1023&p=1023
Ciao,
Deichman
hallo deichmann,
danke auch dir für den wirklich guten beirtrag!
wenn ich mal bescheiden fragen darf, was muss man für gescheite reifen ausgeben? als laie weiss ich natürlich nicht, worauf zu achten ist.
die laufräder vom stevens sind in ordnung?
ich muss ja ehrlich sagen, dass vom aussehen mich das cube total "heiß" macht :D da könnte ich direkt mit losstrampeln.... ^^
beim sattel hab ich mich schon umgeschaut: in frage käme für mich erstmal der Selle Italia Signo Gel Flow Sattel. da ich einen sehr empfindlichen po habe (ich merke es nach spätestens 70 minuten auf dem tomahawk).
wichtig ist, wie du schon sagtest, dass ich einen händler wähle, dem ich den sattel auch zurücksenden kann :)
ist es besser den cyclocrosser eine rahmengröße kleiner zu kaufen? oder kann man ruhig die entsprechende rahmengröße kaufen, die man ermittelt hat?
sybenwurz
04.07.2010, 12:49
wenn ich mal bescheiden fragen darf, was muss man für gescheite reifen ausgeben? als laie weiss ich natürlich nicht, worauf zu achten ist.
Es gibt jede Menge gute und günstige Reifen.
Der Schwalbe CX Comp zum Beispiel fürn Crosser. Fahr ich total gerne.
Die Ritchey Speedmax dagegen eiern so gut wie immer, als gäbs nen Preis dafür, sind aber teurer als die Schwalbes.
Sehr nett für auf die Strasse/festen Untergrund find ich den Vittoria XN Pro, hält aber im Dreck nicht so wie der CX von Schwalbe.
Für nur dort (im Dreck) zu spielen hab ich ganz gute Erfahrungen mit dem Twister von Conti gemacht, vorallem der etwas leichteren Faltreifenversion.
Auf der Strasse nerven die einen aber wiederum, weil man ab 20Klamotten die Stollen im Wind singen hört und damit, wie sie einen Geschwindigkeit kosten...
die laufräder vom stevens sind in ordnung?
Keine Ahnung, welche haben die?
st es besser den cyclocrosser eine rahmengröße kleiner zu kaufen?
Ja, durch das sich etwas weiter oben befindliche Tretlager nimmt man das Rad ne Nummer kleiner (ggf. sogar zwei).
Generell sind die Crosser auch etwas kürzer, wodurch sie noch ziemlich gut mit Aufsatz für Triathlon taugen.
Das würde ich bei der Ausstattung berücksichtigen: mit Zusatzbremshebeln (ich benutze sie fast nie, aufm Rennrad, wo keine sind, fehlense mir aber sofort...) wirds eng, noch nen Aufsatz unterzubringen und, vorallem: die Lenkerform ist sehr wichtig, denn du brauchst einerseits ein Mittelstück, das breit genug ist, den Aufsatz sicher zu klemmen, andererseits sitzen die Zusatzbremshebel ja am dünneren (Griff-)Teil des Lenkers, und damit schnell mal zu weit aussen, wenn das Mittelteil des Lenkers mit dickem Klemmdurchmesser zu breit ist.
Gute Erfahrungen kann ich da von Syntace berichten.
Ortsschildkönig
04.07.2010, 17:39
Nöö.
Ach ja, und hör nedd aufn Ortsschildkönig. Ein Händler lebt von seinen Einnahmen, nicht vom Geldwechseln oder umsonst-schrauben.
Von der Klientel, die immer nur zum Kaffeetrinken und Quatschen kommt, dabei noch ne Kleinigkeit gerichtet oder nachgestellt haben will und damit droht, einen den Kumpels weiterzuempfehlen (die dann auch wieder nur im Laden rumhängen, um Kaffee zu saufen und die Mechaniker zuzulabern), wird keiner satt.
Im Fahrradladen herrscht verdammt dünne Luft, was die Finanzen angeht. Sicher muss Zeit für ne ordentliche Beratung sein, aber ne halbe Stunde quatschen, um fürn Fünfer dann nen Schlauch oder ne Tachobatterie mitzunehmen oder auch nedd, und dann nach drei Jahren ein Fahrrad suchen und ausm Häuschen fallen, wenn man keine 25% aufn Listenpreis einräumt, geht einfach nedd.
Und wenns geht, iss was faul.
Unsere Kunden zahlen teilweise seit über 20Jahren den vollen Preis und kommen nicht wegen irgendwelcher Rabatte zu uns. Logisch lässt man auch mal ne Dreizehn gerade sein, aber vom Rabattegeben ist nicht nur noch keiner reich geworden, sondern bisweilen nichtmal satt.
(Das iss jetzt nedd bös gemeint oder persönlich;- ich weiss schon, wie Ortsschildkönig es gemeint hat, will aber nicht, dasses missverstanden wird...;) )
...ich bin vielleicht auch einfach was besonderes;)
was ich eigentl. ausdrücken wollte...die treue zu einem händler des vertrauens zahlt sich meiner meinung nach aus...das müssen nicht immer nur rabatte sein.
p.s. ich trinke keinen kaffee...dann kann ich drei tage nicht pennen und laufe wie ein duracell-hase durch die bude...
...ich bin vielleicht auch einfach was besonderes;)
p.s. ich trinke keinen kaffee...dann kann ich drei tage nicht pennen und laufe wie ein duracell-hase durch die bude...
na doch eher deine bessere Hälfte!:Cheese:
du trinkst zwar kein Kaffee, aber Cola-Light wie ne durstige Kuh in der Wüste:Lachanfall:
Ist in Cola-Light den kein Koffein drin???
Wenn du im Oktober hierher kommst, gibts Bier, Sekt Schnaps und Wein, aber keine schwarze Bremsflüssigkeit!!!:Huhu:
Ich hab da mal eien frage! ich habe mich bei uns in einem laden beraten lassen dort hatte man mir das Cube Triathlon rad empfohlen jetzt bin ich durchs internet gesurft und habe das bei Fahrrad.de gesehen für 400 euro günstiger da habe ich mir gedacht ob ich es mir nicht da holen soll?
Jetzt wollte ich eurer Meinung dazu wissen was ihr von dem rad haltete! :)
http://www.fahrrad.de/fahrraeder/rennraeder/cube-aerium-race-white-n-racing-red/221946.html
ich wäre über eine schnelle beantwortung und rege beantwortung sehr erfreut
Das Rad ist nett, ist halt meiner Meinung nach ein typisches Standard-Radhändlerfahrrad (habe auch ein mittlerweile Urzeit-Aerium von 2005). Auf dem Preis-, Leistungs- und Preis-Leistungsniveau gibt es aber auch viele Alternativen. Es gibt besseres und billigeres, aber wenn es Dir gefällt, dann machst Du auch nichts verkehrt.
Zwei Anmerkungen:
- Beim Preisvergleich auch darauf achten, ob man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht. Sprich: Sind wirklich alle Teile gleich? Gerade im Netz aber auch beim Händler werden manchmal ein paar Teile "untergejubelt".
- Bin mittlerweile kein Freund von Fahrradläden mehr. Habe mich schon sehr oft geärgert und einige Läden, in die ich nie wieder einen Fuß setzen würde, aber: Wenn man sich für ein konkretes Fahrrad auf Grund einer Beratung/Probefahrmöglichkeit/... entscheidet und danach dann googlet, wo man ein paar Euros rausschlagen kann, dann hätte ich ein schlechtes Gewissen.
sybenwurz
10.07.2010, 00:12
Sagen wirs mal so:
Wenn ich in dem laden stehen würde, tät ich dich folgendes fragen:
angenommen, ich würde den gleichen Preis wie der Internetdealer machen, wo würdest du kaufen?
Im Laden, oder?
Wieso?
Weil du den Service vor Ort hast.
Wenn dir das nix wert ist, kauf die den Schuber im www...
Weil du den Service vor Ort hast.
Naja, kommt auf den Laden an ;)
Aus welcher Ecke kommst du? Hier ist sicher jemand aus deiner Nähe der dir Händler empfehlen kann - oder auch von abraten.
Letztlich ist beim Tria-Rad die passende Sitzposition wichtiger als ein Ultegra statt 105er-Schaltwerk. Da sind wir dann aber eben wieder beim Thema Fachhandel, oder ggf. woanders (kostenpflichtig) vermessen lassen und dann (online) kaufen. 2000€ sind dann doch zu viel um ggf. ein unpassendes Rad zu kaufen.
sybenwurz
10.07.2010, 00:44
Aus welcher Ecke kommst du?
Ich? Nee, oder?
Traben-Trarbach kennt Onkel Google nedd?
Liegt, glaub ich, an der Mosel, wenn ich da aus meiner Radwanderzeit nix durcheinanderbring...
Ich? Nee, oder?
Traben-Trarbach
Äh, nicht du, und, ähh, wie war das noch gleich? Wer lesen kann ist klar im Vorteil :o
Aber nicht gerade meine Ecke, vielleicht daher dezent "überlesen" :Lachen2:
sybenwurz
10.07.2010, 01:02
Aber nicht gerade meine Ecke, vielleicht daher dezent "überlesen" :Lachen2:
Wieso, wo kommst du her?
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Also das war schon fast richtig Traben-Trarbach liegt an der Mosel und hier gibt einige sehr gute und kompetente Radhändler aber ich muss sagen das ich mir heute abend nochmal das mit dem Tri-Rad durch denn kopf gegangenlassen habe und muss sagen das ich mir noch nicht 100%ig eins bin ob ich sowas wirklich brauche! Vllt. gehe ich mir lieber für 1200 euro ein anständiges rennrad holen! weil mein erstes Rennrad ist ein gebrauchtes für 500 € mit einer 105er drauf! aber ich bin mir da noch nicht sicher
ausserdem steht der winter vor der tür soviele wettkämfe sind ja nicht mehr udn ich bereite mich aj auch nicht auf einen großen vor ich glaube da werde ich am anfang des jahres zuschalgen wenn die, die auslauf modelle von 2010 bekommen
Dann kann ich bei dem ja auch noch was drauf legen und halt eins für 3000 - 4000 euro holen udn dann reden wir ja von eienn ganz anderen klasse!
Ausserdem habe ich etwas angst mich in die mitte zulegen da es bei mir relativ unstabile ist alsoich schwenke noch ein bisschen hin und her!:Lachen2:
Deichman
10.07.2010, 07:24
hallo deichmann,
danke auch dir für den wirklich guten beirtrag!
wenn ich mal bescheiden fragen darf, was muss man für gescheite reifen ausgeben? als laie weiss ich natürlich nicht, worauf zu achten ist.
die laufräder vom stevens sind in ordnung?
ich muss ja ehrlich sagen, dass vom aussehen mich das cube total "heiß" macht :D da könnte ich direkt mit losstrampeln.... ^^
beim sattel hab ich mich schon umgeschaut: in frage käme für mich erstmal der Selle Italia Signo Gel Flow Sattel. da ich einen sehr empfindlichen po habe (ich merke es nach spätestens 70 minuten auf dem tomahawk).
wichtig ist, wie du schon sagtest, dass ich einen händler wähle, dem ich den sattel auch zurücksenden kann :)
ist es besser den cyclocrosser eine rahmengröße kleiner zu kaufen? oder kann man ruhig die entsprechende rahmengröße kaufen, die man ermittelt hat?
Hey Suit,
Schwalbe CX Comp hab ich auch auf dem Crosser. Kann man gut Feldwege mit fahren und auch Straße. Druck liegt bei 6bar, also sehr komfortabel.
Das Stevens ist top was Ausstattung angeht...auch die Reifen sind okay.
Ich geb Dir aber recht....das Cube macht mich auch mehr an. Habe aber ehrlich gesagt eine kleine Apathie gegen Stevens, die auf meinen örtlichen Händler zurückzuführen ist. Da würde ich nix kaufen. :Cheese:
Das mit dem Sattel würde ich nicht überbewerten. Der Vergleich Strassenbike <> Spinning/TH-Bike hinkt, weil Du eine ganz andere Sitzposition hast. Dazu kommt, daß Du hier KEINE Dämpfung hast vom bike und vom Untergrund.
Würde daher erstmal den verbauten Sattel von Cube/Stevens oder whatever eine zeitlang fahren und versuchen, mich dran zu gewöhnen. Das mag länger dauern und wenn es dann nicht passt, kann man ihn auch ganz gut über die Bucht veräussern und einen neuen testen.
Achja..beim Cube finde ich die Ausstattung sehr gelungen: 105er Gruppe, Truvativ Kurbel und Easton Vista-Laufräder ist klasse.
Gruß
Deichman
Deichman
10.07.2010, 07:33
Also das war schon fast richtig Traben-Trarbach liegt an der Mosel und hier gibt einige sehr gute und kompetente Radhändler aber ich muss sagen das ich mir heute abend nochmal das mit dem Tri-Rad durch denn kopf gegangenlassen habe und muss sagen das ich mir noch nicht 100%ig eins bin ob ich sowas wirklich brauche! Vllt. gehe ich mir lieber für 1200 euro ein anständiges rennrad holen! weil mein erstes Rennrad ist ein gebrauchtes für 500 € mit einer 105er drauf! aber ich bin mir da noch nicht sicher
ausserdem steht der winter vor der tür soviele wettkämfe sind ja nicht mehr udn ich bereite mich aj auch nicht auf einen großen vor ich glaube da werde ich am anfang des jahres zuschalgen wenn die, die auslauf modelle von 2010 bekommen
Dann kann ich bei dem ja auch noch was drauf legen und halt eins für 3000 - 4000 euro holen udn dann reden wir ja von eienn ganz anderen klasse!
Ausserdem habe ich etwas angst mich in die mitte zulegen da es bei mir relativ unstabile ist alsoich schwenke noch ein bisschen hin und her!:Lachen2:
Deine Kaufentscheidung zu überdenken ist nicht verkehrt, denn Dein altes Stevens Aspin mit 105er ist doch auch vernünftig, oder. :Cheese:
Meine bescheidene Meinung: Wenn es noch funktioniert, gibt es jedenfalls keinen pragmatischen Grund, sich etwas neues zu kaufen, es sei denn Du bist gelangweilt und willst was schickes neues im Keller. (was ich durchaus nachvollziehen kann) .:Cheese:
Schneller macht Dich ein neues bike aus meiner Erfahrung jedenfalls kaum und ohne große Ziele brauch man auch kein Triabike.
Da würde ich mich eher mit Kleinigkeiten wie "neue Laufräder ans alte bike" erfreuen...und ein paar "neue Schuhe" und "Aufsatz" etc.
und dann fahrenfahrenfahren...
Gruß
Deichman
neonhelm
10.07.2010, 08:24
Schneller macht Dich ein neues bike aus meiner Erfahrung jedenfalls kaum und ohne große Ziele brauch man auch kein Triabike.
Da würde ich mich eher mit Kleinigkeiten wie "neue Laufräder ans alte bike" erfreuen...und ein paar "neue Schuhe" und "Aufsatz" etc.
und dann fahrenfahrenfahren...
Gruß
Deichman
So isset. :)
Das hört sich doch mal gut an :)
Dann werde ich das Augenmerk aufs Cube richten :)
6 bar? Wow.... Gibt es dafür Spezialpumpen? ^^
Hey Suit,
Schwalbe CX Comp hab ich auch auf dem Crosser. Kann man gut Feldwege mit fahren und auch Straße. Druck liegt bei 6bar, also sehr komfortabel.
Das Stevens ist top was Ausstattung angeht...auch die Reifen sind okay.
Ich geb Dir aber recht....das Cube macht mich auch mehr an. Habe aber ehrlich gesagt eine kleine Apathie gegen Stevens, die auf meinen örtlichen Händler zurückzuführen ist. Da würde ich nix kaufen. :Cheese:
Das mit dem Sattel würde ich nicht überbewerten. Der Vergleich Strassenbike <> Spinning/TH-Bike hinkt, weil Du eine ganz andere Sitzposition hast. Dazu kommt, daß Du hier KEINE Dämpfung hast vom bike und vom Untergrund.
Würde daher erstmal den verbauten Sattel von Cube/Stevens oder whatever eine zeitlang fahren und versuchen, mich dran zu gewöhnen. Das mag länger dauern und wenn es dann nicht passt, kann man ihn auch ganz gut über die Bucht veräussern und einen neuen testen.
Achja..beim Cube finde ich die Ausstattung sehr gelungen: 105er Gruppe, Truvativ Kurbel und Easton Vista-Laufräder ist klasse.
Gruß
Deichman
6 bar? Wow.... Gibt es dafür Spezialpumpen? ^^
:confused:
:confused:
? Anscheinend bin ich wirklich nicht up to date, was das angeht... Bitte erklär mir, warum :confused:
Auf dem Rennrad fahren einige auch 8 bar. Ist gar nicht sooo viel Druck.
Das kriegt jede Standpumpe (http://www.roseversand.de/zubehoer/pumpen/standpumpen/standpumpen/xtreme-air-jumper.html?cid=155&detail=10&detail2=383) hin.
Oh, ok :)
Danke für die Aufklärung!
hansemann
10.07.2010, 12:07
@ suit,- hast ne PN !
@hanse
jo, du hast schon ne antwort :cool:
eine frage noch an die allgemeinheit:
es gibt doch die möglichkeit aus einem outddor bike ein indoor bike zu machen...
sind diese aufsätze, oder wie man sie nennt, für jedes bike, in meinem falle auch für ein cyclo crosser nutzbar?
wie und wo finde ich denn sowas? und die letzte frage:
gibt es diese auch mit einstellbarem widerstand?
Edit: hat sich gerade erledigt... hab schon rollen gefunden :)
beispiel: http://tinyurl.com/34sq8wn
Also ich fahre bei 9-10 bar :Cheese:
Falls ich mir, wider Erwartens, doch ein Tri-Rad kaufen sollte, wie groß sollte der Rahmen sein? Meine Schrittlänge ist 87 cm, Körpergröße 186.
Dieses Bike hatte Deichmann in einem anderen Thread gepostet und "anturnen" würde mich das auch sehr und preislich scheint es in Ordnung zu gehen.
http://tinyurl.com/2whujwu
sybenwurz
17.07.2010, 12:02
Falls ich mir, wider Erwartens, doch ein Tri-Rad kaufen sollte, wie groß sollte der Rahmen sein? Meine Schrittlänge ist 87 cm, Körpergröße 186.
Dieses Bike hatte Deichmann in einem anderen Thread gepostet und "anturnen" würde mich das auch sehr und preislich scheint es in Ordnung zu gehen.
http://tinyurl.com/2whujwu
Denke, da dürfte n 56er hinhauen.
Denke, da dürfte n 56er hinhauen.
Jep, wenn nicht gerade sehr kurz gebaut passt das. Bin unwesentlich größer (1,88) und hab aktuell ein 58er - da ist das schon grenzwertig. Mein nächstes wird ein 56er - welches sehen wir nächsten Winter. :)
Randlipper
17.07.2010, 14:19
Hallo zusammen! :Huhu:
Ich werde mir im Winter (da ich hoffe, dass zu der Jahreszeit die Fahrradpreise noch ein klein wenig in den Keller gehen, aufgrund der Saison) ein Rad zulegen.
Ich werde sehr oft zwar auf betonierten Straßen fahren, allerdings möchte ich auch mal ins Gehölz und das Rad sollte mir da nicht "zusammensacken" ^^
Suit
Hey,
was heisst Gehölz,Schotter und max.Feldwege,dann ja zu einen Crosser!!!Richtig im Wald,mit Singletrail und so... dann kauf dir ein Mtb,denn da macht es nur Techniker ala Thaler Spass.
Lg
Hallo again :Huhu:
Was würdet Ihr mir für Pedale empfehlen?
Sollte stabil, aber muss nicht "elitär" sein.
Gruß und Dank,
Suit
Deichman
17.07.2010, 17:30
Time ATAC (XE und XS). Rastet super ein und gibt die meiste Bewegungsfreiheit. Im Dreck setzt es sich nicht so schnell zu wie SPD.
Gruß
Deichman
Super, danke Euch nochmals für die guten Hinweise :)
http://www.sportimport.de/index.php?newsid=18
das nimmt mir wieder di lust am F 32 :(
sybenwurz
19.07.2010, 22:54
Wo isses Problem?
@sybenwurz
das mit der rückrufaktion hatte mich etwas verunsichert...
jedoch bin ich nun der auffassung, dass es doch ein cyclocrosser werden sollte, da es zu mehr eingesetzt werden kann, als ein trirad, auch wenn ich das felt einfach nur geil finde... jedoch würde mir das im gelände, bzw. bei steigungen etc. nicht viel bringen.
wenn ihr wählen müsstet, was würdet ihr nehmen und warum?
http://www.bike-alm.de/product_info.php?info=p41161_Centurion-Cyclo-Cross-2009.html
oder
http://www.radsport-buchstaller.de/index.php/felt-f35x-cyclocross.html?source=googleps
sybenwurz
25.07.2010, 23:24
Felt.
darf ich mich mal einklinken?
Ich bin grad auf Radsuche. Ich hatte mir vorgestellt, ich gehe in ein Laden, sag was ich in etwa haben will und bin dann kurz drauf mit dem passendem Rad oder einem kleinen Komrpomiss wieder draussen :-)
Das man Räder bestellen muss, kann ich mir auch noch vorstellen, aber das man jetzt (im Juli) keines bekommt, weil keines mehr lieferbar ist herstellerseitig, finde ich komisch...
Wie auch immer: ich hatte mir anfangs ein Stevens Aspin ausgesucht und das gibs wie oben gesagt nicht. Ich hab dann nach Alternativen gefragt (der Händler bietet auch Cube, Ghost, Felt-Räder an), aber er hat mir bei allen Marken abgeraten und gesagt er würde mir ein Stevens empfehlen und ich soll dann halt auf das IZOARD LITE gehen. Das kommt dann halt mit der Ultegra nochmal 300 Euro mehr. Aber auch hier müsse er erstmal anrufen, ob das überhaupt lieferbar sei.
Mich nervt das etwas, weil ich nicht dediziert ein Stevens-Rad kaufen wollte, sondern ein Rennrad in der Preisklasse so bis 1500 Euro und extra zum Händler gegangen bin, um mich beraten zu lassen.
Er hat mir also explizit von Cube und Felt abgeraten, gibt es dafür einen objektiven Grund? Sind Stevens-Räder soooviel besser?
Gruess,
Jens
Er hat mir also explizit von Cube und Felt abgeraten, gibt es dafür einen objektiven Grund? Sind Stevens-Räder soooviel besser?
Den Grund sollte der Händler Dir sagen, schließlich hat er Dir abgeraten.
maifelder
26.07.2010, 12:17
Das man Räder bestellen muss, kann ich mir auch noch vorstellen, aber das man jetzt (im Juli) keines bekommt, weil keines mehr lieferbar ist herstellerseitig, finde ich komisch...
Wieso, man kauft vor der Saison, sprich im Februar oder früher.
Jetzt fährt man und kauft keine Räder. Die Räder, die jetzt noch da sind, sind Ladenhüter, denn im September ist die Eurobike und die Räder danach 30% weniger wert.
Wer jetzt noch Räder im Lager, hat was falsch gemacht.
@ JensR
hm, eine andere Frage, die ich aus dem Handel kenne, sollte eine Antwort darauf geben können:
Wenn Du zum Friseur gehst (ich treffe einfach mal die Annahmen :D )
und Du ihn fragst, ob er sich bei Dir eine andere Frisur vorstellen könnte, würden 99,9999% aller Friseure sagen: Ja klar, man könnte hier und da... blabla... der Friseur, der Dir als einziger sagen wird, ne, lassen Sie mal alles so wie es ist, wirst Du entweder nie finden, oder wenn Du ihn findest, bleib immer bei ihm.
Was soll diese Analogie?
Ein Händler wird Dir nie was anderes verkaufen (wollen) als er hat. Das liegt leider an seiner Ertragsorientiertheit und seinem wirtschaftlichen Denken. Ist aber auch legitim, denn er möchte, mit dem was er tut, Geld verdienen.
Dann kann man jetzt noch hinterfragen: Strebt er eine Nachhaltigkeit an, in dem er schneller Geld macht. Meine Antwort ist nein... aber naja... der Punkt ist, dass ich mich damals deshalb in diesem Forum angemeldet habe, weil hier Menschen sind, die die Hardware nahezu täglich nutzen und Erfahrung haben.
Ehrliche Händler sind leider schwer zu finden. Aber so ist das nun mal im Kapitalismus ;)
sybenwurz
26.07.2010, 12:24
darf ich mich mal einklinken?
Ich bin grad auf Radsuche. Ich hatte mir vorgestellt, ich gehe in ein Laden, sag was ich in etwa haben will und bin dann kurz drauf mit dem passendem Rad oder einem kleinen Komrpomiss wieder draussen :-)
Das man Räder bestellen muss, kann ich mir auch noch vorstellen, aber das man jetzt (im Juli) keines bekommt, weil keines mehr lieferbar ist herstellerseitig, finde ich komisch...
Wie auch immer: ich hatte mir anfangs ein Stevens Aspin ausgesucht und das gibs wie oben gesagt nicht. Ich hab dann nach Alternativen gefragt (der Händler bietet auch Cube, Ghost, Felt-Räder an), aber er hat mir bei allen Marken abgeraten und gesagt er würde mir ein Stevens empfehlen und ich soll dann halt auf das IZOARD LITE gehen. Das kommt dann halt mit der Ultegra nochmal 300 Euro mehr. Aber auch hier müsse er erstmal anrufen, ob das überhaupt lieferbar sei.
Mich nervt das etwas, weil ich nicht dediziert ein Stevens-Rad kaufen wollte, sondern ein Rennrad in der Preisklasse so bis 1500 Euro und extra zum Händler gegangen bin, um mich beraten zu lassen.
Er hat mir also explizit von Cube und Felt abgeraten, gibt es dafür einen objektiven Grund? Sind Stevens-Räder soooviel besser?
Gruess,
Jens
Die Grosshändler/Hersteller/Marken ordern ihren Krempel nach der Vororder ihrer Händler plus nem Zuschlag.
Das wird dann in Taiwan oder China produziert (teilweise nur die Rahmen, aber wenn die aus sind, gibbet auch da keine mehr, während bei andern Herstellern wie Felt das halt ganze Räder sind) und das wiederholt sich Jahr für Jahr.
Nachproduzieren zu lassen ist nicht vorgesehen und auch zu teuer.
Dein Händler scheint aber das komplette Programm von Marken zu haben, bei denen das so ist.
Orbea zB. schweisst Alurahmen in Spananien selbst und kann dadurch ganzjährig liefern, Steppenwolf ändert nicht im Jahresrythmus die Rahmen und kauft die roh (werden in Dtld. lackiert/beschichtet) und hat daher normalerweise genug auf Halde, wenngleich einige Farbkombis aufwendig zu machen sind und daher zum Jahresende auch manchmal nicht mehr zu kriegen sind.
Wenn dein Dealer nix mehr hat und keine Marken, wo er noch was kriegt, kann er einerseits glücklich sein, andererseits frage ich mich, was er bis nächstes Jahr im März verkaufen will???
@Maifelder
diese Handelsphilosophie geht mir sowieso schon seit Jahren auf dem Geist, dass ich mir im Sommer Winterschuhe kaufen muss und im Winter ne Badehose... Klar produziert kein Hersteller gerne fürs Lager, aber gar kein Lager kann auch nicht gut sein.
@Suit
das Problem ist ja, dass er gar nix hat. Nach seiner Argumentation kann er mir jetzt auch kein Cube oder Felt mehr verkaufen, wenn er kein Stevens rankriegt, weil er davon vorher eindringlich abgeraten hat...
Wenn dein Dealer nix mehr hat und keine Marken, wo er noch was kriegt, kann er einerseits glücklich sein, andererseits frage ich mich, was er bis nächstes Jahr im März verkaufen will???
eben! Danke für die Erklärung :)
@*Jens
Ich sehe ein, dass das ziemlich "beknackt" ist, dass man Dir jetzt gar nix verkaufen kann... Vorschlag: Dann geh zum nächsten Händler :Lachanfall:
Scherz beiseite:
In den letzten Jahren ist eine starke Fixierung auf das Lager (aus vertrieblicher Sicht) gegeben, also die Bindung von Kapital. Wenn man wider Erwartens ein zu gutes Wetter hat, kann es schon sein, dass man mehr verkauft, als Dein Planumsatz war. Jedoch ist man dann natürlich in einem Dilemma und kann nur noch Just in Time hinbekommen, worauf natürlich die Kunden keinen Bock haben.
Alles hat eben seine Vor- und Nachteile. :Blumen:
@*Jens
Ich sehe ein, dass das ziemlich "beknackt" ist, dass man Dir jetzt gar nix verkaufen kann... Vorschlag: Dann geh zum nächsten Händler :Lachanfall:
nee das ist schon nicht so falsch ;) am WE war ich halt in meiner Heimatstadt in McPom und heute bzw morgen versuch ich es halt in Zürich... wobei ich nicht weiss, ob die Chancen hier grösser sind.
auf jeden Fall viel Erfolg dabei.
Übrigens: Nach hier herrschender Meinung (und der traue ich eher als einem Händler) ist Felt gut :Huhu: Zumindest, was ich so nun erfahren habe und was das Preisniveau angeht. Auf jeden Fall kannste mit nem Felt wohl nix falsch machen :) Zur Not halt online ordern.
sybenwurz
26.07.2010, 14:55
Naja, es gibt ja noch n paar handvoll Marken, von denen noch was aufzutreiben sein dürfte...
Ich werf nur mal Centurion, Merida, Kona, Hai, Marin, Gary Fisher in die Runde.
"Deutsche" Hersteller, die im Juli nix mehr liefern können (egal ob aus Blödheit oder des bescheuerten und verbaucherunfreundlichen Vertriebs wegen), hätten für mich ihren Standortvorteil verspielt.
War heute in Züri im Veloatelier und hab nen 2010er Trek 2.5 gekauft :-) Super Beratung gewesen dort.. Fand erstaunlich, dass er mir bis zum 8.8. auch schon nen 2011er Trek besorgen hätte können. Ein Stevens Aspin hatte er auch noch, aber der Rahmen beim Trek hat besser gepasst :) Ein Glück ich pendel!! Dunnschtig kann ich es abholen :)
JA cool, Glückwunsch :D
Ich warte noch ein wenig ^^
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.