PDA

Vollständige Version anzeigen : Erfahrung mit Rennradschuhe/Trischuhe


Skorod
11.06.2010, 20:07
Hallo Triathlonszene,

vor 1,5 Jahren habe ich mich entschlossen von der Leichtathletik zum Triathlon zu wechseln und mein erstes Wettkampfjahr war sehr erfreulich nur musste ich feststellen, dass meine Ausrüstung im Bezug auf Fahrad bei fast allem hinterher hängt. Also hab ich mein gut 20 Jahre altes Rennrad gegen ein neues eingtauscht. Zunächst hab ich mir nur eine einfache Pedale angeschraubt doch kann ich damit ja nur die Pedale runterdrücke aber nicht gleichzeitig noch ziehen. Mir fehlt aber absolut die Erfahrung um zu Bewerten was eine Pedale bieten muss oder was der Vor und Nachteil es Trischuh oder Rennradschuh ist. Zwar findet man im Reich des Internets diverse "Online-Shops" aber das hilft mir nicht wirklich mich zu entscheiden und es ist nichts Wertvoller als die Tips von erfahrenen Athleten/in. Was könnt ihr empfehlen, auf was sollte ich achten, wie sieht eure Erfahrung damit aus und in welcher Preisspanne muss ich mich einstellen (Student halt).

magicman
11.06.2010, 21:12
diese pedale kann ich dir empfehlen
http://www.bike24.net/p1347.html

guter einstieg , sehr lange haltbarkeit.

wennst triathlon machen willst , kaufe dir auch einen triaschuh.

hätte einen gebrachten carnac über, gr.42 kannst sehr günstig haben,

sybenwurz
11.06.2010, 22:06
hätte einen gebrachten carnac über,

Ich auch. Neuwertig aber zum Gebrauchtpreis.
Hab ich hier vom Marktplatz, passen nu aber aller Messerei zuvor zum Trotz doch nicht.
Sind die Meteor in 41.

Edith will noch was zu deiner eigentlichen Frage sagen:
An sich iss das zum Einstieg alles egal.
In MTB-Schuhen kann man besser gehen (Klötze versenkt) die Pedale sind zierlicher, aber Anziehen dauert länger und sie sind auch nedd unbedingt auf gutes Trocknen ausgelegt.
Dennoch hab ich meine ersten paar Trias damit überlebt.

Rennrad-Pedalsystem iss nahezu egal, solange du keine Knieprobleme hast.
In diesem Fall nimm Time oder Speedplay (die Lollies).

Wenn Strassenradschuhe, nimm gleich Triathlonschuhe.
Mir fehlt komfortmässig da drin nix (wie auch;- man steckt max. 180km da drin und geht anschliessend noch rennen...), sie sind leicht, luftig und trocknen gut.

wieczorek
11.06.2010, 22:07
wieviel Energie über deine weiche Schuhsohle und die normalen Pedale verloren geht, wirst du erst realisieren, wenn du zum ersten Mal Rennradschuhe und RR Pedale benutzt. Und bitte mache nicht den "Fehler" und kaufe dir MTB Pedale und Schuhe weil man mit diesen besser Laufen kann. Das was du da besser laufen kannst, das kannst du schlechter Velo fahren.

die gezeigten Shimano Pedale bieten vermutlich das beste Preis / Leistungsverhältnis.

Stefan
11.06.2010, 22:11
die gezeigten Shimano Pedale bieten vermutlich das beste Preis / Leistungsverhältnis.

"Shimano Rennrad-Pedal in Tiagra-Qualität"
Lt. Produktbezeichnung sind es aber doch 105er:confused::confused::confused:

.

sybenwurz
11.06.2010, 22:28
wieviel Energie über deine weiche Schuhsohle und die normalen Pedale verloren geht, wirst du erst realisieren, wenn du zum ersten Mal Rennradschuhe und RR Pedale benutzt. Und bitte mache nicht den "Fehler" und kaufe dir MTB Pedale und Schuhe weil man mit diesen besser Laufen kann. Das was du da besser laufen kannst, das kannst du schlechter Velo fahren.


Lach...:Lachanfall:
Vielleicht bin ich ein anatomisches oder biomechanisches Wunder, aber ich radel ja nen nicht unerheblichen Teil meiner Jahreskilometer in Pantoffeln oder Turnschuhen.
Probleme hab ich nur mit flachen Laufschuhen;- da drückts Pedal nach 10Stunden auf den Beinen scheinbar schon durch, aber ansonsten würde ich meinen, dass meine MTB-Treter eher die robustere Sohle gegenüber meinen Tria-Schuhen haben...
(Ohne dass ich beim einen oder andern herausragende High-End-Teile hätte, aber ich finde, das schenkt sich kaum was bei Wettkampfschuhen;- gegenüber Trekkingtretern mit Sightseeing-Eignung sicherlich schon)
Vielleicht kommt die besondere Subjektivität aber auch durch die Freizeitschlapfen, mit denen ich sonst so unterwegs bin, zustande...

Wie auch immer: keine Religion draus machen.

Skorod
11.06.2010, 23:07
Danke für die vielen und netten Tips von euch allen mal schauen, bin schon auf den Unterschied gespannt besonders da das Wetter jetz sich herlich zum Fahren eignet.

KernelPanic
11.06.2010, 23:28
Ich bin ziemlich lange mit MTB-Pedalen + Schuhen rumgefahren. Ab vier Stunden allerdings finde ich sie etwas unangenehm, was sich in einem komischen, brennenden Gefuehl an der Sohle bemerkbar macht. Bei Rennrad-Pedalen ist mir das noch nicht passiert. Eventuell liegt das an der groesseren Aufstandsflaeche?

magicman
12.06.2010, 07:50
ich bin sehr lange SPD pedale gefahren , sprich am MTB und Rennrad gleich.
als ich mich doch auf SPD SL überreden lies , war ich von der ersten minute an begeistert , ein völlig anderes fahrgefühl.

im winter fahre ich aber immer noch SPD , da die schuhe schön ausgelatscht sind und dicke socken reinpassen:Cheese:

Lux
12.06.2010, 23:02
Ich bin ziemlich lange mit MTB-Pedalen + Schuhen rumgefahren. Ab vier Stunden allerdings finde ich sie etwas unangenehm, was sich in einem komischen, brennenden Gefuehl an der Sohle bemerkbar macht. Bei Rennrad-Pedalen ist mir das noch nicht passiert. Eventuell liegt das an der groesseren Aufstandsflaeche?

Genau das gleiche Problem habe ich auch:
Brennen unter den Fußsohlen, besonders nach harten, druckvollen Einheiten.
Ich fahre seit ca. 9.000km mit den gleichen MTB-Schuhen.
Vielleicht ist (nur) die Sohle weich geworden? :Gruebeln:


Am besten wäre es wohl mal auf ein richtiges Triasystem umzusteigen!
Welches System mit möglichst breiter Befestigungsfläche am Schuh könnt Ihr empfehlen.
(Bei den MTB-Schuhen mit SPD iar die Befestigung ja fast nur punktförmig)

Und welche Tria-Schuhe dazu,
d.h. welche, die eine möglichst harte, unbiegsame Sohle haben
und so die Druck- und Zugkräfte möglichst breit verteilen kann!

wieczorek
13.06.2010, 11:57
da muss ich Wurzi aber ganz klar widersprechen:

wenn du mit Kraft ins Pedal trittst und einen weichen Schuh anhast (völlig wurscht, was für einen) dann biegt sich die Sohle unter dem Fuss durch. Das macht die Sohle aber nicht wie von Zauberhand sondern dazu braucht es Kraft.
Wo wird die wohl herkommen...?
und wo wird die demnach dann wohl fehlen...?

Also formulieren wir die Aussage von mir weiter oben noch mal anders: Der Schuh sollte so steif sein, das er sich auch bei massiven Pedaldruck NICHT verbiegt. Das muss der Schuh können. Wenn dein Trekking Schuh mit Vibran Sohle das kann, dann ist der auch geeignet. Vielleicht wirst du aber in der Wechselzone beim Anziehen Zeit verlieren. Kannst dafür ja hinterher damit laufen, vielleicht bringt dir das die verlorene Zeit wieder rein. :Lachanfall:

Wenn wir vom Alltagsradl reden, mit dem wir zur Arbeit fahren, dann haben wir klar andere Ansprüche. An diesem Velo hab ich DH Plattformpedale und immer nur normale Schuhe an. Das hat sich super bewärt.

Skunkworks
13.06.2010, 14:51
Exemplarisch mal die drei Top Schuhe von Specialized:

Triathlon (http://www.specialized.com/de/de/bc/SBCEqProduct.jsp?spid=48488&menuItemId=8312&eid=4927)
Rennrad (http://www.specialized.com/de/de/bc/SBCEqProduct.jsp?spid=47101&menuItemId=8312&eid=4927)
MTB (http://www.specialized.com/de/de/bc/SBCEqProduct.jsp?spid=47113&menuItemId=8312&eid=4927)

Ich wage mal zu behaupten, dass sich die Sohlen kaum unterscheiden werden in der Steifigkeit.

Der RR ist am leichtesten aber der Tria ist fast so schwer wie der MTB.

@ wiczorek: Erklär mal warum ich in RR/Tria-Schuhen schneller auf dem Rad sein soll als mit MTB Schuhen gleicher Qualität?
Lassen wir die Wechselzone mit Auf- und Absteigen mal außen vor.

Edith meint grade noch, ich solle erwähnen dass ich auf MTB Schuhen unterweg bin und bisher keinen Nachteil gemerkt habe.

wieczorek
13.06.2010, 15:04
@ wieczorek: Erklär mal warum ich in RR/Tria-Schuhen schneller auf dem Rad sein soll als mit MTB Schuhen gleicher Qualität?
Lassen wir die Wechselzone mit Auf- und Absteigen mal außen vor.

allgemein wird die Aerodynamik von Schuhen extrem unterbewertet. Ihr sucht alle nach den besten Laufrädern und schnellsten Lenkerlösungen ect. aber das die Schuhe auch ne Aerodynamic haben, wird vergessen. Grobe MTB Schuhe mit dicken Stollen sind erst mal schwer (und noch dazu bewegte Masse) und dann noch weniger aero als normale RR Schuhe die auch schon nicht besonders aero sind.

Skunkworks
13.06.2010, 16:19
allgemein wird die Aerodynamik von Schuhen extrem unterbewertet. Ihr sucht alle nach den besten Laufrädern und schnellsten Lenkerlösungen ect. aber das die Schuhe auch ne Aerodynamic haben, wird vergessen. Grobe MTB Schuhe mit dicken Stollen sind erst mal schwer (und noch dazu bewegte Masse) und dann noch weniger aero als normale RR Schuhe die auch schon nicht besonders aero sind.

Grobe MTB Schuhe? Hast du dir die Schuhe oben angeschaut?
Schwerer, ja aber Aero? Ist meiner Meinung die gleiche Geschichte wie mit einzlnen Details bei dem Rad auch: im Bereich von nicht messbar.

Welche Schuhe wären den aerodynamischer? Tria sicher nicht, denn die großen Schlaufen mit Klett sind einer Stollensohle nicht unähnlich.

Bleiben noch biomechanische Dinge wie Abstand zur Pedalachse, wo die RR Schuhe vorne sind. Dafür punktet der MTB Schuh je nach Pedalsystem wieder mit (gewolltem) axialem Spiel um die Hochachse, wobei Sybenwurz ja die Speeplay und für RR-Systeme genannt hat. ich kenne das Timesystem nur vom MTB Pedal und in abgewandelter Form vom Look MTB Pedal, welches ich nutze.

Steppison
13.06.2010, 16:32
Tendentiell sollte man auch beachten, dass bei Mtb-Schuhen die Belüftung zwar gut ist, aber der Abfluß von Wasser nicht vorhanden ist. Ich bin zuletzt mit meinen Mtb-Schuhen 4h unterwegs gewesen, die ersten 2h im Regen. Zum Schluß hatte ich eine schöne Suppe da drin. Und in der Regel verträgt stark aufgeweichte Fußhaut eine Laufbelastung danach überhaupt nicht.

Ach ja, der Preisunterschied bei den oben genannten Speci-Schuhen liegt bei um 100€ zwischen Tria und Rest.

sybenwurz
13.06.2010, 17:44
da muss ich Wurzi aber ganz klar widersprechen
Babbel, tuste doch gar nedd!
Ich behaupte ja gar nicht, dass mir keine Kraft mit meinen Puschen flöten gehen könnte.
Meine Aussagen waren klar die folgenden:

Wenn Einsteiger mit noch unklaren Ambitionen: MTB-Schuhe, weil die im Fall des Nicht-Weitermachens eher/vielseitiger zu gebrauchen sind und dank vertieft angebrachter Klötze weniger Gewöhnung erfordern
Und wenn direkt n Rennradpedalsystem ans Bike soll, Tria-Schuhe.

Ich hab dir vielleicht lediglich in deiner Ansicht widersprochen, dass MTB-Treter generell ne weichere Sohle hätten, weil ich das nicht nachvollziehen kann.

Und bemerke am Rande, dass man bis zu nem gewissen Level knapp unter AG-WM-Niveau nedd soviel Hype betreiben sollte, aber ich gehe nicht hausieren damit.
Ich hab ganz im Ernst drüber nachgedacht, ob ich beim IM-Regensburg in meinen Crocs radfahren sollte, weil die so luftig und bequem sind;- ich komme damit auch auf langen Kanten gut zurecht und es kann sein, dass ich mit Radschuhen noch schneller wäre, aber wie find ichs raus?