PDA

Vollständige Version anzeigen : Forerunner 305 mit Trittfrequenzsensor


Pankerunner
02.06.2010, 14:21
Hi @all,

bevor ich bei Garmin die Pferde scheu mache, wollte ich erst mal sehn, ob hier jemand ein ähnliches Problem hat...

Ich habe seit Anfang des Jahres einen Trittfrequenzsensor (GSC10), den ich ausschließlich auf der Rolle nutze. Dementsprechend ist der Sensor im Garmin angemeldet.
Wenn ich ich draußen auf dem Rad unterwegs bin (ohne Sensor), kommt nach etwa 2 Stunden die Meldung "Batterie fast leer", nach 3 Stunden geht er dann einfach aus. Wenn ich laufend unterwegs bin, kommt die Batteriewarnung nach 4 Stunden - 5 Stunden hält der Akku aber problemlos (getestet beim letzten Marathon - ja, ich bin so langsam :Cheese:).
Ist das nun ein normaler Effekt (Garmin sucht nach Sensoren, bis der Saft alle ist) oder macht mein Garmin langsam die Flocke?

Vielleicht bin ich ja nicht der einzige mit dem Problem?

VG Frank

Tscharli
02.06.2010, 16:44
ich habe auch den Trittfrequenzsensor, ist doch so dass er jedesmal neu angemeldet wird genau so wie der Brustgurt. Ich habe zwar den FR310, aber noch keinen Unterschied gemerkt ob beide Sensoren angemeldet sind oder nur einer oder wie einer Motorradtour überhaupt keiner.

Pankerunner
02.06.2010, 17:11
Hi,

bei mir zeigt seit der Anmeldung im Optionsdisplay (unten rechts) immer den Trittfrequenzsensor und den Pulsgurt als Symbol an - wenn er nicht da ist, blinkt da ein Kreuz.
Ich habe auch vermutet, dass er den Sensor nur einmal sucht, aber irgendwie lassen sich die Abweichungen zwischen der Akkulebensdauer bei Fahrrad und Laufen anders nicht erklären.

Werd wohl mal die Sensoren abschalten, und das ganze weiter beobachten...

Vielleicht liegt das beim FR310 auch an der längeren Lebensdauer des Akkus? Mir ist es ja auch nur aufgefallen, weil mich der 305er mitten auf der Strecke im Stich gelassen hat. :Nee:

VG Frank