PDA

Vollständige Version anzeigen : Welcher Tri Sattel für die Langdistanz?


Ortsschildkönig
09.05.2010, 16:14
nach jahren auf der kd, md und dem xterra werde ich wohl dieses jahr eine ld absolvieren. auf meinem rad habe ich den normalen fizik arione montiert, mit dem ich auch zurecht komme (wie eigentl. mit jedem sattel bisher).

nachdem ich jetzt auch längere touren in aeroposition absolvieren muss, bemerke ich links neben dem sack eine druckstelle (auf einem knochen). beim fahren von intervallen sitze ich halt recht weit auf der sattelspitze. wenn ich mir jetzt vorstelle, das ich 180km in barcelona auf der sattelspitze fahren muss, könnte es da wohl ein paar schmerzen mehr geben.

also, bringt mir vielleicht ein besser gepolsterter tri sattel eine entlastung?
ich weiß dass ein sattel individuell ist, aber villeicht gibt es da doch erfahrungswerte.

bringt eine leichte sattelneigung nach unten entlastung? und wenn ja, wie steil darf der nach unten zeigen. im moment ist er recht gerade.

gibt es tri sättel mit einem ähnlich langen verstellbereich wie bei dem arione (ausser dem arione tri)?

danke

Samuel
09.05.2010, 16:35
fahre zwei verschiedene, vorne gepolsterte Sättel, die das Sitzen auf'm Dammbereich einigermassen erträglich machen. Mit "normalen" Sätteln habe ich Probleme, wenn ich weit nach vorne rutsche, weil die mir zu hart sind.

Bei Druckstellen auf'm Knochen hat mir am besten Vaseline geholfen - viel hilft viel - und bei mir sind die Druckstellen mit der Zeit weniger geworden durch die Gewöhnung an die Aero Position.

Sattelnase nach unten nervt mich total, ich rutsche bei wagerechtem Sattel schon ständig weiter vor...

Campeon
09.05.2010, 16:45
fahre zwei verschiedene, vorne gepolsterte Sättel, die das Sitzen auf'm Dammbereich einigermassen erträglich machen. Mit "normalen" Sätteln habe ich Probleme, wenn ich weit nach vorne rutsche, weil die mir zu hart sind.

Bei Druckstellen auf'm Knochen hat mir am besten Vaseline geholfen - viel hilft viel - und bei mir sind die Druckstellen mit der Zeit weniger geworden durch die Gewöhnung an die Aero Position.

Sattelnase nach unten nervt mich total, ich rutsche bei wagerechtem Sattel schon ständig weiter vor...

einfach ausprobieren, für jeden Arsch gibts den passenden Sattel und Sattelnase nach unten geht bei mir auch nicht.
Habe heute die 6100 km seit dem 1. Nov geknackt und keine Probleme mit dem "Selle Italia SLR T1", der ist vorne etwas breiter als der "Arione Tri" und das geht bei mir besser.

Gruß Stefan

Ortsschildkönig
09.05.2010, 16:51
einfach ausprobieren, für jeden Arsch gibts den passenden Sattel und Sattelnase nach unten geht bei mir auch nicht.
Habe heute die 6100 km seit dem 1. Nov geknackt und keine Probleme mit dem "Selle Italia SLR T1", der ist vorne etwas breiter als der "Arione Tri" und das geht bei mir besser.

Gruß Stefan

hi,

ich weiß das das individuell ist. den t1habe ich auch schon ins auge gefasst...mal schauen was der tom so rumliegen hat. die von profile scheinen ja ähnlich zu sein.

habe heuer die letzte der vier stunden mal richtig den hintern nass bekommen, dass geht dir bestimmt nicht so.:bussi:

Ortsschildkönig
09.05.2010, 16:54
fahre zwei verschiedene, vorne gepolsterte Sättel, die das Sitzen auf'm Dammbereich einigermassen erträglich machen. Mit "normalen" Sätteln habe ich Probleme, wenn ich weit nach vorne rutsche, weil die mir zu hart sind.

Bei Druckstellen auf'm Knochen hat mir am besten Vaseline geholfen - viel hilft viel - und bei mir sind die Druckstellen mit der Zeit weniger geworden durch die Gewöhnung an die Aero Position.

Sattelnase nach unten nervt mich total, ich rutsche bei wagerechtem Sattel schon ständig weiter vor...

empfehlung von mir: melkfett mit ringelblumen-extrakt.:Huhu:

Michael Skjoldborg
09.05.2010, 19:20
Ich fahre den Adamo Racing (http://www.ismseat.com/products_racing.htm) von ISM und kann ihn trotz des gewöhnungsbedürftigen Designs nur empfehlen. Mir ist im Dammbereich (und dann halt bis nach vorne...) immer alles eingeschlafen. Seit dem Adamo keinerlei Probleme mehr damit! Die für mich beste Investition am Rad.

Bis denne, Michael

Superpimpf
10.05.2010, 07:23
...keine Probleme mit dem "Selle Italia SLR T1"...
Gruß Stefan

Den hät ich dir auch empfohlen. Hab ich auch seit zwei Jahren und bin sehr zufrieden.

Grüßle, André

titansvente
10.05.2010, 08:19
guuude nach osthessen :Huhu:

ich fahre nen specialized toupe und sitze auch auf der sattelnase. im training wirds manchmal unbequem und druckstellen oder gar kleine furunkel habe ich auch hin und wieder.
aber im rennen habe ich, selbst mit "nur" trishort, also ohne radeinsatz, keinerlei probleme :)

ich habe einige sättel probiert, unter anderenauch den arione tri etc. aber keiner passt so gut auf meine kimme wie der toupe.
ich kann für mich resumieren: nicht die maximale polsterung, sondern die beste passform ist das mittel der wahl :Huhu:

Elwiz
10.05.2010, 12:12
Den SLR T1 bin ich bisher gefahren, aber bei der Radbiometrie haben wir festgestellt, dass ich bei dem unrhiger sitze als auf anderen Sätteln.

Ich fahre den Adamo Racing (http://www.ismseat.com/products_racing.htm) von ISM und kann ihn trotz des gewöhnungsbedürftigen Designs nur empfehlen

Den habe ich letztes 2x probiert, aber der ist breiter als viele andere gängige Sättel was zu ganz üben Scheuerstellen geführt hat - meine letzte 130 km-Tour ist damit zu einer echten Qual geworden. Bin jetzt beim Fizik Arione Tri2 geplandet und sitze auf dem bisher am Besten. Aber mit Empfehlungen und Tests ist das bei Sätteln echt so eine Sache: nichts ist so gut wie die Sättel mal probezufahren.

JF1000
10.05.2010, 12:33
... oder gar kleine furunkel habe ich auch hin und wieder

Und die gehen von allein wieder weg? Hab so etwas auch momentan..wobei ich mir nicht ganz sicher bin ob es nicht auch entzündete Haarwurzeln vom rasieren sind?!

Ortsschildkönig
10.05.2010, 12:50
kennt einer den hier: http://www.bike24.net/p16761.html

oliver#141
10.05.2010, 13:21
kennt einer den hier: http://www.bike24.net/p16761.html

ja, den hab ich seit fast 2 jahren am rad und bin glücklich damit -

Steffko
10.05.2010, 13:31
Und die gehen von allein wieder weg? Hab so etwas auch momentan..wobei ich mir nicht ganz sicher bin ob es nicht auch entzündete Haarwurzeln vom rasieren sind?!

Wilkommen im Club. Denke es ist letzteres, da es von allein weg geht, nach ner Woche oder so.

Metronom
10.05.2010, 16:29
Hab den hier :

http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_selle_smp_strike_carbon_p95234.html

Sieht gemeiner aus als er ist, hab das Teil mehrmals über >300km nonstop getestet und bin immer noch begeistert - meine Frau übrigens auch, wenn ihr versteht was ich meine ...

Grüsse

Metronom

eintrachthaiger
10.05.2010, 16:32
- meine Frau übrigens auch, wenn ihr versteht was ich meine ...

Nee! Erzähl mal wie Du das meinst :Cheese:

eintrachthaiger
10.05.2010, 16:34
Hat mal jemand seine Kronjuwelen auf diesen (http://www.ax-lightness.de/xist4c/web/AX---Apollo-Fahrradsattel_id_3043__dId_40_.htm) hier gesetzt und kann berichten, ob sie danach noch den gleichen Wert hatten?

Metronom
10.05.2010, 16:40
Ein Freund von mir hatte sich damit vor 2 Jahren bei einem MTB-Marathon fast entmannt - musste mit 12 Stichen genäht werden ... :-o

Metronom

Matthias
10.05.2010, 16:43
Hat mal jemand seine Kronjuwelen auf diesen (http://www.ax-lightness.de/xist4c/web/AX---Apollo-Fahrradsattel_id_3043__dId_40_.htm) hier gesetzt und kann berichten, ob sie danach noch den gleichen Wert hatten?
Wenn ich meiner Frau erzählen würde, dass ich EUR 300 für einen Sattel ausgegeben hätte, würde ich mir um die Kronjuwelen keine Gedanken machen. Die kämen dann ziemlich lange nicht zum Einsatz.

Metronom
10.05.2010, 16:59
Na, dann lass doch die Juwelen mal eine Zeit lang krank spielen - und Deine Frau drückt Di mit einem Lächeln 300€ in die Hand damit Du ...

Metronom

eintrachthaiger
10.05.2010, 17:04
Ein Freund von mir hatte sich damit vor 2 Jahren bei einem MTB-Marathon fast entmannt - musste mit 12 Stichen genäht werden ... :-o

Metronom
Mit dem Sattel von ax-Lightness? Wie das?

Michael Skjoldborg
10.05.2010, 22:33
Mir will nicht so ganz in den Kopf, wie man durch diese Rille in einem ansonsten nach vorne geschlossenen Sattel keine abgequetschten Blutgefässe bekommen soll. Gerade die Öffnung vorne und die etwas "breitere Breite" der Sättel von ISM ermöglicht doch die bessere Durchblutung - dass dadurch bei Manchen dann wieder etwas an den Schenkeln scheuert, kann natürlich sein.

Was ich allerdings zur Zeit auch suche, ist ein Mittel gegen die zuweilen entstehenden "Furunkel" (oder was das nun ist). Heute habe ich vorsorglich Fucidine Salbe (http://medikamente.onmeda.de/Medikament/Fucidine+Salbe.html) verschrieben bekommen. Erstmal habe ich jetzt die Assos-Creme in Verwendung, mal gucken, ob das hilft...

Bis denne, Michael

Metronom
11.05.2010, 10:11
Ist beim bergabfahren deutlic hinter den Sattel gerutscht und dann beim schnellen nach vorne rutschen wohl mit dem Gemächte an einer Kante hängen geblieben ... hat reichlich geblutet.

Metronom

Metronom
11.05.2010, 10:15
Mir will nicht so ganz in den Kopf, wie man durch diese Rille in einem ansonsten nach vorne geschlossenen Sattel keine abgequetschten Blutgefässe bekommen soll. Gerade die Öffnung vorne und die etwas "breitere Breite" der Sättel von ISM ermöglicht doch die bessere Durchblutung - dass dadurch bei Manchen dann wieder etwas an den Schenkeln scheuert, kann natürlich sein.




Also von meinem Strike kann ich sicher sagen dass es funktioniert, seitdem greift meine Hand nichtmehr ins Leere beim Pipimachen, selbst bei seehhhr langen Ausfahrten.

Metronom

Steffko
11.05.2010, 10:27
Also von meinem Strike kann ich sicher sagen dass es funktioniert, seitdem greift meine Hand nichtmehr ins Leere beim Pipimachen, selbst bei seehhhr langen Ausfahrten.

Metronom

:Lachanfall:
Herrliche umschreibung!
Hab mit den Sätteln von Selle keine Probleme.

Mystic
11.05.2010, 16:26
Hat mal jemand seine Kronjuwelen auf diesen (http://www.ax-lightness.de/xist4c/web/AX---Apollo-Fahrradsattel_id_3043__dId_40_.htm) hier gesetzt und kann berichten, ob sie danach noch den gleichen Wert hatten?

Yep,
allerdings auf den Phoenix..
geht gut bis 200km, allerdings nur wenn der Belag nicht zu schlecht ist, und man gut drückt (= wenig Gewicht auf den Sattel bringt) ich bin dann nach einer Saison incl LD auf den ISM umgestiegen. Aber da scheiden sich ja auch die Geister:cool:

Marian
11.05.2010, 17:21
Ich komme mit meinem Selle Italia SLR T1 wunderbar auch auf längeren Strecken zu recht; muss man aber testen.

karsten
12.05.2010, 10:07
guuude nach osthessen :Huhu:

ich fahre nen specialized toupe und sitze auch auf der sattelnase. im training wirds manchmal unbequem und druckstellen oder gar kleine furunkel habe ich auch hin und wieder.
aber im rennen habe ich, selbst mit "nur" trishort, also ohne radeinsatz, keinerlei probleme :)

ich habe einige sättel probiert, unter anderenauch den arione tri etc. aber keiner passt so gut auf meine kimme wie der toupe.
ich kann für mich resumieren: nicht die maximale polsterung, sondern die beste passform ist das mittel der wahl :Huhu:

Der Toupe ist ebenfalls der Sattel meiner Wahl, sowohl auf dem MTB, dem RR und dem Zeitfahrrad. Habe aber ebenfalls mit dem SLR von Selle gute Erfahrungen gemacht.