Vollständige Version anzeigen : Kassette auf neuem LRS montieren
Hallo liebe Fahrradmechaniker,
habe mir einen neuen Laufradsatz bestellt :Cheese: .
Nun benötige ich noch eine passende Kassette. Mein Hobel hat die Ultegra 6600er Serie verbaut.
Laut Liste also CS-6600 zehnfach. Passt auch eine CS-6700 zur 6600 Schaltung? Diese ist etwas leichter und obendrein billiger?
Habe bisher noch kein LRS selbst montiert, daher:
- benötige ich sonst noch ein Teil außer der Kassette (Schnellspanner, Felgenband ist dabei) ?
- benötige ich spezielles Werkzeug?
Mein Rad muss eh dringend zum Service, gibt es was in dem Zusammenhang was man auf jeden Fall vom Fachmann erledigen lassen sollte?
Vielen Dank und Grüße,
Klatu
- benötige ich spezielles Werkzeug?
Ja, um die Kränze festzuziehen.
Stefan
Kettenpeitsche und Zahnkranzabzieher.
Volkeree
04.05.2010, 23:33
Kettenpeitsche und Zahnkranzabzieher.
Zum Montieren brauchst du nur diese Sternnuss, die Peitsche dann erst zum demontieren. Es macht aber auf jeden Fall Sinn, beides zu gleich zu kaufen, der Zahnkranz will ja auch mal gereinigt werden.
Zum Montieren brauchst du nur diese Sternnuss, die Peitsche dann erst zum demontieren. Es macht aber auf jeden Fall Sinn, beides zu gleich zu kaufen, der Zahnkranz will ja auch mal gereinigt werden.
Danke soweit.
Mit Sternnuss meint ihr sowas hier, gelle:
http://www.actionsports.de/product_info.php?refID=froogle&products_id=10749
Muss man eine spezielle Shimano-Kettenpeitsche nehmen oder tuts prinzipiell jede - ich nehme an sie muss für 10-fach Kette geeignet sein?
Weiss jemand noch ob die 6700er Kassette auch mit der 6600er Schlatung verwendet werden kann?
Basket-Champ
05.05.2010, 08:46
Hallo,
sowohl die 6600 als auch die 6700 passen.
Schöne Grüße
sybenwurz
05.05.2010, 08:51
Das Wichtigste wurde natürlich wieder untern Teppich gekehrt: der Drehzahlmesserschlüssel, um den Kassettendeckel richtig festzuziehen...
Ansonsten drauf achten, dass entweder bei dem Laufradsatz oder der Kassette (oder bei beiden) n dünner Distanzring dabeisein muss, der vor der Kassette auf den Freilaufrotor kommt, da die 10fach-Kassette schmaler ist als ne Neunfach, die prinzipiell auch aufm gleichen Rotor gefahren werden kann.
Das Wichtigste wurde natürlich wieder untern Teppich gekehrt: der Drehzahlmesserschlüssel, um den Kassettendeckel richtig festzuziehen...
Drehmomentschlüssel?
Hier
http://techdocs.shimano.com/media/techdocs/content/cycle/SI/SI_1YX0A_001/SI-1YX0A-001-GER_v1_m56577569830675674.pdf
ist was von Anzugsdrehmoment 30-50 Nm die Rede. Lässt dieser Bereich nicht etwas viel Spielraum zu? Das kriegt man auch mit Gefühl hin...
sybenwurz
06.05.2010, 00:23
Drehmomentschlüssel?
Ja.
Hier
http://techdocs.shimano.com/media/techdocs/content/cycle/SI/SI_1YX0A_001/SI-1YX0A-001-GER_v1_m56577569830675674.pdf
ist was von Anzugsdrehmoment 30-50 Nm die Rede. Lässt dieser Bereich nicht etwas viel Spielraum zu? Das kriegt man auch mit Gefühl hin...
Auf den Deckeln steht bei Shimano 40Nm, bei Campi 50Nm.
Kann sein, dass ichs nach gut 20Jahren immer noch nedd richtig draufhab, aber ich machs immer noch und ausschliesslich mitm Drehmomentschlüssel und hab generell keine Probleme mit Freiläufen oder Kassetten, von denen ich sicher bin, dass ich sie mit Drehmoment festgezogen hab.
Dafür gibbet genug Probleme mit welchen, von denen ich nicht sicher bin, ob sie mit Drehmoment angezogen waren.
Das genügt mir ehrlich gesagt als Erfahrung, um Versuche "ausm Handgelenk" zu unterlassen.
Wer sich fürn paar hundert oder tausend Euro nen Laufradsatz (odern Fahrrad) kauft und den Fuffi fürn Drehmomentschlüssel nimmer übrig hat, dafür aber genug Selbstbewusstsein, anzunehmen, dasser den nedd braucht, muss einfach eigene Erfahrungen machen.
Ich kenn hier genug Leute, die´s kaum schaffen, nen Reifen oder ne Kette richtig zu montieren aber meinen, sie bräuchten keinen Drehmomentschlüssel, mei...
... und den Fuffi fürn Drehmomentschlüssel ...
Kannst Du da einen empfehlen? Die gibt es ja von bis ...
Benjamin
06.05.2010, 08:26
Proxxon MICRO Click haben IMHO ein super Preis-Leistungs-Verhältnis. Je nachdem, was man damit alles anziehen möchte, reicht aufgrund des Einstellbereichs einer aber nicht...
sybenwurz
06.05.2010, 09:15
Es gibt keinen, der von knapp 4Nm bis zu ca. 70Nm packt.
Ich wünsch mir zwar gleich, das nie geschrieben zu haben, aber ich halte nen kleinen Schlüssel für eher entbehrlich als nen grossen.
Lenker, Sattelstützen und sonstige empfindliche Bauteile brauchen allermeistens das angegebene Drehmoment nicht, wenn man die Schrauben gut fettet und mit Montagepaste arbeitet. Da reichts, nen Bruchteil draufzugeben, bis man das Zeug nimmer verdrehen kann, es bleibt allerdings die Problematik, bei ner Mehrschraubenklemmung alle Schrauben gleichmässig anzuziehen.
Bei höheren Drehmomenten isses ab und zu gigantisch, wie man sich verhaut;- das haben wir in der Berufsschule immer probiert. Gib 5 Leuten den Auftrag, ein Bauteil ausm Handgelenk mit Drehmoment X festzuziehen und du kriegst 10 verschiedene Anzugswerte, die sich um einige 100% unterscheiden können.
Und ich merks immer wieder selbst, dass ich erstaunt bin, wie lange es dauert, bis der Drehmomentschlüssel auslöst (nachdem ich mich vergewissert hab, dass ich nicht die Drehrichtung verhaun hab und der Wert stimmt) oder wie früh er manchmal auch auslöst.
Bisweilen check ich dann sogar nochmal mit nem anderen nach, weil ich mir unsicher bin und wie gesagt: ich mach den Job nicht erst seit gestern...
Proxxon find ich übrigens auch klasse, aber die Suchfunktion wird nen Fred finden, der nur von Drehmomentschlüsseln handelt.
Megalodon
06.05.2010, 10:04
Kannst Du da einen empfehlen? Die gibt es ja von bis ...
Profis (Luftfahrt- oder Motorradbranche zB) arbeiten oft mit Hazet oder Stahlwille.
Übrigens, Drehmomentschlüssel kann man bei vielen DEKRA-Stationen kalibirieren lassen. Das kostet um die 30 Euro und lassen ernsthafte Schrauber ein Mal im Jahr machen.
Proxxon MICRO Click haben IMHO ein super Preis-Leistungs-Verhältnis. Je nachdem, was man damit alles anziehen möchte, reicht aufgrund des Einstellbereichs einer aber nicht...
Da bietet sich dann der 20-100 an wa?
Benjamin
06.05.2010, 10:36
Da bietet sich dann der 20-100 an wa?
Für Kassetten und Tretlager schon. Für Klemmungen, Kurbeln etc. hab ich den kleinen ab 5 Nm. Fürs Auto den bis 200...
Drehmomentschlüssel braucht man eigentlich nicht, jedenfalls sicher nicht beim Verschlussring einer Kassette. 40 Nm sind ca. 4 kg auf 1m Hebellänge oder 20 kg auf eher üblichen 20cm Hebellänge. Ich glaube, das bekommt man noch hin. Und wenn man unsicher ist, kann man immer noch ne Waage zur Hilfe nehmen ;)
Ich hatte bisher 2x Probleme mit loser Kassette. Und zwar welche, die auch mit Drehmomentschlüssel genauso passiert wären: Kassette montiert, Ring mit der Nuss handfest angezogen. Abgelenkt worden, Rad eingebaut und bei der ersten Fahrt recht bald so ein komische Scheppern von hinten vernommen. :Lachanfall:
Zum oben erwähnten Zwischenring der Hinweis, dass dieser natürlich entfallen muss, wenn es sich um einen Only-10fach-Rotor handelt. Und die gibts nun schon seit einiger Zeit nicht nur von Shimano sondern auch anderen Anbietern von Shimano-kompatiblen LRS. Eine 9fach Kassette lässt sich auf einem solchen Rotor nicht mehr montieren... Der Zwischenring wird übrigens immer mit der Kassette geliefert, so sie denn original beim Händler gekauft wurde.
Aufpassen muss man noch bei Mavic, da braucht man gerne mal 2 Zwischenringe, weil Mavic auch noch einen mitliefert, der nur bei Mavic-Kassetten entfallen kann.
Für Kassetten und Tretlager schon. Für Klemmungen, Kurbeln etc. hab ich den kleinen ab 5 Nm. Fürs Auto den bis 200...
Ja für bis 20 hab ich das syntace moped ;)
... wen ich die produktbeschreibung richtig lese, geht proxxon micro der dann auch für links- und rechts gewinde!?
Grüße.
Benjamin
06.05.2010, 11:10
... wenn ich die produktbeschreibung richtig lese, geht proxxon micro der dann auch für links- und rechts gewinde!?
Jo, zumindest bei dem Mittleren und dem Großen steckt man den Vierkant durch. Bei dem Kleinen geht es AFAIR nicht links rum, aber das hab ich auch bisher nicht vermisst. Tretlager und Pedale etc. liegen über 30 Nm...
Jo, zumindest bei dem Mittleren und dem Großen steckt man den Vierkant durch. Bei dem Kleinen geht es AFAIR nicht links rum, aber das hab ich auch bisher nicht vermisst. Tretlager und Pedale etc. liegen über 30 Nm...
Jojo .. ich schau mir das ding mal an. Sobal es her ist.
Grüße.
Zum oben erwähnten Zwischenring der Hinweis, dass dieser natürlich entfallen muss, wenn es sich um einen Only-10fach-Rotor handelt. Und die gibts nun schon seit einiger Zeit nicht nur von Shimano sondern auch anderen Anbietern von Shimano-kompatiblen LRS. Eine 9fach Kassette lässt sich auf einem solchen Rotor nicht mehr montieren... Der Zwischenring wird übrigens immer mit der Kassette geliefert, so sie denn original beim Händler gekauft wurde.
Kann ich (z.B. bei gebraucht gekauften Laufrädern) erkennen, ob es sich um einen Only-10fach-Rotor handelt?
Die Breite differiert, deswegen ja auch der Zwischenring. Und die Nuten sind etwas tiefer. Wenn beide Rotoren nebeneinander liegen, sieht man das deutlich. Der Rotor ist normalerweise bei diesen nur für 10fach geeigneten Rotoren aus Alu. Deshalb auch die tieferen Nuten. Durch mehr Fläche sollen sich die Ritzel weniger in die Nuten eingraben.
Volkeree
07.05.2010, 10:03
.....
Proxxon find ich übrigens auch klasse, aber die Suchfunktion wird nen Fred finden, der nur von Drehmomentschlüsseln handelt.
Habe den Fred mal rausgesucht. (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10671)
Zum oben erwähnten Zwischenring der Hinweis, dass dieser natürlich entfallen muss, wenn es sich um einen Only-10fach-Rotor handelt. Und die gibts nun schon seit einiger Zeit nicht nur von Shimano sondern auch anderen Anbietern von Shimano-kompatiblen LRS. Eine 9fach Kassette lässt sich auf einem solchen Rotor nicht mehr montieren... Der Zwischenring wird übrigens immer mit der Kassette geliefert, so sie denn original beim Händler gekauft wurde.
Aufpassen muss man noch bei Mavic, da braucht man gerne mal 2 Zwischenringe, weil Mavic auch noch einen mitliefert, der nur bei Mavic-Kassetten entfallen kann.
Bei mir handelt es sich in der Tat um ein Mavic Laufrad. Beim Laufrad ist ein 2,5 mm Zwischenring dabei gewesen, dieser muss laut der sehr spärlichen Dokumentation (6 Seiten Montageanleitung, davon die Hälfte wie man einen Schnellspanner festzieht :confused: ) bei Shimano-10fach-Kassetten verwendet werden. Bei der Kassette (CS-6700) war ein 1 mm Zwischenring dabei - dieser soll aber - wie ich irgendwo gelesen habe - nur benötigt werden wenn eine 10fach-Kassette auf eine Nabe montiert wird, die auch für 9fach geeignet ist, da 9fach etwas breiter baut. So habe ich es auch gemacht. Ist diese Information so korrekt?
Du brauchst im Falle Mavic + Shimano/Sram 10fach Kassette beide Spacer. Lässt Du einen weg, dürftest Du die Kassette nicht mehr klapperfrei festbekommen.
sybenwurz
12.05.2010, 09:52
Drehmomentschlüssel braucht man eigentlich nicht, jedenfalls sicher nicht beim Verschlussring einer Kassette. 40 Nm sind ca. 4 kg auf 1m Hebellänge oder 20 kg auf eher üblichen 20cm Hebellänge. Ich glaube, das bekommt man noch hin. Und wenn man unsicher ist, kann man immer noch ne Waage zur Hilfe nehmen ;)
Das sagst du.
Ich sag dir aber, dasses Meister und Ingenieure gibt, die es nicht hinkriegen, n Pedal richtigrum einzuschrauben, nicht zu reden von Schreibtischtätern, die NULL Erfahrung mit Drehmomenten haben und wie fest sich was anfühlt.
Hab dieser Tage erst wieder ne zerdrückte Sattelstütze ausgetauscht, deren Besitzerin nur meinte "mein Freund sagt immer , ich solle die Klemme zuschrauben, bis die Stütze fest sei".
Ihr und ihrem Freund sagen weder die 5Nm auf der Klemmschelle was noch das Mass, "bis sie fest ist"...
Das sagst du.
Ich sag dir aber, dasses Meister und Ingenieure gibt, die es nicht hinkriegen, n Pedal richtigrum einzuschrauben, nicht zu reden von Schreibtischtätern, die NULL Erfahrung mit Drehmomenten haben und wie fest sich was anfühlt.
Hab dieser Tage erst wieder ne zerdrückte Sattelstütze ausgetauscht, deren Besitzerin nur meinte "mein Freund sagt immer , ich solle die Klemme zuschrauben, bis die Stütze fest sei".
Ihr und ihrem Freund sagen weder die 5Nm auf der Klemmschelle was noch das Mass, "bis sie fest ist"...
Das ist wie, wenn man von Bekannten zu PC-Problemen angerufen wird:
"Hilfe, ich habe nichts gemacht! Dann kamen beim Starten so Meldungen und nun geht alles nicht mehr!"
"Okay ... wieviele Meldungen waren es denn? Wie sahen sie aus? Was stand dort?"
"Weiß nicht, hab sie einfach weg geklickt."
:Nee: :Nee:
Ebenso wie Angaben zum maximalen Drehmoment sollte man solche Sachen nicht nur sehen, sondern auch lesen und zur Kenntnis nehmen.
Grüße.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.