Vollständige Version anzeigen : Fahrradpflege
Hallo Triathlon Gemeinde,
ich habe nun seit gut 3 Monaten mein Rennrad und es macht riesen Spaß über den Asphalt zu bügeln. Damit ich mich lange an einem funktionstüchtigen Bike erfreuen kann benötigt es naturlich Pflege. Mein Händler hat mir gesagt, ich soll (Idealzustand) nach jeder Ausfahrt die Ritzel und die Kette reinigen. Jetzt meine Fragen:
Wie oft reinigt ihr das denn so?
Auf was sollte ich unbedingt noch achten?
Welches zubehör ist zum reinigen Pflicht und welches vielleich ein nützliches Gimmick?
Danke für eure Tipps
Nordexpress
03.05.2010, 16:51
Mein Händler hat mir gesagt, ich soll (Idealzustand) nach jeder Ausfahrt die Ritzel und die Kette reinigen.
So ein Schmarrn, da kommste ja nicht mehr zum Trainieren.
Nach Regenfahrten zieh ich die Kette durch nen öligen Lappen. Alle 3-4 Regenfahrten mach ich dann auch die Ritzel mehr oder weniger sauber.
Bei Kettenwechsel (so ca. alle 3.000 km) bzw. im Frühjahr und Herbst gibt's nen Vollwaschgang. Da zerleg ich dann auch die Leitröllchen, bau die Kurbel und Lagerschalen aus und mach alles super sauber.
Tipps:
- für die Kassette: Pfeifenreiniger + grobe schmale Bürste
- Gummihandschuhe (Laborhandschuhe) -> vermeiden ölige Hände.
- stark mit Öl/Fett verschmutzte Teile nicht nass, sondern trocken mit so Werkstattabwischpapier (die blauen Rollen) saubermachen; ist weniger Sauerei; ggf. etwas WD-40 draufsprühen.
- kein Kettenreinigungsgerät mit Entfetter verwenden, das ist Quatsch.
Nützliches Werkzeug: mindestens Kassettenabzieher + Kettenpeitsche; Verschleißlehre für Kette; Kettennieter
was ich auch noch gut finde: diese Neopren-Schutzbänder für's untere Steuerlager an der Gabel; mag aber nicht jeder am RR (aus optischen Gründen)
ironmansub10h
03.05.2010, 17:44
Nach Regenfahrten trocken wischen, Felgen und Bremsköpfe abreiben und an die Kettenstrebe kann man auch Folie machen.
sybenwurz
03.05.2010, 22:47
Hm.
Kette schmier ich, wennse trocken ist.
Am nächsten Tag bzw. nach der nächsten Fahrt, wenn normal alles gut eingezogen ist, rubbel ich sie aufm grössten Kettenblatt mitm Lappen (altes Betttuch oder eines der zahlreichen T-Shirts, die´s immer bei Wettkämpfen gibt) sauber.
Ansonsten wasch ich groben Schmutz mitm Eimer Wasser und ner alten Spülbürste oder nem Spülschwamm ab und reib nachm Trocknen noma mitm mit Brunox geölten Lappen drüber.
Kassette reinige ich mit alten Lappen, die ich in Streifen reisse und zwischen den Ritzeln durchziehe.
Ca. alle viertel Jahr hänge ich die Schaltzüge aus und schmier sie. Ausser die Rohloff-Züge bzw. die Nokons;- die sind ja von vorne bis hinten zu und tuns seit Jahren ohne.
Deichman
04.05.2010, 06:14
Da ich mich kenne, wird jede geplante 15 Min. Katzenwäsche am Ende einer Tour doch eine 2 Std.-Komplettreinigung inkl. Wartung.
Daher beschränke ich mich auf grobes Säubern der Kette mit 'nem Lappen + Öl, Ritzel mit 'nem Damenstrumpf und Schaltröllchen säubern + WD 40 nach jeder Fahrt und rette somit mein Familienleben.
Die "große" Wäsche gibt es erst, wenn alle Räder verdreckt sind und ein kompletter Nachmittag dafür frei ist. Im Winter habe ich nach jeder Fahrt eimerweise heißes Wasser in die Garage geschleppt.
Anderseits sind auch Fahrräder Verschleissteile, irgendwann ist jedes Teil einmal "durch", und muss ersetzt werden. "Zeit ist Geld".
thomas_g
04.05.2010, 09:56
Nach 2 bis 3 Fahrten reinige ich die Kette mit einem alten trockenen Lampen bis sie wieder silbern glänzt. Dann tropfe ich ganz wenig Öl drauf und nehme das überschüssige Öl gleich wieder mit einem trockenen Lappen auf, damit sich kein Staub bei der nächsten Fahrt daran bindet. Die komplette Kettenpflege dauert ca. fünf Minuten und erspart die ärgerlichen schwarzen Krusten an der Kette.
bin beim putzen eher der sparsame. ich rubbel am saisonanfang den dreck vom rad, und das wars fürs jahr. fahre zugegebenermaßen aber auch nicht im regen, wenn es sich irgendwie vermeiden lässt (sprich ich fahre gar nicht erst los, wenns auch nur im entferntesten nach regen aussieht). gut, meine kette ist nicht so schön hell wie neu, sondern eher schwarz, aber immer schön nachgeölt rutscht sie auch ordentlich :-)
Nach Regenfahrten nix, erst trocken lassen. Ansonsten ab und an mal Dampfstrahler an der Tanke drauf, nicht 10cm ran und nicht direkt auf die Lager halten dann geht das auch. Danach die Schmierstellen, besonders Kette, nachölen und gut. Gründlich 2mal im Jahr mit zerlegen, alles prüfen, schmieren und einstellen. Meist im Frühjahr und kurz vor dem Hauptwettkampf.
Kettenreiniger lohnen sich kaum. Mal durch einen Lappen ziehen, regelmäßig schmieren und gut. So viel länger hält die mit teurerer Pflege auch nicht.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.