PDA

Vollständige Version anzeigen : Laufräder für Schwergewichte


kaiserswerther kenianer
11.04.2010, 11:23
Hallo zusammen!
Ich hätte gerne Tips von Euch. Ich fahre seit zwei Jahren ein Triarad mit Cosmic Elite Laufrädern. Damit bin ich eigentlich ganz zufrieden, was Optik und Tempo angeht. Leider machen diese Laufräder aber immer wieder unschöne Knackgeräusche (Hinterrad), was ich auf mein Gewicht (knapp unter 100 bei 1.96 Körpergröße) zurückführe. Wenn ich die Laufräder meines Trainingsrades einsetze, sind die Geräsuche verschwunden. Ich möchte aber nicht ein schnittiges Rad dauerhaft mit handeingespeichten 36 Speichen Laufrädern mit Mavic Open Pro Felden kombinieren.
Ich weiß zwar, dass das der vernünftigste Ansatz zur Lösung wäre, aber wenn ich vernünftig wäre, dann würde ich ja nicht Triathlon machen, oder? ;-)
Meine Frage ist also: Gibt es bezahlbare aerodynamische Laufräder (um die 500 Euro), die auch Schwergewichte zuverlässig durch die Gegend tragen?
Danke im Voraus für Eure Antworten
vom Kaisererswerther Kenianer

Haaner
11.04.2010, 11:31
Lege noch 199 € drauf und nimm einen Satz Cosmic Carbone.

Thorsten
11.04.2010, 11:54
Citec 3000 Aero S. Tragen mich mit 90+ seit vielen Jahren durch die Gegend und nichts knackt oder bricht. Haben so um die 12/16 oder 14/18 Speichen je nach Baujahr. Habe mir mal so eine OEM-Version mit etwas einfacherer Hinterradnabe gekauft und kann mich auch über die nicht beklagen. Kosten dann nur knapp 350 Taler.

matti
11.04.2010, 12:44
HED hat da was:

www.hedcycling.com

Die bauen Dein Laufrad auch in der "Stallion Build" Variante, für Körpergewicht 86kg bis 104kg. Die Speichenanzahl ist dann 20 VR und 28 HR. Gibt es fast für alle Modelle.

Gruß
Matti

kaiserswerther kenianer
11.04.2010, 12:47
Hallo Thorsten,
hab´Dank für die Antwort. Leider weiß ich mit der Bezeichnung OEM nichts anzufangen. Die Seiten bei Citec habe ich mir interessiert schon mal angeschaut.
Hallo Haaner,
sind die cosmic carbone wirklich was für schwere Leute? Ich schrecke bei der Bezeichnung Carbon direkt zurück.
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren!
Gruß aus Kaiserswerth

KernelPanic
11.04.2010, 12:52
Leider weiß ich mit der Bezeichnung OEM nichts anzufangen.

OEM (http://de.wikipedia.org/wiki/Original_Equipment_Manufacturer).

Thorsten
11.04.2010, 13:04
zu kaufen z.B. hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=390180043973
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330415266164

Sind vor allem durch die andere Hinterradnabe etwas schwerer als die "originalen" aus dem Citec-Angebot.

Auch wenn da "bis 90 kg" steht, ich fahre sie auch mit guten 90 kg, war beim Kauf aber noch drunter ;). Wenn du Bedenken hast, zu sehr über dem Gewicht zu liegen, gibt es mit 16/20 Speichen noch die Classic-Variante der 3000er. Die habe ich aber noch nicht als OEM gesehen.

Hafer
12.04.2010, 12:42
nicht zu vergessen die Zondas von Campagnolo. in den Steifigkeitswerten immer mal wieder testsieger. fahre die dinger schon seit ein paar jahren - problemfrei. wiege 95kg.

Rather-Lutz
12.04.2010, 14:15
Ich fahre die Cosmic Carbone und auch die Hed3 mit über 100kg.
Passt schon... :Cheese

Largon
12.04.2010, 15:22
Shimano 7850-50-CL oder SRAM S40 /S60 / S80 sollten bis 100kg auch fahrbar sein. Kann sein das Sie ggf. nach 1-2 Jahren mal zentriert werden müssen. Robust sind die beiden Laufräder auf jeden Fall!

maifelder
12.04.2010, 16:07
Mit 60kg + schaffe ich es aber die HED3 zum Schleifen zu bringen.

Also Hed würde ich jetzt eher nicht kaufen, ähnliche Erfahrungen hatte ich mit der Hed-Scheibe, meine HED Jets sind da deutlich stabiler.

kaiserswerther kenianer
12.04.2010, 20:59
Ich versuche mal etwas zusammenzufassen:
Shimano 7850-50-CL oder SRAM S40 /S60 / S80 sind leider über meinem perönlichen Preislimit.
Cosmic Carbone und Hed3 auch.
Zondas von Campagnolo klingen sehr gut. Gibt es die auch in der Variante "Shimanokompatibel" oder ist die Frage an sich schon doof?

...Habe gerade mal gesucht, die Laufräder gibt es tatsächlich auch für Shimano, nämlich hier:
http://www.bike-discount.de/shop/k632/a27702/zonda-laufradsatz-schwarz-shimano.html

Die Citec Laufräder in der robusten Ausführung, die Thorsten in seiner Verlinkung angegeben hat, erscheinen mir preislich und von der funktion als sehr vernünftig. Gibt es da vielleicht noch mehr Meinungen zu?
Selber bin ich auch noch auf Easton Laufräder gestossen, die als besonders stabil gelten und auch mit Gewichtslimits bis 150kg (!) geführt werden. Sind allerding keine reinen Aeroräder. Hat hier jemand Erfahrungen mit den Easton Laufräder?
Grüße aus Kaiserswerth