Vollständige Version anzeigen : Neurodermitis und Triathlon
Statistisch gesehen haben gerade einmal rund 0,0125% der deutschen Triathleten mit Neurodermitis. Ich bin einer der "Glücklichen". Da ich in dem letztem Jahr rund 7 Wochen Trainingsausfall nur wegen Neurodermitis habe, wollte ich hier ein paar Tipps niederschreiben, die ich in den letzten Jahren zusammengesammelt und herausgefunden habe.
Kurz noch dazu, wie sich das ganze überhaupt auf den Sport auswirkt. Vor allem im Winter habe ich große Probleme mit der Haut. Alles beginnt oftmals beim Schwimmtraining. Wegen dem Wasser (bei uns wird mit Ozon gereinigt), trocknet die Haut aus und kann sich nur schwer bis zum nächsten Training (2 Tage später) erholen. Beim nächsten Training geht dann in der Regel die ersten 15 min alles gut. Dann folgen bei uns oftmals Sprints und der Körper kommt auf Betriebstemperatur. Der Juckreiz beginnt dann an der Kopfhaut und geht über den Rücken auch auf die Arme. Es wird dann so schlimm, dass ich mich nicht mehr auf die Technik konzentrieren kann und alles sehr stark juckt. Das Training muss dann für mich nach gerade einmal 20 min abgebrochen werden und kann erst 2 Wochen später fortgeführt werden. Während dieser zwei Wochen ist Sport für mich nicht möglich und das schlägt auf die Psyche. Aber genug davon jetzt zu den Tipps:
1. Beinhaare rasieren Das Wasser wird nicht zu 100% vom Körper nach dem Schwimmen abgewaschen und sorgt dann für Probleme am Tag danach.
2. Nur so viel Duschen wie gerade nötig Am besten kombiniert man das Duschen mit einer Trainingseinheit davor.
3. Rücken vor dem Schwimmen eincremen Das sehen Bademeister gar nicht gerne hilft aber. Wichtig: nicht die Arme eincremen sonst kommt ihr nicht mehr vorran.
4. Kortisoncremes sparsam einsetzen Desto wenig ihr sie einsetzt, umso besser wirken sie.
5. Wenig im Winter viel im Sommer trainieren Das ist zwar nicht effektiv hilft aber, da ihr nahezu durchtrainieren könnt.
6. Keine günstigen Shirts tragen Besonders beim Rollentraining hilft es ohne Shirt zu fahren. Nach meiner Erfahrung sind oft die teureren Markenshirts besser für die Haut.
7. Neue Kleidung vorher waschen Viel Kleidung enthält heutzutage leider viele Chemikalien. Geht auf Nummer sicher und wascht sie vorher.
8. Kühlung ist alles Wenn der Körper gut gekühlt ist ist die Chance auf Juckreiz geringer.
Ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen. Falls euch noch Tipps einfallen, die helfen könnten, postet sie bitte, da jeder davon profitiert.
Zu meinem Glück leide ich nicht unter dieser Krankheit, auch wenn ich eine etwas sensible Haut habe.
Du schreibst "Kühlung ist sehr wichtig", wie sieht es aus, wenn du anstatt
"Rolle fahren" draussen bei Kälte Rad fährst?
Ist das evtl angenehmer?
Neue Kleidung waschen wir immer einmal bevor sie getragen wird.
Evtl sparsam mit Waschmittel umgehen, das mal probiert?
Wie sieht es aus, die Kleidung nicht jedesmal zu waschen, ist es da schlimmer oder besser?
Wie sieht es mit der Ernährung aus?
Ein Bekannte hat auch Neurodermitis, die schwört auf Molke und Molkeprodukte.
Kann mich einigen Tipps nur anschliessen. Ich hatte gerade in sehr warmen Sommermonaten heufig das Problem gereizter Haut.
Durch einen Bericht ueber Lebensstyl im natuerlichem Sinne fand ich etwas ganz einfaches um sich seine Haut zu schuetzen,
zum Waesche waschen einfach ' Kaisernatron' verwenden.
1. Ich schuetze die Umwelt.
2. Ich schuetze meine Funktionskleidung, da diese nicht angegriffen wird.
3. Ich habe keine gereizte Haut auch dann wenn ich extrem schwitze.
4. Meine Kleidung riecht nicht stark nachem waschen, da Kaisernatron - Hydrogencarbonat schweissbakterien auf natuerliche art und weise auswaescht.
5. Rennradbekleidung wasche ich nur bei 30grad, mit Kaisernatron ist diese fast komplett gewaschen und gereinigt, Socken halten laenger da die Fasern nicht angregiffen werden.
6. Meine Fuesse haben nach Monaten eine weichere Haut, da in Socken keinerlei Chemikalien mehr enthalten sind, und gerade bei 40-60grad sind diese hervorgende sauber und riechen ueberhaupt nicht.
Zum duschen und waschen verwende ich selt langer Zeit nur noch Pflanzliche Kernseife aus dem Reformhaus,
seitdem habe ich keine zu Trockene Haut mehr und keinerlei Juckreiz........ da ich taeglich zwischen 2-3 Stunden Schwitze, und gerade das Chlorwasser nicht gerade gut fuer unsere Haut ist, habe ich fuer mich festgestellt das es sehr wichtig das unser Nautuerlicher Fettalk auf der Haut der wichtigste Schutz fuer uns und unsere Gesundheit ist.......,
Kopfhaut usw......gerade im Sommer.......also auch ohne Neurodermittis kann die haut bei falscher Pflege im Probleme geraten....... .
Du schreibst "Kühlung ist sehr wichtig", wie sieht es aus, wenn du anstatt
"Rolle fahren" draussen bei Kälte Rad fährst?
Ist das evtl angenehmer?
Es geht besser, jedoch ist es ein schmaler Grad zwischen Frieren und zu viel Hitze im Winter. Ich habe da bislang noch nicht die richtige Kleidungsstrategie gefunden. Aber ich suche weiter.
Evtl sparsam mit Waschmittel umgehen, das mal probiert?
Wie sieht es aus, die Kleidung nicht jedesmal zu waschen, ist es da schlimmer oder besser?
Getrockneter Schweiß verschlimmert die Symptome. Deshalb wasche ich nach jedem Training mit möglich wenig Waschmittel. Aufgrund von einer guten Wasserhärte ist bei uns auch mit wenig Waschmittel eine gute Waschleistung zu erzielen.
Wie sieht es mit der Ernährung aus?
Ein Bekannte hat auch Neurodermitis, die schwört auf Molke und Molkeprodukte.
Ich habe schon viele verschiedene Produkte ausprobiert und auch auf viele schon verzichtet um Allergien o. ä. auszuschließen. Leider habe ich bislang nichts gefunden. Aber die Molkeprodukte werde ich mal ausprobieren. Danke für den Tipp.
habe selber keine Hautprobleme, aber Bekannte schwören auf Nienburger Heilwasser, hilft bei 3xtäglichem Aufsprühen bei Neurodermitis, etc., schnell
https://de.wikipedia.org/wiki/Heppinger_Heilwasser
Trinke ich jeden Tag, vielleicht hilft ebenfalls vom hohen Minteralgehalt beim Stoffwechsel der Haut?
Hikari, ich wunsche dir gute Loesungen!
Steppison
19.02.2018, 13:33
Das sind ja schon sehr interessante Antworten zu dem Thema Neurodermitis bei Triathleten. Und ich finde mich da kaum wieder?!? Nach nun 29 Jahren Neurodermitis kann ich sagen, dass die Veränderungen der Haut bei mir maßgeblich von der Ernährung und dem Stresslevel beeinflusst werden. Den äußeren Stress kann man z.T. nur bedingt ändern, ich konnte es durch den Arbeitgeberwechsel deutlich verbessern.
Ernährung ist für mich das A und O!!! Meine Tipps für weniger Jucken müssen:
- wenn es dem Darm gut geht freut sich die Haut,
- daher wenig Kaffee,
- keine Zigaretten,
- kein Alkohol,
- wenig Schokolade,
- wenig (kein) tierisches Fett,
- wenig hochverarbeitete Nahrungsmittel (vor allem Zucker, Zusatzstoffe),
- vernünftig viel Leitungswasser, Saftschorle usw.,
- moderat Salz einsetzen,
- wenig stark gebratenes.
Weiteres:
- gute einfache Basiscreme, bei mir Neutrogena Repair (rot) und Feuchtigkeit (blau),
- selten nach Erfordernis Kortisoncreme, bei mir reichen 50 g für 2-3 Jahre,
- zum Duschen nur einfache Sportshampoos / Duschgel,
- klar keine Weichspüler (das billige Waschmittel von DM),
- keine extrem fetten Cremes.
Der Sohn meiner Nachbarin war deutlich schlimmer betroffen in seiner Kindheit, als ich jemals. Und da half nur die Ernährungsanpassung. Habe letztes Jahr an einer klinischen Studie mit Ganzkörper-Lichttherapie teilgenommen. Alleine die wirkstofffreie Basispflege, die gestellt wurde, hat meine Haut massiv verschlechtert, die war extrem fettig. Die Bestrahlung hat dann flächig Veränderungen hervorgerufen, die furchtbar waren. Nach Beendigung der Bestrahlungen war innerhalb 1 Woche alles weg. Seit dem fast überall Babypopo.
Anhand von Selbsttests habe ich viel ausprobiert und bin daher nun auch meistens konsequent. Bester Test für mich: 2 Bratwürste oder 1 großer Teller Chili mit Schweinehack. Da kann ich die Stunden zählen, bis die Haut abgeht und sich die Hautflächen entzünden! Daher bin ich seit 6 Wochen fleischlos unterwegs und meine Haut sieht aus wie bei einem Gesunden. Fetten Käse, 3,9er Milch usw. esse ich in z.T. gesteigerten Mengen, dafür aber keine "Pommes CW Schranke" mehr.
Meine älteste Tochter hat Neurodermitis und war lange Jahr Leistungsschwimmerin und wollte das auch keinesfalls aufgeben. Ihr haben möglichst lange Badeanzüge geholfen (damals gab es noch die "Ganzkörperkondome") und - klingt vielleicht komisch - gechlortes Wasser. Trainingslager im benachbarten Frankreich (die mit Ozon desinfizierten) waren der Horror für sie.
Und statt eincremen einölen vor dem Schwimmen, half auch.
Ansonsten: Sonne gut, im Winter immer schlimmer, auf Ernährung achten (bei ihr exotische Lebensmittel vermeiden wie Papaya, Mango, Ananas, aber auch Orangen und Kiwis) und cremen cremen cremen (Eucerin war gut; also Nachtkerzenöl).
FLOW RIDER
19.02.2018, 19:54
Ich habe schon viele verschiedene Produkte ausprobiert und auch auf viele schon verzichtet um Allergien o. ä. auszuschließen. Leider habe ich bislang nichts gefunden. Aber die Molkeprodukte werde ich mal ausprobieren. Danke für den Tipp.
Ein Bekannter hat mit Rohkost die Neurodermitis vor Jahren besiegt. Du musst da aber sehr konsequent sein. Probiere es mal 3 Monate am Stück aus. Und Rohkost heißt Rohkost. KEINE Ausnahmen. Ebenso ist nur Wasser erlaubt.
Ein kurzes Update:
Ich esse und trinke keine Milchprodukte mehr und meinen Fleischkonsum habe ich fast 0 reduziert. Den Tipp mit der Molke habe ich befolgt und er scheint zu helfen. Das Waschen mit Kaisernatron habe ich noch nicht ausprobiert, da ich alles separieren wollte. Aber in den nächsten Wochen probiere ich das auch aus. In der Zwischenzeit habe ich mal meine Schwimmtrainings ausgewertet und in Schwimmbädern mit Ozon scheine ich wohl mehr Probleme zu bekommen als in Chlorbädern. Die Heilwasser finde ich nicht so toll. Sie sind mir zu teuer und man bekommt sie nicht überall.
Meinen Kaffee Konsum habe ich ebenfalls auf 0 reduziert (war vorher auch nicht wirklich viel). Sowohl Alkohol als auch Zigaretten habe ich vorher nicht genommen also war hier nichts herauszuholen. Industriezucker kann ich leider noch nicht ganz aus meiner Ernährung streichen, aber es wird immer besser. Fettige Produkte meide ich auch.
Nochmals vielen Dank für Eure Ratschläge. Bislang helfen Sie super und ich hoffe auf noch mehr Erfolg.
Steppison
04.03.2018, 19:26
Da hast du ganz schön Änderungen genommen. Und es liest sich super! Ich drücke dir die Daumen!
Bin nun 2 Monate ohne Fleisch, esse viel Käse und trinke Milch, Gemüseaufstriche und Gemüse. Alles tip top. Das mit Chlor / Ozon prüfe ich mal hier bei mir.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.