Vollständige Version anzeigen : Kinder-Crossduathlon: Material
Moin zusammen,
mein jüngster (7 Jahre alt) möchte mal einen Duathlon mit mir ausprobieren. Wir haben uns jetzt schon über die Abroll-/Ablauflänge schlau gemacht, von der in der Ausschreibung für den Crossduathlon in Helmstedt die Rede ist und schauen morgen mal, ob das Rad da überhaupt einen Check überleben würde. Es ist ein recht schweres Kinderfahrrad mit MTB-Reifen, aber das erste Rennen geht ja eh noch nicht auf Zeit.
Bis jetzt ist er nur gelaufen (ganz wichtig: genauso viele Finisher-Medaillen wie Lebensjahre, also relativ viel mehr als Papa :Lachanfall: ) und das Thema Material ist hier noch ganz neu. Habt Ihr Nachwuchs in unserem Sport (und Nahverwandten)?
ich kümmer mich um über 40 kinder zwischen 7 und 12. aber wo ist die materialfrage?
Hi,
meine Drei (8/8/7 ... 2x gerade geworden / 1x wird) sind immer ganz begeistert wenn sie auf dem Cyclocross-Parcour hier um die Ecke sind. Habe ihnen gerade 24``- Bulls MTBs gekauft. Alles andere ausprobiert, wollte aber nichts so recht passen...
Kriterien waren:
- Halbwegs passend (ganz genau erwischt man das in dem Alter ja nie, aber es gibt sowas wie gute und schlechte Kompromisse)
- Ausreichend Schaltung (mehr als 3-Gang-Nabe)
- Nabendynamo (auch wenn sie es zum Sport einsetzten sollen, noch ein Fahrrad für den Straßenverkehr muss erst mal nicht sein...)
Mal sehen, sind eigentlich begeisterte Fußballer, aber das mit dem Laufen und Radfahren könnte noch was werden ...
P.S./Edit: Ok, ich sehe gerade: Thema leicht verfehlt ... ;-))
Alteisen
13.02.2018, 20:43
Moin zusammen,
mein jüngster (7 Jahre alt) möchte mal einen Duathlon mit mir ausprobieren. Wir haben uns jetzt schon über die Abroll-/Ablauflänge schlau gemacht, von der in der Ausschreibung für den Crossduathlon in Helmstedt die Rede ist und schauen morgen mal, ob das Rad da überhaupt einen Check überleben würde. Es ist ein recht schweres Kinderfahrrad mit MTB-Reifen, aber das erste Rennen geht ja eh noch nicht auf Zeit.
Bis jetzt ist er nur gelaufen (ganz wichtig: genauso viele Finisher-Medaillen wie Lebensjahre, also relativ viel mehr als Papa :Lachanfall: ) und das Thema Material ist hier noch ganz neu. Habt Ihr Nachwuchs in unserem Sport (und Nahverwandten)?
Wenn die Übersetzung am Rad zu groß ist, kann man diese Gänge auch am Rad sperren und dann starten.
aber wo ist die materialfrage?
Verdammt. Am Smartphone getippt und die Hälfte vergessen. ¡Gracias!
Wenn die Übersetzung am Rad zu groß ist, kann man diese Gänge auch am Rad sperren und dann starten.
Da isse, die Materialfrage! Wir haben kein richtiges Wettkampfrad, nicht einmal eine Kettenschaltung. Die Kiste, mit der er auch jeden Morgen zur Schule fährt, verfügt nur über eine Nabenschaltung, da wüsste ich nicht, wie ich einen ggf. vorhandenen Mangel beseitigen sollte, schon gar nicht beim Check-in. Anleitungen zum Sperren von Ritzeln konnte ich natürlich leicht finden.
Grundsätzlich würde ich jetzt bei einem Kindertriathlon/-duathlon keine härteren KaRis als bei einer Volksdistanz erwarten, aber den zugrundeliegenden Aspekt des Kinder- und Jugendschutzes verstehe ich durchaus.
...Grundsätzlich würde ich jetzt bei einem Kindertriathlon/-duathlon keine härteren KaRis als bei einer Volksdistanz erwarten, aber den zugrundeliegenden Aspekt des Kinder- und Jugendschutzes verstehe ich durchaus.
Mit 7 jahrengehört dein Jüngster vermutlich zu den Schülern C oder D. je nachdem ob er schon Geburtstag gehabt hat oder nicht.
in jedem Fall ist die Abrollänge mit dem dicksten Gang 5,66.
Du legst den fettesten Gang deiner Nabenschaltung auf, markierst den Startpunkt deines Rades, bewegst mit der Hand die Kurbel langsam das Fahrrad vorwärts rollend um genau 360° (mit Kettenschaltung ist das einfacher, weil man einfach dann rückwärts das Rad rollt und die Kurbel sich dann automatisch mitbewegt) und schaust, wo nach 360° der Endpunkt des Rades ist und misst mit einem Maßband die zurückgelegte Distanz.
Wenn diese größer als 5,66 ist, darf dein Sohn das Rad im Wettkampf nicht benutzen und ihr leiht euch ein Rad von Nachbarn oder Freunden, bei dem man Gänge sperren kann.
Wenn der fetteste Gang weniger als 5,66m hat, ist alles in Ordnung und dein Sohn kann mit seinem eigenen Fahrrad starten.
.....Grundsätzlich würde ich jetzt bei einem Kindertriathlon/-duathlon keine härteren KaRis als bei einer Volksdistanz erwarten, aber den zugrundeliegenden Aspekt des Kinder- und Jugendschutzes verstehe ich durchaus.
in der tat kann man sich nie sicher sein, wie hart die KaRi bei kinderrennen kontrollieren. oft sind die kinderrennen nur finanzielle beigaben zu den hauptrennen, mit möglichst wenig organistaionsaufwand, was eben ab und zu auch die arbeit der KaRi einschließt. aber wenn man keine bösen überraschungen am wettkampftag erleben möchte, hält man sich einfach an die regeln.
......in jedem Fall ist die Abrollänge mit dem dicksten Gang 5,66.
Du legst den fettesten Gang deiner Nabenschaltung auf, markierst den Startpunkt deines Rades, bewegst mit der Hand die Kurbel langsam das Fahrrad vorwärts rollend um genau 360° (mit Kettenschaltung ist das einfacher, weil man einfach dann rückwärts das Rad rollt und die Kurbel sich dann automatisch mitbewegt) und schaust, wo nach 360° der Endpunkt des Rades ist und misst mit einem Maßband die zurückgelegte Distanz......
mach wie von HaFu geraten und sag mal, welche abrolllänge ihr habt.
Also bei meinen Kinder würde bei beiden Triathlons recht gründlich kontroliert. Jede Rad würde angeschaut und die Abrollänge mittels Strich kontrolliert. Ganz wichtig ist auch ein gut sitzender Helm.
hanse987
15.02.2018, 12:38
Auch wenn es hier um Kinder geht, aber eine neue Info zu Jugend A.
In Jugend A gibt es nach der neuen Sportordnung 2018 keine Übersetzungsbegrenzung mehr.
trailschnecke
15.02.2018, 15:56
Und wer noch bissl Info zu Kinderrädern sucht, schaut bei den Nachbarn im MTB-Forum
www.mtb-news.de/forum/f/kinderbikes.191
Klasse, danke für eure Antworten! Um Missverständnissen vorzubeugen: ich würde bei Wettkämpfen genauso wenig wie im Straßenverkehr vorsätzlich Regeln missachten - ich war in diesem Fall aber noch nicht so weit, zu glauben, ich hätte sie komplett verstanden. :)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.