Vollständige Version anzeigen : but first coffee - Koffein - Kaffee!
veloholic
10.02.2018, 22:57
Zunächst einmal: Ich bin einer der Neuen. Habe aber trotze Suche nichts in dieser Richtung gefunden. Wenn es einen Thread gibt - sorry.
Also: Wie und wann geniesst ihr eure Dosis Koffein?
Auch wenn ich oft genug vor dem Frühstück das Haus verlasse (Schwimmen oder Nüchernlauf), ist ein ordentlicher Cappuccino ein schöner Start in den Tag. Dafür gibt es bei uns ein Bezzera Magica mit einer Demoka Mühle. Die Bohnen kommen aus einer lokalen Rösterei aus Düsseldorf. Wer hat noch ein Kaffeelaster?
PS: Die Einschränkung beim Upload von Dateien wirkt wie ein Flashback nach 1990...
sybenwurz
10.02.2018, 23:26
Wennst so Rad fährst wie die, die hier schon nimmer auftauchen, aber ihre Siebträger für die Hawaiinacht ins Studio mitnehmen um sich adäquat zu versorgen, lesen wir sicher bald in der Zeitung von dir.
Ich bin derweil noch gar nicht auf die Idee gekommen, meine Kaffeemaschine zu fotografieren...
(Geniesse es aber, mit dem Monstrum meine Kollegen mit ihren Kapselmaschinen und elektroherdbeheizten Bialetti-Dingern zu ärgern)
Immerhin muss ich zugeben, auch so n Panscher zu sein, der den guten Kaffee gerne mal mit Milch versaut und am Ende noch n paar Krümel Zucker reinrührt.
Nobodyknows
11.02.2018, 07:35
Wo stammen denn die Bohnen her die in Düsseldorf lokal geröstet werden?
Und welcher Mahlgrad, welcher Druck, welche Temperatur?
Hier ist meine Kaffeemaschine:
Ein Wasserkocher von Silvercrest und
https://www.fairtrade-deutschland.de/fileadmin/_processed_/a/c/csm_20149499_76d1e0c9ed.jpg
Kein Scheiß! Der schmeckt wirklich:
http://www.faz.net/aktuell/stil/essen-trinken/instantkaffee-im-test-wie-gut-ist-der-kaffee-ersatz-14920498/fairglobe-loeslicher-bio-14923550.html
Gruß
N. :Huhu:
phonofreund
11.02.2018, 08:07
Wir haben einen Saeco Vollautomaten und als Backup Nespresso und so ziemlich alle Sorten von denen. Einfach zu lecker.......
Luggalie
11.02.2018, 08:37
Hab auch eine Bezzera Magica, bin Top zufrieden und vorallem vor Nüchternläufen muss es ein doppelter Espresso sein, dann läuft es sich schon mal besser!
Meist nehme ich die erste von zwei Tassen ein, wenn ich im Büro bin und der Rechner hochfährt; vor allem, wenn ich mit Rad zur Arbeit (und wieder nach Hause) fahre.
An Lauftagen fahre ich allerdings morgens mit der Strapazenbahn hin und da hilft ein Kaffeebecher in der Hand, einen Sitzplatz zu erlangen. 20 min stehen, ohne wenigstens lesen zu können, finde ich furchtbar. Zuhause stehen allerdings nur eine Filterkaffeemaschine für Tage mit Besuch (spannende Geschichte: die hat mein Sohn mit acht Jahren in einer Verlosung gewonnen, aus der die anderen Kindern mit Spielzeugloks und Dinosauriern nach Hause gingen...) und Instant-Kaffee.
Bei der Arbeit mahlt eine fleißige Maschine richtige Bohnen, das macht noch immer Spaß, dabei zuzuhören. Mittags gibt es gelegentlich einen Verdauungs-Cappu, aber in der Regel verschmutze ich mein schwarzes Gold nicht mit Milch oder Zucker - in der IT haben wir schließlich auch sonst nichts, was blond, süß und aufregend zugleich ist.
Ich oute mich mal als "ohne-Kaffee-gehen-die-Augen-nicht-auf-Junkie" :Lachen2:
Bei uns kommt dafür ein schlichtes Espresso-Kännchen aus Stahl auf die Herdplatte. Kaffebohnen ganz unterschiedlich, aber immer frisch gemahlen.
Dieser Kaffee hat mich so versaut, dass mir das Zeug aus den Vollautomaten nicht schmeckt. Kapseln gehen sowieso gar nicht.
Lustigerweise geht popliger Filterkaffee wieder, seitdem ich mir den Zucker abgewöhnt habe. Den finde ich mittlerweile wieder richtig lecker und so schön gegen den Strom.
...in der IT haben wir schließlich auch sonst nichts, was blond, süß und aufregend zugleich ist.
:Lachanfall: :Cheese:
Zum Thema
Wir nutzen eine Saeco Royal Cappuccino (gekauft 2003 vom Preisgeld der Challenge Roth). Aus sentimentalen Gründen wird die Maschine auch, wenn sie mal zickt, stets repariert und vermutlich niemals entsorgt werden (bevor nicht wir selbst zur Entsorgung anstehen;) )
Kenn mich auch mittelerweile so gut mit der Saeco aus, dass ich alle Reparaturen, ggf mit Hilfe vom Saeco-Forum selbst durchführen kann, mittlerweile hat die Maschine 23000 Bezüge, woraus man so etwa unseren Kaffekonsum abschätzen kann.
(Auf der Arbeit steht eine baugleiche, gebraucht erworbene Maschine)
sybenwurz
11.02.2018, 09:42
Lustigerweise geht popliger Filterkaffee wieder, seitdem ich mir den Zucker abgewöhnt habe. Den finde ich mittlerweile wieder richtig lecker und so schön gegen den Strom.
Gegen den Strom?
Hahaha, ist doch wieder Mainstream, seit dazu kein Filterkaffee mehr aufgebrüht sondern durchn cone dripper overgepoured wird:
https://www.youtube.com/watch?v=D6UFJihyufo
Ja, die slow-Kaffee-Bewegung. Hab ich gehört, kenn ich aber noch keinen, der das macht. Wir leben hier auf dem Land anscheinend wirklich ziemlich hinter dem Mond... :Lachanfall:
ich geh in die 3-4 mal die woche in meine bäckerei und trinke dort die hausmarke :-)
Auf die Tasse kommt es an :)
https://goo.gl/oAQQzg
Thorsten
11.02.2018, 10:26
An Lauftagen fahre ich allerdings morgens mit der Strapazenbahn hin und da hilft ein Kaffeebecher in der Hand, einen Sitzplatz zu erlangen.
Alten Menschen, Gebrechlichen oder Kaffeetrinkern wird bei euch ein Sitzplatz in der Bahn angeboten? Oder überschätzt du die Wirkung des Kaffeebechers und fällst eigentlich in eine der beiden anderen Kategorien :Lachen2:?
Ui ich bin exzessiver Kaffeetrinker. Also trinke ich den ganzen Vormittag Kaffee :-)
Zu hause habe ich eine SAECO Siebträgermaschine. Für mich ist das absolut perfekt. Kaffee gibt es tassenweise, Kaffeesorte kann ich nach Bedarf wechseln, Bohnen nach Lust und Laune selbst mahlen.
... eine bekennende Kaffeesüchige :Cheese:
Ich verstehe diesen "Kaffee-Hype" garnicht.
Bei uns gibts nur Tee und den in allen Variationen.
Wir haben keinen Kaffeemaschine, keinen Kaffeefilter, kein Kaffeepulver nichts davon.
Besuch schaut bei uns dumm in die kaffeelose Röhre!:Lachanfall:
Mein Favorit ist Rooibos-Tee!:Huhu:
veloholic
11.02.2018, 14:59
Wennst so Rad fährst wie die, die hier schon nimmer auftauchen, aber ihre Siebträger für die Hawaiinacht ins Studio mitnehmen um sich adäquat zu versorgen, lesen wir sicher bald in der Zeitung von dir.
Die Kaffeemaschine mitschleppen? Auf die Idee bin ich wiederum noch nicht gekommen.
Und von mir lesen? Eher nicht.
Wo stammen denn die Bohnen her die in Düsseldorf lokal geröstet werden?
Und welcher Mahlgrad, welcher Druck, welche Temperatur?
Eigentlich landen wir immer wieder bei einer bestimmten Espressomischung, deren Bohnen kommen aus Brasilien, Nicaragua und Indien.
Der Mahlgrad ist so eingestellt, dass es passt. Ich trinke gerne Kaffee, aber gehe das eher weniger wissenschaftlich an. So lange es mir schmeckt, ist es gut. Egal ob Bezugsdauer, Druck, Mahlgrad, etc. irgendwelchen "Normen" entspricht. Ergo kann ich zu Druck und Temperatur auch nix sagen. ;)
Nur ohne einen guten Espresso oder auch mal Cappuccino gehe ich ungern aus dem Haus.
Ich verstehe diesen "Kaffee-Hype" garnicht.
Bei uns gibts nur Tee und den in allen Variationen.
Wir haben keinen Kaffeemaschine, keinen Kaffeefilter, kein Kaffeepulver nichts davon.
Besuch schaut bei uns dumm in die kaffeelose Röhre!:Lachanfall:
Mein Favorit ist Rooibos-Tee!:Huhu:
Da sieht man wieder, wie verschieden Geschmäcker sind.
Trotz einiger Versuche kann ich Tee absolut nix abgewinnen - Ausnahme bildet frischer Ingwertee.
Trotz einiger Versuche kann ich Tee absolut nix abgewinnen - Ausnahme bildet frischer Ingwertee.
Ist ja nicht schlimm.
Ingwer nehme ich bei beginnender Erkältung, roh ein Stück in den Mund und solange drauf rumkauen, bis einem das Maul richtig brennt.
Das bei geschlossenem Mund, damit die Dämpfe schön im Mund wirken können,
das killt jede beginnende Erkältung sofort mit 100%iger Wirkung.
*hust*
Ich nehm die Bialetti in jeden Ferienwohnungs-Urlaub mit.
Auch für eine einzelne Nacht :Cheese:
Urlaub ohne guten Kaffee ist kein Urlaub und ich liebe dieses Fauchen und Blubbern und den Geruch. :Liebe:
Ohne Kaffee aus dem Haus ist wie Liebesentzug.
Den Rest des Tages trinke ich auch gerne und viel Tee, aber morgens um 0500??? Kaffeeeeeee:liebe053:
veloholic
11.02.2018, 15:13
Ingwer nehme ich bei beginnender Erkältung, roh ein Stück in den Mund und solange drauf rumkauen, bis einem das Maul richtig brennt.
Das bei geschlossenem Mund, damit die Dämpfe schön im Mund wirken können,
das killt jede beginnende Erkältung sofort mit 100%iger Wirkung.
Also Ingwer Shots habe ich schon mal selbst gemacht, und fand sie ganz gut. Aber drauf rumgekaut noch nicht, und wäre auch nie auf die Idee gekommen. Mal gucken, ob ich das mal teste.
Also Ingwer Shots habe ich schon mal selbst gemacht, und fand sie ganz gut. Aber drauf rumgekaut noch nicht, und wäre auch nie auf die Idee gekommen. Mal gucken, ob ich das mal teste.
Versuchs mal.
Kannst natürlich auch 3 Tropfen Teebaumöl nehmen, ist aber sehr eklig.:dresche
Was natürlich noch besser ist, zumindest für den Mann, einen hochprozentigen Whisky, aber da gibts ja hier auch sehr viele Asketen, die trinken sowas nicht.
Ingwer ist halt schnell zur Hand, ich schwör drauf.
Alten Menschen, Gebrechlichen oder Kaffeetrinkern wird bei euch ein Sitzplatz in der Bahn angeboten? Oder überschätzt du die Wirkung des Kaffeebechers und fällst eigentlich in eine der beiden anderen Kategorien :Lachen2:?
Danke auch! :Lachanfall:
Sorry fürs OT, aber: wenn ich an Langer-Lauf-Tagen in Sportklamotten mit Trinkrucksack vom Büro in den Proberaum fahre, verstecke ich mittlerweile Trinkschlauch und Handy-Ladekabel, weil zu viele Fahrgäste das Ganze für irgendetwas gefährliches medizinisches hielten (meine Kollegen dachten eher an einen Astronauten ...). :Cheese:
Danke auch! :Lachanfall:
Sorry fürs OT, aber: wenn ich an Langer-Lauf-Tagen in Sportklamotten mit Trinkrucksack vom Büro in den Proberaum fahre, verstecke ich mittlerweile Trinkschlauch und Handy-Ladekabel, weil zu viele Fahrgäste das Ganze für irgendetwas gefährliches medizinisches hielten (meine Kollegen dachten eher an einen Astronauten ...). :Cheese:
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
So jetzt habe ich sehr viele Bilder im Kopf...
Gegen den Strom?
Hahaha, ist doch wieder Mainstream, seit dazu kein Filterkaffee mehr aufgebrüht sondern durchn cone dripper overgepoured wird:
https://www.youtube.com/watch?v=D6UFJihyufo
Klingt komisch, aber am Wochenende wird bei uns genau so der Kaffee gemacht. Hab noch einen alten Filterhalter aus Oma‘s Zeiten und das ganze schmeckt wunderbar.
Der schnelle Frühstücks-Kaffee unter der Woche kommt aus einer Nespresso Kapselmaschine. Ist wohl geschmacklich das Beste wenn es schnell gehen soll.
Ansonsten gibt es für den Nachmittagsespresso die klassische Bialetti.
In der Arbeit haben wir eine Moccamaster stehen, als Aufbrühvariante auch ein top Gerät.
Vollautomatenkaffee oder ähnliches nur im Notfall.
Skimuku1986
12.02.2018, 10:14
Ohne Kaffee geht nichts, mind. 4 pro Tag.
Zuhause mache ich mir meinen Kaffee mit meiner Bialetti, 3 Kaffeelöffel Lavazza Pulver für ca. 2 kl. Tassen.
Tagsüber im Büro trinke ich auch Löskaffee, klar nicht das Beste aber ich bin nicht der Freund der ganzen Kapseln. Wenn ich die Kapseln (Nespresso) länger nicht mehr getrunken habe schlagen sich die ersten Tassen schlecht auf meinen Magen.
slo-down
12.02.2018, 10:30
Zu Hause gibts Espresso und Cafe aus der Jura E8
http://picscdn.redblue.de/doi/pixelboxx-mss-68933123/fee_325_225_png/JURA-15084-E8-Platin-Kaffeevollautomat-%28Mehrstufiges-AromaG3-Mahlwerk--1.9-Liter-Wassertank%29
Und für unterwegs / Trailäufe ne Bialetti
https://cucetti.de/images/product_images/info_images/bialetti-moka-express-espressokocher-emotion-rot.jpg
Duafüxin
12.02.2018, 10:59
... - in der IT haben wir schließlich auch sonst nichts, was blond, süß und aufregend zugleich ist.
Bei uns in der IT (auch H. :Huhu: ) gibts sowas. Ist die Assistentin der GF, und die Jungs klumpen sich immer vor ihrem Büro, solange die beiden GF nicht da sind, wenn sie auf dem Weg zum Kaffeevollautomaten sind :Lachanfall:
aequitas
12.02.2018, 11:14
Vor einigen Jahren hat auch noch ein Siebträger nebst Mühle einen festen Platz in der Küche gehabt. Aber der private Durchlauf ist einfach zu gering, als dass es sich lohnt so ein Ding ansändig zu betreiben (kommt ja auch immer vorheizen dazu) und regelmäßig den Mahlgrad etc. anzupassen.
Deshalb: Aeropress. Super einfach, schnell und liefert top Ergebnisse. Seitdem gibt es zu Hause nur noch Filterkaffee (natürlich ohne Milch und Zucker) von wechselnden Röstereien, um nicht an der Eintönigkeit zugrunde zu gehen - Kaffee kann so viel bieten.
Carlos85
12.02.2018, 11:37
Nachdem wir jahrelang Nespresso hatten und im Jahr gut 400-500€ an Kapseln verballert haben (zu 2.!), haben wir uns letztes Jahr einen Siemens EQ 9 Vollautomaten geholt. Geiles Gerät! Für den Urlaub haben wir die kleine Nespressomaschine behalten, allerdings schmeckt mir der Kaffee nicht mehr so gut, seit wir auf frisch gemahlene Bohnen umgestiegen sind...
sybenwurz
12.02.2018, 12:12
Hab noch einen alten Filterhalter aus Oma‘s Zeiten ...
Ah, du meinst sicher den 'cone dripper'...:Cheese:
thunderlips
12.02.2018, 12:22
Für Espresso, Americano und Cappuccino eine BFC Junior Plus Levetta.
Ansonsten gerne auch mal: Kaffee aus der Chemex. Gerade für Unterwegs.
Mattes87
12.02.2018, 12:41
gut 400-500€ an Kapseln
Wenn man sich überlegt wie viel Müll das alleine verursachte.....
Das ist einer der Hauptgründe warum ich niemals Fan von diesen ganzen Kapsel-Maschinen werde.
Bei uns zuhause steht noch eine ganz normale Filtermaschine wie man sie vor 10 Jahren noch in jedem Haushalt hatte.
TriCarlos
12.02.2018, 12:54
Bei mir hängt die Zubereitungsart davon ab was ich gerne trinken möchte. Für Espresso und Cappuccino nutze ich meinen Zweikreiser-Siebträger (Rocket Cellini Classic, Eureka Mühle). Wenn es ein normaler Kaffee sein soll, gieße ich mit dem Filter auf.
Vollautomaten sind für mich keine Alternative. Der Kaffee schmeckt zwar ganz gut, Espresso finde ich aber im Vergleich zur Siebträger annähernd ungenießbar.
aequitas
12.02.2018, 12:55
Ansonsten gerne auch mal: Kaffee aus der Chemex. Gerade für Unterwegs.
Eine Chemex für unterwegs? :confused: Puh, da hätte ich ganz schön Angst, dass die irgendwie kaputt geht. Billig ist das Teil ja nicht gerade, dafür wirklich eine tolle Filtermethode. Ich kann dir die Aeropress wirklich nur ans Herz legen. Gibt durchaus auch Möglichkeiten damit mehr als nur eine Tasse Kaffee zu brühen.
Kampfzwerg
12.02.2018, 13:37
Bei mir hängt die Zubereitungsart davon ab was ich gerne trinken möchte. Für Espresso und Cappuccino nutze ich meinen Zweikreiser-Siebträger (Rocket Cellini Classic, Eureka Mühle). Wenn es ein normaler Kaffee sein soll, gieße ich mit dem Filter auf.
Vollautomaten sind für mich keine Alternative. Der Kaffee schmeckt zwar ganz gut, Espresso finde ich aber im Vergleich zur Siebträger annähernd ungenießbar.
Bist du zufrieden mit der Mühle?
Die nächste größere Anschaffung soll bei mir auch eine ordentliche Mühle werden.
Im Moment steht die Eureka Mignon relativ hoch im Kurs. :liebe053:
:Huhu:
Eine Chemex für unterwegs? :confused: Puh, da hätte ich ganz schön Angst, dass die irgendwie kaputt geht. Billig ist das Teil ja nicht gerade, dafür wirklich eine tolle Filtermethode. Ich kann dir die Aeropress wirklich nur ans Herz legen. Gibt durchaus auch Möglichkeiten damit mehr als nur eine Tasse Kaffee zu brühen.
Ich brech immer ab, wenn mein Schwager irgendwo im nirgendwo dann seine Kaffeemaschine rauszieht.
http://kinderoutdoor.de/2013/04/immer-frischen-kaffee-mit-dem-jetboil-coffee-flash/
Die Herzen fliegen im regelmäßig zu und man macht ihm unerhörte Angebote ;)
noirtornado
12.02.2018, 19:23
Hallo zusammen,
na dann oute ich mich auch mal als Koffein-Junkie.:Huhu:
Bei uns verrichtet eine Rocket Appartamento in Zusammenarbeit mit einer Quamar Q50E Mühle hervorragende Arbeit.
Als Backup, wenn es mal schnell gehen soll, steht eine Nespresso Kapselmaschine bereit :)
TriCarlos
12.02.2018, 19:23
Bist du zufrieden mit der Mühle?
Die nächste größere Anschaffung soll bei mir auch eine ordentliche Mühle werden.
Im Moment steht die Eureka Mignon relativ hoch im Kurs. :liebe053:
:Huhu:
Genau die habe ich auch. Funktioniert seit inzwischen fünf Jahren tadellos. Der Mahlgrad ist gut einstellbar und auch sonst kann ich mich nicht beschweren. Einzig den Timer nutze ich persönlich überhaupt nicht, da ich eher auf das Augenmaß setze bei der Bestimmung der richtigen Kaffeemenge.
Ich bin auch Kaffee-Junkie!
Damit kann man hier in Italien ganz gut leben, denn es gibt ja in jedem Dorf mindestens eine Cafè-Bar.
Bei jeder längeren Radtour habe ich 5€ dabei, reicht für 5 Expressi oder 2 Doppelte und 1 normalen :Cheese:
Für morgens im Büro habe ich immer eine kleine Thermoskanne mit italienischem löslichen Kaffeepulver (das schmeckt wirklich gut) und Ovomaltine ohne extra Zucker dabei.
Zu Hause haben wir aus Platzmangel nur eine kleine Nespresso (für die verbrauchten Kapseln gibt es hier extra ein Rücknahmepunkt), welche aber sobald wir wieder in Deutschland sind einem Vollautomaten weichen soll ...
Saluti
Cube
thunderlips
12.02.2018, 21:05
Genau die habe ich auch. Funktioniert seit inzwischen fünf Jahren tadellos. Der Mahlgrad ist gut einstellbar und auch sonst kann ich mich nicht beschweren. Einzig den Timer nutze ich persönlich überhaupt nicht, da ich eher auf das Augenmaß setze bei der Bestimmung der richtigen Kaffeemenge.
Same here. Ich liebe meine Eureka - und genauso wie du - nutze ich den Timer nie.
Nobodyknows
13.02.2018, 06:48
Bei uns verrichtet eine Rocket Appartamento in Zusammenarbeit mit einer Quamar Q50E Mühle hervorragende Arbeit.
Auffällig finde ich, dass ausgiebig die verwendete Hardware beschrieben wird....aber sich doch eher selten über das "was" der Zubereitung ausgetauscht wird.
Ungefähr so: Wir haben übrigens ein kombiniertes Gas- und Induktionskochfeld über unserem EB333-Backofen von Gaggenau...und braten darauf die leckere Landjunker Bratwurst von Lidl. :Lachen2:
Gruß
N. :Huhu:
T.U.F.K.A.S.
13.02.2018, 07:27
Ich verstehe diesen "Kaffee-Hype" garnicht.
Besuch schaut bei uns dumm in die kaffeelose Röhre!:Lachanfall:
Ist bei mir auch so. Ich biete dann immer ein Glas warme Milch an und die Gesichter, wenn ich sage, dass ich weder Kaffee noch eine Maschine oder ähnliches im Haus habe, sind unbezahlbar :Lachen2:
Ist bei mir auch so. Ich biete dann immer ein Glas warme Milch an und die Gesichter, wenn ich sage, dass ich weder Kaffee noch eine Maschine oder ähnliches im Haus habe, sind unbezahlbar :Lachen2:
Meine Freundin und ich trinken keinen Kaffee.
Für Gäste haben wir eine Bistro Nouveau von bodum.
Im Gegenzug sind wir ja auch froh, wenn unsere Gäste Tee anbieten, wenn wir zum Gegenbesuch dort sind.
noirtornado
13.02.2018, 08:26
Auffällig finde ich, dass ausgiebig die verwendete Hardware beschrieben wird....aber sich doch eher selten über das "was" der Zubereitung ausgetauscht wird.
Ungefähr so: Wir haben übrigens ein kombiniertes Gas- und Induktionskochfeld über unserem EB333-Backofen von Gaggenau...und braten darauf die leckere Landjunker Bratwurst von Lidl. :Lachen2:
Gruß
N. :Huhu:
Ja,ja der Materialwahn !:)
Das „was“ sind Arabica Bohnen aus einer lokalen Rösterei
in Düsseldorf :Huhu:
noirtornado
13.02.2018, 08:27
Auffällig finde ich, dass ausgiebig die verwendete Hardware beschrieben wird....aber sich doch eher selten über das "was" der Zubereitung ausgetauscht wird.
Ungefähr so: Wir haben übrigens ein kombiniertes Gas- und Induktionskochfeld über unserem EB333-Backofen von Gaggenau...und braten darauf die leckere Landjunker Bratwurst von Lidl. :Lachen2:
Gruß
N. :Huhu:
Ja,ja der Materialwahn !:)
Das „was“ sind Arabica Bohnen aus einer lokalen Rösterei
in Düsseldorf :Huhu:
slo-down
13.02.2018, 08:33
Wir sind Triathleten, warum soll wir bei der Materialwahl beim Sport aufhören.
Du erwartest hier zu viel.
Carbon statt Kondition, dass lässt sicher sicherlich auch auf Cafe, Tee, etc. ausweiten.
phonofreund
13.02.2018, 17:40
https://lh3.googleusercontent.com/T6bqlgkdk69O_oH6sLgv_3NsMqoJ0dHyQdZJ7u7r3s_XAr_H3V 3EPP_qlIgg_9XSveVw8HavNalsSH8zHFty3Jem7dqy6HxWx98S wKZepMV-vsDAZ_lbq6joRLv6e44QeVv0llNaOZk9X56fjXAFw70l1FprIe WgCCMRT-9xA_mHq_m3ijOY1vXbCNmZ5yeeFltXRZDoHCYZxNvJpRaNksvy 3zTy6zLkjy1Ldpmu7nahL0Tup85h1jYYkHs63mK5A20fMP0N_t MDGtEqm5kdlQZ8P7cjik3vKdxlZi7-uaL0SgYqNMRnGQFRSxt5TCxjaMbqw9vXKu0k8Uplg0oX9qK_V0 Y7UBmnzbjBVnmn7R1vuPzZxEis5t5SSsBB-orZkaPgeyEKVGWkS0I6SziUmSLm5irCCMIqAcbTqoo26p31OoY uXEmgSOyh82uqhBB-8pj_0lWrN0gzWXwfF03xwXFkd88sqddpMGOB3HtElo3YJsShP_ xptYJNKgz4PNjJwDbRaa8kH6pk46kaePMc7qzOCqnhRhPhc-vrgDniN8sknnQ-9lPwOWvpGnep1Ex90cOyBYZjf1Lu04yIdTxBHAWeNDNKJcviNp pAdlM=w1018-h763-no
Für jeden etaws dabei!
phonofreund
13.02.2018, 17:43
https://lh3.googleusercontent.com/T6bqlgkdk69O_oH6sLgv_3NsMqoJ0dHyQdZJ7u7r3s_XAr_H3V 3EPP_qlIgg_9XSveVw8HavNalsSH8zHFty3Jem7dqy6HxWx98S wKZepMV-vsDAZ_lbq6joRLv6e44QeVv0llNaOZk9X56fjXAFw70l1FprIe WgCCMRT-9xA_mHq_m3ijOY1vXbCNmZ5yeeFltXRZDoHCYZxNvJpRaNksvy 3zTy6zLkjy1Ldpmu7nahL0Tup85h1jYYkHs63mK5A20fMP0N_t MDGtEqm5kdlQZ8P7cjik3vKdxlZi7-uaL0SgYqNMRnGQFRSxt5TCxjaMbqw9vXKu0k8Uplg0oX9qK_V0 Y7UBmnzbjBVnmn7R1vuPzZxEis5t5SSsBB-orZkaPgeyEKVGWkS0I6SziUmSLm5irCCMIqAcbTqoo26p31OoY uXEmgSOyh82uqhBB-8pj_0lWrN0gzWXwfF03xwXFkd88sqddpMGOB3HtElo3YJsShP_ xptYJNKgz4PNjJwDbRaa8kH6pk46kaePMc7qzOCqnhRhPhc-vrgDniN8sknnQ-9lPwOWvpGnep1Ex90cOyBYZjf1Lu04yIdTxBHAWeNDNKJcviNp pAdlM=w1018-h763-no
Für jeden etwas dabei!
https://lh3.googleusercontent.com/T6bqlgkdk69O_oH6sLgv_3NsMqoJ0dHyQdZJ7u7r3s_XAr_H3V 3EPP_qlIgg_9XSveVw8HavNalsSH8zHFty3Jem7dqy6HxWx98S wKZepMV-vsDAZ_lbq6joRLv6e44QeVv0llNaOZk9X56fjXAFw70l1FprIe WgCCMRT-9xA_mHq_m3ijOY1vXbCNmZ5yeeFltXRZDoHCYZxNvJpRaNksvy 3zTy6zLkjy1Ldpmu7nahL0Tup85h1jYYkHs63mK5A20fMP0N_t MDGtEqm5kdlQZ8P7cjik3vKdxlZi7-uaL0SgYqNMRnGQFRSxt5TCxjaMbqw9vXKu0k8Uplg0oX9qK_V0 Y7UBmnzbjBVnmn7R1vuPzZxEis5t5SSsBB-orZkaPgeyEKVGWkS0I6SziUmSLm5irCCMIqAcbTqoo26p31OoY uXEmgSOyh82uqhBB-8pj_0lWrN0gzWXwfF03xwXFkd88sqddpMGOB3HtElo3YJsShP_ xptYJNKgz4PNjJwDbRaa8kH6pk46kaePMc7qzOCqnhRhPhc-vrgDniN8sknnQ-9lPwOWvpGnep1Ex90cOyBYZjf1Lu04yIdTxBHAWeNDNKJcviNp pAdlM=w1018-h763-no
Für jeden etwas dabei!
Der Teetrinker braucht den ganzen Schnickschnack nicht.
Wasserkocher, auswaschbarer Teefilter der Umwelt zuliebe und fertig.
Und mit einem guten Schwarztee ist man morgens genauso schnell wach.:Huhu:
aequitas
13.02.2018, 18:03
Ja,ja der Materialwahn !:)
Das „was“ sind Arabica Bohnen aus einer lokalen Rösterei
in Düsseldorf :Huhu:
Auch das ist ja relativ aussagelos. "Arabica-Bohnen". Viel entscheidender sind doch Varietäten (Catuai, Bourbon, Caturra, Geisha, ...), "Terroir", Aufbereitung und Röstung.
Der lokale Röster kann ganz furchtbare Bohnen im Angebot haben, wenn bspw. das Rohprodukt schon von minderer Qualität ist oder im Röstprozess Fehler unterlaufen bzw. das Röstprofil nicht zur Bohne passt (schlimmstenfall der Bohne jegliches Profil raubt).
TriCarlos
13.02.2018, 18:27
Auffällig finde ich, dass ausgiebig die verwendete Hardware beschrieben wird....aber sich doch eher selten über das "was" der Zubereitung ausgetauscht wird.
Ungefähr so: Wir haben übrigens ein kombiniertes Gas- und Induktionskochfeld über unserem EB333-Backofen von Gaggenau...und braten darauf die leckere Landjunker Bratwurst von Lidl. :Lachen2:
Gruß
N. :Huhu:
Schlauer Kommentar... Auf Deinem Herd gibt es vermutlich auch immer das gleiche Essen oder?
Aber um auf die Frage zu antworten: Ich persönlich probiere mich gerne quer durch den Garten bei den lokalen Röstereien. Derzeit bin ich bei Kölns ältester Kaffeerösterei und deren Mischung mit 60 Prozent Robusta und 40 Prozent Arabica hängen geblieben. Schmeckt sowohl als Espresso als auch als Cappuccino exzellent.
TriCarlos
13.02.2018, 18:28
https://lh3.googleusercontent.com/T6bqlgkdk69O_oH6sLgv_3NsMqoJ0dHyQdZJ7u7r3s_XAr_H3V 3EPP_qlIgg_9XSveVw8HavNalsSH8zHFty3Jem7dqy6HxWx98S wKZepMV-vsDAZ_lbq6joRLv6e44QeVv0llNaOZk9X56fjXAFw70l1FprIe WgCCMRT-9xA_mHq_m3ijOY1vXbCNmZ5yeeFltXRZDoHCYZxNvJpRaNksvy 3zTy6zLkjy1Ldpmu7nahL0Tup85h1jYYkHs63mK5A20fMP0N_t MDGtEqm5kdlQZ8P7cjik3vKdxlZi7-uaL0SgYqNMRnGQFRSxt5TCxjaMbqw9vXKu0k8Uplg0oX9qK_V0 Y7UBmnzbjBVnmn7R1vuPzZxEis5t5SSsBB-orZkaPgeyEKVGWkS0I6SziUmSLm5irCCMIqAcbTqoo26p31OoY uXEmgSOyh82uqhBB-8pj_0lWrN0gzWXwfF03xwXFkd88sqddpMGOB3HtElo3YJsShP_ xptYJNKgz4PNjJwDbRaa8kH6pk46kaePMc7qzOCqnhRhPhc-vrgDniN8sknnQ-9lPwOWvpGnep1Ex90cOyBYZjf1Lu04yIdTxBHAWeNDNKJcviNp pAdlM=w1018-h763-no
Für jeden etaws dabei!
Nein!
TriCarlos
13.02.2018, 18:28
Sorry, Doppelpost
noirtornado
13.02.2018, 19:17
Auch das ist ja relativ aussagelos. "Arabica-Bohnen". Viel entscheidender sind doch Varietäten (Catuai, Bourbon, Caturra, Geisha, ...), "Terroir", Aufbereitung und Röstung.
Der lokale Röster kann ganz furchtbare Bohnen im Angebot haben, wenn bspw. das Rohprodukt schon von minderer Qualität ist oder im Röstprozess Fehler unterlaufen bzw. das Röstprofil nicht zur Bohne passt (schlimmstenfall der Bohne jegliches Profil raubt).
Genau !!
Und da zu kommt dann noch, welcher Boden, ob Hanglage oder Sonne ab Mittags...
Schönen Abend noch:Huhu:
Nein, im Ernst :
Man kann auch alles totdiskutieren...
aequitas
13.02.2018, 19:51
Genau !!
Und da zu kommt dann noch, welcher Boden, ob Hanglage oder Sonne ab Mittags...
Schönen Abend noch:Huhu:
Nein, im Ernst :
Man kann auch alles totdiskutieren...
Naja, lediglich der Hinweis auf "Arabica" ist nicht sonderlich wertvoll. Eine Bohne derselben Parzelle und des selben Baums kann auf Grund der Aufbereitung vollkommen unterschiedlich schmecken. Das hat nichts mit "totdiskutieren" zu tun.
JumpungJackFlash
13.02.2018, 21:31
zurück zum wesentlichen:
Melitta Porzellan Filter,
Kaffeetüten Nr. 4,
Wasser im Kocher heißgemacht,
aufbrühen von Hand, wenn´s geht mit Biokaffee.
Damit bin ich glücklich.
:liebe053:
sybenwurz
13.02.2018, 21:59
Melitta Porzellan Filter
Melitta zufolge iss das doch jetzt n 'Cone Dripper'!
Kaffeetrinken wie vor fuffzisch Jahren iss heutzutage nimmer so einfach.
Ich bin auch Kaffee-Junkie!
Damit kann man hier in Italien ganz gut leben, denn es gibt ja in jedem Dorf mindestens eine Cafè-Bar.
Bei jeder längeren Radtour habe ich 5€ dabei, reicht für 5 Expressi oder 2 Doppelte und 1 normalen :Cheese:
...
handhabe ich, wenn wir in der Toscana sind, genauso.:Blumen:
Ich habe in 20 Jahren noch in keiner italienischen Bar einen schlechten Espresso oder Cappuccino getrunken und die Preise sind durchgängig ein Viertel oder Drittel von dem, was derselbe Kaffee (mit schlechterem Geschmack) hier in Süddeutschland kosten würde.
Italien, gelobtes Kaffetrinkerland.:liebe053:
Wenn wir heimfahren nehmen wir auch meist 10 bis 20kg Bohnen, meist Lavazza Qualità rosso, mit nach Hause.
schoppenhauer
13.02.2018, 23:17
Pizza, Eis und Kaffee, das können die Italiener halt. Die Kern-Kompetenzen der Slowenen und Kroaten schätze ich ähnlich ein.
Ich habe mir vor ein paar Monaten auch wieder einen Siebträger mit Mühle zugelegt. Schon fein. Aber der Aufwand erinnert mich immer ans Grillen!
zurück zum wesentlichen:
Melitta Porzellan Filter,
Kaffeetüten Nr. 4,
Wasser im Kocher heißgemacht,
aufbrühen von Hand, wenn´s geht mit Biokaffee.
Damit bin ich glücklich.
:liebe053:
Voll akzeptiert.
Kein Schnickschnack und absolut umweltfreundlich!:cool:
Und dieser weisse Porzellan-Filter ist da dermassen "Old-school", das hat schon was!!!
Bitte bitte stoppt diesen Faden sofort. ;)
Seit Beginn der Fastenzeit darf ich nur mehr eine Tasse Kaffee pro Tag trinken.:(
Wann ist denn endlich Karsamstag?:confused:
Nobodyknows
14.02.2018, 06:32
Seit Beginn der Fastenzeit darf ich nur mehr eine Tasse Kaffee pro Tag trinken.:(
Rate mal was ich gerade während dem lesen leckeres trinke.... :)
Und eine Tasse Kaffee pro Tag finde ich ganz o.k. :Cheese:
https://www.arktis.de/blog/wp-content/uploads/gadgets1.jpg
Gruß
N. :Huhu:
:Lachanfall:
Danke für den Tipp:Huhu:
Chris.sta
14.02.2018, 08:18
Hi, ich hab ne Siebträgermaschiene (2Kreis), die Bohnen werden frisch gemahlen und dann bei (je nach Bohnensorte) bei 93Grad und 8 Bar Druck für 20 sec. durchlaufen lassen. einzigst ca 15 min Aufwärmphase und ca 12 Std im "ON" Betrieb (<- Stormdieb).
und das Bora-Hans Grohe Team hat mir den Kaffee signiert :-)
https://lh3.googleusercontent.com/-e43AQdLbVcGb5dWPV_X_wzKQkuqYPHdeQFnwHtSUZz26exzf3P 7LawRM-VZUPoEGAgBpu475UmvijL3Rf0NxYcKWzJBACrPMSGvaSys_WFk S_y-tFjWTwYvNh8cF5-QTUsuWR38t47Jtw84W5mMWhoZkDd_DZb7UiVykQRFgVGaEJOV-9IR4fvP2Ft_5zxHI0MYPfz2DoByQDDv1uEKE59KVo5vWMyYRxG _FmCQejtMz-XaNPp3wsemcOVgFwIXdjskPC_4SFkNaxOUvlZPs32exKqY4O4l 7GgUOuz0obgKiQlGZEn-0Wbdfpu_03EJRIpHRhfcVn0T5s31hprxTyf87kFZ_DJoZ0IEQ4 vevzAtFF-01zGhCUPt1ToDjzhnjy3H-fLDoEA6AZe4P41jTK0VpUl-3qNvJn-Gbt1d960R2dTo0mJg7DSa1DZWnYeLlyND1bijeiIuZDXTqucxm oy3A3IvRM0PyW0yJxbknP6dGUwtvRHvFOhHKrHGwnNGxzX5a5i Q3C2HQHksk3514HYOCt96FyFRJrHUWMx4SJJYcSPAI0XMXOUEK mRIDweXmb3TSEeNuadyYnkTbbVWYh3xYrg4KkQwuu5hMLg=w10 06-h754-no
Melitta zufolge iss das doch jetzt n 'Cone Dripper'!
Kaffeetrinken wie vor fuffzisch Jahren iss heutzutage nimmer so einfach.
Wenn der Hipster heutzutage wohl einen Kaffee will braucht er einen Cone Dripper.
Meiner ist noch von Oma, da hatte das Ding bestimmt noch einen anderen Namen.
Und für normalen Kaffee ist und bleibt das die BESTE Zubereitungsart.
Carlos85
14.02.2018, 10:49
Vollautomaten sind für mich keine Alternative. Der Kaffee schmeckt zwar ganz gut, Espresso finde ich aber im Vergleich zur Siebträger annähernd ungenießbar.
Das "Problem" bei den Vollautomaten ist, dass die meisten das Ding einschalten, Kaffebohnen einfüllen und trinken.
Ich hab fast ein Kilo Bohnen verbraten, bis der Espresso so eingestellt war, dass er schmeckt. Du kannst mit einer Bohne einen Espresso der dir schmeckt auch so einstellen, dass er ungenießbar ist...
Und wenn man dann eine andere Bohne nimmt, heisst das nicht, dass die alte Einstellung dazu passt.
handhabe ich, wenn wir in der Toscana sind, genauso.:Blumen:
Ich habe in 20 Jahren noch in keiner italienischen Bar einen schlechten Espresso oder Cappuccino getrunken und die Preise sind durchgängig ein Viertel oder Drittel von dem, was derselbe Kaffee (mit schlechterem Geschmack) hier in Süddeutschland kosten würde.
Italien, gelobtes Kaffetrinkerland.:liebe053:
Wenn wir heimfahren nehmen wir auch meist 10 bis 20kg Bohnen, meist Lavazza Qualità rosso, mit nach Hause.
Wobei der Preis in Deutschland ja vor allem durch die Antike Kaffeesteuer getrieben wird.
Nichtsdesto trotz ist hier in der allgemeinen Bevölkerung bezüglich Kaffee ja auch leider das Mantra "hauptsache er macht wach" verbreitet, was billig Kaffee natürlich fördert.
Es gibt aber auch einige sehr gute kleinere Röstereien in Deutschland, die wirklich tolle Bohnen anbieten.
TriCarlos
14.02.2018, 17:46
Das "Problem" bei den Vollautomaten ist, dass die meisten das Ding einschalten, Kaffebohnen einfüllen und trinken.
Ich hab fast ein Kilo Bohnen verbraten, bis der Espresso so eingestellt war, dass er schmeckt. Du kannst mit einer Bohne einen Espresso der dir schmeckt auch so einstellen, dass er ungenießbar ist...
Und wenn man dann eine andere Bohne nimmt, heisst das nicht, dass die alte Einstellung dazu passt.
Da gebe ich Dir uneingeschränkt recht. Allerdings fehlt es meiner Erfahrung nach einem Vollautomaten an mehreren Dingen, die für einen guten Espresso notwendig sind: dem hochwertigen Mahlwerk, der Temperaturstabilität über den gesamten "Weg" des Espresso und dem Tampern.
Ein Freund hat den gleichen Vollautomaten wie ihr und experimentiert auch viel damit herum. Für einen Vollautomaten ist der Espresso recht gut. Dennoch genügt ein Blick auf die Konsistenz dessen was da rauskommt und die Durchlaufzeit um zu erkennen, dass es kein wirklich guter Espresso ist.
Ich möchte damit niemandem seinen Vollautomaten madig machen, aber m.E. gilt für einen guten Espresso das gleiche wie für Erfolg im Sport, nämlich "there is no shortcut". Auf das Knöpfchen drücken reicht also nicht, auch nicht wenn man viel experimentiert hat.
Aber wir sind hier ja nicht in einem Kaffee-Forum :Blumen:
Das "Problem" bei den Vollautomaten ist, dass die meisten das Ding einschalten, Kaffebohnen einfüllen und trinken.
...
Das Problem ist bei Siebträger-Kaffee ja dasselbe: auch da muss man sich mit Faktoren wie Mahlgrad, optimale Kaffeemenge, Wassertemperatur, Wasserdruck, Beschaffenheit der Trester etc. auseinandersetzen.
Den Glaubenskrieg zwischen den Befürwortern einzelner technischer Kaffezubereitungsverfahren (Gerade die Siebträgerbesitzer sind da oft besonders eifrig) habe ich noch nie richtig nachvollziehen können.
Mit der richtigen Bohne, dem richtigen passenen Pulver kann Filterkaffee köstlich schmecken, genauso wie auch der Espresso aus einer billigen Bialetti-Maschine.
JumpungJackFlash
14.02.2018, 18:10
Melitta zufolge iss das doch jetzt n 'Cone Dripper'!
.
.....cone dripper....... I only understand train station :bussi:
TriCarlos
15.02.2018, 13:31
Das Problem ist bei Siebträger-Kaffee ja dasselbe: auch da muss man sich mit Faktoren wie Mahlgrad, optimale Kaffeemenge, Wassertemperatur, Wasserdruck, Beschaffenheit der Trester etc. auseinandersetzen.
Den Glaubenskrieg zwischen den Befürwortern einzelner technischer Kaffezubereitungsverfahren (Gerade die Siebträgerbesitzer sind da oft besonders eifrig) habe ich noch nie richtig nachvollziehen können.
Mit der richtigen Bohne, dem richtigen passenen Pulver kann Filterkaffee köstlich schmecken, genauso wie auch der Espresso aus einer billigen Bialetti-Maschine.
Es gibt keinen Espresso aus eine Bialetti-Maschine. Ich zitiere mal Wikipedia:
Der nur im deutschsprachigen Raum verbreitete Begriff Espressokanne ist irreführend, weil mit ihr kein Espresso hergestellt werden kann: Die Kanne erzeugt maximal einen Druck von etwa 1,5 bar, zur Zubereitung eines Espresso wird dagegen ein Brühdruck von etwa 9,0 bar benötigt, wie er von Espressomaschinen erzeugt wird.
Abgesehen vom anderen Geschmack kann auch ein Laie den Unterschied zwischen einem korrekt zubereiteten Espresso und einem mit der „Espressokanne“/Moka-Kanne zubereiteten Kaffee schnell erkennen: u. a. wegen des niedrigeren Drucks bildet sich bei der Zubereitung in der Espressokanne keine stabile Crema.
Gleichwohl schmeckt der Kaffee aus einer Bialetti, sofern die Sorte dazu (und zum eigenen Geschmack) passt, durchaus gut. Es ist nur kein Espresso.
Aber ansonsten soll doch jeder den Kaffee so trinken wie er ihn mag.
tria ghost
15.02.2018, 15:12
All dieser moderne Schnick-Schnack...
wer einmal einen Jamaica Blue Mountain in 2000m Höhe am Originalplatz aus einer French Press geniesen durfte pfeift auf diesen südländischen Espressomist.
Der Kopi-Luwak als "Bodensatz" Mokka im Ursprungsland ist auch nicht zu verachten, hat aber eine leicht erdige Note.
Der Kaffee aus der Dom Rep oder Mexico ist auch nicht schlecht, kommt aber nicht an die beiden o.g. ran.
Hier zu Hause schmecken die Mitbringsel dann in einer French Press auch nicht schlecht - es fehlt nur der Flair...
Wenn ich für ne Tasse Kaffee ne Maschiene 5 Stunden vorbereiten muss, dann ist die French Press eindeutig besser....
Und ja - ich mag normalen Kaffee lieber und nicht diese Winzlingversion aus Italien die mit einem Schluck fort ist.
....Der Kopi-Luwak als "Bodensatz" .......
Wenn K-L höre, muss ich immer daran denken:
https://www.youtube.com/watch?v=VVJqwCdzZnw
...... und nicht diese Winzlingversion aus Italien die mit einem Schluck fort ist.
Na einen Espresso trinkt man ja nicht in einem Schluck, den geniesst man Schlückchenweise!
Das weiss ich ja als Teetrinker.
Wobei, wenn schon Espresso, dann mit Grappa "verdünnt",
dann schmeckt er auch mir.:cool:
aequitas
16.02.2018, 10:06
All dieser moderne Schnick-Schnack...
wer einmal einen Jamaica Blue Mountain in 2000m Höhe am Originalplatz aus einer French Press geniesen durfte pfeift auf diesen südländischen Espressomist.
Der Kopi-Luwak als "Bodensatz" Mokka im Ursprungsland ist auch nicht zu verachten, hat aber eine leicht erdige Note.
Der Kaffee aus der Dom Rep oder Mexico ist auch nicht schlecht, kommt aber nicht an die beiden o.g. ran.
Über Kopi Luwak muss eigentlich nicht viel gesagt werden, außer dass es eine Tierquälerei ist und ein Witzprodukt für ein paar Touristen ist, die darauf reinfallen.
Seit ein paar Jahren ist Geisha das neue Ding bei Kilopreisen jenseits der 100€. Aber ob die am "Originalplatz" so wahnsinnig gut schmeckt, wage ich zu bezweifeln. In der Produktionskette kommt nach dem Bauern ja noch immer der Röster und letztendlich der Barista.
sybenwurz
03.04.2020, 20:34
Aktuelle Story bei EMTB-News: So kocht die Bikeindustrie Kaffee (https://www.emtb-news.de/news/kaffeemaschinen-der-bikeindustrie/?utm_source=newsletter_emtbnews&utm_medium=email&utm_campaign=2020-04-03)
Sindn paar Schmuckstücke dabei.
Michael Skjoldborg
03.04.2020, 21:09
Ja, stimmt, tolle Sachen dabei! Ich bin immer kurz davor, mir eine Rocket zu kaufen...
Bis denne, Michael
carolinchen
04.04.2020, 08:19
Was ein Hype! Ich habe eine Bialetti.
Was ein Hype! Ich habe eine Bialetti.
Ja wir auch und machen damit den besten Kaffee der Welt und wundern uns immer, wie man so viel Geld für eine Kaffeemaschine ausgeben kann :Cheese:
Thomas W.
04.04.2020, 09:36
Ich hab mit der Rancilio Silvia einen Einkreiser.
Den Kaffee zu zermahlen ist ähnlich geschmacksrelevant - nicht sparen - ich hab nen Mahlkönig.
Für die 25 Sekunden den passenden Kaffee und die perfekte Zubereitung , Drzck und Temperatur auszutüfteln, „kostet“ mich ähnlich viel Zeit, wie das Herausfinden meiner optimalen Aeroposition .
Bin immer wieder verwundert , wie jemand Bialetti und bester Kaffee in einem Satz verwenden kann :) .
Aber es gibt ja auch sehr verschiedene Ansätze in Bezug zu einer spitzen Aeroposition.
Auch, wenn diese mit einem Dreirad sicher schwer zu erreichen ist . :)
Ja wir auch und machen damit den besten Kaffee der Welt und wundern uns immer, wie man so viel Geld für eine Kaffeemaschine ausgeben kann :Cheese:
Na dann bin ich ja gespannt, wie Du es mit der Bialetti schaffst eine schöne Crema zu zaubern?! :Blumen:
sybenwurz
04.04.2020, 10:10
Was ein Hype! Ich habe eine Bialetti.
Ich auch. Zuhause, im Auto und im Wohnwagen.
In der Firma steht ne Siebträgermaschine von, wie hiess dieser Laden nochmal? Ich glaub, den gibts nimmer, ich komm nicht drauf.
Ich und mein Namensgedächtnis...:Maso:
Inne Firma machts mir nix aus, wenn das Ding den ganzen Tag unter Dampf steht und Strom saugt dabei, dass im ganzen Viertel der Kochherd mittags länger braucht...:Cheese:
Ich warte die ganze Zeit drauf, dass das Teil kaputtgeht und ich entweder mal upgrade, glaub dann käm auch ne Rocket her, aber es verreckt eh nedd.
Oder ich würds gern zerlegen und ein wenig auf Steampunk trimmen, das geht aber erst, wenns wirklich hin ist, weil die Verkleidung scheinbar eher nicht drauf ausgelegt ist, sie abzunehmen, wenn mans nicht zuvor hundertmal geübet hat.
tridinski
04.04.2020, 10:14
Aktuelle Story bei EMTB-News: So kocht die Bikeindustrie Kaffee (https://www.emtb-news.de/news/kaffeemaschinen-der-bikeindustrie/?utm_source=newsletter_emtbnews&utm_medium=email&utm_campaign=2020-04-03)
Sindn paar Schmuckstücke dabei.
die Maschinen sehen super aus, die Bohnen sind wichtig und die Mahlung erst, aber fast alle reden davon dass sie mit Milch trinken - was soll das? Entweder der Kaffee ist top, hat Crema und Aromen, dann brauchts keine Milch. Das ist doch wie Calimocho (Rotwein-Cola) oder Bier-Mix ... kann auch gut schmecken, aber da geht's dann nicht mehr um das Terroir des Weins oder die Würze des Malzes bzw. beim Kaffee um die feinen Aromen. Ich finde Cappuccino und erst recht Latte ist kein Kaffee, das ist aromatisierte Milch und hat beim Thema Kaffee nichts verloren. Was nicht heißt das das nicht gut schmecken kann.
sybenwurz
04.04.2020, 10:16
Das ist doch wie Calimocho (Rotwein-Cola) oder Bier-Mix ...
Ja, die vier Beleidigungen für jedes Bier:
Ein kleines, alkoholfreies Radler mit viel Limo...:Lachanfall:
Thomas W.
04.04.2020, 11:00
der Kaffee ist top, hat Crema und Aromen, dann brauchts keine Milch. .
+ 1!
Achso Dreirad mit Rücktritt meinte ich natürlich ;)
Thomas W.
04.04.2020, 11:02
Ja, die vier Beleidigungen für jedes Bier:
Ein kleines, alkoholfreies Radler mit viel Limo...:Lachanfall:
Kölsch :)
mamoarmin
04.04.2020, 16:28
ich kann Euch die Lelit Bianca empfehlen....habe noch ein Einsteigerklassikerset zu verkaufen, delongi und graefmühle :-)
Marsupilami
04.04.2020, 17:24
die Maschinen sehen super aus, die Bohnen sind wichtig und die Mahlung erst, aber fast alle reden davon dass sie mit Milch trinken - was soll das? Entweder der Kaffee ist top, hat Crema und Aromen, dann brauchts keine Milch. Das ist doch wie Calimocho (Rotwein-Cola) oder Bier-Mix ... kann auch gut schmecken, aber da geht's dann nicht mehr um das Terroir des Weins oder die Würze des Malzes bzw. beim Kaffee um die feinen Aromen. Ich finde Cappuccino und erst recht Latte ist kein Kaffee, das ist aromatisierte Milch und hat beim Thema Kaffee nichts verloren. Was nicht heißt das das nicht gut schmecken kann.
Bester Beitrag, 100% meine Meinung!
Bommel91
04.04.2020, 18:50
Habe mir nun auch eine Rancilio Silvia bestellt nebst einer Porlex Handmühle. Bin gespannt!
Bleierpel
04.04.2020, 21:02
die Maschinen sehen super aus, die Bohnen sind wichtig und die Mahlung erst, aber fast alle reden davon dass sie mit Milch trinken - was soll das? Entweder der Kaffee ist top, hat Crema und Aromen, dann brauchts keine Milch. Das ist doch wie Calimocho (Rotwein-Cola) oder Bier-Mix ... kann auch gut schmecken, aber da geht's dann nicht mehr um das Terroir des Weins oder die Würze des Malzes bzw. beim Kaffee um die feinen Aromen. Ich finde Cappuccino und erst recht Latte ist kein Kaffee, das ist aromatisierte Milch und hat beim Thema Kaffee nichts verloren. Was nicht heißt das das nicht gut schmecken kann.
Simple: YES!!!
die Maschinen sehen super aus, die Bohnen sind wichtig und die Mahlung erst, aber fast alle reden davon dass sie mit Milch trinken - was soll das? Entweder der Kaffee ist top, hat Crema und Aromen, dann brauchts keine Milch. Das ist doch wie Calimocho (Rotwein-Cola) oder Bier-Mix ... kann auch gut schmecken, aber da geht's dann nicht mehr um das Terroir des Weins oder die Würze des Malzes bzw. beim Kaffee um die feinen Aromen. Ich finde Cappuccino und erst recht Latte ist kein Kaffee, das ist aromatisierte Milch und hat beim Thema Kaffee nichts verloren. Was nicht heißt das das nicht gut schmecken kann.
Genau Richtig !!!
Es kommt erschwerend hinzu , dass bei der Milch Zubereitung muss man etwas können , bei Bekannten und sogar in Lokalen schmeck der Cappuccino, Latte oder Cortado gar nicht! sind alle so fixiert auf auf feinporiges Schaum oder cooles Muster und vergessen Basics wie Verhältnisse Mich/Kaffee oder Temperatur
Aber ich trinke schwarz schon von zu Hause aus
Ich besitze eine Bezzera Siebträger 2Kreis und die passende Mühle , der Kaffee der raus kommt ist sehr gut
Aber trotztem meine Lieblings ist eine Bialetti ,die alter als 25 Jahre ist , keine Crema schafft aber ich nehme die überall und im Sommer steht auf dem Grill und macht einen super Espresso :cool:
Thomas W.
05.04.2020, 08:25
]Aber trotztem meine Lieblings ist eine Bialetti ,die alter als 25 Jahre ist , keine Crema schafft aber ich nehme die überall und im Sommer steht auf dem Grill und macht einen super Espresso :cool:
Naaaeeeiiin :Lachen2:
IoT und warum ich eine bialetti bevorzuge...
https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:6716490420949397505/
Oder hier
https://gizmodo.com/this-hacked-coffee-maker-demands-ransom-and-demonstrate-1845191662
Nice to know it works, new customer group for ransome hackers...
:Cheese:
mamoarmin
30.09.2020, 07:26
Kurzes Feedback zu einer Lelit Bianca.
Die Maschine ist nach einem Jahr Gebrauch einfach der Hammer, die Features hervorragend, bin froh mich gegen die Bezerra entschieden zu haben..
LG
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.