Vollständige Version anzeigen : Heimnetzwerk/ Wlan
Hallo zusammen,
ich habe ein paar Fragen zum Wlan @ home,
Zunächst mal mein Setup:
Router im 1. OG, je eine Powerline (Devolo) im EG und UG.
Im UG steht meine Rolle. Wenn ich Swift über den Laptop laufen lasse, kann ich gleichzeitig die Soundbox und Handy über Wlan betreiben. Wenn ich Zwift über den Apple TV laufen lasse, bricht sofort alles ab, wenn ich ein weiteres Gerät ans Wlan anschließe (Soundbox oder Handy). Woran kann das liegen??
Der große deutsche TK Anbieter, bei dem ich derzeit Kunde bin lobpreist ja, dass das Internet jetzt durch die Steckdose kommt... warum auch immer.
Auch musste der Router im 1. OG angeschlossen werden, obwohl mein TV im EG steht und ich diesen eigentlich gerne direkt per Netzwerkkabel mit dem Router verbinden würde. Jetzt ist der TV per NW Kabel mit der Powerline verbunden, was oftmals zu Standbildern führt.
Ach ja, über den Standard Router des großen deutschen TK Anbieters liest man wenig positives.
Macht es vielleicht Sinn, wenn ich mir einen anderen (besseren) Router kaufe, .B: FritzBox mit 2 Repeatern? Kann Repeater 2 das Signal von Repeater 1 verstärken oder können Repeater nur mit dem Router "kommunizieren"?
Sorry, falls es wirr klingt, weiß nicht, wie ich es besser beschreiben soll.
Gruß
amimarc
sabine-g
10.02.2018, 10:52
Kauf dir eine aktuelle Fritzbox mit zusätzlichen Repeatern und baue dir das Fritz Mesh Netzwerk auf.
Falls die Möglichkeit besteht schließe die Geräte, die eine hohe Bandbreite brauchen direkt über ein Kabel am Router an, der die Verbindung nach außen herstellt.
Danke.
Heißt das, ich sollte 2 Router installieren? Einer für TV im EG, einer im Keller für TV & Apple TV?
sabine-g
10.02.2018, 11:05
nein. 1 Router. Dieser stellt die Verbindung zum Provider her (und ist gleichzeitig auch ein Switch)
Von diesem falls möglich ein Kabel ziehen und mit einem Switch im Keller oder sonstwo verbinden.
An den Switch kannst du ebenfalls mit einem Kabel weitere Geräte anschließen.
Ansonsten wie beschrieben: Baue dir mit Fritz Geräten ein Mesh auf. Dieses ist in Sachen WLAN das beste was es derzeit gibt.
OK, verstanden. Danke.
Würdest du Powerlines oder Repeater für das Mesh Netzwerk empfehlen?
sabine-g
10.02.2018, 11:08
Die Fritz Geräte funktionieren in beiden Varianten ganz hervorragend.
JENS-KLEVE
10.02.2018, 12:46
Ich mache das so ähnlich:
Für das WLAN nutze ich eine Apple-timeCapsule mit Kabel am Router. Und zwei Repeater von BELKIN zum Verstärken. Einfache Installation und auch im garten und der Garage superschnelles Internet. Das Signal vom Original Router (Unitymedia Fritzbox) war eine Vollkatastrophe.
Warum muss der Router im 1.OG stehen?
Ich hab das Glück, die Wohnung komplett mit Gigabit Kabeln verkabelt zu haben. Vom Anschluss des TK Anbieters geh ich mit dem zweiadrigen Kabel aufs Patchfeld und greife das Eingangssignal da ab, wo ich es benötige. Allerdings ist der 6641 meines Sauerstoffanbieters auch eine Katastrophe (s0Bus vorhanden, aber eigensinnige MSN Gestaltung, wodurch eine TA 33 clip Gespräche nicht annimmt. Raustelefonieren und Faxen geht aber. Apple- und Androidgeräte gehen reproduzierbar nicht gleichzeitig über WLAN... :Maso: ). Werde mir mal die AVM Geräte mit s0 Bus anschauen.
7580 scheint ein feines Gerät. Aktuell spannt ein speedport 900v ein feines WLAN auf.
:Huhu:
Thomas
sabine-g
10.02.2018, 14:03
Wenn man Kabel verlegt hat ist alles easy, wenn nicht ist es blöd.
Ich habe cat-7 Kabel verlegt mit einem 32-fach Patchfeld im Keller. Das dann Sternförmig ins ganze Haus, in alle möglichen Ecken.
Vom Patchfeld geht es in einen managed Gigabit Switch und von dort in den Router.
Das WLAN wird über LAN erweitert und nicht einfach über WLAN, dadurch habe ich maximale Geschwindigkeit für alle kabellosen Geräte im Haus und Garten.
...Das Signal vom Original Router (Unitymedia Fritzbox) war eine Vollkatastrophe.
Hast Du den alten 6360 oder einen von der neuen Sorte? Ich habe leider noch den alten, so dass ich den nur noch als Router benutze. Sonst wäre mein Internet Anschluss schneller als mein WLAN :Nee:
Kauf dir eine aktuelle Fritzbox mit zusätzlichen Repeatern und baue dir das Fritz Mesh Netzwerk auf.
Falls die Möglichkeit besteht schließe die Geräte, die eine hohe Bandbreite brauchen direkt über ein Kabel am Router an, der die Verbindung nach außen herstellt.
Danke für den Tip. Das kannte ich noch nicht :Blumen:
veloholic
10.02.2018, 18:45
Kauf dir eine aktuelle Fritzbox mit zusätzlichen Repeatern und baue dir das Fritz Mesh Netzwerk auf.
Falls die Möglichkeit besteht schließe die Geräte, die eine hohe Bandbreite brauchen direkt über ein Kabel am Router an, der die Verbindung nach außen herstellt.
Kann ich so auch sehr empfehlen: Erst vor einigen Wochen, nach einiger Rechnerche, genau so gemacht.
Fritzbox im EG direkt am Anschluss (Unitymedia), im Keller und OG jeweils ein 1750er Repeater im Mesh via WLAN verbunden und bis ins DG besten Empfang.
Kabel liegen keine dazwischen, dennoch können diverse Tablets oder andere Devices problemlos (parallel) in HD Streamingdienste nutzen.
neben dem Fritzbox Router werde ich aber Powerlines nutzen müssen, da ich jeweils von dort ein Netzwerkkabel für Apple TV bzw.TV (Multimedia Receiver) benötige. Repeater können kein Netzwerkkabel, oder?
Warum muss der Router im 1.OG stehen?
Keine Ahnung, hat der Techniker beim einrichten gesagt..angeblich kommt nur da der Saft vom Hausanschluss raus?
neben dem Fritzbox Router werde ich aber Powerlines nutzen müssen, da ich jeweils von dort ein Netzwerkkabel für Apple TV bzw.TV (Multimedia Receiver) benötige. Repeater können kein Netzwerkkabel, oder?
Sollte gehen. Jedenfalls hat mein 1750E Repeater einen LAN Port.
sabine-g
10.02.2018, 19:15
Sollte gehen. Jedenfalls hat mein 1750E Repeater einen LAN Port.
die lan Ports sind nicht unbedingt für Repeater Zwecke geeignet, sondern manchmal um andere Geräte dort anzuschließen.
Z.B. welche die kein WLAN können, oder einen switch dranzuhängen, .....
die lan Ports sind nicht unbedingt für Repeater Zwecke geeignet, sondern manchmal um andere Geräte dort anzuschließen.
Z.B. welche die kein WLAN können, oder einen switch dranzuhängen, .....
Genau das möchte er ja tun.
neben dem Fritzbox Router werde ich aber Powerlines nutzen müssen, da ich jeweils von dort ein Netzwerkkabel für Apple TV bzw.TV (Multimedia Receiver) benötige. ...
sabine-g
10.02.2018, 19:20
Genau das möchte er ja tun.
ich meinte damit Repeater können sehr wohl teils Lan
OK, jetzt hab ich es...:Blumen:
veloholic
10.02.2018, 20:19
neben dem Fritzbox Router werde ich aber Powerlines nutzen müssen, da ich jeweils von dort ein Netzwerkkabel für Apple TV bzw.TV (Multimedia Receiver) benötige. Repeater können kein Netzwerkkabel, oder?
Es gibt von AVM Receiver für jeweils beides. Die 1750er haben einen LAN Port, und können auch via LAN statt WLAN eingebunden werden. Ebenso gibt es wohl Powerline Repeater. Guck mal auf der AVM Seite, wie die heißen.
Es gibt von AVM Receiver für jeweils beides. Die 1750er haben einen LAN Port, und können auch via LAN statt WLAN eingebunden werden. Ebenso gibt es wohl Powerline Repeater. Guck mal auf der AVM Seite, wie die heißen.
Massgebender ist eher für welche AVM Produkte zur Zeit das Fritz!OS 6.9 freigegeben ist und die somit das WLAN Mesh beherrschen. Aktuelle Liste findet man hier:
https://avm.de/service/fritzwlan/fritzwlan-repeater-450e/wissensdatenbank/publication/show/3361_Welche-FRITZ-Produkte-unterstuetzen-WLAN-Mesh/
wollte gerade mal einen Zyxel o2 Router (1231 oder 6641) an Nachbarn weitergeben, aber da ist ohne o2 dsl kein Zugang zur Konfigurationsoberfläche mehr möglich! Unter 192.168.1.1 gibt es nurnoch den Wizard und ich kann nichts mehr händisch eintragen. Hat hier im Forum jemand mal zyxel Firmware auf ein o2 Router gespielt? Wie bekomme ich raus, welchem Modell die o2 gebrandeten Router bei Zyxel entsprechen?
Oder Tipps für den Zugriff auf die normale Konfigurationsoberfläche ohne dsl Kabel und ohne Wizard?
Vieleicht hat jemand eines der Modelle laufen und kann mir die url für zB die Zugangsdatenmaske durchgeben?
:Blumen: Thomas :Blumen:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.