Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Mavic Carbon SL Geräusche im Freilauf


226k
09.02.2018, 22:48
Hallo zusammen,

habe mir gebraucht den ca. 5 Jahre alten Mavic Carbon SL LRS gekauft und wundere mich nun über das laute Geräusch im Freilauf. Ist das bei Mavicnarben generell so? Für mein Verständnis müsste ein lauter Freilauf doch auch ein hohen Widerstand darstellen... oder täusche ich? Wer hat Erfahrungen mit dem LRS?

Beste Grüße!

Solution
10.02.2018, 15:53
Ja ist normal und hat sogar einen Vorteil. Damit hören einen die Leute wenn man nur ausrollt. :Lachen2:

captain hook
10.02.2018, 16:08
Also normalerweise sind Mavic Freiläufe eher auf der leisen Seite... Freilauf ist aber aufgrund der Konstruktion nicht unbedingt deren Stärke. Hoffe der Freilauf geht überhaupt noch richtig frei und schiebt noch nicht?! Das machen die nämlich irgendwann ganz gerne. Das bedeutet, dass der Freilauf nicht mehr richtig frei läuft und dir die Kette unter noch viel lauterer Geräuschentwicklung nach vorne drückt. Keine dramatisches Ding, die Dichtung um die es da geht ist ein 2€ Teil. Wenn die irgendwann alt wird, geht die halt nicht mehr geschmeidig genug.

airsnake
10.02.2018, 17:20
Kommt auch auf den Freilauf. Mavic hat vor kurzem neue eingeführt heißen glaube ich 360 oder so. Die sind ähnlich wie die von DT Swiss mit zwei Zahnscheiben die sind um einige lauter als die alten. Die alten mit den Klinken sind leise und haben wie der Captain geschrieben hat Problem mit einer Dichtung.

pointex
11.02.2018, 08:19
Hallo zusammen,

habe mir gebraucht den ca. 5 Jahre alten Mavic Carbon SL LRS gekauft und wundere mich nun über das laute Geräusch im Freilauf. Ist das bei Mavicnarben generell so? Für mein Verständnis müsste ein lauter Freilauf doch auch ein hohen Widerstand darstellen... oder täusche ich? Wer hat Erfahrungen mit dem LRS?

Beste Grüße!

Ein kleiner Sperrklinkenservice schafft hier Abhilfe. :Huhu:

deirflu
11.02.2018, 11:31
Ein kleiner Sperrklinkenservice schafft hier Abhilfe. :Huhu:

+1

Einfach mal das ganze auseinandernehmen und reinigen und dann mit Fett wieder zusammenbauen. Je nach Verschleiß die Sperrklinken tauschen....fertig.

Anleitungen dazu gibts im Internet zu hauf auch Videos.

Das vom Captain beschriebene Kette nachziehen ist genau so ein Problem das sich durch so ein Service beseitigen lässt, aber wenn man so was nicht macht wirds halt irgendwann nicht mehr ordentlich funktioniert, das ist aber wiederum unabhängig vom Hersteller.