Vollständige Version anzeigen : Brake Light - sinnvoll?
alpenfex
23.01.2018, 09:52
Hallo zusammen,
ich habe gesehen, dass es sogenannte "Brake Lights" gibt. Bspw. von Sigma.
https://www.sigmasport.com/en/produkte/licht-systeme/sicherheitsleuchten/sicherheit/brakelight
Macht sowas Sinn und hat einer sowas bzw. Erfahrungen?
Gruss
Fex :Huhu:
Solange es nicht blinkt, wird es jedenfalls nicht schaden.
Die Idee mag ok sein.
Allerdings gibt es wie bei Sigma leider üblich keine Daten zur LED, weder Lumen noch sonstige Angaben.
Habe ein Video im Dunkeln gefunden, bin leider nur bedingt des NL mächtig: https://www.youtube.com/watch?v=BCo0bWMtsos
Genau was ich gefürchtet habe - diese Mini-LED wäre mir viel zu schwach. Ein Bremslicht muss schon richtig hell sein, damit es als solches wahrgenommen wird. Gibt ja ein paar Rücklichter mit integriertem Bremslicht. Also wenn, dann ggf. sowas.
Habe ich selbst allerdings nicht. Fahre mit mehreren möglichst adäquat hellen Rücklichtern und Reflektoren. Aber zugegebenermaßen fahre ich auch eher im ländlichen Bereich als in der Stadt.
LidlRacer
23.01.2018, 11:40
Ich sehe da wenig Sinn drin. Man bremst ja i.d.R. nicht grundlos sondern wegen Ampel, Vorfahrt achten, weil ein Auto im Weg steht o.ä.
All das kann der nachfolgende Verkehr schon erkennen, bevor ich bremse - ich bin ja nicht so breit wie ein Auto.
Bevor ich ohne erkennbaren Grund anhalte, schaue ich, ob jemand hinter mir ist.
Dazu kommt noch die mäßige Leuchtkraft, die tagsüber wahrscheinlich wirklich kaum auffällt.
sybenwurz
23.01.2018, 11:58
Lieber nicht.
Bremslicht gehört nicht zum Signalbild des Radlers.
Man sollte Autofahrer nicht damit verunsichern.
Superpimpf
23.01.2018, 11:59
Ich habe ein Dynamo-Rücklicht von BuM mit Bremslichtfunktion (detektiert anhand der fallenden Frequenz des Stroms vom Dynamo). Das wird richtig hell und ich fühle mich damit definitiv sicherer.
Super-aber nur am Alltagsrad-pimpf
jannjazz
03.02.2018, 10:22
Ein Problem ist auch, dass es ja gar nicht leuchtet, wenn ich die Vorderradbremse benutze.
marlaskate
03.02.2018, 14:07
Habe am Stadtrad eins von Busch und Müller. Ob es was nutzt kann ich schlecht sagen, da ich es ja hinten nicht sehe.... Gliechzeitig hat es auch noch eine Funktion, dass das Licht mit zunehmender Nähe des Autos immer breiter erscheint, so dass es von einer kleinen Funzel schon zu einem breiten Balken wird.
Zumindest hatte ich noch nie das Gefühl, dass die Autos mich übersehen hätten. Idioten, die zu dicht auffahren, gibt es immer, aber die hält auch nichts ab.
Am Rennrad habe ich das Lupine Rotlicht. Das wird auch heller, wenn das Rad abbremst (über einen Beschleunigungssensor, da kein Dynamo). In der Gruppe kann das schon sinnvoll sein. Nicht immer erkennt man hinten gleich, wenn vorne gebremst wird. Und die Beleuchtungsstärke passt sich an die Umgebung an. Auto kommt --> heller, hinten nichts --> schwächer. Das spart zumindest auch Akkuleistung.
Lieber nicht.
Bremslicht gehört nicht zum Signalbild des Radlers.
Man sollte Autofahrer nicht damit verunsichern.
Denke auch, dass niemand damit rechnet und deswegen niemand darauf achtet.
An sich halte ich die Idee für sinnvoll, evtl. nicht beim Sport aber definitiv im Stadtverkehr.
Bin auch immer wieder überrascht wieviele mit dunklen Klamotten unterwegs sind. Würde ähnlich wie in anderen Ländern Warnwesten zur Pflicht umachen.
Nobodyknows
03.02.2018, 16:18
Würde ähnlich wie in anderen Ländern Warnwesten zur Pflicht umachen.
Im Hochsommer bestimmt eine tolle Sache. :cool:
Radfahrer sollen sich wegen "blinden" Autofahrern verkleiden? :confused:
Und wenn ein Radfahrer dann mal ohne Weste über den Haufen gefahren wird heißt es "Selbst Schuld der Kampfradler! Er hätte ja eine Weste anziehen können!"?
Ich teile die Meinung von Sybenwurz:
Bremslicht gehört nicht zum Signalbild des Radlers.
Man sollte Autofahrer nicht damit verunsichern.
Gruß
N. :Huhu:
sybenwurz
03.02.2018, 17:54
Wo/in welchem Land ist denn bitte ne Warnwestenpflicht beim Radfahren?
Soll das toll oder nötig sein, wenn alle wie die Wuchteln in so Dingern rumfahren?
Dazu packts das Wurzel ja nicht an der Übel.
Eher gehörten abgelenkte Autofahrer mal richtig hergefotzt.
Wenn ich morgens den Rollladen hochziehe und n paar Sekunden auf die Strasse gucke, hat ein Drittel bis die Hälfte aller Autofahrerer/innen das Telefon vor der Nase oder aufm Schoss.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.