Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Shimano Di2 Single oder Dual Button am Zeitfahrrad?


Greyhound
16.01.2018, 22:52
Ich baue mir ein neues Zeitfahrrad auf und puzzle gerade die Komponenten zusammen. Mir ist aufgefallen, dass die neuen Bremshebel/Schaltgriffe von Shimano nur noch einen Schaltknopf pro Seite haben. Wenn ich es richtig verstanden haben, kann man somit doch sinnvollerweise nur noch mit Synchro Shift fahren. Ich kann mir nicht so recht vorstellen, ob das wirklich immer von Vorteil ist.
Was soll ich kaufen Single Button (ST-R8060/SW-9071) oder Dual Button (ST-6871/R671)?
Gibt es Gründe die für einen Aufbau mit Single Button sprechen?

deirflu
17.01.2018, 03:33
Theoretisch kannst auch so machen das du Z.B an den Extension das Schaltwerk bedienst und an den Bremshebel den Umwerfer.

Ich würde aber immer die dual Buttton nehmen da mann dann in jeder lager alles bedienen kann und auch nicht auf Syncroshift angewiesen ist. Ich hab´s ausprobiert und komme damit nicht klar, gerade im Rennen bleibe ich öfters mal auf dem großen KB weil es gleich wieder flach wird und fahre den Hügel halt mit viel Schräglauf z.B.....

Klugschnacker
17.01.2018, 07:06
Gibt es Gründe die für einen Aufbau mit Single Button sprechen?

Man verschaltet sich nicht so häufig bei der Bedienung des hinteren Schaltwerks.

wodu
17.01.2018, 07:32
Also ich hab jetzt am TT nur noch die Single Schalter. Sowohl am Basebar als auch an den STI jeweils nur noch 1 Knopf. Hab vorher Synchroshift ausprobiert und fande es fürs TT super, fürs Rennrad nicht so gut und eher unnötig.
Da man eigentlich selten(ICH zumindest) am TT aufs kleine Blatt schaltet, hatte ich schon vorher an den Extension nur 1 Knopf. Jetzt übernimmt Synchroshift den Part komplett und ich konzentriere mich nur noch auf "rauf und runter" mit den Gängen. Dazu hab ich dann auch alles im "Sramstyle" über Shimano Etube umprogramiert.
jetzt schalte ich links runter, rechts rauf, egal ob Extension oder Basebar.
Am Rennrad hab ich aber nun auch auf "Sramstyle" umprogramiert.

Thorsten
17.01.2018, 08:04
Man kann die Abfolge doch auch einstellen, bei welchem hinteren Gangwechsel der gleichzeitige Wechsel auf dem vorderen Kettenblatt erfolgen soll. Wenn man sich das vorher überlegt und und es aus einem häufig gefahrenen Geschwindigkeitsbereich rauslegt, sollte man mit Synchroshift ganz gut fahren und kann sich übermäßig viele Kettenblattwechsel vorne ersparen.

wodu
17.01.2018, 09:05
Man kann die Abfolge doch auch einstellen, bei welchem hinteren Gangwechsel der gleichzeitige Wechsel auf dem vorderen Kettenblatt erfolgen soll. Wenn man sich das vorher überlegt und und es aus einem häufig gefahrenen Geschwindigkeitsbereich rauslegt, sollte man mit Synchroshift ganz gut fahren und kann sich übermäßig viele Kettenblattwechsel vorne ersparen.

Ja genau, ich hab es so eingestellt, das ich bis einschließlich des vorletzten Ritzel noch vorne auf dem großem Blatt bin. Will ich nun auf das größte Ritzel hinten schalten, schaltet stattdessen der Umwerfer vorne aufs kleine Blatt und es wird gleichzeitig hinten 3 Gänge tiefer geschaltet.
So wird ein extremer Schräglauf vermieden und ich bin weiterhin überwiegend auf dem gewünschten großen Kettenblatt vorn.