Vollständige Version anzeigen : Citec 8000 Disc - Schaltwerk immer neu einstellen?
Hallo zusammen,
ich habe seit ein paar Wochen eine Citec-Scheibe. Diese ist bekanntlicherweise etwas an der Nabe breiter als andere Laufräder.
Ist es normal, dass ich das Schaltwerk jetzt je nach Laufwerk immer neu feinjustieren muss? Dachte, dass zwar die Einbaubreite weiter ist, jedoch die Abstände für die Anschläge des Schaltwerks identisch sind.
Wie ist bei euch, die eine Citec fahren?
Danke und Gruß
heshsesh
16.01.2018, 13:29
Also ich hab auch seit dem August 2017 eine neue CITEC Scheibe, aber beim Wechsel der Laufräder zwischen Scheibe und Slowbuild 80mm musste ich bisher nichts nachjustieren. Fahre 10fach mit 52/36 und 11-28.
sybenwurz
16.01.2018, 13:35
Ich guck nachm Laufradtausch GENERELL, dass die Anschläge und die Schaltung stimmen.
Wenns Schaltwerk in den Speichen hängt und abreisst, weil man ja gemeint hat, es müsse passen, hat man auch nix davon.
bergflohtri
16.01.2018, 13:37
Hallo zusammen,
ich habe seit ein paar Wochen eine Citec-Scheibe. Diese ist bekanntlicherweise etwas an der Nabe breiter als andere Laufräder.
Ist es normal, dass ich das Schaltwerk jetzt je nach Laufwerk immer neu feinjustieren muss? Dachte, dass zwar die Einbaubreite weiter ist, jedoch die Abstände für die Anschläge des Schaltwerks identisch sind.
Wie ist bei euch, die eine Citec fahren?
Danke und Gruß
Ich muss auch immer etwas nachjustieren. Die Nabe ist deshalb breiter, weil die Scheibe für 11fach Zahnkränze nicht neu konzipiert wurde sondern einfach der breitere 11fach Rotor montiert werden kann. Deshalb steht die Scheibe insgesamt etwas aus der Mitte, und wenn ich das Schaltwerk genau einstellen möchte, muss ich beide Anschläge und die Zugspannung etwas nachjustieren. Wenn man öfter wechselt, dann merkt man sich aber bald die Korrekturen.
LidlRacer
16.01.2018, 14:24
Die Nabe ist deshalb breiter, weil die Scheibe für 11fach Zahnkränze nicht neu konzipiert wurde sondern einfach der breitere 11fach Rotor montiert werden kann. Deshalb steht die Scheibe insgesamt etwas aus der Mitte...
Hört sich das nur für mich nach Pfusch an? Oder geht's da nur um Bruchteile eines Millimeters?
Fahre neben der 8000er Disc auch noch Swissside 625, und muss beim Tausch nie am Schaltwerk rumfummeln. Ist ebenfalls 10fach, wie bei heshsesh.
tandem65
16.01.2018, 15:23
Hört sich das nur für mich nach Pfusch an? Oder geht's da nur um Bruchteile eines Millimeters?
Am Fahrrad wird eher in cm gemessen. ;)
Ich fahre an meinem Trek Alltagsrenner mit 135mm Naben, die finden sich immer recht günstig im Schrott und Praktikanten machen neue Laufräder für mich daraus, so what. :Blumen:
LidlRacer
16.01.2018, 15:32
In meiner grenzenlosen Naivität hatte ich angenommen, es gäbe einen Unterschied zwischen Teilen vom Schrott und Teilen einer renommierten Marke, für die man ca. 2000 € ablatzt.
sybenwurz
16.01.2018, 15:41
Was macht der 11fach- ggü. dem 10fach-Freilauf aus? 2,8mm?
Bei einigen Rädern dürften die resultierenden 1,4mm nichtmal den originalen Spurversatz ausgleichen...:Lachanfall:
(Selbst wenn er in die falsche Richtung ginge, machts den Kohl hinsichtlich mangelnder Präszision auch nimmer fett...:Cheese: )
Danke für die schnellen Rückmeldungen. Hatte mich halt gewundert, dass ich das DI2 Schaltwerk minimal nachstellen musste.
Jetzt muss nur noch Sommer werden, damit die Scheibe auch an die frische Luft kann!
captain hook
16.01.2018, 16:54
In meiner grenzenlosen Naivität hatte ich angenommen, es gäbe einen Unterschied zwischen Teilen vom Schrott und Teilen einer renommierten Marke, für die man ca. 2000 € ablatzt.
Bevor Du hier einer Firma sowas bescheinigst, würde ich vorschlagen, Du rufst mal mit einem Problem mit einem Citec Teil bei Citec an oder versuchst das mal bei Zipp, Hed, Cervelo, Focus oder einer anderen Firma Deiner Wahl. Hier auf eine Beschreibung eines (!) Users, solche Worte zu finden, finde ich "interessant".
LidlRacer
16.01.2018, 18:24
Bevor Du hier einer Firma sowas bescheinigst ...
Vielleicht schaust Du noch mal, wer hier den Schrott-Vergleich ins Spiel gebracht hat.
bergflohtri
16.01.2018, 18:52
Hört sich das nur für mich nach Pfusch an? Oder geht's da nur um Bruchteile eines Millimeters?
- ich hab eine mechanische dura ace, da merkt man sich bei öfterem laufradwechsel schnell wie man die endanschläge und die zugspannung verstellen muss. Das gleiche gilt für die hinterradbremse. Weiß jetzt nicht wie aufwendig die Umstellung bei einer elektronischen Schaltung ist, vielleicht stört es dort mehr.
Ansonsten bin ich mit der citecscheibe sehr zufrieden.
Ich weiß auch nicht, wie die aktuellen citecscheiben gebaut sind, meine ist schon 3 Jahre alt. Die Justierung vom schaltwerk ist minimal, größer ist die Abweichung bei der Bremse, weil die Scheibe nicht in der Mitte steht.
- das Notwendigkeit die Schaltung feinjustieren zu müssen hab ich auch bei anderen Laufrädern mit nominell gleicher rotorbreite. Das hab ich im vorangegangenen Beitrag glaube ich mißverständlich formuliert- die rotorbreite hat keinen Einfluss auf die Einstellung des schaltwerks, hier sind es die üblichen Toleranzen wie bei anderen laufrädern auch. Der breitere rotor sorgt aber dafür, dass die Scheibe nicht in der Mitte steht, weshalb die Bremse stärker nachgestellt werden muss.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.