Vollständige Version anzeigen : Schwimmspezifisches Krafttraining für Schwimm-Einsteiger
PsyCoach
02.01.2018, 20:58
Hallo zusammen,
wir, mein Frau und ich, freuen uns auf unser erstes Event in 2017 (OD).
Wir haben in den letzten 4 Wochen viel recherchiert und gelesen über
das was da auf uns wartet. Zur Vorbereitung haben wir 5 1/2 Monate.
Wir sind uns vollends bewusst, dass das Schwimmen eine große Heraus-
forderung, gerade für mich als absoluten Schwimmeinsteiger, darstellt.
Daher ist Techniktraining unter qualifizierter Anleitung ein muss und wir
werden das in Kürze auch angehen. Ergänzend dazu möchten wir gerne
schwimmspezifisches Krafttraining in unsere Vorbereitung aufnehmen.
Welche Übungen sind empfehlenswert. Erfahrung, gut fortgeschritten
würde ich uns einordnen, im Studio und im Umgang mit Freihandel und
Maschine vorhanden.
Besten Dank & toi toi toi in 2018ff
für uns alle, Tom
Ich glaube nicht dass schwimmspezifisches Krafttraining für Einsteiger und Fortgeschrittene irgendwas bringt , wahrscheinlich von so ein Training profitieren nur starke Leistung Schwimmer
Aber Athletik ist sehr wichtig für alle Schwimmer !
Besonder alles was stabilisiert der Körpermitte ,Kraft in Allgemein ,Flexibilität und Koordination ist wichtig
Also alles ziemlich unspezifisch
Eine gute Rumpfmuskulatur kann nie schaden und sind auch für die anderen Disziplinen nützlich. Sprich „Plank“ dynamisch/statisch in allen Varianten
Was man als Anfänger oft nicht bedenkt, ist, dass Schwimmen ziemlich auf die Schultern gehen kann, die es in der Regel nicht gewohnt sind, dass dort so starke Kräfte in sich zyklisch wiederholenden Bewegungen wirken. Wenn dann noch ausbaufähige Technik dazu kommt, hat das viel zu oft üble Folgen.
Auf swim.de gibt es dazu eine kleine Reihe von kurzen Übungsvideos, hier geht es los:
SO VERHINDERN SIE DIE SCHWIMMERSCHULTER (https://swim.de/training/so-beugen-sie-schwimmerschulter-vor-67827/die-schwimmerschulter-verhindern)
Wer lieber ein einzelnes, etwas längeres Video mag, ist bei Dominik Franke gut dran:
Richtiges Schultertraining: Schulter kräftigen mit dem Theraband - Verletzung vorbeugen (https://www.youtube.com/watch?v=MeBEevm6jZI)
PsyCoach
02.01.2018, 21:54
Danke für die schnellen Infos.
Anlass für meine Frage war die Tatsache, dass ich schockiert war, dass die erste Minischwimmeinheit aufgezeigt hat, dass ich spätestens nach jeder 2-ten
Bahn ein kurze Pause machen musste und nach 20 Min. die Kraft "alle" war :(
Ich wollte einfach mal ins Becken und probieren um überhaupt erahnen zu können
was im Wasser auf mich wartet.
Trotz langer Laufpause konnte ich schon immer eine lockere Stunde GA1, wenn auch langsam, ohne "Not" laufen. Auch Radeln geht nach langer Pause 1 1/2 oder 2 Std. gut, aber Wasser macht mir bislang "nur" Unterwasser und mit Pressluft große Freude ;)
D.h. Bein und Rumpf sind "brauchbar" Stabil und am Schwimmerkreuz gibt es massive Defizite und muss gearbeitet werden O:-)
PsyCoach
02.01.2018, 22:05
Was man als Anfänger oft nicht bedenkt, ist, dass Schwimmen ziemlich auf die Schultern gehen kann, die es in der Regel nicht gewohnt sind, dass dort so starke Kräfte in sich zyklisch wiederholenden Bewegungen wirken. Wenn dann noch ausbaufähige Technik dazu kommt, hat das viel zu oft üble Folgen.
Auf swim.de gibt es dazu eine kleine Reihe von kurzen Übungsvideos, hier geht es los:
SO VERHINDERN SIE DIE SCHWIMMERSCHULTER (https://swim.de/training/so-beugen-sie-schwimmerschulter-vor-67827/die-schwimmerschulter-verhindern)
Wer lieber ein einzelnes, etwas längeres Video mag, ist bei Dominik Franke gut dran:
Richtiges Schultertraining: Schulter kräftigen mit dem Theraband - Verletzung vorbeugen (https://www.youtube.com/watch?v=MeBEevm6jZI)
Besten Dank auch für die Links!
Das hilft mir super weiter :)
Ich empfehle den hier veröffentlichten Film "Schulter im Griff - Wie man die Schwimmerschulter vermeidet"
http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=33688
Die Übungen mache ich regelmäßig!
Danke für den Tipp! Den habe ich übersehen. :)
Danke für die schnellen Infos.
Anlass für meine Frage war die Tatsache, dass ich schockiert war, dass die erste Minischwimmeinheit aufgezeigt hat, dass ich spätestens nach jeder 2-ten
Bahn ein kurze Pause machen musste und nach 20 Min. die Kraft "alle" war :(
...
Trotz langer Laufpause konnte ich schon immer eine lockere Stunde GA1, wenn auch langsam, ohne "Not" laufen..
Beim Laufen kannst du praktisch ohne Anstrengung laufen, da du einfach nur immmer langsamer machen musst. Deshalb ist Walking und NordicWalking erfunden worden um die Belastung noch mehr zu senken. Man kann auch mit 80 oder 90 Puls laufen.
Beim Schwimmen brauchst du eine Mindestleistung um überhaupt über Wasser zu bleiben. Für schlechte Schwimmer gibt es kein GA1 im Becken. Die sind mit dem Überleben beschäftigt und das kostet Kraft an der Schwelle min..
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.