Vollständige Version anzeigen : 1.TSz-Flussschwimmen - Rennprotokoll
Ich habe mich mal wieder köstlich amüsiert. :Lachanfall:
Versucht ihr mich da etwa gemeinsam von den 6km abzuhalten:-((
Gestern schon der nette Versuch von FlyLive und nun diese mich unter Druck setzenden Zeilen....
Auf solche schräge Gedanken jemanden vom schwimmen abhalten zu wollen würde ich nie kommen ;)
Der Heißluftballon samt Kochtopf ist kaum noch zu sehen. Am Nachmittag wird er verschwunden sein - wünschen wir den neuen Schwimmtrupps viel Erfolg und dem Ballon alles Gute ! :liebe053:
Die LuftiKids gehen natürlich nicht verloren und bleiben wichtige Elemente im Spiel.
Ihre Winde machen weiterhin tolle Wellen und diese kommen vielleicht von vorn oder von hinten.:cool:
Eine kurze Meldung zu den Winden, die bereits heute stark aufkamen.
In den vergangenen Tagen wurde Spielintern beschlossen, aus welcher Richtung der Wind nun bläst.
Die Windrichtung unterliegt einem einfachen und von uns (pxpress und mir) nicht beeinflussbaren System. Das System werde ich aus Gründen der Fairness nicht näher erläutern.
Die Windrichtung ist die des Radtraining. Entweder bläst es von vorne oder von hinten.
Von vorne ziehen Winde dem führenden Trupp Kilometer ab.
Von hinten schieben Winde das letztplatzierte Team mit Kilometern an.
Wie beim Radfahren eben.
Da im Moment nur drei Winde aktiv sind und bisher nur einmal wöchentlich pusteten, rechnen wir Winde mit dem Tagesabschluss ab.
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://drive.google.com/open?id=0B-s8yMBWWcEeTVlKRVRNLXZveW1zNjhWNXZ3UnhUcGtmRHNV)
KM abziehen ist ungerecht, da werden selbst gestandene Bombenleger sentimental, da sie wohl die schwächsten in der Kette getroffen haben. Aber das Leben und wohl auch das Flussschwimmen ist kein Ponyhof.
Dafür standen heute die Winde gut für die Letzplatzierten, und LufTilo war auch ordentlich aktiv und so dürfen sich die Ballonfahrer über einen kräftigen Anstupser von 3.9 km freuen, das lässt doch das Wasserschlucken vom gestrigen Tag vergessen.:Blumen:
Die Swimsmoothies haben anscheinend Sonntags auch nichts besseres zu tun als Bahnen zu ziehen und waren dabei zu einem Wasserballett vereint, die sind mir unheimlich, haben die Schwimmhäute an den Händen, oder sind das überhaupt normale Menschen. Vielleicht haben sie auch das Interview von Lucy Charles falsch verstanden. "As a swimmer you are used to do 80k a week, so 3,8k are no problem for me" Nur zu eurem Verständnis "as a swimmer" ist nicht gleich "as a triathlete" :Maso: :Cheese:
@pxpress
Ich habe gesehen, das die Ballonfahrertruppe den ersten Monatscode erreicht haben. Daraufhin habe ich dem Trupp den fälligen 10er bei den Extras spendiert.
Ich hoffe in unserer ansonsten vollautomatischen Tabelle ist das tatsächlich einer letzten manuellen Eingaben. Wenn nicht kannst Du das wieder entfernen.
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://drive.google.com/open?id=0B-s8yMBWWcEea0dLaE9hRnFoMmNic25fOVE5MEp5T3VtLWRr)
Da hatte ich heute schon fast ein schlechtes Gewissen, da ich bis spätabends keinen der Swimsmoothies im Wasser gesehen habe. Der Bombermann war aber dann doch noch aktiv, hat sich aber wohl etwas an der Wasserwelle von der Bombenfrau der Tempobolzer irritieren lassen, oder ist da was beim Bahnenzählen schief gegangen?
Kann natürlich auch an dem Gegenwind gelegen haben, die die Luftikids erzeugt haben haben. So wurden die geschwommen 5.6 Kilometer fast eliminiert und es blieben nur noch mickrige 500m übrig.
Ansonsten ein ruhiger Montag, nur die Submarines nehmen wieder etwas Fahrt auf.
chris.fall
30.01.2018, 10:17
Moin,
ich bin am Sonntag wirklich früh aufgestanden, um noch vor dem Familienausfug etwas (2500m mit 400m Beine) zu schwimmen. Der Ausflug zog sich und war deutlich anstrengender als gedacht, als ich abends die Kids ins Bett gebracht habe, bin ich gleich mit eingeschlafen....
Montag war dann halt Montag, da bin ich dann irgendwie drüber hinweg gekommen...
Kann man da noch was machen?...
Viele Grüße,
Christian
Moin,
ich bin am Sonntag wirklich früh aufgestanden, um noch vor dem Familienausfug etwas (2500m mit 400m Beine) zu schwimmen. Der Ausflug zog sich und war deutlich anstrengender als gedacht, als ich abends die Kids ins Bett gebracht habe, bin ich gleich mit eingeschlafen....
Montag war dann halt Montag, da bin ich dann irgendwie drüber hinweg gekommen...
Kann man da noch was machen?...
Viele Grüße,
Christian
Hi Christian,
Wo ist das Problem ?
Du gehst zur Tabelle und klickst das Sonntagsfeld deiner Zeile an. Dann trägst Du die 2.5km ein !
Das einzige Manko, das verspätete Eintragungen haben, ist das der Tagesabschluss schon durch ist und evtl. Sonderwertungen wie Bomben und ähnliches, falsche treffen könnten. Als ÜmdM-Schwimmer bist Du aktuell zwischen gut und böse und denke nicht, das etwas verfälscht wurde, durch deinen fehlenden Nachtrag.
Trag Dich ein ! Damit Du diesen Vorgang kennen lernst ;) :Blumen:
Trag Dich ein ! Damit Du diesen Vorgang kennen lernst ;) :Blumen:
Da Stillstand Rückschritt habe ich etwas für die spät aus der Halle kommen oder Smartphonebenutzer entwickelt, damit kann man über ein Formular seine Einträge 'geführt' eintragen und die werden dann von Zauberhand in die Tabelle eingetragen.
Der Name muss aus einer Liste ausgewählt werden, danach der Wochentag, dann die geschwommen Strecke in Metern (Komma und Punkt nimmt er nicht an).
Dann kann man noch auswählen ob man eine (max.4) Bestzeiten geschwommen ist oder neue Bademode anhat (dies kann übersprungen werden).
Bemerkungen sind natürlich auch optional möglich, die werden dann mit den vorhanden verheiratet. Es können auch mehrere Einheiten an einem Tag übermittelt werden, die werden dann entsprechend aufaddiert.
Hier der Link zu dem Formular (https://goo.gl/forms/7G6op5qVUjqlBalq1)
chris.fall
30.01.2018, 13:35
Moin,
Wo ist das Problem ?
ich hatte deswegen
Das einzige Manko, das verspätete Eintragungen haben, ist das der Tagesabschluss schon durch ist und evtl. Sonderwertungen wie Bomben und ähnliches, falsche treffen könnten.
etwas Sorge.
Trag Dich ein ! Damit Du diesen Vorgang kennen lernst ;) :Blumen:
Danke :Blumen:
Ich bekomme das -auch Danke Deiner (Nach)Hilfe - sicher hin :cool:
Viele Grüße,
Christian
- Wo öst der Ponkt? -
chris.fall
30.01.2018, 13:41
Moin,
Da Stillstand Rückschritt habe ich etwas (...) entwickelt.
(...)
Hier der Link zu dem Formular (https://goo.gl/forms/7G6op5qVUjqlBalq1)
Danke, habe es gerade benutzt!
Viele Grüße,
Christian
Gerne, und es hat geklappt :D
Da Stillstand Rückschritt habe ich etwas für die spät aus der Halle kommen oder Smartphonebenutzer entwickelt, damit kann man über ein Formular seine Einträge 'geführt' eintragen und die werden dann von Zauberhand in die Tabelle eingetragen.
Der Name muss aus einer Liste ausgewählt werden, danach der Wochentag, dann die geschwommen Strecke in Metern (Komma und Punkt nimmt er nicht an).
Dann kann man noch auswählen ob man eine (max.4) Bestzeiten geschwommen ist oder neue Bademode anhat (dixes kann übersprungen werden).
Bemerkungen sind natürlich auch optional möglich, die werden dann mit den vorhanden verheiratet. Es können auch mehrere Einheiten an einem Tag übermittelt werden, die werden dann entsprechend aufaddiert.
Hier der Link zu dem Formular (https://goo.gl/forms/7G6op5qVUjqlBalq1)
Meine Güte.
Ich halts nicht aus. So professionell dieser Laden hier ... der Wahnsinn :Blumen:
Ich bin gerade außer Haus, und habe den Link mit dem Smartphone aufgerufen. Danach habe ich die Webadresse auf meinem Startbildschirm befestigt und kann nun direkt darauf zugreifen.
Ich überlege, heute noch mal schwimmen zu gehen um den Link auszuprobieren :Cheese:
Super Sache ! vielen Dank :Blumen:
Da Stillstand Rückschritt habe ich etwas für die spät aus der Halle kommen oder Smartphonebenutzer entwickelt, damit kann man über ein Formular seine Einträge 'geführt' eintragen und die werden dann von Zauberhand in die Tabelle eingetragen.
Extrem geil! :Blumen:
Hier geht es professioneller zu als in vielen hochbezahlten Projekten. Vielleicht hätte man ein paar von Deiner Sorte an BER und Stuttgart 21 ranlassen sollen. :Cheese:
mon_cheri
30.01.2018, 21:01
Ich hätte da mal eine Frage zum Eintragen. Ich komme gerade vom Schwimmen und habe meinen neu gelieferten Badeanzug eingeweiht. Trage ich da jetzt einfach in der entsprechenden Spalte 4 ein oder wie ist das gedacht?
Sicherheitshalber habe ich den zweiten gelieferten Badeanzug auch gleich behalten obwohl ich eigentlich nur einen neuen wollte, aber wenn er Zusatzkilometer bringt dann darf er auch bleiben.:Cheese:
Ich hätte da mal eine Frage zum Eintragen. Ich komme gerade vom Schwimmen und habe meinen neu gelieferten Badeanzug eingeweiht. Trage ich da jetzt einfach in der entsprechenden Spalte 4 ein oder wie ist das gedacht?
Sicherheitshalber habe ich den zweiten gelieferten Badeanzug auch gleich behalten obwohl ich eigentlich nur einen neuen wollte, aber wenn er Zusatzkilometer bringt dann darf er auch bleiben.:Cheese:
Genau. In dem Feld Bademode gibst du eine 4 ein. Der Wert wird zu deinen Schwimmkilometern dazu addiert.
Die Ballonies werden begeistert sein :Cheese:
Sicherheitshalber habe ich den zweiten gelieferten Badeanzug auch gleich behalten obwohl ich eigentlich nur einen neuen wollte, aber wenn er Zusatzkilometer bringt dann darf er auch bleiben.:Cheese:
Den zweiten Badeanzug solltest du nicht vor Samstag tragen. Erst dann macht es den Unterschied :Blumen:
@pxpress
PN zurück :Huhu:
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://drive.google.com/open?id=0B-s8yMBWWcEeR3N1SHZBa1dsSVZ0aXpKUFJiVXVjV0JrMHFN)
Mit knapp 24 km ein durchschnittlicher Tag bei den Flussschwimmern, zwei unser Damen liefen in neuer Bademode auf und haben wohl auch noch Reserven um das in Kürze zu wiederholen, so nach der Devise 'nimm Zwei' und Badeanzüge kann man wohl immer gebrauchen.
Erfreulicherweise hat die Letzte Welle Zulauf bekommen und ein Gummientchen surft nun mit dem Monchichi und treibt das hintere Feld ordentlich vor sich her.
Ein Fall von lethargischer Wasserverweigerung ist heute auch aufgetreten, mal sehen wie wir den wieder ins Wasser kriegen...
Die Eingabe kann nun per Formular erfolgen, ist immer schön wenn eine Idee funktioniert. (https://goo.gl/forms/ishuKJZweqkOITPi1) BER oder Stuttgart21 kann ich damit nicht retten, gerade bei BER hilft nur entkernen und neu ausbauen, aber das will ja kein Politiker entscheiden.
Nordrhein Westfalen Flussschwimmer-Meisterschaften
http://www.medaillen.de/artikelbilder/kl_FG4045.jpg
18. bis 22. April
Austragungsort: irgendwo im Rhein
Vorrunde: Mittwoch 18. April bis Freitag 20. April
Endrunde: Samstag/Sonntag 21/22. April
Teilnahmeberechtigt:
Alle schwimmenden Sportler und Landstreicher. Ausgenommen sind die LuftiKids und die Blue Marlins.
Modus Vorrunde:
Alle Sportler, die in der Vorrunde, Mittwoch-Freitag, mindestens zwei Trainingseinheiten absolvieren und in der Summe mindestens 5 Kilometer erschwommen haben, kommen weiter in die Endrunde.
Sonderleistungen fließen hier nicht ein.
Modus Endrunde:
Wer die meisten Kilometer an diesen beiden Tagen erschwimmt, bekommt den Titel des NRW-Flussschwimm-Meisters :Blumen:
Sonderleistungen fließen hier nicht ein.
Die beste Trainingseinheit während der Meisterschaften, bekommt der NRW-Fluss-Meister mit 3 multipliziert. Die Trainingseinheit, die in die Multiplikation geht, darf alle Sonderleistungen enthalten.
Die beste Trainingseinheit während der Meisterschaften, bekommt der Vize-NRW-Fluss-Meister mit 2,5 multipliziert. Die Trainingseinheit, die in die Multiplikation geht, darf alle Sonderleistungen enthalten.
Die beste Trainingseinheit während der Meisterschaften, bekommt der drittplatzierte der Meisterschaft mit 2 multipliziert. Die Trainingseinheit, die in die Multiplikation geht, darf alle Sonderleistungen enthalten.
Die Multiplikation findet am 23.April statt.
Beispiel: Der Sieger kann sich demnach einen Fischwandertag von 8km mit 4 Bonus-Km, neuer Badehose 4 Bonus-Km und zwei Personal-Bestzeiten mit 6 Bonus-Km vergolden und aus den 22 Kilometern sagenhafte 66 Kilometer machen! Voraussetzung ist, das dieser Trainings-Top-Wert während der NRWFM erschwommen wurde.
Die Top 3 platzierten Sportler haben sich die Mitgliedschaft in den Blue Marlin SwimClub (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1362476&postcount=305) verdient und werden künftig einen Stern hinter ihrem Namen (in der Tabelle) tragen.
Ein Erkennungszeichen einer schwimmerischen Elite. :liebe053:
Mitglieder des BLUE MARLIN SWIMCLUB werden im weiteren Spielverlauf nicht mehr an Landes-Flussschwimm-Meisterschaften teilnehmen. Ihr Status ermöglicht es ihnen dennoch, während allen weiteren Landesmeisterschaften, Bonus-Kilometer für ihren Schwimmtrupp zu erschwimmen. Sie bekommen jede Trainingseinheit dann mit dem Multiplikator 1,5 versüßt.
Alleine die Blue Marlin Schwimmer sind im späteren Spielverlauf berechtigt an den Deutschen Flussschwimm-Meisterschaften teilzunehmen.
Alle Teilnehmer der Endrunde, werden für ihre Anstrengungen während der NRW-Meisterschaft mit einem 3 Kilometer Bonus entschädigt, sofern die Endrundenteilnehmer mindestens 1 Trainingseinheit in der Endrunde absolvieren.
Der Bonus entfällt bei den 3 Gewinnern (Platz 1-3).
Alle Schwimmkilometer und Sonderleistungen während der Meisterschaften laufen weiter wie bisher in die Tabelle und das Ranking.
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://drive.google.com/open?id=0B-s8yMBWWcEebHVtay10MmtwQXA3czZ3VU56UUQwZDYwODJj)
Es hätte ein ruhiger Tag werden können, wenn da nicht lautes Gekreische von den submarines gekommen wäre, die lautstark ein Wasserbalett aufführten und zu guten Schluss noch ein Torpedo Richtung Swimsmoothies geschickt haben. Die haben sich dann heute gelassen etwas zurück treiben lassen und belächeln wohl etwas die wilden Strampelversuche der Submarines.
Ein HighNoon für ein weiteres Duell ist aber schon in Sicht und man munkelt das jetzt schon ganze Hallenbäder gemietet werden und Termine verschoben werden. Bin dann mal gespannt wer da zuschlagen wird und das Krönchen aufsetzen wird.
soloagua
01.02.2018, 20:45
W i c k e j f i s c h v e r g e s s e n B a s e l k m 2 0 7 B u s s e b e z a h l e n T e a m 3 0 0 0 M n u r B e i n e
WICKELFISCH VERGESSEN!
Die Fasnacht in Basel steht kurz bevor und trotzdem versteht die Basler Polizei keinen Spass, auch wenn das Rheinschwimmen so beliebt ist wie nie.
Die Teams, welche am 1.Februar die Eisenbahnbrücke km 207 bereits passiert haben, sind ohne die schon fast obligatorischen Basler-Wickelfische geschwommen und haben auch nicht die ausgewiesene Schwimmzone genutzt. Da holt die Polizei sie bei der Dreirosenbrücke aus dem Wasser.
Nun heisst es für jeden Teamteilnehmer zurücklaufen. 2,1 km wäre der Rückweg von der Dreirosenbrücke zur Eisenbahnbrücke für den regulären Schwimmeinstieg. Aber sie brauchen ja noch Wickelfische und müssen dafür einen kleinen Umweg zum Shop machen. Abzug 5x 3 km = Minus 15 km.
Habt Ihr bereits Busse getan ? Das bedeutet, dass jeder im Team einen Teil der 3 km «Nur Beine» vor der Eisenbahnbrücke geschwommen ist. Dann bekommt Ihr von der Polizei Eure Wickelfische als Belohnung und dürft ohne Stopp weiterschwimmen!
Doch die Polizei hat Stress:
Da nur die Swimsmooth den km 207 am 29.1. passiert haben, werden die an dem Tag erschwommenen Strecken auch den folgenden Teams zugeschlagen. Der letzte erhält die höchste km Zahl, der direkte Verfolger die geringste geschwommenen Kilometer. So sollen die Teams noch vor der Fasnacht an Basel vorbei.
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://drive.google.com/open?id=1A7Iu4N16vlARleAvVsFGwkkWqTqyvyd1)
Heute habe ich mich etwas in meinem Script verloren sodass mir die Auflösung des Monatscode und die Verteilung der Bonus/Maluse noch nicht so ganz erschlossen ist, vertage ich somit mal auf den Wochenabschluss.
Bei den submarines sah es lange nach einer erneuten Einstimmung auf ein Wasserballet aus, aber irgendwie war ein Mittänzer abhanden gekommen.
Bei den Tempobolzer ist der Bombenmann aus seiner Lethargie erwacht und hat mal geschmeidig eine Wasserbombe platzen lassen.
Die Submarines hatten wohl die Bombe gerochen und haben sich in das Auge des Sturms gerettet und auf den Meter genau mit den Tempobolzer gleich gezogen. So waren die Smoothies und Genießer die leidtragenden von der Wasserwelle.
W i c k e l f i s c h v e r g e s s e n B a s e l k m 2 0 7 B u s s e b e z a h l e n T e a m 3 0 0 0 M n u r B e i n e
WICKELFISCH VERGESSEN!
Die Fasnacht in Basel steht kurz bevor und trotzdem versteht die Basler Polizei keinen Spass, auch wenn das Rheinschwimmen so beliebt ist wie nie.
Die Teams, welche am 1.Februar die Eisenbahnbrücke km 207 bereits passiert haben, sind ohne die schon fast obligatorischen Basler-Wickelfische geschwommen und haben auch nicht die ausgewiesene Schwimmzone genutzt. Da holt die Polizei sie bei der Dreirosenbrücke aus dem Wasser.
Nun heisst es für jeden Teamteilnehmer zurück zu schwimmen. 2,1 km wäre der Rückweg von der Dreirosenbrücke zur Eisenbahnbrücke zum regulären Schwimmeinstieg. Aber sie brauchen ja noch Wickelfische und müssen dafür einen kleinen Umweg zum Shop machen. Nochmal rund 900m ! Das sind also für jeden 3km und ergibt in der Summe einen Abzug von 12km (4x3) für den Schwimmtrupp.
Habt Ihr bereits Busse getan ? Das bedeutet, dass jeder im Team einen Teil der 3 km «Nur Beine» vor der Eisenbahnbrücke geschwommen ist und an soloagua gemeldet hat. Dann bekommt Ihr von der Polizei Eure Wickelfische als Belohnung und dürft ohne Shop-Stopp weiterschwimmen!
Doch die Polizei hat Stress:
Da ein Schwimmtrupp (die Swimsmooth) den km 207 am 29.1. passiert haben, werden die an dem Tag erschwommenen Strecken auch den folgenden Teams zugeschlagen. Das bedeutet, die geschwommenen Kilometer der Swimsmooth-Sportler Kido 2,6km und triconer 5,6km werden addiert und allen nachfolgenden Teams zugrechnet.
So sollen die Teams noch vor der Fasnacht an Basel vorbei kommen.
P.S. Die Strafe ist am 16.Januar entstanden und war damals ok - wäre aber zum heutigen Zeitpunkt brutal gewesen. Damals hatten SwimSmooth eine Vorsprung von 25km - gestern waren es 70-80km ! Der alten Strafe nach wären Swimsmooth gestern die letztplatzierten Schwimmer.
Das geht natürlich nicht, dachten soloagua, pxpress und auch ich.
Nun beträgt die Rätselauswirkung eine Vorsprungsreduktion von genau 20,2km ! Das sind ca. 30 % der damals vorgesehenen Strafe !
Nicht vergessen - das Spiel lernt ! :Blumen:
Monats Code II - Wickelfisch vergessen - Die Strafe ! (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1359198&postcount=876)
Monats-Code III
Der Monats-Code III endet 1 Tag vor der BW-Flussschwimmer-Meisterschaft am 13. Februar. An diesem Dienstag werden auch die Auswirkungen umgesetzt !
Wie immer orientieren wir uns am führenden Schwimmtrupp. Die SwimSmoothies sind
auf dem Weg nach Breisach am Rhein (Km 265) und paddeln gerade im Rhein zwischen Mulhouse (F) und Freiburg in Breisgau.
Links die ehemalige Region Elsass (https://de.wikipedia.org/wiki/Elsass) (bis 2015, heute Grand Est ) und die Vogesen - ein Mittelgebirge mit maximaler Erhebung am Großen Belchen 1424m.
Rechts der Südschwarzwald mit der höchsten Erhebung am Feldberg 1493m.
Ebenso rechts, das Kaiserstuhl-Mittelgebirge in der oberrheinischen Tiefebene. Hier erreicht der Totenkopf mit 556m den höchsten Punkt.Seinen Namen soll der Berg von den dort durchgeführten Hinrichtungen haben, die König Otto III.am 22.Dezember 994 verhängte. Vermutlich kullerten dort die Schädel den Hang hinunter.
Jede Menge Berge. Aber keine Panik, links und rechts des Flusses ist es superflach und dazu kommen die besten Klimabedingungen für Outdoor-Sportler in Deutschland. Der Oberrhein ist mit den höchsten Temperaturen im Jahresdurchschnitt geradezu perfekt zum Flussschwimmen.
...und jetzt zum Monats-Code III
Eine herrliche Gegend, wäre da nicht das Donnergrollen, das aus der Ferne zu hören ist.
Es kommt auf uns zu und niemand weiß, um was es sich dreht, um was es geht und woher es kommt !
Genau das, gilt es heraus zu finden !
http://2.bp.blogspot.com/-hVZpXGph_6M/UnNqdqKYJNI/AAAAAAAABmg/FhhJY8UEec0/s1600/indianer+jones+sphere.jpg
Unser Monats-Code III ist mit 6 Hinweisen aufgebaut.
An jedem zweiten Tag (2,4,6,8,10,12) wird ein Schlagwort oder Hinweis zum
Monats-Code hinzugefügt.
Den sechsten und letzten Hinweis gibt es am 12. Februar. Spätestens jetzt sollten die Teams wissen, was da auf Sie zukommt und woher es stammt !
Die Teams bzw. ein Schwimmer des Schwimmtrupp sollte mir eine PN mit der richtigen Lösung zusenden.
Lustiges Rätselraten ist nicht erwünscht ! Hund, Katze, Maus fallen demnach schon raus ;) .
Hinweisgebendes Monats-Code-Gebabbel im öffentlichen Raum wird bestraft mit 50 km-Abzug für das jeweilige Team.
Trupps, die richtig liegen mit ihrer Lösung, wissen was auf sie zukommt und können mit einem Hechtsprung (+7,5 km pro Kopf ) ausweichen.
Ist das Rätsel vor dem letzten Hinweis gelöst, gibt es 1 Bonus-Kilometer dazu, für jeden ausstehenden Hinweis.
Beispiel: Lösung ist richtig = 7,5 km pro Kopf + beispielsweise 3 Bonus-km für 3 ausstehende Hinweise. Demnach die Rechnung 7,5 +3 =10,5 mal vier Truppenschwimmer = 42 km. Das lohnt sich :Blumen:
Trupps, die nicht wissen was los ist, werden überrascht und ziehen zu spät den Kopf ein. Das kostet natürlich Kilometer und jeder Schwimmer im Trupp bekommt seine zuletzt geschwommene Einheit vom Truppenkonto abgezogen.
Hinweis 1:
Geröll rollt ganz besonders gut, wenn es wenige Ecken und Kanten hat. Es rollt hervorragend !
Hinweis 2:
Die ersten Staubwolken sind erkennbar. Geröll von rechts. Ich sehe schwarz !
Hinweis 3:
Schwarzwälder Landstreichen sehen Rot und schimpfen laut !
Fast geräuschlos, schnellt das Geröll an ihrem Lieblingsgebüsch vorbei den Hang hinab.
Zahlreiche verpasste Chancen, auf einen kuscheligen Busch im Winter.
Hinweis 4:
Ausgeschlossen vom Spiel, bin ich selbst ! Für mich und die Submarines,springen beim Rätselraten die LuftiKids ein.
Auch sinnlos ist die Rätselraterei für die Sanitruppe letzte Welle. Aber leise miträtseln dürfen natürlich alle. Verraten aber nichts.
Hier der Stand zum Wochenabschluss (https://drive.google.com/open?id=12T9uXX8ujH7_RX47memUNAAu4eYTOCz0)
Und schon ist die 4. Woche um und die Schwimmwut ist ungebrochen, was sich diese Woche auch wieder in den geschwommenen Kilometer widerspiegelte, wo mit 198.9 km der Abwärtstrend der letzten Woche umgekehrt wurde.
Bonuse wurden auch reichlich verteilt, sei es durch das Monatscoderätsel und durch die Topwerte der Letzten Welle und den Luftikids. Diese haben aber auch etwas Gegenwind erzeugt und es wurden reichlich Bomben und Torpedos gezündet und der führende Trupp litt etwas unter der fehlenden Lösung für das Monatsrätsel.
In Zahlen ausgedrückt war es 86.3 km Bonus aber auch 31.1 km wurden abgezogen.
Mit 256 km Fortschritt durch alle Teams, war es aber der beste Wochenwert bisher.
Insgesamt steht der Gesamtkilometerzähler bei 969.7 km, wovon 791.2 km im Wasser erschwommen wurden.
https://lh3.googleusercontent.com/NQexPIaZvjJGzy_Tn0TjwM5qyVyaKmiJhJ94t6aHmLzNZ4VDZq HTpkksAOYkmpRdpFa0u3znFk57eWgFsujA8bnX4rSRCPkYxHo4 0TFqTTAYEt_OjNKBZNzQvZjTuFyz66dk9MQZ6v33c3nNB3nkMq DPnBUf5miNd95ziAsmpJsn0R8E8LTiU6x5htnprivu2UW1T74N L--UmKyy76z0E8_P9_j6xNAtb1aPFEJsr7nZ7OQiY1GFQR5hWrv4u 9EsWf2pu_7ChWTKL7RcMLOF61cXoSOD6iC2r7fyhwYYQ-LILsmbgloLBp6kcMpt2_sO0Ex13pCGLayhyloaAyoLB6ZSfyB5 kqdQTgCWHhcGEayHof6x0g5_2qOchEwizShtzb2xfghBnHYLxo ajmzvd1UEr8vn8izqNdRfBNYtO4ImDUuxgtkCDyjUCBKpyt2c4 yjGI_jgfM6sB2Ayl4fv8_tTYyVTl0wpK1aZBpYPduA_zahbbl-3P0FF1bGIQvIxqaNgyxTtN4Wz7CSRG89G2ox10UpvVu1NDO2FE fIF8hL4D9Tx7UjQr4T3gT-2ZRoT03fYUfU0Wq3BcpsmsDei_ZfJEa40s69Yn6zZWt8QVxEgF u2T6vgCKhGF1UjOLY4IpsAz5UqIePa2mvPkbLwMupbjlapl4fP u7nA=w734-h187-no
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://drive.google.com/open?id=1rwfTbL-grEZ8ClKNcneMXCadNk6JfC4f)
Was würden wir nur ohne die Smoothies machen, haben Sie uns doch die beste Samstagsabendunterhaltung mit ihrem Wasserballet geboten. Diese Idylle wurde von den Genießer jäh unterbrochen als die genüsslich ein Torpedo gezündet haben. Diese traf die Tempobolzer mit voller Wucht und streifte auch die Swimsmoothies. Die Submarines waren irgendwie durch aktive Passivität in Deckung gegangen.
Bedenklich ist aktuell nur der Krankenstand, da haben wohl einige zuviel falsches Rheinwasser getrunken (oder vieleicht zu wenig). Auch von hier gute Besserung. Dafür kam in einem anderen Schwimmfaden die Frage auf wie man nach 10x400m (Red Mist oder so) die Lücke zu den 6 km schließen soll, ich glaub da nehme ich lieber einen Schnupfen ;)
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://drive.google.com/open?id=1ImPgNn2NaoMiN7BBVNavxQts6-Xsm0VR)
Es ist Sonntag und der Bombermann wurde wieder im Schwimmbad los gelassen, er brabbelte zwar noch was von Fischwanderung, aber irgendwie ist er zu früh abgebogen und wurde nach 6.2 km in der Dusche gesehen.
Kann passieren, er wird aber wohl der erste sein der die 100 km Marke diese Woche durchbricht (meinen tiefen Respekt), was für einige sich eher nach Jahreskilometer anhört und nicht nach einem 30-Tage Block ;).
Bestzeiten sind schön und immer gern gesehen, für die Genießer ging das heute aber etwas nach hinten los, mit 2 Bestzeiten hatten sie sich schön an den Tempobolzer vorbei geschoben wurden aber durch die Bombe wieder zurück geworfen und sind nur noch 100 m vor den Tempobolzer.
Der Monatscode grummelt und grollt vor sich hin, mal sehen wann die ersten Lösungen aus dem Dunkeln heraus treten.
Tipp zum Monats-Code III
1. Hinweise sind dazu da, um die Hinweise darin zu verbinden ;)
(ich bekam schon Lösungsvorschläge bei denen ich vertrottelt vorm PC saß und mich fragte, wie man darauf kommt - Ein Rätsel für mich also :Lachen2:
2. Ihr kennt ja meine Geschichten inzwischen schon ....Entwicklung Heißluftballlon, Strickleiter, Strickleiter-Abriss, Ballonfahrer-Absprünge, Landstreicherleben ....
In genau dieser Manier ist auch die Geschichte zum Monats-Code eingeordnet.
Was auf uns zukommt ist so real, wie ein Heißluftballon mit seiner Strickleiter.
Das es im wirklichen Leben auf uns zukommen könnte, ist so unreal, wie die Fahrt im Ballon über der Flusslinie mit Außenbordsportlern an einer Strickleiter.
.......................
Die meisten Lösungsideen sind aber von Euch schon so gestaltet, das Fantasie nötig ist, um es mit den Hinweisen zu verbinden - das ist auch gut so.:Blumen:
Soll mir keiner kommen und am Ende sagen: " Ja sach ma, dett ist ja Science Fiction" .
Logisch isses Science Fiction - es hat sogar Comic mit drin ;)
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://drive.google.com/open?id=14Xys8JQ6WDGp2v0qAtphuTdgmfsN9Nhv)
Ein schwacher Tag, wäre da nicht unsere Luftikids und der Bombermann gewesen. Die Luftikids haben die Ballonfahrer schön angetrieben, so das es auf den hinteren Rängen wieder etwas enger wird.
Unser Bombermann hat dann heute mal ganz geschmeidig mit einer Art Kurzprogramm die 100 km Marke passiert und hat gute 14 km Vorsprung auf den nächsten flyssigen Schwimmer.
Beim Monatscode gab es auch keine weiteren Zuckungen, der Questgeber versuchte uns Einblick in seine verworrenen Gedankengänge zu geben, ich hoffe ich bin nicht der einzige bei dem ihm das nicht gelungen ist. :Gruebeln: :)
PS: Danke auch für die immer netten Rückmeldungen zu meinen Zweizeilern hier und hoffe das weiterhin lebhaft hier mitgemacht wird, dann ist das dann auch nicht schwer ;).
Ulmerandy und die Genießer haben das Rätsel gelöst !
Monats-Code III
Der Monats-Code III endet 1 Tag vor der BW-Flussschwimmer-Meisterschaft am 13. Februar. An diesem Dienstag werden auch die Auswirkungen umgesetzt !
Wie immer orientieren wir uns am führenden Schwimmtrupp. Die SwimSmoothies sind
auf dem Weg nach Breisach am Rhein (Km 265) und paddeln gerade im Rhein zwischen Mulhouse (F) und Freiburg in Breisgau.
Links die ehemalige Region Elsass (https://de.wikipedia.org/wiki/Elsass) (bis 2015, heute Grand Est ) und die Vogesen - ein Mittelgebirge mit maximaler Erhebung am Großen Belchen 1424m.
Rechts der Südschwarzwald mit der höchsten Erhebung am Feldberg 1493m.
Ebenso rechts, das Kaiserstuhl-Mittelgebirge in der oberrheinischen Tiefebene. Hier erreicht der Totenkopf mit 556m den höchsten Punkt.Seinen Namen soll der Berg von den dort durchgeführten Hinrichtungen haben, die König Otto III.am 22.Dezember 994 verhängte. Vermutlich kullerten dort die Schädel den Hang hinunter.
Jede Menge Berge. Aber keine Panik, links und rechts des Flusses ist es superflach und dazu kommen die besten Klimabedingungen für Outdoor-Sportler in Deutschland. Der Oberrhein ist mit den höchsten Temperaturen im Jahresdurchschnitt geradezu perfekt zum Flussschwimmen.
...und jetzt zum Monats-Code III
Eine herrliche Gegend, wäre da nicht das Donnergrollen, das aus der Ferne zu hören ist.
Es kommt auf uns zu und niemand weiß, um was es sich dreht, um was es geht und woher es kommt !
Genau das, gilt es heraus zu finden !
http://2.bp.blogspot.com/-hVZpXGph_6M/UnNqdqKYJNI/AAAAAAAABmg/FhhJY8UEec0/s1600/indianer+jones+sphere.jpg
Unser Monats-Code III ist mit 6 Hinweisen aufgebaut.
An jedem zweiten Tag (2,4,6,8,10,12) wird ein Schlagwort oder Hinweis zum
Monats-Code hinzugefügt.
Den sechsten und letzten Hinweis gibt es am 12. Februar. Spätestens jetzt sollten die Teams wissen, was da auf Sie zukommt und woher es stammt !
Die Teams bzw. ein Schwimmer des Schwimmtrupp sollte mir eine PN mit der richtigen Lösung zusenden.
Lustiges Rätselraten ist nicht erwünscht ! Hund, Katze, Maus fallen demnach schon raus ;) .
Hinweisgebendes Monats-Code-Gebabbel im öffentlichen Raum wird bestraft mit 50 km-Abzug für das jeweilige Team.
Trupps, die richtig liegen mit ihrer Lösung, wissen was auf sie zukommt und können mit einem Hechtsprung (+7,5 km pro Kopf ) ausweichen.
Ist das Rätsel vor dem letzten Hinweis gelöst, gibt es 1 Bonus-Kilometer dazu, für jeden ausstehenden Hinweis.
Beispiel: Lösung ist richtig = 7,5 km pro Kopf + beispielsweise 3 Bonus-km für 3 ausstehende Hinweise. Demnach die Rechnung 7,5 +3 =10,5 mal vier Truppenschwimmer = 42 km. Das lohnt sich :Blumen:
Trupps, die nicht wissen was los ist, werden überrascht und ziehen zu spät den Kopf ein. Das kostet natürlich Kilometer und jeder Schwimmer im Trupp bekommt seine zuletzt geschwommene Einheit vom Truppenkonto abgezogen.
Hinweis 1:
Geröll rollt ganz besonders gut, wenn es wenige Ecken und Kanten hat. Es rollt hervorragend !
Hinweis 2:
Die ersten Staubwolken sind erkennbar. Geröll von rechts. Ich sehe schwarz !
Hinweis 3:
Schwarzwälder Landstreichen sehen Rot und schimpfen laut !
Fast geräuschlos, schnellt das Geröll an ihrem Lieblingsgebüsch vorbei den Hang hinab.
Zahlreiche verpasste Chancen, auf einen kuscheligen Busch im Winter.
Hinweis 4:
Ausgeschlossen vom Spiel, bin ich selbst ! Für mich und die Submarines,springen beim Rätselraten die LuftiKids ein.
Auch sinnlos ist die Rätselraterei für die Sanitruppe letzte Welle. Aber leise miträtseln dürfen natürlich alle. Verraten aber nichts.
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://drive.google.com/open?id=1drPmefndR11l5QCq8pWU7dGxNBQzW8-X)
Gestern hatten wir fast einen Blindgänger, aber auch nur fast und so ist noch am Tabellenende eine Bombe hoch gegangen, die die Übung macht den Meister und die Submarines getroffen hat.
Bei den Übungsmeistern hat das anscheinend eine Schockstarre ausgelöst, die Ausschläge im Wasser und beim lösen des Monatscode gehen gegen Null. Mal beobachten, nicht das wir noch eine Suchmeldung raus geben müssen.
Monatscode war heute quasi Pflichtprogramm nachdem die Genießer schon am frühen morgen vorgelegt haben. Bei Google wurden dann noch ein paar Clusster mehr geschaltet als die Serveranfragen ab den Mittagsstunden in die Höhe schnellten. So haben am Ende des Tages quasi 4 Teams das Rätsel gelöst und können sich über fast 50 km Bonus freuen.
Aktuell leide ich aber noch unter seltsamen Kopfkino, nachdem der Rätselersteller uns gebeichtet hat, das seine Rätselhinweise ihn nachts um 3:45 Uhr übermannt haben...ich vermute ich habe eine unruhige Nacht.
Zum Schluss noch Lob an die letzte Welle, die schon eine starke Wochenleistung hingelegt hat.
Monatscode war heute quasi Pflichtprogramm nachdem die Genießer schon am frühen morgen vorgelegt haben. Bei Google wurden dann noch ein paar Clusster mehr geschaltet als die Serveranfragen ab den Mittagsstunden in die Höhe schnellten. So haben am Ende des Tages quasi 4 Teams das Rätsel gelöst und können sich über fast 50 km Bonus freuen.
Es sind 42 km für die Teams :Lachen2:
Zu diesen zählen nun auch die Ballonfahrer, die sich immer intensiver mit dem Monats-Code beschäftigt haben.
Wenn ich richtig gezählt habe, kamen soloagua und Wutzel auf gemeinsame acht Lösungsansätze.
Und Wutzel wütete wohl die halbe Nacht um heute früh gleich zwei Ideen los zu schicken, in der die Zweite dann zum Volltreffer wurde.
:liebe053:
So, liebe ÜmdM.
Ihr kommt so langsam in die Situation über einen schönen Sumo-Sog nachzudenken :Cheese: ,wenn ihr schon überhaupt keine Lösungsansätze habt.
Anders gefragt, seid ihr überhaupt noch da ? ;)
chris.fall
07.02.2018, 15:07
Moin,
So, liebe ÜmdM.
Ihr kommt so langsam in die Situation über einen schönen Sumo-Sog nachzudenken :Cheese: ,wenn ihr schon überhaupt keine Lösungsansätze habt.
Anders gefragt, seid ihr überhaupt noch da ? ;)
ich bin mit Familie (mein Töchterchen ist 16Monate alt :liebe053: )und anspruchsvollem Job(*) schon voll damit ausgelastet, die Zeit für den Spocht irgendwo unterzubringen und die Schwimmeinheiten einigermaßen zeitnah in die Tabelle einzutragen. (Gestern hat es mich im Vereinstraining sehr schnell mit Krämpfen zerlegt, weswegen ich heute in der MIttagspause gleich noch mal gegangen bin)
Manchmal schaffe ich es noch hier quer zu lesen und mich über dieses liebevoll gestaltete und moderierte Spiel zu freuen. Aber für's Rätseln und Posten habe ich wegen (*) leider i.d.R. keine CPU-Kapazitäten mehr frei.
Edith meint noch, dass (*) noch relativ neu ist, weswegen sie schon den ganzen (Arbeits)Tag am rätseln ist. Da ist dann abends nicht mehr viel Hirnschmalz (und ehrlich gesagt auch Motivattion, den Kopf zu benutzen;-) übrig...
Munter bleiben,
Christian
bellamartha
07.02.2018, 16:38
Da ist dann abends nicht mehr viel Hirnschmalz (und ehrlich gesagt auch Motivattion, den Kopf zu benutzen;-) übrig...
Munter bleiben,
Christian
Huhu Christian,
so geht's mir auch ohne 16 Monate altes Töchterchen und neuen Job. Ich habe generell keine Lust auf Rätsel.
Ich habe aber Glück, dass meine Mitstreiter da nicht so negativ eingestellt sind wie ich.:)
Auch sonst trage ich so wenig hier bei, lese auch wenig hier, dass ich doch überlege, ob ich überhaupt weiter machen soll. Ich war jetzt über drei Wochen krank, bin in dieser Zeit ein oder zweimal geschwommen, das nützt meinem Team wenig.
Mal sehen, wie es in den nächsten ein, zwei Wochen weitergeht mit der Gesundheit und dem Training. Sonst mache ich vielleicht meinen Platz frei.
@ FlyLive: wie würde das denn gehen? Gibt es überhaupt noch diese "Ersatzleute" im Ballon oder an der Strickleiter oder sonst wo? Wie gesagt, mir ist das hier zu kompliziert, so dass ich schon lange kaum noch mitlese, deshalb weiß ich das leider nicht. Wenn ich aussteigen wollen würde: Ginge das? Wer würde nachrücken?
Gruß
J.
Viele Grüße
.... Ich habe generell keine Lust auf Rätsel.
Ich habe aber Glück, dass meine Mitstreiter da nicht so negativ eingestellt sind wie ich.:)
Auch sonst trage ich so wenig hier bei, lese auch wenig hier, dass ich doch überlege, ob ich überhaupt weiter machen soll. Ich war jetzt über drei Wochen krank, bin in dieser Zeit ein oder zweimal geschwommen, das nützt meinem Team wenig.
Mal sehen, wie es in den nächsten ein, zwei Wochen weitergeht mit der Gesundheit und dem Training. Sonst mache ich vielleicht meinen Platz frei.
@ FlyLive: wie würde das denn gehen? Gibt es überhaupt noch diese "Ersatzleute" im Ballon oder an der Strickleiter oder sonst wo? Wie gesagt, mir ist das hier zu kompliziert, so dass ich schon lange kaum noch mitlese, deshalb weiß ich das leider nicht. Wenn ich aussteigen wollen würde: Ginge das? Wer würde nachrücken?
Gruß
J.
Viele Grüße
Hallo bellamartha,
ich antworte mal so emotional und gesellig, wie Du das seit Spielbeginn tust.
In der Tat ist das Spiel und das Flussschwimmen eine hochkomplizierte Angelegenheit geworden. Für einige wenige, war es das ja schon bevor es los ging und daran hat sich bei Einigen davon nichts geändert. Ansonsten würde ich behaupten das die Grundregeln inzwischen von 99% der aktiven Mitspieler verstanden werden. Desinteressierte verstehen hier nicht viel, was ja eine Folge des Desinteresse ist.
Es gibt also auch Teilnehmer die einfach nur "stumm" mitspielen und vielleicht mitlesen. Das ist ok und passt alles - niemand wird genötigt, sich mehr einzubringen als Er/Sie das tun möchte. Obwohl ich und vermutlich auch Andere, das begrüßen würden, da es die Würze im Spiel ausmacht. Diese Würze spüren die Desinteressierten nicht - wie auch ?
Die Rätsel in den MonatsCodes sind nicht immer Rätsel (bisher 2 Rätsel bei 3 Codes) und dienen der Beschleunigung des Spiels. Auf diese Art und Weise kommen die Schwimmtrupps besser voran und wir schwimmen nicht nächsten Winter noch zur Ostsee.
Die Ballonfahrer gibt es natürlich noch, aber Ihr Ballon ist weg. Die Schwimmer, die an der Strickleiter tatenlos hingen, schwimmen inzwischen im Fluss und schieben gelegentlich die letztplatzierte Truppe an.
Wenn Du aussteigen möchtest, würde es mich wundern, da Du ja schnell einen Schwimmtrupp gegründet und benannt hattest. Und zeitgleich dazu schon geäußert hast, das Du den Regeln nicht folgen kannst. Aus meiner Sicht, hat sich da also nichts geändert.
In den Regeln steht von Beginn an, das jede/r jederzeit aussteigen kann und so kannst das auch Du tun. Weiter ist schon längst festgelegt, das die Sanitätstruppe Letzte Welle (ehemals Strickleiter-Sportler) eine Nachfolgerangliste der Nachrücker beeinhaltet. Den Rang hat momentan Lebemann. Ihn würde man fragen, ob er sich den Genießern anschließen möchte und es dann zeitnah umsetzen.
Zu deinen Bedenken gegenüber deinem Team, sehe ich die wenigsten Probleme. Die sind sehr gut dabei und schwimmen auch mal für ein Teammitglied gerne mit. Außerdem sind es die fleißigsten Rätsler. Deine Schwimmleistungen bisher kannst Du bei Interesse ! aus den Tabellen erlesen. Da wirst Du feststellen, das es einige gibt, die hinter Dir schwimmen oder in dem Bereich, in dem Du bist, auch sind.
trialogo wollte raus und ist raus - Du kannst also auch raus, wenn Du möchtest. Wir biegen das Spiel immer den Gegebenheiten an. Neuzugänge und Verluste werden immer umgesetzt.
Wie es mit deinem gewissen aussieht dem Team gegenüber, klärst Du vielleicht mit dem Trupp selbst.
Viele Grüße und alles Gute für die Gesundheit :Blumen:
Ralph
chris.fall
07.02.2018, 20:39
Huhu Judith,
erst mal weiter gute Besserung!
Auch sonst trage ich so wenig hier bei, lese auch wenig hier, dass ich doch überlege, ob ich überhaupt weiter machen soll. Ich war jetzt über drei Wochen krank, bin in dieser Zeit ein oder zweimal geschwommen, das nützt meinem Team wenig.
Mal sehen, wie es in den nächsten ein, zwei Wochen weitergeht mit der Gesundheit und dem Training. Sonst mache ich vielleicht meinen Platz frei.
auch wenn ich hier nicht so vel aktiv beitrage, motivert mich das Spiel doch zu dem einen oder anderem Extrameter. Und wenn es das tut, ist doch alles gut!
Und letztlich lohnt es sich für mich und mein Team auch nicht, wenn ich mich länger als zwei Stunden mit dem Rätsel beschäftige. Wenn ich die Zeit im Wasser verbringe - was mit leerer Birne im Gegensatz zum Rätseln prima geht - hole ich die 7,5km, die wir für die Nichtlösung evtl. aufgebrummt bekommen, schon wieder rein ;)
Viele Grüße,
Christian
Monats-Code III
Der Monats-Code III endet 1 Tag vor der BW-Flussschwimmer-Meisterschaft am 13. Februar. An diesem Dienstag werden auch die Auswirkungen umgesetzt !
Wie immer orientieren wir uns am führenden Schwimmtrupp. Die SwimSmoothies sind
auf dem Weg nach Breisach am Rhein (Km 265) und paddeln gerade im Rhein zwischen Mulhouse (F) und Freiburg in Breisgau.
Links die ehemalige Region Elsass (https://de.wikipedia.org/wiki/Elsass) (bis 2015, heute Grand Est ) und die Vogesen - ein Mittelgebirge mit maximaler Erhebung am Großen Belchen 1424m.
Rechts der Südschwarzwald mit der höchsten Erhebung am Feldberg 1493m.
Ebenso rechts, das Kaiserstuhl-Mittelgebirge in der oberrheinischen Tiefebene. Hier erreicht der Totenkopf mit 556m den höchsten Punkt.Seinen Namen soll der Berg von den dort durchgeführten Hinrichtungen haben, die König Otto III.am 22.Dezember 994 verhängte. Vermutlich kullerten dort die Schädel den Hang hinunter.
Jede Menge Berge. Aber keine Panik, links und rechts des Flusses ist es superflach und dazu kommen die besten Klimabedingungen für Outdoor-Sportler in Deutschland. Der Oberrhein ist mit den höchsten Temperaturen im Jahresdurchschnitt geradezu perfekt zum Flussschwimmen.
...und jetzt zum Monats-Code III
Eine herrliche Gegend, wäre da nicht das Donnergrollen, das aus der Ferne zu hören ist.
Es kommt auf uns zu und niemand weiß, um was es sich dreht, um was es geht und woher es kommt !
Genau das, gilt es heraus zu finden !
http://2.bp.blogspot.com/-hVZpXGph_6M/UnNqdqKYJNI/AAAAAAAABmg/FhhJY8UEec0/s1600/indianer+jones+sphere.jpg
Unser Monats-Code III ist mit 6 Hinweisen aufgebaut.
An jedem zweiten Tag (2,4,6,8,10,12) wird ein Schlagwort oder Hinweis zum
Monats-Code hinzugefügt.
Den sechsten und letzten Hinweis gibt es am 12. Februar. Spätestens jetzt sollten die Teams wissen, was da auf Sie zukommt und woher es stammt !
Die Teams bzw. ein Schwimmer des Schwimmtrupp sollte mir eine PN mit der richtigen Lösung zusenden.
Lustiges Rätselraten ist nicht erwünscht ! Hund, Katze, Maus fallen demnach schon raus ;) .
Hinweisgebendes Monats-Code-Gebabbel im öffentlichen Raum wird bestraft mit 50 km-Abzug für das jeweilige Team.
Trupps, die richtig liegen mit ihrer Lösung, wissen was auf sie zukommt und können mit einem Hechtsprung (+7,5 km pro Kopf ) ausweichen.
Ist das Rätsel vor dem letzten Hinweis gelöst, gibt es 1 Bonus-Kilometer dazu, für jeden ausstehenden Hinweis.
Beispiel: Lösung ist richtig = 7,5 km pro Kopf + beispielsweise 3 Bonus-km für 3 ausstehende Hinweise. Demnach die Rechnung 7,5 +3 =10,5 mal vier Truppenschwimmer = 42 km. Das lohnt sich :Blumen:
Trupps, die nicht wissen was los ist, werden überrascht und ziehen zu spät den Kopf ein. Das kostet natürlich Kilometer und jeder Schwimmer im Trupp bekommt seine zuletzt geschwommene Einheit vom Truppenkonto abgezogen.
Hinweis 1:
Geröll rollt ganz besonders gut, wenn es wenige Ecken und Kanten hat. Es rollt hervorragend !
Hinweis 2:
Die ersten Staubwolken sind erkennbar. Geröll von rechts. Ich sehe schwarz !
Hinweis 3:
Schwarzwälder Landstreichen sehen Rot und schimpfen laut !
Fast geräuschlos, schnellt das Geröll an ihrem Lieblingsgebüsch vorbei den Hang hinab.
Zahlreiche verpasste Chancen, auf einen kuscheligen Busch im Winter.
Hinweis 4:
Kreuzverflixt ! Einst sorgsam angeordnet, kugelt das Geröll nun wild in die Ebene. Voraus die vielen Großen, hinterher die wenigen Kleinen.
Hinweis 5:
Hier der Tabellenstand zum Tagesabschluss: (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Bei den Tempobolzern wurde heute Tempo gebolzt und eine schöne neue Bestzeit hingelegt, da kann man echt nicht meckern. Ansonsten war es etwas ruhig in den Fluten aber die Übungsmeister sind wieder gesichtet geworden und konnten wieder ein paar Km aufholen.
Ach ja, die Rätsel, bzw. das Regelwerk sollte man nicht zu ernst nehmen (außer das man sich natürlich daran halten und rätseln muss ;) ) - und wie sagte schon unser Hape "Das ganze Leben ist ein Quiz und wir sind nur die Kandidaten" oder es ist ja nur ein Spiel das man schön nutzen kann(aber nicht muss) ein paar extra Meter zu machen und doch ein wunderbarer Grund sich mal ein neuen Badeanzug zu gönnen ;).
Hier der Tabellenstand zum Tagesabschluss: (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Heute war doch wieder einige Bewegung im Wasser, gerade bei den Genießer und Tempobolzer, die zusammen auch noch drei Bestzeiten ins Wasser hämmerten. Swimsmooth war natürlich mit im Boot und die letzte Welle war schön Lebendig.
Bei den Top 3 Kilometerschrubbern sind ja aktuell zwei unpässlich, nur der dritte zieht schön ohne Aussetzer seine Runden, wenn er mal ein paar Boni einwirft, kann er sich schnell nach vorne schieben.
Morgen ist schon wieder Wochenabschluss, hab läuten hören, das da wohl das eine oder andere Tänzchen geplant ist.:Cheese:
Hier der Stand zum Wochenabschluss:
https://lh3.googleusercontent.com/hK4AkdJPxKEzZ39FwxDfsTlEv2v9Skk2KR7fMKnq3mMJZ91WtJ XBY4Bt3g9w65DUWnN_QQzdsCVJi7nxk5dB9DZZUodQoNHvz3s2 Peza-zYxP0jPv9QeA-42grAxLIw0zTyV0dMBFogdH1cXfV7SC6vV1UxDaGNj5aw-bsxSH9EW5KJVQFMSU3Xa8vHeWavPo0fy1l-wypR6Mc8a_aHdvVYJ_izuAto6tjgYIEAF_IuGRUCVtmOn35V94 K1m2-zMYKPstF8KnUv30xba2TyjIx4Lme0BEl0PugCXm7TefAI6H_hA xNHsf2WezNtOuhdQUvcfncD2WgyB1YWMnxhfp4FT1bWgM1y2hy rYzV-S3eLcAAy4Fb9oVGYOuKgR4Bxq-aPYonl34_x4B8OBjfCvLMeS7afBLodeJl88LnUG6Z6a2zSOsZi sC50LINUiVfVE7QKObkwvPef239ThAvRiihCCoHMewSY5ejrJo uomw024-Zb5ztcew_H0b-cs9usWeIwa0Ne2GmTIJ6h_v3ceOhaeThwb3XbSPBflC61--RwnHn-OpGa6eEWpbZHL5BOROGtlQO9veXrv28tB8OORuUCCxE7Et-Epkn55LDGhY0oJ2oe7TjxcemLawskESkkKlhKbbdWD4yxtcGz3 P4941UwCnO_cRayhRw=w631-h155-no
Heuer war dann noch mal richtig Bewegung im Wasser, die Genießer und Tempobolzer haben es noch einmal so richtig krachen lassen. Letztere hatten trotz Störfeuer dann doch ein tadelloses Wasserballett hingelegt. Man munkelt das die gerade stillgelegten Kilometerschrubber vor nichts zurück schrecken und ihre Viren selbst in Kindergärten verbreiten :dresche , hat aber alles nix genutzt ;) .
Insgesamt wurden 182.8 km geschwommen 35.8 km Boni erschwommen aber auch -13 zum Abzug gebracht. In Total 205.6 km eine schwächere Woche, da merkt man doch die etwas grassierende Erkältungswelle.
Nächste Woche könnte es eine Rekordwoche geben, werden ja die Boni für den letzten Monatscode verteilt und die BW Meisterschaft sollte auch ein paar Km mehr einspielen. Es bleibt spannend.
Hier noch das Schwimmtruppchart mit der wöchentlichen Entwicklung (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=1397430868&format=image)
Hier der Stand zum Wochenabschluss:
:Cheese:
Ich habe schon die ersten Risse im Bildschirm. Der Link geht nicht auf.
8 von 10 Finger sind schon blitzeblau ;)
Sollte nun da sein, hatte wohl nicht den Link aus dem Album genommen, da ist Google immer etwas zickig...
Hier der Stand zu Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Der Start in die Schwimmwoche war doch sehr zögerlich mit 12.5 km in Total. Auch im Forum war wenig los bei den Flussschwimmern. Der vorletzte Hinweis für den Monatscode trudelte noch herein, aber irgendwie halten sich die Übungsmeister bedeckt, obwohl sie ja eigentlich mit einem Einheimischen quasi ein Heimspiel haben.
Geheimtip: Herrn Google mal mit 2-3 einfachen Schlüsselwörter füllen da sticht einem die Lösung fast ins Auge.
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Sonntags lässt es sich wohl genüsslich schwimmen. Die Genießer sind wohl voll am durchstarten und es wurde mal eben eine Fischwanderung hingelegt. Irgendwie muss er bei verlassen der Dusche aber wieder falsch abgebogen sein und ist dann wohl völlig im Tran nochmal 3 Kilometer geschwommen. Ein Bademeister hat das nach Intervention seiner Jüngsten dann zum Glück beendet, sonst wäre es wohl noch schlimm ausgegangen. Fischwanderungen sind wohl eine schmale Gratwanderung zum Wahnsinn ;) :Cheese:
Die Übungsmeister sind schwimmerisch wieder aufgetaucht und wurden von der letzten Welle synchron vor sich her getrieben, weiter so, geht doch :Cheese:
Hier die neueste und finale Version zur Baden Württembergischen Flussschwimm-Meisterschaft (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1358667&postcount=269)
Hier noch einmal die Chance auf 30 Bonuskilometer für die Truppe "Übung macht den Meister".
Monats-Code III (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1361295&postcount=1034)
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Die Kilometer tröpfeln nur so langsam vor sich hin, könnte natürlich auch eine Art meditative Pause vor den bevorstehenden BW-Flussschwimm-Meisterschaften sein, lassen wir uns mal überraschen.
Aber die ersten Totgeglaubten Flussschwimmer sind heute schon aus den Tiefen wieder aufgetaucht und haben die ersten Meter wieder hinter sich gebracht, bin mal gespannt ob die anderen Kilometerfresser pünktlich zum Mittwoch wieder genesen werden.
Gibt es eigentlich schon ein Wettbüro wo man ein paar Km auf seine Favoriten setzen kann ? :Cheese:
;) Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Ja, es gibt sie noch die 'normal' schwimmenden Triathleten, die nur so 2 bis 3 km im Wasser sind und dann genug haben, heuer waren acht davon im Wasser und haben fleißig Kilometer gesammelt. Nur der Schwimmurlauber stach mit 4 km etwas hervor. Die Kilometerschrubber haben sich wohl noch etwas geschont und werden sich wohl in den nächsten drei Tagen mit zwei kurzen Einheiten warm schwimmen.
Die Regeln wurden auch etwas angepasst, gerade ist der Schweinehund fürs WE etwas größer geworden, da es ja nur noch 3 km Bonus sind die man sich mit etwas planschen verdienen kann, schauen wir mal.;) :Cheese:
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Heute gab es das erste Säbelrasseln und Gegner abchecken für die Flussmeisterschaft, viele Entschuldigungen, Formkrisen, Trainingsrückstand halt das übliche was man so vor dem Startschuss so hört.
Mit elf Schwimmern im Wasser, wurde doch der erste Schritt für die Quali gelegt, so das es nach einem bunten Treiben am WE aussieht.
Bei den Tempobolzern wurde eine Bolzereinheit durchgezogen und zur neuen Tempobolzerkerneinheit ernannt (Mal sehen ob ich mich auch mal dran probiere, wenn ich morgen ein Zeitfenster finde).
Bei den Genießer wurde die Bestzeitenserie forstgesetzt und so noch ein paar Bonuskilometer eingefahren. Bei drei Teams wurden diese leider verschenkt, da immer einer das Ballett schwänzte.
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Ich hatte heute auch schon erste Anzeichen von akuten Schwimmwahn, musste wegen begrenzter Zeitfenster entscheiden Schwimmen oder Laufen, was dann eine einfache Entscheidung war, wollte ja wenigsten noch die Chance auf die Quali haben.
Das ich damit aber höchstens im absoluten Frühstadium dieses Phänomen bin bestätigte mir ein Blick ins Forum und Strava. Da werden Dienste getauscht und Zweitagessessions angemeldet. Mal sehen was am WE ins Wasser gezaubert wird.
Die Quali wurde sich heute schon von drei SchwimmerInnen geholt, bei den Tempobolzern wurde zum Arme lockern noch eine Bombe gezündet die die Genießer quasi in Schlagweite für das High Noon am Wochenende gebracht hat. Die Woche bleibt spannend und so ein kleiner Wettkampf ist doch sehr belebend. ;) :Cheese:
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
https://photos.google.com/share/AF1QipOhuDG8UgGUBqLLFchFz3bE6DghwWsC77kvufRsI5elST ZLbIWvXb7CGVQhQL-Kyg/photo/AF1QipO6DgqueUf0ewagvpXz8agRVz7ugrani3iXdtIn?key=a jdPYjZDa1VERkRnUlEycl9ySEViYllHUEkzVzhB
Junge was wurde heute das Wasser durchwühlt, ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Also der Reihe nach, die Ballonfahrer haben die erste Reifeprüfung als Team mit einem Wasserballett bestanden, was heute dann die Submarines veranlasste ihnen zu zeigen das sie die eigentlichen Ballettkönige sind, immer wieder schön anzusehen.
Bei den Flussmeisterschaften ging es hoch her und am Ende des Tages können wir 17 Qualifikanten zählen die wohl auch am Wochenende eine ordentliche Portion Hallenbadluft schnuppern dürfen.
Da kam ein Doppel-o mit Doppel-i um die Ecke und ehe wir uns versahen war auf einmal der Schwimmtrupp Wellenreiter geboren, die mit der letzten Welle das Feld von hinten aufrollen werden. Die Letzplatzierten drei Mannschaften konnten sich noch einmal über Bonuspunkte freuen und können in Zukunft nur noch auf ein paar günstige Winde hoffen.
Statistikreview gibt es morgen, will hier ja keine Bücher schreiben. ;)
Das neueste vom Tage
Die LuftiKids bekommen einen Poldi in den Trupp gepflanzt und heißen ab sofort "Warme Brise" :)
Kapierte ich anfangs alles, machte Poldi mir es mit dem zweiten Post von gestern deutlich schwerer.
Zugegeben - ich kapierte dann nichts mehr und schrieb ihm das auch.
Ich dachte dann, er wollte nur aus seinem Gebüsch winken, um irgendeine Holde zu grüßen :confused:
Egal - Der Poldi klärte mich dann glücklicherweise doch noch auf und bewarb sich mit folgendem Satz:
"... ich mache meine Arbeit im Augenblick am Ufer.
Wenn dir das Recht ist erzähle ich ein bisschen über das Leben eines Landstreichers."
Das ist natürlich für Alle von Interesse. Wer weiß schon, ob es in seinem Busch gemütlich ist oder nicht.
Warm ist oder nicht.
Was isst er ?
Wann schläft er ?
Ist es Moschus oder Moos ?
Die Lücke im Trupp der LuftiKids ist nun gefüllt. Da Poldi schon aus dem Kindesalter raus ist, gibt es nun den neuen Namen der Truppe.
In der "Warmen Brise" wird Poldi einen wichtigen Job mit den LuftiKids vollbringen.
Er wird mit jeder Schwimmeinheit den letztplatzierten Trupp unterstützen.
Die Wellenreiter und die Übungsmeister werden es Ihm genauso danken, wie sie es den LuftiKids danken. :Blumen:
Bei einem Aussteiger in den Schwimmtrupps, springt er natürlich ein.
Heißen wir ihn Herzlich Willkommen - Poldi, der Landstreicher :Huhu:
https://www.gratis-malvorlagen.de/wp-content/uploads/malvorlagen/Phantasie/4/Landstreicher-300x422.gif
triconer
17.02.2018, 18:18
Herzlich Willkommen Poldi.
Der Landstreicher ist doch eher ein Sandler oder täusche ich mich?
Ergänzung: Die Landstreicher sollten umbenannt werden in Flußstreuner. Mal so als Vorschlag
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Uff, was für ein Tag, es war zu befürchten, das Wasser war so in Wallung das ich mich gewundert habe das keine Sturmflutwarnung raus gegeben wurde, vermute es lag nur daran das die Wetterfrösche kein Sturmtief auf dem Radar hatten.
Es gab in Summe 2 Bomben, drei Fischwanderungen, ein Wasserballett und 4 Bestzeiten und alle beteuern sowas hätten sie früher nie gemacht :Lachanfall: , na schaden wird es nicht.
Hab dann gleich mal mein Googlesheet befragt und das hat mir dann folgende Tabelle ausgespuckt (was ich gefühlsmäßig schon befürchtet hatte). Mit 61 km war das das absolute Highlight an geschwommenen Kilometer an einem Tag, das ist echt krass, mit Boni nochmal 30.5 km wovon noch 8 km durch die Bomben ab zu ziehen sind.
https://lh3.googleusercontent.com/QWu_geXD52xj2CYMAhbvYIfTXUdxcYxNQtNl15sqxylsWHweJR AV_Eeir8IhBaHlWduvi6T6g663mV3zn-e2fzV5v7VnFFiEo-V8LJOwlPzetZWyliHnqrAjB4_N2bW4KuChflKgm9WAf-h0UdD-xM18nquDT7Q1LTJb4Hmk7uq6P9tPhfx-c2McIjGlQ-htHAw_ZHlkUS1MYkkbR-068hi8deEJI3dDtp3L_zrtdfjMAEnQV7XfKjt4qm1anFctHqet N9vrjSIim1V4fQhTL28516p1IcoTJUsxgLxfWJesE7RhuYMc_d FcuFwft0HTYSPJOc8y0essQDCy58zLC5fyR75JKVhpad68Zprx gItBMXRZf09zbJadOJpb0-hGjatk47eQuoBl-HTVEFh9Vughs3zJhR7F7AA_qb-R-HljSzm_wn2TXmx-mlrJ7VHYRFXVO4mCxBlM6UHpUQDVuauAe0Vf6P3wNgsqEuYHAK BUOdE3-dYN24dGSspTf59qm8XtJhxi74ZVmQxmWl-qW10_LWNTC27BPNRTl0RXZfIGKyUBH8EVEqLgBy8nLDdzIV3yh RSaZyhLZbzWejft0IHc6zJFTmnxLlMOaw2r-DDLLh9L81cpr__kGbrVTNADceMbMX8cxfbAPRCYAk1iuUFkfqD 6fRndug=w921-h211-no
Die Tabelle der Flussmeisterschaft zeigt bereits erste Tendenzen, es ist aber zu befürchten das morgen noch einige Wasserstrudel entstehen werden und die Plätze neu aufmischen.
https://lh3.googleusercontent.com/4y52j5i8exqmTyjjbOfzDoiCDFYterD0DcMOJniNs9ujvqJVYi uq6LYh-KfxwELutkRVc9mtzSljsJ7ksASJ-mlQanaL_EyPKUWFthNtOiusZOb3RJTQsqz2wbDHQRdYSkj7IxX rTYW-W3QZ8SpQ_lwOJe8DbwP2-YQ_L9ek6610Aub9czJrzkQPm-HJrCjYhJKa-IrhPfDuG0qpwPd08Zk55xZtkJ1O3yLm_nBpJDcDpZQqJnkfHMZ lUyPjxPPszIgkhB5Qu1x2RDNLdDqMamLBLfvLv0Y0txC2fIWfp XLiErYLwyzjnrqW24wmuDjJOsxQzhl99e62GM_KOPHuKyIoeWw 9uZQPswj3lYJR3YRLpth88i-o6HWHn1gu-IpPAbt8iC_4QxD7mMbjLUTzgW00ASbxGFBdakDqTQ3dVlvn238 L7bV-KJoBwlcq2B3Qhk5O55xWFpfcjqYy8AgGNjYuPZx4mRtzXjKj3T dKTWk9X71Z6qWygKsCQgOzzHHKUlj98IJ7yp9Xx2rSAU5HkCn_ VBXJxhJUeD13KKyxeI2-RnGPIilKPzqoACFgB1IV3UGoxuFwMip5nlXcD4-p9EuDeKelmQsRrV5m75bs9BUNiucp45gRzWTNnNK83IDA0VXWt x86suM6T2wDZoY7K2S8T1gBagHYRA=w1033-h654-no
Zusätzlich gab es noch Zugang von einem Poltergeist und die Luftikids wurden in die Warme Brise mutiert, die für die Zukunft ein paar unterstützende Winde erzeugen werden.
Herzlich Willkommen Poldi.
Der Landstreicher ist doch eher ein Sandler oder täusche ich mich?
Ergänzung: Die Landstreicher sollten umbenannt werden in Flußstreuner. Mal so als Vorschlag
:Huhu: klingt für mich sehr plausibel da der Landstreicher nur das Schwimmbad oder den Uferrand putzen darf während der Flußstreuner schon das zarte Nass vollumfänglich berühren kann.:liebe053:
Swim Club
https://fedweb-assets.s3.amazonaws.com/cache/fed-79/1248/Marlins%2520logo_resize381__1_1.jpg
Der Blue Marlin Swim Club - die Heimat der Top 3 der Landesmeisterschaften im Flussschwimmen.
Wer hier eingetragen ist, wird an keinen weiteren Landesmeisterschaften mehr teilnehmen können.
Die Blue Marlin Schwimmer bekommen jede Trainingseinheit
inkl. individueller Sonderleistungen während der folgenden Landesmeisterschaften mit dem Multiplikator 1,5 versüßt.
Die Blue Marlin Schwimmer alleine, sind zu den Deutschen Flussschwimm-Meisterschaften zugelassen
und können dort um die ganz große Ehre schwimmen.
Baden Württemberg:
1. FMMT
2. FlyLive
3. Mirko
Rheinland Pfalz :
1. Bellamartha
2. Rennente
3. Ulmerandy
Nordrhein-Westfalen :
1. Wutzel
2. Macoio
3. Schnodo
Niedersachsen :
1. triconer
2. Poldi
3. Bunte Socke
Schleswig Holstein
1. Su Bee
2. Jimmi
3. Hoppel
Ulmerandy
18.02.2018, 17:40
@Mirko
Danke für's faire frühe Eintragen.:Huhu:
Damithast Du mir die Entscheidung leicht gemacht da ich meine Restenergie bei einem Tiefschneelauf verpulvert hab :Cheese:
Gruß Andy
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Allmählich glätten sich die Wogen wieder und etwas Ruhe tritt ein. Zwei Torpedos und eine Bombe haben doch für viel Unruhe gesorgt und die Wertung doch etwas zusammen geschossen. Im Umkehrschluss gab es natürlich wieder viele Kilometer im Wasser und manch einer wurde an seine mentale Belastungsgrenze gebracht. Am Ende setzte sich eine ungemeine Hartnäckigkeit durch und so wie es aktuell aussieht sind die 21.3 km nicht mehr zu schlagen.
Offizielle Krönung wird vom Spielmeister selbst vorgenommen werden (der zwischenzeitlich sogar den Sieg zum greifen nahe hatte).
Insgesamt wurden 103 km im Wasser verbracht und 13 Schwimmer haben an der Endrunde aktiv teilgenommen. Die Messlatte für die nächsten Meisterschaften ist hoch gesteckt und bis dahin werden die aktuell erkrankten bestimmt wieder fit sein. Dank an alle Teilnehmer, es waren doch spannende Tage die zum guten Schluss auch den Übungsmeister noch eine warme Brise verschaffte.
Gelungene Zusammenfassung !
Die offizielle Ehrung der BWFM werde ich morgen vornehmen. Man weiß hier nie, was noch kommt.
Als ich die Truppenwertung zuletzt betrachtet habe, mit all den Bombs und Torpedos - dazu noch die Meisterschaften - puuuh. Ich hatte kurze Zeit Mitleid mit pxpress wegen der Zusammenfassung :Lachen2: .
Ich sehe aber jetzt schon, das FMMT die Genießer durch die Decke geschossen hat. Morgen haben wir einen Führungswechsel....Unglaublich. Ein Kido reicht eben nicht,es braucht den Bombermann um Unangefochten zu sein. :Blumen:
https://www.online-doppelkopf.com/images/siegerehrung.gif
Platz 1: FMMT 21,3 Km:Blumen:
Platz 2: FlyLive 19,1 Km
Platz 3: Mirko 16,6 Km
Platz 4: Rennente 8,7 Km
Platz 5: Kido 6,8 Km
http://f1.fsc.szene1.at/fijt/343338/fijt_343338.jpg
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Ein ruhiger Montag neigt sich zu Ende, nach dem Kilometerfestival vom Wochenende wurde heute mehr Ausnüchterungsschwimmen betrieben. Ob die Schlingerbewegungen beim schwimmen vom Restalkohol kam oder am Schwimmstil lag, konnte nicht vollends geklärt werden.
Die Warme Brise war sehr fleißig unterwegs und konnte den Übungsmeister fast 5 km bescheren, ich hoffe die wissen das zu schätzen :dresche .
Die Siegerehrung ging ohne viel TamTam von statten und der Ehrgeiz der Swimsmoothies war wieder geweckt und so haben sie sich zurück an den Platz an der Sonne geschoben.
Monatsrätsel März
https://digiday.com/wp-content/uploads/2013/11/Indy_drinks_grail.jpg
Nur der bußfertige Mann wird bestehen.
Gesucht ist eine Absichtserklärung mit moralischer, zur aktuellen Zeit passender Botschaft bestehend aus 7 Wörtern und 38 Buchstaben, davon 3 groß.
Sie soll zeigen, dass die Teams aus einer am Ende mit dem Rhein verbundenen Geschichte gelernt haben.
Ein nicht ordentlich durchgeführtes Bad spielt darin ebenso eine wichtige Rolle für den darauffolgenden Schlamassel wie auch eine starke, emanzipierte Frau aus dem Lande „Huh“
Der häufigste Buchstabe wird nur klein 6-mal verwendet, kommt einem anfangs mitunter Spanisch vor, verwandelt sich aber auch leicht in sizilianische Gefilde.
Der zweithäufigste Buchstabe(5x), davon einer erwachsen, ist oft der Beginn unliebsamer Antworten.
Der Anfangsbuchstabe des höchsten Berg Deutschlands kommt zweimal klein vor, einmal das eingerahmte deutsche Ego.
Wer mir die Lösung mailt, erhält 32 km Bonus je Team. Nach jedem der drei folgenden, wöchentlich leichter werdenden Hinweise, gibt es 4 km weniger, erstmals ab dem 3.3.
Tue Buße:
wer alternativ einzeln oder gemeinsam im Team 1000m im Badewannenstil bewältigt, hat sich als genügend demütig erwiesen und erhält auch ohne Rätsellösung 32 km Jugendverlängerung.
Badewannenstil ist auf dem Rücken liegend mit den Füßen voran sich allein durch kreisende Armbewegungen vorwärts zu bewegen. Hilfsmittel sind analog dem Schwimmer-Ehrenkodex dabei natürlich nicht erlaubt.
Wende wie ehemals bei Flow beschrieben: anschwimmen, sobald die Füße die Wand berühren, rückwärts abstoßen, Beine etwas anziehen und mit einem Arm zur Seite "rudern", und so sich wieder in die richtige Richtung drehen.
Erlaubt ist aber auch ganz einfach an der Wand anhalten und neu starten.
Viel Spaß beim Knobeln oder Paddeln.
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Die treibende Kraft der Übungsmeister ist anscheinend wieder gesund und hat ein paar Bahnen gezogen. In seinem Sog schwamm dann noch ein weiterer Übungsmeister mit. Bei dem war schon vermutet worden das er an einem bösen Fall von akuter Wasserallergie leidet. Mal sehen ob der Fluch gebrochen worden ist.
Das Monatsrätsel für März wurde veröffentlicht und sucht wieder gewandte Buchstabensortierer und lockt mit netten Boni die der müde Flussmeister zur Motivation in die Runde geworfen hat.
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Bei Übung macht den Meister ist wohl der Ehrgeiz erwacht, heute schon wieder 2 Mann im Wasser und haben dann mal den letzten Platz an die Wellenreiter weitergereicht. Diese konnten deswegen einen Bonuskilometer vom Poldergeist absahnen.
Ansonsten ist wohl Badewannen schwimmen akut in Mode gekommen, wahrscheinlich kriege ich bald 'ne Anfrage wegen einer Bestzeitenliste.:Lachanfall:
Ansonsten ein 'normaler' Mittwoch, der generell der Tag mit den zweitwenigsten Kilometern ist, nur Montags wird weniger geschwommen. Aktuell sind die Wochenendtage am stärksten, was aber etwas durch die Flussmeisterschaft forciert wurde.
Da unserer Namensliste schon ziemlich lange ist bei der Formulareingabe, habe ich einmal personalisierte Links zu dem Formular erzeugt, wobei der Name bereits ausgefüllt ist.
Einfach unten auf seinen Namen klicken und dann die sich öffnende Formular als Lesezeichen speichern.
Zusätzlich findet man den Link wenn man in der Tabelle über seinen Namen geht, dann poppt ein kleines Fenster mit dem Link auf. Einfach darauf klicken und schon geht das mit dem Namen personalisierte Formular auf. :Cheese:
bellamartha ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=bellamartha&entry.201415205&entry.1970763547')
Biebon ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=Biebon&entry.201415205&entry.1970763547')
Bunte Socke ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=Bunte Socke&entry.201415205&entry.1970763547')
chris.fall ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=chris.fall&entry.201415205&entry.1970763547')
elme ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=elme&entry.201415205&entry.1970763547')
FlyLive ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=FlyLive &entry.201415205&entry.1970763547')
FMMT ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=FMMT&entry.201415205&entry.1970763547')
highlow ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=highlow&entry.201415205&entry.1970763547')
Hoppel ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=Hoppel&entry.201415205&entry.1970763547')
Jimmi ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=Jimmi&entry.201415205&entry.1970763547')
Kido ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=Kido&entry.201415205&entry.1970763547')
Klugschnacker ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=Klugschnacker&entry.201415205&entry.1970763547')
Lebemann ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=Lebemann&entry.201415205&entry.1970763547')
LuftiLo ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=LuftiLo&entry.201415205&entry.1970763547')
Macoio ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=Macoio&entry.201415205&entry.1970763547')
Mirko ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=Mirko&entry.201415205&entry.1970763547')
mon_cheri ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=mon_cheri&entry.201415205&entry.1970763547')
moorii ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=moorii&entry.201415205&entry.1970763547')
nogood ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=nogood&entry.201415205&entry.1970763547')
Poldi der Landstreicher ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=Poldi der Landstreicher&entry.201415205&entry.1970763547')
Pusteblümchen ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=Pusteblümchen&entry.201415205&entry.1970763547')
pXpress ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=pXpress&entry.201415205&entry.1970763547')
Rennente ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=Rennente&entry.201415205&entry.1970763547')
schnodo ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=schnodo&entry.201415205&entry.1970763547')
soffiomo ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=soffiomo&entry.201415205&entry.1970763547')
Soloagua ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=Soloagua&entry.201415205&entry.1970763547')
Su Bee ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=Su Bee&entry.201415205&entry.1970763547')
TiJoe ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=TiJoe&entry.201415205&entry.1970763547')
triconer ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=triconer&entry.201415205&entry.1970763547')
ulmerandy ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=ulmerandy&entry.201415205&entry.1970763547')
Vicky ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=Vicky&entry.201415205&entry.1970763547')
Wutzel ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=Wutzel&entry.201415205&entry.1970763547')
triconer
22.02.2018, 21:47
Krass!!! Du bist der Hammer, ein Computergott!!!:bussi:
Rennente
22.02.2018, 22:40
und das funktioniert sogar :cool: :Blumen: :liebe053:
Da unserer Namensliste schon ziemlich lange ist bei der Formulareingabe, habe ich einmal personalisierte Links zu dem Formular erzeugt, wobei der Name bereits ausgefüllt ist.
Einfach unten auf seinen Namen klicken und dann die sich öffnende Formular als Lesezeichen speichern.
Zusätzlich findet man den Link wenn man in der Tabelle über seinen Namen geht, dann poppt ein kleines Fenster mit dem Link auf. Einfach darauf klicken und schon geht das mit dem Namen personalisierte Formular auf. :Cheese:
bellamartha ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=bellamartha&entry.201415205&entry.1970763547')
Biebon ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=Biebon&entry.201415205&entry.1970763547')
Bunte Socke ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=Bunte Socke&entry.201415205&entry.1970763547')
chris.fall ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=chris.fall&entry.201415205&entry.1970763547')
elme ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=elme&entry.201415205&entry.1970763547')
FlyLive ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=FlyLive &entry.201415205&entry.1970763547')
FMMT ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=FMMT&entry.201415205&entry.1970763547')
highlow ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=highlow&entry.201415205&entry.1970763547')
Hoppel ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=Hoppel&entry.201415205&entry.1970763547')
Jimmi ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=Jimmi&entry.201415205&entry.1970763547')
Kido ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=Kido&entry.201415205&entry.1970763547')
Klugschnacker ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=Klugschnacker&entry.201415205&entry.1970763547')
Lebemann ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=Lebemann&entry.201415205&entry.1970763547')
LuftiLo ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=LuftiLo&entry.201415205&entry.1970763547')
Macoio ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=Macoio&entry.201415205&entry.1970763547')
Mirko ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=Mirko&entry.201415205&entry.1970763547')
mon_cheri ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=mon_cheri&entry.201415205&entry.1970763547')
moorii ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=moorii&entry.201415205&entry.1970763547')
nogood ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=nogood&entry.201415205&entry.1970763547')
Poldi der Landstreicher ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=Poldi der Landstreicher&entry.201415205&entry.1970763547')
Pusteblümchen ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=Pusteblümchen&entry.201415205&entry.1970763547')
pXpress ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=pXpress&entry.201415205&entry.1970763547')
Rennente ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=Rennente&entry.201415205&entry.1970763547')
schnodo ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=schnodo&entry.201415205&entry.1970763547')
soffiomo ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=soffiomo&entry.201415205&entry.1970763547')
Soloagua ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=Soloagua&entry.201415205&entry.1970763547')
Su Bee ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=Su Bee&entry.201415205&entry.1970763547')
TiJoe ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=TiJoe&entry.201415205&entry.1970763547')
triconer ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=triconer&entry.201415205&entry.1970763547')
ulmerandy ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=ulmerandy&entry.201415205&entry.1970763547')
Vicky ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=Vicky&entry.201415205&entry.1970763547')
Wutzel ('https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?usp=pp_url&entry.1421323504=Wutzel&entry.201415205&entry.1970763547')
Super Job. :Blumen:
Wolltest du nicht eine kleine Teamtabelle machen, in der wir Badewannenmeter zählen können ?;)
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Die Ballonfahrer waren heut gut aktiv und hätten fast ein Wasserballett hinbekommen, aber nur fast. Die warme Brise war ziemlich stark und hat die Wellenreiter mal flux vor die Übungsmeister geschoben. Erfreulicherweise ist im hinteren Feld diese Woche eine schöne Kontinuität zu vermelden. Weiter so.
Der Spielmeister war nur 800 m im Wasser, das war ja gerade mal etwas längeres Duschen oder hat er nur Badewanne geschwommen. Fragen über Fragen ;) :Cheese:
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Und schon wieder ist eine Woche rum, die vom Bombermann bombastisch beendet wurde. Die Ballonfahrer hatten noch ein Mitternachtsballett am gestrigen Abend und konnten so ein paar Bonuspunkte einsammeln.
Gerade kam noch die Kunde von einer 100x100 Fischwanderserie rein, die noch verarbeitet werden muss, da mein Wochenabschlußscript nach den letzten Truppergänzungen etwas aus dem Tritt gekommen ist...
Mehr dann im Laufe des Tages ;)
https://fedweb-assets.s3.amazonaws.com/cache/fed-79/1248/Marlins%2520logo_resize381__1_1.jpg
Betrifft: Deutsche Meisterschaften im Flussschwimmen
Liebe Flussschwimmer,
inzwischen dürfte durchgesickert sein, das die Top3 jeder Landesmeisterschaft, in den Blue Marlins SwimClub aufgenommen werden. Diejenigen, die aufgenommen sind, dürfen an keinen weiteren Landesmeisterschaften mitschwimmen, können aber während jeder Meisterschaft ihre Trainingseinheiten mit allen individuellen Sonderleistungen (Bestzeit, Bademode, Fischwanderbonus) mit dem Multiplikator 1,5 verbessern.
Am Ende unserer Flussreise werden voraussichtlich Meisterschaften in Baden Württemberg, Rheinland Pfalz, Hessen, Nordrhein-Westf., Niedersachsen, ?Bremen? und Schleswig Holstein gewesen sein.
So werden es 18-21 Schwimmer in den Blue Marlin SC geschafft haben.
Die Blue Marlin Schwimmer sind berechtigt bei der Deutschen Flussschwimm-Meisterschaft teilzunehmen.
Nun kommts :
Sollte Bremen als kleines Bundesland dabei sein - werde ich für Stadtstaaten den Modus etwas ändern und die Meisterschaft zeitlich kürzen. Das würde für Hamburg und Berlin dann auch gelten.
Nun kommts noch dicker
Da wir in den nächsten Wochen und Monaten mit Landesmeisterschaften zu tun haben werden, schlage ich vor (das heißt, jeder soll seinen Senf dazu abgeben...) die Deutsche Meisterschaft in den Herbst zu legen.
Die Ostsee sollte bis dahin längst erreicht sein - wir alle bereits Abstand vom Fluss haben.
Ich persönlich halte den November für einen passenden Zeitpunkt. Für mich ist der November ein Monat zum spielen...die Saison ist vorbei, die nächste hat nicht richtig begonnen.....
Der Herbst hätte den Vorteil, das man nicht in Terminstress mit den wirklich wichtigen sportlichen Terminen kommt. Weiter wäre der Herbst ein schöner Rückblick auf Geleistetes mit einem, im Mittelpunkt stehenden, spannenden Schwimmen um die Deutsche Flussschwimm-Meisterschaft.
Was sagt ihr dazu ?
Grüße von mir :Huhu:
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Ein Samstag mit ziemlich wenig Kilometer neigt sich zu Ende, selbst bei der Samstagabendunterhaltung musste man auf DSDS ausweichen, da kein Wasserballett in Sicht war, schade eigentlich.
Dafür wabbert der Badewannenvirus durch die Flussschwimmergemeinschaft und es werden täglich neue Zahlen gemeldet (selbst ich musste Freitag 200m dieser seltsamen Schwimmart absovieren). Am beeindruckesten waren da die 1000 m vom Badewannenmeister der Übungsmeister, das ist echt krass.
Mit erschrecken musste ich feststellen das wir im November das Ziel noch nicht erreicht haben sollen, ich dachte ich würde da schon im Strandkorb an der Ostsee liegen und mich mental auf 2019 vorbereiten :Cheese:
Kurzer Rückblick auf eine grandiose Schwimmwoche, die dank Flussmeisterschaft regelrecht ausgeufert ist.
Es wurden 264.4km im Wasser zurück gelegt. 207.2 Boni erschwommen und 30 km Maluse verteilt. Macht in Summe 441.6 Fortschritt insgesamt. Das kann wohl erst bei der nächsten Flussmeisterschaft wieder verbessert werden.
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Da habe ich gestern doch vergessen die 2 km Warme Brise vom Poldergeist zu verteilen, aber ich denke die Wellenreiter freuen sich auch heute noch darüber ;).
Freuen oder genießen durften heute die Genießer eine neue Bombe vom Bombenmann, mal sehen wann die Genießer zum Gegenschlag ausholen, Freundschaften werden normal wohl anders geschlossen ;) gut das die Genießer heute satten Bonus einfahren konnten.
Hatte ich gestern noch den inoffiziellen Badewannemeister gekürt, ist dann heute der 'King' himself aus dem Wasser entstiegen, 1100 m Badewanne in neuer Rekordzeit über 1000 m lassen mich ernsthafte Genveränderungen vermuten, da wie ich feststellen musste dieser Virus schon seit 2010 grassiert und wohl nicht heilbar ist...
Rheinand Pfalz Flussschwimmer-Meisterschaften
http://www.medaillen.de/artikelbilder/kl_FG4045.jpg
14.März bis 18.März
Austragungsort: irgendwo im Rhein
Vorrunde: Mittwoch 14. März bis Freitag 16. März
Endrunde: Samstag/Sonntag 17/18. März
Teilnahmeberechtigt:
Alle schwimmenden Sportler und Landstreicher. Ausgenommen sind die LuftiKids und die Blue Marlins.
Modus Vorrunde:
Alle Sportler, die in der Vorrunde, Mittwoch-Freitag, mindestens zwei Trainingseinheiten absolvieren und in der Summe mindestens 5 Kilometer erschwommen haben, kommen weiter in die Endrunde.
Sonderleistungen fließen hier nicht ein.
Modus Endrunde:
Wer die meisten Kilometer an diesen beiden Tagen erschwimmt, bekommt den Titel des RP-Flussschwimm-Meisters :Blumen:
Sonderleistungen fließen hier nicht ein.
Die beste Trainingseinheit während der Meisterschaften, bekommt der RP-Fluss-Meister mit 3 multipliziert. Die Trainingseinheit, die in die Multiplikation geht, darf alle Sonderleistungen enthalten.
Die beste Trainingseinheit während der Meisterschaften, bekommt der Vize-RP-Fluss-Meister mit 2,5 multipliziert. Die Trainingseinheit, die in die Multiplikation geht, darf alle Sonderleistungen enthalten.
Die beste Trainingseinheit während der Meisterschaften, bekommt der drittplatzierte der Meisterschaft mit 2 multipliziert. Die Trainingseinheit, die in die Multiplikation geht, darf alle Sonderleistungen enthalten.
Die Multiplikation findet am 19.März statt.
Beispiel: Der Sieger kann sich demnach einen Fischwandertag von 8km mit 4 Bonus-Km, neuer Badehose 4 Bonus-Km und zwei Personal-Bestzeiten mit 6 Bonus-Km vergolden und aus den 22 Kilometern sagenhafte 66 Kilometer machen! Voraussetzung ist, das dieser Trainings-Top-Wert während der RPFM erschwommen wurde.
Die Top 3 platzierten Sportler haben sich die Mitgliedschaft in den Blue Marlin SwimClub (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1362476&postcount=305) verdient und werden künftig einen Stern hinter ihrem Namen (in der Tabelle) tragen.
Ein Erkennungszeichen einer schwimmerischen Elite. :liebe053:
Mitglieder des BLUE MARLIN SWIMCLUB werden im weiteren Spielverlauf nicht mehr an Landes-Flussschwimm-Meisterschaften teilnehmen. Ihr Status ermöglicht es ihnen dennoch, während allen weiteren Landesmeisterschaften, Bonus-Kilometer für ihren Schwimmtrupp zu erschwimmen. Sie bekommen jede Trainingseinheit dann mit dem Multiplikator 1,5 versüßt.
Alleine die Blue Marlin Schwimmer sind im späteren Spielverlauf berechtigt an den Deutschen Flussschwimm-Meisterschaften teilzunehmen.
Alle Teilnehmer der Endrunde, werden für ihre Anstrengungen während der RP-Meisterschaft mit einem 3 Kilometer Bonus entschädigt, sofern die Endrundenteilnehmer mindestens 1 Trainingseinheit in der Endrunde absolvieren.
Der Bonus entfällt bei den 3 Gewinnern (Platz 1-3).
Alle Schwimmkilometer und Sonderleistungen während der Meisterschaften laufen weiter wie bisher in die Tabelle und das Ranking.
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Als ich so gegen 18 Uhr mal in die Tabelle schaute sah es nach einem Minusrekord bei den Einträgen aus, aber die Kurve wurde noch gekriegt und 27 km im Wasser ist doch aller Ehren wert und der Zweitbeste Wert für einen Montag.
Gespannt verfolge ich die Diskussion um eine neue Bademodenlinie um Modelle wie Torpedo und Bombe, mal sehen wann wir den ersten Online-Shop mit Bademode und sonstigen Merchandising einrichten können.
Ruhig ist es um den Monatscode geworden, sieht so aus als wäre Badewannenschwimmen doch zu einfach :Gruebeln: Die Ankündigung für das nächste Event steht auch schon vor der Tür. Langweilig wird es auf jeden Fall nicht.
ich hab vergessen einzutragen heute. War aber nur 1 km.
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Na geht doch, heute haben die Tempobolzer dann doch den Monatscode ohne Badewanne schwimmen gelöst, da kann weiter ungestört Tempo gebolzt werden.
Im Wasser war mit 16 km recht wenig los, kleine Pausen sollen ja auch leistungsfördernd sein.
Das Bademodenmerchandising läuft wohl langsam an, die Ideen werden von peinlich bis gut anscheinend sortiert, die Nachfrage scheint ja zu stimmen.
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Im hinteren Tabellendrittel war dann Dank der Übungsmeister wieder eine Bombenstimmung, keine Übungsgranate, nein eine echte Bombe sorgte für mächtig Unruhe im Wasser.
Der Badewannenvirus ist weiter aktiv und soweit ich das sehe sind fast alle mit dem Monatscode durch, was wieder für allgemeinen Gleichstand sorgt.
Ansonsten wurde versucht neue Schwimmarten zu entwickeln, raus gekommen ist dann eine Altdeutsche Schwimmart die gern von der Treibholzfraktion im öffentlichen Badebetrieb genutzt wird um mal fix so 2-3 Bahnen zu blockieren. :dresche :Cheese:
Da hilft meist nur so 100 m Delle um die Frisuren in Bedrängnis zu bringen und dem gemeinen Schwimmer seine Bahn zurück zu geben. :Cheese: (Damit ist auch die Notwendigkeit des Delle schwimmen geklärt :Cheese: :Cheese: :Cheese: )
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Heute wurde nur eine Bombenattrape gebaut, war wahrsscheinlich nur ein Test ob ich beim Tagesabschluß noch richtig wach bin. Für die Ballonfahrer gab es heute wieder ein warme Brise und bei den aktiven Flussschwimmern ist immer noch Badewannenschwimmen hoch im Kurs. Wie aus gut unterichteten Kreisen zu hören ist, ist Badewanne wohl das 'must have' in jedem ausgeklügelten Trainingsplan. Ich warte schon auf swim.de auf den Artikel, mit Badewanne zu neuen Ufern oder wäre doch ein super Thema für TS-TV.
Ach ja, hier habe ich noch eine interessante Seite entdeckt (http://tsfs.trivegta.de/), soweit ich das vernommen habe sollte das eigentlich erst nur eine Art Dashboard für die Diagramme geben, ist dann zu einen etwas größeren Projekt mit HTML5, CSS und JS ausgeufert.
Ein bisschen Feintuning wird es noch geben, Wünsche werden auch noch entgegen genommen. (Blue Marlin Swimclub steht schon auf der ToDo-Liste) :Cheese:
Ach ja, hier habe ich noch eine interessante Seite entdeckt (http://tsfs.trivegta.de/), soweit ich das vernommen habe sollte das eigentlich erst nur eine Art Dashboard für die Diagramme geben, ist dann zu einen etwas größeren Projekt mit HTML5, CSS und JS ausgeufert.
Ein bisschen Feintuning wird es noch geben, Wünsche werden auch noch entgegen genommen. (Blue Marlin Swimclub steht schon auf der ToDo-Liste) :Cheese:
Typisch Tabellenmeister,
bastelt uns hier die schönsten Dinge und versucht sie gleichzeitig zu verstecken.:Lachen2:
Einmal mehr, vielen Dank :Blumen:
Super gemacht Christoph :Blumen:
Du bist ja wirklich ein toller Hecht :Cheese: :liebe053: :bussi:
Achtung dies war ein Männer Bussi kennt man auch als Klaps auf dem Popo.:cool:
triconer
02.03.2018, 06:28
Wirklich genial. Und dazu noch die Zusammenfassungen (kann man gar nicht oft genug erwähnen)...:Blumen: :Blumen: :Blumen:
Stimmt, tolle Zusammenfassungen:Blumen:
Der Bonus März wurde jetzt von allen erreicht. Einmal durch das Rätsellösen, 6-mal durch den neuen Trendsetter im Technikbereich.
Heute Abend werde ich den zweiten Hinweis für das Rätsel geben und in 2-3 Tagen jeweils die restlichen(den Bonus haben ja bereits alle erreicht)
Heute Abend werde ich den zweiten Hinweis für das Rätsel geben...
Bonus hin oder her, ich würde schon gerne das Rätsel lösen. :Lachen2:
Ich hoffe, das nächste Rätsel wird so gestaltet, dass es nicht nur von künstlichen Superintelligenzen aus Russland gelöst werden kann. :Cheese:
Stimmt, tolle Zusammenfassungen:Blumen:
Genau! :Blumen:
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Ui, eine Krankheitswelle schwappt über die Flussschwimmer, nur die Swimsmoothies haben heute das Wasser genutzt und wurden dabei von einem Poldergeist begleitet. Der hat den Wellenreiter eine steife Brise beschert, die sie an den Übungsmeistern vorbei geschoben hat.
Insgesamt waren es diese Woche 189.8 km, dank Monatscode gab es 210.9 km Boni, aber -6 km durch Bomben, macht in Summer 394.7 km Fortschritt.
Ab Morgen bin ich in Urlaub und weiß nicht wie ich I-Net habe, Sicherung läuft automatisch, bei ungünstigen Bedingungen muss ggf. auf den Tagesabschluss verzichtet werden. ;)
:) Einen schönen Urlaub wünsche ich euch beiden:Huhu:
Monatsrätsel März
https://digiday.com/wp-content/uploads/2013/11/Indy_drinks_grail.jpg
Nur der bußfertige Mann wird bestehen.
Gesucht ist eine Absichtserklärung mit moralischer, zur aktuellen Zeit passender Botschaft bestehend aus 7 Wörtern und 38 Buchstaben, davon 3 groß.
Sie soll zeigen, dass die Teams aus einer am Ende mit dem Rhein verbundenen Geschichte gelernt haben.
Ein nicht ordentlich durchgeführtes Bad spielt darin ebenso eine wichtige Rolle für den darauffolgenden Schlamassel wie auch eine starke, emanzipierte Frau aus dem Lande „Huh“
Der häufigste Buchstabe wird nur klein 6-mal verwendet, kommt einem anfangs mitunter Spanisch vor, verwandelt sich aber auch leicht in sizilianische Gefilde.
Der zweithäufigste Buchstabe(5x), davon einer erwachsen, ist oft der Beginn unliebsamer Antworten.
Der Anfangsbuchstabe des höchsten Berg Deutschlands kommt zweimal klein vor, einmal das eingerahmte deutsche Ego.
1. Ein, besonders auch für Flussschwimmer, lebenswichtiges Körperorgan ist in der Botschaft kleingeschrieben sichtbar. Auch ohne den Schwur ein Tunichtgut zu sein, wird ein ähnlich geartetes Kleidungsstück zum Vollzug lebenslanger Bindung zweckentfremdet.
Wer mir die Lösung mailt, erhält 32 km Bonus je Team. Nach jedem der drei folgenden, wöchentlich leichter werdenden Hinweise, gibt es 4 km weniger, erstmals ab dem 3.3.
Tue Buße:
wer alternativ einzeln oder gemeinsam im Team 1000m im Badewannenstil bewältigt, hat sich als genügend demütig erwiesen und erhält auch ohne Rätsellösung 32 km Jugendverlängerung.
Badewannenstil ist auf dem Rücken liegend mit den Füßen voran sich allein durch kreisende Armbewegungen vorwärts zu bewegen. Hilfsmittel sind analog dem Schwimmer-Ehrenkodex dabei natürlich nicht erlaubt.
Wende wie ehemals bei Flow beschrieben: anschwimmen, sobald die Füße die Wand berühren, rückwärts abstoßen, Beine etwas anziehen und mit einem Arm zur Seite "rudern", und so sich wieder in die richtige Richtung drehen.
Erlaubt ist aber auch ganz einfach an der Wand anhalten und neu starten.
Viel Spaß beim Knobeln oder Paddeln.
Monatsrätsel März
https://digiday.com/wp-content/uploads/2013/11/Indy_drinks_grail.jpg
1. Ein, besonders auch für Flussschwimmer, lebenswichtiges Körperorgan ist in der Botschaft kleingeschrieben sichtbar. Auch ohne den Schwur ein Tunichtgut zu sein, wird ein ähnlich geartetes Kleidungsstück zum Vollzug lebenslanger Bindung zweckentfremdet.
Toller Hinweis :Lachen2:
Das nächste mal melde ich mich zum LuftiKids-Rätsel an :Lachanfall:
Als ehrliche Haut, darf ich ja verraten, das nachdem alle ihre Bonus erhalten haben, ein reger Nachrichten-Austausch stattfindet. Ich bin geschockt, wie weit weg ich von anderen bin.
Nur mal so - ich war im Filderado Bad, im Merkelschen Bad, bei einem schlichten Satzbeginn mit Es (Espana), bei A.Merkel und Alice Schwarzer, bei 6mal e und 5 mal n/N, und der Frage: Was ist überhaupt ein durchgeführtes Bad :confused:
Alles verkehrt - ich denke es mir. :Maso:
Vermutlich bin ich schuld:o . Macoio hat mich darauf hingewiesen, dass der Anfangsbuchstabe des höchsten Berg Deutschlands in der Lösung zweimal vorkommt, peinlich, peinlich:Maso: :Maso:
mon_cheri
03.03.2018, 17:20
Vermutlich bin ich schuld:o . Macoio hat mich darauf hingewiesen, dass der Anfangsbuchstabe des höchsten Berg Deutschlands in der Lösung zweimal vorkommt, peinlich, peinlich:Maso: :Maso:
Ja kein Wunder, dass wir nicht auf die Lösung kommen!:Lachen2:
Ulmerandy
03.03.2018, 17:52
Vermutlich bin ich schuld:o . Macoio hat mich darauf hingewiesen, dass der Anfangsbuchstabe des höchsten Berg Deutschlands in der Lösung zweimal vorkommt, peinlich, peinlich:Maso: :Maso:
Sogar jetzt bekomme ich aus den Fragmenten keine passende Lösung hin - entweder passt die Zahlder Wörter und Buchstaben nicht oder ich bekomme einen Hinweis nicht in der Lösung unter :confused:
Verwirrte Grüße
Andy
Monatsrätsel März
https://digiday.com/wp-content/uploads/2013/11/Indy_drinks_grail.jpg
Nur der bußfertige Mann wird bestehen.
Gesucht ist eine Absichtserklärung mit moralischer, zur aktuellen Zeit passender Botschaft bestehend aus 7 Wörtern und 38 Buchstaben, davon 3 groß.
Sie soll zeigen, dass die Teams aus einer am Ende mit dem Rhein verbundenen Geschichte gelernt haben.
Ein nicht ordentlich durchgeführtes Bad spielt darin ebenso eine wichtige Rolle für den darauffolgenden Schlamassel wie auch eine starke, emanzipierte Frau aus dem Lande „Huh“
Der häufigste Buchstabe wird nur klein 6-mal verwendet, kommt einem anfangs mitunter Spanisch vor, verwandelt sich aber auch leicht in sizilianische Gefilde.
Der zweithäufigste Buchstabe(5x), davon einer erwachsen, ist oft der Beginn unliebsamer Antworten.
Der Anfangsbuchstabe des höchsten Berg Deutschlands kommt zweimal klein vor, einmal das eingerahmte deutsche Ego.
1. Ein, besonders auch für Flussschwimmer, lebenswichtiges Körperorgan ist in der Botschaft kleingeschrieben sichtbar. Auch ohne den Schwur ein Tunichtgut zu sein, wird ein ähnlich geartetes Kleidungsstück zum Vollzug lebenslanger Bindung zweckentfremdet.
2. Der Autor einer heute aktuellen, nie enden wollenden Geschichte, die vor einer kommenden eisigen Jahreszeit warnt, hatte mit der roten Hochzeit, den immer weniger werdenden oft unklaren Charakteren und Motiven in unserer gesuchten Geschichte wohl beste Inspiration.
Wer mir die Lösung mailt, erhält 32 km Bonus je Team. Nach jedem der drei folgenden, wöchentlich leichter werdenden Hinweise, gibt es 4 km weniger, erstmals ab dem 3.3.
Tue Buße:
wer alternativ einzeln oder gemeinsam im Team 1000m im Badewannenstil bewältigt, hat sich als genügend demütig erwiesen und erhält auch ohne Rätsellösung 32 km Jugendverlängerung.
Badewannenstil ist auf dem Rücken liegend mit den Füßen voran sich allein durch kreisende Armbewegungen vorwärts zu bewegen. Hilfsmittel sind analog dem Schwimmer-Ehrenkodex dabei natürlich nicht erlaubt.
Wende wie ehemals bei Flow beschrieben: anschwimmen, sobald die Füße die Wand berühren, rückwärts abstoßen, Beine etwas anziehen und mit einem Arm zur Seite "rudern", und so sich wieder in die richtige Richtung drehen.
Erlaubt ist aber auch ganz einfach an der Wand anhalten und neu starten.
Viel Spaß beim Knobeln oder Paddeln.
Ulmerandy
05.03.2018, 13:38
Wie kann man es schaffen jeden Hinwies noch einmal in ein komplizierteres Rätsel zu packen :Lachanfall:
Mein grippegeschwächtes Hirn hat fast kapituliert :Holzhammer: :Nee:
Gruß Andy
Rennente
05.03.2018, 14:32
Bei mir ist jetzt auch die Verwirrung größer als vorher. Bisher hatte ich zumindest Ideen für einen Teil des Satzes, aber nu :confused:
Bei mir ist jetzt auch die Verwirrung größer als vorher. Bisher hatte ich zumindest Ideen für einen Teil des Satzes, aber nu :confused:
ich kenne die Lösung und bin von dem Hinweis auch verwirrt :Cheese:
Gibt es jemanden der nicht weiss um welche Saga es geht? Ich glaube (vom Treffen) das jedem Team klar ist um welche Geschichte es geht.
...Ich glaube (vom Treffen) ...
Wann gab es denn dieses Treffen und Wo hat das denn statt gefunden? Ist an mir wohl vorbei gegangen!
Wann gab es denn dieses Treffen und Wo hat das denn statt gefunden? Ist an mir wohl vorbei gegangen!
Das siehst du in "schnodo schwimmt". War kein offizielles Treffen. Nur für die Fans von schnodo. :Liebe:
Das siehst du in "schnodo schwimmt". War kein offizielles Treffen. Nur für die Fans von schnodo. :Liebe:
:bussi:
Es geht um diese Zusammenkunft (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1365087&postcount=810) am vergangenen Samstag.
Zugegeben, ich verfolge den Blog nur am Rande...:Lachen2:
Hört sich aber gut an. :Blumen:
ich kenne die Lösung und bin von dem Hinweis auch verwirrt :Cheese:
Gibt es jemanden der nicht weiss um welche Saga es geht? Ich glaube (vom Treffen) das jedem Team klar ist um welche Geschichte es geht.
Ohne neue Hinweise zu geben, eine kleine Bonushilfe der Heransgehensweise:
Mit welchem Wort beginnen die meisten Absichtserklärungen eines Teams?
Morgen kommen noch genauere Hinweise auf das zweite Hauptwort sowie das Verb, für welches das zweite z wichtig war, da es, wenn die Geschichte bekannt ist, praktisch wie auch das kleine deutsche Ego sehr wahrscheinlich im Verb vorkommen wird.
Frohes Gelingen:Blumen:
Zugegeben, ich verfolge den Blog nur am Rande...:Lachen2:
Klarer Fehler! :Cheese:
@pXpress
So stelle ich mir den Verlauf nach dem Zieleinlauf der Sieger vor.
Die Sieger unterstützen den letztplatzierten Trupp nach ihrem Zieleinlauf und sammeln einschließlich Platz 4 alle Trupps auf und ein. Schwimmt die Monster-Welle dann auf die Drittplatzierte Truppe auf, hält die MW (Monster-Welle) einen fiktiven Abstand von 5 KM und schiebt die Dritten - evtl. auch noch die Zweiten an ! So wie bei der Warmen Brise bekommen dann beide Trupps die Kilometer gleichermaßen zugerechnet.
So greift die Welle nicht ins Duell um Platz 2 ein und schiebt trotzdem gewaltig an.
Beispiel:
Die Monster-Welle erreicht das Heck der Drittplatzierten - hält 5 km Abstand (fiktiv) und schwimmt am Tag darauf gemeinsame 24 km. Die drittplatzierten und die zweitplatzierten bekommen die Welle von hinten und sacken beide zusätzliche 24 km ein. Den Unterschied machen die Teams auf Platz 2 und 3 aber selbst aus.
Das schöne dabei, könnte der Run auf den dritten Platz sein, wenn die Monster Welle von hinten naht.
So machen wir das, wenn Du nichts dagegen hast.
Außerdem nehmen wir die kurze Route und steuern weiter das Vorankommen über Meisterschaften und Codes, so das wir im Juni/Juli fertig werden - Flussschwimmer sind die Besten :Blumen:
Ich nehme aber deine Einwände an, wenn Du welche hast ;)
Ok, das sollten wir schon hinkriegen.
@pXpress
So stelle ich mir den Verlauf nach dem Zieleinlauf der Sieger vor.
Die Sieger unterstützen den letztplatzierten Trupp nach ihrem Zieleinlauf und sammeln einschließlich Platz 4 alle Trupps auf und ein. Schwimmt die Monster-Welle dann auf die Drittplatzierte Truppe auf, hält die MW (Monster-Welle) einen fiktiven Abstand von 5 KM und schiebt die Dritten - evtl. auch noch die Zweiten an ! So wie bei der Warmen Brise bekommen dann beide Trupps die Kilometer gleichermaßen zugerechnet.
So greift die Welle nicht ins Duell um Platz 2 ein und schiebt trotzdem gewaltig an.
Beispiel:
Die Monster-Welle erreicht das Heck der Drittplatzierten - hält 5 km Abstand (fiktiv) und schwimmt am Tag darauf gemeinsame 24 km. Die drittplatzierten und die zweitplatzierten bekommen die Welle von hinten und sacken beide zusätzliche 24 km ein. Den Unterschied machen die Teams auf Platz 2 und 3 aber selbst aus.
Das schöne dabei, könnte der Run auf den dritten Platz sein, wenn die Monster Welle von hinten naht.
So machen wir das, wenn Du nichts dagegen hast.
Außerdem nehmen wir die kurze Route und steuern weiter das Vorankommen über Meisterschaften und Codes, so das wir im Juni/Juli fertig werden - Flussschwimmer sind die Besten :Blumen:
Ich nehme aber deine Einwände an, wenn Du welche hast ;)
Besondere Aktionen müssen natürlich kommentiert werden.
Bis gleich .....
Breaking news
Zum zweiten Monatstag produzieren die Tempobolzer einen Sumo Sog !
....einen ziemlich mickrigen :Lachen2:
http://img.chinatimes.com/newsphoto/2013-07-30/656/20130730004077.jpg
Der Tollwutschwimmer BIG M hat seine Truppe genötigt den ersten Sumo Sog ins Spiel zu schmettern.
Bereits zur Kaffee und Kuchen-Zeit roch es verdächtig asiatisch. Bunte Socke und pXpress hatte bereits geliefert.
Macoio wechselte mit feuchtem Höschen das Schwimmbad um seinen Teil beizutragen - und BIG M ?
Big M kroch mit letzter Kraft aus seinem Krankenbett und vollendete den Sumo Sog.
Hut ab, Ladies and Gentlemen :Blumen:
Die Kilometerleistung, die notwendig war, ließ die Bolzer an den unmittelbaren Konkurrenten vorbeizischen und so verfehlte der Sog einiges an Wirkung.
Die Submarines profitierten mit 500 Metern.
Die Genießer mit 5,9 Kilometern.
Nun haben wir drei Teams auf Rang 2 sitzen.
Frau Socke bewaffnete den Sumo Sog zusätzlich mit einer Bombe, die nun die Ballonies und SwimSmooth trifft.
Alles richtig haben heute die Wellenreiter gemacht. mon cheri zog eine neue Bestzeit aus den frisch erlernten Technikdetails.
Zudem blieben sie knapp hinter den Übenden und holten sich noch, was der Landstreicher liegen ließ.
Korrektur: moorii machte dann doch noch eine späte Einheit und einige hundert Meter zuviel. So fliegt der Poldimeter zu den Übenden rüber.
Ranking (https://docs.google.com/spreadsheets/d/18pNZKyLFW7nMu3qCnaoMnMvTXEhYInsqxOtH-rNQkis/edit#gid=1967288179)
Monatsrätsel März
https://digiday.com/wp-content/uploads/2013/11/Indy_drinks_grail.jpg
Nur der bußfertige Mann wird bestehen.
Gesucht ist eine Absichtserklärung mit moralischer, zur aktuellen Zeit passender Botschaft bestehend aus 7 Wörtern und 38 Buchstaben, davon 3 groß.
Sie soll zeigen, dass die Teams aus einer am Ende mit dem Rhein verbundenen Geschichte gelernt haben.
Ein nicht ordentlich durchgeführtes Bad spielt darin ebenso eine wichtige Rolle für den darauffolgenden Schlamassel wie auch eine starke, emanzipierte Frau aus dem Lande „Huh“
Der häufigste Buchstabe wird nur klein 6-mal verwendet, kommt einem anfangs mitunter Spanisch vor, verwandelt sich aber auch leicht in sizilianische Gefilde.
Der zweithäufigste Buchstabe(5x), davon einer erwachsen, ist oft der Beginn unliebsamer Antworten.
Der Anfangsbuchstabe des höchsten Berg Deutschlands kommt zweimal klein vor, einmal das eingerahmte deutsche Ego.
1. Ein, besonders auch für Flussschwimmer, lebenswichtiges Körperorgan ist in der Botschaft kleingeschrieben sichtbar. Auch ohne den Schwur ein Tunichtgut zu sein, wird ein ähnlich geartetes Kleidungsstück zum Vollzug lebenslanger Bindung zweckentfremdet.
2. Der Autor einer heute aktuellen, nie enden wollenden Geschichte, die vor einer kommenden eisigen Jahreszeit warnt, hatte mit der roten Hochzeit, den immer weniger werdenden oft unklaren Charakteren und Motiven in unserer gesuchten Geschichte wohl beste Inspiration.
3. Gollum konnte ihn nicht loslassen. Göring suchte ihn vergeblich. Vielleicht sehen die Flussschwimmer etwas blinken, aber lassen sie sich von ihrem eigentlichen Ziel ablenken?
Wer mir die Lösung mailt, erhält 32 km Bonus je Team. Nach jedem der drei folgenden, wöchentlich leichter werdenden Hinweise, gibt es 4 km weniger, erstmals ab dem 3.3.
Tue Buße:
wer alternativ einzeln oder gemeinsam im Team 1000m im Badewannenstil bewältigt, hat sich als genügend demütig erwiesen und erhält auch ohne Rätsellösung 32 km Jugendverlängerung.
Badewannenstil ist auf dem Rücken liegend mit den Füßen voran sich allein durch kreisende Armbewegungen vorwärts zu bewegen. Hilfsmittel sind analog dem Schwimmer-Ehrenkodex dabei natürlich nicht erlaubt.
Wende wie ehemals bei Flow beschrieben: anschwimmen, sobald die Füße die Wand berühren, rückwärts abstoßen, Beine etwas anziehen und mit einem Arm zur Seite "rudern", und so sich wieder in die richtige Richtung drehen.
Erlaubt ist aber auch ganz einfach an der Wand anhalten und neu starten.
Viel Spaß beim Knobeln oder Paddeln.
Ohne neue Hinweise zu geben, eine kleine Bonushilfe der Heransgehensweise:
Mit welchem Wort beginnen die meisten Absichtserklärungen eines Teams?
...
Nochmal hoch :Blumen:
Monatsrätsel März
https://digiday.com/wp-content/uploads/2013/11/Indy_drinks_grail.jpg
Nur der bußfertige Mann wird bestehen.
Gesucht ist eine Absichtserklärung mit moralischer, zur aktuellen Zeit passender Botschaft bestehend aus 7 Wörtern und 38 Buchstaben, davon 3 groß.
Sie soll zeigen, dass die Teams aus einer am Ende mit dem Rhein verbundenen Geschichte gelernt haben.
Ein nicht ordentlich durchgeführtes Bad spielt darin ebenso eine wichtige Rolle für den darauffolgenden Schlamassel wie auch eine starke, emanzipierte Frau aus dem Lande „Huh“
Der häufigste Buchstabe wird nur klein 6-mal verwendet, kommt einem anfangs mitunter Spanisch vor, verwandelt sich aber auch leicht in sizilianische Gefilde.
Der zweithäufigste Buchstabe(5x), davon einer erwachsen, ist oft der Beginn unliebsamer Antworten.
Der Anfangsbuchstabe des höchsten Berg Deutschlands kommt zweimal klein vor, einmal das eingerahmte deutsche Ego.
1. Ein, besonders auch für Flussschwimmer, lebenswichtiges Körperorgan ist in der Botschaft kleingeschrieben sichtbar. Auch ohne den Schwur ein Tunichtgut zu sein, wird ein ähnlich geartetes Kleidungsstück zum Vollzug lebenslanger Bindung zweckentfremdet.
2. Der Autor einer heute aktuellen, nie enden wollenden Geschichte, die vor einer kommenden eisigen Jahreszeit warnt, hatte mit der roten Hochzeit, den immer weniger werdenden oft unklaren Charakteren und Motiven in unserer gesuchten Geschichte wohl beste Inspiration.
3. Gollum konnte ihn nicht loslassen. Göring suchte ihn vergeblich. Vielleicht sehen die Flussschwimmer etwas blinken, aber lassen sie sich von ihrem eigentlichen Ziel ablenken?
Wir verzichten auf den Schatz der Nibelungen
Warum durfte jeder während dem Spiel selbst gelernt haben. Unbezahlbare Momente des Glücks, jugendliche Gefühle, spannende Wettkämpfe, überraschende Wendungen, untereinander Helfen, gemeinsames Freuen, ein lohnendes Ziel:liebe053: sind wichtiger als schnöder Mammon.
Erläuterungen folgen.
mon_cheri
08.03.2018, 09:28
Ach Gott, da habe ich ja viel zu kompliziert gedacht!:Maso:
Danke für die Auflösung! Da habe ich etwas zu sehr um die Ecke gedacht. Dass "Nibelungen" in der Lösung auftauchen würde hatte ich gleich mal ausgeschlossen, weil zu einfach. :Cheese:
Auch ohne den Schwur ein Tunichtgut zu sein, wird ein ähnlich geartetes Kleidungsstück zum Vollzug lebenslanger Bindung zweckentfremdet.
Was hat es aber mit dem Kleidungsstück auf sich? Ich hatte vermutet, es ginge um den Tarnumhang aus der Harry-Potter-Serie. Ähnlich geartet wäre ein einfacher "Umhang". Wie passt denn das mit der Lösung zusammen? :confused:
Ulmerandy
08.03.2018, 09:38
Danke für die Auflösung! Da habe ich etwas zu sehr um die Ecke gedacht. Dass "Nibelungen" in der Lösung auftauchen würde hatte ich gleich mal ausgeschlossen, weil zu einfach. :Cheese:
Was hat es aber mit dem Kleidungsstück auf sich? Ich hatte vermutet, es ginge um den Tarnumhang aus der Harry-Potter-Serie. Ähnlich geartet wäre ein einfacher "Umhang". Wie passt denn das mit der Lösung zusammen? :confused:
Ich bin da wieder auf den Ring gekommen auch wenn das nicht wirklich ein Kleidungsstück ist ;)
Gruß Andy
Für mich war eigentlich sofort klar dass das Lande "Huh" Island sein muss - nur hat es dann wirklich ewig gedauert bis ich die starke Frau mit einer Verbindung zum Rhein gefunden hatte:
Ich hab dann wirklich bei Google eingegeben:
"Was hat eine starke Frau aus Island mit dem Rhein zu tun"
Der zweite oder dritte Treffer brachten mich dann weiter....
Gruß Andy
Als einzige starke Dame aus dem Land Huh habe ich Björk ergoogelt. Das war für mich Sackgasse. Brunhilde wurde da leider nicht ausgeworfen. Hätte ich mal früher was für meine Allgemeinbildung getan....
Gesucht war eine Absichtserklärung eines Teams passend zur aktuellen Fastenzeit.
Siegfried, der im Drachenblut badete, an einer Stelle allerdings verwundbar blieb, Brunhilde aus Island, die nur durch ihn im Zweikampf bezwungen werden konnte. Dummerweise nur stellvertretend für Siegfrieds Schwager und Lehnsherrn Gunther.
Pikanterweise war seine Hilfe auch in der Hochzeitsnacht durch den Tarnumhang(ähnlich Harry Potter)nötig. Brunhild liebt Siegfried, er Kriemhild, die Schwester Gunthers und das "Games of Thrones" wohl ebenbürdige Drama nimmt seinen Lauf. Am Ende sind alle Nibelungen gestorben und der Schatz im Rhein versenkt.
Göring suchte ihn tatsächlich, fand aber nichts. Gollum konnte seinen Schatz nicht loslassen, die Flussschwimmer schon.
Die 6 "e" waren leicht zu vermuten, aber extrem schwer zu erforschen:Blumen: .
Die einzige Chance wäre gewesen mein Benutzerbild zu betrachten und neben "Schach" "spanisch" und "sizilianisch" zu googeln. Beide Eröffnungen beginnen mit dem Königsbauern, e.
Sensationell, dass macoio es bereits im ersten Durchgang packte, noch dazu mit da noch falscher z Angabe, perfekt kombiniert:Blumen: :Blumen: .
Su Bee, Triconer und bald Andy waren auch schnell auf einer heißen Spur, Respekt.:Blumen:
Ulmerandy
08.03.2018, 10:39
Als einzige starke Dame aus dem Land Huh habe ich Björk ergoogelt. Das war für mich Sackgasse. Brunhilde wurde da leider nicht ausgeworfen. Hätte ich mal früher was für meine Allgemeinbildung getan....
Ein Buch über unsere aktuelle Reise hat mir auch schon geholfen.
Flusskreuzfahrt Rhein (https://books.google.de/books?id=Y0-YDgAAQBAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_atb#v=onepage&q&f=false)
Gruß Andy
Die 6 "e" waren leicht zu vermuten, aber extrem schwer zu erforschen:Blumen: .
Die einzige Chance wäre gewesen mein Benutzerbild zu betrachten und neben "Schach" "spanisch" und "sizilianisch" zu googeln. Beide Eröffnungen beginnen mit dem Königsbauern, e.
Also das es etwas mit Schach zu tun hat, hatte ich vermutet. Allerdings habe ich es nicht auf den Buchstaben sondern auf ganze Begriffe wie Eröffnung oder Verteidigung bezogen.
Bin dadurch ganz vom Weg abgekommen.:confused:
Und die Sache mit dem Bad habe ich auch noch nicht verstanden. :(
Gut das es "Badewanne" gibt! :Huhu:
Vorankündigung ! Nächste Woche geht es wieder rund !
Wohl denen, die ihre Schäfchen im trockenen haben und bereits im Blue Marlin SC aufgenommen wurden.
@pXpress
bekommen wir wieder eine schöne Tabelle ?
Rheinand Pfalz Flussschwimmer-Meisterschaften
http://www.medaillen.de/artikelbilder/kl_FG4045.jpg
14.März bis 18.März
Austragungsort: irgendwo im Rhein
Vorrunde: Mittwoch 14. März bis Freitag 16. März
Endrunde: Samstag/Sonntag 17/18. März
Teilnahmeberechtigt:
Alle schwimmenden Sportler und Landstreicher. Ausgenommen sind die LuftiKids und die Blue Marlins.
Modus Vorrunde:
Alle Sportler, die in der Vorrunde, Mittwoch-Freitag, mindestens zwei Trainingseinheiten absolvieren und in der Summe mindestens 5 Kilometer erschwommen haben, kommen weiter in die Endrunde.
Sonderleistungen fließen hier nicht ein.
Modus Endrunde:
Wer die meisten Kilometer an diesen beiden Tagen erschwimmt, bekommt den Titel des RP-Flussschwimm-Meisters :Blumen:
Sonderleistungen fließen hier nicht ein.
Die beste Trainingseinheit während der Meisterschaften, bekommt der RP-Fluss-Meister mit 3 multipliziert. Die Trainingseinheit, die in die Multiplikation geht, darf alle Sonderleistungen enthalten.
Die beste Trainingseinheit während der Meisterschaften, bekommt der Vize-RP-Fluss-Meister mit 2,5 multipliziert. Die Trainingseinheit, die in die Multiplikation geht, darf alle Sonderleistungen enthalten.
Die beste Trainingseinheit während der Meisterschaften, bekommt der drittplatzierte der Meisterschaft mit 2 multipliziert. Die Trainingseinheit, die in die Multiplikation geht, darf alle Sonderleistungen enthalten.
Die Multiplikation findet am 19.März statt.
Beispiel: Der Sieger kann sich demnach einen Fischwandertag von 8km mit 4 Bonus-Km, neuer Badehose 4 Bonus-Km und zwei Personal-Bestzeiten mit 6 Bonus-Km vergolden und aus den 22 Kilometern sagenhafte 66 Kilometer machen! Voraussetzung ist, das dieser Trainings-Top-Wert während der RPFM erschwommen wurde.
Die Top 3 platzierten Sportler haben sich die Mitgliedschaft in den Blue Marlin SwimClub (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1362476&postcount=305) verdient und werden künftig einen Stern hinter ihrem Namen (in der Tabelle) tragen.
Ein Erkennungszeichen einer schwimmerischen Elite. :liebe053:
Mitglieder des BLUE MARLIN SWIMCLUB werden im weiteren Spielverlauf nicht mehr an Landes-Flussschwimm-Meisterschaften teilnehmen. Ihr Status ermöglicht es ihnen dennoch, während allen weiteren Landesmeisterschaften, Bonus-Kilometer für ihren Schwimmtrupp zu erschwimmen. Sie bekommen jede Trainingseinheit dann mit dem Multiplikator 1,5 versüßt.
Alleine die Blue Marlin Schwimmer sind im späteren Spielverlauf berechtigt an den Deutschen Flussschwimm-Meisterschaften teilzunehmen.
Alle Teilnehmer der Endrunde, werden für ihre Anstrengungen während der RP-Meisterschaft mit einem 3 Kilometer Bonus entschädigt, sofern die Endrundenteilnehmer mindestens 1 Trainingseinheit in der Endrunde absolvieren.
Der Bonus entfällt bei den 3 Gewinnern (Platz 1-3).
Alle Schwimmkilometer und Sonderleistungen während der Meisterschaften laufen weiter wie bisher in die Tabelle und das Ranking.
Tabelle kommt nächsten Dienstag
:Blumen:
Vielen Dank
Tabelle kommt nächsten Dienstag
So, technisch habe ich den Wochenabschluss geschafft, war doch so ein paar kleinere Hürden so raus dem Hotelzimmer.
Eine tolle Woche mit dem ersten Sumosog hat die Flussschwimmerwelt rund um Platz 2-4 wieder zusammen gerückt, so Teamboni sind doch was feines und mit so drei Sumo-Sogs in Serie müssten selbst die Swimsmoothies zittern ;).
Aber auch auf den hinteren Plätzen ist aktuell doch ein kontinuierlicher Gleichschritt zu beobachten, der von der warmen Brise doch ordentlich unterstützt wird.
Beim studieren der aktuell laufenden Technikdiskussionen rund um gekrümmte Füsse, walzerartigen Beinschlag und richtigen Eintauchwinkel mit den Händen war ich schon erstaunt das ich die heutigen 1000 m ganz ohne solche Gedankengänge gut zu Ende bringen konnte, ich gehöre ja eher zu der Fraktion viel hilft viel, wobei mein viel ja relativ wenig ist;)
In drei Tagen kommt dann der Alltag wieder, ab Montag, spätestens Dienstag dann der Tagesabschluss wie gewohnt.
Oh schade ich hätte euch von Herzen noch eine Woche gegönnt :Blumen:
Die Idee ist nicht von mir !
Ich glaube, pXpress hat das mal in den Fluss geworfen. :Cheese:
Ich nehme die Idee gerne auf und präsentiere "ganz proudly und so" das
Flussschwimmen-Wettbüro :liebe053:
Die notarielle Aufsicht hat Wellenreiterin mon_cheri :Blumen:
Mitmachen können alle Flussschwimmer, Landstreicher und LuftiKids.
Nachtrag: Bedingung zur Teilnahme sind 1000m geschwommene Meter ab dem heutigen Samstag !
LuftiLo und Pusteblümchen sollten 100m für ihren Tipp bringen - soffiomo darf 50m für den Tipp bringen ;)
Ab sofort kann jede und jeder, das Podest der kommenden Flussschwimmer Meisterschaft tippen.
Dazu sendet ihr mon_cheri eine Private Nachricht mit eurem Tipp !
Euer Tipp ist gültig, wenn dieser drei Namen und die Reihenfolge des Meisterschaftsausgang beinhaltet.
Beispiel:
Nachricht an mon_cheri mit folgendem Inhalt.
Mein Tipp zur RPFM lautet:
1.Luftilo
2.Pusteblümchen
3.Soffiomo
Was gibt es zu gewinnen ?
Natürlich Bonuskilometer !
Ihr tippt den Sieger richtig - hierfür gibt es 3 Kilometer Bonus
Ihr tippt das Podest richtig , die Reihenfolge aber falsch - hierfür gibt es 6 Kilometer Bonus
Ihr tippt das Podest und die Platzierung richtig - hierfür gibt es 10 Bonuskilometer
Das Wettbüro ist ab sofort für 3einhalb Tage geöffnet und schließt am Dienstag, 23.59 Uhr.
Viel Spaß :Blumen:
P.S.
denkt daran, das Blue Marlin SC Mitglieder nicht um die Meisterschaft mitschwimmen dürfen !
Das sind FMMT, Mirko und FlyLive
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
"Welcome back my friends, to the show that never ends (https://youtu.be/0VsifANR96s)" und schon ist der Flussschwimmeralltag wieder da. Im Wasser war wie in den letzten Tag konstante Schwimmleistung mit fast 25 km zu verbuchen.
Ich habe glatt das Wasserballett verpasst, konnte aber auch nicht ahnen das zwei Tempobolzer ihre Eintrittskarte für die RP-Flussmeisterschaftswette auf der letzten Rille holen mussten. (Und unsere normale Trainingszeit war durch ein Wasserballspiel blockiert)
In den Flussschwimmerfamilien zeichnen sich erste Belastungsproben ab, hier muss jeder wohl seine eigen Strategie entwickeln, obwohl ich den Ansatz zu nachtschlafender Zeit dem Partner ein 'Ich bin dann mal schwi...' ins Ohr zu säuseln wohl die vielversprechendste Methode ist.
Gerade Angesicht der anstehenden Flussmeisterschaft sollte hier die richtige Strategie gewählt werden (Kompensationskäufe sind vielleicht auch ein Ansatz) ;)
Hier eine kleine Änderung zu den Boni, die durch Eure Wette erreicht werden kann:
Was gibt es zu gewinnen ?
Natürlich Bonuskilometer !
Ihr tippt den Sieger richtig - hierfür gibt es 3 Kilometer Bonus
Ihr tippt das Podest richtig , die Reihenfolge aber falsch - hierfür gibt es 6 Kilometer Bonus
Ihr tippt den Sieger richtig, aber Platz 2&3 in falscher Reihenfolge, hierfür gibt es 9 km
Ihr tippt das Podest und die Platzierung richtig - hierfür gibt es 12 Bonuskilometer
Damit sind alle Szenarien abgedeckt und die Boni in Dreierschritten gestaffelt.
Hier eine kleine Änderung zu den Boni, die durch Eure Wette erreicht werden kann:
Was gibt es zu gewinnen ?
Natürlich Bonuskilometer !
Ihr tippt den Sieger richtig - hierfür gibt es 3 Kilometer Bonus
Ihr tippt das Podest richtig , die Reihenfolge aber falsch - hierfür gibt es 6 Kilometer Bonus
Ihr tippt den Sieger richtig, aber Platz 2&3 in falscher Reihenfolge, hierfür gibt es 9 km
Ihr tippt das Podest und die Platzierung richtig - hierfür gibt es 12 Bonuskilometer
Damit sind alle Szenarien abgedeckt und die Boni in Dreierschritten gestaffelt.
Ich hole das noch einmal hoch!
Bei Pferdewetten werden die Quoten multipliziert wenn man das Podest komplett richtig hat. 12 km sind arg wenig für 3x richtig. Aber ich hab den Übungsmeister irgendwie vergessen, daher soll es mir recht sein. :Lachen2:
Aber ich hab den Übungsmeister irgendwie vergessen, daher soll es mir recht sein. :Lachen2:
Das bedeutet nur, dass Du clever bist! :Blumen:
Die erste Meisterschaft hat gezeigt, dass es Gesellen gibt, die extra dafür nochmal richtig Gas geben. Jung und doch weise, hast Du ganz richtig erkannt, dass ich nur wenig vom Gas geben halte und eine entsprechende Rechnung angestellt. :Cheese:
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Kaum ist das Wettbüro geschlossen, kommen schon erste bohrende Fragen nach der Tipverteilung, was die Wettmeisterin aber elegant gelöst hat. Ich musste aber nochmal meinen Wettschein rausholen, hatte gar nicht gemerkt das auch Pferde am Start sind. ;)
Ansonsten war es noch relativ ruhig in der Vorrunde, sechs Schwimmer waren schon aktiv und haben den ersten Grundstein für die Quali gesetzt. Verlauf gibt es auch in der Live-Tabelle auf der HP. (http://tsfs.trivegta.de/flussmeisterschaft.html)
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Die RP-Flussmeisterschaft nimmt langsam fahrt auf, die ersten 4 Teilnehmer haben sich für die Endrunde qualifiziert und aktuell haben 15 Teilnehmer mindestens eine Einheit ins Wasser gebracht.
Eine neue Duathlonart wurde am heutigen Tag auch beobachtet, ob der BikeschiebRun&Swim mal Olympisch wird ist zu bezweifeln, ein gewisser Unterhaltungswert ist Dank zweifarbiger Socken nicht von der Hand zu weisen und könnte für gute Einschaltquoten sorgen. :Cheese:
BunteSocke
16.03.2018, 09:35
pXpress, Du bist mein Held des heutigen Tages :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Vielen Dank dafür :Blumen:
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Na, heute war ja wieder richtig Trubel im Wasser. Die Ballonfahrer haben gestern noch ein Mitternachtsballett eingeschoben, das im Spätprogramm zu beobachten war. Heute gab es dann einen besonderen Genuss, die Genießer habe ihr erstes Wasserballett ins Wasser gezaubert. :liebe053:
Mit 47.5 km zog die Vorrunde heute im Endspurt doch einige Flussschwimmer in den Bann. Insgesamt haben sich 13 Flussschwimmer für die Endrunde qualifiziert und es scheint spannend werden. Die Altmeister waren alle aktiv und haben fleißig Boni eingefahren, der Spielmeister hat gar eine Fischwanderung raus gehauen garniert mit Bestzeit, da schoss der Kilometerzähler nur so nach oben.
@pXpress und mon cheri
Post im Briefkasten bezgl. der Wetten :Blumen:
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Puh, heute war das Wasser nicht nur am brodeln, sondern genussvoll am kochen. Der Begriff Genussschwimmen wurde heute wohl neu definiert. Hatte man bei der letzten Flussmeisterschaft gedacht, die Superlative wäre erreicht, wurde man heute eines besseren belehrt. Der Tageskilometerzähler schnellte mal eben auf unglaubliche 27 km mehr wie die bisherige Tagesbestleistung und steht nun bei 88.7 km.
Fischwanderungen mit 8 km waren heute die Standardschwimmeinheit der man gerne auch noch ein Torpedo hinter her schiebt.
Mit allen Boni wurden heute 130.7 erkämpft.
Ach ja, kann es sein das da eben ein Sessel im Rhein schwamm ? :Cheese:
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Mit zwei Sätzen werde ich heute nicht auskommen, darum lasse ich zuerst einmal die Bilder sprechen.
https://lh3.googleusercontent.com/XB-D5x_dtV8kPITKHVVV1POrALRKCpcgsDz4X2COfG7J5PI0KN3Rs vaIHbHvD5H7YGSe_5i6c6VIHKcjWClWpeYMHQq0TQUqWw6I2KK H9NR20xsrdg6RfNY0VnirU015LM-_Ym9X7dHmEuRdZE1sjYoQNOSJBaGACnae8vzKgw-xxYTSiUIbY4_VKNSv7AZK0SdqRIt0iwbPra8lunz0VEoPpMg9p qfh_nzwsjQR2bG6TVx7VXWqaTxefLNJncUB7L87GkChjqGEJtN lZb2cD2_3JMxVYommlrpbswNHgsiImqbd60UR-mUWDFcGLHrC-92qkQ87CPf5aHMxFetzUIpcrk26SO1PGzFv2fD-MVv_yZ_Sez2Or4kcTQ6NjDlf96BaTL2jYQkKa0fYK5IRWN0-DoQHzFMObarP_am-7dyOqmBhyYVdpG_a-NHo6T5bkjqRYKkDXk_iOCRfvXq-ZL0GJ2aPlrgn-8w9E_ZBrTwshPNacA3AmvAFovlt-ajVI0LHo6HnR7F5_uFm1cXI-4WsWJ2LYAkTg9TRIBEU1fVCWeOYlYHFOmechZR03T4KeFehY_F ibMJGBfmo6UlnjIW8pgH8wbDkLK37uLe1oa6KvRA20362kTFpC tHweNNu9EU6GJgaE3up3vRENwUzOxebLxwlpr4Ccg=w1098-h274-no
Wer ist eigentlich auf die Idee gekommen die RP-Flussmeisterschaft mit dem Gladbecker 24-Stunden-Schwimmen zusammen zu legen und dann quasi Freikarten an zwei Flussschwimmerinnen zu verteilen. Das konnte ja nur in einem brachialen Kilometergemetzel enden.
Meinen tiefsten Respekt an die drei Erstplatzierten, die quasi jeden Wetttip ad absurdum führten. Im Prinzip wurde den Platzierten ja nur Außenseiterchancen eingeräumt. Allen Platzierten gebührt aber ebenso Anerkennung in einem anfänglich noch taktischen Geplänkel rund ums eintragen(was ja dazu gehört), das am Ende sportlich fair sogar mit großzügigen Anstubsern zu Ende ging. So hat es Spaß gemacht.
Insgesamt wurden 171.4 km geschwommen, mit Boni waren es 316.4, Hauptanteil geht an die Genießer mit 141.2 km, die sich damit gleich mal den Platz an der Sonne erobert haben.
Zur Vollständigkeit, hier die Wetten zur RP-Meisterschaft.
https://lh3.googleusercontent.com/tumrAA-UIrU347-AYn_myzm1tiO6a0mKEv0c5vuUmwvQorETFAPPosM2Rn1soNVJ_ jPyGpXuvqpvz1yEQuRV3eow_6aV-msgQLfECSsfu5clBEwCldlTzyzl6afZPr4Mvd1LONpJ6Qsb6qx ZxoMI6uYUP83aptWWYK722ILejBJnJX2B7zSCZKF-Ek4gQegm3rKXvr13D-JnhXVBuVebLeyHTiwwJ-vNwFiponL6YlDwZafHusl8iQJreLFUZ91Ng7Kedprfdrflnu7c m1Ye1aVz5YV_D29OkLMtXiKODycFZc4qcqzV4qcKZcXeOSOdf1 X0ocuQXPv4sKfPTptjztnDSvpRUfCkF2phOg37wFykAPSjrxkl hPk5EhfCSt9tKRmLsUHgUplXGkblcL4TL2EfPSdLD93RQQOsXv 3vi0Fx_V28hxSyDDTzsrBsbPTV6yP_i1sNV6D9YT6Hqavv6xNK Vr6f4bvT5sOPKrcrF_WrQ9FGJftckVpsZiSNtsDb4Hw7126uYd hbXtlWkiYlYxkx0jtsnKTkqQUvfV08QHvyucF4-5DT7yBU60-RbBbZhAAAvRl_DONS6IN4lLcW-ro79FEiOuqrb62xqbbo8B_h29aojEHefojO96_RAbbPPNdqSdJ JsdimDY7_DFk2xLK1Hp2rgXLpjA=w617-h537-no
Die RP-Meisterschaften haben mit bellamartha als Meisterin einen neuen Meilenstein gesetzt, das zu toppen wird selbst bei den abschließenden Deutschen Meisterschaften schwer sein.
Ich wette das ich nicht die Wetten im Rennprotokoll sehe..:Lachen2:
Ich wette das ich nicht die Wetten im Rennprotokoll sehe..:Lachen2:
Huch, da habe ich mich heute morgen verklickt^^
Ulmerandy
19.03.2018, 09:00
Huch, da habe ich mich heute morgen verklickt^^
Gibt es auch die Auswertung der Bonuspunkte aus dem Wettbüro zu sehen ?
Viele Grüße
Andy
mon_cheri
19.03.2018, 09:05
Gibt es auch die Auswertung der Bonuspunkte aus dem Wettbüro zu sehen ?
Viele Grüße
Andy
Die siehst du in der Spalte "Ergebnis". Es gab leider keinen einzigen Bonuspunkt durch die Wetten. ;)
Die siehst du in der Spalte "Ergebnis". Es gab leider keinen einzigen Bonuspunkt durch die Wetten. ;)
Dann muss das Geheimnis der Wettmotivation in deiner Person begründet sein :bussi: .
Warum sonst sollten 21 Menschen wetten, wenn es am Ende nichts zu gewinnen gibt.;)
Dann muss das Geheimnis der Wettmotivation in deiner Person begründet sein :bussi: .
Warum sonst sollten 21 Menschen wetten, wenn es am Ende nichts zu gewinnen gibt.;)
Vielleicht sollte es beim nächsten Mal Trostpreise geben, wie zum Beispiel für einen oder zwei Schwimmer aus dem Podium, so hätten wir ein paar Boni verteilen können.
Es haben immerhin 14 Tips einen Schwimmer vom Podium beinhaltet und ein Tip hatte sogar 2 Schwimmer vom Podium enthalten. Dafür hätte man 1km bzw. 2 km Bonus verteilen können. ;)
Ulmerandy
19.03.2018, 09:54
Vielleicht sollte es beim nächsten Mal Trostpreise geben, wie zum Beispiel für einen oder zwei Schwimmer aus dem Podium, so hätten wir ein paar Boni verteilen können.
Es haben immerhin 14 Tips einen Schwimmer vom Podium beinhaltet und ein Tip hatte sogar 2 Schwimmer vom Podium enthalten. Dafür hätte man 1km bzw. 2 km Bonus verteilen können. ;)
Das wäre auch mein Vorschlag gewesen: Pro Schwimmer auf dem Podium (ohne richtige Platzierung) ein Punkt und dann noch die Punkte für die richtige Platzierung.
Viele Grüße
Andy
So die nächste Evolutionsstufe ist nun Live auf dem Server.
Unter dem Reiter Karte auf der Homepage könnt Ihr nun den Fortschritt Eures Team auf der Flusswanderroute sehen. Für jedes Team wird dynamisch ein Marker gesetzt, wenn man auf ihn klickt bekommt man den Teamnamen und die Kilometer angezeigt.
Beim ersten Mal müsst ihr oben rechts neben dem Kartenbutton den Zugriff gewähren, das Euer Browser die Daten aus der Googletabelle abrufen darf. Dabei werden nur Daten aus der Tabelle gelesen, ohne Authentifizierung habe ich das aktuell nicht hinbekommen.
Einmal zugestimmt, verschwindet der Button und sollte einen nicht mehr belästigen.
Die HP ist auch unter https://tsfs.trivegta.de über eine sichere Verbindung aufrufbar.
Anstatt der roten Marker, könnte ich auch personalisierte Icons (kleine Grafiken) für die Teams setzen. Da bräuchte ich aber einen fähigen Designer und Ideen der Teams wie die Icons aussehen könnten.
Viel Spaß damit ;)
soloagua
19.03.2018, 21:59
MEGA COOL pXpress!
Danke schön!:Blumen: :Liebe: :bussi:
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Die Wogen haben sich geglättet und heute waren fast nur die U-Boot-Fahrer im Wasser und haben sich wieder an den Tempobolzer vorbei gedrängt.
Interessant war zu sehen, das das Podium mehr als einen regulären Arbeitstag im Wasser verbracht hat am Wochenende, da gehört doch eine Menge Passion und Biss zu. :liebe053:
Nach den Meisterschaften ist vor den Meisterschaften und das nächste Gemetzel ist für 21./22. April angesagt, quasi zum Abschluss der Hallenbadsaison, vorher wird uns aber noch ein Monatsrätsel beschäftigen damit keine Langeweile aufkommt.:Cheese:
Ulmerandy
20.03.2018, 07:58
.....
Nach den Meisterschaften ist vor den Meisterschaften und das nächste Gemetzel ist für 21./22. April angesagt, quasi zum Abschluss der Hallenbadsaison, vorher wird uns aber noch ein Monatsrätsel beschäftigen damit keine Langeweile aufkommt.:Cheese:
......
Na mal schauen ob zufällig jemand aus der Nähe von Regensburg kommt und an dem WE nichts vorhat :cool:
Ich spür immer noch eine extreme (Schwimm)Müdigkeit und hab's entsprechend heute nicht zum Frühschwimmen geschafft :-(( :Schlafen:
Viele Grüße
Andy
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Heute wurden wir mit schönen Bilder verwöhnt, die Smoothies sind an der Loreley vorbei, ich hoffe ihr kennt alle 'Ich weiß nicht, was soll es bedeuten' (da kommen bei mir Kindheitserinnerungen von Ausflügen an den Rhein hoch). Die Genießer haben gerade einen kurzen Stop am Deutschen Eck und die Tempobolzer haben noch mal ein Tänzchen gewagt und sind an den submarines vorbei gezogen.
Schön viel Bewegung mit 11 Schwimmern im Wasser.
Hier nun die das Loreley-Lied :)
Ich weiß nicht, was soll es bedeuten,
Daß ich so traurig bin;
Ein Märchen aus alten Zeiten,
Das kommt mir nicht aus dem Sinn.
Die Luft ist kühl und es dunkelt,
Und ruhig fließt der Rhein;
Der Gipfel des Berges funkelt
Im Abendsonnenschein.
Die schönste Jungfrau sitzet
Dort oben wunderbar;
Ihr goldnes Geschmeide blitzet,
Sie kämmt ihr goldenes Haar.
Sie kämmt es mit goldenem Kamme
Und singt ein Lied dabei;
Das hat eine wundersame,
Gewaltige Melodei.
Den Schiffer im kleinen Schiffe
Ergreift es mit wildem Weh;
Er schaut nicht die Felsenriffe,
Er schaut nur hinauf in die Höh.
Ich glaube, die Wellen verschlingen
Am Ende Schiffer und Kahn;
Und das hat mit ihrem Singen
Die Lore-Ley getan.
Wichtiger Hinweis für das Monatsrätsel März/April:
Diesmal gibt es keine „Ersatzleistung“, sondern man kann sich zusätzliche Hinweise (insgesamt sind es 8 Hinweise) durch Stabi-Training für Schwimmer erarbeiten.
Nach jeweils 3 Tagen täglichem(!) 10-minütigem Stabi-Training jedes Schwimmers im Team (Ausführung s.u.) gibt es einen weiteren Hinweis.
Nach Rücksprache mit der Spielleitung habe ich die zu erbringende Leistung auf 3 von 4 Mitgliedern pro Schwimmgruppe reduziert.
Sind Mitglieder verhindert, können andere Mitglieder deren Leistung übernehmen. Wenn ihr also – als Gruppe – insgesamt 90 Minuten Stabi-Training erreicht habt, schickt ihr mir eine kurze Nachricht und ihr bekommt dafür den nächsten Hinweis.
Werden mehr Tage für das Erreichen der Leistung erbracht, gibt es den Hinweis entsprechend später.
Immer wenn alle Gruppen den jeweils neuesten Hinweis erhalten haben, stelle ich diesen auch öffentlich in den Flussschwimmer-Faden ein.
Nicht erschrecken:
Die Hinweise werden gegen Ende immer zielführender. Die schwierigeren Anfänge sind lediglich gemeine Absicht um ein tägliches gesundes Stabi-Training zu etablieren.
Sobald die richtige Lösung von einem Team eingereicht wurde, sind alle Team-Mitglieder vom Stabi-Training befreit und das Team erhält 24 Bonuskilometer.
Teams, welche die Lösung nicht erraten aber alle Hinweise erarbeitet haben, erhalten auch 24 Bonuskilometer. Teams, welche die Lösung nicht erraten und nicht alle Hinweise erarbeitet haben, werden von den erreichbaren 24 Bonuskilometern pro nicht erarbeitetem Hinweis 3 Kilometer abgezogen.
Man kann grundsätzlich also keine Kilometer verlieren, man kann nur weniger Zusatzkilometer bekommen.
Ich habe meine Stabi-Trainerin nach entsprechenden Übungen gefragt und sie hat mir entsprechende Empfehlungen gegeben.
Für euch gibt es zwei Möglichkeiten der Ausführung, die ihr täglich frei wählen könnt:
(A) 5 min „Planke“ (alle Variationen, v.a. auch die seitlichen Planke) und 5min „Dehnen“:
Die Planke in ihren Variationen ist für die Rumpfstabilität und auch für die Schulterkraft gedacht.
Die herausgesuchten Dehnübungen – sogenannte Hüft- und Schulteröffner - dienen speziell fürs Schwimmen zur besseren Mobilisation.
Hier empfiehlt meine Trainerin Übungen zu denen ich passende Videoanleitungen bzw. Links herausgesucht habe:
1. Das Dreieck:
https://www.yogaeasy.de/artikel/asana-des-monats-utthita-trikonasana
https://www.youtube.com/watch?v=lXKB0g7zXJo
2. Der gestreckte Winkel:
https://www.yogaeasy.de/videos/yoga-uebung-asana-utthita-parsvakonasana-winkel
https://www.yogaeasy.de/artikel/yoga-anatomie-utthita-parsvakonasana
3. Der Sprinter:
https://www.yogaeasy.de/videos/yoga-uebung-asana-shva-sancalanasana-aus-uttanasana_ausfallschritt
http://www.unit-yoga-blog.de/der-sprinter-in-hoechstgeschwindigkeit-zu-einer-besseren-beckenstellung/
4. Die 4 besten Yoga-Haltungen für Schwimmer:
http://www.wininbiz.com/die-4-besten-yoga-haltungen-fur-schwimmer/
(B) Alternativ dazu: 10min Yoga/Sonnengrüße (da sind dann Planke und Öffner etc. auch schon dabei).
Dafür möchte ich euch einen Link empfehlen, der einen physiotherapeutischeren Ansatz hat, wie so manch anderer empfohlener Sonnengruß, den man nur machen sollte, wenn man nicht gerade Yoga-Anfänger ist.
https://www.yogabasics.de/13561/yoga-sonnengruss-anleitung-fuer-yoga-anfaenger/
Bitte vorher durchlesen – v.a. Kapitel 3 kann recht hilfreich sein.
Der erste Hinweis/das Rätsel wird heute Abend eingestellt.
Start der Stabi-Übungsleistung ist dann morgen.
Monatsrätsel März/April :
Der gesuchte Begriff ist ein Kompositum, welches mit den Flüssen im Allgemeinen und damit auch dem Rhein zu tun hat.
(Da es ähnliche Begriffe für ein und dieselbe Sache gibt, sind alle diese Begriffe als Lösungsmöglichkeit zugelassen.)
Wichtiger Hinweis:
Diesmal gibt es keine „Ersatzleistung“, sondern man kann sich zusätzliche Hinweise (insgesamt sind es 8 Hinweise) durch Stabi-Training für Schwimmer erarbeiten.
Nach jeweils 3 Tagen täglichem(!) 10-minütigem Stabi-Training jedes Schwimmers im Team (Ausführung s.u.) gibt es einen weiteren Hinweis.
Nach Rücksprache mit der Spielleitung habe ich die zu erbringende Leistung auf 3 von 4 Mitgliedern pro Schwimmteam reduziert.
Sind Mitglieder verhindert, können andere Mitglieder deren Leistung übernehmen. Wenn ihr also – als Team – insgesamt 90 Minuten Stabi-Training erreicht habt, schickt ihr mir eine kurze Nachricht und ihr bekommt dafür den nächsten Hinweis.
Werden mehr Tage für das Erreichen der Leistung erbracht, gibt es den Hinweis entsprechend später.
Immer wenn alle Gruppen den jeweils neuesten Hinweis erhalten haben, stelle ich diesen auch öffentlich in den Flussschwimmer-Faden ein.
Nicht erschrecken:
Die Hinweise werden gegen Ende immer zielführender. Die schwierigeren Anfänge sind lediglich gemeine Absicht um ein tägliches gesundes Stabi-Training zu etablieren.
Sobald die richtige Lösung von einem Team eingereicht wurde, sind alle Team-Mitglieder vom Stabi-Training befreit und das Team erhält 24 Bonuskilometer.
Teams, welche die Lösung nicht erraten aber alle Hinweise erarbeitet haben, erhalten auch 24 Bonuskilometer. Teams, welche die Lösung nicht erraten und nicht alle Hinweise erarbeitet haben, werden von den erreichbaren 24 Bonuskilometern pro nicht erarbeitetem Hinweis 3 Kilometer abgezogen.
Man kann grundsätzlich also keine Kilometer verlieren, man kann nur weniger Zusatzkilometer bekommen.
Ich habe meine Stabi-Trainerin nach entsprechenden Übungen gefragt und sie hat mir entsprechende Empfehlungen gegeben.
Für euch gibt es zwei Möglichkeiten der Ausführung, die ihr täglich frei wählen könnt:
(A) 5 min „Planke“ (alle Variationen, v.a. auch die seitlichen Planke) und 5min „Dehnen“:
Die Planke in ihren Variationen ist für die Rumpfstabilität und auch für die Schulterkraft gedacht.
Die herausgesuchten Dehnübungen – sogenannte Hüft- und Schulteröffner - dienen speziell fürs Schwimmen zur besseren Mobilisation.
Hier empfiehlt meine Trainerin Übungen zu denen ich passende Videoanleitungen bzw. Links herausgesucht habe:
1. Das Dreieck:
https://www.yogaeasy.de/artikel/asana-des-monats-utthita-trikonasana
https://www.youtube.com/watch?v=lXKB0g7zXJo
2. Der gestreckte Winkel:
https://www.yogaeasy.de/videos/yoga-uebung-asana-utthita-parsvakonasana-winkel
https://www.yogaeasy.de/artikel/yoga-anatomie-utthita-parsvakonasana
3. Der Sprinter:
https://www.yogaeasy.de/videos/yoga-uebung-asana-shva-sancalanasana-aus-uttanasana_ausfallschritt
http://www.unit-yoga-blog.de/der-sprinter-in-hoechstgeschwindigkeit-zu-einer-besseren-beckenstellung/
4. Die 4 besten Yoga-Haltungen für Schwimmer:
http://www.wininbiz.com/die-4-besten-yoga-haltungen-fur-schwimmer/
(B) Alternativ dazu: 10min Yoga/Sonnengrüße (da sind dann Planke und Öffner etc. auch schon dabei).
Dafür möchte ich euch einen Link empfehlen, der einen physiotherapeutischeren Ansatz hat, wie so manch anderer empfohlener Sonnengruß, den man nur machen sollte, wenn man nicht gerade Yoga-Anfänger ist.
https://www.yogabasics.de/13561/yoga-sonnengruss-anleitung-fuer-yoga-anfaenger/
Bitte vorher durchlesen – v.a. Kapitel 3 kann recht hilfreich sein.
Start der Stabi-Übungsleistung ist der 22.3.
Die Auflösung erfolgt am 15.4.
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Upsala, was war den heute los, wir haben doch gar kein Hochwasser oder sonstiges Schwimmverbot. Ich konnte gerade mal bis drei zählen, mehr Wasserberührung war wohl heute nicht drin.
Aber es gab ja auch genug anderes zu tun, das nächste Monatsrätsel, oder nennen wir es mal das nächste Monatsworkout wurde veröffentlicht. Schöne Übungen für die Kraft aus der Mitte sollen das Denk- und Schwimmvermögen verbessern, gar mancher träumt schon vom Six-Pack ohne eine einzige Übung gemacht zu haben. Der planke Wahnsinn ;).
Zur Info - die Marker auf der Karte sind nun ohne Google-Authentifizierung möglich, wer sie nicht angezeigt bekommt muss einmal seinen Browser-Cache leeren.
War auf jeden Fall ein schönes Projekt was aus fünf wesentlichen Herausforderungen bestand:
1. Anzeige einer Karte (google map API)
2. Einfügen einer Route mit einem über Google-Earth erzeugten KML-File (2. Option könnte ich nun auch realisieren, sprich das direkte Zeichnen einer Polyline an Hand von Koordinatendaten.
3. Importieren der aktuellen Fortschritt aus der Google-Tabelle (google sheet API)
4. Berechnung der Koordinaten des Fortschrittes auf der Route
5. Setzen der Marker auf die Karte
Wie schon einmal gesagt könnten die roten Marker durch Teamspezifische kleine Grafiken ersetzt werden, da bräuchte ich Vorschläge und am besten einen fähigen Grafiker. ;)
Monatscode ist nun auch hinterlegt.
Aktuell noch ToDo:
Menüs überarbeiten für Untermenüs (Monatscode/Flussmeisterschaften) und Alternativmenü für Smartphones.
Code etc kann man sich gerne auf GitHub sich anschauen (https://github.com/CKXD/TSFS_HP)
Nicht das ich etwas davon verstehe, aber es funktioniert. :Danke:
(Und sogar über den Firmen-Account.)
Viele Dank für die ganze Arbeit. :Blumen: :bussi: :Blumen:
...
War auf jeden Fall ein schönes Projekt was aus fünf wesentlichen Herausforderungen bestand:
1. Anzeige einer Karte (google map API)
2. Einfügen einer Route mit einem über Google-Earth erzeugten KML-File (2. Option könnte ich nun auch realisieren, sprich das direkte Zeichnen einer Polyline an Hand von Koordinatendaten.
3. Importieren der aktuellen Fortschritt aus der Google-Tabelle (google sheet API)
4. Berechnung der Koordinaten des Fortschrittes auf der Route
5. Setzen der Marker auf die Karte
Wie schon einmal gesagt könnten die roten Marker durch Teamspezifische kleine Grafiken ersetzt werden, da bräuchte ich Vorschläge und am besten einen fähigen Grafiker. ;)
Monatscode ist nun auch hinterlegt.
Aktuell noch ToDo:
Menüs überarbeiten für Untermenüs (Monatscode/Flussmeisterschaften) und Alternativmenü für Smartphones.
Code etc kann man sich gerne auf GitHub sich anschauen (https://github.com/CKXD/TSFS_HP)
So langsam habe ich den Verdacht, Dir macht es großen Spaß, Dir dumm guckende Foris vorzustellen, die versuchen deinen Erklärungen zu folgen. :dresche ;)
Danke :Blumen:
Tempobolzer sind inzwischen in jedem Fluss unverzichtbar geworden :Lachen2: .
mon_cheri
22.03.2018, 14:24
Zur Info - die Marker auf der Karte sind nun ohne Google-Authentifizierung möglich, wer sie nicht angezeigt bekommt muss einmal seinen Browser-Cache leeren.
War auf jeden Fall ein schönes Projekt was aus fünf wesentlichen Herausforderungen bestand:
1. Anzeige einer Karte (google map API)
2. Einfügen einer Route mit einem über Google-Earth erzeugten KML-File (2. Option könnte ich nun auch realisieren, sprich das direkte Zeichnen einer Polyline an Hand von Koordinatendaten.
3. Importieren der aktuellen Fortschritt aus der Google-Tabelle (google sheet API)
4. Berechnung der Koordinaten des Fortschrittes auf der Route
5. Setzen der Marker auf die Karte
Wie schon einmal gesagt könnten die roten Marker durch Teamspezifische kleine Grafiken ersetzt werden, da bräuchte ich Vorschläge und am besten einen fähigen Grafiker. ;)
Monatscode ist nun auch hinterlegt.
Aktuell noch ToDo:
Menüs überarbeiten für Untermenüs (Monatscode/Flussmeisterschaften) und Alternativmenü für Smartphones.
Code etc kann man sich gerne auf GitHub sich anschauen (https://github.com/CKXD/TSFS_HP)
Cool, funktioniert! Vielen Dank!:Blumen:
Neugierig wie ich bin habe ich tatsächlich mal einen Blick in den Quellcode geworfen und mir gleich eine Kopie gezogen - wer weiß ob ich nicht irgendwann mal was ähnliches brauche und dann muss ich mir selbst nichtmehr so lange den Kopf darüber zerbrechen. Mit Google-APIs hatte ich mich bisher nämlich noch nicht befasst. :Cheese:
Code etc kann man sich gerne auf GitHub sich anschauen (https://github.com/CKXD/TSFS_HP)
Ich habe interessehalber mal alles überflogen - Wahnsinn, welche Mühe Du Dir gemacht hast! Den ganzen Krempel muss man ja erst mal recherchieren und hinterher auch noch testen. Ich bin schwer beeindruckt. Toll! :Blumen:
So langsam habe ich den Verdacht, Dir macht es großen Spaß, Dir dumm guckende Foris vorzustellen, die versuchen deinen Erklärungen zu folgen. :dresche ;)
Danke :Blumen:
Tempobolzer sind inzwischen in jedem Fluss unverzichtbar geworden :Lachen2: .
Nein, ist aber schon interessant gewesen, zum Beispiel den Abstand zwischen zwei Koordinaten kann man ja mit dem Pythagoras ermitteln (a²+b²=c²), der ja jedem bekannt sein sollte.
Das war auch mein erster Ansatz gewesen, dazu musste ich mich schlau machen wie groß der Abstand zwischen Längen-/Breitenkreisen ist, da man ja aus den Abstand zwischen zwei Längen-/Breitengraden ja eine Distanz ermitteln muss. Der Abstand zwischen den Breitenkreisen ist mit 111,3 km konstant, bei den Längenkreisen nimm er aber immer mehr ab.
Am Ende hatte ich dann eine 'geklaute' Formel die etwas komplexer wie der simple Pythagoras war, die berücksichtigte dann auch die Erdkrümmung mit dem sogenannten Kugeldreieck und sah dann so aus.
dist = 6378.388 * acos(sin(lat1) * sin(lat2) + cos(lat1) * cos(lat2) * cos(lon2 - lon1))
Somit ist dann gewährleistet das wir auch nicht zuviel schwimmen müssen.
Details zu der Formel kann man hier nachlesen :Cheese: (https://www.kompf.de/gps/distcalc.html)
Huch das war ja meine Abiaufgabe im mündlichen Teil.
40 Jahre später ...
Hast du da die alten Gauß'schen Unterlagen gewälzt?:Lachen2:
gar mancher träumt schon vom Six-Pack ohne eine einzige Übung gemacht zu haben. Der planke Wahnsinn ;).
Man wird ja noch träumen dürfen. :Lachen2:
Von nix kommt nix und deshalb habe ich nun begonnen zu planken und stretchen.
Motiviert von Mirkos Schwitzattacken begann ich dann entgegen meiner Absicht, ohne zuvor aufzuwärmen und vertraute auf das Schweißbad mittendrin. Auch ich fand die Unterstützung von Sally hilfreich und konnte gleich eine volle Minute mithalten. :Cheese: Danach waren die Planks eher Baufällige Bretter und keines hielt mehr annähernd eine Minute. Aber 30 Sekunden bekomme ich sogar lächelnd hin . ;)
Das Dehnprogramm ging dann locker flockig, da ich eh schon seit Monaten alles mögliche dehne.
Halb angeschwitzt ging ich es dann auf den Rollentrainer. Nach 150 Minuten wieder runter und nochmal ein halbherziges Gym durchgeführt.....egal,jede Minute zählt.
So melde ich nun mal 6 Minuten Planken und 15 Minuten Stretching/Dehnen - gerundet 20 Minuten. :)
bellamartha
22.03.2018, 19:37
Hi pXpress,
gehe jetzt zum Schwimmtraining und bin manchmal zu spät wieder da, um einzutragen.
Falls du die Auswertung machst, bevor ich eintragen kann, trägst du dann bitte für mich 2km ein, denn das schwimme ich mindestens.
LG, vielen Dank
J.
bellamartha
22.03.2018, 22:00
Ich trage jetzt noch ein.
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Trotz planken Wahnsinn war heute mit 36+ km ordentlich was los im Wasser. Die Kraft aus der Mitte hat wohl zugeschlagen und wird die Flussschwimmer wohl in neue stilistische Höhen bringen.
Die Flussschwimmer sind auf jeden Fall voll motiviert und es wurde Schlag Mitternacht bereits die ersten workouts durchgezogen.
Eben vernahm ich das erste Lösungsvorschläge schon eingegangen sind, so das ich mich erst mal nach der Suche nach dem Hinweis machte. Nachdem ich 'Kompositum' gegoogelt (https://www.google.de/search?q=Kompositum&oq=Kompositum&aqs=chrome..69i57&sourceid=chrome&ie=UTF-8) hatte lichtete sich etwas der Schleier und anscheinend wird so etwas gesucht wie "Wasser-Ader" gesucht.
Dann werde ich wohl gleich mal einen Wortgenerator programmieren und das Postfach vom Rätselersteller zuspammen. :Cheese:
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Die 11. Woche ist Geschichte und war zwar nicht die Stärkste Kilometerwoche, aber mit 292.1 geschwommene Kilometer 179 km Boni 8 km Abzug sind 463.1 km doch ein guter Schub Richtung Glücksburg.
Es war eine Genießerwoche die mal alles in die Waagschale geworfen haben und die Smoothies leicht abgehängt haben.
Die U-Bootfahrer haben im dritten Anlauf diese Woche dann doch noch ein Wasserballet hingelegt und so den künstlerischen Schlusspunkt unter die Woche gesetzt.
Meine Erkenntnis des Tages, wer 1000 m Badewanne schwimmt braucht kein Brett im Wasser, wer es nicht kann muss sich halt noch ein bisschen dem planken Wahnsinn hingeben auf dem Weg zum Badewannespezialist. ;) :Cheese:
Heute ist Tag 3 und ich denke, dass heute schon die ersten Meldungen eintreffen, dass die Ersatzleistung von 3 x 30min vollbracht ist.
Die Übersicht wann wo wieviel die Teammitglieder geleistet haben ist beim Mitlesen etwas schwierig.
Es wäre super, wenn ein Teammitglied mir dann eine PN schreiben würde und ich schicke euch dann den jeweils nächsten Hinweis, den ihr dann wiederum ans Team weitergebt.
Ich habe für mich eine kleine Liste, auf welcher ich das dann notiere.
Es werden weiterhin wirklich gute Lösungsversuche unternommen und ich bin sehr erstaunt, dass bereits aus meinem einzelnen spärlichen Hinweis solch gute Ideen kommen.
Die nächsten Hinweise werden wahrscheinlich eine kreative Flutwelle auslösen.
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Hurra, der erste Hauch von Frühling war da und hat die Flussschwimmer aufs Rad getrieben, so das außer für ein paar Stab-Übungen nicht mehr viel Energie übrig blieb.
Nur zwei Unentwegte waren im Wasser gesichtet und haben zusammen 6.3 km abgerissen, oder war gar irgendwo schon ein Freibad offen ? :Gruebeln:
Nachtrag: Die Neu-Bonnerin war wohl auch im Wasser hat aber anscheinend das Formular zum eintragen noch in einer Umzugskiste. Da kann ich aushelfen ;). (https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5SkMrL7mRXTfbArNwvKn21QgnOtwHMDLms0T7ZVW3 Tu8gnw/viewform?entry.1421323504=Vicky&entry.201415205&entry.1970763547)
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Frühling Teil 2, im Wasser zwar etwas mehr los, aber das gute Wetter hat doch einige Flussschwimmer von einem Sprung ins kalte Nass abgehalten. Aber auch 14 km ist ein Fortschritt.
Dagegen hat die Sonne die grauen Zellen beflügelt und vier Teams konnten heute ihren 24 km Monatsrätsel-Bonus einstreichen. Das der Herr der 1000 Worte sich bei einem Wort schwer tut kann, muss einen aber nicht verwundern ;) :Cheese: Habe aber gehört er will den Telefonjoker ziehen ;) .
Grrrrrrrrr........:Traurig:
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Die Woche plätschert so dahin, im Wasser ist nicht viel los, so das ich heute mal ein paar neue Zahlen aus dem Einheitenarchiv extrahieren konnte.
Die Submarines sind die Könige des Wasserballett, die Genießer sind im Bestzeitenrausch und bei den Smoothies ist der Bademodenverschleiß am höchsten, könnte natürlich daran liegen das sie die meisten Bomben und Torpedotreffer einstecken mussten.
Weiter ist zu berichten das Powerwoman kürzlich im Schwimmbad enttarnt wurde und ein Mitglied der Tempobolzer ist. So langsam versteht man die Vorliebe zu martialischen Spielzeug und Workouts, irgendwie muss sich Powerwoman ja fit halten :)
BunteSocke
27.03.2018, 06:44
:Lachanfall:
Ich weiß schon, dass ich irgendetwas vermissen werde, wenn wir in der Ostsee angekommen sind :Blumen:
... bin mir aber derzeit nicht sicher, ob es das Schwimmen sein wird :Cheese:
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Auf den Dienstag ist Verlass, mit 31 km wurde wieder ordentlich Fortschritt gemacht und bei den Wellenreiter wurde das gute Wasser für eine Bestzeit genutzt.
Ansonsten gab es einige wirre Diskussionen, beginnend mit pazifistischen Gewaltphantasien, weiche Birnen die ihren Bauch der Cosmopolitan anbiedern und zum Schluss saftig fermentiertes Gemüse das wohl die neue Diätwaffe ist. :Cheese:
Hier ist wohl noch viel Energie vorhanden die in Flusskilometer umgewandelt werden sollte, zum Wohle aller. ;) :Cheese:
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Aktuell grassiert wohl die Frühjahrsmüdigleit, zwei magere Einträge konnte ich eben entdecken und es ist mir offiziell auch nur ein Fall von gemeiner Männergrippe bekannt.
Ansonsten konnte ich nur Diskussionen über 25m-Tempogebolze in Verbindung mit Bratwürsten vernehmen, wobei dabei die grundsätzliche Frage zu klären ist, können Bratwürste schwimmen. ;) :Cheese:
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Der Bombermann war aktiv und hat eine Wasserbombe gelegt um sich mit einer Eisbombe zu belohnen, die leidtragenden waren die Genießer und Tempobolzer.
Es haben sich anscheinend auch alle an das Tanzverbot gehalten, kein Wasserballett in Sicht.
Mit 22.2 km im Wasser wurde jedoch dem einstelligen Trend ein Ende gesetzt.
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Der Bombermann war aktiv und hat eine Wasserbombe gelegt um sich mit einer Eisbombe zu belohnen, die leidtragenden waren die Genießer und Tempobolzer.
Es haben sich anscheinend auch alle an das Tanzverbot gehalten, kein Wasserballett in Sicht.
Mit 22.2 km im Wasser wurde jedoch dem einstelligen Trend ein Ende gesetzt.
Ich hab den Rätselbonus für die Submariner erst heute morgen eintragen können (statt gestern Abend) und bin mir nicht sicher, ob die Bombe dann anders getroffen hätte...
Kannst du mal gucken?
Danke :Blumen: :bussi:
Ich hab den Rätselbonus für die Submariner erst heute morgen eintragen können (statt gestern Abend) und bin mir nicht sicher, ob die Bombe dann anders getroffen hätte...
Kannst du mal gucken?
Danke :Blumen: :bussi:
Du hast recht. Triconer traf demnach Genießer und Submarines. Die Tempobolzer nehmen dafür den viel extremeren Kalorienschaden durch die Eisbombe.;)
Du hast recht. Triconer traf demnach Genießer und Submarines. Die Tempobolzer nehmen dafür den viel extremeren Kalorienschaden durch die Eisbombe.;)
Na Kalorienschaden können wir gut verkraften :)
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Eine Woche mit wenig Wasserbewegung geht zu Ende, der leicht aufkommende Frühling hat die Triathleten doch mehr aufs Rad als in Wasser getrieben. So kam die Woche nur 117 km Schwimmleistung zusammen. Ganz nach der Devise, die ersten Sonnenstrahlen müssen genutzt werden.
Heute ist die Crossfit-Welt erschüttert worden und wird wohl in der Belanglosigkeit verschwinden. Wer Crossfitt kennt kennt ja Cindy oder Annie und so. (http://athletics.wikia.com/wiki/CrossFit_Named_WODs)
Der neue Stern heißt nun FlussFit und hat auch schon das erste 'Named WOD':
"Subees" first appeared on 30 March 2018
das sind keine Bienen oder Hummeln, nein der Benchmark schlechthin.
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Eine Woche mit wenig Wasserbewegung geht zu Ende, der leicht aufkommende Frühling hat die Triathleten doch mehr aufs Rad als in Wasser getrieben. So kam die Woche nur 117 km Schwimmleistung zusammen. Ganz nach der Devise, die ersten Sonnenstrahlen müssen genutzt werden.
Heute ist die Crossfit-Welt erschüttert worden und wird wohl in der Belanglosigkeit verschwinden. Wer Crossfitt kennt kennt ja Cindy oder Annie und so. (http://athletics.wikia.com/wiki/CrossFit_Named_WODs)
Der neue Stern heißt nun FlussFit und hat auch schon das erste 'Named WOD':
"Subees" first appeared on 30 March 2018
das sind keine Bienen oder Hummeln, nein der Benchmark schlechthin.
Isso :Cheese:
Die mit Worten, sparsame tägliche Zusammenfassung ist und bleibt ein Highlight.
Früher nie online, inzwischen (fast) immer, warte ich am späten Abend auf die neuesten Nachrichten aus dem Fluss.
Und wenn mich die Anspannung dann doch ermüdet, bin ich am frühen Morgen neugierig, auf das Geschriebene.
Von Zeit zu Zeit braucht es dann einfach ein DANKESCHÖN an Dich :Blumen:
Subees werde ich heute vor meine Laufeinheit packen. Danach bekomme
erfahrungsgemäß kein Brett mehr zustande. :Lachen2:
triconer
31.03.2018, 07:24
Isso :Cheese:
Die mit Worten, sparsame tägliche Zusammenfassung ist und bleibt ein Highlight.
Früher nie online, inzwischen (fast) immer, warte ich am späten Abend auf die neuesten Nachrichten aus dem Fluss.
Und wenn mich die Anspannung dann doch ermüdet, bin ich am frühen Morgen neugierig, auf das Geschriebene.
Von Zeit zu Zeit braucht es dann einfach ein DANKESCHÖN an Dich :Blumen:
Subees werde ich heute vor meine Laufeinheit packen. Danach bekomme
erfahrungsgemäß kein Brett mehr zustande. :Lachen2:
+1
allein schon wieder für "Subees" sollte es für Dich Bonuskilometer geben:bussi:
Sehr kreativ und entweder meine Tagsabschluß- oder Tagesstartlektüre.
+1
allein schon wieder für "Subees" sollte es für Dich Bonuskilometer geben:bussi:
Sehr kreativ und entweder meine Tagsabschluß- oder Tagesstartlektüre.
Beim quer lesen des Forums bekommt man ja oft Steilvorlagen die man schnell mit ein paar Worten umsetzen kann, schön wenn es gefällt :Cheese:
Beim quer lesen des Forums bekommt man ja oft Steilvorlagen die man schnell mit ein paar Worten umsetzen kann, schön wenn es gefällt :Cheese:
Ich finde es genial und das wird mir definitiv sehr fehlen, wenn wir in der Ostsee sind.
Vielleicht hat dich bis dahin ja eine Zeitung gekapert und du schreibst dann für viel Geld deren tägliche Kolumne.
Dann steht das "press" in pXpress für Presse... :Lachen2:
Auf jeden Fall zeigen sich auf dieser sehr besonderen Rheinreise Menschen und Talente, die man sonst so nicht kennengelernt hätte oder die erst dadurch zum Vorschein gekommen sind.
Du bist weiterhin das Topping meines Morgenkaffees :Blumen:
Rennente
31.03.2018, 17:02
bei mir fast immer die Gute-Nacht-Lektüre. Besser als mit einem Lachen kann man wohl nicht einschlafen:Blumen:
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Knapp 20 km wurde heute im Wasser zurück gelegt, wovon der Bombermann auch ohne Bombe sich einen Viertel des Kuchen für sein Team sicherte.
Rund um die Flusskönigin gab es heute ein fünfstündiges ausschweifendes Wassergelage, was sich aber nicht in Kilometerleistungen niederschlug. Geschwommen wurde gerade mal ein Alibikilometer, der noch mit einem YT-Video abgesichert wurde. Interessanter wär wohl ein Film von den restlichen 4:40 h gewesen ;) :Cheese: .
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Der BW-Meister wurde wieder los gelassen und hat mal ganz lässig zwischen dem Ostereier suchen eine Fischwanderung hingelegt. Es kann natürlich auch sein das er die Ostereier unter Wasser gesucht hat und 8 km gebraucht hat um zu realisieren das das wohl nix gibt.
Ansonsten wurde im Zen-des-Schwimmes-Fred die frevelhafte Frage nach dem Nutzen dieser akribischen Analysetechnik gefragt und selbst die DSV-Datenbank bemüht. Gekonnt wurde diese Blasphemie gekontert und sich wieder den wichtigen Details gewidmet, wie zum Beispiel dem Energieverbrauch bei laktatgefüllten Beinen.
Wie immer, köstlich :Cheese: :Blumen:
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Knappe 10 km wurden heute geschwommen, wobei der Bombermann eine frühlingshafte Ryff-Bombe gezündet hat die die Genießer und Submarines zu Schnappatmung brachte.
Ansonsten trafen Singtalente auf Hobbyfriseure die Empfehlungen von 9.5 befingerten Hobbyköchen in Gurkenschneidtechniken bekamen. Das mit dem kostenlosen Haarschnitt würde ich mir ernsthaft nochmal überlegen.:Cheese:
Nordrhein Westfalen Flussschwimmer-Meisterschaften
http://www.medaillen.de/artikelbilder/kl_FG4045.jpg
18. bis 22. April
Austragungsort: irgendwo im Rhein
Vorrunde: Mittwoch 18. April bis Freitag 20. April
Endrunde: Samstag/Sonntag 21/22. April
Teilnahmeberechtigt:
Alle schwimmenden Sportler und Landstreicher. Ausgenommen sind die LuftiKids und die Blue Marlins.
Modus Vorrunde:
Alle Sportler, die in der Vorrunde, Mittwoch-Freitag, mindestens zwei Trainingseinheiten absolvieren und in der Summe mindestens 5 Kilometer erschwommen haben, kommen weiter in die Endrunde.
Sonderleistungen fließen hier nicht ein.
Modus Endrunde:
Wer die meisten Kilometer an diesen beiden Tagen erschwimmt, bekommt den Titel des NRW-Flussschwimm-Meisters :Blumen:
Sonderleistungen fließen hier nicht ein.
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Zuerst mal noch dem Drittplatzierten aus der RP-Meisterschaft alle gute zum Geburtstag.
Mit 21.5 km war auch schön Bewegung im Wasser und ich konnte meine neue Badehose bei 10x200 Lagen testen.
Die Flussschwimmer wachsen langsam immer mehr zusammen und lechzen anscheinend nach einem schönen Treffen. Ein paar Orgawillige scheint es auch zu geben, so das wir mal zuversichtlich aufs Finale schauen können. (was aber noch ein bisschen Wegstrecke ist)
BTW die Genießer sind gerade beim Schwimmausstieg des Bonn-Triathlon.
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Heute hat sich die Schwimmleistung bei guten 15 km verteilt auf 5 Flussschwimmer eingependelt.
Fürs Flusstreffen werden aktuell die möglichen Orte ausgependelt, mal sehen wo das Pendel hin ausschlägt. Ich glaube die NRW-Fraktion muss mal ihr Gewicht in die Waagschale werfen, wir sind ja immer mittendrin. :Cheese: :Cheese:
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Ein paar Flussschwimmer haben heute wieder dafür gesorgt das die Tagesleistung knapp über 10 km lag. Die Submarines sind an den Tempobolzern vorbei gezogen und die Ballonfahrer durften sich zum zweiten Mal diese Woche über einen Schub von der Warmen Brise freuen.
Ein erster Entwurf von Flussschwimmerbademode wurde gesichtet und das Treffen könnte sich in den Frankfurter Raum verdichten.
Ein ziemlich inaktiver Flusschwimmer berichtete über mehrfache Rippenbrüche, da muss es wohl ein ziemliches Spießrutenlaufen sein um unbeschadet ins Schwimmbad zu kommen. ;)
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Und schon wieder ist eine Woche um, um genau zu sein die 13.Woche. Mit 127 km im Wasser war nicht gerade viel los, die nahende Triathlonsaison und hoch geschraubte Radumfänge lassen doch die Verweilzeit im Wasser schwinden.
Die Tempobolzer wurden wieder ihrem Namen gerecht und heute wurde eine 14:33 auf 1000 raus gehauen. Das ist doch mal was und hat die Tempobolzer wieder an den sunmarines vorbei geschoben.
Weiter wurde an dem Badehosenanzugentwurf gebastelt, was ein interessantes Teamprojekt werden könnte.
Nutzt das sonnige Wochenende, soll ja genial werden.
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Die Flussschwimmer dümpeln, wie die letzten Tage mit etwas über 16 km vor sich hin. Heute zählt das geniale Wetter und die noch nicht offenen Freibäder als Entschuldigung.
Eine Dreimonatszusammenfassung gab es von unserem Spielleiter und an Bademodenentwürfen wird auch noch fleißig gebastelt.
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Heute draußen 23 Grad und im Wasser 7.6 km, da musste man den Sommertag nutzen, war direkt schon unheimlich.
Was nicht heißt, das man nach getaner Trainingsarbeit im Freien nicht noch ein paar Meter erfolgreich im Wasser zurück legen kann. Der BW-Meister hat es wieder vorgemacht, erst keine Lust, dann etwas Gewürge um dann den Diagonalschalter umzulegen um die Trainingskollegen und sich selbst zu verblüffen. ;) :Cheese:
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Immerhin fast doppelt zuviel km wie am Vortag wurde heute im Wasser verbracht, die Submarines waren gar zu dritt im Wasser und die Flussschwimmerkidz haben die Ballonfahrer schön angetrieben.
Ansonsten gab es aktuellen Schwimmbadentzug zu vernehmen was zum aufleben alter Leiden führte, da hilft wohl nur mehr schwimmen.
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Immerhin fast doppelt zuviel km wie am Vortag wurde heute im Wasser verbracht, die Submarines waren gar zu dritt im Wasser und die Flussschwimmerkidz haben die Ballonfahrer schön angetrieben.
Ansonsten gab es aktuellen Schwimmbadentzug zu vernehmen was zum aufleben alter Leiden führte, da hilft wohl nur mehr schwimmen.
Wir tanzten spät :Cheese:
TiJoe hat sich für die Submarines doch noch nass gemacht. :Blumen:
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Da haben die Submarines gestern noch ein Mitternachtsballett eingelegt und so wurde die Gesamtkilometertagesleistung noch auf gute 25 km geschraubt. Heute kamen dann fast 20 km hinterher.
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Heute wurden zwei Flussschwimmer im Wasser gesichtet, der Bombermann und Landstreicher haben für immerhin 6.6 km Fortschritt im Wasser gesorgt. Am Ufer wurden zwar Radfahrende Flussschwimmer gesichtet, die aber anscheinend einen kleinen Anfall von Wassserphobie entwickelt haben. ;)
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Ein bisschen Bewegung gab er dann heute auch, erwähnenswert ist das die Warme Brise aktuell die Ballonfahrer stetig antreibt und diese so langsam wieder in Schlagweite der aktuell krankheitsgeschwächten Übungsmeister kommt.
Ansonsten wird das Wettbüro am Samstag öffnen um die NRW-Meisterschaften einzuläuten.
Rechtzeitig zu den NRW-Meisterschaften öffnet morgen das Wettbüro.
Denkt daran, das Wetten nur wirksam ist, wenn mindestens 1000m zwischen dem morgigen Samstag und Dienstag geschwommen werden. :Blumen:
Mon Cheri´s Flussschwimmen-Wettbüro :liebe053:
Die notarielle Aufsicht hat Wellenreiterin mon_cheri :Blumen:
Mitmachen können alle Flussschwimmer, Landstreicher und LuftiKids.
Nachtrag: Bedingung zur Teilnahme sind 1000m geschwommene Meter ab Samstag !
LuftiLo und Pusteblümchen sollten 100m für ihren Tipp bringen - soffiomo darf 50m für den Tipp bringen ;)
Ab sofort kann jede und jeder, das Podest der kommenden Flussschwimmer Meisterschaft tippen.
Dazu sendet ihr mon_cheri eine Private Nachricht mit eurem Tipp !
Euer Tipp ist gültig, wenn dieser drei Namen und die Reihenfolge des Meisterschaftsausgang beinhaltet.
Beispiel:
Nachricht an mon_cheri mit folgendem Inhalt.
Mein Tipp zur NRW-FM lautet:
1.Luftilo
2.Pusteblümchen
3.Soffiomo
Was gibt es zu gewinnen ?
Natürlich Bonuskilometer !
Ihr tippt den Sieger richtig - hierfür gibt es 3 Kilometer Bonus
Ihr tippt das Podest richtig , die Reihenfolge aber falsch - hierfür gibt es 6 Kilometer Bonus
Ihr tippt den Sieger richtig, aber Platz 2&3 in falscher Reihenfolge, hierfür gibt es 9 km
Ihr tippt das Podest und die Platzierung richtig - hierfür gibt es 12 Bonuskilometer
Das Wettbüro schließt am Dienstag, 23.59 Uhr.
Viel Spaß :Blumen:
P.S.
denkt daran, das Blue Marlin SC Mitglieder nicht um die Meisterschaft mitschwimmen dürfen !
Das sind FMMT, Mirko, FlyLive, bellamartha, Rennente und Ulmerandy.
Hier mal die Kandidaten zu den NRW_Flussmeisterschaften :Blumen:
Biebon - eher unauffällig und wohl nicht ambitioniert
Bunte Socke - wenn Sie zuhause die Freigabe erblinzeln kann - ein glühend heißer Tipp.
chris.Fall - immer in Action....Beruf, Kind und Frau machen es ihm schwierig. Wenn er aber frei hätte, ja dann.... Eher nicht.
elme - immer dabei und immer aktiv. Aber noch nicht bereit für laaaaange Strecken.
highlow -- schwimmt, schwimmt, schwimmt....aber immer genau nach Plan seines Langdistanz-Coach. Ich glaube nicht, das er nächste Woche NUR schwimmen im Plan hat.
Hoppel - bemerkt wird der kontinuierliche Einsatz im Schwimmtrupp - Ausreißer in den Trainingsdistanzen waren bisher aber nicht dabei.
Jimmi - könnte, wenn er wollte und Zeit dazu hätte. Bisher aber nicht gleichmäßig im Schwimmeinsatz. Auf starke Tage, folgen auch immer wieder Fehltage.
Kido - ist etwas untergetaucht in letzter Zeit - die Smoothies spüren den Verlust seiner Kilometer.
Klugschnacker - fällt mit schmerzender Rippe wohl immer noch aus.
Lebemann - steht im Bestzeitenformular zweimal drin - ansonsten auch zu Unregelmäßig im Schwimmeinsatz. Er kann, wird es aber nicht darauf anlegen.
Macoio - alle Welt schaut nach Dresden, wo macoio genügend Potenzial hat, die Fischwanderung in 2 Stunden hinzulegen. Bisher glänzt der dürre Sumo nur mit Teamleistung.
mon_cheri - schwimmt gut und gerne - aber nicht wie eine Besessene und daher wohl bestens aufgehoben im Wettbüro.
moorii - ein regelmäßiger und eher ruhiger Flussschwimmer. Wird sich mit den Schwergewichten wohl nicht anlegen wollen.
nogood - ein Smoothie, der immer Teamleistung liefert und auf den Verlass ist. Kein Mann für Alleingänge und daher kein guter Tipp.
Poldi, the international tramp - Würden wir wissen, ob er eine Tageskarte löst, dann wüssten wir, ob wir auf Österreich setzen sollten. Tut er das nicht, können wir ihm nicht mehr als die Top 5 zutrauen.
pXpress - man erinnere sich an den Kraftakt, als es um den Sumo ging. Erinnerungen wurden damals wach (Erinnerungen die 20 Jahre her waren). Der Kollege ist an Land im Dauereinsatz und daher dieses Mal eher kein Geheimtipp.
schnodo - schon beim letzten Tipp ein heißes Eisen und ein guter Tipp. Wären da zwei Damen nicht komplett ausgerastet ..... ! Aber auch dieses Mal ist Er ein TopTipp wert. Nach zweiwöchiger Schwimmpause ist ihm alles zuzutrauen. Auch ein Umzug direkt ins Karlsruher Cabriobad.
soloaugua - klagte zuletzt über ihre fehlenden Trainings, die wegen Krankheit und Arbeitseinsatz ausfallen mussten. Außerdem eine Seeschwimmerin - Seen sind allerdings noch etwas frisch. Deshalb eher keine Kandidatin für die Top 3.
Su Bee - Su Su Su, schwimmt wie der vitalste Fisch im Wasser - wahrscheinlich künstlerisch, wahrscheinlich Elfengleich elegant. Pirouetten bremsen leider mehr, wie das es voran geht. Dreht Su sich aber lange und oft, kann man sie schon als Geheimtipp werten.
TiJoe - schwimmt einfach sehr schön und technisch toll. Kommt gut voran und hätte es drauf ! Das er kein Favorit ist, liegt an seiner Gelassenheit, Ruhe und dem Ausgleich zum Training :Prost: Cheers Joe !
triconer - DER triconer, eine Ein Mann Armee mit jeder Menge Zündschnur ! Er ist der Topfavorit - ohne Wenn und Aber ! Die Top 3 ohne den triconer wären eine kleine Sensation oder ein Krankheitsausfall - welchen ihm niemand wünscht.
Vicky - wenn sie schwimmt, dann ist sie geschwommen, wenn sie nicht schwimmt,schwimmt sie nicht. Hier wird der Beschäftigungsgrad über ihre Ambitionen entscheiden. Eher kein Tipp.
Wutzel - ein aufmerksamer Flussbeobachter, der sich offiziell nicht in der Lage sieht, bei Meisterschaften mitzuschwimmen. Vielleicht beobachtet er - vielleicht wittert er seine Chance - oder auch nicht .
....das war mein kleiner Blick auf die Teilnehmerliste. :Blumen:
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Woche 14 ist Geschichte und am letzten Tag haben bis auf die Übungsmeister noch einmal alle Teams ihre Schwimmer ins Wasser gestupst. So kamen knapp 30 km Schwimmleistung zusammen. Mit diesem Endspurt wurde knapp die Vorwoche geschlagen und schlägt mit etwas über 130 km zu Buche.
Das Wettbüro öffnet in ein paar Minuten und eine ausführliche Flussschwimmeranalyse wird die Tips wohl etwas beflügeln und hoffentlich ein paar Bonuspunkte in die Teamstatistik spülen.
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Na heute musste ich nur bis drei zählen, um die Flussschwimmer im Wasser auszumachen. So gab es etwas Zeit um die Favoritenlage abzuchecken. Vermute das bei den meisten wieder zwei relativ fest gesetzt sind und die dritte Position ein wenig mehr Spielraum lässt - aber haben wir das nicht auch beim letzten Mal gedacht. ;)
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Da haben die smoothies kurz vorm Ende doch noch gelöst und sich 24 km Bonus verdient. Damit haben sie sich mal ganz geschmeidig den Platz an der Sonne erobert und sin in Kölle gesichtet worden.
Bei den Tempobolzer wurde eine Bombe raus gehauen so das die Wellenreiter und U-Bootfahrer ein bisschen Wasser geschluckt haben.
Aktuell habe erst 8 Schwimmer die Eintrittskarte fürs Wettbüro gelöst, da muss aber noch ein bisschen was kommen.
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Da, denkt man ist halt ein langweiliger und langer Montag und schwups haben die Submarines ein Wasserballet zur Unterhaltung hingelegt. In ihrem Sog waren dann noch drei Schwimmer der Warmen Brise unterwegs , worüber sich die Ballonfahrer wieder freuen konnten.
Bei den Wetten haben zumindest 14 Schwimmer schon das Wettticket gelöst, da muss morgen aber noch ein Endspurt her. :)
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Na heute ein bisschen verkehrte Welt, die Smoothies und submarines hatten wohl Wasserallergie, dafür waren die restlichen Teams zahlreich im Wasser vertreten und so sollten dann auch noch einige Wetten raus gegangen sein.
Ein paar verschollene sind auch wieder aufgetaucht und erzählten von grauseligen Taten, das kommt davon wenn mann die Regeneration zu genau nimmt ;).
An alle Flussschwimmer !
Wir öffnen das Wettbüro nochmals bis morgen den 19.April.
Das Wettbüro schließt dann um 11:59 Uhr !
Aber:
1.) Es dürfen nur Wetten geändert werden, die den triconer in den Top 3 haben !
2.) Es darf keine komplett neue Liste entstehen. Die Reihe muss bleiben und wird lediglich durch einen neuen Namen an Position 3 ersetzt.
Als Beispiel:
Tipp alt:
triconer
Luftilo
Pusteblümchen
oder
Luftilo
triconer
Pusteblümchen
Tipp neu gültig !:
Luftilo
Pusteblümchen
Poldi (ist ja bekanntlich auch raus !)
Tipp neu ungültig !:
Luftilo
Poldi
Pusteblümchen.....
....denn es kann ja nicht sein, das ein Reserveschwimmer nun plötzlich an getippten Zweiten und Dritten vorbei geht !
Noch Fragen ? :Lachen2:
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Das Wettbüro musste wieder öffnen, der Bombermann hat einen Knallschaden und darf wohl zwei Wochen lang nicht ins Wasser.
Mit dem letzten Armzug hat er aber noch ein paar Zünder seinen Truppkollegen zugeworfen, die prompt die Sprengkraft ohne Rücksicht auf Verluste ausprobiert haben und die Genießer mussten kräftig Wasser schlucken.
Das nenne ich mal einen Abgang. ;)
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Ui, nur knapp 12 km heute und erst zwei Mann sind qualifiziert, da muss aber morgen noch mal nachgelegt werden, so wie es aussieht kann da ein motivierter Außenseiter das Podium in Angriff nehmen.
Ansonsten wird die Sommerphase des Flusschwimmen eroiert, es klingt aktuell erst mal nach weiter schwimmen und Kanalbeschleunigung, um es mal auf den kleinsten gemeinsamen Nenner zu bringen.
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Woche 15 ist Geschichte und insgesamt lag die Woche leicht über der Vorwoche und somit haben wir uns bei rund 130 km Schwimmleistung stabilisiert.
Bei den NRW-Meisterschaften haben sich aktuell fünf Schwimmer für die Endrunde qualifiziert und müssen dann am Wochenende mal ordentlich durchs Wasser pflügen.
Im BlueMarlinClub wurden heute die ersten Kilometer geschrubbt, der BW-Meister hat mal ganz geschmeidig eine Fischwanderung mit Doppelbestzeit hingelegt und hat so die Genießer an den Smoothies vorbei geschossen. Jungz und Mädelz das war kein Torpedo, was so durchs Wasser zischte, das war der BW-Meister himself. ;)
Ulmerandy
20.04.2018, 22:53
Der FMMTerscheint so normal - und dann haut er regelmäßig solche Dinger raus :Cheese:
Viele Grüße
Andy (heute auch noch 2,2 Km geschwommen und nachgetragen)
Zur Lage im Fluss
Die Genießer sind nun wieder an der Spitze des Feldes angekommen und sind sehr bei Leverkusen-Wiesdorf ( 740,5 km ).
Duisburg-Innenhafen wird das Spitzenteam bei Kilometer 816 erreicht haben. Für die Genießer wären das Stand heute noch rund 70 km.
Bei Duisburg Innenhafen biegen wir kurz ab und verlassen den Rhein in die Ruhr.
Nach wenigen Kilometern verlassen wir nördlich des Kleingärtnerverein Duissern EV. die Ruhr schon wieder und rauschen direkt in den Rhein-Herne-Kanal und weiter in den Mittelland-Kanal bis zur Weser in Minden.
Von Duisburg bis zur Nordsee bei Bremerhaven ist die halbe Wegstrecke im Kanal.
In der Nordsee schwimmen wir entlang der Küste mit Meeresströmung bis Brunsbüttel und biegen dort wieder in einen weiteren Kanal, den Nord-Ostsee Kanal.
Am Kanalende bei Kiel angekommen, schwimmen wir mit Meeresströmung entlang der Küste nach Norden bis in die Flensburger Förde und ins Ziel am Strand von Glücksburg :liebe053:
...........................................
Nun zur Geschwindigkeit und wie ich den weiteren Verlauf sehe.
Da es ein spielerisches Schwimmrennen geworden ist, halte ich auch unrealistische Entwicklungen für Okay. Eure Meinungen sind nicht ganz einfach auf einen Punkt zu bringen.
Deshalb schlage ich vor, das Spiel beizubehalten wie bisher. Ich würde lediglich die Geschwindigkeit in den Kanälen verdreifachen wollen und in den Meeren verdoppeln.
Warum ?
Im Kanal profitieren wir eindeutig vom Wasserschatten der Schiffe - dazu kommt das optimierte Flussbett und die höhere Fließgeschwindigkeit (keine Diskussion ) - weiter ist es so, das Kanäle deutlich schmaler angelegt sind, als ein natürlicher Fluss. Die Fans sind also noch dichter an ihren Idolen (das sind wir) dran und toben wie die Irren vor Begeisterung. Das pusht heftig und alles in allem kann ich die verdreifachte Geschwindigkeit in der Story vertreten. :Cheese:
NUR !!! wegen der unzähligen Boxer Shorts, BHs und Kuscheltiere im Fluss, habe ich nicht vervierfacht - Stichwort Beatlemania ;) .
http://nostalgiacentral.com/wp-content/uploads/2013/06/beatlemania_6.jpg
In den Meeren ist eine Strömung allgegenwärtig und schon deshalb ist es total normal, das wir dort doppelt so schnell voran kommen.
Meisterschaften behalten wir im 4 wöchentlichen Rhythmus bei, da lediglich die Schwimmer in Stress kommen, die um die Meisterschaft schwimmen wollen.
Die Monats Codes behalten wir ebenso bei - vielleicht in weniger aufwendiger Form wie bisher. Rennente darf natürlich nochmal ordentlich zulangen.
Denn, auch hier ist es so, das einige sich richtig reinhängen und andere sich nicht davon stressen lassen. Jeder wie er mag.
Kanäle, Meere, Meisterschaften, MonatsCodes, Blue Marlin Boni und Sonderleistungen sind alles schiebende Elemente.
Ich denke, so sollte es flott voran gehen und das Spiel dennoch dasselbe bleiben. :Blumen:
Bis in den Juni wollten wir schließlich alle schwimmen.
Wer ist nicht dagegen ?
Nur eine Verständnisfrage - der Kanalbonus ist für die, die im Kanal schwimmen ?
Sobald ein Team in einem Kanal schwimmt beginnt die Multiplikation. Verlässt ein Team den Kanal endet der Multiplikator für Kanäle.
In der Weser und Ruhr schwimmen wir, wie im Rhein ohne Multiplikator.
Wir können den Multiplikator am Freitag berechnen.
Ausserdem die Bomben und Torpedo auch am Freitag gesammelt zünden.
Das würde uns etwas Luft schaffen unter der Woche.
Wenn mein Kollege sich einverstanden erklärt, würde ich das als Einigung betrachten und ab Montag so umsetzen wollen. So hätten wir schon rechtzeitig eine klare Linie und alle Schwimmer/innen viel zeit sich auf de wenigen Änderungen vorzubereiten.
Wenn Dir (pxpress) etwas "eckig" erscheint, dann lass hören. Ich sehe viele Dinge auch nicht immer Glasklar voraus. :Lachen2:
Montag: Beginn der Torpedo/Bombenwertung am Freitag.
Ab Rhein-Herne Kanal dann 3-fach Speed für jedes Team im Kanal.
Ab Nordsee für jedes dort schwimmende Team ein 2-fach Speed.
Berechnung der Geschwindigkeit immer am Freitag Abend - gerne auch schon ab 18 Uhr, so dass gegen 22 Uhr kein Stress aufkommt. Nachzügler kann man dann individuell nachmultiplitzieren.
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Die Flussmeisterschaft fördert doch ungeahnte Talente zu Tage, das die Biene mittlerweile lange schwimmen kann ist ja schon fast jedem klar, aber das die Ballonfahrer einen Bombenbastler in ihren Reihen haben, wäre wohl kaum vermutet geworden. So sind auf Platz 5-7 aktuell marginale Abstände, die täglich zu Platzwechsel führen können.
Der favorisierte Tempobolzer hat mal schnell 10x1000 hingelegt und hat sich an die Spitze gesetzt. Dahinter geht es aber eng zu, so das wir einen schönen Showdown morgen erwarten dürfen. :Cheese:
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Na, meistens kommt es anders als man denkt. Hatten die meisten den todsicheren Tip in der Tasche, haben die Flussmeisterschaften doch ihren eigenen Gesetze. So hat bei aktuellem Stand Wutzel die Gunst der Stunde genutzt und sich die NRW-Krone geschnappt. Platz 2 bis 4 dann der erwartete Ausgang. So gibt es wohl wieder wenig bis gar keine Boni aus dem Wettbüro.
Der BW-Meister hat dann mal wieder allen gezeigt wie man so ein Wochenende effektiv nutzt und hat die Genießer wieder einen schönen Vorsprung beschert, den die Smoothies jetzt erst mal wieder aufholen müssen.
Siegerehrung der NRW-Flussmeisterschaften
http://pokale-meier.de/bilder/produkte/normal/Resin-Figur-Kids-Fussball-20cm.jpg
Die NRW-Meisterschaft bringt die Blue Marlins (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1362476&postcount=305) 7 bis 9 in den Fluss.
Wir gratulieren dem Sieger Wutzel, für seine taktischen Ablenkungsmanöver, seine Hinterlist und im besonderen, für seine Schwimmleistung bei den Meisterschaften.:Blumen:
Wir gratulieren dem Zweitplatzierten Schwimmer, Macoio für sein entspanntes Wettkämpfen und der Tatsache, das eine Schwimmeinheit ausreicht, um Silber zu ergattern. :Blumen:
Wir hoffen, Du hattest einen wunderschönen stressfreien Sonntag :Lachen2: .
Wir gratulieren dem Schnodo zum erreichen des dritten Platz, trotz schlimmer Schulter.
Wir gratulieren ihm auch für seinen Fleiß während der Meisterschaften. Der einzige Schwimmer gewesen zu sein, der jeden Meisterschaftstag im Wasser verbrachte. :Blumen:
Nordrhein-Westfälische Flussschwimmmeisterschaften 2018
1. Wutzel
2. Macoio
3. Schnodo
Die erwähnten Schwimmer begrüßen wir im BLUE MARLIN Swim Club :liebe053:
Hier der Stand zum Tagesabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Nach der Meisterschaft ist vor Meisterschaft, Gratulation an den NRW-Meister zu super Leistung im Wasser, ist aller Ehren wert. Auch wenn es diesmal einfacher aussah muss man das erst mal ins Wasser bringen.
Die Submarines blasen zur Aufholjagd, nachdem sie am WE die Führung verloren haben, und haben ein kleines Tänzchen im Wasser gewagt.
Die Warme Brise unterstützt heute die Wellenreiter, die noch die 500 km Hürde nehmen müssen.
Wir hoffen, Du hattest einen wunderschönen stressfreien Sonntag :Lachen2: .
ja danke hatte ich, mit Sport war nicht mehr viel, ich bin sowas echt ni gewohnt :)
Nobodyknows
24.04.2018, 06:41
...Ich würde lediglich die Geschwindigkeit in den Kanälen verdreifachen wollen und in den Meeren verdoppeln...
Im Kanal profitieren wir eindeutig vom Wasserschatten der Schiffe - dazu kommt das optimierte Flussbett und die höhere Fließgeschwindigkeit (keine Diskussion ) - weiter ist es so, das Kanäle deutlich schmaler angelegt sind, als ein natürlicher Fluss.
Man soll ja stets positiv denken und nett zu seinen Mitmenschen sein. :Blumen:
Also ich bewundere, dass Ihr euch keine Gedanken um eure Außenwirkung macht. :Blumen:
Habt einen wunderbaren Tag. :Liebe:
Gruß
N. :Huhu:
Man soll ja stets positiv denken und nett zu seinen Mitmenschen sein. :Blumen:
Also ich bewundere, dass Ihr euch keine Gedanken um eure Außenwirkung macht. :Blumen:
Habt einen wunderbaren Tag. :Liebe:
Gruß
N. :Huhu:
Um den inneren Schwachsinn nach außen zu tragen, braucht es genügend Selbstbewusstsein.
Den Schwachkopf kann man natürlich auch einfach durch das Betrachten eines Userprofil erkennen. Das ist mir allerdings zu einfach.
Schönen Tag noch und schließe am besten die Augen. So steckt Dir keiner einen Finger rein. ;)
Hallo nobodyknows,
Danke für die liebevollen Überlegungen.:Huhu:
Wenn man als TriathletIn noch auf die Außenwirkung Acht nehmen müsste sollte man lieber einen anderen Sport wählen.:Lachen2:
Ciao:cool:
Rennente
25.04.2018, 00:03
Man soll ja stets positiv denken und nett zu seinen Mitmenschen sein. :Blumen:
Also ich bewundere, dass Ihr euch keine Gedanken um eure Außenwirkung macht. :Blumen:
Habt einen wunderbaren Tag. :Liebe:
Gruß
N. :Huhu:
Was will es?:confused:
Nobodyknows
25.04.2018, 06:29
Was will es?:confused:
Nur spielen.
Gruß
N. :Huhu:
Rennente
25.04.2018, 18:56
Monatsrätsel April/Mai:
Es handelt sich um ein (hoffentlich) bekanntes, internationales Schwimmer-Bekenntnis, das ich in die deutsche Sprache übersetzt habe.
Gesucht werden 4 Worte mit insgesamt 24 Buchstaben.
Das erste Worte habe ich gegenüber dem Original „entfremdet“ und an uns angepasst!
Weitere Hinweise:
Jedes Team kann sich mit 1000m-Beine (mit oder ohne Brett) einen Vortrieb mittels Hinweisen erarbeiten.
Für den ersten Hinweis sollen 1000m KRAUL-Beine absolviert werden.
Der Landstreicher bekommt Rabatt und für 500m einen Hinweis.
Für die richtige Lösung bekommen die Teams 30 KM Bonus - die Warme Brise, das ist Poldi der Landstreicher, bekommt 10km ! Immerhin rätselt Poldi alleine!
Start ist der 25. April, die Auflösung erfolgt am 9. Mai!
@ pxpress
Die Blue Marlins (wutzel, macoio, schnodo) sind noch mit dem BM-Emblem zu schmücken.
Wenn Du mal dazu kommst ......:Blumen:
Kleine Kanalkunde
Rhein-Herne-Kanal ab Schwimmkilometer 817.
Länge 45,4 km bis Henrichenburg
Ab Henrichenburg (Schwimmkilometer 862,4 ) in den Dortmund-Ems-Kanal
Im Dortmund-Ems Kanal schwimmen wir 90,6 Kilometer bis zum Abzweig Mittellandkanal bei Bergeshövede (Gesamtschwimm-Kilometer 953)
Im Mittelllandkanal schwimmen wir 102 Kilometer bis Minden (Schwimmkilometer 1055).
Im Minden enden dann 238 Kilometer Kanalschwimmen. Dort biegen wir ab in die Weser und schrauben uns wieder in normalem Schwimmtempo weiter nördlich zur Nordsee.
Die Kanalkunde steckt nun auch im LINK-Service in meiner Signatur
Genießer im Kanal ab dem 28.April
Swimsmooth im Kanal ab dem 16.Mai
Submarines im Kanal ab dem 23.Mai
Tempobolzer im Kanal ab dem 30.Mai
Übungsmeister im Kanal ab dem 3.Juli
Ballonfahrer im Kanal ab dem 19. Juni
Wellenreiter im Kanal ab dem 6.Juli
Weser Streckenabschnitt 210 Weser-km/ Geschwindigkeit 1-fach
beginnend bei KM 1055
Streckenpunkt KM 1190 Bremen
Streckenpunkt KM 1265 Bremerhaven
Genießer in Weser ab dem 19.5
Swimsmooth in Weser ab dem 3.6
Submarines in Weser ab dem 14.6
Tempobolzer in Weser ab dem 21.6
Übungsmeister in Weser ab dem
Ballonfahrer in Weserl ab dem
Wellenreiter in Weser ab dem
Nordsee - Streckenabschnitt 80 Nordsee-Kilometer/ Geschwindigkeit 2-fach
beginnend bei KM 1265
Streckenpunkt Cuxhaven KM 1315
Streckenpunkt Brunsbüttel Km 1345
Genießer in Nordsee ab dem 21.6
Swimsmooth in Nordsee ab dem
Submarines in Nordsee ab dem
Tempobolzer in Nordsee ab dem
Übungsmeister in Nordsee ab dem
Ballonfahrer in Nordsee ab dem
Wellenreiter in Nordsee ab dem
Nord-Ostsee-Kanal Streckenabschnitt 98 Km/ Geschwindigkeit 3-fach
beginnend bei Km 1345
Streckenpunkt und Kanalende Kiel Km 1443
Genießer im Nord/Ostsee-Kanal ab 1.7
Swimsmooth in Nord/Ostsee-Kanal ab dem
Submarines in Nord/Ostsee-Kanal ab dem
Tempobolzer in Nord/Ostsee-Kanal ab dem
Übungsmeister in Nord/Ostsee-Kanal ab dem
Ballonfahrer in Nord/Ostsee-Kanal ab dem
Wellenreiter in Nord/Ostsee-Kanal ab dem
Ostsee Streckenabschnitt 87 Kilometer/ Geschwindigkeit 2-fach
beginnend bei Km 1443
Streckenpunkt Damp Km 1472
Streckenpunkt Halbinsel Holnis Km 1523
Genießer in der Ostsee ab dem 20. Juli
Swimsmooth in der Ostsee ab dem
Submarines in der Ostsee ab dem
Tempobolzer in der Ostsee ab dem
Übungsmeister in der Ostsee ab dem
Ballonfahrer in der Ostsee ab dem
Wellenreiter in der Ostsee ab dem
....die letzten 7 Kilometer....
Glücksburg Strandpromenade und Flussschwimmen-Zieltor
Gesamtkilometerpunkt 1530 :liebe053:
........
Mir persönlich ist das zu still :Blumen:
Mir persönlich ist das zu still :Blumen:
es lebt :Blumen: :liebe053: :Cheese:
es lebt :Blumen: :liebe053: :Cheese:
Na hoffentlich, lebt es :Blumen:
Aber kann es denn sprechen und kann es auch schreiben ? :Gruebeln:
soloagua
30.04.2018, 11:57
Popelige Bäder ?
Die Bahn links war meine mit zwei anderen... war ok :Cheese:
Schleswig Holsteininsche Flussschwimmer-Meisterschaften
http://www.medaillen.de/artikelbilder/kl_FG4045.jpg
13.Juni bis 17. Juni
Austragungsort: irgendwo im Freiwasser
Vorrunde: Mittwoch 13.Juni bis Freitag, 15.Juni
Endrunde: Samstag/Sonntag 16/17. Juni
Teilnahmeberechtigt:
Alle schwimmenden Sportler und Landstreicher. Ausgenommen sind die LuftiKids und die Blue Marlins.
Modus Vorrunde:
Alle Sportler, die in der Vorrunde, Mittwoch-Freitag, mindestens zwei Trainingseinheiten absolvieren und in der Summe mindestens 5 Kilometer erschwommen haben, kommen weiter in die Endrunde.
Sonderleistungen fließen hier nicht ein.
Modus Endrunde:
Wer die meisten Kilometer an diesen beiden Tagen erschwimmt, bekommt den Titel des SH-Flussschwimm-Meisters :Blumen:
Sonderleistungen fließen hier nicht ein.
Mon Cheris Wettbüro
Öffnungszeiten !
Das Wettbüro öffnet am Samstag, den 9.Juni !
Das Wettbüro schließt am Dienstag, 12.Juni um 23:59 Uhr !
Die Teilnehmer und ihre Chancen auf den Blue Marlin Schwimmclub :
TiJoe - schwimmt aktuell zurückhaltend
elme - schwimmt wieder und bereitet sich auf Erding vor - dennoch keine Kandidatin
highlow - schwimmt real längst in der Ostsee - aber zu streng nach Plan - kein Kandidat
Su Bee - schreibt sie sein im Urlaub und käme dort nicht so recht zum schwimmen. Die Frage lautet: Wie lange ist Sie im Urlaub. Zurück in ihrer Heimat, wäre sie eine Favoritin.
Kido - hatte sich gemeldet und eigentlich abgemeldet. Schwimmt nur selten.
nogood - öh ja. ab und zu mal. Kein Kandidat, den man bemerken müsste.
Hoppel - Darf nicht (noch) laufen und wenn das bis in die Meisterschaftsphase so bleibt,schwimmt sie vielleicht häufiger. Ich sehe da einen Geheimtipp.
pXpress - 14 Tage vor Roth macht man eigentlich nochmal viel Action auf dem Rad und den Laufwegen. Da dürfte kaum Zeit für lustiges Flussschwimmen sein.
Vicky - inzwischen ein Komet. Steigt manchmal aus dem Nichts auf und verschwindet dann wieder im Nichts.
Klugschnacker - schwamm früher mal. Seit man ihm die Luft aus dem Schwimmflügeln gelassen hat, ist da nichts mehr mit schwimmen.
chris.Fall - er scheint mir durch die zeit zu schlendern. Aus Versehen findet er dann ein Bad und lässt es darin krachen. Dann wieder und wieder. Plötzlich scheint er weiter geschlendert und das Bad ist aus dem Sinn.
Jimmi - Ihm bleibt nur das schwimmen. Seit er Verletzungssorgen hat ist er zum TopTipp aufgestiegen. Er krault aktuell die Ballonfahrer in neue Sphären.
Soloagua - ist wie ein Silvesterböller mit langer Zündschnur. Die Schnur zündet immer zeitig zu den Meisterschaften und braucht am Ende entweder zu lange zum explodieren oder die Schnur erlischt. Bei solo weiß man nicht was kommt.
Biebon - was kann ich da schreiben - ich weiß es nicht.
Lebemann - bei ihm kann ich schreiben, das zu wenig kommt für einen Tipp.
mon cheri - ich würde behaupten, das mon cheri den Kreis der Favoriten erweitern kann. Allerdings will sie mangels Messeinheit, künftig ihre Seekilometer schätzen. Schwierig, schwierig - da sollte jetzt jemand kommen und ihr aus dem riesigen Rucksack voller Schwimmequipment aushelfen ;) .
moorii - der Absahner des Wetthauptgewinns und der Vierte der Niedersachsen Meisterschaft ist inzwischen auch beim sportlichen Überdistanzschwimmen gelandet. Er ist definitiv einer der Herren die man beim wetten berücksichtigen kann.
Hier der Stand zum Wochenabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Habt ihr die Genießer gesehen, die sind quasi Torpedogleich durchs Ruhrgebiet geschossen, so das man sie nur durch die Bugwellle wahrnehmen konnte. Münster ist schon in Schlagweite und die Verfolger kämpfen noch mit den Wellengang des Rhein, bevor sie die Kanalrutsche bei Duisburg erreichen.
So langsam stehen die ersten Wettkämpfe an und ich freue mich schon darauf wenn die Flussschwimmer von ihren Heldentaten berichten, die Bestzeitentabelle spricht auf jeden Fall dafür. Die Schwimmleistung netto ist auch langsam und stetig am steigen und aktuell bei 134 km netto die Woche ohne Boni angelangt.
Willkommen Wettkampf-Bonus :liebe053:
Im Flussschwimmen-Tratschfaden habe ich gestern bereits Gründe (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1377111&postcount=2432) für eine
Einführung eines Wettkampfbonus genannt.
Negative Stimmen gab es bislang keine - positive Stimmen, dafür einige.
Das Kind liegt eh schon im Brunnen, denn pXpress hat bereits die Boni eingetragen und somit Vollzug eingeleitet :Blumen:
Der Wettkampf-Bonus verdoppelt die Schwimmleistung (Distanz) bei einer Teilnahme an Schwimmwettkämpfen oder Triathlonwettkämpfen.
Bei Wettkämpfen ist immer Ausnahmestimmung für die Flussschwimmer angesagt. Die Anspannung und Anstrengung ist hoch - die Distanzen für einen knackigen Flussschwimmer aber meist viel zu kurz. 500m All Out - 1500m auf Zug - 1900m im Gerangel um die Bojen ....
Ganz klar - ein Schwimmwettkampf über 500m sind eine andere Sache, wie ein fröhliches einschwimmen oder ausschwimmen.
Das muss belohnt werden. :cool:
Wenn also triconer demnächst seine Freiwasserwettkämpfe durchzieht, dann kommt der Verdoppler ins Spiel.
Noch wurde kein Freiwasserwettkampf gemeldet und deshalb lege ich folgende Regel fest. Boni für einen z.B. 8km Freiwasserwettkampf werden wie folgt berechnet:
8 km schwimmen
4 km Fischwanderung
8 km WK-Bonus
.......ergeben in der Summe 20 Km.
Ausgenommen sind ein 12 oder 24 Stundenschwimmen !
Hier wurden bereits Teilnahmen absolviert und der Zug ist durch ....
Hier wurden ausnahmslos andersartige Boni vergeben (Fischwandertag, Torpedo, Bombenleistung oder sogar Multiplikation während Meisterschaften)
Der Wettkampf-Verdoppler ist ein Bonus und spielt bei Meisterschaften keine Rolle, sofern es um das Ranking geht. Erst wenn bei den Top3 die Boni multipliziert werden, gewinnt auch der Wettkampf-Verdoppler an Wert.
Um zu verdoppeln muss die Flussschwimmgemeinschaft Kenntnis vom Wettkampf erhalten. Mindestens, das die geschwommenen Meter in einem Wettkampf erzielt wurden ! Ein kurzer oder ausführlicher Gesamtbericht wäre noch schöner :Blumen:
Schönen Montag und eine gute Woche .
Der 9.Mai ist vergangen :Blumen:
Bonuskilometer werden daher nicht mehr vergeben und die Auflösung
verkündet Rennente (wahrscheinlich schwerbeschäftigt gerade....) sobald sie
wieder Zeit dafür findet :Huhu: .
Monatsrätsel April/Mai:
Start ist der 25. April, die Auflösung erfolgt am 9. Mai!
Hier der Stand zum Wochenabschluss (https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTU_rYkpCKsdSbpp5ps0ka2hNYZmi8RYWGAggRmzAbjufy3pp ESaS6OCiBpSzUcdW5tTCK8zdoiKYxm/pubchart?oid=524997309&format=interactive)
Die Genießer haben wohl den Kanal mit der Wasserrutsche im Phantasialand verwechselt und schießen quasi durch die Kanäle im Ruhrgebiet. Scheiterte es gestern noch an der Feinabstimmung für ein Wasserballett, wurden heute die Pirouetten rausgeholt. Das ganze wurde durch weitläufige Kreise vom BW-Meister eingeleitet, der mal geschmeidig eine Fischwanderung hingelegt hat.
Gute Wettkampfergebnisse und Bestzeiten können auch vermeldet werden, so das die ganze Wasserschlacht sehr positive Ergebnisse heraus bringt. Netto Schwimmleistung lag bei fast 160 km, was sehr gut ist und eine Menge Bonuskilometer sind auch rein gekommen.
Heute flackerte ein Licht im Hinterstübchen.
Wollte ich die Warme Brise nicht ab Kanalbeginn, wöchentlich Freitag abends, an das letztplatzierte Team, vergeben ?
Da war doch was :confused:
Rennente
15.05.2018, 16:32
Willkommen Wettkampf-Bonus :liebe053:
Im Flussschwimmen-Tratschfaden habe ich gestern bereits Gründe (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1377111&postcount=2432) für eine
Einführung eines Wettkampfbonus genannt.
Negative Stimmen gab es bislang keine - positive Stimmen, dafür einige.
Das Kind liegt eh schon im Brunnen, denn pXpress hat bereits die Boni eingetragen und somit Vollzug eingeleitet :Blumen:
Der Wettkampf-Bonus verdoppelt die Schwimmleistung (Distanz) bei einer Teilnahme an Schwimmwettkämpfen oder Triathlonwettkämpfen.
Bei Wettkämpfen ist immer Ausnahmestimmung für die Flussschwimmer angesagt. Die Anspannung und Anstrengung ist hoch - die Distanzen für einen knackigen Flussschwimmer aber meist viel zu kurz. 500m All Out - 1500m auf Zug - 1900m im Gerangel um die Bojen ....
Ganz klar - ein Schwimmwettkampf über 500m sind eine andere Sache, wie ein fröhliches einschwimmen oder ausschwimmen.
Das muss belohnt werden. :cool:
Wenn also triconer demnächst seine Freiwasserwettkämpfe durchzieht, dann kommt der Verdoppler ins Spiel.
Noch wurde kein Freiwasserwettkampf gemeldet und deshalb lege ich folgende Regel fest. Boni für einen z.B. 8km Freiwasserwettkampf werden wie folgt berechnet:
8 km schwimmen
4 km Fischwanderung
8 km WK-Bonus
.......ergeben in der Summe 20 Km.
Ausgenommen sind ein 12 oder 24 Stundenschwimmen !
Hier wurden bereits Teilnahmen absolviert und der Zug ist durch ....
Hier wurden ausnahmslos andersartige Boni vergeben (Fischwandertag, Torpedo, Bombenleistung oder sogar Multiplikation während Meisterschaften)
Der Wettkampf-Verdoppler ist ein Bonus und spielt bei Meisterschaften keine Rolle, sofern es um das Ranking geht. Erst wenn bei den Top3 die Boni multipliziert werden, gewinnt auch der Wettkampf-Verdoppler an Wert.
Um zu verdoppeln muss die Flussschwimmgemeinschaft Kenntnis vom Wettkampf erhalten. Mindestens, das die geschwommenen Meter in einem Wettkampf erzielt wurden ! Ein kurzer oder ausführlicher Gesamtbericht wäre noch schöner :Blumen:
Schönen Montag und eine gute Woche .
Gibtees dafür eine zeitlich Begrenzung? Meine etwas längeren Schwimm-Wettkämpfe kommen erst im (Spät-) Sommer :(
Und 2-Stunden -Schwimmen gilt vermutlich auch nicht?
Gibtees dafür eine zeitlich Begrenzung? Meine etwas längeren Schwimm-Wettkämpfe kommen erst im (Spät-) Sommer :(
Und 2-Stunden -Schwimmen gilt vermutlich auch nicht?
Im Spätsommer könnte es zu spät sein. Ich hoffe, wir sind dann längst im Ziel. Die Grenze setzt also das Spiel an sich.
Modus
Wenn die Genießer in der Führung bleiben und als erstes ins Ziel gehen, schieben diese von hinten die Letzten mit an. So vergrößert sich der letztplatzierte Trupp immer weiter, weil auch andere Truppen aufgesaugt werden. Die Wellenreiter, Ballonfahrer und Übungsmeister sind vermutlich Betroffene. Dazu kommt ein Trupp der aktuellen Top 4.
Schwimmen dann nur noch die Zweit und Drittplatzierten vor dem Großaufgebot von Schwimmern, wird beim aufschwimmen ein fiktiver Abstand von X Kilometern gehalten.
Die Plätze 2 und 3 werden also auch noch ausgeschwommen und verändern den Abstand zueinander lediglich durch eigene Leistungen.
Sind die Flussschwimmer dann auf X Kilometer am dritten dran, schieben sie mit ihrer Welle den Dritten und Zweiten gleichermaßen bis vor das Zieltor.
Die Zweitplatzierten helfen noch schieben, sobald diese im Ziel sind.
Die Flussschwimmergemeinschaft überquert zum Schlussakt, gemeinsam die Ziellinie in der Flensburger Förde. Alle kommen ins Ziel. Auch Poldi und die Luftikids :Blumen:
X könnte 28 sein, da wir 28 Flussschwimmer sind.
Swimsmooth sind ab dem 16.Mai (Mittwoch) im Kanal angekommen.
Die nächsten Trainingseinheiten haben es in sich ! :cool:
Zur Info - Wochenabschluß lasse ich am Freitag zwischen 23-24 Uhr automatisch per Skript laufen, da wir unterwegs sind. Werde Samstag Morgen dann kurz kontrollieren ob alles durch gelaufen ist und am früheren Freitag Abend schauen ob noch was nachzutragen ist.
Sind die Flussschwimmer dann auf X Kilometer am dritten dran, schieben sie mit ihrer Welle den Dritten und Zweiten gleichermaßen bis vor das Zieltor.
Die Zweitplatzierten helfen noch schieben, sobald diese im Ziel sind.
Die Flussschwimmergemeinschaft überquert zum Schlussakt, gemeinsam die Ziellinie in der Flensburger Förde. Alle kommen ins Ziel. Auch Poldi und die Luftikids :Blumen:
X könnte 28 sein, da wir 28 Flussschwimmer sind.
Quatsch ! Wir sind 32 Flussschwimmer und so könnte X, 32 sein !
Zur Info - Wochenabschluß lasse ich am Freitag zwischen 23-24 Uhr automatisch per Skript laufen, da wir unterwegs sind. Werde Samstag Morgen dann kurz kontrollieren ob alles durch gelaufen ist und am früheren Freitag Abend schauen ob noch was nachzutragen ist.
Sobald die Genießer ihre fehlenden 1,7 km im Kanal geschwommen sind, verdreifache ich den Wochenwert und komme dann auf 1055. Danach ist die Truppe in der Weser und schwimmt normale Geschwindigkeit.
Da die Smoothies nun auch im Kanal sind,werde ich deren Multiplikator morgen Abend gegen 21-22 Uhr berechnen. Da kann ich auch die Warme Brise und andere besondere Vorkommnisse mitberücksichtigen.
Das müsste dann auch für Dich passen.
:Blumen:
Sodele - der Wochenabschluss ist automatisch durchgelaufen.
Bei betrachten der Zahlen, habe ich mir dann mal die Frage gestellt, wie sähe es eigentlich aus wenn es überhaupt keine Boni gäbe und es nur um das nackte schwimmen ging.
Folgender Stand hätten wir dann:
Swimsmooth 671.8 km
Tempobolzer 537.2 km
Submarines 536.1 km
Genießer 522.2 km
Übungsmeister 442.4 km
Ballonfahrer 313 km
Wellenreiter 268.3 km
In diesem Sinne schöne Grüße aus Hilpoltstein, wo wir gestern schon zwei Runden auf heiligem Triathlonboden drehen durften :)
Hier stehts drin : Kleine Kanalkunde (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1375735&postcount=470)
Kleine Kanalkunde
Rhein-Herne-Kanal ab Schwimmkilometer 817.
Länge 45,4 km bis Henrichenburg
Ab Henrichenburg (Schwimmkilometer 862,4 ) in den Dortmund-Ems-Kanal
Im Dortmund-Ems Kanal schwimmen wir 90,6 Kilometer bis zum Abzweig Mittellandkanal bei Bergeshövede (Gesamtschwimm-Kilometer 953)
Im Mittelllandkanal schwimmen wir 102 Kilometer bis Minden (Schwimmkilometer 1055).
Im Minden enden dann 238 Kilometer Kanalschwimmen. Dort biegen wir ab in die Weser und schrauben uns wieder in normalem Schwimmtempo weiter nördlich zur Nordsee.
Die Kanalkunde steckt nun auch im LINK-Service in meiner Signatur
Genießer im Kanal ab dem 28.April
Swimsmooth im Kanal ab dem 16.Mai
Submarines im Kanal ab dem 23.Mai
Tempobolzer im Kanal ab dem
Übungsmeister im Kanal ab dem
Ballonfahrer im Kanal ab dem
Wellenreiter im Kanal ab dem
Weser Streckenabschnitt 210 Weser-km/ Geschwindigkeit 1-fach
beginnend bei KM 1055
Streckenpunkt KM 1190 Bremen
Streckenpunkt KM 1265 Bremerhaven
Genießer in Weser ab dem 19.5
Swimsmooth in Weser ab dem
Submarines in Weser ab dem
Tempobolzer in Weser ab dem
Übungsmeister in Weser ab dem
Ballonfahrer in Weserl ab dem
Wellenreiter in Weser ab dem
Nordsee - Streckenabschnitt 80 Nordsee-Kilometer/ Geschwindigkeit 2-fach
beginnend bei KM 1265
Streckenpunkt Cuxhaven KM 1315
Streckenpunkt Brunsbüttel Km 1345
Nord-Ostsee-Kanal Streckenabschnitt 98 Km/ Geschwindigkeit 3-fach
beginnend bei Km 1345
Streckenpunkt und Kanalende Kiel Km 1443
Ostsee Streckenabschnitt 87 Kilometer/ Geschwindigkeit 2-fach
beginnend bei Km 1443
Streckenpunkt Damp Km 1472
Streckenpunkt Halbinsel Holnis Km 1523
....die letzten 7 Kilometer....
Glücksburg Strandpromenade und Flussschwimmen-Zieltor
Gesamtkilometerpunkt 1530 :liebe053:
Merke !
Da nicht alle Truppen zur gleichen Zeit den Kanalbonus/Meerbonus bekommen, sind Boni durch Landesmeisterschaften darin nicht enthalten.
Bsp.: die Genießer schwammen außerhalb von Meisterschaft durch den Kanal. Die jetzigen Meisterschaften finden statt, während die Swimsmooth und Submarines im Kanal sind. Die Möglichkeit mit einem Titelgewinn die beste Meisterschafts-Einheit zu verdreifachen und den dreifachen Kanalbonus einzusammeln, soll dadurch verhindert werden. Stichwort: Wettbewerbsverzerrung !
Die NS-Meisterschaften sind im vollen Gange, von den 10 Qualifizierten waren auch schon 9 im Wasser.
Auf den ersten beiden Plätzen sind die wohl hoch gehandelten Favoriten mit 10 und 7 km in Führung gegangen, unser Poldi rangiert zur Zeit auf 3, es sind jedoch noch einige in Schlagweite und morgen soll es ja durchaus Wetter geben wo man jede Abkühlung gerne mitnimmt.
Kilometermässig ist die Woche von der reinen Schwimmleistung leicht abgefallen, aber durch die Meisterschaften wurden wieder fleißig Boni eingefahren.
Das Skript für den Wochenabschluß läuft wieder automatisch durch, was zwischen 23-24 Uhr passieren sollte.
Aufgepasst liebe Flussschwimmer :Blumen:
Ich prophezeie das die kommende Landesmeisterschaft in Schleswig Holstein, auch die letzte sein wird, da sich das Flussschwimmen dem Ende nähert. Die Genießer führen aktuell und schwimmen direkt vor Bremen. In 80km sind sie in Bremerhaven und dann in der Nordsee. Die doppelte Geschwindigkeit im Meer verrät, das sie dort nur 40 reale Kilometer ( 80 km auf der Karte) sammeln müssen um in den Nord/Ostseekanal zu kommen. Dort wird wieder Kanal-Speed geschwommen und es reichen 33 reale Kilometer (98 auf der Karte) um durch zu sein. Bei Kiel angekommen schwimmen die Führenden dann noch 44 reale Kilometer (87 km auf der Karte) um das Zieltor an der Glücksburger Strandpromenade zu erreichen.
Da reale Kilometer auch Sonderleistungen enthalten, wie Wettkampfbonus und Fischwanderung, sind die letzten 197 Kilometer vermutlich schnell gemacht. Wettglück, Wettkampfboni, Blue Marlin Boni und ein taktisch kluges Vorgehen wird die Flussschwimm-Meistertruppe zügig voran bringen.
Wer also noch den Blue Marlin Schwimmclub schaffen will, muss die letzte Chance nutzen und schwimmen.:Blumen:
Nur die Blue Marlins sind bei den Deutschen Flussschwimm-Meisterschaften im November zur Teilnahme berechtigt. Wer also der König der Flussschwimmer werden möchte, muss jetzt Gas geben.
Schleswig Holsteininsche Flussschwimmer-Meisterschaften
http://www.medaillen.de/artikelbilder/kl_FG4045.jpg
13.Juni bis 17. Juni
Austragungsort: irgendwo im Freiwasser
Vorrunde: Mittwoch 13.Juni bis Freitag, 15.Juni
Endrunde: Samstag/Sonntag 16/17. Juni
Teilnahmeberechtigt:
Alle schwimmenden Sportler und Landstreicher. Ausgenommen sind die LuftiKids und die Blue Marlins.
Modus Vorrunde:
Alle Sportler, die in der Vorrunde, Mittwoch-Freitag, mindestens zwei Trainingseinheiten absolvieren und in der Summe mindestens 5 Kilometer erschwommen haben, kommen weiter in die Endrunde.
Sonderleistungen fließen hier nicht ein.
Modus Endrunde:
Wer die meisten Kilometer an diesen beiden Tagen erschwimmt, bekommt den Titel des SH-Flussschwimm-Meisters :Blumen:
Sonderleistungen fließen hier nicht ein.
Mon Cheris Wettbüro
Öffnungszeiten !
Das Wettbüro öffnet am Samstag, den 9.Juni !
Das Wettbüro schließt am Dienstag, 12.Juni um 23:59 Uhr !
Die Teilnehmer und ihre Chancen auf den Blue Marlin Schwimmclub :
TiJoe - schwimmt aktuell zurückhaltend
elme - schwimmt wieder und bereitet sich auf Erding vor - dennoch keine Kandidatin
highlow - schwimmt real längst in der Ostsee - aber zu streng nach Plan - kein Kandidat
Su Bee - schreibt sie sein im Urlaub und käme dort nicht so recht zum schwimmen. Die Frage lautet: Wie lange ist Sie im Urlaub. Zurück in ihrer Heimat, wäre sie eine Favoritin.
Kido - hatte sich gemeldet und eigentlich abgemeldet. Schwimmt nur selten.
nogood - öh ja. ab und zu mal. Kein Kandidat, den man bemerken müsste.
Hoppel - Darf nicht (noch) laufen und wenn das bis in die Meisterschaftsphase so bleibt,schwimmt sie vielleicht häufiger. Ich sehe da einen Geheimtipp.
pXpress - 14 Tage vor Roth macht man eigentlich nochmal viel Action auf dem Rad und den Laufwegen. Da dürfte kaum Zeit für lustiges Flussschwimmen sein.
Vicky - inzwischen ein Komet. Steigt manchmal aus dem Nichts auf und verschwindet dann wieder im Nichts.
Klugschnacker - schwamm früher mal - dann nicht mehr und jetzt wieder. Sind das jetzt Intervalle und zur Meisterschaft kommt einen Pause ? Wer weiß das schon !
chris.Fall - er scheint mir durch die zeit zu schlendern. Aus Versehen findet er dann ein Bad und lässt es darin krachen. Dann wieder und wieder. Plötzlich scheint er weiter geschlendert und das Bad ist aus dem Sinn.
Jimmi - Ihm bleibt nur das schwimmen. Seit er Verletzungssorgen hat ist er zum TopTipp aufgestiegen. Er krault aktuell die Ballonfahrer in neue Sphären.
Soloagua - ist wie ein Silvesterböller mit langer Zündschnur. Die Schnur zündet immer zeitig zu den Meisterschaften und braucht am Ende entweder zu lange zum explodieren oder die Schnur erlischt. Bei solo weiß man nicht was kommt.
Biebon - was kann ich da schreiben - ich weiß es nicht.
Lebemann - bei ihm kann ich schreiben, das zu wenig kommt für einen Tipp.
mon cheri - ich würde behaupten, das mon cheri den Kreis der Favoriten erweitern kann. Allerdings will sie mangels Messeinheit, künftig ihre Seekilometer schätzen. Schwierig, schwierig - da sollte jetzt jemand kommen und ihr aus dem riesigen Rucksack voller Schwimmequipment aushelfen ;) .
moorii - der Absahner des Wetthauptgewinns und der Vierte der Niedersachsen Meisterschaft ist inzwischen auch beim sportlichen Überdistanzschwimmen gelandet. Er ist definitiv einer der Herren die man beim wetten berücksichtigen kann.
Die Teilnehmer und ihre Chancen auf den Blue Marlin Schwimmclub :
So, ich hab mich dann mal mit 2 flotten Kilometern zum tippen qualifiziert. Also so wenig Ahnung auf wen ich setzen soll hatte ich noch nie. Platz 1 weiß ich jemand und tippe auch nach Symphatie, der Rest wird schwierig... Die ganzen wirklich Bekloppten sind alle längst im Kreis der Nichtmehrstartberechtigten angekommen. :Cheese:
So, ich hab mich dann mal mit 2 flotten Kilometern zum tippen qualifiziert. Also so wenig Ahnung auf wen ich setzen soll hatte ich noch nie. Platz 1 weiß ich jemand und tippe auch nach Symphatie, der Rest wird schwierig... Die ganzen wirklich Bekloppten sind alle längst im Kreis der Nichtmehrstartberechtigten angekommen. :Cheese:
Du willst doch nicht behaupten, das wir hier mehr oder weniger symphatische Schwimmerinnen und Schwimmer haben. Sind wir hier nicht alle allererste Sahne ?
Ich fand das tippen auch nicht leicht. Andererseits hatte ich bei 3 Wetten erst 3km raustippen können, was bedeutet, das es zuvor für mich leichter schien, als es war :Lachen2:
Sind wir hier nicht alle allererste Sahne ?
So sehe ich das auch!!! :Blumen:
Ich fand das tippen auch nicht leicht. ....
Je weniger Teilnehmer, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit richtig zu liegen. Leider nur rein statistisch.:Lachen2:
... Die ganzen wirklich Bekloppten sind alle längst im Kreis der Nichtmehrstartberechtigten angekommen. :Cheese:
Wenn du mit "wirklich" bekloppt meinst den ganzen schönen Trainingsplan über Bord zu werfen für eine "Meisterschafts"-Teilnahme, da magst du wohl recht haben. :Lachanfall:
Auf das wir die am Sonntag die nächsten drei wirklich bekloppten in unserem Kreis begrüssen dürfen.:Huhu:
Guten Morgen an alle Flussschwimmer :Blumen:
Ich hatte und habe heute morgen hier richtig zu tun, wie ich gerade festgestellt habe - ein Bürojob sozusagen :Lachen2: .
Deshalb gebe ich hier nun eine Info nach der anderen rein - diese können im Flussschwimmenthread (nicht hier) kommentiert werden, wenn jemand etwas los werden möchte.
Es ist tatsächlich viel Konzentration nötig und deshalb bitte ich alle mal einen Blick mit auf ihr Ergebnis (Eintragungen) zu werfen
Kleine Kanalkunde (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1375735&postcount=470)
Die Genießer sind 7,5 km vor der Nordsee :Blumen:
Das ist eine kleine Vorentscheidung zum Thema Gesamtsieg. Ab dann werden sie bis ins Ziel von Meeresströmungen und Kanalgeschwindigkeiten profitieren.
Die Ballonfahrer konnten sich aus dem Dreierverbund um Übungsmeister und Wellenreiter lösen und stehen 8 km vor dem Kanal bei Duisburg.
Den Tempobolzern fehlen 16,4 Kilometer um aus dem Kanal in die Weser zu schwimmen.
Die Blue Marlins sind vollzählig - 5 Landesmeisterschaften wurden geschwommen.
Die Flussschwimm-Meister und Teilnehmer zur Deutschen Meisterschaft stehen fest !
Baden Württemberg:
1. FMMT
2. FlyLive
3. Mirko
Rheinland Pfalz :
1. Bellamartha
2. Rennente
3. Ulmerandy
Nordrhein-Westfalen :
1. Wutzel
2. Macoio
3. Schnodo
Niedersachsen :
1. triconer
2. Poldi
3. Bunte Socke
Schleswig Holstein
1. Su Bee
2. Jimmi
3. Hoppel
Siegerehrung Schleswig Holstein Meisterschaft
https://www.ivandemes.com/wp-content/uploads/2017/05/top3-123-606x404-520x245.jpg
pXpress hat es gut analysiert - die SH Meisterschaft endet im Fotofinish :liebe053:
Die Siegerin heißt:
Su Bee und schwamm mit 11.8 Kilometern auf 1
Auf der Zwei landet
Jimmi, der mit einem Fischwandertag auf 2 schwamm. 11,7 Kilometer
Auf der Drei platziert sich
Hoppel, die einfach nicht locker ließ und damit die 3 sicherte. 11,5 Kilometer
4. Platz und nur hauchdünn am Treppchen vorbei
Biebon mit 11,2 Kilometer.
5.Platz geht an Klugschnacker mit glatten 6 Kilometern.
Ich möchte allen Teilnehmern danken und gratuliere den Finalisten und Siegern :Blumen:
Um die Wetten wird sich Mon Cheri kümmern, vielen Dank :bussi:
mon_cheri
18.06.2018, 10:41
Nachdem das amtliche Endergebnis nun feststeht hier noch das Ergebnis der Wetten:
http://up.picr.de/33004738dd.jpg
Einen Volltreffer gab es nicht, aber es konnten doch immerhin 7 Tippabgeber Bonuskilometer absahnen.
Herzlichen Glückwunsch an Su Bee, Jimmi und Hoppel! Eine tolle Leistung!:Blumen:
Einen Volltreffer gab es nicht, aber es konnten doch immerhin 7 Tippabgeber Bonuskilometer absahnen.
Jimmi ist definitiv 200m zu wenig geschwommen ;) , da hätte es richtig Bonus gehagelt, aber 6 km ist auch nicht schlecht. :Cheese:
Der sommerliche Monatscode :liebe053:
aus der Idee von triconer gibt es nun den finalen Monatscode !
Der MonatsCode startet am 16. Juli und endet am 22. Juli
Die Belohnungskilometer werden nicht durch Kanal oder Meeresströmung beschleunigt.
Ein Trupp der z.B. 24 km gesammelt hat und im Kanal schwimmt, wird dann nur 8 km geschrieben bekommen, da diese Freitags auf 24 km aufgestockt werden.
Bei Truppen im Meer (aktuell keine) würden dann 12 km geschrieben, die dann Freitags zu 24 km werden.......
Zur Vorbereitung des MonatsCode werden typische Schwimmprogramme der Truppen in der kommenden Woche gesammelt.
Jeder Schwimmtrupp einigt sich auf eine Schwimmtrainingseinheit, die der Trupp ins Rennen wirft.
Das Schwimmprogramm darf zwischen 2 und 3 Kilometer Distanz haben und sollte für jeden Flussschwimmer,, schwimmbare Elemente enthalten .
Der MonatsCode startet dann mit 7 Schwimmprogrammen von unseren 7 Schwimmtrupps (je 1).
Die Aufgabe und der Bonus !
Jeder Schwimmtrupp schwimmt in der o.g. Woche die Trainingsprogramme der anderen Truppen. Das maximum sind sechs Trainingseinheiten.
Wer sich welcher Trainingseinheit annimmt, ist egal - Hauptsache das Programm wurde zu 100% geschwommen.
Für jedes geschwommene Schwimmprogramm erhält der Trupp 4 Km Bonus.
Sonderbonus !
Schafft ein Trupp die sechs Schwimmprogramme in 3 aufeinanderfolgenden Tagen, erhält das Team 10 km extra.
Sonderwertung "Poldi-Wahnsinn"
schwimmt Poldi in der MonatsCode-Woche ein oder mehrere Programme, gibt es für alle Truppen ein 3 Kilometer "Poldi-Wahnsinns-Bonus" pro Trainingseinheit :Blumen:
Im besten Fall also 21 km für alle Teams ;)
Noch Fragen - ganz bestimmt . So richtig habe ich es selbst noch nicht kapiert :Cheese:
Beginnen wir mit dem Team-Internen Abstimmen der Schwimmprogramme und der Vorlage des Schwimmangebots (ich werde utopische Einheiten zum Absender zurückschicken - 1000m Beine/Badewanne und 500 Schmetterling und so ...)
Den MonatsCode verlinke ich in meiner Signatur !
Die Schwimmprogramme
zum sommerlichen MonatsCode - 16 - 22. Juli
Genießer- Programm:
2500m
200 Ein: ruhiges Dauerschwimmen
2x50 Kraul-Beine m. Brett
50 Kraul-Faustschwimmen: Hand wird zur Faust geschlossen und so der Armzug
ausgeführt
50 Rücken-Faustschwimmen: wie Kraul, nur in Rückenlage
100 Kraul-Einarmig: 50 links u. 50 rechts, Ruhearm entweder nach hinten belassen
oder gestreckt vorne
100 Kraul: locker, dabei Fokus auf Gleitphase legen
4x50 Lagen: je 50 Delphin, Rücken Brust u. Kraul, Tempo beliebig, 30s Pause
500 Kraul-Leiterschwimmen: 50-100-200-100-50, zügiges GA2-Tempo, 1min Pause.
100 Kraul o. Nebenlage: ganz locker
2x400 Kraul: ruhiges GA1-Tempo, möglichst 3er- o. 4er-Zug, ruhig atmen, bewusst
schwimmen, Bewegungen kontrollieren, 1min Pause.
2x50 Kraul: 2 harte 50er mindestens im WSA-Tempo (schneller als Wettkampf), 1min Pause.
200 Aus: 50 m Badewanne , Rest beliebig mit ein paar Tauchzügen
Swimsmooth - Programm:
Spike Set - 3000m:
200m beliebig ein
2x100m Technik: 50m Technik, 50m Kraul
4x50m mit Pull buoy: 1.& 3.) 25m Scheibenwischer, 25 normal, 2.& 4.) 25m Hundepaddeln, 25 normal
40x50m:
16x50m, jeder 4te Sprint, 05s Pause
12x50m, jeder 3te Sprint, 10s Pause
08x50m, jeder 2te Sprint, 15s Pause
04x50m, jeder Sprint, 20s Pause
2x200m beliebig aus
Submarines - Programm:
Freiwasser/Beckenprogramm 2500m
5 x 500m ; die ersten 100m oder 1:30min über Wettkampfdurchschnittstempo anschwimmen - danach ruhiger weiter.
Tempobolzer - Programm:
2600m
100m Einschwimmen freie Lage
3 Runden - über Wettkampftempo: Beispiel 1 Runde a 800m
8 x 25m - 10 Sekunden Pause dazwischen (alternativ: 4 x 50 m - 20 Sekunden Pause dazwischen)
Pause 1 Minute
4 x 50 m - 20 Sekunden Pause dazwischen
Pause 1 Minute
2 x 100 m - 30 Sekunden Pause dazwischen
Pause 1 Minute
1 x 200 m
Pause 3 Minuten
100m Ausschwimmen freie Lage
die erste Runde ohne alles,*
die zweite mit Pullbuoy,*
die dritte mit Pullbuoy und FG-Band+ Paddles
(alternativ: alle Runden ohne Hilfsmittel)
Ballonfahrer - Programm:
Freiwasser-Schwimmprogramm 2600m
100 m Einschwimmen, Technikübungen
4 x 50 m Wasserballkraul
Pyramide mit Zielschwimmen
200 m 2er/3er/2er/3er-Atmung
200 m 2er/3er/4er-Atmung
200 m 3er/4er/5er-Atmung
200 m 6er Atmung
200 m 3er/4er/5er-Atmung
200 m 2er/3er/4er-Atmung
200 m 2er/3er/2er/3er-Atmung
(alternativ: Eine Atempyramide ala 200m in 2er Atmung - 200m in 3er Atmung - 200m in 4er Atmung - 200m in 5er Atmung .....200/4er...200/3er....200/2er.)
800 m Dauerschwimmen
100m Ausschwimmen
Zielschwimmen heisst, dass ich mir Fixpunkte im oder außerhalb des Gewässers suche und zielgenau anschwimme. Bojen sind ideal !
Das Atmen geht so, dass immer in der Reihenfolge geatmet wird. Also beim zweiten 200er mit 2er beginnen, dann 3er, dann 4er und von vorne 2er, 3er... (bitte nicht ertrinken)
Übungsmeister - Programm:
Arme Beine (2200 m)
Einschwimmen - beliebig, alles außer Kraul (300 m)
Hauptteil (1600 m)
(a) Beinfokus - locker, 2 Durchgänge (400 m)
50 m Kraulbeine in Rückenlage
50 m Kraul, ganze Lage
50 m Kraulbeine
50 m Kraul, ganze Lage
(b) macoios Eisenbahnschienen (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1355265&postcount=668) (800 m)
Mit Pull Buoy und Fußfessel, falls vorhanden
200 m Kraul einarmig, Seitenwechsel jede Bahn
200 m Kraul einarmig, 4-4-4
(4 Züge links, 4 Züge rechts...)
200 m Kraul 3-3-5
(3 Züge links, 3 Züge rechts, 5 Züge beide Arme...)
200 m Kraul beidarmig
(c) Beinfokus vom Anfang wiederholen (400 m)
Diesmal zügig, letzte 50 Vollgas
Ausschwimmen - nach Lust und Laune (300 m)
Wellenreiter - Programm:
2200m
200m Einschwimmen
100 Lagen: 25Delfin, 25Rücken, 25Brust, 25Kraul
(Ersatzweise 100 Lagen: 25 Wasserballkraul (notfalls Kraull all out), 25Rücken, 25Brust, 25Kraul)
100m : halbe Bahn Kraul im Sprint - halbe Bahn locker auf jeder Bahn.
100m : halbe Bahn Kraul im Sprint - halbe Bahn locker auf jeder Bahn.
4 x 50m: Dabei 12,5m Delfin und 37,5m Kraul Sprint auf jeder 50m Bahn (kleine Atempause zwischen den 50m-Abschnitten)
(Ersatzweise:4 x 50m: Dabei 12,5m tauchen /ohne Atmung und 37,5m Kraul Sprint)
2 x 400m: jeder Hunderter in den 400 beginnt mit 15m Kraul-Sprint, danach locker Kraulen. ( 4 min. Pause zwischen den 400ern)
4 x 50m Kraul Maximum Speed mit 60-90 Sek. Pause nach jedem 50er.
4 x 50m Kraul Maximum Speed mit 60-90 Sek. Pause nach jedem 50er.
300m Ausschwimmen beliebig.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.