Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Neuseenman in Ferropolis – NEIN: kein ITT!


Homer Simpson
03.12.2017, 18:14
Falls es jemanden interessiert: in Ferropolis soll es wieder einen Triathlon geben! Ich habe durch Zufall gerade die Seite gefunden. Also wenn es schon irgendwo einen Thread dazu gibt - sry.
Zur Location muss man, glaube ich, nicht viel sagen! Tolle Kulisse, schöner See, flache Strecke. Distanzen werden Sprint, olympisch und MD sein.
Ich persönlich finde lediglich den Termin arg zeitig in der Saison. Aber als Vorbereitungswettkampf (oder wem es egal ist) durchaus ok.
Der Veranstalter ist nicht der selbe wie beim ITT :Cheese: (Ja, auch ich habe damals Geld versenkt :Kotz: )
Infos und Anmeldung:
http://neuseenman.de/triathlon_neuseenman_ferropolis/?gclid=EAIaIQobChMIi7LD0qbu1wIV5jLTCh0r_wS0EAAYASA AEgLLnPD_BwE

runningmaus
04.12.2017, 08:32
klingt schon toll.... :)

ob sie den vorläufigen Zeitplan noch mal umändern? ...
Aktuell ist wohl die MD am Samstag nachmittag -
Sprint und OD werfen sich Sonntag mittag in den See - alles nun sogar mit Uhrzeiten...

alexxxis74
18.12.2017, 18:18
Angemeldet und in Vorfreude. Die Location ist genau richtig für Triathlon. Schon beim ITT mitgemacht, seinerzeit 2011 (glaube ich war das). Der WK wurde damals gerne auch von Profis für die Vorbereitung auf FFM genutzt. Flache, schnelle Strecke.

FlyLive
18.12.2017, 19:01
Die Location ist schon cool für einen Triathlon. Wäre der damalige Ausrichter seriös gewesen, hätte die Challenge oder Ironman bestimmt dort übernommen. Potenzial ohne Ende und ein arschkalter See zum schwimmen.

Ich drücke den neuen Organisatoren die Daumen und hoffe auf viel Professionalität.

PB13h
18.12.2017, 21:45
Evtl. mache ich da sogar mit

PapaBaer
07.02.2018, 16:29
ich bin auf jeden Fall dabei! Habe die drei MD dort mitgenommen und bin froh wieder in nächster Nähe eine MD starten zu können.
Leider ist dieses Jahr nur die OD drin, nachdem mir Regensburg die komplette Saisonplanung verhagelt hat. So dass ich 14 Tage später in Heilbronn auf die MD gehe.
Ich bin davon überzeugt, dass die Leipziger Veranstalter das Ding wieder dahin bekommen wo es hingehört.
Für diese Location muss man einfach die Werbetrommel rühren :Huhu:

Grüße Ulf:Huhu:

runningmaus
30.05.2018, 14:40
kommt noch jemand hin? :Huhu:

meyersen
30.05.2018, 22:45
ja, wir kommen mit fünf Chaoten aus Hessen nach Ferropolis. Ich bin am SA auf der Mitteldistanz unterwegs. Mal gespannt was das so gibt :Lachen2:

Homer Simpson
31.05.2018, 13:06
ja, wir kommen mit fünf Chaoten aus Hessen nach Ferropolis. Ich bin am SA auf der Mitteldistanz unterwegs. Mal gespannt was das so gibt :Lachen2:

Na da bin ich aber mal auf einen Bericht gespannt wie das "neue" Rennen dort so ist! :Huhu: :Cheese:

frederik
04.06.2018, 16:18
Und wie ist Eure Meinung? Ich habe zwar leider nur als Zuschauer teilgenommen, war aber vom Ambiente und der Organisation positiv überrascht.

meyersen
04.06.2018, 18:25
Hier mein Eindruck vom Neuseenman MD.
Es war für uns ein tolles langes Wochenende. Wir sind im Fünfertrupp aus Hessen schon am Donnerstag angereist, da es für uns ein Feiertag war. Daher war auch der Termin am Samstag für uns ideal.
Ein Sorge hatten wir nach der Ankunft allerdings, denn es war unglaublich heiß. Nicht unbedingt unser Wetter, aber das sollte sich zum Glück bis zum Samstag noch etwas ändern.
Am Freitag konnten wir dann gemütlich die Radstrecke abfahren und waren überrascht wie flach Radstrecken sein können :-) . Das sind wir von zuhause einfach nicht gewohnt, aber die Strecke machte einen guten Eindruck.
Danach haben wir uns die Eventlocation angeschaut. Wirklich sehr impossant. Es lohnt sich mal dort hinzufahren, wenn man Industriedenkmäler mag.
Wir konnten ganz entspannt unsere Startunterlagen abholen und dann nochmal den See testen. Das Wasser dort war ein Traum. Einzig der Weg ins Wasser hat uns nicht ganz so gut gefallen. Da waren teilweise doch ein paar kantige Steine und im Hinblick auf ein zwei Runden Schwimmkurs mit Landgang fanden wir das nicht so toll.

Der Renntag selbst begann dann für uns sehr entspannt, da der Start erst um 12 Uhr erfolgte. Wir konnten so gemütlich frühstücken und dann mit den Rädern die 3km bis zum Start rollen, entspannt einchecken und unsere Wechselzone einrichten. Bis zum Start ging alles seinen Gang. Das Wetter hatte sich etwas abgekühlt und war bewölkt mit stellenweiße Nieselregen und etwas windiger. Genau mein Wetter :Cheese: .

Der Landstart war aus meiner hinteren Position auch recht entspannt und ich habe glücklicherweise keinen Stein erwischt. Bis zur ersten Boje war es recht eng, aber soweit in Ordnung. Nach der ersten Boje tat ich mich schwer die nächste Boje zu finden. Die war einfach zu weit weg. Da hätte man noch eine zusätzliche Boje setzen müssen. Das Schwimmen lief ansonsten ganz gut. Allerdings war ich erstaunt als ich auf die Uhr beim Landgang schaute. Für die 950m schon über 21min war dann doch etwas viel, denn so langsam schwimme ich dann auch nicht. Die nächste Runde verging ähnlich langsam und beim Weg in die Wechselzone musste ich wieder mit meinen üblichen Wadenkrämpfen kämpfen. Dann verhäderte sich noch der Neo mit dem Chipband, weil ich nicht aufgepasste hatte und meine Laune sank etwas. Das war der gefühlt langsamste Wechsel nach dem langsamsten Schwimmen in meinem Leben :) .
Zum Glück waren die anderen auch alle "langsam" geschwommen, so dass man von einer etwas längeren Strecke ausgehen kann. Statt 1,9km sicher fast 2,1km.

Beim Radfahren lief aus meiner Sicht alles prima. Die Radstrecke war so, dass jeder genug Platz hatte und die große Mehrheit ist auch absolut fair gefahren. Die Verpflegung auf dem Rad war aus meiner Sicht etwas suboptimal direkt vorm Wendepunkt, für mich aber nicht so relevant. Meine Eigenverpflegung "Quali-Gel" hat mal wieder perfekt funktioniert.
Gut gelaunt aber mit voller Blase ging's dann auf die Laufstrecke. Die hatte ich mir monotoner vorgestellt. Nach einem kurzen Stop zur Erleichterung fand ich super in den Lauf und konnte fast erstmalig einen Lauf auf der Mitteldistanz genießen. Auch auf der Laufstrecke fand ich suboptimal, dass die Verflegungen immer direkt vor oder nach einer Kurve waren. Musste mehrmal unnötigerweise anhalten um mich zu verpflegen. Da könnte mann noch bisschen was verbessern. Und etwas zu kurz war der Lauf sicher auch. Sowas am Besten einfach in die Ausschreibung und gut ist.
Der Zieleinlauf kam dann schneller wie erwartet und bescherte mir letztendlich mein schnellstes Rennen auf der Mitteldistanz. Ich war richtig glücklich nach dem "verpatzten" Start.

Die Location dort war wirklich super und verkraftet noch deutlich mehr Starter. Ich kann nur empfehlen dort zu starten. Das Rennen hat es verdient. Es war alles in allem Klasse und die kleineren Kinderkrankheiten werden sicherlich auch noch abgestellt.
Etwas schade ist, dass das Gelände doch recht weit vom Schuß ist ud somit kaum Zuschauer ohne Bezug zu Athleten dort hinverirren. Auch die Straßensperrung ist dort sicherlich nicht förderlich. Hir sollte man vielleicht mal nachdenken ob man irgendwelche Side-Events platzieren könnte und den Zugang vereinfachen kann.

Unser Trupp hatte Spaß und kann sich vorstellen auch nochmal dort aufzuschlagen.

Ups...doch länger geworden wie geplant...

runningmaus
05.06.2018, 10:08
kleiner Wettkampfbericht: NeuseenMan 2018 - bzw. Triathlon in Ferropolis

Also: vom Rhein-Main-Gebiet aus, ist das schöne Seengebiet hinter Leipzig unglaublich weit weg .
Das ist kein kurzer Rutsch rüber ins Kraichgau sondern gut 450 km Fahrt. Es zieht sich.

Freitag sind wir bereits zusammen die flache Radrunde abgerollt.... auf der Gegenseite ging es einen mittellangen 3% Anstieg hoch, später eine Brücke,
also, alles gut machbar ... etwas hoppelig in einer der Ortschaften, aber viel auch recht ordentliche Straßen und Alleen. Kein Kopfsteinpflaster.

Witzigerweise habe ich dort auf dem neu angelegten Strava Segment für einen Tag einen "Queen of the Mountain" geholt :)
Am nächsten Tag im Renngeschehen wurde das natürlich von einer anderen Frau pulverisiert....

Ich war nicht angemeldet - die Halbdistanz erschien mir zu heftig für mich, anfang des Jahres bei der Planung fühlte ich mich nicht in der gesundheitlichen Form für sowas -
und der Zeitplan wies deren beide kürzere Distanzen als Sonntag-Mittags-Events aus: aber mit geplanten 450km Heimfahrt gefiel mir die Idee nicht -
ausserdem war ich ja grad erst am Donnerstag gestartet ..... nächstes Jahr ist deren Zeitplan anders habe ich im Interet schon gesehen...
Nebenbei war es ja so höllenheiß gewesen in den Tagen vorher, und ich habe weiterhin richtig viel Respekt vor Sport in der sommerlichen Hitze und Schwüle .
Am Renntag wars erträglich grau, gut 20°C... ideales Triathlon-Wetter , finde ich.


Der Campground war... hm... naturbelassen?! ... . Es war nicht gemäht, kein Schatten (glücklicherweise war es nicht nur Sonne an unserem WE).
Im Sanitärgebäude viele saubere Toiletten, keine Spiegel, kalte Duschen. Immerhin sauberes kaltes Wasser und ein paar Steckdosen.
Aber nur 1,8 km Weg zum Start/Ziel/Wechselzone vorne an den Stahlriesen. Nehmen wir lieber mal das Fahrrad dafür


Wettkampfbesprechung war eine Stunde vorm Start... kleine Unklarheiten blieben zum Teil: gibt es Verpflegung unterwegs und Wo? Leider stand sowas auch nicht im Info-Heftchen.


GG ist Samstag auf der Halbdistanz gestartet und war richtig zufrieden mit seiner Vorstellung : Schwimmen kam er gut zurecht, die hintere Boje war wohl abgetrieben, dadurch war die Schwimmstrecke in dem herrlich warmen und durchsichtigen See mit leichten Wellen für alle etwas zu lang. Wassertemp. gut 23 Grad, Neo erlaubt - der Schwimmausstieg war furchtbar steinig für alle :( - der blaue Fleck unter dem einen Fuß heilt nun ganz gut, behinderte ihn glücklicherweise nicht beim Laufen.
Wäre der Ausstieg einen Ticken weiter rechts gewesen, hätte man sich so einige Steine gespart ....
Es waren 3 Boote, 2 Kanus und 2 Surf-Paddel-Boards unterwegs und passten auf alles auf. Mir schien die Lage jederzeit im Griff.


Die Wechselzone war sensationell gelegen zwischen den Stahlmonstern - jeder eine Box für den Kram... klappt gut Übrigens war mind einer von ihnen zur Begehung freigegeben, diesmal ohne Eintritt zu zahlen. Hab ich auch gemacht. Wow! ... Wie die wohl klangen, und vibrierten als sie in Betrieb waren?! http://www.emu5.com/forum/images/smilies/hammer.gif

Dank Wattmess-System konnte GG sich seine Kraft für die 3 flachen Rad-Runden gut einteilen -
und dank dem Wind war es nicht einfach auf der flachen Runde. Lutschen war wohl wenig verbreitet ... es verteilte sich ganz gut, auch dank der langen Schwimmstrecke - möglicherweise 2,3 km?

Der Verpflegungspunkt für die Radler war leider an einer recht flotten Stelle, und die Helfer waren dort anfangs ungeübt - auch die Aufteilung (wo Iso und wo Wasser?) stellte sich erst spät heraus
das spielte sich wohl erst im Laufe des Rennens ein. Der Flaschen Abwurfpunkt war wohl nicht markiert, das hätte man besser machen können.


Laufen war flach, 4 Runden bis zur Hauptstraße... GG lief die erste 5 km Runde in ca. 26 min, die nächsten Drei alle etwas schneller, immer sehr kraftvoll.... seine Strategie voll nach Watt zu radeln war aufgegangen.
Seine Gesamtzeit von 5:08h für die Mitteldistanz passt, und lässt hoffen für Roth in 4 Wochen

Zieleinlauf war stimmungsvoll mit rotem Teppich und einer tollen LED Wand. Gefiel mir.
Es gab hübsche Medaillien und Zielverpflegung.

Und zwei Duschkontainer mit warmen Duschen
(Da habe ich Samstag eh es voll wurde auch geduscht, nach meiner privaten Schwimm-Test-Runde im See.... besser als kalt abbrausen aufm Campingplatz ) Teppich vorm Container statt Schotter wäre fein gewesen.

Es gab tolle Musik, es waren zwei ausdauernde und motivierte Sprecher, die mir mit ihrem leichten Ossi-Slang echt Spaß gemacht haben: "Spitze, Großer!" und Ahnung vom Triathlon hatten.
Fast die ganze Zeit waren Seiltänzer/Slackliner oben über dem Geschehen zwischen zwei der Stahlriesen unterwegs - sah toll aus.

Die Verpflegung für die Zuschauer war lecker und abwechslungsreich aber sehr teuer (Beispiel: Fish & Chips 7,50€ , Bier 4,50€, Biolimonade 3,50€, Softeis (klein) 2,50€).

Und: spät ankommende Zuschauer, so richtig viele waren es nicht, hatte ich Samstag das Gefühl, mussten auf dem Aussenparkplatz parken und die ca. 2,5km zum Ferropolis-Gelände zu Fuß (oder, wenn sie eins hatten, per Rad) zurücklegen....

Mir hat es gefallen dort , aber es ist halt unglaublich weit weg.

Die Wettkampfbilder sind toll geworden und gratis! einfach so
https://www.larasch.de/fotoportal;jsessionid=9CE18232D450175D0462D947470C F67C?0#5cb773a9-865a-47a4-ac16-27df25d2e1d7
dafür gibt es viele Plus Punkte von mir! toll
Ok, man muss sie selber raussuchen... ... sonst passt es aber.

:Huhu:

Ulmerandy
05.06.2018, 12:02
Danke für den tollen Bericht - die Location könnte mir sicher auch gefallen ;)

Das mit den Gratis-Bildern ist auch klasse !

Viele Grüße

Andy

amimarc
05.06.2018, 12:33
Danke für die Berichte, die Location und das Rennen hören sich interessant an.

hossie
05.06.2018, 12:36
ich kann mich nur anschließen

die Schwimmstrecke war schön aber etwas zu lang, die Radstrecke flach es wurde sauber gefahren und die Laufstrecke (2.5 km Wendestrecke) sehr kurzweilig da es viel zu grüßen und abzuchecken gab

mein Hauptkritikpunkt ist die Verpflegung auf dem Rad, ich erwischte mit Glück 3 * Wasser statt Iso aber die Veranstaltung hat auf jeden Fall Potential

ralfausc
05.06.2018, 20:21
Danke für die Berichte, hört sich doch gut an.

Ich werde mal schauen, wie der Termin im nächsten Jahr ist.
Würde sich anbieten, da auf der MD zu starten.
Da könnte Moritzburg zu Gunsten dieses Events für mich ausfallen.
In Moritzburg hab ich immer etwas Pfiff, auf der MD zu starten wegen den vielen Schwimmern in dem kleinen Teich.
Meistens melde ich mich deswegen für die LD.
Da kann man in Ruhe schwimmen, da wenige Starter.
Aber für eine LD ist es mir immer etwas zeitig im Jahr.

MfG, Ralf

Homer Simpson
06.06.2018, 08:19
Joa... klingen ganz gut, die Berichte! Die Location ist sowieso der Hammer und hat echt Potenzial. Ich war mal zu einem Konzert von Linkin Park (eine Tragödie das es die nicht mehr gibt :Weinen: ) -es war der Hammer!!! Aber ein Triathlon gehört dort irgendwie auch hin. Es wäre schön, wenn sich die Veranstaltung dort auf lange Sicht etablieren könnte. Schon allein weil die Veranstalter dieses heiße Eisen nochmal angefasst haben. :Blumen: da gehört schon echt Mut dazu. Ich meine nach dem Fiasko mit dem ITT war dort ja quasi "verbrannte Erde" was Triathlon betrifft. Dann drücke ich mal die Daumen das es wächst und gedeiht :)

...und wenn man den Termin etwas nach hinten verlegt werden sicher die Anmeldelisten etwas voller :Cheese:

runningmaus
06.06.2018, 08:49
was mir noch eingefallen ist:
Die Triathlon Messe, die im Programm angekündigt war, beschränkte sich ja auf einen Stand mit Rädern und Fahrradzubehör, der gleichzeitig als Radservice da war.....

Der junge Mann, der diesen Stand mit kleinem Team betreute war ein echtes Highlight: Superfreundlich, kümmerte sich um Alles und Jeden ohne aufdringlich zu sein, unterstützte alle ohne Hektik, erklärte das wunderschöne Argon-Rad mit eTapRed-Schaltung an seinem Stand, montierte Pedale um, beschaffte Radschuhe, zauberte beinahe :) -
und ging in der Pause noch mit seiner Tochter schwimmen....

Dafür noch ein dickes Plus!

ralfausc
06.06.2018, 11:27
Ich hoffe nun, dass der Termin so bleibt.
:Cheese: :Cheese: :Cheese:

ralfausc
06.06.2018, 11:41
Ach ja, mal noch ne Frage.
Was hat es denn auf sich mit itt?
Hab gegooglt aber sportveranstaltungstechnisch nichts gefunden.

Nur, dass man unseriösen Veranstaltern nicht auf den Leim geht.

Ich hatte schon mal mit First Wave Sportmarketing beim Lindau Tria zu tun.
Ging gar nicht.

MfG

hossie
06.06.2018, 12:40
es gab vor einigen Jahren schon einmal eine Triathlonveranstaltung in Ferropoili den ITT die sind dann allerdings pleite gegangen

und nur so am Rande bei dem Radservice handelt es sich übrigens um die Jungs die auch Christian Kramers Rad betreuen :)

Läufer2
15.04.2019, 08:36
Guten Morgen,
Ich hole den Wk am 2. Juni 2019 fix in Erinnerung. Bisher ist wenig zu lesen von dieser Veranstaltung. War in 2018 ein gutes Comeback. Nach dem Wechsel des Dienstleisters,für die Anmeldung (Kosten trägt jetzt der Sportler), gibt es keine Startliste mehr im Netz. Hat jemand eine Idee wo man sie finden könnte ��?

Jo-Wal
19.04.2019, 19:05
Auf die Veranstaltung bin ich eher per Zufall im januar gestoßen und weil mir das recht sympatisch vorkam und ich noch eine Lücke im Kalender hatte, habe ich die MD gebucht. Wenn ich nun erst diese Berichte lese, bin ich umso mehr überzeugt, die richtige Wahl getroffen zu haben. Dank des Feiertages werden wir etwas früher anreisen und uns noch gründlich umschauen. Freue mich jedenfals sehr drauf.

Läufer2
10.05.2019, 09:42
Bisher gibt es immer noch keine Startliste und auch Anfragen an den Veranstalter wurden bisher nicht beantwortet. Ein wenig sonderbar.

PapaBaer
21.05.2019, 04:21
Der Link zu den Startlisten ist hier
https://www.maximalpuls.com/neuseenman/startlisten

Grüße Ulf:Huhu:

Läufer2
01.06.2019, 18:22
Tolles Umfeld und sehr schnelle Strecken. Sehr großzügige und übersichtliche Wechselzone mit hilfsbereiten Karis. Leider hält die Organisation nicht mit. Was war mit dem hochwertigen Starterbeuteln? Es reichte nicht einmal für eine Badekappe. Es gibt kein Führungsrad auf der Strecke...so das die Spitze an der Verpflegungsstelle selbst einschenken durfte. Schlusstag fehlte auch. War im letzten Jahr alles da. Im Zieleinlauf bekamen die Sprecher die Sieger nicht mit. Siegerehrung...in diesem Jahr wurden nur die Sieger der AK auf das Podest geholt. Die kleinen Preise...Danke an Sebamed.

frederik
01.06.2019, 19:19
Na hoffentlich klappt das dann morgen auf der Mitteldistanz besser...

mawer23
02.06.2019, 06:22
Tolles Umfeld und sehr schnelle Strecken. Sehr großzügige und übersichtliche Wechselzone mit hilfsbereiten Karis. Leider hält die Organisation nicht mit. Was war mit dem hochwertigen Starterbeuteln? Es reichte nicht einmal für eine Badekappe. Es gibt kein Führungsrad auf der Strecke...so das die Spitze an der Verpflegungsstelle selbst einschenken durfte. Schlusstag fehlte auch. War im letzten Jahr alles da. Im Zieleinlauf bekamen die Sprecher die Sieger nicht mit. Siegerehrung...in diesem Jahr wurden nur die Sieger der AK auf das Podest geholt. Die kleinen Preise...Danke an Sebamed.

Danke für die Infos. Wollte schon starten, aber die horrenden Stargelder in Verbindung mit schlechten Erfahrungen mit dem Veranstalter hat es verhindert.

Knöpfchen
02.06.2019, 23:06
Ich war am Samstag auf der Sprintdistanz am Start. Die Organisation fand ich auch ziemlich schlecht - vor allem wenn man die extrem hohen Startgebühren sieht.

Auf einen Beutel oder Rucksack kann ich verzichten, wobei bei 70 EUR für einen Sprint kann man zumindest einen Beutel erwarten. Absolut schwach fand ich, dass es keine Badekappen gab, sowas gibt's bei jede, Dorftriathlon und ist mMn normal.

Ich bin Gesamt 3. geworden, die Siegerehrung war von 14:00 bis 17:00 Uhr ausgeschrieben und wo es dann soweit war, war ich natürlich duschen :dresche .
Warum macht man sowas und schreibt nicht einfach eine feste Zeit in den Plan, dann kann sich jeder dran halten. Die beiden Moderatoren waren eher Anfänger auf ihrem Gebiet und haben das ganze nicht wirklich gut gemacht.

ABER das schlimmste fand ich beim Checkout. Als ich mein Rad geholt habe stand keiner am Ausgang, ich konnte ohne Kontrolle den Wechselgarten verlassen, sowas geht mal absolut nicht. Den Transponder hab ich einfach in den Korb geworfen und weg war ich.

Insgesamt hatte ich das Gefühl, auf einer ziemlich schlecht organisierten Veranstaltung zu sein.

Rausche
03.06.2019, 08:13
Ich war am Sonntag bei der Mitteldistanz und fand es insgesamt gelungen!
Den Preis von 160€ find ich ok.

Kostenlose Parkplätze mit Einweisung gab es direkt am Check-In, dadurch sehr kurze Laufwege. Unterlagen abholen, einchecken alles Problemlos. Es wurde sehr drauf geachtet das sich in der Wechselzone jeder an die Regeln hält. Es gab für jeden eine Kiste neben seinem Rad. Die Radhalterung aus Holz wo man seinen Reifen reinquetscht, wenn er denn passt, find ich nicht gut aber es geht ja auch.
Beim Schwimmen waren die Bojen recht flach und ich hatte leichte Orientierungsprobleme. Die Radstrecke war komplett gesperrt und es gab wirklich keine anderen Verkehrsteilnehmer. Es gab sehr viele Streckenposten. Das war wirklich klasse!
Es wurden 3 Runden gefahren. Nach dem Wettkampf habe ich gehört es gab nach der 2. Runde nach mir keine Trinkflaschen mehr für die letzte Runde. Ich war unter den ersten 10. Das geht wirklich garnicht, vorallen nicht bei 30°C pralle Sonne.
Ansonsten tolle und schnelle Radstrecke.
Der Lauf war knallhart. 4 Runden, ca. 100m Schatten pro Runde. Alle 2,5km gab es einen Verpflegungsstand. Hier wurde man auf Wunsch geduscht, mit Wasserflaschen übergossen, man bekam schwämme. Also alles dabei was man sich so wünschen kann. Zum Ende, als die Strecke voll war, kamen die Helfer leider nicht mehr ganz mit dem befüllen der Becher hinterher und man musste sich seine getränke selbst vom Tisch nehmen. Das war für mich in diesem Moment aber auch kein Problem.

Die Siegerehrung war für Triathlonverhältnisse schon recht Mau. Wir mussten ziemlich lange warten bis es soweit war. Dann wurden auch nur die 3 Gesamtsieger der Frauen und Männer geehrt und die Sieger der Altersklassen. Sonst ist man ja verwöhnt und greift immer mal nen 2.AK Titel ab. Find ich jetzt aber auch nicht so schlimm.

Bis auf kleine Engpässe bei der Verpflegung kann ich nur wenig negatives finden. Vom Starterbeutel erwarte ich jetzt nichts großartiges. Über die fehlende Schwimmkappe habe ich mich aber auch gewundert.

Läufer2
03.06.2019, 17:34
Ich glaube wir sind uns einig, das es ein tolles Veranstaltungsgelände für einen Triathlon ist. Parken, Wechselzone, kurze Wege, gute Strecken, nette Helfer, super Sanitäter....alles top - wie wir uns das für die Ausführung unseres Hobbys wünschen. Wenn jedoch der Anspruch des kommerziellen Veranstalters und die Realität seiner Organisation und damit die Ausführung sehr weit auseinander sind, dann ist es leider nicht mehr so schön. Was die Orga und die Sprecher auch am Sonntag geleistet haben, war nicht mal Mittelklasse. Nur Insider wussten wer gerade die Konkurrenz anführt. Da auch bei der Anmeldung gespart wurde, kam es sogar zu Verwechselungen m/w! Mit der Zeitmessfirma wäre das nicht passiert. Das schon nach der ersten Radrunde keine Wasserflaschen mehr da waren, ist ein Armutszeugnis. Zuschauer haben dann die alten Flaschen aufgelesen und dann zum Füllen an den Wasserschlauch gebracht. Auf der Laufstrecke das gleiche Drama. Die 3 Helfer am Stand bekamen nicht einmal Kontakt zur Orga. Ein Dankeschön an den jungen Kampfrichter, der losdüste und das Trinkwasser orderte. Wenn die Zuschauer, nicht noch Wasser aus dem See an die Strecke gebracht hätten, wäre es bei einigen sehr eng geworden. Warum bringt man den Versorgungsstand nicht 400 m in Richtung Ziel, dann könnte man den Stand beidseitig nutzen. (Vorschlag gab es schon 2018) Über den Ablauf der armseligen Siegerehrung wurde schon geschrieben. Die Zielverpflegung war ebenso schwach. Es wurde halt an vielen Ecken gespart. (maximalPuls - maximalProfit?)