Vollständige Version anzeigen : Stevens speed TT
Christian19
02.07.2008, 22:40
Hi Leute,
hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dem o.g. Stevens speed TT (http://www.stevensbikes.de/2008/index.php?bik_id=316&lang=de_DE§=equipment#inhalt) gemacht? Ich plane eine Neuanschaffung und versuche einen Spagat zwischen Geschwindigkeit und Flexibilität. Für ein paar hilfreiche Tips wäre ich echt dankbar...
Ebenfalls hatte ich das cube aerium race (http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/AERIUM-RACE_id_20889_.htm) ins Auge gefasst, doch ich zweifel am Komfort bei längeren Trainingsrunden.
Schwerpunkt liegt bei mir bzw beim Rad auf der Mitteldistance und dem allgemeinen "Freizeitradeln".
optisch netter finde ich das stevens.
und aufgrund des rennlenkers auch flexibler.
für mitteldistanz reicht das allemal, und wenn nicht kannst du den lenker ja später immer noch umbauen..
lonerunner
02.07.2008, 23:40
Ich fahre das Speed TT, mir fehlt allerdings der Vergleich, weil es meine erstes Tria-Rad ist.
Ich denke als Einsteigerrad ist es super, mich hat der rennlenker erst abgeschreckt, bin jetzt aber froh es mit Rennlenger und Aufsatz genommen zu haben, das macht das Fahren viel variabler und man kann auch mal in die gewohnte Unterlenkerposition wechseln.
Ich hab das Stevens allerdings vor allem deshalb gewählt, weil es der Radhändler um die Ecke vertreibt und es mir wichtig war eben den Schrauber um die Ecke zu haben.
Gruss Jörg
sybenwurz
02.07.2008, 23:45
Das Cube iss doch n alter Transition-Rahmen, oder?
Der sieht immer schice aus, egal, welche Marke aufm Rohr steht.
Ist halt alles Geschmackssache. Mir gefällt das CUBE viel besser :Huhu:
dto., eindeutig das Cube. Wenn du noch die Variante mit den 6000er Citecs nimmst hast du ein absolutes Top-Rad. Die gehören mit zu den aerodynamischten Speichenlaufrädern auf dem Markt.
Aber dürfte auch teurer sein, oder? :confused:
Sitzposition ist auch viel Gewohnheit. Auf meinem Tri-Rad fahr ich auch ruhige lange Ausfahrten ohne Probleme. Würde da an deiner Stelle eher einen verstellbaren Vorbau montieren um im Training aufrechter zu sitzen wenn du das unbedingt willst.
Als Tri-Rad und IMHO auch optisch halte ich das Cube für die bessere Wahl. :)
Gruß Meik
sybenwurz
03.07.2008, 00:25
dto., eindeutig das Cube. Wenn du noch die Variante mit den 6000er Citecs nimmst hast du ein absolutes Top-Rad.
Cube und "Top-Rad" widerspricht sich. Isso, Punkt.
Was ist an Cube so schlecht?
Ok, gibt noch schönere Räder, aber ich find´s eindeutig schicker als das Stevens. Mit der Ausstattung auch wohl das schnellere Rad.
Gruß Meik
sybenwurz
03.07.2008, 00:44
Was ist an Cube so schlecht?Dazu hab ich mich an anderer Stelle ausgelassen.
Klasse Marketing, nix dahinter. Das Ding iss weder gut noch schnell noch aerodynamisch oder sonstwas. Sieht halt wichtig aus und alle glauben, dass Cube die wahnsinns High-End-Marke ist.
Unterm Strich isses natürlich wurscht, ob die oder andere es in Wirklichkeit nicht sind, solange die Leute die Kisten kaufen.
Denkst du, das abfallende Oberrohr (Sloping) à la Specialized bringt dem Ding was oder das schiefe und gebogene Sitzrohr à la Cervélo?
wenns variable sein muss, soloist team. Man könnt glatt meinen ich bekomm kohle von denen, is aber leider nich so. Is preislich das selbe niveau, evtl. sogar etwas günstiger, durch die cervelo sattelstütze variabler, weil man zwischen 73 und 76grad im sitzrohrwinkel wählen kann, und mit dem "cervelo"-schriftzug auf dem unterrohr mindestens so preisstabil wie n cube oder stevens, eher besser
Denkst du, das abfallende Oberrohr (Sloping) à la Specialized bringt dem Ding was oder das schiefe und gebogene Sitzrohr à la Cervélo?
Denkst Du wirklich, dass ist bei Specialized oder Cervélo signifikant anders?
Meine Devise ist: Kaufe ein Rad auf dem Du gut draufsitzt und dessen Farbe Dir gefällt. Das ist auf jeden Fall schneller als ein Rad dessen Farbe Dir nicht gefällt - denn Du fährst evtl seltener...
Fruehschwimmer
03.07.2008, 07:12
Meine Devise ist: Kaufe ein Rad auf dem Du gut draufsitzt und dessen Farbe Dir gefällt. Das ist auf jeden Fall schneller als ein Rad dessen Farbe Dir nicht gefällt - denn Du fährst evtl seltener...
bei mir genau umgekehrt:
1. wenn ich fahre sehe ich den Rahmen ja nicht (wirklich)
2. wenn es schlechtes wetter ist fahre ich haeufiger, da ich mich ja nicht drum kuemmere wenn der rahmen verdreckt.
:Holzhammer:
sybenwurz
03.07.2008, 09:12
Denkst Du wirklich, dass ist bei Specialized oder Cervélo signifikant anders?
Ich denke es nicht nur.
Mit dem Spezialist musste ich mich nie eingehender befassen, es verursacht mir Augenkrebs, aber beim Cervélo bin ich absolut sicher.
Thorsten
03.07.2008, 09:16
Der Cube-Rahmen sieht vor dem Unfall schon so aus, wie andere Rahmen nach dem Unfall aussehen. Das krumme Sattelrohr wirkt wie gewollt und nicht gekonnt :Nee:. Als HPC-Variante ist es schon deutlich gefälliger.
hazelman
03.07.2008, 09:27
Das Cube iss doch n alter Transition-Rahmen, oder?
Der sieht immer schice aus, egal, welche Marke aufm Rohr steht.
Wie kommst Du denn darauf? Das alte Transition hatte wenigstens keunen "Bauch"!
ISses also net!
sybenwurz
03.07.2008, 22:55
ISses also net!
Jesses, war n Scherz, weil viele Hersteller irgendwas bauen, was aussieht wie was funktionierendes von nem anderen Hersteller, ohne dasses nen Sinn macht.
Guck dir bei Cube zB mal das alte Aerium an mit den "aerodynamisierten" Rohren. Denkste, das würde was bringen, so weit wie das Hinterrad hinterm Sitzrohr steckt? Oder die Hinterbaustreben, die der Seitensteifigkeit nicht gerade zuträglich sind. Der ans Steuerrohr angebrutzelte "Spoiler", der nix ist ausser schwer.
Das laaaange Oberrrohr, das dem Rahmen eher den Charakter eines zu lang geratenen Rennrades statt eines kurzen und knackigen Zeitfahrrades mit niedrigem Steuerrohr verleiht.
Immerhin habense wenigstens da scheinbar dazugelernt;- die aktuelle Hütte kommt wohl wirklich kürzer.
Ich denke es nicht nur.
Mit dem Spezialist musste ich mich nie eingehender befassen, es verursacht mir Augenkrebs, aber beim Cervélo bin ich absolut sicher.
Ich meinte, ob Du denkst, dass es wirklich was bringt und nicht nur Design-Element ist. Ich glaube nämlich bei allen Rahmen durch die Bank zweiteres. Wenn ich meine ideale Sitzposition auf einem Fahrrad einstellen kann, dann ist das mehr als die halbe Miete. Alles andere am Rahmen wird mE überbewertet.
sybenwurz
03.07.2008, 23:24
Wenn ich meine ideale Sitzposition auf einem Fahrrad einstellen kann, dann ist das mehr als die halbe Miete. Alles andere am Rahmen wird mE überbewertet.
Dann reicht dir ein Stahlrahmen mit 74° Sitzwinkel und relativ kurzem Oberrohr.
Ich denke nicht, dass ich was überbewerte, wenn ich behaupte, dass du mit nem passenden P3C auf dem du deine sitzposition auch einstellen kannst, schneller sein würdest, auch oder gerade wenn alle anderen Bauteile identisch wären.
Wäre ja mal n interessanter Test.
So n P3 ausbetoniert und auf Zipps gestellt und solchermassen gleichschwer wie n altes Stahlross mit den gleichen Klamotten dran und dann ab auf die Piste.
Wenn Du ein ausbetoniertes P3C auftreiben kannst, dann bin ich auf jeden Fall dabei... :Cheese:
Dann reicht dir ein Stahlrahmen mit 74° Sitzwinkel und relativ kurzem Oberrohr.
Absolut!
Gewicht ist doch noch irrelevanter als Aerodynamik. Ich habe ja auch Freude an schönem Material, aber ich bezweifle den Sinn...
Beispiel: Centurion Helldrive von 97. Schneller war doch bisher keiner, oder?
sybenwurz
03.07.2008, 23:55
Gewicht ist doch noch irrelevanter als Aerodynamik.
Im Schaufenster ist beides gleich irrelevant, richtig.
Beim Fahren sieht das aber anders aus.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.