Vollständige Version anzeigen : Aerotrinksystem für schmale Armhaltung
Hallo,
ich fahre seit gut einem Jahr sehr schmal am Lenker. Als Lenker habe ich den Pro Missle Evo und die Pads sind auf die schmalste Position eingestellt.
Eine Normale Radflasche als BTA passt leider nicht.
Habe auch schon von XLAB das Torpedo probiert. Geht gerade noch so weil die Torpedo Flasche sich hinten etwas verjüngt. Allerdings ist die Flasche bzw. meine Arme dann schon sehr stark geklemmt und das ist etwas unangenehm. Ausserdem rutsch mir da auch immer wieder die Flasche aus dem Halter, weil meine Arme diese aus dem Halter schieben. Das nervt einfach.
Ich konnte jetzt bisher drei System aus findig machen die passen könnte:
Torhans 30 bzw. 20
Vision Metron
Und dann wird es von Profile Design wohl ab 2018 ein neues Trinksystem geben.
Wobei noch zu klären wäre ob das neue von Profile Design am Vorbau vom Pro Missle Evo überhaupt befestigt werden kann. der Vorbau ist jedenfalls ähnlich geformt.
Je nach dem wie hoch das System über dem Vorbau baut. könnte es aber auch Probleme mit den Armpads geben. Der Abstand der Armpads zum Vorbau könnte zu gering sein um da noch das System am Vorbau zu befestigen.
Gut gelöst finde ich die Möglichkeit mit der Garminhalterung. So dass der Garmin vor dem Trinksystem befestigt werden kann.
Am Torhans gefällt mir die Flaschenform. Diese ist etwas der From des Vorbaus nachempfunden und verläuft dann unterhalb vom Vorbau weiter, vor dem Steuerrohr. Jedenfalls das 30er. Unglücklich finde ich, dass der Strohhalm dauerhaft im Wind steht. Auch wenn da ne Aeroabdeckung drumherum geht.
Das Vision scheint mir etwas hoch zu bauen. Gut gelöst ist hier, dass man den Schlauch weg klappen kann. Auch gibt es wohl eine Garmin-Halterung vor dem Trinksystem.
Ich habe gesehen, dass die Anja Beraneck wohl noch ein System fährt, welches unterhalb von den Extensions befestigt wird. Soetwas in der Art wäre sicherlich auch möglich.
Wie sind eure Erfahrungen? wie habt ihr das gelöst? Ich befürchte, dass die meisten wohl ohne Trinksystem oder Flasche zwischen den Extensions fahren.
Bevor einige jetzt aufschreien, von wegen im Wettkampf braucht man doch nur eine Flasche: Ich will das Rad aber auch im Training nutzen, bzw. nutze es auch dort und fahre damit auch mal 4-5h. Da reicht eine Flasche sicherlich nicht.
Ich brauche aber eigentlich schon deshalb so eine Flasche, weil ich ansonsten nur zwei Flaschen hinter dem Sattel befestigen kann.
Im Rahmendreieck habe ich nur am Sitzrohr die Möglichkeit eine Flasche zu montieren und hier hab ich von Torhans diese Aero Trinkflasche, die auch als Box für Schlauch etc. verwendet werden kann. Und so nutze ich sie auch.
Defakto bin ich aktuell nur mit zwei Flaschen unterwegs. Im Wettkampf mag das vielleicht noch gehen, aber ich nutze das Rad wie gesagt ja auch bei langen Ausfahrten und da muss man schon 1-2mal an der Tanke anhalten. Ein Aerotrinksystem würde da schon was bringen. Im Wettkampf muss ich schauen ob ich zukünftig mit dem Torhans fahre oder dort dann eine richtige Aerotrinkflasche montiere.
Erfahrungen von Leuten die wie ich sehr schmal und eng fahren und für sich eine Lösung gefunden haben würde mich freuen.
Gruß
Bernd
Ich fahre auch echer schmal am Lender und hier sind meine Erfahrungen:
1. Profile Design Aero HC: zu breit.
Ich habe den Flaschenhalter alleine benutzt (Almere MD) und ihn mit Klettverschluss fixiert. Es hat funktioniert aber "schön" ist das nicht ;)
2. Elite Buta: noch breiter als Aero HC :Maso:
https://www.rosebikes.de/artikel/elite-buta-trinksystem/aid:2668886
Im Allgemeinen besser als Aero HC (Stroh, Flasche), aber nicht kompatibel mit Standardflaschen.
3. Ich denke, das Beste wird die billigste Option sein:
https://www.rosebikes.de/product/detail/aid:714166
Man kann jeden Flaschenhalter verwenden und es kann sehr eng eingestellt werden.
Ich werde es ausprobieren :Prost:
Habe das gleiche Problem :( Hatte dieses Jahr das "Profile Design FC25" und habe das mit Klebeband unter die Bars geklebt. Sieht richtig scheiße aus aber war für den Wettkampftag ok und sah zumindest recht windschnittig aus.
Meine Hoffnung ruht auf dem neuen "Profile Design Aeria Ultimate Hydration System"
https://www.grofa.com/de/p/Profile-Design-Aeria-Ultimate-Hydration-System/3590383/
Wenn das auch nicht klappt müssen die Bars wohl doch wieder weiter auseinander...
wenn das Problem nur deine Trainingsfahrten sind warum machst Du dir dann das Leben so schwer? Camelback?
Wenn du willst kann ich die 30er messen
tridinski
27.11.2017, 16:44
Meine Hoffnung ruht auf dem neuen "Profile Design Aeria Ultimate Hydration System"
https://www.grofa.com/de/p/Profile-Design-Aeria-Ultimate-Hydration-System/3590383/
weisst du wie breit das Ding ist, also wie eng die Bars damit maximal gestellt werden können?
geht die Montage zwingend nur mit dem genannten "Aeria Ultimate Stem" ?
weisst du wie breit das Ding ist, also wie eng die Bars damit maximal gestellt werden können?
geht die Montage zwingend nur mit dem genannten "Aeria Ultimate Stem" ?
Vor allem: Was soll das sein??? Wenn ich den "Aeria Ultimate Stem" Google weiß ich nicht so recht was das nun sein soll? Ein Lenker? Eine Halterung?
Camelback im Training geht gar nicht. Das würde mir das Leben deutlich schwerer machen als als Alternativen. Ich schwitz so schon wie ein Schwein.
Ich hab auch das Problem, dass ich den FC35 nicht richtig installiert bekomm und eigentlich würd ich sogar gerne noch weiter zusammen mit den Armen.
Vor allem: Was soll das sein??? Wenn ich den "Aeria Ultimate Stem" Google weiß ich nicht so recht was das nun sein soll? Ein Lenker? Eine Halterung? ...
Na, eigentlich müsste das dieser Vorbau (http://www.profile-design.com/product/stems/aeria_ultimate_stem/) sein, oder?
Gibt es aber wohl auch als Kombi mit Lenker.
Hier ist ein Video
https://youtu.be/e68EEwHMYbA
Leider gibt's ansonsten nicht viele Infos. Von der Reihe gibt's einen Lenker, einen Vorbau und die Trinklösung. Den Lenker braucht man für die Trinklösung denk ich nicht, beim Vorbau bin ich mir nicht sicher. Ich sehe an dem keine spezielle Befestigung und es gibt ja auch andere Vorbauten die ähnlich aussehen. Kann man wohl nur abwarten.
https://www.instagram.com/p/BYXc0cNF_oS/
Würde es auch als Bild einfügen aber das ist mir hier zu kompliziert.
Microsash
27.11.2017, 18:39
Wenn ich sehe, was der Lenker und Trinksystem kostet, wird das Cube C68 SLT immer interresanter:
https://www.cube.eu/2018/bikes/road/triathlon/aerium/cube-aerium-c68-rahmenset-low-carbonnred-2018/
ich find den rose triclip spannend, normale Flaschen vom Veranstalter nutzen!
:liebe053: :Cheese:
Ja aber es geht hier ja darum das manch einer zwischen den Armen keinen Platz für eine Flasche hat.
Trieike1987
28.11.2017, 08:51
Wie wäre es mit einer AeroBottle zwischen den Armen? Die sind ja deutlich schmaler als normale Flaschen.
Ja aber es geht hier ja darum das manch einer zwischen den Armen keinen Platz für eine Flasche hat.
hab ich so gelesen, und hängend unter den Extensions kommt man an die Pulle nicht ran, hinterm Sattel ist Euch zu wenig aerodynamisch, im Rahmen habt ihr keinen Schlauch, das Camelback wollt ihr nicht unter das Suit schnallen. Die individuellen Probleme hier sind ja vielfältig, daher hab ich mir erlaubt, meine Meinung zum Vorteil der von sehr vielen Veranstaltern gelieferten Trinkflaschen zu schreiben!
Evtl denkt jetzt ja der eine oder andere, wie ich bei dem Preis etwas geschockte Athlet, doch darüber nach, die Extensions wenige cm weiter auseinander zu ziehen.
Sonst finde ich die PD Aerolösung optisch auch sehr gut. Wie ist es da mit Nachfüllen und Rausschwappen beim Fahren?:Blumen:
Wie wäre es mit einer AeroBottle zwischen den Armen? Die sind ja deutlich schmaler als normale Flaschen.
und auch noch recht günstig zu haben...
https://www.bike-components.de/de/Profile-Design/RZ2-Trinkflasche-415-ml-p53966/universal-415-ml-o108086/%3Fdelivery_country%3DDE
ich find den rose triclip spannend, normale Flaschen vom Veranstalter nutzen!
:liebe053: :Cheese:
Es gibt auch eine Lösung von Profile Design!
Profile Design HC Mount
https://www.bike24.de/p146119.html
https://www.bike24.de/i/p/9/1/46119_00_d.jpg
...und auch noch recht günstig zu haben...
https://www.bike-components.de/de/Profile-Design/RZ2-Trinkflasche-415-ml-p53966/universal-415-ml-o108086/%3Fdelivery_country%3DDE
das ist aber nur die (Ersatz-)Flasche, den speziellen Halter bräuchte man auch noch:
Profile Design RZ2 Flasche inkl. Halter (https://www.bike-components.de/de/Profile-Design/RZ2-Trinksystem-mit-Halterung-p35347/)
das ist aber nur die (Ersatz-)Flasche, den speziellen Halter bräuchte man auch noch:
Profile Design RZ2 Flasche inkl. Halter (https://www.bike-components.de/de/Profile-Design/RZ2-Trinksystem-mit-Halterung-p35347/)
mal wieder zu schnell gelesen auf der Webseite. Erstes Bild mit Halter gesehen und schwups... :dresche
https://www.bike24.de/p146138.html (günstigeres Set)
https://www.ebay.de/itm/Profile-Design-RZ2-System-Aero-Bottle-System/162776531552 (noch günstiger)
Problem daran ist, dass du das im Wettkampf nicht auffüllen kannst. Ich denke die meisten wollen unterwegs Verpflegung aufnehmen und dort rein bekommen.
In die Flasche passt dazu erstens zu wenig rein (400 ml) und zweitens hat die keine Nachfüllöffnung.
Trieike1987
29.11.2017, 08:47
Problem daran ist, dass du das im Wettkampf nicht auffüllen kannst. Ich denke die meisten wollen unterwegs Verpflegung aufnehmen und dort rein bekommen.
In die Flasche passt dazu erstens zu wenig rein (400 ml) und zweitens hat die keine Nachfüllöffnung.
Wenn ich richtig gelesen habe, braucht er die Flasche nur fürs Training.
Ha
Bevor einige jetzt aufschreien, von wegen im Wettkampf braucht man doch nur eine Flasche: Ich will das Rad aber auch im Training nutzen, bzw. nutze es auch dort und fahre damit auch mal 4-5h. Da reicht eine Flasche sicherlich nicht.
Ich brauche aber eigentlich schon deshalb so eine Flasche, weil ich ansonsten nur zwei Flaschen hinter dem Sattel befestigen kann.
Im Rahmendreieck habe ich nur am Sitzrohr die Möglichkeit eine Flasche zu montieren und hier hab ich von Torhans diese Aero Trinkflasche, die auch als Box für Schlauch etc. verwendet werden kann. Und so nutze ich sie auch.
Defakto bin ich aktuell nur mit zwei Flaschen unterwegs. Im Wettkampf mag das vielleicht noch gehen, aber ich nutze das Rad wie gesagt ja auch bei langen Ausfahrten und da muss man schon 1-2mal an der Tanke anhalten. Ein Aerotrinksystem würde da schon was bringen. Im Wettkampf muss ich schauen ob ich zukünftig mit dem Torhans fahre oder dort dann eine richtige Aerotrinkflasche montieren...
nö, Wettkampf und Training...:Blumen:
Hallo,
nach dem sich in den ersten Tagen hier nicht so viel getan hat, habe ich jetzt paar Tage garnicht mehr hier rein geschaut. Hat sich ja dann doch ganz gut gefüllt hier. Erst mal danke für die vielen Rückmeldungen.
Hier geht es wirklich um Lösungen bzw. eine Lösung die bei sehr schmalen Armhaltungen funktionieren. Deshalb scheiden diese BTA für normale Falschen aus. Sowas habe ich hier auch rum liegen und bin das vorher auch gefahren. Aber wenn das so eng ist, geht da nix mehr groß dazwischen. Jedenfalls keine normale Falsche. Sonst bräuchte ich nicht fragen und würde die auch weiter fahren.
Die Standard Aerotrinksysteme wie von Profile sind im Prinzip ja auch nicht viel schmaler als ne normale Falsche und scheidet somit leider auch aus.
Ich fahre auch echer schmal am Lender und hier sind meine Erfahrungen:
3. Ich denke, das Beste wird die billigste Option sein:
https://www.rosebikes.de/product/detail/aid:714166
Man kann jeden Flaschenhalter verwenden und es kann sehr eng eingestellt werden.
Ich werde es ausprobieren :Prost:
Scheidet aus... Siehe oben.
wenn das Problem nur deine Trainingsfahrten sind warum machst Du dir dann das Leben so schwer? Camelback?
Das wäre für mich jetzt eigentlich auch keine Lösung. Hab ich zwar noch nicht probiert aber das will ich mir nicht "antun". Ausserdem soll es eben auch wenn möglich für den Wettkampf taugen. Also nicht LD sondern eher OD. Flasche hinter dem Sattel ist machbar aber doch eher nicht ganz so gut händelbar wenn es rasant zu geht. Und das tut es auf einer OD dann ja doch. Wenn sich da nix findet bleibt noch die Aerobottle im Rahmendreieck
Wenn du willst kann ich die 30er messen
Ja bitte mach das gerne mal. Wie weit steht die Falsche denn dann oben raus? Die baut ja schon recht "hoch", oder?
....
Meine Hoffnung ruht auf dem neuen "Profile Design Aeria Ultimate Hydration System"
https://www.grofa.com/de/p/Profile-Design-Aeria-Ultimate-Hydration-System/3590383/
Wenn das auch nicht klappt müssen die Bars wohl doch wieder weiter auseinander...
Genau das System meinte ich und meine Hoffnungen ruhen auch dort...:)
Ich denke mal wenn man einen Lenker so wie ich fährt, also wo die Extensions auf Spacern baut, könnte die Flasche unterhalb der Extensions liegen. Dann wäre es nämlich egal wie eng man fährt.
Ich fahre aber mitlerweile nicht nur eng, sondern auch wieder etwas tiefer und da ist dann mitlerweile auch nicht mehr so viel Platz.
Wie wäre es mit einer AeroBottle zwischen den Armen? Die sind ja deutlich schmaler als normale Flaschen.
Ja, aber nur die die ich aufgeführt habe.... Alle anderen scheiden wohl aus. Oder kennst Du noch eine die ganz schmal baut? Die Profile z.B. die oft genannt und gefahren wird, ist alles andere als schmal, die sieht zwar Aero aus ist aber auch nicht viel schmäler als ne standard Flasche.
... daher hab ich mir erlaubt, meine Meinung zum Vorteil der von sehr vielen Veranstaltern gelieferten Trinkflaschen zu schreiben!
Ich verstehe schon was du meinst, aber irgendwie ist das doch nicht Zielführend. Zum Vorteil von sehr vielen Veranstaltern gelieferte Trinkflaschen war hier nämlich nicht die Ausgangsfrage. Wenn du einfach nur deine Meinung sagen wolltest ok, aber letztlich doch nicht passend. Meine Vorgabe ist doch nicht so unrealistisch. Ich suche einfach was schmales. Wenn du da mit dem BTA kommst weiss ich jetzt nicht so ganz warum :Gruebeln:
Sonst kann ja gleich jeder hier einfach alle auf dem Markt befindlichen Systeme Posten. Dann hätten wir einen Tollen Sammelthread und Marktübersicht. Dann müsste man aber den Titel ändern :Blumen:
In Diesem Thread geht es doch nicht um generelle Lösungen sondern um eine ganz spezielle. Dafür ist doch das Forum auch da, um auch mal Nerdisch nach detail Lösungen zu suchen ohne gleich ein neues und zu dem eines der super teuren Räder zu kaufen.
Evtl denkt jetzt ja der eine oder andere, wie ich bei dem Preis etwas geschockte Athlet, doch darüber nach, die Extensions wenige cm weiter auseinander zu ziehen.
Dazu sei gesagt, dass ich wie oben geschrieben den Pro Missile Evo fahre. Da ist das mit dem einfach "wenige cm weiter auseinander zu ziehen" nicht so einfach.
Auch wenn der sonst gut ist, so stößt man hier an eine Limitation. Der ist leider nicht Stufenlos verstellbar. Somit muss ich mich entscheiden zwischen ganz Eng wie bei mir, oder eben Weit. Die weite Position passt sicherlich für die Meisten und wäre wohl auch die normale Einstellung. Will ich aber nicht, ich will eng!
Und die Trinkflasche/System soll möglichst sich meiner Position anpassen und nicht umgekehrt!
nö, Wettkampf und Training...:Blumen:
Genau, das wäre am Besten. Fürs Training, damit ich einfach mehr Stauvolumen für Flüssigkeit habe. Für den Wettkampf, weil vorne am Lenker neben Flasche im Rahmendreieck wohl am besten zu erreichen ist. Notfalls schraube ich im Rahmen halt immer wieder eine Aerobottle dran, dann bleibt aber immer noch die Fragen nach der Verpflegung im Training.
...
Genau, das wäre am Besten. Fürs Training, damit ich einfach mehr Stauvolumen für Flüssigkeit habe. Für den Wettkampf, weil vorne am Lenker neben Flasche im Rahmendreieck wohl am besten zu erreichen ist. Notfalls schraube ich im Rahmen halt immer wieder eine Aerobottle dran, dann bleibt aber immer noch die Fragen nach der Verpflegung im Training.
dann hab ich dich schon richtig verstanden und meine Tips dienen evtl denen mit spiel in der Breite.
Scheint mir so, als wirst Du das neue Profile Design mit oder ohne Vorbau kaufen und Dir zu Weihnachten schenken, was?
Es bleibt mir nur der Wissenschaftler Standardspruch in solchen Situationen:
"nur Versuch macht kluch!"
Im Training würde ich (!) mir dann einmal einen Camelback aufschnallen, nur zum Testen ob es klappt.
:Huhu: :Blumen: :Huhu:
Thomas
Steht 85 bzw 55 oben raus.
Problem ist nur daß wenn du den Halter enger machst die Flasche weiter nach vorn kommt,da die Aussparung dann vor den Vorbau stößt. Bei fast flach geht se gerade so dran vorbei u könnte nach meinem Ermessen noch mehr ran, sind dann schon ca 2cm bis zum steuerrohr.
suchst Du solche Torhans Flaschen?
https://www.ebay.de/itm/253287415780
Grüße
Thomas
suchst Du solche Torhans Flaschen?
https://www.ebay.de/itm/253287415780
Grüße
Thomas
So eine habe ich schon. Benutze ich als Storage Box. Finde ich nicht schlecht. Nicht ganz so hübsch aber denke das ist schon ganz gut Aero für so eine Box.
Ich meinte die Aero 20 bzw eigentlich die 30. Ist wie ne Profile Design Aerobottle für die Extension eben nur etwas schmaler. Gefällt mir auch gut von der Seite da sie den Gab zum Steuerrohr versucht zu schließen.
...
Ich meinte die Aero 20 bzw eigentlich die 30. Ist wie ne Profile Design Aerobottle für die Extension eben nur etwas schmaler...
die wirkt auf Bildern aber auch nicht wirklich schmal, hast Du mal die Abmessungen?
Meine Aqualite sieht auf Bilder schmaler aus, die messe ich Dir mal. Ohne Halterung mit Gummibändern befestigt, schön schlank...:Huhu:
Thomas
Das ist die kleine von Profile oder?
Hier sieht man die Aero optimal ans Rad angepasst
http://forum.slowtwitch.com/forum/Slowtwitch_Forums_C1/Triathlon_Forum_F1/advantage_of_Torhans_vs_BTA_P5573340
ja, nur 550ml Fassungsvermögen. Dafür aber auch nur 3,5cm breit an der schmalsten Stelle.
Die Torhans sieht am Rad schon sehr schick aus.
Grüße
Thomas
Oliver30
04.01.2018, 00:23
Hier noch ein System, was schmal ist und auch für warme Getränke geeignet :
https://www.ebay.de/i/282738676222?chn=ps
:) :)
Was man so durch Zufall findet.
BananeToWin
28.03.2018, 21:50
Ich hol mal diesen Thread wieder raus, um nicht den "Pimp my P5 Cockpit" vollzuspamen.
Ich bin kein Regelexperte. Es gibt doch die Regel: Keine Verkleidung die sonst keine Funktion hat". Bei diesem Profile Design Aeria Ultimate Hydration System sind ja diese zwei Gummilippen dran, um einen schönen Übergang zu Rahmen zu haben. Aus meiner Sicht erfüllen die keinen weiteren Zweck außer Verkleidung. Trotzdem sind die ja wahrscheinlich zumindest im Triathlon regelkonform. Also, warum sind die erlaubt bzw. wie ist die Regel genau in dieser Hinsicht?
Interessante Frage ...
Ich hab über den Winter auch den einen oder anderen Übergang mit Klebeband optimiert, ob das auch schon zählt?
Ansonsten 'Schmutzabdeckung wie bei der Felt IA-Bremsenverkleidung ... ;)
Gruss Jan
Ich hol mal diesen Thread wieder raus, um nicht den "Pimp my P5 Cockpit" vollzuspamen.
Ich bin kein Regelexperte. Es gibt doch die Regel: Keine Verkleidung die sonst keine Funktion hat". Bei diesem Profile Design Aeria Ultimate Hydration System sind ja diese zwei Gummilippen dran, um einen schönen Übergang zu Rahmen zu haben. Aus meiner Sicht erfüllen die keinen weiteren Zweck außer Verkleidung. Trotzdem sind die ja wahrscheinlich zumindest im Triathlon regelkonform. Also, warum sind die erlaubt bzw. wie ist die Regel genau in dieser Hinsicht?
Laut Regel gehören se verboten, zumindest so wie ich die Regel verstehe. Da se aber erlaubt sind bzw es keiner bemängelt „optimiere“ ich meine Pulle auch u gut ist’s.
BananeToWin
30.03.2018, 21:53
Okay. Dann werd ich das auch tun. Ist ja auch kein unlauterer Vorteil, man schafft ja im Vergleich zu den Superbikebesitzern maximal (annähernd) Chancengleichheit :Lachen2:
(Das hat sich Jan Ulrich wahrscheinlich auch immer gesagt, als er am Tropf hing. Nur Chancengleichheit...)
Blöd nur, wenn man dann doch nicht in T1 kommt damit. Aber wie hoch sind die Chancen?
Blöd nur, wenn man dann doch nicht in T1 kommt damit. Aber wie hoch sind die Chancen?
Ich habe noch nie gehört, dass jemand mit einer Abdeckung der Vorderrad- oder Hinterradbremse bei einem sog. "Superbike" die zweifellos in erster Linie aerodynamischen Gründen geschuldet ist, Probleme beim Check-In gehabt hätte.
Warum das nie bemängelt wird, bzw. warum das Regelwerk, wenn die Regel in der Praxis nicht angewendet wird, nicht entsprechend angepasst wird, verstehe ich auch nicht.
Blöd nur, wenn man dann doch nicht in T1 kommt damit. Aber wie hoch sind die Chancen?
Ich hab seit 2Jahren den Abstand zwischen der Aero30 zum steuerrohr mit Plastik angepaßt, aber immer so, daß zB 2 Reifenheber darin transportiert werden um regelkonform zu sein.
Aber das kann man sich auch sparen wenn es Profile auch tut.
BananeToWin
31.03.2018, 18:00
Ich hab seit 2Jahren den Abstand zwischen der Aero30 zum steuerrohr mit Plastik angepaßt, aber immer so, daß zB 2 Reifenheber darin transportiert werden um regelkonform zu sein.
Aber das kann man sich auch sparen wenn es Profile auch tut.
Falls du gerne ein bisschen Inspiration für mich sein möchtest, hast du Bilder von deinem Werk?
https://www2.pic-upload.de/thumb/35107271/CD11D462-38F8-45B8-B924-DD477D53367C.jpg (https://www.pic-upload.de/view-35107271/CD11D462-38F8-45B8-B924-DD477D53367C.jpg.html)
https://www2.pic-upload.de/thumb/35107270/12A1888C-6434-4152-AD38-5069AE8DF8C3.jpg (https://www.pic-upload.de/view-35107270/12A1888C-6434-4152-AD38-5069AE8DF8C3.jpg.html)
https://www.pic-upload.de/view-35107271/CD11D462-38F8-45B8-B924-DD477D53367C.jpg.html
https://www.pic-upload.de/view-35107270/12A1888C-6434-4152-AD38-5069AE8DF8C3.jpg.html
Ist ein wenig ungleich im Schenkel aber das Material (curve) ist recht störrig, hatte ich aber noch übrig vom aerocoverbau.
Feuerrolli69
03.04.2018, 15:04
Ich habe noch nie gehört, dass jemand mit einer Abdeckung der Vorderrad- oder Hinterradbremse bei einem sog. "Superbike" die zweifellos in erster Linie aerodynamischen Gründen geschuldet ist, Probleme beim Check-In gehabt hätte.
Warum das nie bemängelt wird, bzw. warum das Regelwerk, wenn die Regel in der Praxis nicht angewendet wird, nicht entsprechend angepasst wird, verstehe ich auch nicht.
Glück Auf,
die Teile vom Hersteller als Kari, aus der Wertung zu nehmen ist ein ganz heißes Eisen. Fahren ja alle (ob richtig oder nicht) und als Kari sagen das ist eine verbotene Aero-Abdeckung kann ich gar nicht, da ich nicht das nötige Fachwissen habe.
Bei Eigenbauten würde ich als Kari vermutlich eher auf die Sicherheit als auf den Aero-Vorteil gucken.
Das ist es leider wie immer, was 2 machen ist nicht das selbe. Ein sauber verarbeitetes Getränkesystem das an das Steuerrohr angepasst ist wird vermutlich keiner beanstanden.
Ein Hinterrad das mit Tapeband zum Scheibenrad gepimmt wird bekommt bestimmt keine Zulassung zur Wechselzone.
Ob das nun Gerecht ist weiß ich nicht :confused: Beide machen ja was verbotenes.
Gruß Rolli
BananeToWin
03.04.2018, 16:39
https://www2.pic-upload.de/thumb/35107271/CD11D462-38F8-45B8-B924-DD477D53367C.jpg (https://www.pic-upload.de/view-35107271/CD11D462-38F8-45B8-B924-DD477D53367C.jpg.html)
https://www2.pic-upload.de/thumb/35107270/12A1888C-6434-4152-AD38-5069AE8DF8C3.jpg (https://www.pic-upload.de/view-35107270/12A1888C-6434-4152-AD38-5069AE8DF8C3.jpg.html)
https://www.pic-upload.de/view-35107271/CD11D462-38F8-45B8-B924-DD477D53367C.jpg.html
https://www.pic-upload.de/view-35107270/12A1888C-6434-4152-AD38-5069AE8DF8C3.jpg.html
Ist ein wenig ungleich im Schenkel aber das Material (curve) ist recht störrig, hatte ich aber noch übrig vom aerocoverbau.
Herzlichen Dank!!
hab gerade die schick schmale Flasche von Harald an seinem Giant gesehen.
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1368359&postcount=13258
Die gibt es ja auch einzeln zu kaufen.
http://www.giantbikespares.com/Giant-Trinity-Advanced-Pro-2017-Aero-Vault-Stem-Hydration-Kit/product_detail/3-42757
Thomas
... die Giant Lösung hat ganz offensichtlich aber noch keiner an nicht Giant bikes verbaut, oder vieleicht doch?
Braucht es da auch den speziellen Trinity Vorbau zur Montage?
Sonst irgendetwas zu beachten?
:Blumen:
Thomas
Oder, man macht es halt selbst...
Steppison
26.02.2019, 18:42
Sehr cool. Mit Carbon matten und einer Trinkblase im Inneren oder ein anderes Material und mit Folie beklebt?
Erst wollte ich direkt die Form befüllen.
Aber da ist zu viel Trennwachs auf der Innenseite.
Daher eine 1l Trinkblase.
(Und noch Platz für DI2 Geraffel, Schlauch, Reifenheber,....)
Oder, man macht es halt selbst...
Sieht super aus, hast vielleicht mal ein Bild von der Befestigung, ich muss hier meinen Arbeitskollegen mal langsam beschäftigen :Lachen2:
Hier mal eine Hälfte. Fixiert durch den Lenker und einen Spacer.
Hier mal eine Hälfte. Fixiert durch den Lenker und einen Spacer.
Danke das sieht echt klasse aus !!!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.