Vollständige Version anzeigen : Dresden City Triathlon
Tri-Newbie
16.11.2017, 08:24
Hallo,
ich plane gerade das nächste Wettkampfjahr 2018 und überlege nun, den Sprint in Dresden zu machen.
http://www.dresdentriathlon.de/
Meine alten Eltern würden sich sehr freuen, dann könnten sie nämlich zusehen und aus nächster Nähe erfassen, was ich neuerdings so treibe.
Dazu habe ich nun einige Fragen an Ortskundige/ehemalige Teilnehmer:
Ich habe mir die Streckenpläne angeguckt.Die Radstrecke macht mir etwas Sorgen. Eine 6,6 km-Runde. Wird das nicht arg eng? Kann man da noch vernünftig fahren?
Ich habe nicht so viel Erfahrung. Gestartet bin ich bisher nur in Hamburg. Da waren es zwei Runden, allerdings war jede Seite so breit, dass mich locker drei Leute gleichzeitig überholen konnten (ist auch passiert).:(
So wie ich diese Stelle an der Elbe in Erinnerung habe, wird das nicht möglich sein.
Und die nächste Frage: alle Sprinter starten gleichzeitig. Wie viele werden das ungefähr sein?
Und was soll der Hinweis für die OD. Sind es eigentlich 1,8 km aber bei Strömung gefühlt 3,5 km?
Und warum fehlt der Hinweis beim Sprint? Gibt es auf diesem Teil der Elbe keine starke Strömung? Sind das also ernsthafte 800m?
Fragen über Fragen :Lachen2:
Besten Dank
Tri-Newbie
Homer Simpson
16.11.2017, 09:01
Hallo,
ich plane gerade das nächste Wettkampfjahr 2018 und überlege nun, den Sprint in Dresden zu machen.
http://www.dresdentriathlon.de/
Meine alten Eltern würden sich sehr freuen, dann könnten sie nämlich zusehen und aus nächster Nähe erfassen, was ich neuerdings so treibe.
Dazu habe ich nun einige Fragen an Ortskundige/ehemalige Teilnehmer:
Ich habe mir die Streckenpläne angeguckt.Die Radstrecke macht mir etwas Sorgen. Eine 6,6 km-Runde. Wird das nicht arg eng? Kann man da noch vernünftig fahren?
Ich habe nicht so viel Erfahrung. Gestartet bin ich bisher nur in Hamburg. Da waren es zwei Runden, allerdings war jede Seite so breit, dass mich locker drei Leute gleichzeitig überholen konnten (ist auch passiert).:(
So wie ich diese Stelle an der Elbe in Erinnerung habe, wird das nicht möglich sein.
Und die nächste Frage: alle Sprinter starten gleichzeitig. Wie viele werden das ungefähr sein?
Und was soll der Hinweis für die OD. Sind es eigentlich 1,8 km aber bei Strömung gefühlt 3,5 km?
Und warum fehlt der Hinweis beim Sprint? Gibt es auf diesem Teil der Elbe keine starke Strömung? Sind das also ernsthafte 800m?
Fragen über Fragen :Lachen2:
Besten Dank
Tri-Newbie
Hi,
ich versuche mal die Fragen abzuarbeiten, sowohl als Ortskundiger als auch als Starter :Cheese:
Die Radstrecke ist eine breite Ausfallstraße mit ausreichend Platz, komplett flach und guter Asphalt. An der Seite der Wechselzonenseite dreht man direkt auf der Straße um, am anderen Ende macht man einen kleinen Schlenker durch eine Nebenstraße. Die Teilnehmerzahlen sind noch nicht sehr hoch, den Wettkampf gibt es erst seit 2015 (?). Dadurch hatte man ausreichend Platz, zumindest in den Jahren 15 und 16. Wie es dieses Jahr war kann ich leider nicht sagen.
Zu den Starterzahlen auf der Sprintdistanz kann ich demzufolge auch nix beisteuern, da diese Distanz auch erst seit diesem Jahr angeboten wird. Also einfach mal in die Ergebnisliste schauen.
Zur Schwimmstrecke: auf der Olympic-Distanz sind 3,xx km zu schwimmen. Durch die Strömung entspricht es (je nach Wasserstand) ca. 1,8km. Auf der neuen Sprintdistanz werden es 800m sein, entspricht dann auch etwa 400m. Das wird logistisch nicht anders machbar sein weil der Zugang zu einer weiteren stromauf gelegenen Startstelle bissel schwieriger sein würde. :Huhu:
Tri-Newbie
16.11.2017, 11:55
Besten Dank für die schnelle Antwort.
Dann klingt das ja so, als könnte ich da beruhigt mitmachen.
800m gefühlt wie 400m. Da winkt ein Schwimmrekord. :)
Dann sieht man sich ja vielleicht. :Huhu:
jannjazz
16.11.2017, 14:12
Hier ein Bericht von der Premiere :
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33824&page=27&highlight=dresden+city+triathlon
Homer Simpson
16.11.2017, 20:19
Besten Dank für die schnelle Antwort.
Dann klingt das ja so, als könnte ich da beruhigt mitmachen.
800m gefühlt wie 400m. Da winkt ein Schwimmrekord. :)
Dann sieht man sich ja vielleicht. :Huhu:
Denke schon :Cheese: :Huhu:
Homer Simpson
17.07.2022, 05:29
Mal eine Frage an die Rechtskundigen unter euch:
MUSS (!) eine Veranstaltung eine Genehmigungsnummer haben? Nachdem der Knappenman ja dieses Jahr abgesagt wurde und der DCT am selben Wochenende stattfinden soll habe ich mal auf deren Seite geschaut. Die Anmeldung ist offen und es scheinen auch noch Anmeldungen einzugehen. Allerdings ist der DCT weder bei der DTU noch beim STV gelistet. Facebook DCT und andere Social Media Plattformen scheinen auch nicht zu funktionieren.
Ich bin da etwas skeptisch und habe das Gefühl das da das Geld durch den Schornstein geht. Allerdings scheint der neue Veranstalter koubaa Running auch andere Veranstaltungen zu machen. Ich habe jetzt mal sicherheitshalber für den Sonntag Frei eingereicht. Aber prinzipiell würde ich jetzt mit der Anmeldung noch warten um die Anmeldegebühr nicht einzubüßen, zumal wiegesagt es anscheinend keine Genehmigung aktuell dafür vorliegt. Oder seht ihr das anders? :Gruebeln:
tandem65
17.07.2022, 07:19
Mal eine Frage an die Rechtskundigen unter euch:
MUSS (!) eine Veranstaltung eine Genehmigungsnummer haben?
Wenn Du einen DTU Startpaß hast riskierst Du eine Sperre. Ansonsten ist es wumpe.
Homer Simpson
17.07.2022, 08:32
Wenn Du einen DTU Startpaß hast riskierst Du eine Sperre. Ansonsten ist es wumpe.
Dankeschön :Huhu:
Homer Simpson
11.08.2022, 17:38
Ich habe gestern mit Koubaa Running, dem Veranstalter, telefoniert:
Der Wettkampf soll wie geplant stattfinden. Schwimmen (logischerweise) abhängig vom Pegel der Elbe. Wobei ich mir da momentan relativ wenig Sorgen mache da in Tschechien wegen Reparaturen im Bereich der Moldau mehr Wasser abgegeben wird. Es sind zwar noch zwei Wochen, aber momentan (!) ist genug Wasser drin.
Die explizite Nachfrage auf eine genehmigte Radstrecke konnte ich mir nicht verkneifen. Aber da wäre alles safe.
Sollte eine Absage des Wettkampfes erfolgen würden die Startgelder voll zurückgezahlt.
Das nur zur Info an die Community ohne Anspruch auf einen stattfindenden Wettkampf - da muss man ja zur Zeit vorsichtig sein :Cheese:
Man kann aber sichergehen und vor Ort nachmelden...
Bitte das gekennzeichnete zur Kenntnis nehmen und entsprechend interpretieren ;)
Mehr kann ich dazu leider nicht sagen. Das ist der momentane (!) Stand
Homer Simpson
22.08.2022, 16:16
...und wie zu erwarten verschoben! :-((
Für die ganz Harten auf den 2.Oktober :Maso:
https://dresden-triathlon.de/
Moppelchen
26.09.2022, 00:14
Hallo,
geht jetzt beim DCT was?
Die Website kann ich derzeit nicht aufrufen.
Ich fand die Veranstaltung eigentlich immer sehr entspannt.
Ich würde mich allerdings nur für eine spontane Nachmeldung am Sonntag entscheiden, da ich abends in den Urlaub fliege.
Falls noch was dazwischen kommt und die Zeit zu knapp wird, kann ich es dann immer noch sein lassen, ohne die Startgebühr zu verlieren.
Grüße
Moppelchen
26.09.2022, 00:22
@Homer:
... frostiger als beim Eiermann letzte Woche kann es auch nicht werden.
:)
Ich hatte auch vor geraumer Zeit mit dem derzeitigen Veranstalter telefoniert.
Mein Eindruck:
Er möchte auf der einen Seite sehr gern dieses Jahr den Triathlon irgendwie stattfinden lassen, auf der anderen Seite hat Ihn Corona und auch eine eigene Krankheit stark gebeutelt.
Das hat natürlich auch direkte Auswirkung auf die Finanzen.
Ohne es zu wissen, geht mein Glaube nun dahin das er möglicherweise doch auf nächstes Jahr verschiebt um einen neuen und strukturierten Anlauf zu nehmen.
Es ist möglicherweise besser, als das jetzt auf biegen und brechen dieses Jahr im (kalten) Oktober noch durchzuziehen.
Aber „Glauben heißt auch Nicht zu Wissen“ ;-).
Mal schauen, vielleicht zieht er es doch durch?!
Als kleiner Veranstalter welcher nicht mit den finanziellen background wie IM ausgestattet ist, hat er es immens schwerer.
Meines Erachtens sollten wir auch und vielleicht sogar eher solche Veranstalter unterstützen?!
Also zu mindestens ich habe da immer ein Auge drauf.
Solche Veranstalter gehen Risiken ein, welche auch mal schnell das letzte Hemd kosten können.
Und ich finde in Ergänzung zu IM hat dat Ding durchaus Charme und Berechtigung und ist ja auch ausbaufähig.
Ich werde heute oder morgen nochmal versuchen zu telefonieren.
Ich hatte ja versprochen nachzuhören;-).
Das die HP nicht online ist, hatte der Veranstalter noch gar nicht mitbekommen.
Laut seiner Aussage geht diese innerhalb der nächsten Tage nun wieder online.
Da wurde wohl etwas vergessen........
Ja und ich hatte nicht mitbekommen das er wohl eine Rundmail verschickt hatte und für dieses Jahr doch schon abgesagt hatte, sowie auf einen neuen Anlauf im Jahr 2023 verwies.
Wird wahrscheinlich das beste gewesen sein.
Habe entschieden im nächsten Jahr mit ein paar Leuten dabei zu sein;-).
Soweit kurz.
Homer Simpson
27.09.2022, 20:18
Ich hatte ja versprochen nachzuhören;-).
Das die HP nicht online ist, hatte der Veranstalter noch gar nicht mitbekommen.
Laut seiner Aussage geht diese innerhalb der nächsten Tage nun wieder online.
Da wurde wohl etwas vergessen........
Ja und ich hatte nicht mitbekommen das er wohl eine Rundmail verschickt hatte und für dieses Jahr doch schon abgesagt hatte, sowie auf einen neuen Anlauf im Jahr 2023 verwies.
Wird wahrscheinlich das beste gewesen sein.
Habe entschieden im nächsten Jahr mit ein paar Leuten dabei zu sein;-).
Soweit kurz.
Also ich denke das Ding ist Geschichte :-((
Als ich den Veranstalter ca. 2 Wochen vor dem ursprünglich geplanten Termin angerufen habe hat er mir gesagt, das er eine genehmigte Radstrecke hat. Ich weiß aber aus relativ zuverlässiger Quelle, das da noch nichteinmal ein Kurs BEANTRAGT (!) war. Deswegen riet ich hier im Forum zur Vor-Ort-Nachmeldung.
Das das dann terminlich nicht zu schaffen ist war klar. Die Verschiebung auf den 2.Oktober ist nur Kosmetik. Wer soll denn dann bei den zu erwarteten Bedingungen noch starten?
Nach zweimaliger (oder sogar dreimaliger? :Gruebeln: ) Verschiebung u.a. wegen Corona und immer noch dürftig gefüllter Meldeliste glaubt doch keiner mehr an eine rentable Veranstaltung. Sicher auch koubaa running als Veranstalter nicht mehr. Erst recht mit dem IM Desaster im Hinterkopf.
Sollte IM nächstes Jahr kneifen und den 70.3 canceln kann man dem DDCT vielleicht noch eine Chance einräumen. Die Location ist schon geil.
Wenn der IM stattfindet dürfte das Feld wohl abgegrast sein. Die paar Hanseln, die beim DDCT gemeldet sind (oder ein großer Teil davon) werden vermutlich eher auf den IM-Zug aufspringen.
Ich persönlich fände es schade wenn das Rennen wegfällt. Ich brauche dieses ganze Super-duper-mega-Event-Gedöns nicht. Da ist mir der kleine DDCT irgendwie sympathischer. Aber ich vermute das aufgrund fehlender organisatorischer Fähigkeiten bzw. Willens das Ende nahe ist...
Moppelchen
27.09.2022, 21:54
Danke für die Infos,
da wird der Start in den Urlaub etwas entspannter.
;)
Mir gefiel die eher familiäre Aufmachung.
Ich brauch keine Promis oder Ramsche Verkaufsstände.
Elbeschwimmen und Laufstrecke fand ich echt Klasse.
Wundert mich, das der DCT als Konkurrenz zum 70.3 angesehen wird.
Wäre schade, wenn das Ding eingestampft würde.
Grüße
Meiner Meinung nach ist der IM keine Konkurrenz zum DCT, sondern der DCT ist eine zusätzliche Möglichkeit für alle, welche auch mal kürzere Distanzen machen wollen oder auch überhaupt erst mal einsteigen wollen in den Triathlon.
Auch Staffeln sind ja möglich.
Wenn man es so will, ich weiß es klingt unglaublich, ist der DCT vielfältiger aufgestellt als der IM in Dresden;-).
Vielleicht wird das ja doch noch „entdeckt“ ?!
Ich persönlich würde den DCT in seiner jetzigen Form allerdings eher als Vorbereitungswettkampf für den IM in Dresden installieren, also den Termin vorverlegen.
Wenn weitere Distanzen dazukommen würden, dann würde eventuell doch ein später Termin Sinn machen.
Bin ich mir unsicher!?
Was die Radstrecke anbegeht ist diese gerade mal ca. 6,6 km lange Rundstrecke bereits alle die Jahre ohne Probleme genehmigt wurden.
Bewohner und Anlieger werden äußerst wenig tangiert.
Es wäre für die Behörden, Guten Willen vorausgesetzt, überhaupt kein Problem diese Radstrecke wie gehabt wieder zu genehmigen.
Diese Radstrecke ist nicht vergleichbar mit der Suche von IM nach einer längeren Runde und noch dazu durch verschiedene Gemeinden.
Ich finde es übrigens toll und gar nicht so selbstverständlich, das hier bei allen Einwänden und auch aller Kritik, meist auch das „schöne und nette“ am DCT angesprochen wird!
Und wenn man sich überlegt das der arme Kerl keine 200.000,— Euro pro Jahr an Zuschuss bekommt, wie über einen Mitbewerber kolportiert wird, ist das ja durchaus auch bemerkenswert wie er versucht das weiter möglich zu machen.
Das muß man dann schon ganz fest wollen.
Soweit kurz.
Habt einen schönen Tag.
Moppelchen
19.08.2023, 00:55
Hallo,
hat jemand mal wieder was von der Veranstaltung gehört?
Als Termin ist vor längerer Zeit mal das nächste Wochenende (irgendwie zeitgleich zum Knappenman) herumgegeistert.
Hat sich aber wohl im Sande verlaufen.
Grüße
Homer Simpson
19.08.2023, 05:45
Hallo,
hat jemand mal wieder was von der Veranstaltung gehört?
Als Termin ist vor längerer Zeit mal das nächste Wochenende (irgendwie zeitgleich zum Knappenman) herumgegeistert.
Hat sich aber wohl im Sande verlaufen.
Grüße
Der sollte 22 am Knappenman WE stattfinden. Wurde dann aber unter dubiosen Umständen vom Verannstalter abgesagt.
(Kann man ja aber weiter vorn nachlesen)
Die Homepage ist offline. Der Abgang war, nach meiner Meinung, ziemlich unseriös.
Schade. Die ersten paar Austragungen hatten irgendwie etwas -back to the roots, kein Schnickschnack, tolle Location.
Aber um deine Frage zu beantworten: das Ding gibt's nicht mehr...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.