Vollständige Version anzeigen : Vergleich Citec 8000 mit anderen Laufrädern
Für die kommende Saison wollte ich mein Rad mit einer Citec-Scheibe ausstatten. Da ich im Allgemeinen von Tubular auf Clincher umrüste, suche ich auch noch nach einem passenden Vorderrad.
In der engeren Auswahl steht hier die neue Serie von DT-Swiss. Ich spiele aber auch mit dem Gedanken komplett mit Citec zu fahren.
Meine Frage ist, wie sind die Citec mit anderen Laufrädern zu vergleichen? Citec baut noch eine Ecke schmaler und auch nicht bauchig (also U-Form). Gibt es Tests und/oder Erfahrungswerte in puncto Steifigkeit, Windanfälligkeit und Aerodynamik?
Beste Grüße
captain hook
13.11.2017, 10:56
Für die kommende Saison wollte ich mein Rad mit einer Citec-Scheibe ausstatten. Da ich im Allgemeinen von Tubular auf Clincher umrüste, suche ich auch noch nach einem passenden Vorderrad.
In der engeren Auswahl steht hier die neue Serie von DT-Swiss. Ich spiele aber auch mit dem Gedanken komplett mit Citec zu fahren.
Meine Frage ist, wie sind die Citec mit anderen Laufrädern zu vergleichen? Citec baut noch eine Ecke schmaler und auch nicht bauchig (also U-Form). Gibt es Tests und/oder Erfahrungswerte in puncto Steifigkeit, Windanfälligkeit und Aerodynamik?
Beste Grüße
Ein Citec 8000CX baut extrem bauchig und U-förmig. Was genau meinst Du? Spitz zulaufen tut nur die 6000er Serie.
Bei mir bekannten Steifigkeitsmessungen schneidet Citec regelmäßig fantastisch ab. Ich kann das bestätigen. Auch im Sprint in einem Radrennen zuckt da absolut garnix, im Gegensatz zu einigen anderen Laufrädern.
Bislang geht Citec noch nicht den Weg der brutalen Innenweiten und daraus folgend auch massiv breiten Außenmaßen mit. Speziell am Vorderrad bin ich mir nicht sicher ob das ein Nachteil ist. Wiggins (und auch noch einige andere) ist im EZF gerne ein Hed3 gefahren, was als eines der schmalsten Laufräder gilt und somit eine schmale Frontfläche bietet. Wenn man schnell fährt und sich die Windkanalmessungen mal anschaut erkennt man, dass bei überwiegend frontaler Anströmung (also bei schneller fahrt) solche Laufräder häufig sehr gut abschneiden.
Die hohe Steifigkeit und die Alubremsflanke in Verbindung mit einem daran gemessenem geringen Gewicht (leichter als viele reine Carbonclincher) sprechen in meinen Augen grundsätzlich sehr für eine Entscheidung für Citec.
Mit bauchig meinte ich das Breiterwerden als die Breite der Bremsflanke, wie es immer mehr bei neuen Laufrädern zu sehen ist. Aerotest zeigen sowohl eine verbesserte Aerodynamik bei Seitenwind und sollen somit auch windunanfälliger sein.
Die Citec 8000 CX laufen eher gerade ab der Bremsflanke.
Gewicht und Bremsverhalten sprechen klar für die Citec. Solche Themen wie Optik habe ich deswegen bei der Scheibe auch schon hinten angestellt. Primärziel ist halt immer noch so schnell wie möglich zu fahren!
Frage mich halt, ob die neueren Felgenprofile schneller (zu fahren) sind und ich mir evtl. alte Technik anschaffe.
captain hook
13.11.2017, 11:29
Ich konnte nix nachteiliges zu Lasten der Citec feststellen. Im Vergleich zu einer rel. großen Anzahl an Hochprofilern die ich fuhr und fahre.
longtrousers
13.11.2017, 13:22
Ich bin mit meiner Citec Scheibe mal in einer Kurve auf einem scharfen Stein gefahren: der Reifenmantel war hin und auch die alu Felge hatte eine Einkerbung. Die Einkerbung konnte ich aber einigermaßen zurück biegen und mit der Feile so bearbeiten, dass die Scheibe wieder 100% funktionstüchtig ist.
Eine Vollcarbonscheibe wäre reif für die Tonne gewesen.
Also Alufelge spricht für Robustheit.
frederik
13.11.2017, 13:36
Ich fahre im Wettkampf auch gern die Kombination Scheibe/8000 Ultra vorn. Das Vollkarbonlaufrad ist absolute steif, aerodynamisch und mit Alubremsflanke kann man sicher bremsen. Wenn der Wind stärker ist nehme ich aber lieber das 8000CX/63 - ist nicht ganz so hoch. Wegen dem Wind dann aber in Kombination mit einem normalen 8000CX - Hinterrad.
Pro Citec spricht sicher das Bremsverhalten. Ganz nach dem Motto, wer später bremst, fährt länger schnell.
Auch das made in Germany ist für mich definitiv ein Kriterium. Die meisten Felgen, sei es Zipp o.ä. werden sicher nicht in den USA von Hand produziert, sondern kommen aus Fernost - maximal die Endmontage läuft im „Herstellerland“.
Ich finde nur keine Vergleiche zum Thema Aerodynamik. Was bringt z.B. ein 808 oder ein neues DT Swiss im Vergleich zum Citec? Spare ich ein paar Watt durch die neue Felgenform oder ist das nicht spür- oder messbar?
longtrousers
13.11.2017, 15:52
Auch das made in Germany ist für mich definitiv ein Kriterium. Die meisten Felgen, sei es Zipp o.ä. werden sicher nicht in den USA von Hand produziert, sondern kommen aus Fernost - maximal die Endmontage läuft im „Herstellerland“.
Ich habe eine gute Erfahrung mit Unterstützung von Citec: ich fragte mich ob mein Freilauf nach gewisse Zeit Wartung brauchte: mir kam vor dass er mehr Lärm machte als am Anfang.
Ich wußte aber nicht wie man den demontiert: nach einem email an Citec bekam ich schnell die Antwort wie man das macht. Kostete auch nichts.
Le Strue
13.11.2017, 17:02
Die meisten Felgen, sei es Zipp o.ä. werden sicher nicht in den USA von Hand produziert, sondern kommen aus Fernost - maximal die Endmontage läuft im „Herstellerland“.
Das würde ich so nicht unterschreiben:
GCN Factory Tour bei Zipp in Indianapolis
ttps://www.youtube.com/watch?v=M-j2imuN9T8
Das würde ich so nicht unterschreiben:
GCN Factory Tour bei Zipp in Indianapolis
ttps://www.youtube.com/watch?v=M-j2imuN9T8
Wenn dem so ist und ich fehlinformiert war, kann man meine Pauschalaussage natürlich nicht so stehen lasse :Blumen:
Hatte mit dieser Profilhöhe als VR schon:
Zipp 808
Zipp 808 Firecrest
Swiss Side 800 Hadron (mit Aluflanke)
Citec 8000 Ultra (aktuell)
Bestes Vorderrad bisher:
Swiss Side.
In der Summe das kompletteste Rad.
Das Citec kann ausser bei der Windanfälligkeit aber mithalten.
Das Swiss Side war bei Wind deutlich ruhiger zu fahren.
slo-down
14.11.2017, 08:03
Ich gebe Marco hier recht, die Swiss Side sind wirklich angenehm zu fahren.
Ist narülich rein subjektiv.
Demgegenüber standen folgende andere Hersteller
Zipp Firecrest
Zipp 808 (alte Variante)
Profil Design Altair 80
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.