Vollständige Version anzeigen : Welches BMC für die neue Saison?
Ciao,
Endlich mal wieder eine "Welches Fahrradel soll's den sein"-Frage :Cheese:
Nachdem ich jetzt Blut geleckt habe auf MDs (und damit folgend auch hoffentlich eine LD) und meiner Frau die Veranstaltung auch durchaus gefallen hat, bekomme ich wohl vom Familienrat die Möglichkeit eingeräumt ein neues Radl anzuschaffen.
Derzeit besitze ich ein BMC Granfondo Ultegra und bin eigentlich sehr zufrieden. Aber es ist eben kein aerodynamisch-optimiertes- oder gar Triathlonrad.
Da ich von meinem Händler vor Ort bei Kauf eines neuen BMC einen sehr vorteilhaften Preis erhalten werde, stehen hier nur BMCs zur Auswahl.
Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, erstens ich tausche mein derzeitiges gegen ein neues BMC oder ich kaufe ein Zusätzliches.
Im Falle eines Tausches schweben mir folgende Modelle vor:
Teammachine 02 Two Disc (https://www.bmc-switzerland.com/de-de/bikes/rennraeder/altitude-teammachine-slr02_disc-one/)
Roadmachine 02 Two Disc (https://www.bmc-switzerland.com/de-de/bikes/rennraeder/endurance-roadmachine-02-two/)
Im Falle eines zusätzlichen BMC:
Timemachine 02 Two (https://www.bmc-switzerland.com/de-de/bikes/rennraeder/aero-timemachine-02-two/)
Team- und Roadmachine bewusst als Disc-Variante, denn meiner Meinung nach werden in Zukunft alle RRs nur noch mit Disc angeboten werden. Ich müsste beide dann eben mit einem Tri-Auflieger aufrüsten und hätte nur ein Radl für alles. Meine bessere Hälfte beschwert sich jetzt schon, dass die Garage voller Räder steht :Cheese:
Die Timemachine reizt mich sehr und ist mein derzeitiger Favorit, würde aber im Vergleich teurer werden, da ich das Alte behalten würde, vom Platz in der Garage mal abgesehen :dresche
Das Platzproblem ließe sich aber elegant lösen, bleibt die Frage ob ich wirklich ein TT brauche oder ob ich eher auf "zukunfstorientierte"-Technik (Disc) umsteigen sollte ...
(preislich liegen alle drei sehr dicht beieinander)
Und wenn ich dieses einmalige Angebot des Familienrates nicht sofort wahrnehme, wird die nächste Möglichkeit erst in Jahrzehnten wiederkehren, ehrlich!!! :Lachanfall:
Was würdet Ihr machen??
Grazie :Blumen:
Saluti
Cube
Also ein RR gegen ein RR tauschen in der Hoffnung das es aerodynamischer ist eher nicht so sinnvoll. Abgesehen davon das die BMC Teile für den Preis relativ schwer sind.
Auch wenn es mir optisch nicht gefällt würde ich die Timemaschine nehmen. Zeitfahrrad und RR sind einfach unterschiedliche Dinge
Ich habe eine Teammachine SLR02 von 2015 und bin damit sehr zufrieden. Ist aber nicht die Disc-Version sondern noch mit Felgenbremsen und mit 105 Komponenten. Bin damit jetzt gut 5000km gefahren und hab in der Zeit nicht ein einziges mal Grund zur Klage gehabt. Einzig die mitgelieferten Shimano Laufräder habe ich gegen etwas besseres (DT Swiss 1400 Oxic) ausgetauscht.
Grundsätzlich könntest du dir auch die Aero-Strassenversion kaufen (Timemachine ROAD 02), ist aber wenn du damit viel klettern willst nicht ganz so gut geeignet wie eine Teammachine aber etwas weniger aggressiv als eine "echte" Timemachine...
Ganz klar noch ein TT Bike kaufen. Alles andere ist nur ein fauler Kompromiss über den du dich nur ärgern wirst.
Gruß
amimarc
nagybalfasz_b
09.11.2017, 18:30
Auch von mir der klare Ratschlag: Definitiv die Timemachine kaufen!
Erst recht, wenn du auf die Mitteldistanz aus bist, macht da nur ein richtiges Triarad Sinn.
Und ein bestehendes, voll funktionsfähiges Rennrad gegen ein anderes Rennrad austauschen, ist sowieso relativ sinnfrei.
Und zu den Bremsen: Du denkst aber nicht wirklich, dass es in 5 Jahren keine Triaräder mehr ohne Scheibenbremsen mehr zu kaufen geben wird, oder? Die Akzeptanz der Technik ist selbst bei Rennrädern noch fraglich, weswegen sich kaum ein Hersteller traut, nur noch Räder mit Scheibenbremsen anzubieten. Bei Triarädern sieht es noch viel weniger klar aus. Felgenbremsen wird es in 5 Jahren ganz sicher weiterhin noch geben, nur sicherlich nicht mehr in der riesen Auswahl wie heute, da es auch viele Räder mit Scheibenbremsen geven wird.
Wenn du Triathlon machst, dann ganz klar ein Zeitfahrrad.
natürlich würde ich, wenn eh' schon ein Rennrad für sehr bergige Strecken und fürs Grundlagentraining vorhanden sind auch zum Zeitfahrrad raten, allerdings hinterfragen, ob es unbedingt das verlinkte BMC sein muss.
Technisch liegt das in meinen Augen unter dem Niveau meines 8 Jahre alten Felt B2, bei dem ich selbst am Überlegen bin, ob es nicht mal langsam Zeit für ein Upgrade wird. Die Timemachine hat keine integrierte Bremse, einen ziemlich altbackenen, hoch aufbauenden Lenker, viele offenliegende Kabel, keine integrierte Front-Trinklösung, Schaltung noch mechanisch, über die serienmäßigen Laufräder braucht man nicht reden...
Versteh' mich nicht falsch: man kann mit dem Rad sicher schnell fahren und ich fahr ja seit Jahren so ähnlich rum (abgesehen davon, dass das Felt B2 einen flacheren Lenker hat und die Bajonett-Gabel etwas aerodynamisch günstiger geformt ist, als der Steurrohrbereich beim BMC und andere Laufräder sowie bessere Kurbel nutze ich natürlcih auch), aber wenn ich jetzt was fabrikneues kaufen wollte, würde ich schon darauf achten, dass mein neues Rad die meisten der o.g. Features aufweist, oder ich würde mich diesbezüglich auf dem Gebrauchtmarkt umsehen, den es ja auch noch gibt und wo man "Superbikes" meist ungefähr für die Hälfte des Listenpreises bekommt.
Obwohl ich bewiesenermassen ein BMC Fan bin, bin ich hier Hafus Meinung.
Sicher eine Zeitfahrmaschine, aber das TM02 find ich selber etwas "suboptimal".
Kommt aber vielleicht wirklich auf den Preis drauf an.
Da ich von meinem Händler vor Ort bei Kauf eines neuen BMC einen sehr vorteilhaften Preis erhalten werde, stehen hier nur BMCs zur Auswahl.
Was will er denn für die TimeMachine haben?
Danke für die Antworten bisher ... :Blumen:
natürlich würde ich, wenn eh' schon ein Rennrad für sehr bergige Strecken und fürs Grundlagentraining vorhanden sind auch zum Zeitfahrrad raten, allerdings hinterfragen, ob es unbedingt das verlinkte BMC sein muss.
Technisch liegt das in meinen Augen unter dem Niveau meines 8 Jahre alten Felt B2, bei dem ich selbst am Überlegen bin, ob es nicht mal langsam Zeit für ein Upgrade wird. Die Timemachine hat keine integrierte Bremse, einen ziemlich altbackenen, hoch aufbauenden Lenker, viele offenliegende Kabel, keine integrierte Front-Trinklösung, Schaltung noch mechanisch, über die serienmäßigen Laufräder braucht man nicht reden...
... sehr gute Punkte, die Du da anführst Harald!
Siehe unten ...
Obwohl ich bewiesenermassen ein BMC Fan bin, bin ich hier Hafus Meinung.
Sicher eine Zeitfahrmaschine, aber das TM02 find ich selber etwas "suboptimal".
Kommt aber vielleicht wirklich auf den Preis drauf an.
Was will er denn für die TimeMachine haben?
... ich würde einmalig 40% auf den Listenpreis eines neuen BMC bekommen!
Selbiges gilt darüber hinaus für neue Laufräder und einen 2inpower PM mit Rotor-3D Kurbelarmen, wenn ich all' dies denn auch haben möchte.
Aber eben nur wenn ich ein neues BMC erwerbe.
Integrierte Bremsen und ein anderes Cockpit wären sicherlich schön zu haben, aber was ich bisher gesehen habe, sind solche Modelle doch deutlich teurer.
Und ich spiele/fahre ja doch noch in einer ganz anderen Liga als Ihr beiden, da werden integrierte Bremsen das geringste meiner Probleme sein :Lachanfall:
Je nachdem für welche Laufräder ich mich entscheide, würde mich das ganze circa 3k€ kosten, von diesem Standpunkt finde ich das Angebot nicht schlecht und es würde vom Familienrat gerade so noch gebilligt (hoffe ich) ...
Aber vielleicht kannst Du, HaFu, mir ja andere Modelle aufzeigen, die Dir so vorschweben, wobei ich Bedenken habe, ob die in meine Finanzplanung passen :dresche
Ich finde HaFu's angebrachte Punkte wirklich gut, aber die nächst höheren BMC Modelle, die den ein oder anderen Punkt erfüllen, kosten dann gleich exorbitant viel mehr :(
Danke für die gute Diskussion ...
Saluti
Cube
Und ich spiele/fahre ja doch noch in einer ganz anderen Liga als Ihr beiden, da werden integrierte Bremsen das geringste meiner Probleme sein :Lachanfall:
Je nachdem für welche Laufräder ich mich entscheide, würde mich das ganze circa 3k€ kosten, von diesem Standpunkt finde ich das Angebot nicht schlecht und es würde vom Familienrat gerade so noch gebilligt (hoffe ich) ...
Danke für die Blumen, aber ich spiele vermutlich eher in deiner Liga, als in der von Harald. ;)
Und ja, es gibt vermutlich kein TT neuster Generation mit Komplettintegration für 3k. Da wärst du mit dem TM02 sicher nicht schlecht bedient. Jedenfalls, wenn es ein neues werden sollte.
Wenn du am Wochenende mal genug Zeit hast lohnt sich intensives Surfen auch. Gerade jetzt versuchen viele Händler noch ihre Lagerware zu sehr günstigen Konditionen raus zu hauen, damit sie nächste Saison neben den neuen Rädern keine Ladenhüter erzeugen.
Vielleicht ist da was passendes um 3k dabei was "zeitgemässer" ist.
nagybalfasz_b
11.11.2017, 09:54
Aber vergiss dabei nicht, dass in diesen 3k auch ein Powermeter (und auch kein billiger) schon mit dabei ist, wenn ich die Rechnung richtig verstanden habe. Und da kommt dann sicherlich auch kein vergleichbares Schnäppchenangebot aus dem Internet mit. Das wäre ein sauguter Preis für so eine Maschine.
Aber vergiss dabei nicht, dass in diesen 3k auch ein Powermeter (und auch kein billiger) schon mit dabei ist, wenn ich die Rechnung richtig verstanden habe. Und da kommt dann sicherlich auch kein vergleichbares Schnäppchenangebot aus dem Internet mit. Das wäre ein sauguter Preis für so eine Maschine.
Jäso.
Bei Edelrad gibt's das TM02 auch für 2500.-, ohne PM.
Aber ja, bei 3k inkl 2inPower... meine Güte...!
nagybalfasz_b
11.11.2017, 21:50
Jäso.
Bei Edelrad gibt's das TM02 auch für 2500.-, ohne PM.
Aber ja, bei 3k inkl 2inPower... meine Güte...!
Die 2500 bei Edelrad sind für das Rad mit den Shimano-Billigsträdern. Da vergleichst du daher wieder nicht Äpfel mit Äpfeln, wenn du das zum Vergleich heranziehst. Das gleiche Rad mit lediglich anderen Rädern, nämlich mit den immer noch eher als Aero-Einstieg anzusehenden Mavic Cosmic Pro WTS, kostet schon 3650 Euro bei Edelrad (gut, das ist nicht genauso rabattiert wie die Version mit den Billigrädern, aber selbst, wenn die genau so viel Rabatt darauf geben würden, wäre es schon bei fast 3k). Und das dürfte so in etwa dem entsprechen, was Cube77 angeboten bekommen hat, nur immer noch ohne Powermeter.
Cube77 hat mich nochmal per PN nach meiner Meinung gefragt und da ich die Höhe des ihm angebotenen Rabatts ja bei meiner ersten Stellungnahme noch nicht kannte (40% auf Listenpreis ist schon ziemlich gut als Angebot), selber am hin und her überlegen bin, ob ich mir demnächst mal wieder ein technisch neueres TT für Kona 2018 gönnen sollte, bei dem mein Felt B2 dann schon neun Jahre alt sein würde, poste ich die Antwort, die ja auch lautes Nachdenken meinerseits beinhaltet auch noch hier in diesem Thread.
Könnte ja mehr Leute interessieren als nur Cube77 und mich.
Hallo Harald,
...Das angesprochene BMC würde nach derzeitigem Stand andere Laufräder und einen 2inpower PM bekommen. Eventuell kann ich auch einen gerade auf den Markt gekommenen Lenker mit integrierter Trinkmöglichkeit nachrüsten. Aber integierte Bremsen wird es niemals haben können.
Je nach Art der Laufräder (und ohne den neuen Lenker) liege ich derzeit mit dem Angebot bei knapp 3.000€, BMC Timemachine 02 Two, 2inPower PM mit Rotor 3D und Flaschenhalter für die Sattelstange.
Ich finde, das Angebot ist nicht wirklich schlecht und passt in mein Budget von circa 3.000€.
Aber vielleicht hast Du doch eine bessere Idee!
Ich bin immer dankbar für andere Meinungen ...
Herzlichen Dank und einen schönen Sonntag!
Grüße
Alex
Hi Alex,
wie ich meinen letzten Beitrag in deinem Thread geschrieben habe, kannte ich deinen voraussichtlich zu zahlenden Preis noch nicht.
3000,- Eur für diese Konfiguration ist schon ein gutes Angebot und wird sicher kein Fehlkauf mit besseren Laufrädern und Powermeter.
Versuch aber evt. den inPower-Leistungsmesser gegen ein z.B. Power2max, das ja auch mit Rotor kompatibel ist oder auch Favero-Pedale bzw. einen anderen erschinglichen Powermeter auszutauschen/ upzugraden.
Das InPowerSystem ist ein einseitiger Wattmesser und damit schon ein Stück ungenauer und träger als beidseitig messende Wattmessysteme, die ja mittlerweile kaum mehr teurer sind.
Das mit den Bremsen, ob diese integriert oder nicht sind ist sicher mehr eine optische reizvolle als wirklich relevante Geschichte. Schnell fahren kann man mit unverkleideten Bremsen nachweislich auch.
Die Alternativmodelle, die mir zu deinem BMC so einfallen wären Felt IA3 oder IA4 als Auslaufmodell, Canyon Speedmax (8.0), Cube Aerium Race, Felt B2, Giant Trinity Advanced. Die findet man je nach Aussstattung jetzt als 2017er Modelle jeweils zwischen ca. 2000,- und 3000,- Eur allerdings meist mit günstigen Laufrädern, mechanischer Schaltung und ohne Leistungsmesser.
Was für dein Angebot natürlich auch noch spricht, ist dass es einfach Sinn macht, bei einem Händler vor Ort zu kaufen, weil der dir dann, wenn mal was an deinem neuen Rad zu warten oder zu reparieren ist, mit größerer Hingabe das mtmaßlich erledigt als bei einem anonym im Netz gekauften TT.
Wenn man immer nur das günstigste Angebot im Netz sucht und dann auch kauft, dann gibt es irgendwann keine lokalen Radgeschäfte vor Ort mehr.
Hi Alex,
wie ich meinen letzten Beitrag in deinem Thread geschrieben habe, kannte ich deinen voraussichtlich zu zahlenden Preis noch nicht.
3000,- Eur für diese Konfiguration ist schon ein gutes Angebot und wird sicher kein Fehlkauf mit besseren Laufrädern und Powermeter.
Versuch aber evt. den inPower-Leistungsmesser gegen ein z.B. Power2max, das ja auch mit Rotor kompatibel ist oder auch Favero-Pedale bzw. einen anderen erschinglichen Powermeter auszutauschen/ upzugraden.
Das InPowerSystem ist ein einseitiger Wattmesser und damit schon ein Stück ungenauer und träger als beidseitig messende Wattmessysteme, die ja mittlerweile kaum mehr teurer sind.
Danke Harald :Blumen:
Eine Anmerkung noch:
Das 2InPower-System misst beidseitig, die einseitige Variante wäre das InPower ...
Saluti
Cube
Danke Harald :Blumen:
Eine Anmerkung noch:
Das 2InPower-System misst beidseitig, die einseitige Variante wäre das InPower ...
Saluti
Cube
Achso, dann habe ich ungenau gelesen. Mea Culpa:Blumen: . Dann fällt mir auch kein Argument mehr dagegen ein. Die Rotor-3D+-Kurbel ist eh 'ne erstklassige Kurbel (fahre ich auch an einem Rad), supersteif und optisch IMHO schöner als 'ne Ultegra oder manche Carbon-Kurbel.
Heute bestellt :Cheese:
BMC Timemachine 02 mit folgenden Änderungen:
Ultegra Di2
2InPower PM mit Rotor 3D 52/36
DT Swiss RC46 H Spline Carbon Clincher
Knapp über 4k€ und meine Dame hat zugestimmt :liebe053: :liebe053:
Saluti
Cube
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.