Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Welches Tubeless Laufrad


Lux
30.10.2017, 08:49
Hi Foris,


der Schwalbe Pro One Tubeless soll 3,5 Watt auf unseren geliebten Conti Grand Prix 4000s2 einsparen.
Sind jetzt die Tubelesszeiten angebrochen?


Aber welcher LR-Satz kommt dann in Frage?
Gibt es schon pfeilschnelle, seitenwindstabile und zuverlässige Tubeless-LR-Sätze?
Gibt es schon Erfahrungen?

Oder ist es dafür noch zu früh? :Gruebeln:

Hafu
30.10.2017, 09:27
Ich hänge mich mal an, weil es sich evt nicht lohnt, deswegen einen eigenen Thread zu eröffnen: es gibt ja im Mountainbike-Bereich viele die Standardlaufradsätze und normale Reifen auf Tubeless umgerüstet haben. Nachdem ich am WE am Cyclocrosser (mal wieder) einen Durchschlager hatte, plane ich dasselbe mal testweise für meinen Cyclocrosser, wobei ich da mit 1-2 Bar mehr Druck unterwegs bin als beim Mountainbike.

Hat das schon mal jemand beim Cyclocrosser hier gemacht? Normale Standardfelgen Schwalbe SmartSam Drahtreifen, Felgendichtband, Tubeless-Ventil, Pannenmilch?

Tilly
30.10.2017, 09:49
Hey,
ich habe das schon gemacht.
Standardfelge, Standardventil, als Felgenband habe ich Tesa 4289, Reifen ist ein Schwalbe Racing Ralph. 4Bar
Am Anfang hielt er nicht so gut die Luft, wurde mit der Zeit immer besser.

Tilly





Ich hänge mich mal an, weil es sich evt nicht lohnt, deswegen einen eigenen Thread zu eröffnen: es gibt ja im Mountainbike-Bereich viele die Standardlaufradsätze und normale Reifen auf Tubeless umgerüstet haben. Nachdem ich am WE am Cyclocrosser (mal wieder) einen Durchschlager hatte, plane ich dasselbe mal testweise für meinen Cyclocrosser, wobei ich da mit 1-2 Bar mehr Druck unterwegs bin als beim Mountainbike.

Hat das schon mal jemand beim Cyclocrosser hier gemacht? Normale Standardfelgen Schwalbe SmartSam Drahtreifen, Felgendichtband, Tubeless-Ventil, Pannenmilch?

airsnake
30.10.2017, 09:50
Ich hänge mich mal an, weil es sich evt nicht lohnt, deswegen einen eigenen Thread zu eröffnen: es gibt ja im Mountainbike-Bereich viele die Standardlaufradsätze und normale Reifen auf Tubeless umgerüstet haben. Nachdem ich am WE am Cyclocrosser (mal wieder) einen Durchschlager hatte, plane ich dasselbe mal testweise für meinen Cyclocrosser, wobei ich da mit 1-2 Bar mehr Druck unterwegs bin als beim Mountainbike.

Hat das schon mal jemand beim Cyclocrosser hier gemacht? Normale Standardfelgen Schwalbe SmartSam Drahtreifen, Felgendichtband, Tubeless-Ventil, Pannenmilch?

Ja ich habe das am Crosser versucht. DT Swiss R21 mit Schwalbe Reifen. Nach einer Fahrt wieder auf Schlauch umgerüstet.
Ich hatte auf einer Abfahrt wegen eines Schlaglochs schlagartigen Druckverlust und eine defekte Reifenflanke. Wenn du mit 4bar fährst bei 74kg sollte es gehen aber drunter wirst du mit Schlauch besser unterwegs sein.
Gleiches gilt für die Strasse da gibt es unterschiedliche Meinungen aber ich bin bei der Suche auf mehr negative Erfahrungen gestossen.
Ich bleibe bei Schlauch oder Schlauchreifen ausser beim MTB da geht es und das mit teilweise weniger 1.8bar bei einem 2.25er.

M.Pfau
30.10.2017, 10:07
Ja ich habe mir vor einem Monat die Mavic Cosmic Pro Carbon SL UST gekauft.
ca 300km gefahren und bin begeistert. Ich fahre sie derzeit mit 25mm Mäntel bei 6bar.
Super Grip und Seitenwind kein Thema.

Gruß Michael

dherrman
30.10.2017, 10:13
Hi Foris,


der Schwalbe Pro One Tubeless soll 3,5 Watt auf unseren geliebten Conti Grand Prix 4000s2 einsparen.
Sind jetzt die Tubelesszeiten angebrochen?


Aber welcher LR-Satz kommt dann in Frage?
Gibt es schon pfeilschnelle, seitenwindstabile und zuverlässige Tubeless-LR-Sätze?
Gibt es schon Erfahrungen?

Oder ist es dafür noch zu früh? :Gruebeln:

Was mich bei Schwalbe tubeless, bzw. Schlauchreifen irritiert ist das max. Traggewicht.
Hier z.B.
Maximallast (in kg):
70kg / Reifen (23/25-622) | 75kg / Reifen (28-622)

Ich liege darüber.... Daher mache ich um Schwalbe, außer im MTB Bereich einen Bogen.
Mein Fatty hat bei 4.8" 0.6 Bar Schlauch drin.

Vg

airsnake
30.10.2017, 10:35
Was mich bei Schwalbe tubeless, bzw. Schlauchreifen irritiert ist das max. Traggewicht.
Hier z.B.
Maximallast (in kg):
70kg / Reifen (23/25-622) | 75kg / Reifen (28-622)

Ich liege darüber.... Daher mache ich um Schwalbe, außer im MTB Bereich einen Bogen.
Mein Fatty hat bei 4.8" 0.6 Bar Schlauch drin.

Vg
Mh das Gewicht verteilt sich doch auf beide Reifen also kann das Gesamtgewicht doch hüber sein.

trimaka
30.10.2017, 11:30
Hi Foris,

Aber welcher LR-Satz kommt dann in Frage?
Gibt es schon pfeilschnelle, seitenwindstabile und zuverlässige Tubeless-LR-Sätze?
Gibt es schon Erfahrungen?

Oder ist es dafür noch zu früh? :Gruebeln:


Ich hänge mich auch mal an.

Ist es beim Rennrad möglich, ähnlich wie beim MTB, nahezu alle Felgen auf Tubeless umzurüsten?
Bspw. ein Zipp 808 Clincher mit Felgenband und entsprechendem Reifen + Dichtmilch.

Rausche
30.10.2017, 12:02
https://www.youtube.com/watch?v=U2D_8AQv_-Q&t=5s

Hier ein Video von Stephan Leuendorff, er montiert den Schwalbe Pro One auf Zipp 303. Klappt wohl alles sehr gut.

Hier noch sein Fazit nach 200km
https://www.youtube.com/watch?v=9tFLc1X203Y

trimaka
30.10.2017, 15:27
https://www.youtube.com/watch?v=U2D_8AQv_-Q&t=5s

Hier ein Video von Stephan Leuendorff, er montiert den Schwalbe Pro One auf Zipp 303. Klappt wohl alles sehr gut.

Hier noch sein Fazit nach 200km
https://www.youtube.com/watch?v=9tFLc1X203Y


Danke für die Links.

In Anbetracht der mehr als 5 Watt zwischen dem neuen Vittoria tubeless und dem GP4000s II mal ein Gedanke wert.

janni88
31.10.2017, 19:11
Also ich fahre den Vittoria Corsa Speed auf einen Swissside Hadron Ultimate 800 tubless. Der Reifen rollt gefühlt leicht und bietet für einen 23ziger Reifen viel Komfort, leider habe ich keine Aussagekräftigen Daten vergleichen (vorher war ein Bontrager R4 Aero 22mm vorn und ein Conti AttackII in 22mm drauf). Der Reifen misst 25mm auf der Felge und wurde daheim in der Garage montiert. Zur Hilfe habe ich eine Boostflasche von Schwalbe benutzt, die kann man auf 11Bar auffüllen und die Luft so direkt in den Reifen durch das Tublessventil füllen. Dann den Ventilkopf rausdrehen (bei mir hat sich der Reifen wieder zurück ins Felgenbett gedrückt) und mit Dichtmilch (Effetto Mariposa Caffélatex Pannenschutz) und einer Spritze füllen. Dann wieder druck mit der Flache und das Rad drehen.

Bei mir hat alles beim ersten mal funktioniert, der Hinterreifen war 2 mal nach 3Tagen platt lies sich aber wieder normal aufpumpen und nach einer weitern Ausfahrt hielt der Reifen die Luft. Ich denke es ist wichtig nach der Montage das Rad zu fahren. Morgen steht eine weitere längere Ausfahrt an und ich werde Berichten ob TOP oder FLOP. Wenn man bedenkt das der Reifen das der Reifen den gleichen Durchstossschutz wie der Conti GP TT hat und dann 2Watt pro Reifen spart und dann noch den Tubless vorteil hat...die Hoffnung stirbt zuletzt. Der wichtigste Grund für mich war aber der dass ich bei längeren Abfahrten und dichten Verkehr immer eine Mords Angst vor Schlauchplatzer hatte.

-MJ-
31.10.2017, 20:48
Alter Schwede - tubeless auf einer nicht tubelessfelge - geile Idee. Muss man sowas eigentlich beim Abschluss einer Risikolebensversicherung mit angeben.

captain hook
31.10.2017, 21:03
Danke für die Links.

In Anbetracht der mehr als 5 Watt zwischen dem neuen Vittoria tubeless und dem GP4000s II mal ein Gedanke wert.

Vittoria Speed vs Conti 4000sII . DAS nenn ich mal nen Vergleich... Warum vergleichst Du nicht nen Conti TT mit Latexschlauch mit nem Vittoria Speed mit Milch? Geht ziemlich unentschieden aus und ist ein artgerechter Vergleich. Wenn Du Dich auf den bicyclerollerresistance Test beziehst bei den 5W... der testest Drahtreifen mit nem rel. dicken Butylschlauch - was ziemlich bescheiden läuft. Auf der gleichen Seite findest Du, was passiert wenn Du Latex montierst.

Für mich hat Tubless am Crosser null funktioniert. Wer 4 Bar am Crosser fährt, muss sich über Performance eh keine Gedanken machen. Da kannst gleich Vollgummi montieren und es ist auch egal wie es fährt. Am Crosser geht es beim Thema Performance ja genau darum den geringsmöglichen Druck zu fahren, der geradenoch funktiniert. Da ist bei nem Dahtreifen so um die 2,5 Bar. Mit nem Schlauchreifen deutlich unter 2Bar. Ich hab nen tubeless (Schwalbe XOne) mit 2,5 probiert und hatte zwischendurch soviel Luftverlust über Lupfer oder sanfte Durchschläge, dass ich manchmal mit 1,5 Bar daheim angekommen bin und der Reifen kaum noch auf der Felge gehalten hat. Wenn ich am Ende mehr Luft als mit Schlauch fahren muss, welchen Nutzen soll Tubeless dann am Crosser machen?! Es funktioniert besser mit einem breiteren, nicht im WK zugelassenen Reifen, zB 40mm. Den kann man dann mit um die 2 Bar fahren und er hält die Luft dann auch. Ich vermute, dass es am zu geringen Volumen bei einem 33mm Reifen liegt, wo schon wenig Luftverlust prozentual immernoch einfach zuviel ist.

trimaka
01.11.2017, 10:11
Vittoria Speed vs Conti 4000sII . DAS nenn ich mal nen Vergleich... Warum vergleichst Du nicht nen Conti TT mit Latexschlauch mit nem Vittoria Speed mit Milch? Geht ziemlich unentschieden aus und ist ein artgerechter Vergleich. Wenn Du Dich auf den bicyclerollerresistance Test beziehst bei den 5W... der testest Drahtreifen mit nem rel. dicken Butylschlauch - was ziemlich bescheiden läuft. Auf der gleichen Seite findest Du, was passiert wenn Du Latex montierst.



Ne, aktueller tour Test...
Vittoria 12 Watt
Conti 17,3 Watt

captain hook
01.11.2017, 10:37
Ne, aktueller tour Test...
Vittoria 12 Watt
Conti 17,3 Watt

Das macht den Vergleich Alltagsreifen gegen ultimativ reduzierte TT Waffe auch nicht besser. :Blumen:

trimaka
01.11.2017, 11:02
Da fällt mir auf, dass tour nicht angibt mit welchem Schlauch der Conti getestet wurde.
Mit Deinem Input vermute ich Schlimmstes ...

captain hook
01.11.2017, 11:11
Da fällt mir auf, dass tour nicht angibt mit welchem Schlauch der Conti getestet wurde.
Mit Deinem Input vermute ich Schlimmstes ...

100gr Schlauch vs. 20ml Tubelessmilch wäre noch verrückter als es eh schon ist als einen Speed mit einem SII zu vergleichen.

Lux
01.11.2017, 18:50
Irritierend ist auch, dass der Schwalbe Pro One Tubless bei
https://www.bicyclerollingresistance.com/road-bike-reviews/specialized-turbo-cotton-2016

mit 11,0 Watt nur an der 9ten Stelle der getesteten Reifen auftaucht.
So ist der Conti Grand Prix TT mit 9,9 Watt klar besser getestet worden.

Dafür ist der Vittoria Corsa Speed (open TLR) mit 7,7 Watt hier der klar beste Reifen.
(Der Grand Prix 4000s II steht mit 12,2 Watt in der Liste).

trimaka
01.11.2017, 20:33
Wobei ich bei gleichem Rollwiderstand ein funktionierendes Tubeless System, aufgrund der Pannensicherheit, vorziehen würde.

wieczorek
01.11.2017, 20:36
Um auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen, viele aktuelle Rennrad Felgen sind schon ab Hersteller Tubeless oder Tubeless ready.
Zipp seit 2015 offiziell und vorher mit Einschränkungen. Bei Tubeless ist die Felgenkante relativ entscheidend, ob es dauerhaft dichtet oder nicht. Die Reifenkante ist die andere Variable, das machen Schwalbe und Hutchinson im Moment am Besten. Vittoria geht aber auch recht gut.
Tubeless finde ich persönlich je besser, je breiter der Reifen wird. Also 23mm Tubeless machen ist manchmal echt nervig, bei 25mm gehts meist schon richtig gut und bei 28mm beginnt es Spass zu machen. Also wenn der Rahmen breit genug ist, immer die breiten Reifen bevorzugen. Gerade in Verbindung mit Felgenbreiten ala Zipp, DT Swiss der aktuellen Dicut Serie, HED usw. gibt das seidiges Fahrverhalten mit super Werten.

Bei einigen Ironman Rennen könnte das durchaus auf der Komfort Seite wichig werden. Wer in Lanzarote mit so weichen Reifen etwas erholter vom Bike steigt, könnte durchaus besser laufen...

trimaka
01.11.2017, 20:41
Zipp seit 2015 offiziell und vorher mit Einschränkungen




Was sind denn die Einschränkungen?
Habe bspw. ein 808 aus 2013.

captain hook
01.11.2017, 21:44
Hab mich mal mit einem von den Maloya Pushbikern unterhalten, die sind Syntace W23 tubless gefahren. Damit war er sehr zufrieden nach eigener Aussage.

https://www.bike-components.de/de/Syntace/W23-RS-Laufradsatz-28-p41251/

-MAtRiX-
28.05.2018, 07:14
Hat denn einer Erfahrungen zu den Tubeless Reifen von Giant in Sachen Rollwiderstand und Pannensxhutz?
zb Giant Race 1

Der TPI von 67 ist nicht viel hat aber noch einen extra Schutz?