Vollständige Version anzeigen : Frage bei Fenix5
Hi hab seit kurzem eine Fenix5 und ein Problem.
Ich kann keine Zeiten nehmen, also wie stoppe ich in einer Einheit ein Segment heraus?
Wenn ich die Lap Taste drücke wird zwar eine neue Runde gestartet aber auch die Autolap auf 0 gesetzt und nach 1 km wird die Runde wieder auf 0 gesetzt wegen der Autolap. Ich hätte gerne das die Autolap einfach ungestört weiter läuft und ich eine Runde stoppen kann mit einer Länge die ich frei bestimmen kann also egal ob 2,3oder 15 km und dann hätte ich dafür gerne eine kurze Anzeige über Pace und Durchschnitt HF über die gestoppte Runde.
Ich bin neu bei Garmin und bekomme das leider einfach nicht zusammen
Die einzige Möglichkeit, die mir so auf Anhieb einfällt ist ein Segment zu erstellen bei Garmin oder Strava und es dann mittels Live-Segment abzulaufen. Das geht natürlich nur, wenn du vorher schon genau weißt wo du lang läufst und was du stoppen willst. Ansonsten wüsste ich nicht wie man das machen kann.
Du scherzt oder ich kann nicht einfach eine Runde mit 5 km stoppen?
Das ist doch eine Basic Funtkion die ich nicht einmal hinterfragt hätte ob die fehlt bei einer Uhr
Man lernt nie aus wäre wirklich bitter wenn das nicht geht weil das etwas ist was ich sehr häufig bei anderen Uhren verwendet habe, hatte dann einen screen mit aktueller Pace, Distanz hf und Durchschnitt Pace bezogen auf die Runde
Zweites Thema.
Die Uhr misst die km ziemlich gut und genau aber die Pace Anzeige ist irgendwie immer zu langsam. Also ich laufe 5:30 und die Uhr zeigt 5:50, ich laufe 4:15 und die Uhr zeigt 4:25 oder 4:30 beim Ende des km hab ich dann aber eine km Pace von eben 5:30 oder 4:15
Das lass ich mir auch oft anzeigen, allerdings entweder ohne Autolap mit selbst gestoppten Runden oder einfach die 1 km Rundenpace.
Kann schon sein das es das gibt. Ich hoffe für dich es meldet sich noch jemand mit mehr Ahnung. ;)
Tri-Newbie
25.10.2017, 21:19
Vielleicht hilft es ja, Intervalle offen zu gestalten.
http://www8.garmin.com/manuals/webhelp/fenix5/DE-DE/GUID-20F63B41-1586-4BD0-84B4-1F4A61EA2F84.html
airsnake
25.10.2017, 21:45
Es gibt nur Autolap oder Manuell. Selbst bei Intervallen wird die Autolapfunktion verwendet wenn dein Intervall länger ist. Ist mir bei einem TDL aufgefallen war totale Grütze bei der Auswertung.
Danke für die Antworten.
Das haut mich echt um das die Uhr das nicht kann. Können das Garmin Uhren generell nicht?
Hatte bisher nur polar und suunto und die konnten das alle.
Wenn ich autolap auschalte, bedeutet das, dass ich einfach während der Einheit keine Zeiten mehr bekomme, oder dass generell keine Zeiten mehr genommen werden, also wird dann auch in der Auswertung keine km Zeit ausgegeben
Wenn Du Dir ein Intervalltraining manuell erstellst (bei der FR935 kann mans direkt vom Trainingpeaks zur Uhr laden), dann brauchst Du die Autolap doch gar nicht. Die kannst Du ausschalten. Auf deiner Uhr lässt Du Dir die Rundenzeiten/Tempo anzeigen. Dafür kannst Du Dir eine Seite selbst konfigurieren. Du kannst Dir x-beliebig Deine Seiten basteln und anzeigen lassen. Ich würde mir eine Seite für die Rundenzeiten bauen, eine mit den Gesamtzeiten/-tempo). Eigentlich reicht das schon. Mehr sieht man beim laufen eh nicht.
Bei langen GA Läufen schaltetst Du die Autolap halt wieder ein.
Das können die meisten Garmin Uhren ab einem bestimmten Preissegment... ich glaube ab FR 220 (die gibt es nicht mehr) aufwärts.
Vielen Dank für eure Antworten.
Werde wohl den Weg übers erstellen von Intervallen gehen, hatte nur gehofft es gebe einen einfacheren Weg.
Vielen Dank für eure Antworten.
Werde wohl den Weg übers erstellen von Intervallen gehen, hatte nur gehofft es gebe einen einfacheren Weg.
Du kannst die Autolap ausschalten und Deine Runden selbst "abdrücken". Es gibt glaube ich noch eine Seite mit "letzte Runde" ... da kannst Du Dir dann halt die Zeiten der letzten Runde ausgeben lassen.
Aber das manuelle drücken würde mich nerven. Da guckt man ständig auf die Uhr, wie lange man denn noch rennen muss. :Cheese:
Du bekommst nach dem Lauf in Strava immer 1km Zeiten angezeigt, auch wenn Autolap aus ist.
Du kannst Dir ein Training erstellen: Warm up bis LAP Taste gedrückt, dann Intervall (z.B. 5km) und auslaufen "bis LAP Taste" gedrückt.
Dann kannst Du entscheiden, wann Dein Intervall beginnt. Während des Trainingsprogramm wird auch bei ansonsten aktivierter Autolap; keine AutoLAP verwendet.
Die Displays so wie Vicky schrieb konfigurieren, das Trainingsprogramm hat bei dessen Verwendung ein zusätzliches Display. Nach den 5km kannste dann auch solange auslaufen wie gewünscht und erst durch drücken der LAP Taste beendest Du dann das Training.
Wenn das Programm(oder mehrere) erstmal erstellt ist und auf der Uhr gespeichert ist, kannst die Autolap immer aktiviert lassen, musst halt nur noch vorm Laufen entscheiden, ob heute Programm oder eben normal...
Du kannst Dir ein Training erstellen: Warm up bis LAP Taste gedrückt, dann Intervall (z.B. 5km) und auslaufen "bis LAP Taste" gedrückt.
Dann kannst Du entscheiden, wann Dein Intervall beginnt. Während des Trainingsprogramm wird auch bei ansonsten aktivierter Autolap; keine AutoLAP verwendet.
Die Displays so wie Vicky schrieb konfigurieren, das Trainingsprogramm hat bei dessen Verwendung ein zusätzliches Display. Nach den 5km kannste dann auch solange auslaufen wie gewünscht und erst durch drücken der LAP Taste beendest Du dann das Training.
Wenn das Programm(oder mehrere) erstmal erstellt ist und auf der Uhr gespeichert ist, kannst die Autolap immer aktiviert lassen, musst halt nur noch vorm Laufen entscheiden, ob heute Programm oder eben normal...
Du hast recht mit der Autolap im Workout Modus. Ich bin schon zu lange mit der Vivoactive unterwegs. Da geht das alles gaaaaaaanz anders... :Cheese:
Danke
So werde ich es machen
airsnake
26.10.2017, 08:59
..... Während des Trainingsprogramm wird auch bei ansonsten aktivierter Autolap; keine AutoLAP verwendet...
Bist du dir da sicher? Ich habe da aber eine andere Erfahrung gemacht. Wenn die Intervalle kürzer als deine Autolap Einstellung dann stimmt das. Wenn du aber Intervalle hast die länger sind macht die Uhr weiterhin Zwischenzeiten nach Autolap Einstellung. Widr dir aber auf der Uhr nicht angezeigt aber du kannst dann auch in Garmin Connect keine Auswertung machen.
Hier ein Beispiel das war ein 10km TDL mit Autolap aktiviert. Eingestellt war eine Intervaltraining mit Einlaufen bis Lap Taste gedrückt dann 10km und Auslaufen.
https://connect.garmin.com/modern/activity/2034062776
Hier das gleiche Training ohne Autolap
https://connect.garmin.com/modern/activity/2086926068
Hat sonst noch jemand Probleme mit der Pace Anzeige?
Also das nie die richtige aktuelle pave angezeigt wird, die runden Pace aber alle 1000m trotzdem passt
Hat sonst noch jemand Probleme mit der Pace Anzeige?
Also das nie die richtige aktuelle pave angezeigt wird, die runden Pace aber alle 1000m trotzdem passt
Jup. Nicht immer, aber immer öfter. Ich schau fast nur noch auf die Rundenpace. Die aktuelle Pace lass ich mir meistens gar nicht mehr anzeigen. Und das mit einer 700€ Uhr. Ich gehe mal davon aus, dass das meine letzte Garmin ist.
Meine 305 und meine erste 910XT konnten das übrigens deutlich besser. Meine 920XT habe ich unter anderem deswegen eingeschickt, da hat die Pace am Ende so geschwankt das ich es besser selbst schätzen konnte.
Besonders bei kurzen Intervallen (bis 30 Sekunden) sieht man schön, dass die Uhr oft übel daneben liegt und die Pace nur am Ende einigermaßen stimmt.
Helmut S
26.10.2017, 18:11
Servus!
Jup. Nicht immer, aber immer öfter. Ich schau fast nur noch auf die Rundenpace. Die aktuelle Pace lass ich mir meistens gar nicht mehr anzeigen. Und das mit einer 700€ Uhr. Ich gehe mal davon aus, dass das meine letzte Garmin ist.
[...]
Besonders bei kurzen Intervallen (bis 30 Sekunden) sieht man schön, dass die Uhr oft übel daneben liegt und die Pace nur am Ende einigermaßen stimmt.
Das klingt ja richtig übel! Ich wollte mir demnächst ne 935 holen, die ja technisch gleich sein sollte mit der F5. Aber wenn ich das lese .... :( Echte Alternativen sind leider rar.
LG H.
Servus!
Das klingt ja richtig übel! Ich wollte mir demnächst ne 935 holen, die ja technisch gleich sein sollte mit der F5. Aber wenn ich das lese .... :( Echte Alternativen sind leider rar.
LG H.
Ja wie gesagt, meine alten Garmin Uhren konnten das wesentlich besser. Ich kenne aber auch viele Leute, bei denen auch die aktuellen Geräte klasse messen. Meine letzten 3 waren jetzt nicht so der Bringer, aber vielleicht hatte ich einfach Pech.
Da die Pulsmessung am Handgelenk bei mir auch überhaupt nix mehr taugt bin ich am überlegen ob ich die Uhr mal einschicke in der Hoffnung eine neue zu bekommen und die dann verkaufe. Das Problem hast du aber schon genannt: Mir fällt keine Alternative ein.
Das klingt ja richtig übel! Ich wollte mir demnächst ne 935 holen, die ja technisch gleich sein sollte mit der F5. Aber wenn ich das lese .... :( Echte Alternativen sind leider rar.
Ich besitze zwar keine Fenix 5 aber bei allen meinen bisherigen Garmin-Weckern war es so, dass man eine zuverlässige aktuelle Pace nur mit einem Footpod hatte. Dann aber auf ca. 5 Sekunden genau. Ich vermute, das ist immer noch so.
airsnake
26.10.2017, 18:53
Das mit der Pace ist schon fast eine Drama. Garmin hat mit der Serie 930 und Fenix 3 den GPS Chip gewechselt und der ist für diesen Zweck echt sch..... Das betrfft aber nicht nur die Pace auch das Tracking.
Das mit der Pace ist schon fast eine Drama. Garmin hat mit der Serie 930 und Fenix 3 den GPS Chip gewechselt und der ist für diesen Zweck echt sch..... Das betrfft aber nicht nur die Pace auch das Tracking.
Also wie gesagt, das ist mir bei der 920 schon aufgefallen das die DEFINITIV schlechter war als die 910! Da muss wohl auch was verändert worden sein.
airsnake
26.10.2017, 20:20
Also wie gesagt, das ist mir bei der 920 schon aufgefallen das die DEFINITIV schlechter war als die 910! Da muss wohl auch was verändert worden sein.
Stimmt war ab der 920xt ich habe mich vertan.
Okay danke
Ist ja echt bitter
Meine alte Polar V800 konnte das sehr gut, also da hab ich mit der aktuellen Pace meine Wettkämpfe gesteuert und die Rundenzeiten lagen dann innerhalb von 1-3 Sekunden pro km zur angezeigten aktuelle Pace
Helmut S
27.10.2017, 10:42
Servus!
Kann mal bitte einer von den "Gebeutelten" beschreiben, wie diese Ungenauigkeiten in GPS Pace und GPS Tracking konkret aussehen?
Danke + LG H.
Kann mal bitte einer von den "Gebeutelten" beschreiben, wie diese Ungenauigkeiten in GPS Pace und GPS Tracking konkret aussehen?
Es dürfte bei den aktuellen Uhren in weniger radikaler Form meinem Gejammer zur Garmin 920XT in der Vergangenheit entsprechen: Schlechte GPS-Aufzeichung (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1097520&postcount=217) und Aktuelle-Pace-Sprünge (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1097517&postcount=216) zwischen 2:10 (!) und 5:30.
Helmut S
27.10.2017, 11:41
Servus schnodo!
Danke dir! Ich habe g'rad das Gefühl, als hätte das sehr viel mit Softwareversionen, Algorithmen und all so n Mist zu tun - zumindest mehr als mit der Qualität der Hardware.
LG H.
Trillerpfeife
27.10.2017, 11:47
Servus schnodo!
Danke dir! Ich habe g'rad das Gefühl, als hätte das sehr viel mit Softwareversionen, Algorithmen und all so n Mist zu tun - zumindest mehr als mit der Qualität der Hardware.
LG H.
Hallo Helmut,
leider kann ich das mit meiner Fenix 3 nicht bestätigen.
Hab den Pace auf 10 Sekunden Durchschnitt eingestellt. Passt auch gut. Da die Uhr die Geschwindigkeit mit GPS misst kann die Pace bei kürzerem Durchschnitt nicht genau sein.
Erschwerend kommt hinzu dass die GPS Genauigkeit schwankt von 3 - 10 Meter. Hab aber meist sehr guten GPS Emfpang. 1000x Meter Intervalle passen sehr gut.
Sehr genau sind die Fusssensoren. klar bei konstanter Schrittlänge ist es einfach die Frequenz zu zählen.
Sehr genau soll auch der Fusssensor von Styd zur Wattmessung sein.
https://www.laufenmitwatt.de/?v=3a52f3c22ed6
Danke dir! Ich habe g'rad das Gefühl, als hätte das sehr viel mit Softwareversionen, Algorithmen und all so n Mist zu tun - zumindest mehr als mit der Qualität der Hardware.
Das lässt sich oft nicht definitiv sagen. Die Anordnung der Antennen hat einen Einfluss auf die Empfangsqualität und natürlich auch das verwendete GPS-Chipset (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1098917&postcount=275). Im Endeffekt sind die Software-Leute bei Garmin vermutlich oftmals gezwungen, Unzulänglichkeiten der Hardware kreativ zu kompensieren.
airsnake
27.10.2017, 11:52
Ja hat ein Großteil mit Software zu tun aber sie bekommen es nicht in den Griff. Es gibt dazu einige sehr lange Threads im Garmin Forum zu verschiedenen Uhren.
Ich stelle halt sehr oft fest wie schlecht der GPS Chip ist. Wenn ich hier auf dem Land (im Wald und Feld) laufe geht es noch. Aber ich bin zu Zeit in Mannheim auf Dienstreise nachdem meine Uhr sagt alles grün laufe ich los. Bis zum Nekar sind ca. 1km die Pace und die Entfernung stimmen überhaupt nicht. Dann passt es wieder einigermassen.
Helmut S
27.10.2017, 11:58
Sers!
Das ist wohl dann tatsächlich - wie so oft - ein zusammenspiel von mehreren Faktoren.
@Trillerpfeife: Ich verstehe dich so, dass die Ungenauigkeiten auch im System bzw im GPS selbst liegen bzw. wie man so schön auf niederbayerisch sagt: systemimmanent sind. Hab ich dich richtig verstanden?
Was den stryd betrifft, habe ich im Netzt schon viele positive Erfahrungsberichte hinsichtlich der Genauigkeit- von Pace und Distanzmessung mit demselbigen gelesen. Einer hat geschrieben, dass er beim wattgesteuerten Laufen zwar noch am Anfang steht aber mit seinem FR935 GPS Pace & Distance gar nicht mehr nutzt, sondern nur noch via stryd auf die Uhr holt.
Ausserdem habe ich gelesen, dass GARMIN Mitte November mit power-based-running kommt und dazu Connect IQ aufbohrt. Steht bei DC Rainmaker (https://www.dcrainmaker.com/2017/10/garmin-running-power.html). Leider is es wohl so, dass der Run Dynamics POD zwar zur SW basierten Powermessung herangezogen wird, aber auf die Idee, die Bewegungsdaten mit dem GPS Signal zu verbinden (a la Suunto FuseSpeed) sind die noch nicht gekommen.
LG H.
Trillerpfeife
27.10.2017, 12:05
Sers!
Das ist wohl dann tatsächlich - wie so oft - ein zusammenspiel von mehreren Faktoren.
@Trillerpfeife: Ich verstehe dich so, dass die Ungenauigkeiten auch im System bzw im GPS selbst liegen bzw. wie man so schön auf niederbayerisch sagt: systemimmanent sind. Hab ich dich richtig verstanden?
Was den stryd betrifft, habe ich im Netzt schon viele positive Erfahrungsberichte hinsichtlich der Genauigkeit- von Pace und Distanzmessung mit demselbigen gelesen. Einer hat geschrieben, dass er beim wattgesteuerten Laufen zwar noch am Anfang steht aber mit seinem FR935 GPS Pace & Distance gar nicht mehr nutzt, sondern nur noch via stryd auf die Uhr holt.
Ausserdem habe ich gelesen, dass GARMIN Mitte November mit power-based-running kommt und dazu Connect IQ aufbohrt. Steht bei DC Rainmaker (https://www.dcrainmaker.com/2017/10/garmin-running-power.html). Leider is es wohl so, dass der Run Dynamics POD zwar zur SW basierten Powermessung herangezogen wird, aber auf die Idee, die Bewegungsdaten mit dem GPS Signal zu verbinden (a la Suunto FuseSpeed) sind die noch nicht gekommen.
LG H.
Hallo Helmut,
ja so hab ich es gemeint. Wenn das GPS Signal so ungenau ist kann der Pace nicht genauer sein.
Wenn dann noch ein schlechter Chip oder Softwareungenauigkeiten dazukommen wird es schwer.
Überlege mir den Styrd Chip zu Weihnachten schenken zu lassen. Suunto Fuse Speed muss ich gleich mal suchen.
Weil ich es hier schon lange nicht mehr gesehen habe - auf fellrnr.com gibt es immer noch einen schönen Vergleich der Genauigkeit verschiedener Uhren und Pods:
GPS Accuracy of Garmin, Polar, and other Running Watches (http://fellrnr.com/wiki/GPS_Accuracy)
http://fellrnr.com/mediawiki/images/5/56/GPS_Accuracy.png
Helmut S
27.10.2017, 12:10
Servus!
Ich stelle halt sehr oft fest wie schlecht der GPS Chip ist.
Ist der bei anderen Uhren besser und hätte das signifikante Auswirkung auf die Genauigkeit? Was denkst du?
Bis zum Nekar sind ca. 1km die Pace und die Entfernung stimmen überhaupt nicht. Dann passt es wieder einigermassen.
Was heißt denn das "überhaupt nicht" in Zahlen (ungefähr)? Ich würde erwarten, dass nach ca. 50-100m meine aktuelle Laufpace auf +/-5 Sekunden genau angezeigt wird. Ich mein eine grundsätzlich Sache ist die GPS Ungenauigkeit schon. 30m is schon was. Das is bei ner 5er Pace gleich mal ne Schwankung von 4:50-5:10 ... also 20 Sekunden. Evtl. muss man damit einfach Leben?
LG H.
Helmut S
27.10.2017, 12:17
Danke schnodo für den Link - sehr interessant (und ernüchternd).
LG H.
Helmut S
27.10.2017, 12:22
Aus dem Link von schnodo ....
3.1 Progress of newer watches
I expected GPS watches to improve with time, but the opposite appears to be happening. With the Garmin devices especially, you can see that the older watches generally do far better than the newer ones. I suspect this is due to compromises to get better battery life and smaller packaging and the cost of GPS accuracy.
Aha. :(
Trillerpfeife
27.10.2017, 12:27
Aus dem Link von schnodo ....
Aha. :(
wobei die Fenix 3 ja nicht gerade eine zierliche Uhr ist. :Cheese:
vielleicht ist das mit der Pace ja auch nicht ganz so wichtig.
Helmut S
27.10.2017, 12:50
Ich trainier' im Grunde immer nach Pace. HF läuft bei mir so mit ...
Ich denke, dass nach dem bisher recherchierten für mich ein FR935 ohne Gurt und ein stryd Sensor das richtige ist. Die HF am Handgelenk ist locker genau genug für mich.
Der Hammer allerdings was so n Spielzeug kostet :(
LG H.
Servus!
Kann mal bitte einer von den "Gebeutelten" beschreiben, wie diese Ungenauigkeiten in GPS Pace und GPS Tracking konkret aussehen?
Danke + LG H.
Also die Ungenauigkeit hab ich eben nur bei Anzeige der aktuellen Pace, die ist immer viel zu langsam und damit meine ich 20-50 Sekunden die km Zeiten bei der Autolap Funktion passen aber wieder ganz gut und auch auf markierten 1000m strecken ist die Abweichung minimal.
Kann man irgendwo einstellen das man statt aktueller Pace nur einen 10sek wert haben will so wie bei der Wattanzeige? Das würde ja vollkommen ausreichen
Trillerpfeife
27.10.2017, 15:21
Also die Ungenauigkeit hab ich eben nur bei Anzeige der aktuellen Pace, die ist immer viel zu langsam und damit meine ich 20-50 Sekunden die km Zeiten bei der Autolap Funktion passen aber wieder ganz gut und auch auf markierten 1000m strecken ist die Abweichung minimal.
Kann man irgendwo einstellen das man statt aktueller Pace nur einen 10sek wert haben will so wie bei der Wattanzeige? Das würde ja vollkommen ausreichen
hatte ja weiter oben geschrieben ich hab die 10 Sekunden Pace eingestellt. Das ist falsch. Ich hab die Rundenpace eingestellt 10 Sekunden Pace geht nicht.
Sorry
Helmut S
27.10.2017, 16:03
Hi!
Ich find es kommt darauf an, wie man trainiert. Trainiert man nach HF, dann ist das m.E. mit der korrekten 1km Pace ok. Die aktuelle Pace is aber dann auch uninteressant und mus nichtmal angezeigt werden. Man braucht dann eine Uhr mit guter HF Messung.
Trainiert man nach Pace, geht es nach meinem jetzigen Kenntnisstand nur mit nem stryd Footpod, von dem Pace und Distanz kommen. GPS kann dann so mitlaufen für das Tracking und ne Wrist-HR tut‘s auch locker. Man braucht also ne Uhr mit guter Stryd Integration.
Just m 5 Cents. :Blumen:
LG H.
airsnake
27.10.2017, 21:11
Servus!
Ist der bei anderen Uhren besser und hätte das signifikante Auswirkung auf die Genauigkeit? Was denkst du?
Was heißt denn das "überhaupt nicht" in Zahlen (ungefähr)? Ich würde erwarten, dass nach ca. 50-100m meine aktuelle Laufpace auf +/-5 Sekunden genau angezeigt wird. Ich mein eine grundsätzlich Sache ist die GPS Ungenauigkeit schon. 30m is schon was. Das is bei ner 5er Pace gleich mal ne Schwankung von 4:50-5:10 ... also 20 Sekunden. Evtl. muss man damit einfach Leben?
LG H.
Ich laufe in Mannheim immer eine Wendepunktstrecke zwischen 10-14km. Eigenlich sollte ich, wenn ich bei der Hälfte wende, eigentlich eine Punktlandung am Hotel machen. Leider habe ich immer so 30-50m mehr.
Ich laufe in Mannheim immer eine Wendepunktstrecke zwischen 10-14km. Eigenlich sollte ich, wenn ich bei der Hälfte wende, eigentlich eine Punktlandung am Hotel machen. Leider habe ich immer so 30-50m mehr.
Also eine Abweichung von 30-50m bei einer 14km bzw 14000m Strecke ist ja mehr als nur okay. Das sind in etwa 0.3% Abweichung wobei ich nicht ganz sicher bin woher du wissen willst wann exakt die Hälfte der Strecke ist oder meinst du die Hälfte wenn es dir die Uhr sagt?
Helmut S
27.10.2017, 21:56
Er meinte bis zum Wendepunkt läuft er X Meter und zurück sind es dann X + 30m oder so. Also ich finde diese Abweichung auch vollkommen ok.
LG H.
airsnake
27.10.2017, 23:04
Hier einmal zwei Beispiele. Das konnte meine alte 910 besser.
haben eure Garmin Produkte auch Probleme mit dem Bluetooth Sensoren.
Ich kann seit einigen Tagen meinen HF Sensor nicht mehr koppeln, also ist ein Polar Sensor über Bluetooth, mir wurde gerade vom Garmin Support mitgeteilt, dass dies so ohnehin nie geplant und eigentlich nur ANT+ als Verbindung zu Sensoren funktionieren sollte.
Hat sonst noch jemand von euch Probleme seit kurzen mit Sensoren?
captnelson
10.12.2018, 12:25
Hallo Forum
Der Ski Urlaub naht, hat jemand von euch schon mal eine she Appmessung mit der Garmin fünf beim Skifahren durchgeführt
Eure Erfahrungen würden mich mal interessieren gerade wenn’s um die Handgelenksmessung geht, beim Tennis, finde ich sie Katastrophe.
Liebe vorweihnachtliche Grüße
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.