PDA

Vollständige Version anzeigen : Apple Watch 3 Cellular


tiinnii
24.10.2017, 10:12
Hi @ all,

nach langer Sportpause aus beruflichen und familiären Gründen plane ich den Wiedereinstieg ins Sportlerleben.

In diesem Zusammenhang plane ich ebenfalls den Kauf einer Sportuhr, um das Training einfach zu protokolieren und auch über den Puls steuern zu können.

Da ich beim Radfahren auch immer ein Handy dabei habe und mich das einfach in der Trikottasche stört, fand ich die Apple Watch ganz interessant. Damit kann man ebenfalls telefonieren und man spart sich das Handy...

Was haltet ihr von dieser Uhr im Vergleich z.B. zur Polar V800 oder Garmin 735?

andreasbrod
24.10.2017, 12:24
Hi @ all,

nach langer Sportpause aus beruflichen und familiären Gründen plane ich den Wiedereinstieg ins Sportlerleben.

In diesem Zusammenhang plane ich ebenfalls den Kauf einer Sportuhr, um das Training einfach zu protokolieren und auch über den Puls steuern zu können.

Da ich beim Radfahren auch immer ein Handy dabei habe und mich das einfach in der Trikottasche stört, fand ich die Apple Watch ganz interessant. Damit kann man ebenfalls telefonieren und man spart sich das Handy...

Was haltet ihr von dieser Uhr im Vergleich z.B. zur Polar V800 oder Garmin 735?

Ich habe zwar auch eine Apple Watch 3, benutze sie aber nicht beim Sport. Meine klare Empfehlung: Garmin 935 oder Garmin Fenix.

fritz81
24.10.2017, 12:31
Servus,

ich finde die watch mit Cellular ebenfalls interessant. Wie du schon schreibst spart man das Handy gerade bei Ausfahrten, das finde ich es sehr vorteilhaft.
Die Schwimmfunktionen finde ich ebenfalls interessant, hierbei soll auch die Pulsmessung funktionieren. Wobei die Genauigkeit der Pulswerte m.E.n hinsichtlich Genauigkeit nicht mit der Pulsmessung via Brustgurt mithalten kann.

Ich finde es eine gute Lösung, wenn man in einem Gerät alles abfangen möchte (Tracker, Sportuhr, Schwimmfunktion, Alltagsuhr, Musik streaming, etc.). Wenn es um eine reine Sportuhr geht würde ich immer wieder auf eine Garmin zurückgreifen.

Ciao

Carlos85
24.10.2017, 13:25
Ich habe seit 2,5 Jahren die Apple Watch 1, zuvor hatte ich ausgiebig Erfahrung mit Garmins und Polars (als letztes V800) gemacht.

Ich persönlich mag nur eine Uhr für alles haben, also Alltag und Sport. Die AppleWatch ist nur so gut, wie es die Apps diverser Anbieter hergeben und diese sind teilweise enorm gut!

Ich werde definitiv demnächst zur Watch3 wechseln, da das iPhone Plus doch etwas aufträgt :Cheese:

Nachteile sehe ich bei der AppleWatch bei folgendem:

Intervalltraining laufen: Bei einer Sportuhr drückt man einfach einen bestimmten Knopf und hat die Runde drin. Bei der AppleWatch (ich nutze die App Runmeter) gibt es zwei Möglichkeiten:

a) Tippen auf den Bildschirm - dies bedingt aber, dass man die Uhr so drehen muss, dass der Bildschirm angeht (klappt zu 99%), allerdings wird es mit Handschuhen schwierig

b) Drücken der Seitentaste+Crown bei aktivem Bildschirm. Geht, finde ich aber noch ein wenig umständlich.

Ansonsten sehe ich keinen Vorteil der anderen Uhren. Man hat seine Musik, GPS, die Uhr soll bis zu 8 Stunden halten bei aktivem GPS und laufender Stoppuhr und man ist bei Bedarf erreichbar.

@fritz81: Die Pulsmessung der AppleWatch ist in diversen Tests als extrem genau getestet worden, wobei ich nicht weiß ob sich dies auch auf das Schwimmen bezieht.
Wo siehst du Vorteile bei einer Garmin? Würd mich wirklich interessieren, ich wüsste nicht was mir fehlt. Ich glaube mittlerweile kann man sogar innerhalb eines Workouts die Sportart wechseln, was Triathleten entgegenkommt.

Ach so, sogar meine Apple Watch 1 ist seit 2,5 Jahren ausgiebig im Wasser getestet worden und es gab nie Probleme :).

tiinnii
24.10.2017, 14:22
Vielen dank für die schnellen Kommentare. Ich habe die Apple Watch vor einer Woche bereits geordert und hatte nun überlegt zu stornieren, aber ich werde nun die Bestellung aufrecht erhalten. Mal sehen wie ich damit zurecht komme, werde berichten. Allerdings soll sie erst Mitte November geliefert werden....

-MJ-
24.10.2017, 15:39
hier gibt es ein bisschen was zum Thema Apple Watch und Triathlon....

https://theapplewatchtriathlete.com

dasgehtschneller
24.10.2017, 16:09
Meine Frau hat eine Apple Watch2 und ich hab die auch schon ein paarmal ausprobiert.
Aus meiner Sicht ist sie für richtigen Sport untauglich.

Zu wenig Infos, zu umständlich, zu kurze Akkulaufzeit und zumindest bei mir und bei meiner Frau sind die Pulsmessungen fernab von gut und böse.

Vielleicht habe ich aber auch irgendeinen entscheidenden Trick oder eine gute App nicht gekannt oder so.
Eigentlich kann es fast nicht sein dass die Uhr wirklich so untauglich ist wie das Ergebnis meiner persönlichen Tests.

-MJ-
24.10.2017, 16:53
Ich habe die 3er erst eine kurze Zeit. Daher habe ich noch nicht so viel Erfahrung mit der Uhr gesammelt. Laufen find ich ok und beim Schwimmen gibt es Pulsmessung - sehr geil. Aber für eine Langdistanz ist sie noch nicht geeignet. Aber dafür gibt es auch so schöne Sachen wie Herzfrequenzvariabilität und andere nette Spielereien. Ich bin happy mit der Uhr. Meine 735XT werde ich wohl verkaufen.

tiinnii
24.10.2017, 17:12
[QUOTE=-MJ-;1338065] Aber für eine Langdistanz ist sie noch nicht geeignet. QUOTE]

...So wie ich auch nicht...

fritz81
24.10.2017, 19:16
@Carlos

ich habe die Rückmeldung zur Pulsmessung, dass die Uhr unter guten Bedingungen auch gute Ergebnisse liefert. Allerdings wird die Frequenz wohl mit einer gewissen Verzögerung angezeigt, was wohl der Messmethode geschuldet ist. Das könnte gerade bei bspw. Intervallen ein Thema sein. Auch unter kalten Bedingungen oder typabhängig gibt es immer mal wieder unterschiedliche Rückmeldungen zur Genauigkeit.

Bei bspw. Garmin sehe ich den Vorteil, dass man für schmales Budget ordentliche Trainingsuhren bekommt.

Gruß

captain_hoppel
25.10.2017, 11:43
kann die Apple Watch 3 ANT+?

sabine-g
25.10.2017, 11:49
nein

nurbs
25.10.2017, 11:51
ANT+ kann sie nicht, aber wenn die Frage auf einen Herzfrequenz-Brustgurt abzielt, es gibt Bluetooth Pulsmesser die mit der Watch gekoppelt werden können.

Carlos85
25.10.2017, 11:53
Ich glaube (leider) nicht. Das wäre natürlich noch genial wenn man sie mit dem Powermeter verbinden kann...

Aktuell geht das nur mit diversen Steckern (Wahoo z.B.) die am iPhone gekoppelt sind und dann auf die Uhr übertragen.

@dasgehtschneller: Bei der App Runmeter habe ich ALLE Infos die man braucht (ok außer Watt, wobei die App das auch könnte, aber halt leider nur mit iPhone). Die Standard Workout App ist in der tat für den ambitionierteren Sportler oder Statistikfreak nicht so arg brauchbar.

Wie lange ist denn heutzutage die Akkulaufzeit bei laufendem GPS einer Polar V800 oder vergleichbaren Garmin?

captain_hoppel
25.10.2017, 11:56
mir geht's auch um die Wattmessung, sozusagen als Radtachoersatz

sabine-g
25.10.2017, 12:00
power2max NG kann auch Bluetooth

-MJ-
25.10.2017, 13:54
War heute das zweite Mal mit der Apple Watch schwimmen - die Zeitergebnisse in der Aktivitätsapp sind etwas widersprüchlich. Pausen erkennt die Watch ja automatisch, d.h. man drückt einmal am Anfang Start und am Ende Stop. Sets werden dann automatisch erkannt. Wobei die Informationen, die man während der Pause hat, nicht wirklich hilfreich sind - keine Rundenzeit oder Rundenpace, aber man kann seinen Puls live ablesen. In der Zusammenfassung in der App sind die Zeiten widersprüchlich. Es werden jeweils die Rundenzeiten für 100, 200, 300m usw. angezeigt. Diese sind aber schneller in der Summe als die Zeiten der automatischen Sets - merkwürdig. Werde wohl noch mal mit der Garmin mitstoppen beim nächsten Mal.

sybenwurz
25.10.2017, 21:20
Ich glaube (leider) nicht. Das wäre natürlich noch genial wenn man sie mit dem Powermeter verbinden kann...

Bleibt, weiterhin zu hoffen, dass die Brüder aus Cupertino den geschickt getarnten Anschluss in der einen Armbandaufnahmerille nicht nur spasseshalber da eingebaut haben. So langsam und bei der dritten Generation des Dings könnt man da allmählich schonmal was anschliessen...:-((

SportHai
07.11.2017, 16:20
Ich habe die letzten Wochen auch überlegt, mir eine Watch (3) zu kaufen. Letztendlich habe ich mich aber für die Garmin 935 entschieden. Meiner Meinung nach kommt es darauf an, was du vor hast...
Ich treibe Sport, Triathlon :) , recht ambitioniert. Die Entscheidung ist gegen die Watch gefallen.

Klare Vorteile der Watch waren für mich:
- Telefonfunktion(für den Notfall)
- Musikstreaming
das war es dann aber auch schon.
Wie schon beschrieben wurde, wird es z.B. beim Laufen und den Intervallen schon schwierig. Die Apps sind m.E. noch nicht so ausgereift um eine echte Sportuhr zu sein.

Aber sicher ein hübsches Lifestyle-Produkt.

captain_hoppel
19.11.2017, 23:22
ich war beute das erste Mal damit Laufen und Schwimmen. Jetzt stehe ich vor dem Problem, die aufgezeichnten Einheiten in mein WKO+ zu bekommen.

Mir würde es ja schon reichen, wenn ich beide Einheiten nach garmin connect exportieren könnte, aber das geht nicht? Bisher habe ich es nur geschafft, dass alle meine Garmin Connect Aktivitäten in Apple Health angezeigt werden.

Weiß jemand Rat?
Laut Mr Google soll es über die App HealthFit gehen?

heshsesh
20.11.2017, 08:11
Laut Mr Google soll es über die App HealthFit gehen?

Die App verwende ich, das funktioniert super. Man wählt die Workouts aus und sagt anschließend, ob man die .fit Datei nach Strava/Traininpeaks/Mail etc. exportieren möchte.

sybenwurz
20.11.2017, 14:41
Kann man mit dieser (oder irgendner anderen) App auch nur die aufgezeichnete Strecke exportieren?

Bin ja an sich weder Uhrträger noch Fitnesstracker, aber ich würde die Uhr wesentlich häufiger nutzen, wenn ich die Tracks irgendwelcher Aktivitäten anderweitig nutzen könnte (und sie dazu eben exportieren).

ihardi
20.11.2017, 22:35
Da kommt dann eine .fit Datei raus. Also ja, die Strecke ist dabei, wenn ich es woanders wieder importiere.

Carlos85
30.11.2017, 19:08
So ich habe nun meine Apple Watch 3 (Cellular, was für den Sport und die Apps an sich irrelevant ist).

Freudiger Erwartung wollte ich dann natürlich gleich mit meiner absoluten Lieblingsapp "Runmeter" starten, doch leider stellte ich fest, dass diese keine "standalone App" ist, also immer das iPhone dabei sein soll. Nach Rücksprache mit den Entwicklern ist dies in naher Zukunft wohl auch weiterhin so.

Demnach braucht es also eine Alternative, denn die Applewatch ist am Ende nur so gut, wie die Apps, die es dafür gibt.

Hier mal ein kleiner Überblick für Running Apps, welche was kann und was nicht, in dem Fall ausdrücklich was die AppleWatch Funktionalität angeht.

Ich fange mal mit Runmeter an:

Pro: Sie kann ALLES. Für Statistik Freaks der absolute Traum, da es über 220 verschiedene Daten auszuwerten und anzuzeigen gibt. Man kann beliebig viele und selbst erstellte Anzeigen erstellen für das iPhone und die Applewatch.

Die Anzeige für den normalen Dauerlauf sieht demnach anders aus, als für einen TDL oder Intervalle, hier will man z.B. ja wissen, wie schnell das letzte Intervall war und zwar auf einen Blick.

Zudem kann man die Option einstellen, dass ein druck auf die Seitentaste der Watch eine Runde stoppt. Gerade wenn es kalt ist (Handschuhe) oder nass ist, ein Segen, denn mit dem Touch Screen kann man nicht immer arbeiten und bei schnellen Intervallen will man nicht einen 3x3mm Button auf dem Bildschirm suchen.

Das ganze kann die App auch für alle andere Sportarten und dann gibts noch diverse Verlinkungen zu Strava und Co.


Am Ende gibt es eben jede Menge Statistiken, Diagramme etc. um alles mögliche auszuwerten.

Alles in allem: Perfekt.

Das große Contra: Man muss eben immer das iPhone dabei haben. Gerade mit der Watch2 oder 3, die ja ein eigenständiges GPS haben (und die 3er ja auch Telefondienste nutzen kann), leider ein No Go, denn wenn man das iPhone nicht mehr mitschleppen muss, will man es natürlich auch nicht.


Alternative 1:

Die integrierte Aktivitäts App: Sie ist ok, aber man hat quasi kaum Möglichkeiten irgendwas auszuwerten. Es gibt nicht einmal die Möglichkeit, Runden zu drücken, insofern für Intervalle etc. absolut sinnlos, für den allgemeinen Jogger sicherlich ausreichend.

Alternative 2:

Runtastic

Die App, die wohl die meisten kennen, wenn nicht allein schon aus Marketinggründen. Man hat, soweit ich das bisher sehe, nur einen einzigen Anzeigebildschirm mit Strecke, Zeit, Pace und Puls. Wenn das alles ist, eindeutig zu wenig, da nützt auch die zugehörige Community nix.

Alternative 3:

Strava

Da ich mich mit Runmeter über Strava verbinden könnte (was ich wohl tun werde), würde ich Strava für alle Läufe ohne iPhone nutzen, welche keine Intervalle und ggf. TDLs sind, da man, soweit ich das bisher erkennen konnte, keine Möglichkeit hat einzelne Runden zu stoppen (ich bin noch am ausprobieren)

Alternative 4:

Nike+ App

Die App ist sehr schlicht gehalten. Man gibt an, ob man

- einfach so laufen will
- eine bestimmte Zeit laufen will
- eine bestimmte Strecke laufen will
- Intervalle laufen will

Hier wird es nun endlich interessant. Unter Intervalle hat man nämlich die Möglichkeit, ganz einfach zu sagen wann das Intervall endet und man in der Pausenphase (so nennt Nike es eben) ist und wann es wieder weitergeht. Man hat in der App direkt die Anzeige wie schnell die Runden waren und später kann man es in der App auch auswerten.

Nachteil: Bedienung einzig über den Bildschirm, mit Handschuhen könnte es also hier und da mal Probleme geben.

Aus aktueller Sicht werde ich es wohl wie folgt machen: Solange ich das iPhone eh dabei habe (was oft der Fall ist, wegen meinem Arbeitsweg), nehme ich weiterhin Runmeter, da die App von der Funktionalität unschlagbar ist.

Bei Läufen von Zuhause aus, welche dann wohl meistens TDLs oder Intervalle sein werden und/oder ich eben mein iPhone nicht dabei haben werde: Strava oder Nike+

Sollte Runmeter doch irgendwann mal eine eigenständige App werden, dann wäre das definitiv die eierlegende Wollmilchsau in App-Form. So gibt es diese derzeit leider nicht und so haben die üblichen Konkurrenten von Polar und Garmin durchaus noch die Nase vorn.

Carlos85
07.12.2017, 12:52
Ich bin gerade auf eine (neue?, jedenfalls für mich) App gestoßen:

iSmoothRun

Auf den ersten Blick:

- Kostet 5,49€ (weiß noch nicht, ob es für weitere Optionen noch andere Kosten gibt)
- Sie kann mit der AppleWatch allein genutzt werden
- Allerlei Statistiken, die man so benötigt
- Export an strava, Nike+, Garmin Connect und vieles mehr
- Intervalltraining! Man kann auch auf der Uhr Rundenzeiten stoppen oder vorab eigene Workouts erstellen und dann einfach nach Ansage laufen.

Wer es verwendet (ich überlege eine Anschaffung): Es soll wohl auch kompatibel mit Stryd sein.


Die App sieht sehr aufwendig aus und entsprechend ist der Inhalt recht groß, daher muss ich mich da erstmal durchwuseln aber wenn ich das richtig erkenne, dann könnte das DIE App sein, die man als Apple Watch Besitzer haben sollte!

Werde diese die Tage testen und mein Urteil darüber geben :-)


Hier noch was zur Strava App, welche ich seit einigen Tagen nutze:

Sie ist ok, aber es fehlt wie gesagt der "Lap Button", welcher laut Strava in naher Zukunft nicht kommen soll. Da Strava Premium so schöne Statistiken für manuell gestoppte Runden ausweist ist das echt schade.

Ansonsten ist die App schon gut. Die AutoPause Funktion bezieht sich auf die Armbewegung anstatt auf das GPS Signal. Hält man den Arm also still, gibt es ne AutoPause (allerdings auch beim Ablesen der Uhr während des Laufens, kleiner Haken).

Carlos85
08.12.2017, 06:50
Fazit nach 2 kurzen Läufen mit der iSmoothRun App: Sie ist (fast, siehe 3.) genial!

1. Läuft auf der AppleWatch alleine

2. Man kann zum Start wählen "Watch only" oder "Watch+iPhone", man muss also nicht, wie bei anderen Apps, beim iPhone den Flugmodus starten (wenn man es z.B. im Rucksack hat, aber dennoch über die Uhr steuern will)

3. Intervalle:
- Zum einen kann man eigene Intervalle erstellen und nach Ansage laufen, ganz praktisch wenn man Intervalle nicht auf der Bahn macht denke ich
- Ansonsten kann man eben auf der Uhr auch Rundenzeiten stoppen, wobei ich hier noch Verbesserungsmöglichkeiten sehe:

Aktuell muss man 2x auf den Bildschirm drücken um die Runde zu stoppen. 1. Drücken (ForceTouch) lässt die Optionen erscheinen "Pause/Lap/Karte". Erst der 2. Druck auf "Lap" stoppt dann die Runde. Bei 200er Intervallen wird das etwas holprig. Am einfachsten wäre meiner Meinung nach die Möglichkeit (technisch geht das), eine Option einzuführen, um die Runde mit den Knöpfen der AppleWatch zu stoppen.

edit: Nach Rücksprache mit dem Entwickler: Der Tastendruck ist für ein nächstes Update im Plan!

4. Man kann die Läufe im Anschluss an Strava und Co (Co. in diesem Fall so ziemlich jede bekannte Plattform) hochladen.

5. Im Laufprotokoll werden alle erdenkliche Statistiken angezeigt, sowohl in Tabellenform als auch mit Diagrammen und Grafen (dies alles dann am iPhone).

Von mir definitiv Daumen hoch, alle anderen Running Apps fliegen damit vom iPhone runter!

TriCarlos
08.12.2017, 09:00
Fazit nach 2 kurzen Läufen mit der iSmoothRun App: Sie ist (fast, siehe 3.) genial!

1. Läuft auf der AppleWatch alleine

2. Man kann zum Start wählen "Watch only" oder "Watch+iPhone", man muss also nicht, wie bei anderen Apps, beim iPhone den Flugmodus starten (wenn man es z.B. im Rucksack hat, aber dennoch über die Uhr steuern will)

3. Intervalle:
- Zum einen kann man eigene Intervalle erstellen und nach Ansage laufen, ganz praktisch wenn man Intervalle nicht auf der Bahn macht denke ich
- Ansonsten kann man eben auf der Uhr auch Rundenzeiten stoppen, wobei ich hier noch Verbesserungsmöglichkeiten sehe:

Aktuell muss man 2x auf den Bildschirm drücken um die Runde zu stoppen. 1. Drücken (ForceTouch) lässt die Optionen erscheinen "Pause/Lap/Karte". Erst der 2. Druck auf "Lap" stoppt dann die Runde. Bei 200er Intervallen wird das etwas holprig. Am einfachsten wäre meiner Meinung nach die Möglichkeit (technisch geht das), eine Option einzuführen, um die Runde mit den Knöpfen der AppleWatch zu stoppen.

edit: Nach Rücksprache mit dem Entwickler: Der Tastendruck ist für ein nächstes Update im Plan!

4. Man kann die Läufe im Anschluss an Strava und Co (Co. in diesem Fall so ziemlich jede bekannte Plattform) hochladen.

5. Im Laufprotokoll werden alle erdenkliche Statistiken angezeigt, sowohl in Tabellenform als auch mit Diagrammen und Grafen (dies alles dann am iPhone).

Von mir definitiv Daumen hoch, alle anderen Running Apps fliegen damit vom iPhone runter!

Ich habe die App gestern auch auf Deinen Tipp hin installiert und heute früh getestet. Finde sie ebenfalls sehr gut. Für mich war auch ein Argument, dass die Daten nach Garmin Connect geladen werden können, was aus Strava heraus nicht ohne zusätzliche Programme oder manuellen Aufwand geht.
Allerdings: Der Track sieht auf der Karte schon einigermaßen merkwürdig aus. Einige rechte Winkel wurden sehr großräumig durch Diagonalen ersetzt.
Zumindest nach Augenmaß dürfte die aufgezeichnete Strecke zu kurz sein...
Hast Du das auch beobachtet?

Carlos85
08.12.2017, 09:12
Ich bin jetzt erst 2x meine 2-3km zur Arbeit gelaufen.

Meinst du die Karte bei Strave oder in der App? Bei mir sind beide so wie sie sein sollten, ok einmal bin ich wohl in der Spree gelandet :Lachanfall: aber an sich passt es. Der Track auf Strave sieht mir ein wenig geglättet aus, aber an sich stimmig. Die Streckenlänge selbst stimmt aber, mein Arbeitsweg wird von Tür zu Tür mit einer Strecke von 3,05-3,15km gemessen mit wenigen Aussetzern nach oben oder unten, wenn das GPS versagt (was aber denke ich meistens daran liegt, dass man mit einem schlechten GPS Signal losläuft).

Das einzig grobe was ich bisher festgestellt habe: Auf der Uhr/App zeigte es mir gestern einen 5:31er Schnitt an und bei Strava war es dann ein 5:16er Schnitt... Das muss ich mal länger beobachten woran das liegen könnte (Autopause ist ja immer so ein Thema bei GPS...)

Auch die kcal Angabe ist in Strava anders (höher) als der übertragene Wert. Das nervt ein wenig an Strava, dass sie eine hochgeladene Datei in allen möglichen Dingen ändern, worauf soll man sich denn da verlassen...

Ich hab übrigens noch mit dem Entwickler geschrieben (ein Grund warum ich unbekanntere Apps gerne mag, Sie sind meistens besser und man bekommt wirklich Feedback von den Typen die da dran arbeiten, kannst ja mal bei Runtastic und Co versuchen...):

Also neben der Funktion, dass man Runden per Tastendruck stoppen kann wird noch die Audio Unterstützung bei der Watch kommen (aktuell nur iPhone).

Dies ist deshalb gut: Drückt man die Laptaste, bekommt man kurz folgende Infos auf den Bildschirm:

Intervall Strecke
Intervall Pace
HR avg
HR max

Bei einem 200er oder 400er Intervall interessiert mit die Pace nicht, da brauch ich die gelaufene Zeit. Lässt sich leider nicht einstellen. In der Audioansage kann man dies aber einstellen, dann bekommt man es eben aufs Ohr. Da ich eh immer mit Musik laufe wär mir das recht.

sybenwurz
08.12.2017, 11:41
Hach, ich glaub, mir wird feucht im Schritt!
Ich möcht die Uhr umschnallen und losrennen!
Kannst du auswendig sagen, ob die App auch mit der AW2 funzt?
Aktuell seh ich in der 3er keinen reellen Mehrwert für meine Zwecke und dazu weder ein Problem, das iP mitzunehmen, noch, es zuhausezulassen zum Laufen.

Carlos85
08.12.2017, 11:47
Da die "Cellular" Funktion ja eigentlich für die GPS basierten Apps keinen Wert hat, sollte es gehen. Ich kann es aber gerne kurzfristig probieren, da meine Frau die 2er hat.

Ich finde die Erreichbarkeit schon ziemlich cool bei der 3er (man kann dies auch mit einem klick ausschalten wenn man ungestört sein will). Gerade wenn man für Frau/Kind unterwegs erreichbar sein will (oder soll :Cheese: ) wenn es dunkel ist... Nervig wird's nur, wenn diverse Whatsapp Gruppen grad einen Moment des "wir haben grad alle was wichtiges zu schreiben" haben und es dauernd an der Hand vibriert :Lachanfall:

Aber wer das nicht braucht, dem reicht die 2er völlig auch aus.

Ich glaube der einzige wirkliche Vorteil der 3er GPS+Cellular ist (neben der Erreichbarkeit und einem schnelleren Chip, was man wohl nur marginal wahrnimmt): Man hat 16GB Speicher anstatt 8GB, was für deutlich mehr Platz für Musik bedeutet!

Vielleicht noch was zum Akku (denke man kann den Thread ja allgemein als AppleWatch Thread nutzen)

Meine 1er hatte ich nun 2,5 Jahre. Ohne Sport hat sie weiterhin den ganzen Tag überstanden. Bei sportlichen Aktivitäten allerdings war dann zum Ende hin nach 2-3 Stunden (bei voller Ladung) Ende. Bei abgeschalteter HF Messung (worauf ich eh keinen großen Wert lege), wäre ich wohl auf 4-5 Stunden gekommen.

Die 3er (und auch die 2er) hat einen deutlich besseren Akku. Bei normalem Gebrauch ohne Sport hält die Uhr fast 2 Tage. Beim Sport mit HF Messung und Cellular aktiv hatte ich letztens ca. 40% in einer Stunde verbraucht (bei Temperaturen um den Gefrierpunkt). Ob die Uhr eine Langdistanz mit HF Messung durchhält wage ich zu bezweifeln. Ohne HF und ohne Cellular könnte es aber durchaus hinhauen.

Meine letzte nicht AppleWatch war eine Polar V800, ich meine mich zu erinnern, dass diese jetzt auch nicht unbedingt für eine LD gemacht war, oder täusche ich mich?

sybenwurz
08.12.2017, 14:14
Ich kann es aber gerne kurzfristig probieren, da meine Frau die 2er hat.

Gerne!


Nervig wird's nur, wenn diverse Whatsapp Gruppen grad einen Moment des "wir haben grad alle was wichtiges zu schreiben" haben und es dauernd an der Hand vibriert :Lachanfall:

Irrelevant für mich, WA läuft absichtlich auf nem anderen Gerät, auf dem sonst nix ist. Und das hab ich entweder nur zuhaus oder im jenem Rucksack, der quasi meine Handtaschenfunktion hat.



Vielleicht noch was zum Akku (denke man kann den Thread ja allgemein als AppleWatch Thread nutzen)


Seit nem Update (glaub um die Jahreswende?) des Watch-iOS nutze ich sehr häufig, fast immer, den Theatermodus, wo man also immer aufs Display tippen muss, um ne Anzeige zu kriegen.
(Fürn Sport natürlich irrelevant, aber da ists ja ruckzuck ausgeschaltet)
Wesentlich ist, dass das Zeiteisen nix mehr verbraucht und der Akku mehrere Tage hält.
(Allerdings trag ich das Ding in erster Linie als Uhr und nutze wenig Funktionen regelmässig, also das Teil läuft nicht den ganzen Tag unter Volllast bei mir)

Carlos85
09.12.2017, 12:33
@sybenwurz: kannst loslegen ;-)

TriCarlos
09.12.2017, 14:28
Meinst du die Karte bei Strave oder in der App? Bei mir sind beide so wie sie sein sollten, ok einmal bin ich wohl in der Spree gelandet :Lachanfall: aber an sich passt es. Der Track auf Strave sieht mir ein wenig geglättet aus, aber an sich stimmig.

Der Track ist bei mir in allen Apps (ismooth run, Strava, GarminConnect) gleich (schlecht). Werde es nochmal auf einer schon vielfach gelaufenen Runde ausprobieren.

sybenwurz
09.12.2017, 20:49
@sybenwurz: kannst loslegen ;-)

Ach wie geil wär das!
Sitze eingeschneit in der Fränischen Schweiz und als ich gestern losfuhr, dacht ich mir, dass ich
erstens n Paar Schuhe ausser den Stiefeln hätte mitnehmen sollen und
zweitens Laufsachen

Aber vielleicht jogg ich morgen vorm Klettern ein wenig in den Stiefeln ummen Block...:Hexe:
Sonst hab ich ausser Schneeschaufeln eh nix zu tun den Tag über.

sybenwurz
10.12.2017, 12:23
Jekooft.
Nu ma guckn...:)

TriCarlos
10.12.2017, 13:43
Bin gestern nochmal mit der App gelaufen. Track ist wirklich hundsmiserabel, wobei ich nicht verstehe wie das sein kann, wo die gelaufene Strecke recht gut passt.
Dazu kommt, dass AutoPause bei mir nicht funktioniert.

Fazit für mich: Ich werde wieder die Strava App nutzen

Carlos85
20.12.2017, 09:59
Der Track ist insgesamt in Ordnung, die Autopause könnte einen Tick besser sein, soll heißen: schneller reagieren (da ist das Prinzip der Strava App durchaus im Vorteil).
Strava gleicht dies aber beim Hochladen definitiv aus! Wenn ich bei iSmoothRun nach 3km Arbeitsweg einen Schnitt (mit Autopause) von beispielsweise 5:15min/km habe, hab ich bei Strava etwa 5:00, was dem Lauftempo definitiv entspricht. Je länger die Strecke, um so weniger fällt das während des Laufes auf.

@Tricarlos: Probiere doch nochmal wie es ist, wenn du ohne Autopause läufst. Ich hab das Gefühl, hier könnte es ein wenig Probleme geben. Da Strava dies ja eh im Nachhinein rausrechnet, hast du bei der Auswertung richtige Ergebnisse.

Was ich noch super finde, man kann sich statt der aktuellen Pace (die bei GPS ja doch meist ungenau ist) die Pace der letzten 30 bzw. 60 Sekunden anzeigen lassen.

Diese Woche konnte ich die Uhr das erste mal auf der Bahn testen. Im lockeren Tempo bin ich 2x800m gelaufen. Beim ersten mal standen 820m auf der Uhr und beim zweiten Durchgang 810m. Das entspricht einer Ungenauigkeit von 1-3%, was für GPS völlig im Rahmen ist.

Was jetzt noch in der App fehlt ist die Sprachausgabe über die AppleWatch sowie das Rundenstoppen über die Knöpfe.

sybenwurz
29.12.2017, 08:52
Bin nu tatsächlich n paar Mal (mit der App) gelaufen und kriegte gleich wieder bestätigt, wieso mir der ganze Technikschmodder aufn Senkel geht.

Erster Versuch: lässt sich ganz gut an, aber irgendwann mittendrin, als ich auf die Uhr schaue, irgendne Fehlermeldung.
Später dann, nachm Laufen in Ruhe nachgeschaut: das Ding will Zugriff auf meine Bewegungsdaten. Hatte es zwar, aber nur, wenn ich die App benutze. Richtig arbeiten wills offensichtlich aber nur, wenn es immer Zugang hat. Ironischerweise steht direkt in der Fehlermeldung drin, dass die App die Bewegungsdaten nur nutzt, wenn sie benutzt wird.
Interessantes Feature.
Gut, nächstes Mal hab ich den vollen Zugriff für die Zeit des Laufes freigegeben, nachdem mir die App aber beim ersten Mal die Aufzeichnung versiebt hatte, hab ich parallel Apples Trainingsapp benuzen wollen.
Es endete dann so, dass ich die Daten des Laufes nur von der Trainingsapp hatte, weil iSmoothRun die Arbeit nach 60m eingestellt hatte.
Alles weitere hab ich dann wieder ohne Uhr gemacht, wenn mich die Streckenlänge interessiert, zeichne ich sie mitm parallel eh mitgeführten Telefon bzw. der Maps3D App auf.
Wird aber eh nur noch n paar Tage von Interesse sein, dann macht mein See mit definierter 2,5km-Runde wieder auf.

Was mich nebenbei noch genervt hat: wollte auf der Uhr nen Screenshot der Fehlermeldung machen. Ging auch nedd, obwohls in den Eintellungen freigegeben ist.
Statt ein Bild zu machen, hats die Uhr ausgeschaltet.
Ich würde an sich nicht meinen, dass ich dem Technikkrempel gegenüber nicht ne gewisse Affinität mitbringen würde, aber irgendwie iss mir das zuviel Terz, wenn ich nur gemütlich ne Runde durchn Wald hecheln will.

Weiterhin, das hab ich wohl grosszügig überlesen, kann man die Strecken von der iSmoothRun-App auch nur zu irgendwelchen Plattformen exportieren, also nicht als reine .gpx-Datei aufn Rechner, um sie auf nem anderen Gerät als Track zu verwenden.
Das ist jetzt nicht wirklich ein Beinbruch, weil ichs Teleifong eh immer einstecken hab, schnieke wärs aber schon gewesen.

Carlos85
03.01.2018, 16:26
Vielleicht wirst du einfach doch alt :Cheese:

Was den Track angeht, insgesamt bin ich zufrieden. Nur auf der Bahn hat es heute einiges verhauen. Bin 10 Runden kontinuierlich bei ca. 3:54min/km gelaufen.

iSmoothRun sagt 3,74km in 15:45 (ich hab definitiv bei 15:35 gestoppt) und Strava macht ganz interessante 3,7km @14:50min draus, zumindest käme es dem wahren Tempo deutlich näher!

Nächstes mal schau ich mal ob das ggf ohne Autopause besser ist.

So sieht die Map jedenfalls aus

iSmoothRun

38555

Strava

38556

Bei 3km hat es noch fast gepasst, in den letzten 2 Runden muss die Fehlmessung gewesen sein, wo der Strich einmal quer durchgeht.

anlot
03.01.2018, 21:37
Vielleicht wirst du einfach doch alt :Cheese:

Was den Track angeht, insgesamt bin ich zufrieden. Nur auf der Bahn hat es heute einiges verhauen. Bin 10 Runden kontinuierlich bei ca. 3:54min/km gelaufen.

iSmoothRun sagt 3,74km in 15:45 (ich hab definitiv bei 15:35 gestoppt) und Strava macht ganz interessante 3,7km @14:50min draus, zumindest käme es dem wahren Tempo deutlich näher!

Nächstes mal schau ich mal ob das ggf ohne Autopause besser ist.

So sieht die Map jedenfalls aus

iSmoothRun

38555

Strava

38556

Bei 3km hat es noch fast gepasst, in den letzten 2 Runden muss die Fehlmessung gewesen sein, wo der Strich einmal quer durchgeht.

Sorry für meine Zwischenfrage. Was war genau der Anlass für den Kauf einer Apple Watch als Trainingsuhr? Hat diese einen entsprechenden Vorteil gegenüber einer Suunto, Garmin ...?

Carlos85
03.01.2018, 21:43
Ich habe seit 3 Jahren ne Apple Watch. Ich habe generell nahezu alles von apple, also ist es fast nur logisch :-).

Sie gefällt mir optisch sehr und ich will nicht zwischen Alltagsuhr und Sportuhr wechseln. Je nachdem was kommende Apps noch bieten, kann sie einfach mehr als die üblichen Sportuhren und ist eben für allerlei anderer Dinge zu gebrauchen (nur Wäsche waschen kann das Mistding noch nicht :Lachanfall:)

Aktuell haben die Top Uhren von Garmin und Co als reine Sportuhr aber noch etwas die Nase vorne.

sybenwurz
03.01.2018, 21:44
Vielleicht wirst du einfach doch alt :Cheese:

Kann nicht sein,
Geburtstag ist schon fast ewig her.


Sorry für meine Zwischenfrage. Was war genau der Anlass für den Kauf einer Apple Watch als Trainingsuhr? Hat diese einen entsprechenden Vorteil gegenüber einer Suunto, Garmin ...?
Ja hat sie: sie ist bereits vorhanden und mit zwo Uhren am Arm rennen ist voll ätzend. Daher nimmt man die, die man schon hat.

Edithchen meint: zwo Deppen ein Gedanke...:Cheese:

Carlos85
07.01.2018, 18:51
Schneller Tipp, da die App kurze Zeit umsonst ist:

StopWatch Watch

Sieht mir nach einer guten stoppuhr App aus die man für Intervalltraining nutzen kann.
Da fällt mir ein, ich hab ja noch meine 1er Watch die ich aufgrund des Preisverfalls wohl behalten werde... Also hätte ich 2 Apps gleichzeitig :Cheese:

ihardi
07.01.2018, 22:22
Danke! :Blumen:

Stopwatch wird getestet...

Carlos85
08.01.2018, 14:13
Also die macht mir als Stoppuhr App aktuell am meisten Spaß.

Man kann bis zu 99 Runden stoppen und dieses in Diagramm oder Graphen darstellen.

Sofern man eine GPS basierte App (Strava, iSmoothRun etc.) aktiv hat und dann die Stopwatch startet empfiehlt sich, folgende Einstellung zu aktivieren:

"Display aktivieren" und dann zumindest auf "innerhalb 1 Stunde nach Verwenden".

Das heisst, dass während des Laufens immer die Stopwatch App angezeigt wird. Hätte man z.B. eingestellt "innerhalb 2 Minuten nach Verwenden" und man sieht mal 3 Minuten nicht auf die Uhr, würde nun wieder die GPS basierte App angezeigt werden, was zum Rundenzeit stoppen ja doof wäre.

Ist zwar wie gesagt noch nicht das gelbe vom Ei, da ich mir die Funktion ganz einfach von einer der Lauf Apps erwarte, aber bis dahin werde ich die Intervalle wohl so stoppen, Strava weist die Bahnrunden im Nachhinein dann sowieso nochmal gesondert aus.

Carlos85
12.01.2018, 18:36
Danke! :Blumen:

Stopwatch wird getestet...

Wollte es heute beim laufen testen.

Fazit: läuft nicht ohne iPhone... :Lachanfall:

sybenwurz
12.01.2018, 23:25
OMG.
Hab mir eh grad erst wieder ne neue Navi-App gekauft, damit ist alles andere erstmal wieder uninteressant...:Cheese:

Olli
09.04.2018, 13:03
Hallo, kann mir einer Sagen ob die Apple Watch beim laufen auch Audioansagen machen, z.B. alle 1000m oder auch bei Knopfdruck, z.B auf der Bahn das ich alle 400m drauf drücke und die Rundenzeit angesagt bekomme, ch bin stark Sehbehindert und kann die Uhr normal nicht ablesen, möchte gerne auf der Bahn Intervalle laufen und die Zeiten angesagt bekomme, wäre schön wenn das mit der Uhr gehen würde
Danke
Olli

Carlos85
09.04.2018, 13:23
Kommt auf die App drauf an.

Die integrierte App sowie die Nike+ App macht ansagen für jeden Kilometer (bzw. ich glaube man kann es sogar einstellen).

Die Nike+ App macht auch ansagen nach den Intervallen, allerdings muss man für ein Intervall glaube ich mindestens 2x auf den Bildschirm drücken, ich weiß nicht ob das mit einer Sehbehinderung Praktikabel ist.

Bei der App "Runmeter" kann man mit dem Drücken der beiden seitlichen Knöpfe eine Runde stoppen, leider haben die es bis heute noch nicht geschafft, dass die App ohne iPhone läuft...

Ich nutze jetzt seit einiger Zeit die App "iSmoothRun". Die ist sehr gut, allerdings werden ansagen nur gemacht, wenn man die App über das iPhone startet. Ein zukünfitges Update soll das aber lt. Hersteller ändern, so dass die Ansagen auch kommen, wenn man das iPhone nicht dabei hat. Dann wären auch Intervalle dabei und ich denke das bekommt man auch mit einer Sehbehinderung hin.

1. fester Druck auf den Screen
2. Tap auf "Runde" (relativ großer Button)

Also grundsätzlich: Ja es geht, aber bisher hat es noch keiner optimal für den Leistungsorientierteren Läufer programmiert...

Olli
09.04.2018, 13:51
Danke, das hört sich schon mal gut an, das iPhone mit zunehmen wäre nicht so schlimm, zur Zeit laufe ich auch damit und lasse mir alles jeden Km Ansagen, wenn man am Headset drücken könnte für Zwischeizeiten denn bräuchte ich die Uhr garnicht, unter guten Lichtbedingungen und ner großen Zahl könnte ich es vielleicht auch auf der Uhr ablesen, aber bei Sonne sehe ich bestimmt nix, überlege mir das noch, letzentlich kann ich in meiner Situation nur ausprobieren,

sybenwurz
09.04.2018, 14:20
Sacht ma, bin ich nur zu dämlich es zu finden oder gibt die Original-App tatsächlich keine Höhenmeter (mehr) an?

Weder in der App selbst noch in den Aufzeichnungen bei den Aktivitäten find ich was.
Kann doch eigentlich nicht sein, oder?

Carlos85
09.04.2018, 14:20
Also bei der Runmeter App kannst du auch diverse Ansagen für die Kopfhörer aktivieren (z.B.: Musik Pause = Ansage der aktuellen Laufpace/Zeit/Distanz...), müsste jetzt im Detail nachsehen was, aber möglicherweise auch Rundenzeiten etc...

Carlos85
09.04.2018, 14:22
Sacht ma, bin ich nur zu dämlich es zu finden oder gibt die Original-App tatsächlich keine Höhenmeter (mehr) an?

Weder in der App selbst noch in den Aufzeichnungen bei den Aktivitäten find ich was.
Kann doch eigentlich nicht sein, oder?

Hm, in der Aktivitäten App werden mir auch keine Höhenmeter angezeigt, wenn ich mir Daten von Drittanbieter Apps ansehe...

Die App ist halt denke ich echt nur für den Gelegenheitssportler (JOGGER) gemacht. Sobald man mehr will, muss man sich was passendes suchen.

Carlos85
09.04.2018, 22:00
Da kommt doch gerade eben das iSmoothRun Update!

U.a. mit Audio Support bei Applewatch only Benutzung.

ihardi
09.04.2018, 22:26
Ich nutze direkt die Strava-App, wenn ich die km-Zeiten hören möchte. Die freundliche Dame sagt, dann auch noch ein paar andere Dinge wie Gesamtzeit. Funktioniert prima und ohne iPhone.

Die anderen Apps schaue ich mir auch einmal an.

Eigentlich nutze ich fast immer die Standard-App...da ich direkt an der Ostsee wohne ist das mit den etwaigen fehlenden Höhenmetern bei mir nicht so schlimm ;-)

sybenwurz
09.04.2018, 22:53
Die App ist halt denke ich echt nur für den Gelegenheitssportler (JOGGER) gemacht.

Ja, komm, bitte! Wennsts schon ewig nimmer benutzt hast;- schau mal rein. Was die App für Disziplinen können will!
'Rad outdoor' beispielsweise. Wie wenig muss da auch nur _irgendwer_ motiviert sein, dass ihn (sie) Höhenmeter nicht interessieren?
Gibts doch gar nicht.
So bescheuert kann bei Apple doch keine/r sein.

Carlos85
10.04.2018, 08:28
Ich nutze direkt die Strava-App, wenn ich die km-Zeiten hören möchte. Die freundliche Dame sagt, dann auch noch ein paar andere Dinge wie Gesamtzeit. Funktioniert prima und ohne iPhone.

Die anderen Apps schaue ich mir auch einmal an.

Eigentlich nutze ich fast immer die Standard-App...da ich direkt an der Ostsee wohne ist das mit den etwaigen fehlenden Höhenmetern bei mir nicht so schlimm ;-)

Die Strava App kann aber keine Runden stoppen (jedenfalls auf der Uhr).

So, der erste Test der iSmoothRun App nach dem Update.

Wenn ich vorher 8/10 Punkten gegeben hätte, würde ich jetzt 9/10 geben!

Die Ansagen über die Uhr laufen einwandfrei. Auch das stoppen der Runden ist etwas einfacher als vorher.

Vorher: Fester druck aufs Display gefolgt von einem Tap auf den Lap "Button"

Jetzt: Neben den zwei Bildschirmen die man sich selbst konfigurieren kann gibt es jetzt einen eigenen "Options" Bildschirm für "Lap, Stoppen, Karte, Musik"

Bei Intervallen, wo man zwischendrin eh nicht auf die Uhr schaut, kann man den Optionsbildschirm einfach aktiv lassen und muss so zum Stoppen der Runden einfach nur einen Tap auf den Bildschirm machen, das wars.

Bei längeren Intervallen, wo man ggf. doch zwischendrin die Zeit checken will, müsste man sich halt daran gewöhnen, vor dem Ende des Intervalls wieder auf die Optionsseite zu wischen.

10/10 gäbe es, wenn das mit der Runde einfach über die Knöpfe realisiert wird.

ihardi
11.04.2018, 09:16
Sacht ma, bin ich nur zu dämlich es zu finden oder gibt die Original-App tatsächlich keine Höhenmeter (mehr) an?

Ich habe heute einmal nachgeschaut. Unter Einstellungen kann man sich die HM für Rad Outdoor anzeigen lassen (siehe Bild). ➜ Apple Watch App auf dem iPhone ➜ Training ➜ Trainingsansicht ➜ Mehrere Messwerte anhaken und dann bei Rad Outdoor.

sybenwurz
11.04.2018, 13:33
Danke für den Tip. Nur: bei mir kommt unter 'Gesamtkalorien' nix mehr:

https://s26.postimg.cc/b69em7dx5/5_EEA7_D41-_A533-452_D-_ACF3-965_A31_F786_FF.png


Hatte ich schon ein wenig rumgespielt, weil ich mir relativ sicher war, dass es die Höhenmeteranzeige schon gab.
Aber ich kann weder in den Datenschutzeinstellungen vom iPhone (die lt. Angabe von der Watch übernommen werden) noch in den Watch- oder Watch-App-Einstellungen irgendwas verändern, um die Anzeige zu kriegen.
(Bzw. hab nix gefunden, das ich dafür ändern könnte)

Carlos85
12.04.2018, 08:43
Ich hab gerade aufgrund eines Feedbacks zu iSmoothrun folgende Info bekommen:

Nächste Woche kommt Version 6.0.1 dann soll es möglich sein, die Runden über die Tasten der Applewatch zu stoppen. Dann hat die App 11/10 Punkten!

Und man soll auch mehr als 2 Bildschirme für die Uhr konfigurieren können in Zukunft.

sybenwurz
12.04.2018, 09:00
Da hab ich immerhin Höhenmeter gefunden.
Entweder bin ich so bleed oder das ist ein echtes Armutszeugnis fürn Obstladen (mir fielen noch weitere ein...)
Iss zwar nedd so, dass ich da brutal drauf fixiert wär, aber manchmal ists halt doch interessant.
Werd iSmoothRun dementsprechend mal reanimieren.

Carlos85
12.04.2018, 09:15
Da hab ich immerhin Höhenmeter gefunden.
Entweder bin ich so bleed oder das ist ein echtes Armutszeugnis fürn Obstladen (mir fielen noch weitere ein...)
Iss zwar nedd so, dass ich da brutal drauf fixiert wär, aber manchmal ists halt doch interessant.
Werd iSmoothRun dementsprechend mal reanimieren.

Ich denke Apple legt eher Wert darauf, ne ordentliche Basis zu stellen, womit jeder dann seine passende App finden kann (woran Apple ja wieder was dran verdient ;) )

sybenwurz
12.04.2018, 12:03
Möglich, aber es kann doch nicht sein, dass mit jedem Upgrade irgendwas hinten runterfällt.
Einige der Apps, die mit iOS11 rausgeboxt wurden, haben richtig Geld gekostet.
Und das Feature mit den Höhenmetern drinzulassen hätte sicher nicht wehgetan...

captain_hoppel
12.04.2018, 14:19
habt ihr alle die cellular-Version?

Carlos85
12.04.2018, 19:06
Ich ja aber das ist für die ganzen Sport Apps nicht nötig.

sybenwurz
12.04.2018, 22:21
habt ihr alle die cellular-Version?

Nö, Type 2.

Klappergestell
13.04.2018, 17:12
Serie 2 und 3.

@sybenwurz. Ich kann zwar auch in der Einstellung der Uhr keine Höhenmeter konfigurieren, mir zeigt aber die Aktivität-App die Höhenmeter nach wie vor an.

sybenwurz
14.04.2018, 23:22
Da hab ich gesucht, bis ich fast schwarz wurde.
Wo ist das bei dir zu finden? Bei mir jedenfalls nicht.

https://s26.postimg.cc/c1thi2szd/IMG_B4_A7_A5538501-1.jpg


Einstellungen? Fehlanzeige.

Carlos85
23.04.2018, 10:19
iSmoothRun Update: Lap funktioniert jetzt über das Drücken der Crown+Seitentaste! Wichtig ist, dass die Screenshot Funktion in der Applewatch App deaktiviert ist!

captain_hoppel
06.08.2018, 10:28
könnt ihr mir bitte weiterhelfen:

ich möchte meine Apple Watch 3 mit meinen Garmin Vector 3 über Bluetooth koppeln. Aber die Uhr findet die Pedale einfach nicht? Mit meinem Iphone kann ich über Bluetooth eine Kopplung machen. Wer kann mir Tipps geben?

Hintergrund: Versuch ist, die iwatch strava App als Radtacho zu verwenden

Carlos85
06.08.2018, 11:52
Sicher, dass das geht? Also mit der Strava App? Diese ist, zumindest was das laufen angeht, vom Funktionsumfang her bisher sehr sparsam...

Bluetooth Kopplung bei der AppleWatch findest du unter den Einstellungen, 3. Punkt :-)

Wenn die Pedale mit dem iPhone gekoppelt sind, wirst du sie aber gleichzeitig nicht mit der Uhr koppeln können (wenn es wie gesagt überhaupt geht), also vorher mit dem iPhone entkoppeln!

captain_hoppel
06.08.2018, 12:18
Also ich wäre wirklich arg enttäuscht, wenn die äuge über Bluetooth sich nicht koppeln kann? Bluetooth ist doch inzwischen das einfachste auf der Welt?!? Aber leider sucht die Uhr ewig nach verfügbaren Bluetooth Geräten. Aber nix tut sich, wird einfach nicht gefunden :-(

Godi68
28.10.2018, 12:28
[gelöscht]

Freeclimber83
28.10.2018, 13:55
Hat jemand mal iSmoothrun und intervals pro miteinander verglichen und kann darüber berichten?

captain_hoppel
13.02.2019, 15:27
wie kann ich die Apple Watch am besten fürs Schwimmtraning verwenden? Daten der normalen Trainingsapp lassen sich ja leider wenn überhaupt nur über Umwege exportieren. Ich werde nich fündig auf der Suche nach einer geeigneten App? (Würde die Daten dann gerne als fit-Datei exportieren und zb nach Garmin Connect hochladen)

Freeclimber83
13.02.2019, 16:38
Bei mir lädt die HealthFit App im Hintergrund die Daten zu TrainingPeaks und Strava hoch. Das geht auch als Fit File zB in eine Dropbox.

captain_hoppel
13.02.2019, 16:47
tut mir leid, ich verstehe das nicht :-)
kannst du das für mich bitte präzisieren, was du genau machst bzw welche App du einschaltest?

Freeclimber83
13.02.2019, 16:56
Sorry, ich habe es sehr verkürzt dargestellt.

Ich habe diese App geladen: https://itunes.apple.com/de/app/healthfit/id1202650514?mt=8

Dort kann man einstellen, zu welchen Plattformen die Workouts, die mit der Apple Watch aufgezeichnet wurden, hochgeladen werden sollen. Z.B. bei Trainingpeaks oder Strava geht das direkt. Garmin Connect habe ich in der Liste nicht gefunden. Man könnte dazu die Einheit als .fit mit einer Dropbox oder Google Drive o.ä. synchronisieren und von dort in Garmin Connect hochladen (vielleicht geht das auch über Strava?).

Der Ablauf ist jedenfalls folgender:
- Aufzeichnung der Einheit mit der Workout App
- Nach der Einheit auf Speichern in der der Workout App tippen
- Healthfit synchronisiert dann automatisch die Daten mit der Plattform deiner Wahl

triosoph
01.10.2019, 22:04
Auch wenn das Thema hier schon etwas älter ist: Nach SUUNTO und Garmin nutze ich mittlerweile die Apple Watch am liebsten im Training und sogar bereits ab und zu für Wettkämpfe. Mir fehlt nichts mehr und seitdem die Apple Watch nun sogar ein Allways-On-Display hat, der Trainingspeak-Sync funktioniert und sich alles (inkl. Stryd) super koppeln lässt vermissen ich wirklich nichts mehr. Ich habe dazu diverse Videos gemacht, falls hier jemand mit der Watch liebäugelt, aber noch zurück schreckt:

Zum Beispiel:
- Vergleich Serie 4/5: https://youtu.be/cQdP14vmdvg
- Vergleich zur SUUNTO Spartan: https://youtu.be/ZM3zfQXqYH0
- Radfahren mit der Apple Watch 5: https://youtu.be/ngws3wrsgm4
- Synchronisation Trainingpeaks-Stryd: https://youtu.be/vNY3CXQp_qc

DocTom
18.11.2019, 20:38
beim betrachten der vielen Apple Watch 4 Angebote im Gebrauchtmarkt kommt der Eindruck auf, das Glas und das Gehäuse sind etwas empfindlich(???).
Sehr viele mit Beschädigungen am Glas oben und/oder unten. Was habt Ihr fürn Schutz?

Gibt es die auch mit Saphirglas?
:Blumen: