Anmelden

Vollständige Version anzeigen : FTP bzw. Watt / KG


slo-down
08.10.2017, 21:10
Hallo Leute,

Gibt es Möglichkeiten den ftp wert zu extrapolieren?
Sprich wenn die Werte (Watt, Puls, laktat) für
Rekom
GA1
GA2
EB
SB
Bekannt sind.
Oder muss wieder / sollte ein 20 Minutentest durchgeführt werden.

Ich bin in diesem Bereich echt schwach auf der Brust und würde mich über Hilfe echt freuen.

Danke

Adept
08.10.2017, 23:13
Verschiedene Ansätze:

1) Normalerweise hilft die der FTP Wert, deine Trainingszonen zu berechnen. Wenn du jetzt den FTP nicht hast, aber die Trainingszonen, könntest du versuchen, von den Zonen auf den FTP zurückzurechnen. Hier die %-Werte der Zonen: https://www.trainingpeaks.com/blog/power-training-levels/

2) Der Wert müsste irgendwo bei EB liegen.

3) Es gibt verschiedene Modelle, die FTP anhand des Laktats zu bestimmen. Ein grober Anhaltspunkt sind 4mmol.

Aus den drei Ansätzen könnest du jetzt einen plausiblen Wert ermitteln.

Insgesamt ist das natürlich nur eine grobe Schätzung, aber der FTP ist immer immer eine Momentaufnahme und ändert sich mit der Zeit und nach Tagesform.

captain hook
09.10.2017, 09:16
Kannst ja über Trainingswerte rückrechnen.

4x4min 3min Pause ~115-118%, 3x8min 5min Pause 105-108%, 2-3x20min ~ Schwelle.

Insgesamt erscheint es mir seltsam, dass Du die Bereiche kennst, aber die Schwelle nicht. Besonders wenn Du sogar Laktat dazu hast. LD gemacht mit seltsamen Ergebnissen?

Am einfachsten lädst Du Deine Werte einfach ins golden cheetah Programm und lässt rechnen.

Oder Du gibts 2-3 Maximalwerte hier ein:
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0ahUKEwjauM-a_-LWAhUBJcAKHckZDwkQFggnMAA&url=http%3A%2F%2Fheiko.ploinger.de%2Fmonod%2FMonod .html&usg=AOvVaw1NrxxIH8ZqRjwdB6wE6AS9

slo-down
09.10.2017, 09:34
Hallo Zusammen,

nein die Werte in Watt (absolut) habe ich auch.
Ich habe wahrscheinlich ein Verständnisproblem.

FTP = Watt (absolut) welche im Durchschnitt über (20 min.) gefahren werden kann.
Wenn ich das richtige verstehe ist dass dann mein Individuelle Anerobe Schwelle.

Diesen Wattwerte kann ich dann hernehmen, oder ?

Ansonsten fahre ich halt nochmals einen 20minütigen ftp test.

heshsesh
09.10.2017, 09:41
Nicht ganz. FTP ist die Leistung, welche man in der Regel über eine Stunde aufrechthalten kann. "Einfach nur" 20 Minuten All-Out fahren gibt dir keine Auskunft über deine FTP, du müsstest schon den kompletten FTP Test fahren (in dem dann unter anderem ein 20min All Out Block drin ist, aber mit Vorbelastungs-Intervallen davor, etc.). Der Ablauf ist in etwas der hier: https://whatsonzwift.com/workouts/ftp-tests/ftp-test, wobei der zweite 5min Block (also der erste mit Belastung) auch All Out gefahren wird, soweit ich weiß.

Der FTP Wert ergibt sich dann aus dem 20min Block * 0,95. Das kann, muss aber auch nicht genau sein.

captain hook
09.10.2017, 09:41
Hallo Zusammen,

nein die Werte in Watt (absolut) habe ich auch.
Ich habe wahrscheinlich ein Verständnisproblem.

FTP = Watt (absolut) welche im Durchschnitt über (20 min.) gefahren werden kann.
Wenn ich das richtige verstehe ist dass dann mein Individuelle Anerobe Schwelle.

Diesen Wattwerte kann ich dann hernehmen, oder ?

Ansonsten fahre ich halt nochmals einen 20minütigen ftp test.

FTP ist eh nicht dein 20min Wert, sondern im weiteren Sinne dein 60min Wert.

Pauschaliert könnte man annehmen, dass 60min maximal = 95% von 20min maximal sind.

Monod-Scherrer führt zu sinnvolleren Ergebnissen, weil es die pauschalierte Degression (95% Methode) zwischen den Werten auf Grundlage Deiner persönlichen Fähigkeiten bestimmt.

deirflu
09.10.2017, 09:42
Hallo Zusammen,

nein die Werte in Watt (absolut) habe ich auch.
Ich habe wahrscheinlich ein Verständnisproblem.

FTP = Watt (absolut) welche im Durchschnitt über (20 min.) gefahren werden kann.
Wenn ich das richtige verstehe ist dass dann mein Individuelle Anerobe Schwelle.

Diesen Wattwerte kann ich dann hernehmen, oder ?

Ansonsten fahre ich halt nochmals einen 20minütigen ftp test.

Nein.

FTP ist die Leistung an der Schwelle zwischen Aerob und Anaerob, also dort wo dein Körper gerade noch das Laktat abbaut was er aufbaut, es hält sich so zu sagen die Waage. Die meisten Sprotler können diese Leistung ca 1h aufrecht erhalten, daher wird sie auch oft mit der Stundenleistung (CP60) gleich gesetzt.

Beim 20min Test kommts drauf an an welches Protokoll du dich hältst.
Einfach 20min max fahren ohne Vorbelastung wäre ein CP20 Test.

Beim 20min FTP Test macht man vorher ja eine 5min max Belastung und danach erst die 20min. Von dieser 20min Leistung ziehst du dann 5% ab und dieser Wert ist dann deine geschätzte FTP.


Wenn man eine Software zum Auswerten verwendet spuken diese auch schon fertige FTP Werte aus. Sogar Strava Premium kann das.

Mit Golden Cheetah gibts auch mehrere Möglichkeiten seine FTP zu bestimmen.

Adept
09.10.2017, 13:22
Stimmt, Monod Scherrer eigenet sich dazu gut. Idealerweise brauchst ein kurzes 2-5min Intervall und ein langes 10-20min.

slo-down
09.10.2017, 14:29
Oh man, und das ganze nur, weil ich am Wochenende auf ZWIFT unterwegs sein will.
Ich glaube ich trage für den Anfang jetzt einfach mal nen fiktiven Wert ein.

captain hook
09.10.2017, 14:33
Oh man, und das ganze nur, weil ich am Wochenende auf ZWIFT unterwegs sein will.
Ich glaube ich trage für den Anfang jetzt einfach mal nen fiktiven Wert ein.

Fahr halt 20min Vollgas und zieh 5% ab. Genauer braucht es eigentlich kein Mensch und umbringen wird es dich auch nicht. :dresche

slo-down
09.10.2017, 14:49
Fahr halt 20min Vollgas und zieh 5% ab. Genauer braucht es eigentlich kein Mensch und umbringen wird es dich auch nicht. :dresche

Wird wohl das beste sein.

JensR
31.10.2017, 09:36
Oh man, und das ganze nur, weil ich am Wochenende auf ZWIFT unterwegs sein will.
Ich glaube ich trage für den Anfang jetzt einfach mal nen fiktiven Wert ein.

bietet Zwift keinen FTP-Test an? Bei Trainerroad ist das eigentlich das erste Workout, was man durchführt.

Ich habe den gestern das erste mal gemacht und war etwas sehr vorsichtig in den ersten 5min, das hat mich am Ende ein paar Watt gekostet. Aber wie der Captain geschrieben hat: eigentlich Banane, für Trainingssteuerung ist es absolut hinreichend genau.

Hafu
31.10.2017, 10:49
bietet Zwift keinen FTP-Test an? ...

Zwift bietet natürlich auch in den vorgefertigten Trainingssessions einen FTP-Test (nach bewährtem Protokoll) an.

slo-down
31.10.2017, 13:18
@Jens, mach den Test, ich habe Ihn auch gemacht und bin froh darüber.

fenhongkongfui
07.01.2018, 17:58
Ich hänge mich hier nochmal mit einer spezifischen "Anfänger"Frage zu den Ergebnisse aus meinem ersten FTP-Test / Ableitung der Trainingsbereiche dran, weil aus meiner Sicht Kontext passend und ich keinen neuen Thread aufmachen möchte:

FTP-Test auf der Rolle / Zwift gem. Standardprotokoll: FTP: 204 (215 Watt in den 20 Min.)


Zusätzliche Auswertung der Daten in Golden Cheetah (einfach aus Interesse): Liefert zusätzlich noch einen sog. "Critical Power" (CP)-Wert von 250

Die in Golden Cheetah abgeleiteten Wattwerte für die Trainingszonen sind damit bei mir deutlich(!) höher und basieren wohl auf dem CP Wert, statt dem FTP-Wert. (z.B. bei den VO2Max Intervallen startend bei 262 Watt statt bei 216 Watt...:) )

Würde jetzt erstmal stumpf vom "erfahrenen" FTP-Wert aus der Einheit ausgehen, oder wann macht der CP-Wert für die Ableitung der Trainingsbereiche Sinn und warum?
Bitte gerne möglichst "einsteigerverdaulich" in der Wattmaterie... ;) DANKE vorab :Blumen:
Gerne natürlich Quelle im Netz - habe jetzt auf die Schnelle nix wirklich Einfaches / Übersichtliches gefunden

Meine Orientierung in Anlehnung an in Allen & Coggan (2015) in einem Excel / Quelle aus den Netz (tri2gether)

Beschreibung % von FTP
Aktive Regeneration (< 55%)
Ausdauer (56% - 75%)
Tempo (76% - 90%)
Laktatschwelle (91% - 105%)
VO2max (106% - 120%)
Anaerobe Kapazität (121% - 150%)